Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Kultur

Große Rettungsfähigkeit

Nicht nur Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Am Biegerpark dürfen lernen, auch die Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarschule bilden sich fort. Am Montag haben Frau Erdmann, Frau Rurka, Herr Esser und Herr Stante in einer 5stündigen Fortbildungen die Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht erworben. Zuerst wurden Maßnahmen zur Wiederbelebung besprochen und erprobt, dann mussten die Lehrer ins Wasser und ihr Können unter Beweis stellen. Langstreckenschwimmen und Streckentauchen,...

  • Duisburg
  • 25.05.16
  • 1
Überregionales
9 Bilder

Einsatzkräfte üben den Ernstfall in Arnsberger Autobahn-Tunnel

Uentrop. Am Mittwoch, den 18. Mai stand für die Arnsberger Feuerwehr die alle vier Jahre gesetzlich vorgeschriebene Brandschutz-Übung am und im Autobahn-Tunnel Uentrop der BAB 46 an. Einsatzkräfte der Löschzüge Arnsberg und Oeventrop standen bereit, um gemeinsam im Rahmen einer sogenannten Vollübung die Rettungs- und Brandbekämpfungsmaßnahmen in der Tunnelröhre zu erproben. Als Übungs-Szenario wurde angenommen, dass sich auf der Fahrbahn in Richtung Meschede ein Zusammenstoß zweier PKW ereignet...

  • Arnsberg
  • 19.05.16
  • 1
Überregionales
Rettungsaktion an der Ruhrbrücke in Essen-Werden | Foto: Polizei Essen

Schwerer Unfall in Essen-Werden: Mann stürzt mit Auto in die Ruhr

Neuigkeiten zum Pfingstmontag-Unfall: Die Pressestelle der Polizei hatte am heutigen Morgen traurige Nachrichten über den 58-Jährigen zu übermitteln, der am Pfingstmontag in Essen-Werden mit seinem Auto in die Ruhr gestürzt war. Der Polizeimeldung zufolge erlag der Betroffene in den gestrigen Abendstunden den Folgen des Unfalls; zuvor war er erfolgreich reanimiert worden. Der ersten Pressemitteilung der Polizei zufolge war der Mann auf der Ruhrtalstraße in Richtung Werden unterwegs, als er...

  • Essen-Werden
  • 18.05.16
  • 3
Überregionales
Gehorsamkeit ist eine Grundvoraussetzung für einen Rettungshund. Sie, aber auch viele Fertigkeiten, wie das Kriechen durch Röhren und das Gehen auf wackligem Untergrund muss der Hund lernen. Ihr Können mussten die Tiere in verschiedenen Prüfungen beweisen.
23 Bilder

Rettungshunde zeigen ihr Können

Vor allem Fachpublikum hatte sich auf der großzügigen Anlage der Ortsgruppe Wanne-Nord des Schäferhundevereins an der Thiesstraße eingefunden, wo vom 6. bis 8. Mai die Internationalen Deutschen Meisterschaften 2016 für Rettungshunde ausgetragen wurden. Angereist waren Hundebesitzer aus allen Teilen Deutschlands und des benachbarten Auslands. Von Herne aus mussten die Vierbeiner samt Herrchen und Frauchen zu einigen Prüfungen in andere Städte fahren, wo zum Beispiel Gelände für Flächen- oder...

  • Wanne-Eickel
  • 10.05.16
Ratgeber
Lehrgangsleiterin Gaby Schmidtmann (links) mit den ersten Teilnehmerinnen
3 Bilder

"Hilfe zur Selbsthilfe im Ernstfall" - Erste Hilfe-Kurs für Senioren

Bis zu zehn Minuten dauert es im Schnitt, bis der alarmierte Rettungsdienst in Bochum und Wattenscheid eintrifft. Wertvolle Zeit, in der Ersthelfer mit wenigen Handgriffen Leben retten oder einen Menschen vor bleibenden Schäden bewahren können. Situationen, in denen auch Senioren wissen sollten, wie man sinnvoll Erste-Hilfe – Maßnahmen anwenden sollte. Aus diesem Grund bietet das Rote Kreuz mit Blick auf die älter werdende Bevölkerung erfolgreich spezielle Kurse für Senioren an. „Senioren sind...

  • Wattenscheid
  • 04.05.16
  • 1
Überregionales
10 Bilder

Verkehrsunfall. 29jährige Bedburg-Hauerin wird in ihrem Fahrzeug einklemmt.

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am heutigen Sonntag (01.05.2016) auf der Uedemer Straße in Bedburg-Hau/ Schneppenbaum. Dabei wurde eine 29jährige Bedburg-Hauerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Sie musste von der Feuerwehr befreit werden. Vorbildlich handelten Ersthelfer. Die Fahrerin befuhr die Uedemer Straße aus Uedem kommend in Fahrtrichtung Schneppenbaum. Im Bereich einer langgezogenen Rechtskurve, im Bereich der Straße Wadtberg, verlor sie die Kontrolle über ihren Skoda Fabia. Sie...

  • Bedburg-Hau
  • 01.05.16
  • 2
  • 1
Sport

Dramatische Rettungsaktion auf dem Harkortsee

Seglerin stürzt bei Manöver ins kalte Wasser. Boot fährt sich fest. Rettung gestaltet sich schwierig. DLRG im Einsatz Bei besten Segelbedingungen, Wind und Sonne, geriet am 1. Maifeiertag gegen 10 Uhr ein Segelboot in Not. Eine Frau fiel bei einer "Mann über Bord-Übung" mitten auf dem Harkortsee ins kalte Wasser. Temperatur: 9 Grad Celsius. Da es der Segelcrew nicht gelang die durchnässte Frau wieder an Bord zu holen, steuerten sie mit der Frau im Schlepptau das Ufer an. Erst dort gelangte die...

  • Wetter (Ruhr)
  • 01.05.16
  • 1
Politik
Wer rettet unsere Feuerwehr?
2 Bilder

RETTET UNSERE FEUERWEHR?

Deutsche Feuerwehr Gewerkschaft (DFeuG) sprach mit Ratsfraktion Auf der Fraktionssitzung vom 26. April fanden sich die Vertreter der Gewerkschaft der DFeuG, Jörg Bassarat, Feuerwehrmann und Personalrat, Thorsten Gedaschke, Feuerwehrmann und Landespressesprecher DFeuG, Thomas Wulf, Feuerwehrmann und Dirk Brokatsky, Feuerwehrmann und Personalrat ein und gaben den Mitgliedern der Tierschutzpartei/FREIE WÄHLER einen Einblick in die Arbeit der Rettungsdienste und Feuerwehren. Dabei verdeutlichten...

  • Düsseldorf
  • 29.04.16
  • 1
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Feuerwehr rettet Hausbewohner bei Kellerbrand in Neheim

Neheim. Am Abend des 24. April wurde der Feuerwehrleitstelle des Hochsauerlandkreises in Meschede gegen 18:30 Uhr ein Kellerbrand in einem Wohn- und Geschäftsgebäude auf der Apothekerstraße in Neheim gemeldet. Es sollten sich zudem noch Personen im Gebäude befinden, und so wurden umgehend die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim zum Einsatz alarmiert. Die ersteintreffenden Wehrleute sichteten bereits bei der Ankunft eine vom Rauch eingeschlossene Person an einem Fenster im...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.04.16
Überregionales

Polizei als tierischer "Retter in der Not"

Mit weniger Wolle, aber seinem Leben, kam ein Schaf unverletzt davon. Das Tier hatte sich "Am Pappelwäldchen" in Düsseldorf-Oberkassel in einem Zaun verfangen und sich selbst nicht mehr befreien können. Es war mit beiden Vorderläufen in die Einzäunung geraten und hatte sich fast stranguliert. Mit einem Messer konnten die "Retter in der Not" der Polizeiwache Mitte den Zaun gerade noch rechtzeitig durchschneiden. Durch die Hilfe der Beamten konnte das verängstigte Schaf glücklicherweise gerettet...

  • Düsseldorf
  • 21.04.16
Überregionales
4 Bilder

Löschzug Neheim erhält seltene Ausbildungsmöglichkeit

Firma Vogel Fahrzeugbau stellt Ausbildungsobjekte zur Verfügung Neheim. Am Freitag, den 15. April konnten die Angehörigen des Löschzugs Neheim eine besondere Einsatzausbildung durchführen. Ein wichtiger Bestandteil der praktischen Ausbildung der Feuerwehrkräfte ist die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. Das Durchführen einer Ausbildung zu LKW-Unfällen ist jedoch nur selten möglich, da Übungs-Fahrzeuge dieser Größenordnung der Feuerwehr kaum zu Verfügung stehen. Die technische...

  • Arnsberg
  • 18.04.16
  • 1
Natur + Garten
Tierischer Rettungseinsatz für die Polizei: Zwei Küken gerettet.
2 Bilder

Polizei rettet Wildenten-Waisen: "Ente gut, alles gut!

Zu einem tierischen Rettungseinsatz sind am Donnerstagmittag (7. April) Beamte der Autobahnpolizeiwache Kamen gerufen worden. Das Ergebnis: Zwei Wildenten-Waisen können sich nun an einem sicheren Ort von einem großen Schock erholen. Gegen 12.35 Uhr ging der Anruf bei der Leitstelle der Polizei Dortmund ein. Ein Zeuge hatte auf der A 2 in Fahrtrichtung Hannover, etwa in Höhe des Parkplatzes Kolberg, eine kleine Wildenten-Familie entdeckt. Die eingesetzten Beamten stoppten den Verkehr an der...

  • Kamen
  • 08.04.16
Überregionales
Feuerwehrleute löschten einen Kellerbrand in diesem Haus und retteten drei Menschen. | Foto: Magalski
5 Bilder

Brand: Feuerwehr rettet Kinder und Mann

Feuerwehrleute retteten am Morgen zwei Kinder und einen Mann aus einem brennenden Haus an der Barbarastraße. Rauch aus dem Keller hatte den Bewohner den Fluchtweg abgeschnitten, es gab mehrere Verletzte. Qualm drang beim Eintreffen der Retter in der Viktoriasiedlung schon aus dem Hausflur und Fenstern einer Wohnung im zweiten Stock. Zwei Kinder und ein Mann warteten hier auf Rettung. "Die Personen wurden über die Drehleiter ins Freie geholt und dem Rettungsdienst übergeben", so Einsatzleiter...

  • Lünen
  • 03.04.16
Vereine + Ehrenamt
Der Rettungsdienst des ASB Regionalverbandes Ruhr e. V. ist stets einsatzbereit.

Die Begeisterung fürs Helfen - Hilfe und Rettung beim ASB Regionalverband Ruhr

An Land, zu Wasser oder auf vier Pfoten: beim Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr spielen Rettung und Hilfe ganz gewiss keine Nebenrolle! Der Arbeiter-Samariter-Bund steht für zahlreiche Helferinnen und Helfer, vereint in strahlendem Gelb und leuchtendem Rot. Jedes Jahr sind die Sanitäter des ASB RV Ruhr bei zahlreichen Events wie Kinderfesten, Konzerten oder Fußballspielen vor Ort, um bei Verletzungen und Erkrankungen schnelle Hilfe zu leisten. Der Regionalverband ist stolz darauf,...

  • Essen-West
  • 31.03.16
Überregionales

PKW bleibt nach Unfall im Kreisverkehr auf dem Dach liegen

Arnsberg. Ein Verkehrsunfall in Alt-Arnsberg erforderte am frühen Morgen des 09. März den Einsatz das Arnsberger Feuerwehr. Um 04:10 Uhr wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Arnsberg zur Hilfeleistung alarmiert. Ein PKW war in dem neuen Kreisverkehr an der Kreuzung Clemens-August-Straße / Brückenplatz aus bislang ungeklärter Ursache verunfallt und dabei auf dem Dach liegend zum Stillstand gekommen. Der Fahrer konnte sich nicht aus eigener Kraft aus dem Fahrzeug...

  • Arnsberg
  • 09.03.16
Überregionales

Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 46 fordert zwei Verletzte

Niedereimer. Auf der Bundesautobahn (BAB) 46 Brilon in Richtung Neheim hat sich am 02. März um 04:55 Uhr ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignet. Dabei wurde eine Person schwer und eine weitere leicht verletzt. Ein PKW brennt komplett aus Der Unfall ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Arnsberg-Altstadt und Hüsten. Nach Angaben des für die Autobahn zuständigen Polizeipräsidiums Dortmund prallte dort zu diesem Zeitpunkt nach ersten Erkenntnissen offenbar eine Frau mit...

  • Arnsberg
  • 02.03.16
Politik

Angela Merkel am 28. 2. 2016 bei Anne Will

Gestern hatte Merkel die Möglichkeit, ihre Politik zu erklären und Menschen wieder ins Boot zu holen, die inzwischen ausgestiegen oder ins Wasser gesprungen sind. "Meine verdammte Pflicht und Schuldigkeit besteht darin, dass dieses Europa einen gemeinsamen Weg findet", sagte Merkel am Sonntagabend im Ersten. Ihre verdammte Pflicht und Schuldigkeit bestand darin, dieses Europa als scheinbar mächtigste Frau der Welt in den vielen Jahren ihrer Kanzlerschaft schon längst auf einen Weg gebracht zu...

  • Gladbeck
  • 29.02.16
  • 12
  • 8
Überregionales
6 Bilder

Ausbildung bei der Feuerwehr Bedburg-Hau: Gefahren für Retter durch Hybridautos

Autos mit alternativen Antrieben wie Hybridmotoren stellen auch die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau vor neue Gefahren bei der Hilfeleistung an Unfallstellen. "Allein eine Batterie im Hybridfahrzeug erzeugt 400 Volt", sagt Brandinspektor Gerhard Witzke. Wird beim Aufschneiden eines Fahrzeuges eine Leitung getroffen, kann der Feuerwehrmann einen starken Schlag erleiden. Durch die steigenden Spritpreise und das erhöhte Umweltbewusstsein wechseln immer mehr Menschen auf Autos mit Hybridantrieb....

  • Bedburg-Hau
  • 27.02.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Notarzt und Hubschrauber mussten angefordert werden
15 Bilder

Schwerer Arbeitsunfall bei Baumsägeabreiten - Mann schwebt in Lebensgefahr

Am Freitagmittag, 19. Februar, kam es in Schermbeck-Damm zu einem schweren Arbeitsunfall bei Baumpflegearbeiten. Ein 36-jähriger Mann aus Schermbeck beschnitt mit einer Kettensäge Bäume an einem Feldrand und lehnte dabei aus einer Arbeitsbühne heraus, die an einem Frontlader eines Treckers befestigt war. Das Feld lag neben der B 58 im Bereich der Einmündung Malbergerstraße. Aus bislang unbekannten Gründen kippte der Arbeitskorb nach hinten, so dass der 36-jährige den Halt im Korb verlor und...

  • Schermbeck
  • 22.02.16
Politik
Feuerwehr Bochum | Foto: Stadt Bochum

Alarm in Bochum – Kommt die Feuerwehr zu oft zu spät?

Feuerwehr und Rettungsdienst kommen in einige Teile der Stadt zu oft zu spät und nicht in der erforderlichen Stärke, so lautet der Vorwurf der Feuerwehrgewerkschaften. Das könnte im Ernstfall Leben kosten. Wenn das stimmt, was die Gewerkschaft sagt, besteht also dringender Handlungsbedarf für die städtische Politik. Der Stadtrat legt fest, welcher Qualitätsstandard bei der Gefahrenabwehr von Feuerwehr und Rettungsdienst in der Stadt erreicht werden soll. Im Einzelnen wird bestimmt, in welcher...

  • Bochum
  • 20.02.16
  • 13
  • 4
Überregionales
Die DLRG sicherte den hilflos an einen Baumstamm geklammerten Mann mit einer Rettungsleine.
2 Bilder

Kanu gekentert

Ein Notfall auf der Ruhr hielt Feuerwehr, Polizei und DLRG heute fast vier Stunden lang in Atem: Trotz Hochwasser waren zwei Kanuten in einem Faltboot auf dem Fluss unterwegs. Im Bereich der Nordstraße in Wengern kenterte das Boot. Ein Kanufahrer konnte sich aus eigener Kraft in Sicherheit bringen, der zweite rettete sich auf einen im Wasser liegenden Baumstamm. Die Freiwilligen Feuerwehrleute aus Wengern, Esborn, Alt-Wetter und Einsatzkräfte der DLRG hatten Mühe, die Einsatzstelle zu...

  • Wetter (Ruhr)
  • 02.02.16
Überregionales
4 Bilder

Lost in Andermatt

Ich hatte mich auf diesen Skiurlaub gefreut. Mit der ganzen Familie, meinem Freund Heinrich Krogmann und dem Bad Kreuznacher Skiclub sollte es über die Faschingstage an den Vierwaldstätter See gehen. Am Freitagvormittag hatte ich noch Unterricht an der Euro-Sprachschule; am späten Nachmittag ging es dann los. Am nächsten Morgen waren zunächst alle noch bester Laune. Dann traten die Schwierigkeiten aber gleich gehäuft auf: Im Skigebiet Mythen, wo wir eigentlich fahren wollten, lag kein Schnee,...

  • Duisburg
  • 21.01.16
Ratgeber
8 Bilder

Kellerbrand im Barkenberger Einfamilienhaus

Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wies die starke Rauchentwicklung, die durch einen Brand in einem Keller eines Einfamilienbungalows gegen 14:15 Uhr ausgelöst wurde, den Einsatzkräften den Weg. Der Bewohner des Hauses konnte sich mit seinen beiden Hunden noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wache und der Löschzüge Wulfen und Hervest I in Sicherheit begeben. Da eine Menschenrettung nicht mehr eingeleitet werden musste, konnte zügig von einem Trupp unter Atemschutz...

  • Dorsten
  • 04.01.16
Überregionales
4 Bilder

Der Feuerwehr die Zähne gezeigt. Aus Dank.

Zu einer Tierrettung musste heute um 7:15 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau an die Kalkarer Straße nach Qualburg ausrücken. Hier sollte ein Dachs in einem Bauzahn eingeklemmt sein. Die Grundstückseigentümerin war durch ungewöhnliche Geräusche aus ihrem Garten und dem Gebell ihrer Hunde auf die Notlage aufmerksam geworden. Sie alarmierte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehr handelte es sich dann nicht um einen Dachs, sondern um eine Biberratte (Nutria). Sie hatte versucht, sich...

  • Bedburg-Hau
  • 21.11.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.