rhein

Beiträge zum Thema rhein

Reisen + Entdecken
3 Bilder

Gerne mit dabei - das Deichdorfmuseum Bislich zeigt Exponate in Wesels Zitadelle
Die Ausstellung Stadt und Festung im LVR-Niederrheinmuseum ist gestartet

Seit dem 23.09.2021 (also ganz frisch!) läuft im LVR-Niederrheinmuseum Wesel die Ausstellung STADT UND FESTUNG WESEL IN MITTELALTER UND NEUZEIT (bis 05.12.2021). Eine Kooperation zwischen der Stadt Wesel, dem Archiv der Stadt Wesel und dem LVR-Niederrheinmuseum Wesel. Schon mal spannend, die originale Erlaubnis von 1278 zu sehen, mit der die Stadt ihre erste Stadtmauer bauen dürfte. Sie gehört zu den bedeutendsten und frühsten schriftlichen Überlieferungen im Archiv. Dazu noch Pläne satt und...

  • Wesel
  • 28.09.21
  • 1
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Ferienwochenende - Rätselobjekt im Deichdorfmuseum
Drachen aus dem Urmeer? Miträtselerinnen und Miträtseler gesucht

Dürfen wir vorstellen? Dies ist unser neues Rätselobjekt im Deichdorfmuseum! Was ist das eigentlich? Eine gute Frage! Ein großer Stein mit ganz besonderen Einkerbungen – soviel ist jedenfalls schon einmal klar! Natürlich könnten wir entsprechende Wissenschaftler/innen dazu befragen und werden dies sicherlich auch bald tun – bis daher sind wir aber gespannt auf die Meinung unserer großen und kleinen Besucherinnen und Besucher. Als echte Märchenfans denken wir natürlich an Drachen … versteinert...

  • Wesel
  • 06.08.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Familie Bartholomei
"Auch wenn uns Zuversicht und Lebensfreude manchmal so klein wie Zwerge vorkommen: Sie sind schlafende Riesen, die wir wecken können." (Jochen Mariss )
Z.B. mit einem entspannten Spaziergang entlang der Krefelder Rhine Side :-)

#krefeld #uerdingen #rheinpromenadeuerdingen #derrheinblühtauf #blumen #flowers #flowerpower #sommer #summerfeeling #freizeit #dreamtime #samarablue #samarabluephotoart #motivation #lebensweisheiten #heimat #garten #hobbyfotografie #werft765 #beetpatenschaften #stadtmarketingkrefeld #glücksorteinkrefeld | Foto: Samara Blue Photo Art
38 Bilder

Rheinperspektiven I Krefeld I Flowers
Der Rhein blüht auf - finde das Huhn ...

Wie ein Stück Industriehafen zur Blumenbeet Allee wird ... "Und plötzlich weißt du: Es wird Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen." (Meister Eckhardt) Als 2017 das Stadtmarketing nationale und internationale Streetart Künstler einlud, im Rahmen der Rhine Side Gallery die Industriebrache bei Flusskilometer 765 mit urbaner Kunst in ein Gesamtkunstwerk zu verwandeln, hatte man wohl nicht damit gerechnet, dass sich die Werft 765 - Krefelder Rhine Side gerade in den...

  • Düsseldorf
  • 10.07.21
  • 8
  • 5
Kultur

Hamburg - Paris via Wesel
Tuchinstallation von Jens J. Meyer

Am Freitag, 25.06.2021 um 19 Uhr eröffnet der Niederrheinische Kunstverein anläßlich seines 40-jährigen Jubiläums die Tuchinstallation von Jens J. Meyer "Hamburg, Paris via Wesel" an der Rheinpromenade Wesel feierlich mit der Bürgermeisterin Ulrike Westkamp der Stadt Wesel. Interessierte sind herzlich eingeladen am 40-jährigen Jubiläum des Niederrheinischen Kunstverein e.V. teilzunehmen und die Tuchinstallation zu erleben. Die Segeltuch-Installation wird bis zum 30.09.2021 zu sehen sein....

  • Wesel
  • 18.06.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Mit charmanten und informativen Worten beschreibt die Mülheimerin Jessica Niedergesäß in ihrem jetzt erschienenen Reisebuch die Schönheit der Region.
Foto: PR-Foto Köhring
5 Bilder

Die Mülheimerin Jessica Niedergesäß hat in einem Reisebuch die Schönheit der Region beschrieben
Ab nach draußen und was erleben

Wer reist, kann was erleben und entdecken. Und wer was erlebt und entdeckt, kann darüber eine Menge berichten. Das beherzigt seit vielen Jahren die Mülheimerin Jessica Niedergesäß (31). Als Bloggerin und Reiseautorin hat sie schon unzähligen Menschen Einblicke in ferne Länder und Kulturen gegeben. Das hat nicht selten den Appetit auf mehr geweckt. Und der Appetit spielte bei einigen Ihrer Reportagen ebenfalls eine große Rolle. Bei manchen ihrer Reise in inzwischen 32 Ländern hat sie den Köchen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.06.21
Kultur
3 Bilder

Auszeit im Museum genießen
Angenehm bei zu viel Trubel ... das Deichdorfmuseum Bislich

Nach der langen Zeit mit vielen Einschränkungen wollen nun „Alle“ mal raus. Ein Museum wie unseres bietet den idealen kurzen Auszeitpunkt - falls Ihnen der Trubel vielleicht doch etwas viel wird. JETZT entdecken! Wir haben Samstags und Sonntags zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr für Sie geöffnet (Eintritt gegen Spende). Eine ideale Zeitrahmen, um vor oder nach dem Kaffeetrinken mal vorbei zu kommen. Und Zeit genug auch, um die Fähre zwischen Bislich und Xanten-Beek noch zu erwischen (für...

  • Wesel
  • 12.06.21
  • 1
Wirtschaft

Übrigens
„Klima- Wandel?“

Der Konjunkturindex, ein statistischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände ausgedrückt wird, stieg trotz des Corona-Lockdowns seit dem letzten Herbst an Rhein und Ruhr leicht an. Im Durchschnitt erhöhte er sich im Handwerk um zwei Punkte auf 115. Ein Wert, der sich nach Auffassung von Experten durchaus sehen lassen könne. Aber es gibt es regionale Unterschiede, die man für die weitere Entwicklung genauestens analysieren müsse, sagen die zuständigen...

  • Duisburg
  • 26.05.21
Reisen + Entdecken
3 Bilder

Ziele gesucht? Ein Dach über dem Kopf? Den Niederrhein 2021 mal neu entdecken!
Auch bei gemischten Wetter bietet ein Museum wie das Deichdorfmuseum so Einiges ...

Pfingstsamstag, Pfingstsonntag und Pfingstmontag ist das Deichdorfmuseum von 14.00 - 17.00 Uhr für SIE (& EUCH) geöffnet. Schwer abzusehen, wie das Wetter Pfingsten 2021 wird... Fest steht aber: Das Deichdorfmuseum Bislich kann ab Samstag 22. Mai 2021 wieder besucht werden. In unseren sehr geräumige Anlagen können Sie dank geschickter Terminkoordination in ihrem Terminfenster das Museum entspannt genießen. Der Nachweis eines negativen Covid-Testes ist nicht notwendig, allerdings müssen Sie für...

  • Wesel
  • 21.05.21
  • 1
Natur + Garten
Passend zur nun beginnenden Radfahrsaison wurde der Flyer zur 3-Flüsse-Route neu aufgelegt. | Foto: LAG Lippe-Issel-Niederrhein e.V.

Kostenloser Flyer zur 3-Flüsse-Route
Kraft tanken und Natur genießen auf dem Rad am Niederrhein

Passend zur nun beginnenden Radfahrsaison wurde der Flyer zur 3-Flüsse-Route neu aufgelegt. Die Route besticht durch ihre Vielfalt und verbindet Natur, Kulinarik und Kultur. Ihre abwechslungsreichen Strecken durch wunderschöne Landschaften locken alljährlich zahlreiche Radreisende an. In der Region Lippe-Issel-Niederrhein werden den Radurlaubsgästen und Tagesausflüglern alle Voraussetzungen für eine aktive Erholung geboten. Die Neuauflage des Flyers hat den Sehenswürdigkeiten entlang der Route...

  • Dorsten
  • 08.04.21
Kultur

Leider kein Aprilscherz - Ostern 2021 ohne Deichdorfmuseum
Frühjahrs-Eröffnung und Ausstellungsstart frühestens am [Neu:] 22. Mai 2021

In diesem Jahr wird es an Ostern leider keine Möglichkeit geben, das Deichdorfmuseum Bislich zu besuchen! Nicht nur, dass wir derzeit noch dabei sind, den Eingangsbereich des Museums für Sie neu zu gestalten, auch die Pandemie-Situation hat uns zu der Überlegung geführt, den Start des Museums in die neue Saison auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Wir hoffen, ab dem 24. April 2021 [angesichts der Lage aktualisiert auf den 22. Mai 2021!] wieder für Sie da sein zu können und zeigen dann auch...

  • Wesel
  • 01.04.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Schön, aber gefährlich  -  Hochwasser am Rhein
3 Bilder

Xantener setzt sich für besseren Hochwasserschutz ein
Mehr Polder notwendig

Wer in diesen Tagen am Rhein spazieren geht, kann das Naturschauspiel wieder beobachten – Vater Rhein ist aus seinem Bett gekommen. Doch was Hunderte von Schaulustigen anzieht und von ihnen als Attraktion gesehen wird, bedeutet für viele Betroffene Existenznöte sowie Verlust von Hab und Gut. Fast jährlich tritt der Rhein durch Schmelzwasser aus dem Süden und verstärkte Regenfällen über seine Ufer, mal stärker, mal weniger stark. Auch die Folgen des Bergbaus, die für eine Absenkung des Geländes...

  • Xanten
  • 09.02.21
  • 1
Natur + Garten
Auch am Rhein in Dinslaken tritt der Fluss über die Ufer. In Kombination mit dem Schnee bietet sich ein beeindruckender Anblick. | Foto: Jana Perdighe
Aktion 4 Bilder

Hochwasser am Niederrhein
Flüsse treten über die Ufer

Wasser, soweit das Auge reicht: Seit Tagen schon steigt der Pegel der Flüsse. Das gilt auch für den Rhein, der vielerorts über die Ufer tritt. Vor allem in Kombination mit dem Schnee der letzten Tage bietet sich den Spaziergängern ein ganz besonderer Anblick. Aber vorsicht: So beeindruckend das Naturschauspiel auch sein mag, birgt es auch große Gefahren. BürgerReporterin Regine Hövel hat sich dennoch nicht davon abhalten lassen, Fotos in Voerde-Götterswickerhamm zu machen. Zu sehen sind diese...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
Natur + Garten
20 Bilder

Morgenstund am Rhein
Rheinhochwasser Februar 2021

Zuletzt hatte der Rhein eher durch seinen niedrigen Wasserstand auf sich aufmerksam gemacht. Doch nach Tauwetter und viel Regen im Süden ist der Pegel auf um die 7 1/2 Meter angestiegen. Und solange keine Gefahr für die Anlieger besteht, macht der Niederrheiner vor allem eins gerne: "Hochwasser gucken". Werktags früh am Morgen war auch nicht viel los am Deich, ein paar Spaziergänger mit ihrem vierbeinigen Freund oder der Mann vom THW, der seine Boote bei Schenkenschanz liegen hat.

  • Kleve
  • 04.02.21
  • 13
  • 6
Kultur

Weihnachten 2020
Das Deichdorfmuseum Bislich wünscht allen Freundinnen & Freunden ein dennoch gutes Fest!

Ja - nun ist es soweit: ein ganz besonderer Heiligabend wird es sein. Wir wünschen allen unseren Freundinnen und Freunden (und denen, die es noch werden wollen) sowie allen ihren Angehörigen/Lieben ein dennoch glückliches Fest und gute Feiertage! Auf Bald! Ihr Deichdorfmuseum Bislich (Dorfstraße 24, 46487 Bislich) p.s. zwar haben wir noch Winterpause bis Ende März, aber wir freuen uns jetzt schon auf Sie!

  • Wesel
  • 24.12.20
  • 1
  • 3
Politik
Ein Sprung ins Wasser, im Hintergrund die malerische Kulisse des Niederrheins – was lange unmöglich schien, wird bald Wirklichkeit: Das neue Kombibad am Rhein in Wesel. Wer sich selbst einen Eindruck von dem Vorentwurf machen möchte, kann sich dazu einen digitalen Rundgang auf der städtischen Internetseite (www.wesel.de) oder auf YouTube ansehen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Städtische Bäder Wesel GmbH.
2 Bilder

Erster digitaler Rundgang durch das Kombibad Wesel/ Ab sofort bis 2. Februar 2021 bei Umfrage mitmachen möglich!
Kombibad am Rhein in Wesel – Bürgerideen und aktuelle Anregungen gesucht (mit Video!)

Ein Sprung ins Wasser, im Hintergrund die malerische Kulisse des Niederrheins – was lange unmöglich schien, wird bald Wirklichkeit: Das neue Kombibad am Rhein in Wesel. Wer sich selbst einen Eindruck von dem Vorentwurf machen möchte, kann sich dazu einen digitalen Rundgang (animierter Film) auf der städtischen Internetseite (www.wesel.de) oder auf YouTube ansehen. „Wir haben in den letzten Jahren und Monaten viele Hürden genommen, um unseren Traum von einem Kombibad am Rhein zu erfüllen. Dabei...

  • Wesel
  • 23.12.20
  • 2
Politik

Deichradweg zwischen Xanten-Lüttingen und Wardt
René Schneider träumt von unterbrechungsfreiem Radweg entlang des Rheins

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider unterstützt die Bemühungen der Xantener Politik um einen Deichweg zwischen Lüttingen und Wardt. „Oberste Priorität hat natürlich immer der Deichschutz. Wenn dieser sichergestellt ist, wirkt ein Deichweg positiv sowohl auf den Tourismus am Niederrhein als auch beim Schutz unserer Natur“, findet Schneider. Ein Radweg könne Mittel zum aktiven Naturschutz sein. Denn die Natur vor der eigenen Haustür erlebbar zu machen, führt zu einem stärkeren Bewusstsein...

  • Xanten
  • 16.11.20
  • 1
Natur + Garten
Peter Hinze (Bürgermeister Emmerich), Christoph Gerwers (Bürgermeister Rees), Sonja Northing (Kleve), Dr. Britta Schulz (Kalkar) und Wilfried Röth (Sparkasse Rhein-Maas, von links) werben für das Reinemachen am Rhein. Foto: Stadt Rees Fahrräder, Klappstühle, Vogelkäfige - ganze Hausstände werden alljährlich entsorgt. Foto: Stadt Rees
2 Bilder

"RhineCleanUp" findet am Samstag statt
Reinemachen am Rhein

Am Rhein wird wieder reinegemacht. Schon fast traditionell findet am zweiten Samstag im September der so genannte "RhineCleanUp" statt. Überall am großen Strom wird Unrat am 12. September entfernt. Finanziell unterstützt durch die Sparkasse Rhein-Maas beteiligen sich in diesem Jahr erneut auch die Bürger aus den Städten Rees, Emmerich, Kalkar und Kleve. Ziel ist es, am 12. September in der Zeit von 10 bis 13 Uhr die Uferbereiche des Rheins von Müll zu befreien. Alle, die bei dieser Umweltaktion...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.09.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Auf dem Weg zur Flughafenbrücke
3 Bilder

Unterwegs am Rhein
Und morgen soll es NOCH schöner werden!

Sommer, Sonne, Wolken, Felder Schöne Eindrücke waren es heute auf der Rückfahrt vom Lantz'schen Park am Rhein entlang zur Flughafenbrücke: Sonne, Wolken, Felder, Geometrie in der Natur...und morgen soll es sogar noch schöner werden! Mit diesen Bildern wünsche ich einen guten Start in die neue Woche.

  • Düsseldorf
  • 12.07.20
  • 15
  • 5
Reisen + Entdecken
40 Bilder

Fahrradtour rund um Emmerich
Ein Tag "Urlaub" am Niederrhein

Nach unserem LK-Treffen am Niederrhein vor ein paar Jahren, stand für uns fest, dass wir mit den Fahrrädern wiederkommen werden, um diese wunderschöne Region zu erkunden. Und nun war es soweit! An der Seite unseres LK-Freundes Henry, der als unser persönlicher "Niederrhein-Scout" eine Fahrradtour für uns ausgearbeitet hatte, packten wir voller Vorfreude in Castrop-Rauxel unsere Pedelecs ans Auto und starteten mit dem Ziel Emmerich. Man könnte diese Zusammenkunft in Emmerich auch mit einem...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.07.20
  • 30
  • 5
Reisen + Entdecken
4 Bilder

Endlich wieder offen! Deichdorfmuseum Bislich an Pfingsten geöffnet
Ideale Zwischenstation an Pfingsten 2020, das Deichdorfmuseum

Ob Radtour oder Deichwanderung ... unser wunderschöne Innenhof mit den interessanten Ausstellungsscheunen ist immer einen Tourstop wert! Da auch bei uns nun einiges Anders ist, ist das Museum derzeit auf Spendenbasis geöffnet, das heißt Sie zahlen keinen Eintritt, aber wir freuen uns über jede Spende. Pfingsten haben wir Samstag, Sonntag und Montag von jeweils 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Hier können im Innenhof Kids auch mal im Kreis rennen, während sich die Erwachsenen spannende Infos...

  • Wesel
  • 29.05.20
  • 1
Blaulicht
Bild Schepers Text polizei

Unglück im Stadthafen
Matrose fällt über Bord und bleibt verschwunden

Wesel: Am Donnerstag, 28.05.2020 gegen 20:25 Uhr fiel ein 19-jähriger Matrose aus den Niederlanden aus bisher noch ungeklärter Ursache von Bord eines Binnenschiffes. Das Binnenschiff befand sich im Stadthafen Wesel vor Anker, als der Schiffsführer die Hilferufe eines seiner Matrosen hörte. Laut Polizeibericht, blieben Sofortige Rettungsversuche ohne Erfolg. Eine Absuche des Rhein mit Booten und einem Hubschrauber blieb ergebnislos. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen. Rückfragen bitte...

  • Hamminkeln
  • 29.05.20
Natur + Garten
Kopfweiden säumen den Treidelpfad Richtung Wittlaer.
19 Bilder

Tapetenwechsel III
Am Rhein bei Kaiserswerth

Raus in die Natur...ist in diesen Tagen (mit dem nötigen Abstand!) erlaubt und erwünscht. Ein schönes Ziel für einen Tapetenwechsel war der Frühlingsspaziergang am Rhein entlang von Kaiserswerth Richtung Wittlaer. An der Kaiserpfalz blühen die Narzissen und der Treidelpfad mit den Kopfweiden hat seinen besonderen Reiz. Ein kurzer Abstecher auf den Kaiserswerther Stiftsplatz gehört dazu. Die Burgruine Um 1050 errichtete Kaiser Heinrich III. wegen der strategisch günstigen Lage am Rhein die erste...

  • Düsseldorf
  • 23.03.20
  • 21
  • 7
Natur + Garten
11 Bilder

Am frühen Samstag morgen beim Hochwasser am Rhein bei Wesel
Foto Impressionen vom Hochwasser am Rhein in Wesel Samstag 8.Februar 2020

Auch das Hochwasser das zur Zeit den Pegel vom Rhein steigen lässt ist am Rhein in Wesel deutlich zu sehen. Ein Natutschauspiel das keiner ausser acht lässt. Der hohe Pegel zeigt deutlich seine Spuren am Uferrand des Rheins...zahlreiches Treibgut was da angeschwemmt wird zur Zeit. Viel Unrat....was da an den Uferböschungen anlandet.....!

  • Wesel
  • 08.02.20
  • 1
  • 1