Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Reisen + Entdecken
Wandern, Radfahren, Bootstouren oder ein erfrischendes Bad in der Ruhr: Für einen Urlaub vor der eigenen Haustür bietet Essen zu einiges. Elke Brochhagen/Stadt Essen | Foto: Elke Brochhagen/Stadt Essen

Essen bietet vom Gipfelsturm bis zum Badespaß eine Menge Abwechslung für spannende Ferientage
Urlaub vor der eigenen Haustür

Dieser Sommer wird anders. Nach Wochen der Kurzarbeit ist die Urlaubskasse bei vielen leer. Wen die Krise finanziell nicht so arg gebeutelt hat, der verspürt angesichts der Einschränkungen und weiterhin drohenden Gefahren der Pandemie vielleicht wenig Lust, in die (mögliche) Ferne zu schweifen. Ist ja auch nicht unbedingt notwendig. Denn direkt vor der Haustür gibt es eine Menge zu erleben und erkunden. von Christa Herlinger Lust auf einen Gipfelsturm? "Berge" gibt's nämlich auch hier. Und die...

  • Essen-Borbeck
  • 29.06.20
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Schurenbachhalde ist die erste Zwischenstation beim Auftakt zu den Atempause-Radtouren am 12. Juli 2020. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Winter

FAHRRADFAHREN
Atempause-Radtouren führen nach Kray, Fischlaken und Altenessen

Nachdem die entsprechenden Beschränkungen aufgehoben wurden und geführte Radtouren unter Auflagen wieder möglich sind, setzen der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, das Katholische Stadtdekanat und die Evangelische Kirche in Essen ihre gemeinsamen „Atempause-Radtouren“ auch in diesem Jahr fort. Die Ziele der drei noch möglichen Touren am 12. Juli, 9. August und 13. September sind Kirchen in Kray, Fischlaken und Altenessen. Kooperationspartner sind abwechselnd der...

  • Essen-Nord
  • 26.06.20
Politik

Unterschriftenlisten übergeben
Die PARTEI unterstützt den Radentscheid in Essen!

Der RadEntscheid ist ein Bürger*innenbegehren, mit dem sich die Initiatoren für eine Verbesserung der Radwege-Infrastruktur in Essen einsetzen. Damit das gewünschte Bürgerbegehren durchgeführt werden kann, werden mindestens 15.000 Unterschriften von Essener Bürgern*innen benötigt. Dem Vernehmen nach, wird das Bürgerbegehren zum Radentscheid nicht nur von Die PARTEI Essen unterstützt sondern dem Vernehmen nach auch von den Parteien von CDU / SPD / Grüne und Linke. Wir fordern deshalb die...

  • Essen-Borbeck
  • 15.06.20
  • 1
Politik
2 Bilder

RadEntscheid Essen geht an den Start
Offizielle Übergabe am 28.2. vor dem Rathaus

Am Freitag, den 28. Februar, um 16 Uhr wird es offiziell: Das Bürger*innenbegehren RadEntscheid Essen wird vor dem Rathaus an OB Thomas Kufen und Baudezernentin Simone Raskob übergeben und betritt somit die offizielle Bühne der Stadtgeschichte. Nach der Übergabe wird die Kostenschätzung durch die Stadt Essen erstellt. Noch ist der RadEntscheid Essen ein sehr junges Projekt und doch liegen schon mehrere Monate intensiver Arbeit hinter den Aktiven: ein großer Teil davon war die Formulierung der...

  • Essen
  • 24.02.20
Sport

AUSGEZEICHNET!
Der Altenessen-Cycling e.V. ehrt Vereinsmeister

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Vereinsfeier des ALTENESSEN-CYCLING e.V. wurden nicht nur die Vereinsmeister des Jahres 2019 ausgezeichnet, es durfte auch 10 Sportlern für die erfolgreiche Teilnahme am Radsportabzeichen (7 mal in GOLD und 3 mal in SILBER) gratuliert werden.  Außerdem bekamen 12 Fahrer die Auszeichnung des Bund Deutscher Radfahrer für die erfolgreiche Teilnahme an der Jahreswertung mit insgesamt 20636 km. Die Vereinsmeisterschaft 2019 der Männer konnte sich Oliver Mielke...

  • Essen-Nord
  • 19.02.20
Politik

Zweites Gesamt-Treffen 2020 zum RadEntscheid Essen
Viele neue Unterstützer

Auch beim zweiten Treffen am 6.2.2020 waren im Fachgeschäft für Stadtwandel in Holsterhausen wieder etwa 50 Interessierte versammelt, davon etwa die Hälfte erstmals dabei und voll motiviert zu unterstützen. Diesmal moderierten Klara und Björn. Die beliebte Vorstellungsrunde „Fahrrad gut, weil …“ erzeugte wieder viel Zustimmung und Lacher. Die Ziele stehen kurz vor dem Abschluss, dies geschieht in erfreulich guter Zusammenarbeit mit den Zuständigen in der Stadtverwaltung. Daher ist mit der...

  • Essen
  • 10.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Radfahren macht Freude! | Foto: © RAVI SEJK - DER MEDIENMALOCHER

RadEntscheid Essen – Februar-Treffen
Donnerstag 6.2.2020 um 19 Uhr in Holsterhausen

Das noch junge Bürger*innenbegehren RadEntscheid Essen lädt wieder zum Gesamttreffen ins Fachgeschäft für Stadtwandel ein: Donnerstag, den 6.2. um 19 Uhr in der Gemarkenstr. 72, Essen-Holsterhausen. Neue Interessierte und Unterstützer*innen sind herzlich willkommen. Die Initiative setzt sich für eine bessere Rad-Infrastruktur in Essen ein und will im Frühjahr mit der Unterschriftensammlung beginnen. Es werden 15 000 Unterschriften benötigt, damit sich der Rat der Stadt Essen mit dem...

  • Essen
  • 04.02.20
Politik
Rauchende Schornsteine - wie hier die von Thomas Ruszkowki in Duisburg Ruhrort in Szene gesetzten - sind ein Sinnbild für die Luftbelastung auch in Essen. Hier sollen nun weitere Maßnahmen auf den Weg gebracht werden, die die Belastung nachhaltig verringern.  | Foto: Thomas Ruszkowski/lokalkompass.de (Symbolfoto)

Maßnahmen sollen Luftqualität in Essen verbessern
Stadt und Bezirksregierung legen nach: Umweltspur und Nachrüstungen für ÖPNV-Fahrzeuge

Der Rechtsstreit ist ad acta gelegt. Jett geht es weiter in Sachen Luftreinhalteplan (LRP) Essen. Die  Planergänzung zum Luftreinhalteplan Ruhrgebiet 2011 – Teilplan West – für den Bereich der Stadt Essen (LRP Essen) ist fertig. Der federführend von der Bezirksregierung Düsseldorf erstellte zweite Planentwurf liegt ab 14. Januar bis 13. Februar öffentlich aus. Jeder Bürger kann sich zu diesem Entwurf äußern. Die Fortschreibung soll zum 1. April in Kraft treten. Der Luftreinhalteplan Essen...

  • Essen-Borbeck
  • 10.01.20
Politik
8 Bilder

Erstes Gesamt-Treffen 2020 zum RadEntscheid Essen
Überwältigende Resonanz

Am Donnerstag dem 2.1. rief das Team, das das Bürgerbegehren RadEntscheid Essen vorbereitet, zum Treffen im Fachgeschäft für Stadtwandel in Hosterhausen. Die Sitzplätze in dem gemütlichen Laden wurden knapp, als fast 60 Menschen dem Aufruf folgten! Etwa die Hälfte war bereits bei einem der drei Treffen in 2019 dabei, aber die andere Hälfte waren neue Interessierte, die mitarbeiten und sich einbringen möchten zum Thema Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrer in Essen. Viele engagieren sich...

  • Essen
  • 04.01.20
  • 2
  • 3
Sport
Start um 8 Uhr | Foto: (c) K Barkhofen/ERG1900
4 Bilder

2. Radtouristikfahrt der Essener RG 1900
"Essener RadGenuss" - Ein genialer Tag mit über 600 Menschen

„Was für ein genialer Tag, Sonne pur, tolle Menschen und optimales Radfahrwetter“, so Sandra Hauken, 2. Vorsitzende der ERG 1900 und Mitorganisatorin des „2. Essener RadGenuss“. „Unsere Erwartungen wurden angesichts des Wetters mehr als bestätigt, denn exakt 607 Radlerinnen und Radler machte sich auf die 3 Strecken der zum zweiten Mal stattfindenden Radtouristikfahrt (RTF) der ERG1900“, so Hauken weiter. Und es war wieder ein großes Hallo, denn nicht nur die Strecken waren ein Genuss, sondern...

  • Essen-Nord
  • 19.09.19
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
In der Wallfahrtskapelle Marienborn mit Erika Kiwitt in der Mitte.
Foto: Privat

Ihre 12. Herbstradtour führte die LudgerusRadler zum Mittelpunkt Deutschlands
Klimafreundlich unterwegs

Ihre 12. Herbstradtour führte die LudgerusRadler zum geographischen Mittelpunkt der Bundesrepublik. An- und Abreise erfolgten umweltfreundlich mit der Bahn. Die Radler von St. Ludgerus auf großer Tour. Ihre Radfernfahrten sind seit 2008 Highlights. Begonnen hatte alles mit einer Tour nach Helmstedt zum Kloster St. Ludgeri. Mit Kniff, so ging es von Werden an der Ruhr über das 800-Seelen-Dorf Wehrden an der Weser zum Ziel. Husum war bereits ebenso Ziel wie Zwickau oder Utrecht, wo der friesische...

  • Essen-Werden
  • 09.09.19
Ratgeber
Andreas Koerner (l.) und Christian Wagener freuen sich auf den Start der Ausstellung "Essen auf dem Weg zur Fahrradstadt".  | Foto: Debus-Gohl

Eröffnung am Samstag - Radtour mit Andreas Körner im Rahmenprogramm
Ausstellung in der Cuesterey macht Lust aufs Radfahren

Seit 2017 tourt die Ausstellung durch die Stadtteile. War in Krankenhäusern und Stadtteilbibliotheken zu sehen. Jetzt macht die Präsentation "Auf dem Weg zur Fahrradstadt" in Borbeck Station. Ab Samstag, 7. September, dreht sich in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10 alles um das Thema Radeln. von Christa Herlinger Auf insgesamt zehn Tafeln präsentiert sich Essen von seiner fahrrad-freundlichsten Seite. Fotografen der Grünen Hauptstadt haben die Trassen und die in der Vergangenheit geschaffene...

  • Essen-Borbeck
  • 05.09.19
Sport

Essen: Touren für alle Radfahr-Fans
Mit Blitz-Kray in die Pedale treten

Verschiedene Ansprüche mit Spaßfaktor Die RRC Blitz-Kray-Mitglieder wollen den Mittwochsradlern eine ganz neue Strecke anbieten. Herbert Stimper: "Wir starten um 10 Uhr am Vereinsheim am Korthover Weg 57. Die Strecke ist diesmal etwas anspruchsvoller (einige Berge müssen überwunden werden). Die Tour führt uns zuerst nach Hattingen und von da aus zum Berger Hof. Auch auf dieser Tour fahren wir auf Wegen abseits des Straßenverkehrs. Am Berger Hof werden wir eine Pause zur Stärkung für den Rückweg...

  • Essen-Steele
  • 08.07.19
  • 1
Blaulicht

Zeugen für Unfall am Freitag, 17. Mai, gesucht
Radfahrerin am Fliegenbusch tödlich verletzt

Am vergangenen Freitag, 17. Mai, ereignete sich kurz vor 14 Uhr ein folgenschwerer Verkehrsunfall am Fliegenbusch, bei dem eine Radfahrerin tödlich verletzt wurde. Den bisherigen polizeilichen Ermittlungen zufolge fuhr eine 78-jährige Essenerin mit ihrem silbernen Opel Meriva über die Bocholder Straße in Richtung Fliegenbusch. An der Kreuzung ordnete sich die Autofahrerin auf der Rechtsabbiegespur ein, die anschließend in Richtung Frintroper Straße/ Schloßstraße führt. Unmittelbar hinter dem...

  • Essen-Nord
  • 20.05.19
Ratgeber
Unmittelbar vor dem Hörsaalzentrum an der Gladbecker Straße enden aktuell die Gleise der einstigen Rheinischen Bahn. Etwas weiter östlich nutzt Evonik Goldschmidt weiterhin die Schienenverbindung  in Richtung Kray. Foto: Grüne

RS1 bleibt noch lange Zeit ein Flickenteppich
Radschnellweg im Kriechgang

„Der Fahrradverkehr wird immer mehr auch zum Pendlerverkehr. Mehr Menschen fahren heute mit dem Fahrrad und dem Elektrorad auch zur Arbeit", sagte Verkehrsminister Hendrik Wüst jetzt bei der Eröffnung des ersten Abschnitts des Radschnellweg Ruhr mit Radschnellweg-Standard in Mülheim. Im Eltingviertel befindet sich der RS 1 dagegen noch im Kriechgang. "Das Geld, der Wunsch vieler und die Möglichkeiten für einen Ausbau des Radnetzes NRW sind da. Wir machen Druck, dass Pläne so schnell umgesetzt...

  • Essen-Nord
  • 18.05.19
  • 3
  • 1
Natur + Garten

Fahrradstraße wird Freitag erkundet
Neue Achse nach Frohnhausen

Die Stadt Essen richtet mit Fördermitteln aus dem Lead City-Programm drei neue Fahrradstraßenachsen ein. Für die Achse A, eine Stadtteilverbindung vom Südviertel über Holsterhausen nach Frohnhausen, hat das beauftragte Ingenieurbüro PGV Alrutz Vorschläge entwickelt, wo genau neue Fahrradstraßen eingerichtet werden sollen. Ein wesentlicher Teil soll auf der Gemarkenstraße verlaufen, zu der es bereits eine Öffentlichkeitsbeteiligung zum Für und Wider und zu konkreten Gestaltungsvorschlägen...

  • Essen-West
  • 15.05.19
Sport
9 Bilder

Uli Müller (TC Kray) kämpfte beim Duathlon gegen die Kälte
Eiskalter Powerman in Alsdorf

Am Sonntag stand für Uli Müller vom TC Kray 1892 e.V. der erste Duathlon des Jahres auf dem Programm. Dieser sollte zur Vorbereitung auf den ersten Triathlon dienen. Seine Wahl war auf den Powerman in Alsdorf, nahe der niederländischen Grenze, gefallen. Und das aus gutem Grund. Die Veranstaltung genießt einen ausgezeichneten Ruf. Und diesem wurde sie auch in diesem Jahr wieder gerecht. Organisatoren und Helfer machten einen guten Job.Alles war bis ins kleinste Detail durchorganisiert.Da blieben...

  • Essen-Steele
  • 16.04.19
  • 2
Blaulicht
Engagiert stellte Wolfgang Packmohr (2.v.l.) Kollegen und der Öffentlichkeit den Jahresbericht zur Verkehrsunfallentwicklung vor.
Foto: Henschke

Im Polizeipräsidium Essen/Mülheim macht man sich Sorgen um kleine und ältere Radfahrer
Polizei beklagt Verfall der Verkehrsmoral

Vier Menschen haben im vergangenen Jahr auf Essens Straßen ihr Leben verloren. Die Polizei Mülheim/Essen stellte ihren Jahresbericht zur Verkehrsunfallentwicklung vor. Natürlich ging es um viel Zahlenwerk, doch gilt die Sorge den Menschen hinter den Statistiken. Daran lässt Polizeidirektor Wolfgang Packmohr keine Zweifel: „Jeder Tote, jeder Verletzte ist einer zu viel. Wir haben besonders die schwachen Verkehrsteilnehmer im Fokus: Kinder und ältere Mitbürger.“ Packmohr leitet die Direktion...

  • Essen-Süd
  • 28.02.19
Politik

Entscheidung für Radfahrer*innen positiv
DIE Linke im RVR begrüßt Bottroper Vorschlag für Radweg Mittleres Ruhrgebiet

Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) begrüßt die Entscheidung des Planungsausschusses der Stadt Bottrop, der Wegeführung des Radschnellweges Mittleres Ruhrgebiet von Gladbeck nach Bottrop und Essen über die RAG-Trasse den Vorzug zu geben. Die Fraktion DIE LINKE im RVR hat einen entsprechenden Antrag bereits in der letzten Verbandsversammlung im Oktober gestellt. Er wurde dort wegen Beratungsbedarf anderer Fraktionen in den Planungsausschuss und die Verbandsversammlung im...

  • Essen-West
  • 09.11.18
Politik
An der Hollestraße (hier bei einem Critical Mass-Termin) soll der Radweg verbessert werden. | Foto: Joachim Drell/lokalkompass.de

An der Hollestraße soll Radfahren sicherer werden

Besser unterwegs auf zwei Rädern - das soll künftig am Nordausgang des Hauptbahnhofes gelten. Der Radweg an der Hollestraße im Stadtzentrum wird kurzfristig erneuert. Das kündigt die Essener Stadtverwaltung an. Der Radverkehr wird in der aktuellen Situation auf einem Bordsteinradweg über die Hollestraße geführt. Die Querung des Radweges über den freifließender Rechtsabbieger auf die Steeler Straße ist allerdings eine Unfallhäufungsstelle. Unfallhäufungsstelle Die Unfallkommission hat daher die...

  • Essen-Süd
  • 14.10.18
Sport

Über 440 Teilnehmer nahmen an der 35. Krayer Rad-Touren-Fahrt teil

Am 26. August 2018 richtete der RRC Blitz Essen-Kray 1953 e.V. seine große Veranstaltung in Essen-Werden aus. Die Wetterberichte ließen zum Wochenanfang Böses erwarten. War es doch in den Wochen vorher immer sehr heiß und sehr trocken so sagte der Wetterbericht kaltes und nasses Wetter voraus. Aber je näher der Sonntag kam umso besser wurden die Prognosen. Für den Freitag und Samstag (es waren die beiden Tage an denen die Stecken ausgeschildert wurden) war dann kühles Wetter mit Regenschauern...

  • Essen-Steele
  • 28.09.18
  • 1
Politik

Radschnellweg in Bottrop über Hafenbahntrasse führen

Fraktion DIE LINKE im RVR beantragt, die alternative Trasse zur Umsetzung zu empfehlen Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hat in der gestrigen Sitzung des Verbandsausschusses beantragt, dem Land zu empfehlen, beim Bau des Radschnellweges Mittleres Ruhrgebiet von Essen nachGladbeck im Bereich Bottrop die alternative Trassenführung über die Hafenbahntrasse zu nutzen. Die Entscheidung hierüber wird in der Verbandsversammlung am 5.Oktober 2018 fallen. Wolfgang Freye, Vorsitzender...

  • Essen-West
  • 25.09.18
Politik
Zwei verloste Fahrradhelme werden von Sonja Leidemann überreicht
3 Bilder

Siegerehrung beim Stadtradeln

Mit dem Motto „Kilometer sammeln für ein besseres Klima" hatte die Stadt Witten zum 2. Mal zur Teilnahme am Stadtradeln aufgerufen.Nun gab es die Siegerehrung und eine Verlosung von Sachpreisen unter den Mitradler*innen. Seitens der Stadt begrüßte Oberbürgermeistern assistiert und flankiert von den Organisatorinnen des Stadtradelns Sonja Eisenmann und Christina Beckermann im Ratssaal die Vertreter*innen der Teams. Oberbürgermeisterin Sonja Leidemann zog vor der Verlosung und Übergabe von...

  • Witten
  • 28.07.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.