rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Politik
Foto: Foto Lutz Kampert

Yes! We can !Altes Museum am Ostwall 7 ! Das bleibt!

Seit gestern 16.43 Uhr ist die Nachricht in der Welt. Altes Museum am Ostwall 7 ! Das bleibt! Morgen wird diese Entscheidung noch offiziell im Rat der Stadt Dortmund beschlossen. Wir freuen uns sehr und möchten mit Ihnen allen anstossen und feiern. Morgen, Donnerstag, 11.Dezember 2014, 20.00 Uhr direkt vor dem Alten Museum am Ostwall 7 ! Mummeln Sie sich gut gegen die Kälte ein, packen sich ein Fläschen in die Tasche oder meinetwegen auch ein Kännchen mit Ingwertee und kommen Sie! Und wenn Sie...

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Kultur
Die Organisatoren präsentierebn das Plakat
3 Bilder

Neues Konzept mit viel Musik

„Endlich haben wir auch den Winter in Menden“, stellten die Kooperationspartner Werbegemeinschaft, Kulturinitiative Menden (KIM) und die Gast­ronomen im letzten Jahr den Adventmarkt unter neuem Namen und modernem Konzept vor. Der neue Name, weil er so schön in die Veranstaltungsreihe der Hönnestadt „Frühling“, „Sommer“ und „Herbst“ passt. Und das Konzept musste geändert werden, weil in der Vergangenheit immer weniger Besucher sich von dem Angebot verzaubern lassen wollten. Nach dem...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 03.12.14
  • 1
  • 2
Politik

Rote Mützen für den Ostwall !

Rote Mützen für den Ostwall ! Nikolaus ist ein guter Mann , dem man nicht genug danken kann ... Ob dies auch im Falle des alten Museums am Ostwall 7 zutrifft, ist noch nicht entschieden. Das alte Museum am Ostwall 7 gehört allen Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt. Setzen Sie mit uns ein Zeichen. Wir, die ehemalige Bürgerinitiative und jetzt Verein "Das bleibt! Altes Museum am Ostwall 7" möchten mit Ihnen zusammen ein Zeichen für den Rat der Stadt Dortmund setzen. Rote Mützen für den Ostwall !...

  • Dortmund-City
  • 27.11.14
Politik

Verbote spricht man aus ...Brief der Bürgerinitiative an den neugewählten Rat der Stadt

Dortmund im Juni 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, „Verbote spricht man aus, wenn es soweit ist.“ lautete im September 2013 die Antwort aus dem Düsseldorfer Innenministerium auf die Anfrage nach dem Verbot der Partei „Die Rechte“. Ist es jetzt soweit? „Die Rechte“ sitzt im neugewählten Rat der Stadt Dortmund. „Erinnern für die Zukunft“ hatte der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker in seiner Rede am 8.Mai 1995 zum 50ten Jahrestag des Endes des zweiten Weltkrieges gefordert....

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
  • 1
Politik

Großstadt gestalten. Das Vermächtnis der Stadtbaumeister

Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst No. 5 Großstadt gestalten. Das Vermächtnis der Stadtbaumeister Anmeldung bis zum 4.Juni per E-Mail an forum-stadtbaukultur@dortmund.de erfolgen. 6. Juni 2014, Rathaus Dortmund (Ratssaal), Friedensplatz 1 11:00 Begrüßung, Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund 11:15, Einführung, Wolfgang Sonne, TU Dortmund 11:30, Chef-Architekt oder oberster Dirigent? Zum Wandel eines Berufsstandes am Beispiel der Berliner Stadtbaurätevor und nach 1900, Markus...

  • Dortmund-City
  • 30.05.14
Politik
"Gratulation", schöne Geste des Unterlegenen (li.) Große Freude bei Friedrich-Wilhelm Rebbe und seiner Partei.
6 Bilder

Friedrich-Wilhelm Rebbe weiter an der Spitze

Überlegen verteidigte Amtsinhaber Friedrich-Wilhelm Rebbe in Fröndenberg seinen "Titel". Er wird nun weitere sechs Jahre als Bürgermeister die Geschicke der Ruhrstadt leiten. Anerkennenswert: als am Wahlabend die Niederlage von Herausforderer Jürgen Focke feststand, gratulierte dieser dem strahlenden Sieger mit festem Händedruck.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.05.14
Politik
Pirat Manfred Schramm kandidiert auch für den Chefposten im Weseler Rathaus

Pirat Manfred Schramm will Westkamps Job

Manfred Schramm (53), Vorstandsmitglied der Piratenpartei Wesel , will ins Rathaus. Und das nicht nur als Kandidat für den Stadtrat bei den anstehenden Kommunalwahlen im Mai. Der Fachmann für Familien- und Bildungspolitik tritt auch für das Amt des Bürgermeisters an. "Als Bürgermeister stehe ich für demokratische Gleichberechtigung aller Weseler", so der Piraten-Kandidat. "Deswegen will ich demokratische Mitbestimmung für jeden einzelnen ermöglichen. Es ist fragwürdig, wenn die Ratsparteien ein...

  • Wesel
  • 15.04.14
  • 16
  • 5
Politik
Dieter God sieht in der Kommunalwahl noch Chancen für die Statt-Partei. | Foto: Magalski

Dieter God kämpft für die Statt-Partei

Keine Kommunalwahl für die Statt-Partei? Die Kandidaten dürfen nach dem Willen des Wahlausschusses bei der Wahl zum Rat der Stadt Lünen im Mai nicht antreten. Dieter God von der Statt-Partei hat aber Hoffnung und schrieb eine Beschwerde gegen die Entscheidung an den Kreiswahlleiter. Der Gemeinde-Wahlausschuss tagte am Mittwoch im Rathaus und die Sitzung bot eine überraschende Entwicklung. Neun Parteien werden zur Kommunalwahl in Lünen zugelassen, nicht aber die Statt-Partei. Die Begründung:...

  • Lünen
  • 11.04.14
Überregionales

Suche Information

Lieber LesserInnen, sehr geehrte Damen und Herrn, könnte jemand zur unten stehende Foto Information geben, in welche Jahr das gemacht ist und von wem das Fotografiert wurde. Vielen dank in Voraus Sahin Aydin

  • Bottrop
  • 04.02.14
Politik

Rettet das Museum am Ostwall ! Tatortkommissar Jörg Hartmann spricht sich beim Preview in der Schauburg vor Sierau für Erhalt aus

Rede Uta Rotermund am 26.1.2014 – Finissage der Ausstellung Eckhard Gerber im alten Museum am Ostwall Copyright Uta Rotermund www.utarotermund.de Sehr geehrter Herr Prof. Gerber , Zuallererst herzlichen Dank an Sie, für die Möglichkeit heute hier anwesend sein und sprechen zu können! Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Uta Rotermund, ich arbeite als Kabarettistin und ich bin gebürtige Dortmunderin. Und ich darf Ihnen sagen, diese Stadt liefert immer wieder grossartige Spielvorlagen, wobei...

  • Dortmund-City
  • 29.01.14
  • 2
Politik
Protest vor dem Rathaus: Die Feuerwehr machte auf ihre Situation aufmerksam. | Foto: Magalski
14 Bilder

Feuerwehr macht Alarm gegen Überstunden

Martinshorn und Trillerpfeifen - es brennt bei der Feuerwehr in Lünen. Überstunden und die langen Verhandlungen im Anschluss stellen die Geduld der Wehrleute seit Jahren auf die Probe. Donnerstag schickten die Retter ein Warnsignal zum Bürgermeister ins Rathaus. Der Protest-Auftakt sorgte am Nachmittag in der City für viel Aufmerksamkeit: Mit Blaulicht und Martinshorn fuhr die Feuerwehr in Einsatzfahrzeugen am Rathaus vor. Draußen machten die Feuerwehr-Kollegen ihrem Unmut mit Trillerpfeifen...

  • Lünen
  • 12.12.13
  • 3
  • 2
Politik
Rüdiger vom Hofe, Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Lünen, fehlen in den Akten nachvollziehbare Gründe für die Entscheidung für den Standort Lünen. | Foto: Magalski

Stadt fährt "Doppelstrategie" zur Forensik

Akten-Kopien zur Forensik holte die Stadtverwaltung vor drei Wochen aus Düsseldorf ab, Freitag gab es im Rathaus eine erste Zwischenbilanz. Thema war auch der Planungsbeirat. Rüdiger vom Hofe ist einer von vielen Mitarbeitern, die sich im Rathaus zurzeit mit dem Thema Forensik befassen. „Aufgrund der Akten, die uns zur Verfügung gestellt worden sind, konnten wir nicht nachvollziehen, warum sich die Landesregierung für Lünen entschieden hat“, so der Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Lünen....

  • Lünen
  • 07.12.13
  • 11
Überregionales
Foto: Krusebild

Bürgermeistersprechstunde im Rathaus

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Recklinghausen haben am Donnerstag, 7. November, die Möglichkeit, Bürgermeister Jochen Weber Ideen, Anregungen oder aber auch Beschwerden vorzutragen. Die Bürgermeistersprechstunde findet statt in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in Raum 122 des Rathauses.

  • Recklinghausen
  • 05.11.13
Politik
3 Bilder

Dichtheitsprüfung - Bürger in Dorsten protestieren - „HEUTE dabei sein“-

Presse 27.10.2013 Dichtigkeitsprüfung Kanal-TÜV - Bürger in Dorsten protestieren - http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/kanal-tuev-buerger-in-dorsten-protestieren-id8605888.html Alle Bürgerinnen und Bürger auch aus den Nachbargemeinden sind herzlichst willkommen. Heute, den 28.Oktober 2013 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Adolf (Deutsches Eck), Hauptstr.38, 46284 Dorsten-Holsterhausen Groß/-Informationsveranstaltung zum Thema Dichtheitsprüfung-Kanal-TÜV Pressemitteilung: Auch Mieter werden von...

  • Dorsten
  • 28.10.13
Sport
Bürgermeister Norbert Ballhaus (li.) empfing die Showtanzgruppe im Rathaus. | Foto: pst

Europameister: Showtanzgruppe Magic Unity ins Sportlerbuch eingetragen

„Sie sollen geehrt werden für ihre Leistung“, mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Norbert Ballhaus die über 25 Gäste der Showtanzgruppe Magic Unity aus Moers. Dreifacher NRW-Meister, dreifacher Deutscher Meister, amtierender Vize-Weltmeister Das Stadtoberhaupt hatte die jungen Frauen ins Rathaus eingeladen. Dort haben sie sich in das Sportlerbuch der Stadt eingetragen. Die Tanzgruppe kann auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken: dreifacher NRW-Meister, dreifacher Deutscher Meister,...

  • Moers
  • 20.09.13
Politik
4 Bilder

Gehen jetzt auch schon die Geranien am Bürgermeisterbüro in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr ein ?

Die Geranien am Bürgermeisterbüro in Schwerte waren ja am 03.07.2013 noch in voller Blüte ( Bild - Nr. 2). Heute musste ich mit großem Erschrecken feststellen, man sieht ja fast nichts mehr von den Geranien ( Bild - Nr. 1 ) . Welche Gründe kann es da für geben ? Werden die Geranien nicht mehr regelmäßig gegossen, weil man auch im Rathaus gemerkt hat, wie hoch die Abwassergebühren in Schwerte sind ? Schwerte ist bei der Höhe der Abwassergebühr mit führend in der Bundesrepublik Deutschland. Ich...

  • Schwerte
  • 20.08.13
Überregionales
Normalerweise steht das Große Vollblutfohlen mit dem Kopf zum Rathaus. | Foto: Stadt Herten
2 Bilder

Paetzel empört - Randalierer machen vor Fohlen nicht Halt

Das Pferdchen vor dem Rathaus hat schon einiges mitgemacht. Nachdem es 2006 gestohlen und 2011 umgefahren wurde, haben Randalierer das Fohlen jetzt wieder beschädigt. Ergebnis: Es wurde teilweise aus seiner Verankerung gerissen und steht nun verkehrt herum. "Ich bin empört über diese sinnlose Zerstörungswut", ärgert sich Bürgermeister Dr. Uli Paetzel. Elke Günther vom ZBH hat sich die Beschädigungen an der Bronzestatue bereits näher angeschaut. "Die Verankerungen sind so aus den Fugen geraten,...

  • Herten
  • 16.08.13
Politik
Thomas Gössing | Foto: CDU

Thomas Gössing spricht über seinen Rücktritt

Anonyme Angriffe und Beschuldigungen haben CDU-Mitglied Thomas Gössing zum Rücktritt bewogen. Der stellvertretende Bürgermeister ist von seinen politischen Ämtern zurückgetreten (wir berichteten). Solch ein anonymer Brief liegt auch unserer Redaktion vor. Neben dem Lüner Anzeiger nennt der Verfasser Lüner Parteien, weitere Printmedien und Fernsehsender als Empfänger. Wir werden den Brief selbstverständlich nicht veröffentlichen. Thomas Gössing, Ausbilder im Polizei-Institut Bork, benennt selbst...

  • Lünen
  • 09.08.13
  • 2
Überregionales
Die Vorsitzende des vkm, Marie-Ellen Krause, begrüßte die Gäste und hoffte auf regen Besuch beim Aktionstag.
14 Bilder

"Inklusion darf kein Stückwerk sein"

Mit dem Wetter hatte der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (vkm) ein bisschen Pech, als am Samstagmorgen der Aktionstag zur Inklusion für Menschen mit Behinderung startete. Die Kälte trübte die Stimmung aber kein bisschen. „Wenn die Inklusion nicht von der Bevölkerung unterstützt wird, bleibt alles nur Stückwerk“, eröffnete die Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag die Veranstaltung. „Da muss die Politik die Rahmenbedingungen schaffen.“ Alle Schichten und Altersgruppen zu...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.04.13
  • 1
  • 1
Überregionales
Waltraud Hadick, Ulrich Glaser, Wolters Alfons, Müller Wolfgang, Lütkenhorst Lambert, Börjesson Kai, Dreckmann Hildegard, Rommeswinkel Rolf, Lülf Werner | Foto: Stadt Dorsten

Verabschiedungen und Jubiläen im Rathaus

Bürgermeister Lambert Lütkenhorst und Personalrätin Waltraud Hadick ehrten am Donnerstag die Mitarbeiter Kai Börjesson, Ordnungsamt und Hildegard Dreckmann, Jugendamt (früher Kämmerei) für ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Geehrt wurde auch Werner Lülf, EBD, der bereits 40 Jahre bei der Stadt arbeitet. Nicht mehr im Dienst sind künftig Alfons Wolters, Erschließungen beim Tiefbauamt, Rolf Rommeswinkel, Hauptamt und lange Zeit Freiwillige Feuerwehr und Wolfgang Müller, früher...

  • Dorsten
  • 26.04.13
Kultur
Spanische Gäste im Fröndenberger Rathaus

Besuch aus Cádiz

„Por favor“, ertönt es in Fröndenberg. Denn erstmals fand ein Schüleraustausch der Gesamtschule mit einer spanischen Gruppe aus Cádiz statt. Die Lehrerinnen Christiane Schmolke und Lisa Loer begleiteten die Jugendlichen und präsentierten ein abwechslungsreiches Programm. So geht es natürlich auch in das Dortmunder Stadion und an die Möhnesee-Staumauer. Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe begrüßte ebenfalls die weitgereisten Gäste. Im November im Rahmen der GSF-Projektwoche ist ein Gegenbesuch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.04.13
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
56 Bilder

Eklat auf dem Kalthofer Neujahrsempfang

Mit einem Eklat endete der Kalthofer Neujahrsempfang, dem letzten Vereins-Neujahrsempfang auf Iserlohner Grund und Boden. Eingeladen hatte die Vereinsgemeinschaft Kalthof, Leckingsen, Refflingsen ins Haus Dröge-Adria. Deren Vorsitzender Bernd Diedrichsen, sicher ein engagierter Mann für die Ortsteile, vergriff sich wiederholt im Ton, besonders nach der Rede von Bürgermeister Dr. Ahrens. Doch der Reihe nach. CDU-Mann Bernd Diedrichsen ließ schon in der Begrüßung kaum eine Gelegenheit aus, um...

  • Iserlohn
  • 03.02.13
  • 2
Überregionales
Nach 35 Jahren in der Verwaltung wurde Wolfgang Geiseler (Mitte) von Bürgermeister Rebbe und dem Beigeordneten Günter Freck (re.) in den Ruhestand verabschiedet.

Ein emotionales Tschüss

Am 24. Juli 1978 setzte Wolfgang Geiseler erstmals seinen Fuß in das Fröndenberger Rathaus und trat seine Stelle als Diplom-Ingenieur für den Bereich Stadtplanung an. „Und heute danke ich dir für deinen Einsatz für unsere Stadt. Denn jetzt gehst du in den verdienten Ruhestand“, fand Fröndenbergs Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe die richtigen Worte. Der mit diesen Worten verabschiedete Fachbereichsleiter Wolfgang Geiseler hatte Tränen in den Augen bei diesem emotionalen Abschied. Denn auch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.02.13
LK-Gemeinschaft
Jede Menge gekrönte Häupter fanden jetzt den Weg ins Rathaus, wohin Bürgermeister Ulrich Roland traditionell zum "Sternsinger-Empfang" eingeladen hatte. | Foto: Stadt Gladbeck

Königlicher Segen für das Rathaus

Gladbeck. Anfang der zweiten Januarwoche war es so weit: die Sternsinger kamen auch ins Gladbecker Rathaus. Bürgermeister Ulrich Roland ließ es sich nicht nehmen, die Gladbecker Sternsinger persönlich zu begrüßen und um ihnen für ihren vorbildlichen Einsatz zu danken. Die Sternsinger haben in den letzten Tagen an viele Türen geklopft, Geld für die Aktion „Dreikönigssingen“ gesammelt und den Segen überbracht. Und natürlich kann man auch im Rathaus den Segen gut gebrauchen und so schrieben die...

  • Gladbeck
  • 09.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.