rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Politik
Bürgermeister Mike Rexforth und Christian Hötting, ehemaliger Gemeindeverbands-Vorsitzender, gratulierten Gisela Zens, Ferdinand Baumeister, Josef Dahlhaus und Heinrich Nelskamp für 40 Jahre in der Union, Josef Schetter für 60 und Josef Schild für 69 Jahre in der CDU. | Foto: Privat

Neujahrsempfang des CDU-Gemeindeverbands

Deutliche Kritik an der BfB-Fraktion und die Flüchtlings-Situation prägten den Neujahrsempfang des CDU-Gemeindeverbands am Samstag im Begegnungszentrum des Schermbecker Rathauses. Vorsitzender Ulrich Stiemer dankte eingangs den „Ratsmitgliedern fast aller Fraktionen“, die manche schwierigen Entscheidungen mitgetragen hätten. Fast alle, denn: „Es gibt nämlich eine Fraktion im Rat, die würde sogar gegen die eigenen Vorschläge stimmen, weil sie einfach nicht wissen, wie zustimmen geht.“ Dr. Günter...

  • Dorsten
  • 09.02.16
Vereine + Ehrenamt
von links: Hofdame Melanie Lokies, Bürgermeister Tobias Stockhoff, Prinzessin Heidrun I. Keiner, Prinz Robert I. Keiner und Adjutant Dietrich Hardt. | Foto: Stadt Dorsten

Närrische Regenten zu Besuch im Rathaus

Prinzlichen Besuch empfing Bürgermeister Tobias Stockhoff im Rathaus: Dorstens närrische Regenten Prinz Robert I. Keiner und Prinzessin Heidrun I. Keiner machten dem Stadtoberhaupt die Aufwartung. Begleitet wurden sie von Adjutant Dietrich Hardt und Hofdame Melanie Lokies. In dieser Session stellt der Holsterhausener Carnevals Club das Stadtprinzenpaar. Nachdem der Bürgermeister schon bei vielen kurzweiligen karnevalistischen Gelegenheiten mit den Dorstener Tollitäten gefeiert hat, freut er...

  • Dorsten
  • 20.01.16
Politik

CDU Marl lädt zum Neujahrsempfang ins Rathaus

Zum traditionellen Neujahrsempfang der Marler CDU laden wir Sie mit Ihren Familien und Freunden sehr herzlich ein. Er findet statt am Sonntag, 10. Januar 2016 um 11.00 Uhr im Rathaus der Stadt Marl, Creiler Platz 1, 45768 Marl. Im Mittelpunkt unseres Neujahrsempfangs stehen der Festvortrag des Dorstener Bürgermeisters Tobias Stockhoff und die Ehrung besonders um das Gemeinwohl verdienter Marler Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die persönliche Begegnung mit Ihnen.

  • Marl
  • 08.01.16
Kultur
...Eintrittskarten schon lange vorher besorgt...!
11 Bilder

MORD und TOTSCHLAG... im Gladbecker RATHAUS?!

"Krimi"-LESUNG K L A U S S T I C K E L B R O E C K und René Schiering RATS-SAAL Gladbeck ...oder: "GLITSCH-GLITSCH" .... LACHEN IST einfach GESUND! Schon Wochen vorher hatte ich mich auf diesen Abend gefreut! Voller Erwartung betrat ich dann endlich das historische Rathaus in dem beschaulichen, weihnachtlich-geschmückten Gladbeck. Seit ungefähr 1910 werden hier wichtige Entscheidungen der Stadt Gladbeck getroffen. Ich mag alte Gebäude sehr, besonders wenn diese AUCH KULTURELL genutzt werden....

  • Gladbeck
  • 25.12.15
  • 8
  • 5
Politik
Der Rat der Stadt Xanten beschloss  die Resolution hier im Rathaus der Stadt

Brief des Xantener Bürgermeisters an den Landrat

Resolution des Rates der Stadt Xanten zur Kreisumlage Rückzahlung von Abfallgebührenüberschüssen aus dem Jahr 2014 Ein Brief mit folgendem Text ging heute aus dem Xantener Rathaus, unterzeichnet von Bürgermeister Thomas Görtz, im Auftrag des Stadtrates an den Landrat des Kreises Wesel: "Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Müller, der Rat der Stadt Xanten hat mich in seiner letzten Sitzung vom 16.12.2015 im Rahmen einer Resolution einstimmig beauftragt, bei Ihnen und allen anderen politisch...

  • Xanten
  • 22.12.15
Politik
Die beiden stellvertretenden Bürgermeister Elke Trüpschuch und und Herbert Ulrich mit dem neuen Bürgermeister Peter Hinze. Foto: Jörg Terbrüggen

Die Stadt miteinander gestalten

Vor genau neun Tagen hatte Peter Hinze seinen ersten offiziellen Arbeitstag als neuer Bürgermeister der Stadt Emmerich. Die aktuelle Flüchtlingskrise beschäftigte ihn allerdings schon drei Tage vorher, als der damalige noch im Amt befindliche Bürgermeister Johannes Diks ihn in die Aufgabe, eine Notunterkunft zu finden, mit einbezogen hatte. Gestern war der Ratssaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Nicht nur die Ratsvertreter und Mitglieder der Verwaltung, auch die Mutter von Peter Hinze und...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.11.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Noch einmal wurde Hannelore von ihrem ehemaligen Chef Volker Fleige zum Lachen gebracht

Auch wenn man geht, ist man nicht ganz weg

Immer nett, immer zuvorkommen, so kannte jeder Hannelore Pifczyk. Die Dame im Vorzimmer von Ex-Bürgermeister Volker Fleige. Nun geht auch sie. In den Ruhestand. Eine gute Gelegenheit, ihr noch einmal Danke zu sagen für die gute Zusammenarbeit.

  • Menden (Sauerland)
  • 29.10.15
  • 1
  • 1
Politik
Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick mit seiner Frau Ulla beim Empfang am Freitag. | Foto: Magalski
10 Bilder

Stodollick feiert Abschied im Rathaus

Hans Wilhelm Stodollick ist noch achtzehn Tage der Bürgermeister von Lünen. Tage mit vielen Terminen. Freitag lud der erste Bürger der Stadt zum offiziellen Empfang zum Abschied in der obersten Etage des Rathauses. Stodollick sprach in seiner Rede offen auch über Privates wie seine Krankheit. Familie, Wegbegleiter, Gäste aus Wirtschaft und Politik, darunter auch Bürgermeister aus den Nachbarstädten und der neue Arbeitsminister Rainer Schmeltzer - alle kamen am Mittag auf Einladung von Hans...

  • Lünen
  • 02.10.15
  • 1
Politik
Das Rathaus im Blick - wer wird neuer Bürgermeister in Lünen? | Foto: Magalski
6 Bilder

Jürgen Kleine-Frauns neuer Bürgermeister

Möller oder Kleine-Frauns - wer macht das Rennen um den Bürgermeister-Sessel in Lünen? Die Entscheidung treffen die Wähler. Der Lüner Anzeiger berichtet über aktuelle Entwicklungen des Tages im Ticker. Die Wahlsieg ist - das zeigte das Ergebnis der Hauptwahl vor zwei Wochen - für keinen der Kandidaten eine sichere Sache. Rolf Möller und Jürgen Kleine-Frauns hoben sich zwar deutlich vom Feld der restlichen vier Bewerber ab, zwischen den beiden Kandidaten lagen aber nur vier Prozent. Möller holte...

  • Lünen
  • 27.09.15
  • 2
  • 4
Politik

Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung

Das Schubäus Modell ruft die Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung (IGWN) ins Leben und lädt interessierte Unternehmer, Berater, Wissenschaftler und Verantwortliche aus Bildung und Ausbildung sowie Informations- und Kommunikationstechnik zum gemeinsamen Dialog auf. Ziel ist die Überwindung der geschaffenen Komplexität in den ökonomischen Systemstrukturen, um wieder zu einer neuen Normalität einfach und lautlos gestalteter Prozessstrukturen zurück zu gelangen. Denn wir sind...

  • Gelsenkirchen
  • 16.09.15
Politik
18.25 Uhr brandete beim Leidemann-Lager zum ersten Mal Applaus auf, angesichts einer Zustimmung von rund 45 Prozent.
10 Bilder

Bürgermeisterwahl: Witten muss nochmal 'ran

Witten hat gewählt – und darf in zwei Wochen gleich wieder zu den Wahlurnen strömen. Wobei strömen, ja, das wäre schön gewesen. Doch eine Wahlbeteiligung von knapp über 40 Prozent lässt bei den Wittenern eher auf Wahlmüdigkeit oder vielleicht sogar Desinteressse schließen. Gleichwohl, Stand 19.27 Uhr, waren 75 von 82 Wahlbezirken ausgezählt. Vorne lag die derzeitige Amtsinhaberin Sonja Leidemann mit 44,45 Prozent, gefolgt von ihrem Herausforderer Frank Schweppe mit 36,29 Prozent, der als...

  • Witten
  • 13.09.15
  • 7
  • 1
Politik
Welcher Kandidat - oder auch Kandidatin - zieht Sonntag ins Rathaus? | Foto: Prawitt

Sonntag geht’s um den Bürgermeister-Sessel

Kreuzchen machen für die Zukunft der Städte – am Sonntag ist wie in vielen Kommunen auch in Lünen und Selm Wahltag für das Amt des Bürgermeisters. Wähler finden in Lünen gleich fünf Männer und eine Frau auf ihren Wahlzetteln, in Selm geht Mario Löhr ohne Gegenkandidaten an den Start. Hans Wilhelm Stodollick erlebt die letzten Stunden seiner Amtszeit als Bürgermeister von Lünen, nach sechzehn Jahren auf dem höchsten Posten im Rathaus geht er in den Ruhestand. Sechs Kandidaten für die Nachfolge...

  • Lünen
  • 12.09.15
Politik

Alter oder neuer Bürgermeister?

Es ist soweit: Am kommenden Sonntag, 13. September, wird in Neukirchen-Vluyn ein neuer Bürgermeister gewählt. Amtsinhaber Harald Lenßen (CDU) tritt gegen Jochen Gottke von der SPD an. Beide Kandidaten hat das Wochen-Magazin seinen Lesern bereits in einem ausführlichen Interview vorgestellt. Nun haben die Neukirchen-Vluyner die „Qual der Wahl“: 22.768 Personen (Stand Ende Juli) sind wahlberechtigt. Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Für die Bürgermeisterwahl ist – neben der...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 11.09.15
  • 1
Politik
Nicht nur dieses, sondern viele der Fotos hat Frau Elke Aaldering gemacht. Danke, liebe Elke! | Foto: Elke Aaldering
8 Bilder

Mit Komplimenten wurde bei der Bürgerversammlung zum Thema "Flüchtlinge in Xanten" durchaus nicht gespart

"Ist es nicht mutig von unserem Bürgermeister Herrn Görtz, zu einer Bürgerversammlung zum Thema "Flüchtlinge in Xanten" einzuladen?", fragten sich nicht wenige der Zuhörerinnen und Zuhörer zu Beginn dieser sehr gut besuchten Veranstaltung im Xantener Rathaus. Wirklich viele interessierte Menschen aus Xanten und Umgebung waren der Einladung des "ersten Bürgers der Stadt" gefolgt, und so mancher befürchtete tatsächlich unerbittliche Wortgefechte von Gegnern und Befürwortern zum Angebot der Stadt,...

  • Xanten
  • 27.08.15
  • 4
  • 7
Politik
3 Bilder

BEAMTEN- BUNT

Verfolgt man die Geschäftsberichte des Beamtenbundes in den letzten Jahren, wird fast jedem bewusst, das hier die Geschäftswerdung der Städte und Kommunen unter einem Deckmantel der Staatlichkeit verschleiert werden soll. Oder wie ist es zu verstehen das die Gesetze immer so verändert werden das die Firmenleitung in Berlin weiter machen kann , ohne Rücksicht auf die für sie arbeitenden Bediensteten. Erst schafft man die Beamten ab , erklärt sie dann zu Bundesbeamten, dann versieht man sie mit...

  • Gelsenkirchen
  • 22.08.15
Überregionales
Dr. Jan Heinisch erklärte den Kindern, wie eine Trauzeremonie abläuft.

Probesitzen im Trauzimmer

„Früh übt sich“ hieß es für die Vorschulkinder der städtischen Kita Löwenzahn. Im Rahmen einer Rathaus-Führung nahm Bürgermeister Dr. Jan Heinisch die Fünf- bis Sechsjährigen unter anderem mit ins Trauzimmer. Dort durften die Kinder auf den Plätzen sitzen, die sonst dem Brautpaar und den Trauzeugen vorbehalten sind, während Heinisch ihnen erklärte, dass eine Eheschließung „in 20 Minuten vollzogen“ ist. Die beiden angehenden Verwaltungsfachangestellten Anna Ann und Mareike Eisenträger...

  • Heiligenhaus
  • 24.06.15
Politik
2 Bilder

Jochen Gottke startet facebook-Aktion!

Internet und facebook halten Einzug in den Wahlkampf: der SPD-Bürgermeisterkandidat Jochen Gottke lost über facebook zweimal zwei Freikarten für das Dong-Open-Air (DOA) Festival 2015 aus. Bedingung ist, dass mögliche Teilnehmer ab sofort von sich und einem über facebook eingestellten „Wunschzettel“ ein originelles Foto machen und auf die Facebook-Seite hochladen. Unter dem Motto "nah bei den Menschen – eine Jochen-Gottke-AKTION in unserer Stadt" bittet der SPD-Herausforderer für das...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 11.06.15
Politik
Werner Schulte, SPD-Bürgermeisterkandidat für Hünxe

Werner Schulte startet Marktplatzgespräche

„Plakate, Pressemeldungen und Postings bei Facebook können das persönliche Gespräch nicht ersetzen. Nur so haben die Bürgerinnen und Bürger die Chance, einen Menschen wirklich kennenzulernen und Vertrauen zu entwickeln“, meint der Hünxer SPD-Bürgermeisterkandidat Werner Schulte zum Start seiner jetzt regelmäßig stattfindenden Marktplatzgespräche. Schulte, der bereits als gewähltes Mitglied des Gemeinderates im eigenen Hünxer Wahlkreis den regelmäßigen Kontakt zu den Anwohnerinnen und Anwohnern...

  • Hünxe
  • 03.06.15
Politik
Mike Bittmann will bei der Wahl zum Bürgermeister in Lünen antreten – noch fehlen die nötigen Unterschriften. | Foto: Magalski

Bittmann will als Bürgermeister ins Rathaus

Politik von einem Bürger für die Bürger – dieser Satz beschreibt einen wichtigen Punkt im Wahlprogramm von Mike Bittmann. Der Lüner (48) will im September bei der Wahl des Bürgermeisters als parteiloser Nachfolger von Hans Wilhelm Stodollick in die neunte Etage des Rathauses. Der Gedanke für eine Kandidatur als Bürgermeister in Lünen ist für Mike Bittmann nicht neu, die Idee reifte über einige Zeit. „Wenn Herr Stodollick aufhört, werde ich Kandidat, habe ich damals gesagt“, berichtet Bittmann....

  • Lünen
  • 02.05.15
  • 19
  • 2
Überregionales
Die geehrten Kameraden und die ältesten Beucher des Kameradschaftstreffens der Arnsberger Feuerwehr mit der Wehrführung, Bürgermeister Hans-Josef Vogel und Ratsmitglied Klaus Kaiser (MdL).

Wehrführer Löhr wirbt bei Feuerwehr-Ruheständlern für Innovationen

100 Wehrmänner kamen in Arnsberg zum jährlichen Kameradschaftstreffen zusammen Arnsberg. Am Samstag, den 11. April kamen am Nachmittag die Angehörigen der Ehrenabteilung der Feuerwehr der Stadt Arnsberg im historischen Ratssaal des Alten Rathauses zu Arnsberg zu ihrem alljährlichen Kameradschaftstreffen zusammen. Bei diesem Treffen handelt es sich um die jährliche Zusammenkunft aller Angehörigen der Arnsberger Stadt-Wehr im Alter ab 60 Jahren. Diese stehen nicht mehr im aktiven Einsatzdienst....

  • Arnsberg
  • 12.04.15
Politik
Werner Schulte, SPD-Bürgermeisterkandidat in der Gemeinde Hünxe

Werner Schulte: „Wir investieren in die Zukunft“

Die jüngste Entscheidung des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur und Sport sowie des Haupt- und Finanzausschusses zugunsten einer Sanierung und baulichen Erweiterung der Gesamtschule Hünxe wertet der Bürgermeisterkandidat Werner Schulte als starkes und richtiges Signal für Eltern und Schüler. „Die Diskussionen über die neue Gesamtschule in Voerde hat viele Hünxer verunsichert. Die Beschlüsse sind ein klares Bekenntnis der Gemeindepolitik zur Gesamtschule. Man kann Geld nicht besser als in...

  • Hünxe
  • 08.02.15
Überregionales

Sternsinger besuchten den Bürgermeister

Eine Woche lang ziehen die Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinden Velbert, Tönisheide, Neviges und der Evangelischen Gemeinde Neviges von Haus zu Haus und hinterlassen, als Heilige Drei Könige verkleidet, ihren Segensspruch: „Christus mansionem benedicat“, was übersetzt so viel heißt wie „Christus segne dieses Haus“. Dabei machten sie natürlich auch einen Abstecher ins Velberter Rathaus, wo Bürgermeister Dirk Lukrafka die Sternsinger emfing, den Segenswunsch dankbar entgegen nahm und...

  • Velbert
  • 17.01.15
Überregionales
Bürgermeister Ulrich Roland

Gladbeck: Weihnachts- und Neujahrsgrüße aus dem Rathaus

„Liebe Gladbeckerinnen und Gladbecker, die letzten Geschenke für die Liebsten sind hoffentlich besorgt, die schönste Zeit des Jahres war-tet auf uns: Weihnachten steht vor der Tür! Jetzt ist Zeit, sich mit Freunden und der Familie zu treffen, um Ruhe zu finden, Kraft zu tanken, zurückzuschauen. Hinter uns liegt einmal mehr ein spannendes, ein aufregendes Jahr! Am Superwahl-Sonntag am 24. Mai standen insgesamt sechs Wahlen an. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern für...

  • Gladbeck
  • 23.12.14
  • 2
Politik

Rainer Weber: Über einen Wechsel nach Goch nie gesprochen

Einige wollten ja partout Rainer Weber, der Bürgermeister der Gemeinde Uedem, als möglichen Bürgermeisterkandidaten für Goch gesehen haben, doch handelte es sich hierbei um nicht mehr als Gerüchte, wie er am Sonntag Abend gegenüber dem Gocher Wochenblatt meinte: „Die Vermutungen gab es, aber da war nie was dran. Es war auch nie irgendjemand an mich herangetreten und hat mich auf dieses Thema angesprochen.“

  • Uedem
  • 17.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.