rechtschreibung

Beiträge zum Thema rechtschreibung

LK-Gemeinschaft
Ein leeres Schild

Fehler in Maßen: Es lebe das große ẞ

Neuigkeiten aus dem Bereich "Dinge, die die Welt nicht - dringend - braucht": Das Eszett oder „scharfe S“ ist dank des Rats für deutsche Rechtschreibung jetzt auch als Großbuchstabe erlaubt und muss nicht mehr durch „SS“ ausgeschrieben werden. Warum diese bahnbrechende Neuerung 21 Jahre nach der großen Rechtschreibreform? Weil die Sprachhüter einen Trend ausgemacht haben, nämlich den zu Versalien. Alles in Großbuchstaben zu schreiben, ist eben "in", nicht nur bei Ausweispapieren. Doch damit...

  • Duisburg
  • 05.07.17
  • 2
  • 1
Kultur
Verwirrung um Straßennamen in Rheinhausen: Da weiß auch Arbeiterheld Manfred Bruckschen nach längerem Nachdenken nicht weiter.  „oe“ oder „ö“ - das ist die Frage! Der gebürtige Trompeter vor einem größeren Missverständnis, oder was? Das ist nicht die einzige Frage in Rheinhausen, denn viele weitere Straßen stehen unter Beobachtung. | Foto: Ferdi Seidelt
2 Bilder

Großes Wirrwarr: „Straßennamen-Duden-Kommission“ im Einsatz

Bereits im Sommer vergangenen Jahres witterte eine bürgerliche „Straßennamen-Duden-Kommission“ Verrat. Nach einem umfangreichen Straßenschilder-Austausch in der Eisenbahnsiedlung (das Gros der Schilder war nicht mehr lesbar) gebe es auf der Uerdinger Straße vier neue Wegweiser mit „Uerdingerstr.“ und eines mit „Uerdinger Str.“, also viermal falsch und einmal richtig. Gleich nebenan, in der Heynenstraße, nerve in lichter Höhe die „Heynestr.“ - beschämt tauschte die Behörde die Schreibfehler aus....

  • Duisburg
  • 02.05.17
  • 1
Sport
Für diese Wege gibt es noch keine zuverlässigen Navis. | Foto: Gerd Altmann / pixelio.de
4 Bilder

Braucht "Big Boss Blatter" bessere Beratung?

Er hätte sich doch auf sein Gebiet, den Fußball (meinetwegen einschließlich seiner unvermeidbaren pekuniären Peripherie) beschränken können, dieser Joseph „Sepp“ Blatter, wenn er denn seiner Bestimmungslust und Lenkungsleidenschaft frönen wollte. Aber das, was er damals vorhatte, während der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland, war der Gipfel der Selbstüberschätzung. Ein Gipfel, gegen den sich der des Matterhorns (s. Bild 4) recht bescheiden ausnimmt. Hätte dieser reformfreudige und...

  • Hamminkeln
  • 18.07.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.