rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Politik

EU Abgeordneter Martin Sonneborn auf der lit.ruhr
Klassenfahrt nach Brüssel

Bier leer, Kofferraum zu, Vorhang auf! Gestern Abend entschied sich unser GröVaZ dazu, im Rahmen der Veranstaltung lit.Ruhr, das Wahlvieh im Ruhrgebiet zu besuchen, um die Stimmung im Volke zu erspüren. Ernüchtert vom Anblick der Massen musste das Eis erst einmal gebrochen werden. Nach einer zweisekündigen Einleitung und einem gekonnten Witz, konnte das Hauptprogramm des Abends nun starten. Der seit fünf Jahren im EU-Parlament sitzende Spitzenpolitiker berichtete im Laufe des unterhaltsamen...

  • Essen-Süd
  • 11.10.19
LK-Gemeinschaft
Daniel Raifura zu Gast im Rathaus bei Oberbürgermeister Thomas Kufen.  | Foto: privat

Neue Ideen für den Ortsteil - jetzt sitzen viele mit im Boot
Klönen mit Kufen: Borbeck Kurier Kolumnist Daniel Raifura lädt sich ins Rathaus ein

Daniel Raifura meint es ernst. Er sammelt Ideen für Borbeck, fragt nach, plant, was das Zeug hält. Nach seinem „Kaffee mit Kutschaty“ hat sich der Borbecker Schriftsteller nun selbst ins Rathaus eingeladen, um mit Oberbürgermeister „Kufen zu klönen“. "Eigentlich hatte ich vor", so räumt Daniel Raifura ein, "in den Ratstrakt zu stürmen und dem OB eure Ideen auf den Tisch zu knallen und ganz in trumpscher Manier zu bölken- Borbeck First!" Aber wie das Leben nun mal so ist - es kommt immer anders....

  • Essen-Borbeck
  • 09.09.19
Politik
Elisabeth Maria van Heesch, Generalsekretärin Tierschutzpartei NRW
2 Bilder

Tierschutzpartei NRW wählt neuen Landesvorstand
Heidhauser Ratsfrau im Amt bestätigt

Am Wochenende trafen sich die Mitglieder der Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei - Landesverband NRW in Bochum zum Landesparteitag. Bei veganen Leckereien arbeiteten die versammelten Mitglieder die umfangreiche Tagesordnung in einer ganztägigen Sitzung ab. Neben dem Thema Rückkehr des Wolfes, einem spannenden Vortrag von Wolfsexperten Jos de Bruine, Zusammenarbeit mit der Umweltgewerkschaft, Erörterungen und Diskussionen rund um die Organisation des Kommunalwahlkampfes, stand...

  • Essen
  • 02.09.19
Politik
Am 6. September findet der Tag des Rathauses Kettwig statt. Foto: hfs

Veranstaltung am 6. September
Tag des Rathauses Kettwig

Der Tag des Rathauses Kettwig auf dem Bürgermeister-Fiedler-Platz findet in diesem Jahr am Freitag, 6. September, statt. An diesem Tag stellen alle Mieter und Nutzer ab 14 Uhr ihre Arbeit und ihre Angebote für alle Altersgruppen vor. So kann man das Rathaus Kettwig und seine Geschichte kennenlernen. Neben verschiedenen Infoständen der Vereine und Verbände gibt es Musik, Spiel und Spaß. So ist der Schachverein Kettwig mit dabei, der die extra großen Schachfiguren für Freiluftschach auf der...

  • Essen-Kettwig
  • 11.08.19
  • 1
  • 2
Ratgeber
Das Rathaus aus ungewöhnlicher Perspektive. 
Foto: Brochhagen, Stadt Essen

40. Geburtstag des Essener Rathauses
Am 7. November 1979 geboren?

Der 7. November 1979 war für die Stadt Essen ein ganz besonderer Tag, denn zum ersten Mal tagte der Rat der Stadt im neuen Rathaus am Porscheplatz, das an diesem Tag offiziell eröffnet wurde. Der 40. Geburtstag am 7. November 2019 ist ein guter Grund, um mit allen Bürgern an mehreren Tagen zu feiern. Zum Auftakt möchte Oberbürgermeister Thomas Kufen ganz besondere Jubilare im Rathaus begrüßen – nämlich die Menschen, die am Eröffnungstag des Rathauses das Licht der Welt erblickten sowie alle...

  • Essen-Kettwig
  • 10.08.19
  • 1
Politik
 Peter Renzel (links im Bild) mit dem Leiter der Rüttenscheider Fahrradwerkstatt der GSE, Klaus Pels. | Foto: Renzel

Sozialdezernent Peter Renzel ist mit E-Bike unterwegs
Ganz entspannt im Rathaus ankommen

Ab sofort kommt Essens Sozial- und Gesundheitsdezernent Peter Renzel morgens tiefenentspannt im Büro an. Der Grund dafür: sein frisch in der Fahrradwerkstatt der GSE in Rüttenscheid erworbenes E-Bike. Von Heisingen aus hat Renzel zwar gute zehn Kilometer Weg zu bewältigen, doch dank E-Antrieb kann man sich dabei auch schon mal Hilfe holen, falls eine Steigung zu beschwerlich wird. Schließlich will man nicht nass geschwitzt den Dienst beginnen. Als „früher Vogel“ tritt Renzel seine Arbeit sehr...

  • Essen-Süd
  • 09.08.19
  • 2
  • 1
Politik
Auf dem Bild sind v.l.n.r. zu sehen: Florian Leppert (Referent für Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank), Dr. med. Shabnam Fahimi-Weber (niedergelassene Ärztin HNO-Praxis-Ruhr), Barbara Rörig (stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion Essen), Wolfgang Gröting, (Leiter des inHaus-Zentrum des Fraunhofer Instituts Duisburg), Dirk Kalweit (stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion Essen, Gesundheitspolitischer Sprecher) und Prof. Dr. Jochen A. Werner (Vorstand und Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Essen).

Stadtgespräch der CDU-Fraktion zum Thema „Smart Hospital“: Von der Digitalisierung im Gesundheitswesen werden Patienten, Ärzte und Pflegepersonal profitieren

Zum Thema „Smart Hospital – Arzt und Patient im digitalen Krankenhaus“ hatte die CDU-Fraktion am 09. Juli in die Philharmonie eingeladen. Unter der Moderation von Barbara Rörig und Dirk Kalweit, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion, wurden spannende Fragen diskutiert: Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Patienten, Angehörige, auf Ärzte und Pflegepersonal? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit der Ausbau der Digitalisierung erfolgreich gelingen kann? Auf dem...

  • Essen-Ruhr
  • 11.07.19
Politik
Elisabeth Maria van Heesch, Ratsfrau Ratsgruppe Tierschutz/BAL im Rat der Stadt Essen (am Rednerpult)
3 Bilder

Tierschutzpartei Essen: Klimanotstand ist ein Faktum - Reaktion auf FDP-Absage an Klimanotstandsbeschluss
Appell an Rat zur Unterstützung des Klimanotstand-Beschlusses für Essen

Die Tierschutzpartei Essen zeigt sich wenig erstaunt, dass die Essener FDP die Ignoranz der im Stadtrat regierenden GroKo aus CDU und SPD bezüglich der dramatischen Klimasituation weltweit teilt. "CDU, SPD und auch FDP stehen auch in Essen generell nicht für die Verteidigung von Klima und Umwelt, daher überrascht die jetzige Solidarisierung der FDP mit den regierenden Klimawandel-Ignoranten nicht," so Elisabeth Maria van Heesch, Sprecherin der Ratsgruppe Tierschutz/BAL im Rat der Stadt Essen....

  • Essen
  • 12.06.19
Natur + Garten
Könnte in ein paar Jahren Geschichte sein: Die Grünfläche zwischen Bocholder- und Kesselstraße. Dieser Teil würde laut Planung mit mehrstöckigen Häusern bebaut. | Foto: privat

Am Mittwoch werden Pläne für die Bebauung im Residenzsaal von Schloß Borbeck diskutiert
BürgerAktion hat bereits 700 Unterschriften für Erhalt der Grünfläche gesammelt

Die „BürgerAktion Bochold“ lässt nichts unversucht, um die Bebauung von Teilen der öffentlichen städtischen Grünfläche zwischen der Kesselstraße und der Bocholder Straße doch noch zu verhindern. Fleißig werden Unterschriften gesammelt gegen die Pläne eines Investors, der auf dem 2,5 Hektar großen Plangebiet sechs Mehrfamilienhäuser mit knapp 50 Wohneinheiten, 18 Doppelhäuser mit circa 36 Wohneinheiten sowie zwei Mal drei Reihenhäuser mit insgesamt sechs Wohneinheiten errichten möchte (Wir...

  • Essen-Borbeck
  • 09.04.19
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP Essen
Eduard Schreyer verstärkt Ratsfraktion

Auf der Märzsitzung des Rates der Stadt Essen ist Eduard Schreyer als neuer Ratsherr der FDP-Fraktion nachgerückt und tritt die Nachfolge von Andreas Hellmann an, der aus persönlichen Gründen abdankte. Schreyer, geboren 1948 in Breslau (PL), ist im Rheinland aufgewachsen und lebt seit 1990 in Essen. Der pensionierte Polizeibeamte ist 2009 erstmals in die Bezirksvertretung Essen Ost gewählt worden und hat in den vergangenen Jahren als sachkundiger Bürger im Schulausschuss und im Ausschuss für...

  • Essen
  • 29.03.19
Politik

„Fünf gewinnt“ – Eduard Schreyer verstärkt die FDP-Fraktion im Stadtrat

Die FDP Fraktion im Rat der Stadt Essen bekommt starke Verstärkung aus Steele: Der langjährige Bezirksvertreter und mehrfache Landtagskandidat Eduard Schreyer (70) rückt für den zurückgetretenen Ratsherrn Andreas Hellmann auf und bringt sich in Zukunft vor allem in den Themen Bildung und Innenpolitik ein. Am letzten Mittwoch wurde Schreyer von Bürgermeister Thomas Kufen offiziell ernannt. Die Fraktion der Freien Demokraten wächst somit auf insgesamt fünf Ratsmitglieder an. In der...

  • Essen-Steele
  • 27.03.19
  • 1
  • 2
Kultur

Essener Rathaus wird 40 Jahre alt
"Trauung mit Ausblick" in Deutschland höchsten Rathaus

Am 7. November 1979 öffnete das heutige Rathaus zum ersten Mal seine Türen für die Bürger und begeht somit in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Diesen besonderen Geburtstag feiert die Stadt Essen rund um den 7. November 2019 mit einem Programm. Das Highlight für alle Heiratswillige sind vier geplante Eheschließungstermine am Freitag, den 8. November, um 9 Uhr, 10 Uhr, 11 Uhr und 12 Uhr in der 22. Etage. Im höchsten Rathaus Deutschlands bedeutet das: Heiraten mit Aussicht. Für alle vier...

  • Essen-Süd
  • 27.02.19
Kultur
Das neue Rathaus in Borbeck | Foto: Quelle : Sammlung Westphalen/Kreul
2 Bilder

Neues Borbecker Rathaus im Krieg beschädigt und letztendlich abgerissen
Historisches Borbeck: Vom Rat- zum Parkhaus

Mit dem ehrenamtlichen Archivar Heinz Werner Kreul geht der Borbeck Kurier auch in dieser Woche wieder auf historische Spurensuche. Diesmal sehen wir eine Postkarte vom Borbecker Rathaus: "Das Rathaus stand in der Wilhelm-/Borbecker Straße, die heutige Markstraße, gegenüber vom Amtsgericht", erklärt Hobby-Historiker Kreul. Im 2. Weltkrieg leicht beschädigt Der Gastwirt Clemens Körntgen verkaufte das Grundstück an die Gemeinde. Erbaut wurde das Rathaus im Jahr 1903. Im zweiten Weltkrieg wurde...

  • Essen-Borbeck
  • 31.01.19
Politik

Energiepolitik des RWE-Konzerns ethisch nicht tragbar - Hambacher Forst Negativmahnmal
Tierschutzpartei: Stadt Essen muss bei RWE-Aktien Reissleine ziehen

Die Tierschutzpartei im Rat der Stadt Essen fordert den Verkauf des städtischen RWE-Aktienpaketes durch die Stadt. Im anstehenden Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen wird der Antrag der Ratsgruppe zur Beratung gestellt, eine endgültige Entscheidung soll der Rat Ende Januar treffen. "Wir sind der Auffassung, dass die städtischen Beteiligungen sowohl im Hinblick auf die städtischen Verluste, als auch unter Berücksichtigung der Mittragung der ethischen Verantwortung für die energiepolitische...

  • Essen
  • 07.01.19
Politik
Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher überreicht Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen den endgültigen Förderbescheid des Landes NRW für den Essener Breitband-Ausbau in Höhe von rund 8,8 Millionen Euro.  | Foto: Moritz Leick, Stadt Essen

OB Kufen nimmt Förderbescheid entgegen
Schnelles Internet in Essen soll bis Ende 2020 Realität sein

Das Ziel einer zukunftsfähigen Breitband-Versorgung im gesamten Stadtgebiet rückt in greifbare Nähe: Oberbürgermeister Thomas Kufen nahm im Essener Rathaus jetzt den endgültigen Förderbescheid des Landes NRW für den Essener Breitband-Ausbau in Höhe von rund 8,8 Millionen Euro entgegen. Für mehr als 9.500 Haushalte und über 500 Unternehmen in Essen bricht damit ein neues Zeitalter an. Derzeit gelten sie im Essener Breitband-Atlas als unterversorgt – das ändert sich nun. Mit Unterzeichnung des...

  • Essen-Borbeck
  • 28.12.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Heike Jütting und Hanne Möhring verkauften Bücher für den guten Zweck.
Foto: Gohl
5 Bilder

Eine Gruppe Werdener Bücherfreunde stößt Projekte rund ums Lesen an
Freunde des Schmökerns

Der Bücherflohmarkt im Rathausfoyer lud zum Verschnaufen vom Trubel des Weihnachtsmarktes. Hier wurden aussortierte Bücher, CDs, DVDs und Buchspenden für den guten Zweck verkauft. Die Ehrenamtlichen Heike Jütting und Hanne Möhring konnten am Ende zufrieden mitteilen, dass wieder eine stattliche Summe zusammen gekommen war. Denn mit diesem Erlös können die Regale der Stadtteilbibliothek neu bestückt werden, vornehmlich mit Büchern für Kinder. Auch weiterhin können Bibliophile sich zu günstigen...

  • Essen-Werden
  • 04.12.18
Politik

Essen muss wieder HANSEstadt werden!

Die PARTEI fordert den Beitritt der Stadt Essen zum Städtebund „DIE HANSE“! Die PARTEI fordert in ihrem jüngsten Antrag den Rat der Stadt Essen auf, den Beitritt zum Städtebund „DIE HANSE“ zu erklären und im Haushalt der Stadt entsprechende Finanzmittel einzuplanen.  Hier geht es zum Antrag! Ratsherr „El Comandante“ Matthias Stadtmann erklärt dazu: „Obwohl keine Küsten-, sondern Binnenstadt, war Essen lange Zeit Teil des hansischen Städtebundes und zudem Freie Reichsstadt und hat die...

  • Essen-Süd
  • 24.11.18
Politik

Keine Sperrklausel bei der Europawahl 2019!
Bei der Europawahl 2019 wird es keine Sperrklausel geben!

Bei der Europawahl 2019 wird es keine Sperrklausel geben, - laut der Internetplattform Abgeordnetenwatch hat SPD Chefin Nahles heute von diesem Plan Abstand genommen. Für die Einsetzung einer Sperrklausel hätten die ehemaligen Volksparteien von CDU/CSU und SPD neben der FDP auch die Stimmen der Grünen gebraucht. Im Bundestag hätte es wohl mit den Stimmen von SPD, Union und FDP knapp zu einer 2/3 Mehrheit gereicht. Im Bundesrat wäre man aber auf die Unterstützung der Grünen angewiesen. Diese...

  • Essen-Süd
  • 23.11.18
LK-Gemeinschaft
Agnes Wallek und Christiane Goldmann wollen Werden orange leuchten lassen. 
Foto: Henschke

Die Zontaclubs lassen am Freitag die Werdener Altstadt orange leuchten
Nein zu Gewalt gegen Frauen

Die Zontaclubs unterstützen die Vereinten Nationen beim Kampf um die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Orange ist die Kampagnenfarbe von UN Women. „Zonta says No“ knüpft an diese Kampagne an und versteht sich als gemeinsames Dach zahlreicher Projekte. Auch in der Werdener Altstadt werden viele Fenster und Türen orange leuchten. Am Freitag, 23. November, wird bei Einbruch der Dunkelheit unter dem Motto „Orange Your City“ zu einem gewaltfreien Miteinander von Frauen und Männern aufgerufen....

  • Essen-Werden
  • 22.11.18
  • 1
Politik
Für die Themen Flucht und Integration der Gegenwart steht der Gast des Abends Safwat Raslan zur Verfügung. Der liberale Moslem wird sowohl von der urbanen, modernen und religiös toleranten Lebenswirklichkeit der einst knapp 6 Millionen Einwohner zählenden Großstadtmetropole Aleppos vor dem Krieg berichten sowie von den Gründen, welche ihn zur seinerzeitigen Flucht aus dem seit 2011 durch einen Bürgerkrieg gemarterten Land veranlassten.
2 Bilder

CDU - Traditionelles Politisches-Rathaus-Generationengespräch

Flucht und Vertreibung aus der Perspektive zweier Epochen – So unterschiedlich und doch so gleich! – Deutscher Heimatvertriebener trifft syrischen Flüchtling – Erlebnisse, Erfahrungen und Perspektiven! Am kommenden Freitag, dem 16. November 2018, 18.00 Uhr, klassisch im Rathaus Essen (Raum 2.12), laden die CDU-Vereinigungen Junge Union (JU), Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung (OMV) sowie der Evangelische Arbeitskreis (EAK) alle interessierten Mitbürger/Innen und Jugendlichen zum traditionellen...

  • Essen-Ruhr
  • 13.11.18
Politik

Resolution des Stadtrates zur Änderung der Rechtslage gefordert
Tierschutzpartei: Straßenbaubeiträge abschaffen

Nach geltendem Recht ist die Stadt Essen bislang verpflichtet, bei Erneuerungsarbeiten an Straßen anliegende Wohn- und Hauseigentümer an den Kosten per Bescheid pflichtmäßig zu 'beteiligen', also eine Kostenbeteiligung als Zwangsabgabe einzufordern. Unsoziale Abgabe Die Essener Ratsgruppe Tierschutzpartei/Bürgerliche Alternative hält die Straßenbaubeiträge für weitgehend unsozial, in Einzelfällen für Bürgerinnen und Bürger sogar existenzgefährdend. Schon in der September-Ratssitzung 2018 waren...

  • Essen
  • 13.11.18
Ratgeber
Foto: Stadt Essen, Elke Brochhagen

Stromausfall im gesamten Essener Rathaus

AKTUALISIERUNG: Das Rathaus Essen hat am Donnerstag (25.10.) wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten seinen Betrieb aufgenommen. Der elektronische Fehler, der für den Stromausfall sorgte, wurde durch die Mitarbeiter der Rathaustechnik behoben. +++ Aufgrund eines Stromausfalls musste das Rathaus Essen heute, 24. Oktober, gegen 14.15 Uhr geräumt werden. Die Mitarbeiter der Rathaustechnik arbeiten mit Hochdruck daran, das Problem zu lösen und den Betrieb am morgigen Tag wieder zu ermöglichen,...

  • Essen-Süd
  • 24.10.18
Politik

Tierschutzpartei: Flughafenausstieg 2024 contra Kostengrab

Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz im Rat der Stadt Essen fordert einen konsequenteren Vollzug des Ausstieges aus dem Flughafen Essen/Mülheim mit dem Ziel 2024. "Der Flughafen, der seit Jahren ein reines Zuschussgeschäft für alle Gesellschafterinnen, so auch die Stadt Essen ist, stellt sich nur noch als Kostengrab dar," rügt Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch-Orgass, langjähriges Mitglied des Aufsichtsrates des Flughafens Essen/Mülheim. Zusätzlich zu den jährlichen Defizitübernahmen durch die...

  • Essen-Süd
  • 18.10.18
Politik

Verkehrskonzept: Tierschutzpartei begrüßt Kurswechsel der FDP

Die Ratsgruppe Tierschutzpartei/Bürgerliche Alternative im Rat der Stadt Essen mit den Werdener Ratsmitgliedern Elisabeth van Heesch-Orgass und Marco Trauten begrüßt den Kurswechsel der FDP und deren jetzige Ablehnung des Verkehrskonzeptes für den Essener Stadtteil Werden. „Nachdem in der entscheidenden Ratssitzung nur die Werdener Ratsmitglieder der Ratsgruppe Tierschutzpartei/Bürgerliche Alternative sowie das EBB gegen dieses heftig umstrittene und in Werden auf viel Ablehnung aus der...

  • Essen-Süd
  • 18.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.