Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Überregionales
Foto: Polizei NRW

Hubschrauberbesatzung der Polizei und Feuerwehr retten Frau aus der Lippe

Die Besatzung eines Polizeihubschraubers (48 und 40 Jahre alt) hat am Nachmittag eine 65jährige Frau aus Datteln aus der Lippe im Bereich Datteln-Ahsen (Bereich Vogelsangweg) gerettet. Die Frau wollte ihrem Hund zu Hilfe eilen, der kurz zuvor in die Lippe gesprungen war. Hierbei rutschte die Frau selbst die Böschung hinab und stürzte in die Lippe. Da die Frau teilweise bis zur Brust feststeckte, konnte sie sich nicht mehr eigenständig befreien. Ein Mann alarmierte die Polizei, die sich...

  • Marl
  • 29.06.17
Überregionales
Foto: Feuerwehr Iserlohn - Pressestelle

Iserlohn: Rettungshubschrauber im Einsatz

Gleich zu zwei Notfällen mussten die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes am gestrigen Dienstag einen Rettungshubschrauber hinzurufen. Am MIttag war es in einer Schule im Ortsteil Gerlingsen zu einem Schulunfall gekommen, bei dem ein 12- jähriger Junge verletzt worden war. Er wurde mit Verdacht auf eine Rückenverletzung in eine Klinik nach Dortmund geflogen. Radfahrerin mit Transporter kollidiert Ein weiterer Einsatz in Iserlohn- Sümmern erforderte ebenfalls einen Transport per...

  • Iserlohn
  • 14.06.17
Überregionales
Foto: Feuerwehr Iserlohn
2 Bilder

Feuerwehr rettet Enten-Großfamilie

Eine Passantin meldete der Einsatzzentrale der Iserlohner Feuerwehr heute, dass mehrere Küken in einem Kanaleinlauf an der Seeuferstraße festsitzen würden. An der Einsatzstelle konnte der Kanaleinlauf sofort ausfindig gemacht werden, denn die Entenmutter lief aufgeregt flatternd und schnatternd um den Gully herum. Nachdem der Kanaldeckel von den Einsatzkräften entfernt wurde, konnten neun Küken gezählt werden, die nicht aus eigener Kraft aus dem Kanaleinlauf heraus kamen. Brandmeisteranwärter...

  • Iserlohn
  • 12.06.17
  • 1
Überregionales
"Tag der Tierrettung" war der gestrige Mittwoch für die Feuerwehr Iserlohn. | Foto: Pressestelle Berufsfeuerwehr Iserlohn

Feuerwehr rettet Rehkitze und Katze

Zu zwei Tierrettungen rückte die Berufsfeuerwehr Iserlohn am gestrigen Mittwoch aus. Zunächst musste am Morgen gegen 9.15 Uhr die Drehleiter zur Karl-Arnold-Straße ausrücken. Eine junge Katze war aus einem geöffneten Dachfenster entwischt und saß nun verängstigt auf eine Kaminabdeckung. Ein Kollege fuhr im Korb der Drehleiter zu dem Kamin hinauf. Das Kätzchen ließ sich ohne Probleme aufnehmen. Am Boden wieder angekommen wurde sie den glücklichen Besitzern übergeben. Rehkitze ins Wasser gestürzt...

  • Iserlohn
  • 01.06.17
Ratgeber

Nach Bergung aus dem Rhein: 40-Jähriger verstirbt im Krankenhaus

Schwimmen im Rhein lebensgefährlich Am frühen Sonntagmorgen gegen 3.30 Uhr entdeckten Passanten einen Mann im Hafenbecken Höhe der Ausfahrt zum Rhein und alarmierten sofort die Rettungskräfte. Dazu waren rund 60 Einsatzkräfte mit einem Hubschrauber, fünf Rettungsbooten, dem Feuerlöschboot, der Taucherstaffel sowie mit 15 Landfahrzeugen auf dem Rhein und am Rheinufer im Einsatz. Um 3.32 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf der Notruf, dass Hilferufe aus dem Rhein Höhe...

  • Düsseldorf
  • 29.05.17
  • 2
  • 1
Überregionales
Die Feuerwehr setzte eine Drehleiter ein, um einen Hausbewohner aus seiner misslichen Lage zu retten. Der Mann wurde vorsichtshalber in ein Krankenhaus gebracht, da der Verdacht auf Rauchgasvergiftung bestand. | Foto: Privat

Brandrauch versperrt Fluchtweg: Gladbecker Feuerwehr rettet Hausbewohner per Drehleiter

Zweckel. Am Montag, 15. Mai, kam es um 10:34 Uhr zu einem Brand an einer Unterverteilung im Treppenraum eines Wohngebäudes an der Feldhauser Straße 213 in Gladbeck-Zweckel. Auf der Anfahrt wurde der Feuerwehr gemeldet, der Treppenraum des Gebäudes sei verraucht. Eine erste Erkundung ergab, dass es im Hausflur des 2. Obergeschosses brannte und die darüber befindlichen Gebäudeteile verraucht waren. Es wurden umgehend Maßnahmen zur Brandbekämpfung eingeleitet. Im weiteren Verlauf machte sich eine...

  • Gladbeck
  • 15.05.17
  • 1
  • 1
Sport

LSV-Jugend: C kann sich noch retten

LÜNEN. Die C-Jugend-Fußballer des Lüner können noch den Klassenerhalt in der Bezirksliga schaffen. Sie trotzten jetzt dem Tabellensiebten TSC Eintracht Dortmund II noch einem 0:2-Rückstand noch ein 2:2 ab. Elmar Skrijelj, mit neun Treffern bester Schütze des Teams, traf zum 1:2, Ferki Saku glich zum 2:2 aus. Mit elf Punkten geht es jetzt (Samstag, 15 Uhr) zum Zehnten, Hörder SC. Dieser steht mit zwei Punkten mehr auf einem Relegationsplatz. Auf diesen würde das Team um Trainer Serkan Erol bei...

  • Lünen
  • 15.05.17
Natur + Garten
Obwohl "Nana" Rückschläge erleiden musste, ist sie lebensbejahend und menschenorientiert. Foto: privat

Bärenstarke Begleiterin

"Nana" sucht ein liebevolles neues Zuhause. „Nana“, eine liebenswerte Chow Chow-Shar Pei Mix-Hündin, ist leider nach mehreren Jahren im eigenen Zuhause wegen privater Probleme zur Tierherberge Kamp-Lintfort zurückgekommen. Sie ist fit in ihrem neunten Lebensjahr und hat eine Schulterhöhe von circa 50 Zentimetern. Die teddyähnliche Hündin zeigt sich lustig und lebensbejahend, albert gerne herum, versucht aber auch rassespezifisch ihren Sturkopf durchzusetzen. Charakterlich ist „Nana“ aufgrund...

  • Moers
  • 11.05.17
Überregionales
Der Dobermann war an einer an einer Steinwand unglücklich abgerutscht und in etwa 10 Metern Höhe an einem Baum gestoppt worden. | Foto: Pressestelle Berufsfeuerwehr Iserlohn

Hund aus Steinwand gerettet

"Genna", so der Name des zweijährigen Dobermannes, war an einer Abbruchkannte an einer Steinwand unglücklich abgerutscht und in etwa 10 Metern Höhe an einem Baum gestoppt worden. Nun harrte er ungeduldig den Dingen, die da kommen. Ein Nachbar stieg dem Hund entgegen und beruhigte ihn. Ein Abstieg mit dem Hund war nicht möglich. So wurde die Feuerwehr um Hilfe gebeten. Die Drehleiter (DLK) der Berufsfeuerwehr Iserlohn wurde an der Helmkestraße in Stellung gebracht. Trotz der Enge und weiteren...

  • Iserlohn
  • 10.05.17
Natur + Garten
Die Entenküken wurden von den Einsatzkräften gerettet. | Foto: Polizei Herdecke

Enten in Not - Feuerwehr und Polizei retten Tiere in der Herdecker Hauptstraße

Sieben hilflose Entenküken mussten am Freitagnachmittag um 16.03 Uhr von Polizei und Feuerwehr in der Hauptstraßein Herdecke gerettet werden. Die Tiere befanden sich in einem Blumenkasten im zweiten Obergeschoss. Ein Tier war bereits aus sieben Meter Höhe herunter gefallen. Eine Drehleiter wurde in Stellung gebracht. Parallel wurde telefonisch das weitere Vorgehen mit einem Vogelexperten und Tierpfleger abgestimmt. Behutsam wurden dann die kleinen Tiere von zwei Feuerwehrangehörigen...

  • Hagen
  • 05.05.17
Natur + Garten
Gerettet von der Wittener Straße: Die Gänse-Eltern mit einem Teil ihres Nachwuchses. 
Fotos (2): Polizei
2 Bilder

Tierische Umquartierung

Tierischer Einsatz im Bochumer Polizeirevier. Beteiligt waren viele helfenden Anwohner, Mitarbeiter einer Tankstelle und eines Supermarktes, eine Streifenwagenbesatzung sowie die Hauptakteure - eine siebenköpfige Gänsefamilie. Die fünf Küken waren erst vor wenigen Tagen an der Düppelstraße geschlüpft. Nun hatten sich Gänse-Mama und der Gänse-Papa wohl entschlossen, das Nest zu verlassen, auszuschwärmen und nach einem geeigneten Gewässer zu suchen. Dass das im Bereich der vielbefahrenen Wittener...

  • Bochum
  • 04.05.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Bei einem Kellerbrand in Hervest-Dorsten gerieten zwei kleine Kinder in Lebensgefahr. | Foto: Bludau
2 Bilder

Kellerbrand bringt zwei kleine Kinder in Gefahr

Hervest. Am Sonntag kam es in Dorsten zu einem Kellerbrand mit lebensgefährlichen Folgen für zwei kleine Kinder. Die Feuerwehr Dorsten wurde am frühen Abend zur Freiligrathstraße in den Ortsteil Hervest alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte es in einem Keller eines Mehrfamilienhauses mit erheblicher schwarzer Rauchentwicklung, die sich bis in die Dachgeschosswohnung ausbreitete. Zwei Kinder waren auf einen Balkon geflüchtet, konnten sich aber nicht selbst in Sicherheit...

  • Dorsten
  • 24.04.17
Überregionales
38 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau simuliert Busunfall mit 15 Verletzten

Es war eine der aufwendigsten Übungen der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau: Rund 65 Einsatzkräfte sind am Samstagnachmittag zur Mühlenstraße in Scheppenbaum ausgerückt, um einen Unfall mit einem Bus zu simulieren. Der Bus war eigens von der NIAG zur Verfügung gestellt worden. Zu Spekulationen hatte das große Feuerwehraufgebot in Schneppenbaum gesorgt: Als klar wurde, wie schwerwiegend das Einsatzszenario war, löste die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau um 14:00 Uhr Alarm für fünf ihrer...

  • Bedburg-Hau
  • 26.03.17
Überregionales

Hagen: Feuerwehr rettet jungen Spanier aus Flussbett

Am frühen Dienstagmorgen musste die Hagener Berufsfeuerwehr einen verletzen 26-jährigen Spanier aus dem Flussbett der Volme retten. Gegen 2.19 Uhr sprach ein 26-jähriger Hagener eine Polizeistreife in der Hagener Innenstadt an. Der junge Mann gab an, dass er auf der Suche nach seinem Ex-Lebensgefährten sei und sich große Sorgen mache. Dieser habe ihn kurz zuvor angerufen und berichtet, dass er in hilfloser Lage in einem Fluss in Hagen liege. Am Telefon habe dieser betrunken gewirkt. Zur Suche...

  • Hagen
  • 14.03.17
Überregionales
Foto: Polizei

Fahrradfahrer stürzt und erleidet schwere Verletzungen

Ein 51-jähriger Radfahrer stürzte am vergangen Donnerstag, gegen 12.55 Uhr an der Straße "Am Kröcklenberg" 7 in Velbert aus noch ungeklärter Ursache und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Hilfsbereite Passanten kümmerten sich um den Gestürzten und informierten die Rettung. Ein Rettungswagen brachte den schwer Verletzten anschließend in ein Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass der 51-Jährige ohne Fremdverschulden zu Fall kam, konnte ihn...

  • Velbert
  • 10.03.17
Überregionales
Foto: Archiv

Beim Überqueren einer roten Ampel angefahren – Fußgänger schwer verletzt

Hervest. Ein 27-jähriger Fußgänger wurde am Dienstagabend gegen 19.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Halterner Straße schwer verletzt. Der Dorstener hatte offensichtlich versucht, im Bereich der Straße "Am Katenberg" bei "rot" die Straße zu überqueren, als er vom PKW eines 66-jährigen Dorsteners erfasst wurde. Der 27-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.

  • Dorsten
  • 01.03.17
Überregionales
Foto: Archiv

59-jähriger Dorstener bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Altstadt. Ein 59-jähriger Dorstener wurde am Montagabend (21:52 Uhr) bei einem Verkehrsunfall auf der Bochumer Straße (Höhe Nr. 154) schwer verletzt. Der Mann war mit seinem Pkw aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Der Dorstener wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von rund 9.000 Euro.

  • Dorsten
  • 15.02.17
Überregionales
14 Bilder

Bewusstlose Person gerettet - Erfolgreiche Alarmübung der Löschgruppe Landhausen

Um kurz nach 14 Uhr wurde der Feuerwehr kürzlich durch einen Passanten ein piepender Rauchmelder in einem Gebäude an der Landhauser Straße gemeldet. Da sich der Löschzug der Feuer- und Rettungswache in einem anderen Einsatz befand, wurde die Löschgruppe Landhausen per Melder und Sirene alarmiert. Bereits fünf Minuten nach der Alarmierung rückte das Löschgruppenfahrzeug der Löschgruppe zum gemeldeten Einsatzort aus. Nach Erkundung durch den Einheitsführer bestätigte sich die Meldung des...

  • Hemer
  • 08.02.17
Ratgeber
Die Düsseldorfer Feuerwehr bei einer Rettungsübung auf dem Eis. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf

Stadt warnt: Betreten gefrorener Gewässer lebensgefährlich

Die Landeshauptstadt Düsseldorf weist darauf hin, dass das Betreten von zugefrorenen Gewässern sehr gefährlich ist. Dennoch wagen sich so manche auf zugefrorene Teiche und Gewässer. Die Feuerwehr warnt vor den lebensgefährlichen Ausflügen auf das Eis und appelliert: Eisflächen auf Gewässern nicht betreten! Besonders gefährdet sind Kinder. Leicht überschätzen sie die oft viel zu dünne Eisdecke. Auch wenn in Ufernähe das Eis fest erscheint, kann es ein paar Meter weiter gefährlich werden. Bricht...

  • Düsseldorf
  • 25.01.17
  • 1
Überregionales

Feuerwehr rettet durchgefrorene Katze von Dach

Die Brandschützer der Feuer- und Rettungswache 7 aus Wersten retteten am Sonntag Vormittag eine durchgefrorene Katze. Sie befand sich im Hinterhof auf einem Dach in etwa 10 Metern Höhe, ist wohl auf und wurde dem Besitzer übergeben. Laut Aussage des Besitzers sei die Katze bereits die ganze Nacht im Freien auf dem Dach gewesen. Als die Wehrmänner eintrafen, erkannten sie, dass das Tier in etwa 10 Metern Höhe im Hinterhof auf dem Dach saß. Sie positionierten umgehend ihre mitgeführte Drehleiter....

  • Düsseldorf
  • 16.01.17
Überregionales
Am Abend des 2. Januar kam es auf der Stadtgrenze zwischen Dorsten und Marl zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. | Foto: Bludau
6 Bilder

Schwerer Verkehrsunfall am Montagabend auf dem Marler Damm mit einem Schwerverletzten

Wulfen. Am Montagabend. 2. Januar, kam es auf der Stadtgrenze zwischen Dorsten und Marl zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Gegen 20 Uhr befuhr ein 22-jähriger Dorstener mit einem Opel Corsa den Marler Damm von Barkenberg in Fahrtrichtung Marl. In Höhe der Stadtgrenze zu Marl verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Zum Unfallzeitpunkt war die Straße stellenweise glatt aufgrund von Temperaturen unter Null Grad und leichtem Nebel....

  • Dorsten
  • 04.01.17
Überregionales
4 Bilder

Verkehrsunfall: 23jähriger Klever tödlich verunglückt

Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es heute (24.12.2016) gegen 19:58 Uhr auf der Sommerlandstraße (K5) in Till-Moyland. Ein 23jährige Fahrer aus Kleve befuhr die Sommerlandstraße von Till-Moyland kommend in Fahrtrichtung Kleve. Zwischen den Straßen Alter Kirchweg und Moyländer Allee verlor er die Kontrolle über seinen Seat Leon, kam rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal in einen Straßenbaum. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass der Motorblock, Räder, Fahrzeug- und Getriebeteile...

  • Bedburg-Hau
  • 24.12.16
  • 3
Überregionales
3 Bilder

Neues Fahrzeug für die Höhenretter an der Feuerwache Marl stationiert

Die Höhenretter haben ab sofort ein neues Fahrzeug, den „GW-Höhenrettung“. Neben der technischen Ausstattung haben fünf Höhenretter in dem Fahrzeug Platz. Von der Feuerwache Marl, wo das Fahrzeug stationiert ist, rückt der „GW-Höhenrettung“ aus. Zur Ausstattung des Fahrzeugs gehören unter anderem • 6 Kernmantelseile statisch in 100m Länge • 2 Kernmantelseile statisch in 200m Länge (für Windkraftanlagen oder ähnlich hohe Objekte) • 2 Kernmantelseile dynamisch in 100m Länge (für den gesicherten...

  • Marl
  • 21.12.16
  • 1
Überregionales
Die Feuerwehr rettete den Verletzten mit einer speziellen Rettungstrage. | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Mann stürzt 35 Meter tiefen Abhang im Wald herunter

Besonderer Einsatz für die Feuerwehr in Castrop-Rauxel: Am Dienstag (22.11.) rettete sie einen verletzten Mann, der zuvor einen 35 Meter Abhang heruntergestürzt war. Die Einsatzstelle befand sich im Wald und war schwer zugänglich. 16.26 Uhr war die Feuerwehr zur Unterstützung gerufen worden, um den sich bereits im Einsatz befindenden Rettungsdienst im Ortsteil Obercastrop zu unterstützen. Zwischen Obercastrop und Merklinde war ein Mann mittleren Alters aus ungeklärter Sache den Abhang...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.11.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.