Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Überregionales
Bestens geschützt mit Helm und Radlerhemd ging es immer rum ums Bistum. 
Foto: privat
3 Bilder

Grenzerfahrungen

Radfahrgruppe umrundete zu seinem 60-jährigen Jubiläum das Bistum Essen Bei Halver stoppte ein Rad-Polizist die Gruppe. Drohte etwa eine Verhaftung? Nein, der Beamte geleitete sie sicher nach Meinerzhagen und sogar noch durch die Stadt. „Diese Strecke entlang der Bundesstraße ist besser als der marode Radweg.“ Die Ludgerusradler waren einem Schutzengel begegnet. Nicht der einzige auf ihrem Weg rund ums Bistum. Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen, wichtige kirchliche Orte,...

  • Essen-Werden
  • 23.07.18
Natur + Garten
Viadukt
20 Bilder

Radtour 37 km: durch die wunderbare Natur - ein paar Eindrücke

Eine Radtour durchs Grüne. Durch viele beschattete Wege ist sie auch wenn es wärmer ist gut durchführbar. Anfang und Ende war diesmal Kettwig hinter dem Stauwehr. Weiter gings über Viadukt und Waggonbrücke, vorbei an bunten Blumen am Wegesrand, Aussicht auf Felder und runter bis zum Baldeneysee. Der See ist ein Paradies für Mensch und Tier und nun war der Ausgangspunkt nicht mehr fern. Die Karte für interessierte Nachfahrer und einige Eindrücke dieser Rundtour habe ich eingestellt.

  • Essen-Süd
  • 07.07.18
  • 22
  • 17
Politik
Werbung für das Stadtradeln
4 Bilder

Stadtradeln 2018 in Witten - was sollte besser werden?

Gewonnen hat nach drei Wochen Stadtradeln das Team der Uni Witten-Herdecke, das auch mit 48 Radler*innen das größte Team stellte. An der Uni gab es die meiste Begeisterung fürs Radfahren. Die meisten Kilometer pro Fahrer*in verbuchte der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), die Lobbyorganisation fürs Rad. Die vorläufigen Ergebnisse sind den beigefügten Tabellen zu entnehmen. Mit 37.300 km und 5300 kg eingesparten CO2 gegenüber einer PKW-Benutzung haben die Engagierten in Witten viel...

  • Witten
  • 25.06.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Propst Jürgen Schmidt verabschiedete die Ludgerusradler vor der Basilika. 
Foto: Henschke

Rund ums Bistum Essen wollen die Ludgerusradler Grenzen erfahren

Das Fahrradteam St. Ludgerus ist wieder auf großer Tour. Diesmal geht es zu dessen 60-jährigen Jubiläum immer rund um das „Ruhrbistum“, die flächenmäßig kleinste Diözese Deutschlands. Zunächst wurde Organisator Günther Mayer mit neuen Tour-Trikots überrascht. Mit diesen roten Shirts werden die Werdener überall gut zu erkennen sein. Nach der traditionellen Kluftmesse der Ludgerus-Gemeinschaft in der Krypta verabschiedete Propst Jürgen Schmidt die Radler vor der Basilika. Vor ihnen liegen über...

  • Essen-Werden
  • 20.06.18
Politik
Das Angebot der Fahrräder auf Messen wird immer vielfältiger. 70 - 80% der verkauften Räder in Deutschland haben einen Elektromotor!
3 Bilder

Der Stadt aufs Rad helfen

Während das Stadtradeln läuft, stellen die Wittener Grünen jetzt einen Antrag, um das Radfahren bei der Stadt und ihren Tochtergesellschaften zu fördern. Beim Stadtradeln sind bereits Teams der Verwaltung, der Sparkasse wie der Stadtwerke beteiligt. Die Grünen wollen erreichen, dass die Stadt Witten für ihre Beschäftigten eine fahrradfreundliche Infrastruktur schafft. Die Nutzung von Dienstfahrrädern auch für den privaten Gebrauch soll möglich werden. Zinslose Arbeitgeberdarlehen könnten den...

  • Witten
  • 13.06.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Radfahren im Alltag ist in Witten lannge nicht so sicher wie auf den "Freiteit-Radwegen" im Bereich der Stadt
2 Bilder

STADTRADELN – Klimakampagne startet im Juni

Am 2. Juni beginnt das Stadtradeln im Ruhrgebiet. Bisher haben sich in Witten 7 Teams angemeldet. Für 3 Wochen soll wieder ein Zeichen für mehr und besseren Radverkehr gesetzt werden. Ziel ist es, im Zeitraum vom 2. bis 22. Juni dann die in diesen Tagen geradelten Wege (km) einzutragen und damit auch für das umweltfreundliche Verkehrsmittel Fahrrad zu werben. Stadtradeln ist eine bundesweite Kampagne für den Klimaschutz mit dem Ziel, möglichst viele CO2-Emissionen einzusparen. Alle...

  • Witten
  • 14.05.18
  • 1
Politik
Von der Wiesenstraße geht es auf die Ruhrstraße
4 Bilder

Gute Laune Radtour durch Witten

Critical Mass in Aktion Am 11. Mai trafen sich gut 100 Radler*innen am Hauptbahnhof zur zweiten Critical Mass Tour. Menschen mit unterschiedlichsten Rädern beteiligten sich, darunter zahlreiche Lastenfahrräder mit Musikanlagen. So ging es bei sonnigem Wetter mit fröhlicher Musik und guter Stimmung los. Vom Bahnhof durch das Wiesenviertel und die Innenstadt auf die Pferdebachstraße wälzte sich ein ca. 400 m langer Konvoi von Fahrradfahrer*innen. Demonstriert wurde Lebensfreude und der Spaß am...

  • Witten
  • 11.05.18
  • 1
Überregionales
Polizistin Christina Kraemer erklärt, wie ein Ausweichmanöver
4 Bilder

"Pass auf, Pylone!" – Fahrsicherheitstraining an der Albert-Einstein-Realschule

„Ihr weicht den Pylonen aus und stellt euch vor, es wären Hindernisse im Straßenverkehr“, erklärt der Polizist Frank Klossek den Sechstklässlern der Albert-Einstein-Realschule in Kettwig geduldig. Den Kindern ist es längst klar, was Pylonen sind: Auf dem Schulhof sind die weiß-orange gefärbten kleinen Warnkegel verteilt und die gilt es nun zu umfahren. In ihrem Eifer sind die Kinder kaum zu bremsen, aber genau darum geht es an diesem Projekttag. Im Rahmen der Verkehrsunfallprävention vermitteln...

  • Essen-Kettwig
  • 04.05.18
Ratgeber
Unbrauchbar: die Abstellanlage bei Aldi an der Herbeder Straße. Nicht zufällig stehen die beiden Fahrräder neben der Anlage.
11 Bilder

Fahrradabstellanlagen bis auf Ausnahmen gut

Qualität bei einigen Discountern fragwürdig Viele Abstellanlagen in Witten sind funktional und gut. Aber es gibt auch unzureichende Angebote. Die wichtigsten Anforderungen an Fahrradständer sind die Standsicherheit fürs Rad und eine Abschlussmöglichkeit, bei der der Rahmen des Rades mit einem kurzen Schloss mit dem Fahrradständer verbunden werden kann. Insbesondere die privaten Angebote von einigen Großhändlern genügen diesen Bedingungen nicht. Dort finden sich sogenannte Felgenkiller. Die...

  • Witten
  • 16.04.18
Politik

Auch RVR für breiteren Radweg auf A 40 Rheinbrücke

Perspektive für Radschnellwege sichern und über den Bund finanzieren In der letzten Verbandsversammlung hat die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) nachgefragt, welche Position die Verwaltung zur Breite der Rad-und Fußwege beim Ersatzneubau der Rheinbrücke Neuenkamp an der A 40 vertritt. Wie Martin Tönnes, Bereichsleiter Planung mitteilte, hat sich der Verband bei Bund und Land bereits im November 2017 dafür eingesetzt, dass man die Fuß- und Radwegebreiten entsprechend der...

  • Essen-West
  • 05.04.18
Politik
Fußgänger und Radfahrer teilen sich den Leinpfad. 
Foto: Henschke
4 Bilder

Eigenartiger Denkmal-Schutz

Umstrittene Überasphaltierung von historischem Pflaster am Werdener Leinpfad Wenn etwas die Gemüter in Werden bewegt, dann der Umgang mit der Geschichte. Hier die eigenartige Variante, ein Denkmal zu schützen, indem es versteckt wird. Wo einst Pflastersteine den die Ruhrschiffe treidelnden Zugpferden Halt gaben, ist heute eine radfahrfreundliche Asphaltdecke vorzufinden. Vor rund 20 Jahren wurde im Löwental ein Stück des Leinpfades mit historischem Belag gepflastert, der an der Kampmannbrücke...

  • Essen-Werden
  • 14.02.18
Politik

Brücke Berthold-Beitz-Boulevard beschlossen

Verbandsversammlung des RVR gibt grünes Licht und finanziert Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) begrüßt den heutigen Beschluss der Verbandsversammlung zur Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard im Essener Westen. Das Ruhrparlament hat beschlossen, dass der Verband den gesamten Eigenanteil in Höhe von 600.000 Euro für den Bau der sechs Meter breiten Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard trägt. Jetzt können die Ausführungsplanungen beginnen. „Mit diesem Beschluss hat eine...

  • Essen-West
  • 15.12.17
  • 2
LK-Gemeinschaft
Franz Josef Gründges ist Tourenleiter am Sonntag. | Foto: Debus-Gohl

Atempause-Radtour am 23. Juli zur Matthäuskirche

Die Matthäuskirche in Borbeck ist das Ziel der vierten Atempause-Radtour, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, gemeinsam mit dem Kirchenkreis Essen und dem Katholischen Stadtdekanat am Sonntag, 23. Juli, veranstaltet. Startpunkt ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr. Anlass für die Auswahl der Ziele ist in diesem Jahr die Erinnerung an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren. Wie immer sind während der Touren mehrere Zwischenhalte geplant, die mit dem Thema des...

  • Essen-Borbeck
  • 17.07.17
Ratgeber
69 Bilder

Mit dem Rad auf dem RuhrtalRadweg

Den Spruch: Spannender kann ein Fluss nicht sein; kann ich nur unterstreichen. Mein Reiseerlebniss Die Reise sollte 4-6 Tage dauern, wir sind Genussradler (Natur genießen, Geschichte erleben, lecker essen und trinken). Ich halte auch schon mal wegen einer Blume oder auch einer Schnecke an, um ein Bild davon zu machen. Los ging es von Winterberg im Sauerland, von der Ruhrquelle bis nach Essen. Die erste Strecke, naja, war schon eine besondere Herausforderung. Feine und grobe Schotterstraßen...

  • Essen-West
  • 16.07.17
  • 18
  • 15
Sport

Aus für Peter Sagan

Nach der heutigen Touretappe schloss die Rennleitung den slowakischen Weltmeister vom deutschen Team Bora-hansgrohe von der 104. Tour de France aus.

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.17
  • 4
  • 8
Politik
Mieser Service: eine Fahrradabstellanlage vor einem namhaften Discounter. Solche Abstellanlagen werden von vielen Radlern gemieden, weil sie keine Standsicherheit bieten. Spitzname Felgenkeller!
3 Bilder

Radfahren in Witten bleibt Sorgenkind

Der bundesweite Test 2016 des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) hat ergeben, dass sich in Witten gegenüber 2014 nichts positiv verändert hat. Stillstand! Mit der Schulnote 4,2, erreicht Witten ein schwaches Ausreichend und bundesweit Rang 80 von 98 Städten mit vergleichbarer Einwohner*innenzahl. Positiv wird bewertet die gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums per Rad und die Wegweisung für den Radverkehr sowie die Freigabe zahlreicher Einbahnstraßen in Gegenrichtung. Besonders negativ...

  • Witten
  • 21.06.17
  • 1
Kultur
Ruhrgebiet Kurz und Gut | Foto: Klartext Verlag

Gewinnspiel: Das Ruhrgebiet Kurz und Gut!

Der Klartext Verlag hat nun ein kleines, handliches Buch auf den Markt gebracht, dass Entdecker und Fans des Ruhrgebietes begeistern wird. Ruhrgebiet Kurz und Gut! heißt der ca. 100 Seiten starke Ratgeber von Wolfgang Berke, der sehenswertes aus unserer Region zusammenfasst. Fußball, Zechen, Halden aber auch Shopping, Schlösser und Museen, das Ruhrgebiet ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Es werden insgesamt 14 Touren vorgestellt, die quer durchs Ruhrgebiet führen. Dazu eine...

  • Wesel
  • 10.03.17
  • 17
  • 30
Kultur

Neue Radmesse in der Nachbarstadt Düsseldorf

Kaum ist die Fahrradmesse in Essen vorbei, da gibt es schon am 25. und 26.März in unserer Nachbarstadt Düsseldorf die nächste Messe rund um's Rad! Doch warum diese Radmesse so komplett anders ist könnt ihr hier in diesem Blog-Bericht lesen und sogar noch 2 x 2 Freikarten gewinnen! Jeder, der sich nur ansatzweise für das Radfahren interessiert, ist hier genau richtig aufgehoben!

  • Essen-Borbeck
  • 24.02.17
Politik
2 Bilder

Die Demo für den Radschnellweg Ruhr RS1 in Essen

Am Samstag, den 28.1. fand nach Aufruf von ADFC Essen, EFI und anderen Instutitionen am Viehofer Platz eine Demonstration für den sofortigen Weiterbau der Radschnellwegs Ruhr, auch RS1 genannt, statt. Rund 100 Teilnehmer plädierten für den Erhalt des Bahndamms im Eltingviertel um eine kreuzungsfreie Strecke des Radschnellwegs zu gewährleisten. Einen informativen Bericht zu der Veranstaltung gibt es auch hier auf diesem Blog nachzulesen!

  • Essen-Borbeck
  • 30.01.17
  • 1
Sport
Die rote Seite ist mit Fahrradsymbolen gekennzeichnet
2 Bilder

Da ist ein gut ausgebauter Radweg - doch warum nutzt der Radler ihn nicht? Wie ein Chamäleon nutzt er mal die Fahrbahn, mal den Fußweg und wenn es gar nicht anders geht, den Radweg.

Dieses Thema wird immer wieder behandelt, aber mir erschließt sich immer noch nicht, warum lieber auf riskante Art und Weise die Fahrbahn durch Radler benutzt wird, auch wenn es eine gute Alternative dazu gibt. Vor einiger Zeit wurde ich leider Zeuge, wie einer dieser RadSportler auch lieber auf einer engen Hauptdurchgangstrasse in Kettwig einen ebenso gut ausgebauten Radweg verschmähte und auf der Fahrbahn dann leider von einem KFZ erfasst wurde und mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus...

  • Essen-Kettwig
  • 18.10.16
  • 20
  • 6
Politik
Knapp 500 Radler*innen haten Spaß und gute Laune
6 Bilder

CRITICAL MASS ROLLT WEITER

Durch die Vermittlung der Fahrradverbände, Rolf Fliss (Grüne) u.a. ist es zu einer Verständigung über die weitere Durchführung von Critical Mass in Essen analog zu anderen Städten wie Köln gekommen, die allen Beteiligten gerecht wird. Deeskalation und Gespräch waren erfolgreich. Das Ergebnis, dass keine Route festgelegt und kein Anmelde*r erforderlich ist- ähnlich wie bei Demonstrationen, entspricht dem Charakter der Veranstaltung. Das Verkehrssicherheit und Verkehrsregeln eingehalten werden,...

  • Essen-Süd
  • 12.09.16
Sport
3 Bilder

Mannschaftsteilung beim Altenessen-Cycling e.V.

Im letzten Drittel der Saison reiht sich ein Radsporthighlight an das nächste. So kam es am vergangenen Wochenende beim Altenessen-Cycling zur Mannschaftsteilung. Während ein Teil des Teams auf der 110 km langen Tour "ROSE RTF" in Bochold wichtige Punkte für die Jahreswertung einfahren konnte, zeigte der andere Teil sein können bei den CYCLASSICS in Hamburg. Die Cyclassics sind nicht nur das derzeit größte Radsportevent in Deutschland, es ist das größte Radrennen Europas! Auch wenn es bei der...

  • Essen-Nord
  • 05.09.16
Sport
v.l.: Die "Extremsportler" W. Heimann, R. Jelinek, D. Heidenblut, O. Kern und H. Noetzel. Oben im Bild: Ruth und Friedhelm Balke
13 Bilder

Radtour der Arbeiterwohlfahrt Essen-Stoppenberg

Nachdem es der Wettergott im letzten Jahr schon mit dem Radler-Team der AWO Stoppenberg nicht gut meinte, sah es heute auch nicht gerade gut aus für unsere Biker. Die fünf "Extremsportler" Dirk Heidenblut (Mitglied des Bundestages), Wilfried Heimann (Stellv. Vorsitzender der AWO Stoppenberg und Tourorganisator), Bürgermeister Rudolf Jelinek, Oliver Kern (Geschäftsführer der AWO Essen) sowie Hermann Noetzel (Vorstandsmitglied AWO Stoppenberg) trotzten allen Wettervorhersagen und begaben sich...

  • Essen-Nord
  • 04.09.16
  • 6
  • 7
Sport

Essen: Radtourenfahrt mit dem RRC "Blitz" Kray

Der Rad-Renn-Club (RRC) „Blitz“ Essen-Kray 1953 lädt wieder zum Radfahren nach Werden ins Löwental ein. Los geht's mit Sternfahrtmodus am Sonntag, 28. August. Die 33. Krayer Radtourenfahrt bietet verschiedene Strecken an. Die 151-km-Strecke: Als Trimmstrecke mit einigen Herausforderungen (1087 Hm), Start bis 9 Uhr. Die 106-km-Strecke: Als Trimmstrecke mit schon einigen Bergen (670 Hm), Start 8 bis 10 Uhr. Die 76-km-Strecke: Als Trimmstrecke mit kleineren Bergen (430 Hm), Start 8 bis 10 Uhr. Die...

  • Essen-Steele
  • 09.08.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.