rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Politik
Die Stadt Hilden sucht Mietwohnungen für Flüchtlinge. | Foto: WA-Archiv

Mietwohnungen für Flüchtlinge gesucht

Die Zahl der Menschen, die in Hilden Schutz und Sicherheit suchen, steigt fortwährend. Bleibt es bei der jetzigen Zuweisungs-Frequenz, ist bis zum Ende des Jahres mit 200 weiteren Geflüchteten zu rechnen. Die Stadt will deshalb private Wohnungen anmieten. Die Kapazitäten, die mit den Modulbauten an den Standorten Breddert, Evangelisches Schulzentrum und Richrather Straße geschaffen werden, sind voraussichtlich im Februar 2016 erschöpft. Zwei weitere Standorte sollen kurzfristig erschlossen...

Politik
Das "Spiel des Lebens" kann am Donnerstag nicht stattfinden. | Foto: WA-Archiv

"Spiel des Lebens" fällt aus

Im Rahmen der Aktionswochen im Oktober „Groß werden mit dem Jugendamt“ war für Donnerstag, den 15.10.2015, das „Spiel des Lebens“ im Amt für Jugend, Schule und Sport geplant. Aktuell finden jedoch größere Bauarbeiten in der Tiefgarage des Rathauses statt, die zu unerwartet starken Lärmbelästigungen im direkt darüber gelegenen Jugendamt führen. Die Stadt Hilden teilt weiter mit: "Leider kann das Spiel unter diesen Umständen nicht durchgeführt werden und muss abgesagt werden. Das Amt für Jugend,...

Politik
Auf die Aktionswochen rund ums Jugendamt freuen sich Beigeordneter Reinhard Gatzke, Kirsten Max vom Stellwerk, Sportbüroleiterin Claudia Ledzbor, Noosha Aubel, Leiterin des Amts für Jugend, Schule und Sport, Friedhelm Topp, Leiter der Psychologischen Beratungsstelle, Andrea Funke, Teamleitung Kinderbetreuung, und Sascha Göbeler von der Aufsuchenden Jugendarbeit (v.l.). | Foto: Stephan Köhlen

Aktionswochen im Jugendamt

Ein Amt zum Anfassen, das Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachpersonal begleitet und unterstützt: Die bundesweiten Aktionswochen „Großwerden mit dem Jugendamt“ rücken die Leistungen der Jugendämter verstärkt in die Öffentlichkeit. Auch in Hilden gibt es viele Angebote und Aktionen. „Mit den Aktionswochen bekommt das Amt für Jugend, Schule und Sport viele Gesichter“, sagt Beigeordneter Reinhard Gatzke. Das Amt ist für ein breites Spektrum an Leistungen zuständig: Es prägt den Standortfaktor...

Kultur
Muss sie den Schlüssel abgeben? Oder bleiben die Karnevalisten diesmal sieglos? Bürgermeisterin Birgit Alkenings (l.) im traditionellen Kostüm der Rathauspfeifen, lieferte sich einen munteren verbalen Schlagabtausch mit  Prinzessin Hildania Sabine II. (r.) und Prinz Hildanus Thomas II. | Foto: Stephan Köhlen
4 Bilder

Wie die Jecken in Hilden den Rathausschlüssel erobern

Eiskalt wehte der Wind vor dem Rathaus. Doch weder die Prinzenpaare und die Jecken noch Bürgermeisterin Birgit Alkenings und ihr Team der Rathauspfeifen ließen sich davon abhalten. Und so wurde erstmals auf dem Platz vor dem Bürgerhaus um den begehrten Schlüssel zum Rathaus gerungen. „Von Frau zu Frau dürfte die Schlüsselübergabe doch kein Problem sein“, versuchte Prinz Hildanus Thomas II. zunächst sein Glück. Doch das reichte Alkenings nicht. Die Karnevalisten mussten sich den Schlüssel...

Ratgeber
Albtraum Einbruch: Damit das möglichst nicht passiert, beraten Polizei und Fachfirmen am Montag interessierte Bürger. | Foto: Foto: WA-Archiv

Einbrüche verhindern: Polizei und Fachfirmen beraten im Hildener Rathaus

Um das Thema Einbruchschutz geht es am Montag, 20. Oktober, ab 10 Uhr im Rathaus. Den Rahmen bildet die Präventionswoche „Riegel vor! - Sicher ist Sicherer“ der Polizei. Die dunkle Jahreszeit und die bevorstehende Umstellung auf die Winterzeit bringen nach Erfahrung der Polizei einen Anstieg der Wohnungseinbrüche mit sich. Um Einbrüche in Häuser und Wohnungen zu verhindern beziehungsweise zu erschweren, möchten lokale Fachfirmen in Zusammenarbeit mit der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle...

Ratgeber

Langenfelder Rathaus - Öffnungszeiten an den Karnevalstagen 2014

Auch in diesem Jahr gibt es während der bevorstehenden fünf „Tollen Tage“ zwischen dem 27. Februar und 03. März 2014 wieder einige kleine Änderungen in den Öffnungszeiten des Rathauses sowie der Nebenstellen. Rathaus: Do. 27. Februar 2014 (Weiberfastnacht) 07:30 bis 11:00 Uhr. Fr. 28.Februar 07:30 bis 12:00 Uhr. Sa. 01.März 09:00 bis 12:00 Uhr (nur Bürgerbüro). Mo. 03. März (Rosenmontag) geschlossen. Der Rathaussturm findet an Altweiberfastnacht wieder um 12:11 Uhr statt. Annahmestelle...

Politik

Neue Familienkarte in Hilden ab Mai

Hilden (wk). Ab der nächsten Woche gibt es die 2006 in Hilden eingeführte Familienkarte im neuen Design. „Alle Drucksachen der Stadt sind künftig mit dem neuen städtischen Logo versehen. Auch die Familienkarte wurde deshalb dieser gestalterischen Anforderung angepasst“, sagt Kirsten Max vom Stellwerk-Büro für Familie und Bildung. Das neue Logo - nicht zu verwechseln mit dem offiziellen städtischen Wappen - soll die „Marke Hilden“ hervorheben und unter anderem für eine verstärkte Identifikation...

Kultur
3 Bilder

Ein Herz für Unicef - eine Erfolgsgeschichte

560.000 Euro haben die bisherigen sieben Aktionen „Ein Herz für Unicef“ in den vergangenen 13 Jahren erbracht. Die stolze Summe fließt ausschließlich in das Projekt „Schulen für Afrika“. „110 Schulen mit Brunnen und sanitären Anlagen konnten so bisher realisiert werden“, sagt Ideengeber Heribert Klein bescheiden. Dabei hat er mit seinem Projekt nicht nur vor Ort in Afrika etwas Handfestes geschaffen: Vielmehr konnte der 64jährige PR-Chef der Commerzbank - passend zu dem immer wiederkehrenden...

Überregionales
Landrat Thomas Hendele hatte als Geschenk einen bergischen Türklopfer mitgebracht,  „damit niemand vergeblich an Deiner Tür anklopft, lieber Horst. Damit ist das Klopfen nicht zu überhören!“, kommentierte der Kreisverwaltungschef.
12 Bilder

Anerkennung und Glückwünsche für einen ausgezeichneten Politiker

Von Elfie Steckel Seine gradlinige Art, seine Kompromissfähigkeit, sein soziales Engagement und seine parteipolitische Neutralität zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger waren einige der herausragenden Eigenschaften, die die Gratulanten zum 60. Geburtstag von Bürgermeister Horst Thiele besonders lobten. Mehr als 300 Vertreter des öffentlichen Lebens der Stadt feierten mit dem 1.Bürger und seiner Familie am Sonntag in der Stadthalle. Die Zahl der Ehrengäste unter den Vertretern von Rat und...

Ratgeber
2 Bilder

Wochen-Anzeiger-Aktion Mängelmeldung

Unsere Stadt ist schön, gar keine Frage! Aber noch ein bisschen schöner geht natürlich immer! Und dabei können Sie jetzt aktiv mithelfen. Doch keine Angst, den Besen brauchen Sie dabei nicht zu schwingen ... Es gibt eine viel einfachere Möglichkeit: Melden Sie dem Wochen-Anzeiger in den kommenden Wochen Dinge, die Sie auch in unserer sonst so lebens- und liebenswerten Stadt noch für verbesserungswürdig halten. Wir klemmen uns hinter die meistgenannten Verbesserungsvorschläge und leiten sie an...

  • 1
  • 2