Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Überregionales
Auf der Oberheidstraße geschah der Auffahrunfall. Die Unfallursache ist noch unklar. | Foto: Feurwehr Mülheim an der Ruhr

Zwei verletzte Frauen bei Auffahrunfall auf der Oberheidstraße: Eine der Verletzten ist hochschwanger

Gegen 18.17 Uhr am Sonntag, 28. Juni, wurde der Leitstelle der Berufsfeuerwehr ein Verkehrsunfall mit zwei Personenkraftwagen und zwei Verletzten im Stadtteil Dümpten auf der Oberheidstraße in Höhe der Kreuzung Mühlenstraße gemeldet. Bei Eintreffen der alarmierten Fahrzeuge der Feuerwachen wurden die verletzten Fahrerinnen der beiden beteiligten Fahrzeuge umgehend vom Rettungsdienst und dem eintreffenden Notarzt medizinisch versorgt. Aus noch ungeklärter Ursache fuhr ein PKW auf das vor ihr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.15
Überregionales
Polizisten retteten eine Frau aus einer brennenden Wohnung. | Foto: Magalski

Polizisten retten Frau bei Wohnungsbrand

Flammen in der Nacht in einer Wohnung an der Borker Straße in Lünen! Zwei Polizisten sind als erste vor Ort und retten eine Frau aus der verrauchten Wohnung. Der Brand blieb für Feuerwehr und Polizei nicht der einzige Einsatz in der Nacht zu Sonntag. Die Alarmierung für den Wohnungsbrand in dem Mehrfamilienhaus erreichte die Einsatzkräfte gegen drei Uhr in der Nacht zu Sonntag. Berufsfeuerwehr und der freiwillige Löschzug Lünen-Mitte machten sich auf den Weg, die Besatzung eines Streifenwagens...

  • Lünen
  • 03.05.15
  • 1
Überregionales
Insgesamt waren elf Feuerwehrleute im Einsatz. Fotos (2): Feuerwehr
2 Bilder

Emscher: 44-Jähriger stirbt nach dramatischer Rettungsaktion

Zu einer dramatischen Rettungsaktion kam es in der Nacht zu Sonntag (18. Januar) in Ickern. Ein Mann, der unterkühlt und leblos in der Emscher trieb, musste aus dem Wasser gezogen werden. Am Sonntagvormittag verstarb er in einem Recklinghäuser Krankenhaus. Passanten hörten gegen 3.48 Uhr ein Stöhnen und leise Hilferufe unter der Brücke im Bereich der Emscherstraße. Sie alarmierten die Polizei. Einsatzkräfte suchten den Bereich mit Handlampen ab, informierten die Feuerwehr und forderten einen...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.01.15
Überregionales
4 Bilder

Schneppenbaum: Schwerer Verkehrsunfall, 23jährige wird in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und muss von der Feuerwehr befreit werden

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es kurz vor 18.00 Uhr auf der Uedemer Straße in Schneppenbaum. Dabei wurde eine 23jährige Frau in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Die junge Bedburg-Hauerin befuhr mit ihrem Peugeot die Uedemer Straße in Fahrtrichtung Kleve. In Höhe der Ortschaft Schneppenbaum verlor sie aus unbekannter Ursache auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Dabei geriet das Fahrzeug ins Schlingern und prallte mit der Fahrerseite gegen einen...

  • Bedburg-Hau
  • 06.08.14
  • 1
Überregionales

Polizei verhindert Selbstmord - lebensmüder Mann aus dem Rhein gerettet

Nach seinem Sprung von der Oberkasseler Brücke konnten zwei Polizisten am Montag, 23. Juni, gegen 16.40 Uhr einen lebensmüden 32-jährigen Mann aus dem Rhein retten. Ein 23-jähriger Kommissar der Duisburger Polizei und ein 27-jähriger Kommissar der Düsseldorfer Polizei haben am Joseph-Beuys-Ufer gemeinsam den Mann aus Wuppertal aus dem Rhein gerettet. Dieser wurde zur stationären Behandlung in eine Klinik eingeliefert. Lebensgefahr besteht nach Angaben der Ärzte nicht.

  • Düsseldorf
  • 24.06.14
Politik
Die Polizei brachte die Gänseküken in Sicherheit. Foto: Polizei

Gänsefamilie legt Verkehr lahm: Polizei rettet Küken auf der OWIIIa

Kleine Gänse - große Wirkung: Eine Gänsefamilie hat vorübergehend den Verkehr auf der OWIIIa lahm gelegt. Ein ADAC-Fahrer hatte Vater, Mutter und zwei Babyküken entdeckt und die Polizei informiert. Bis zu ihrem Eintreffen sicherte er selbst die Fahrbahn ab. Der Versuch, zusammen mit den Beamten die Gänse in Schutzgewahrsam zu nehmen, scheiterte - die erwachsenen Tiere entschlossen sich zur Flucht durch die Luft. Die noch nicht flüggen, rund zehn Tage alten Küken brachte die Polizei hingegen in...

  • Dortmund-West
  • 15.04.14
  • 2
  • 4
Überregionales
Zum Einsatz von Polizei und Feuerwehr führte abends ein plötzlich aggressiv gewordener Rottweiler. | Foto: Daniel Rennen/ pixelio

Polizei musste Hundehalter vor eigenem Rottweiler retten

Kein Aprilscherz: Einen Dortmunder musste die Polizei am Dieinstagabend vor seinem eigenen Hund retten. Der 27-Jährige war von seinem Rottweiler gebissen worden und hatte sich aus Angst vor dem Tier mit seiner Ex.Freundin im Badezimmer verbarrikadiert. Bis die Polizei kam. Die Retter konnte der Hundebesitzer per Anruf verständigen. Doch bevor die beiden Bedrohten gerettet werden konnten, musste erst die feuerwehr mit eienr Drehleiter anrücken, denn das Badezimmer befand sich im dritten...

  • Dortmund-City
  • 03.04.14
Überregionales
8 Bilder

Vater und Sohn retten sich aus brennendem Auto

Während der Fahrt fing am Samstagnachmittag der Mercedes eines 38-Jährigen Fahrers aus Dorsten Feuer. Der Mann war mit seinem 8-Jährigen Sohn nach dem Einkauf auf den Nachhauseweg. Sie befanden sich gerade auf der B 225, als der Sohn Rauch im Inneren des Fahrzeuges bemerkte. Da der Vater nicht auf der Bundesstraße anhalten wollte bog er in eine Nebenstraße ab. Hier bemerkten Anwohner, dass bereits Flammen unter dem Wagen her kamen. Sie warnten die Autoinsassen, die sich sofort aus dem Auto...

  • Dorsten
  • 10.03.14
Überregionales
Der verletzte Mäusebussard ließ sich widerstandslos "festnehmen". | Foto: Polizei Kreis Unna

Polizei in Bönen rettet verletzten Greifvogel

Bruchlandung: Am Sonntag Vormittag meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer der Polizei einen offenbar verletzten Greifvogel an der Pelkumer Straße in Bönen, kurz vor dem Hammer Stadtgebiet. Vor Ort sahen die Kollegen einen ausgewachsenen Mäusebussard, der vor ihnen auf einen angrenzenden Acker hüpfend flüchtete. Da das Tier ganz offensichtlich eine gravierende Verletzung am linken Flügel - möglicherweise von einem bislang nicht gemeldeten Verkehrsunfall - aufwies, liefen die Beamten hinter...

  • Kamen
  • 13.01.14
Überregionales
4 Bilder

Feuerwehr rettet Familie bei Wohnungsbrand in Arnsberg

Arnsberg. Bei einem Wohnungsbrand im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Arnsberger Jägerstraße retteten die Einsatzkräfte der Feuerwehr am Abend des 18. Dezember eine dreiköpfige Familie aus einer verrauchten Nachbarwohnung. Insgesamt wurden im Zuge des Einsatzes sechs Hausbewohner noch vor Ort notärztlich behandelt. Um 23:40 Uhr heulten in Arnsberg, Breitenbruch und Wennigloh die Sirenen und riefen die dortigen Feuerwehr-Einheiten zusammen mit den Besatzungen der Hauptwachen...

  • Arnsberg
  • 19.12.13
Überregionales
3 Bilder

Verkehrsunfall in Hüsten fordert einen Schwerverletzten

Hüsten. Einen Schwerverletzten forderte ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW, der sich am Nachmittag des 24. Juli auf der Auffahrt zur B229n am Abzweig Bahnhofstraße ereignete. Dort war der Auflieger eines von der B229n abfahrenden Sattelzuges in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geraten und hatte dort einen entgegenkommenden mit zwei Personen besetzten PKW seitlich erfasst und an die Leitplanken gedrückt. Hierdurch wurde die linke Fahrzeugseite des PKW deformiert und der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.07.13
Überregionales
Der Rehbock konnte sich alleine nicht befreien. Foto: Polizei

Rehbock im Zaun gefangen - Einsatz für Polizei und Feuerwehr

Zu einer tierischen "Re(h)ttungsaktion" rückte heute Morgen die Polizei aus. Um 6.37 Uhr informierte eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin die Leitstelle der Polizei in Mettmann, weil sie an der Rützkausener Straße in Wülfrath ein Reh bemerkt hatte, welches in einem Metallzaun neben der Fahrbahn offensichtlich hilflos feststeckte. Das teilt die Polizei mit. Als alarmierte Einsatzkräfte von Polizei und Wülfrather Feuerwehr nur wenige Minuten später am beschriebenen Ort eintrafen, fanden diese...

  • Velbert
  • 18.06.13
Überregionales

Bedburg-Hau: Verletzte bei Verkehrsunfällen in Louisendorf und Hau

Zu zwei schweren Verkehrsunfällen mussten heute morgen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau und des Rettungsdienstes ausrücken. Der erste Verkehrsunfall ereignete sich gegen 08:58 Uhr auf der Uedemer Straße in Höhe der Einmündung Mühlenweg in Louisendorf. Bei einem Überholvorgang kollidierte ein Fahrzeug mit einem Traktorgespann. Beide befuhren zum Zeitpunkt des Unfalls die Uedemer Straße in Fahrtrichtung Kleve. Der Fahrer eines blauen Ford Galaxy übersah beim Überholvorgang, dass der...

  • Bedburg-Hau
  • 22.02.13
Überregionales
4 Bilder

Hau: Verkehrsunfall - Fahrzeug in zwei Teile gerissen - Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es heute gegen 00:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Triftstraße in Hau. Dabei wurde das Unfallfahrzeug in zwei Teile gerissen und der Fahrer lebensgefährlich verletzt. In Höhe einer Gärtnerei hatte der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und prallte in einen Straßenbaum. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass der Seat in zwei Teile gerissen wurde. Im Umfeld von 20 Metern lagen sowohl die Front und...

  • Bedburg-Hau
  • 30.01.13
Überregionales
2 Bilder

Hau: Verkehrsunfall - Vier Seniorinnen zum Teil schwer verletzt

Aus bisher unbekannter Ursache kam es heute Abend auf der Felix-Roeloffs-Straße in Hau zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurden vier Seniorinnen zum Teil schwer verletzt. Zwei von ihnen mussten von Feuerwehr und Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit werden. Alarmiert wurde die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau mit den Löschgruppen Hau, Qualburg und Hasselt sowie der Rettungsdienst mit vier Rettungswagen gegen 20:17 Uhr Ein schöner Abend endete tragisch. Auf dem Rückweg von einem Treffen...

  • Bedburg-Hau
  • 04.01.13
Überregionales
2 Bilder

Blaulichttag in Oberhausen

Oberhausener „Blaulichtorganisationen“ informieren über Sicherheit und stellen diese auch in Aktionen dar: Das ist kurz zusammengefasst Inhalt des ersten Blaulichttags, den die Polizei für Samstag, 29. September, am Friedens- und dem Saporoshjeplatz sowie der Marktstraße plant. Da an diesem Tag das Thema Sicherheit im Vordergrund steht, erklärt sich der Name der Veranstaltung fast schon von allein. „Das Blaulicht ist ein Symbol für Sicherheit“, erklärt Polizeihauptkommissar Ralf Henkemeyer. Das...

  • Oberhausen
  • 25.09.12
  • 1
Überregionales
16 Bilder

Mutter und Kind vor den Flammen gerettet

Flammen schlugen Freitagmittag aus den Fenstern einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses an der Bahnhofstraße, Ecke Behrensstraße. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen und einem Rettungswagen an. Die Polizei sperrte die Bahnhofstraße, auch die Stadtwerke waren vor Ort. Eine Mutter und ihr Sohn mussten mit der Drehleiter aus einer Wohnung im Dachgeschoss gerettet werden. Insgesamt fünf Verletzte – neben den beiden Geretteten ein weiterer Hausbewohner und zwei...

  • Herne
  • 10.08.12
Natur + Garten
Dieses Katzenbaby - hier ganz kuschelig und handzahm auf dem Arm einer Beamtin - rettete die Polizei heute Morgen aus dem Motorraum eines Autos auf dem Brackeler Hellweg. | Foto: Polizei Dortmund

Großes Kino am Brackeler Hellweg: Polizei rettet Katzenbaby aus Motorraum, Feuerwehr fährt es ins Tierheim

Ihre Qualitäten als Tierretter stellte heute Morgen (10.7.) die Polizei auf dem Brackeler Hellweg unter Beweis. Alarmiert von einer hellhörigen 22-jährigen Autofahrerin, die trotz der Motorgeräusche ein miauendes Katzenbaby im Motorraum ihres fahrenden Wagens lokalisieren, aber nach dem Anhalten nicht mit eigenen Händen helfen konnte, retteten die Beamten das Kätzchen, das sich an seinem „Rastplätzchen“ am Getriebe verschanzt hatte. Feuerwehr-Taxi ins Tierheim Ganz großes Kino: Im Anschluss...

  • Dortmund-Ost
  • 10.07.12
Überregionales
Damian Galuszka sprang in den Kanal und half, als ein Rollstuhlfahrer ins Wasser stürzte. | Foto: Magalski
4 Bilder

Er half, als ein Mann in den Kanal stürzte

Dramatische Rettung im Preußenhafen: Als ein Rollstuhlfahrer in den Datteln-Hamm-Kanal stürzt, zögern zwei Männer nicht lange. Sie springen hinterher, halten den Mann über Wasser, bis die Feuerwehr ihn rettet. Warum der 86-Jährige am Samstagnachmittag im Lüner Preußenhafen die Kontrolle über seinen Elektrorollstuhl verlor und über die Spundwand ins Wasser stürzte, ist bisher noch unklar. Der Sohn des Seniors, der auf dem Fahrrad neben seinem Vater fährt, reagiert sofort und springt in den...

  • Lünen
  • 30.06.12
  • 3
Überregionales
Einsatz der Feuerwehr im Hafen: Mit der Drehleiter wurde der Matrose gerettet. | Foto: Magalski
3 Bilder

Matrose bewusstlos im Schiff: Er starb im Krankenhaus

Dramatischer Einsatz im Lüner Stadthafen: Mit der Drehleiter rettete die Feuerwehr am Mittwochabend einen bewusstlosen Matrosen aus dem Maschinenraum eines Schiffes. Der Mann starb wenig später im Krankenhaus Die Besatzung des niederländischer Frachters hatte den 26-jährigen Matrosen aus Belgien gegen 19.30 Uhr bewusstlos im Bauch des Schiffes entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. "Der Patient lag etwa drei Meter unter Deck in einem Maschinenraum", berichtet Rainer Ashoff, stellvertretender...

  • Lünen
  • 29.03.12
Natur + Garten
Ein Feuerwehrmann robbt auf dem Bauch zum Opfer, zieht den "Bewusstlosen" aus dem Eisloch. | Foto: Magalski
15 Bilder

Wenn das Eis bricht: Lebensgefahr!

Eine glatte, spiegelnde Fläche. Das Eis sieht stabil aus. Doch dann geht alles ganz schnell: Ein lautes Knacken, das Eis bricht. Ein Mann stürzt ins eiskalte Wasser. Jetzt zählt jede Sekunde. 3,5 Grad hat das Wasser im Cappenberger See. Das kann tödlich sein. Jan Schilase, das Opfer, ist Feuerwehrmann in Lünen. Der schwere Unfall, er ist nur eine Übung. Die Spaziergänger am Cappenberger See atmen auf. Der Hintergrund aber ist ernst. Frieren die Seen zu, drohen Eisunfälle. Jan Schilase ist mit...

  • Lünen
  • 04.02.12
  • 8
Überregionales
Arbeiter stehen nach dem Unglück auf dem Lippe-Wehr zusammen. | Foto: Magalski
3 Bilder

Mann stürzt am Wehr Beckinghausen in die Lippe

Unglück am Lippe-Wehr in Beckinghausen. Hier kenterte am Dienstag ein Wartungsboot, ein Arbeiter wurde unter Wasser gezogen. Es müssen dramatische Szenen gewesen sein, die sich am Lippe-Wehr in Beckinghausen abspielten: Ein Arbeiter stürzte nach einem Unfall in die Lippe, Feuerwehrleute retteten ihn mit einem Autokran. Der Mann hatte offensichtlich unglaubliches Glück. „Er ist wohl unverletzt geblieben, hat aber einen Schock und ist unterkühlt“, so Michael Steinbach, Pressesprecher beim...

  • Lünen
  • 10.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.