Protest

Beiträge zum Thema Protest

Kultur
Oben, v.l.n.r.: Nahid Farshi (Foto: Gorecki), Julia Rumi, Mossi Hosseini, Bardia Taghipoor;  unten: Sableh Karinezhad, Foruq Cananni, Davoud Sarfaraz, Yashar Khoshkbari

Kleine Bühne 103
Nordstadt Talk: Baraye Iran / für Iran

Freitag, 9. Dezember 2022, 17 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Die iranische Volksbewegung gegen die islamische Regierung, die seit drei Monaten jeden Tag auf der Straße demonstriert, geht weiter. Die Zahl der streikenden Student:innen, Arbeiter:innen und Unternehmen in vielen Städten steigen stetig. Tausende junge Iranerinnen und Iraner wurden festgenommen und warten auf ihren Prozess. Einige von ihnen wurden zum Tode verurteilt. Wie könnte aus unserer Sicht die...

  • Dortmund-Nord
  • 06.12.22
Politik

Eklat bei der 15. Ratssitzung in Marl
Aus Protest- Ratsmitglieder verlassen den Saal

Wirbel um Anfragen von Borsu Alinaghi (Fraktion für Marl) bei der 15. Ratssitzung. Die für die Fraktionen verantwortlichen Ratsmitglieder von SPD, CDU, Grünen, FDP und Linken verließen plötzlich und unerwartet die Sitzung aus Protest gegen die Anfragen von Borsu Alinaghi. Durch diese Verhaltensweise der Ratsmitglieder konnten diese und weitere Tagesordnungspunkte nicht behandelt werden. Der Versammlungsleiter Bürgermeister Werner Arndt stellte fest, dass der Rat nicht mehr beschlussfähig war...

  • Marl
  • 28.10.22
Politik
Im Frühjahr demonstrierten viele hundert Menschen im Südpark gegen die Bäderpläne der Stadt.  | Foto: Verein
2 Bilder

Kampf in Wattenscheid geht weiter
Online-Petition zum Hallenfreibad hat 8.000 Unterschriften

Wir sind jetzt 8.000, wann werden wir gehört? Diese Frage stellen sich die Freibadfreunde Höntrop angesichts der Zahl der Menschen, die bereits ihre Online-Petition zum Erhalt des Höntroper Bades unterstützt haben.  "Der Wunsch der Bürgerinnen und Bürger nach ihrem beliebten Schwimmbad ist offensichtlich ungebrochen, denn die im Februar dieses Jahres aufgesetzte Petition wächst immer weiter", ist Stefan Wolf vom Förderverein "Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop" überzeugt. Nun...

  • Wattenscheid
  • 14.10.22
Vereine + Ehrenamt
Nur mit einem begleitenden Rad- und Gehweg! So die Forderung des ADFC im neanderland, der gegen den geplanten Ausbau der L239 zwischen Mettmann und Ratingen ohne Radweg protestiert. Die Fahrrad-Demo, findet am Freitag, 30. September, statt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: ADFC im neanderland

Fahrrad-Demo in Ratingen - Freitag, 30. September
Gegen Ausbau der L239 ohne Radweg

Nur mit einem begleitenden Rad- und Gehweg! So die Forderung des ADFC im neanderland, der gegen den geplanten Ausbau der L239 zwischen Mettmann und Ratingen ohne Radweg protestiert. Die Fahrrad-Demo, findet am Freitag, 30. September, um 17 Uhr entlang der L239 statt. Treffpunkt ist der Kreisverkehr an der Mettmanner Straße vor der Esprit-Allee. Um 18.30 Uhr geht es weiter mit einer Kundgebung am Bauerngarten Benninghofen. Mehr Infos finden sich im ADFC Portal.

  • Ratingen
  • 26.09.22
Ratgeber
10 Bilder

Protest in Lünen
Montagsmarsch in Lünen

Letzten Montag, den 12.09.2022 / 18h, fand wieder eine Montagsdemonstration in Lünen statt. Die Anzahl der Teilnehmer wächst nach der Sommerpause wieder. Nun waren es ca. 55 kritische Stimmen, die friedlich gegen Impf- und Infektionsregelungen sowie die wirtschaftlichen Belastungen für die Bevölkerung demonstrierten. Die Themen der Demo wurden auf Bannern voran getragen (siehe Bilder). Treffpunkt war wieder der "Pavillon am Alten Markt" an der Bäckerstr. / Lange Str.. Nach der Ansprache vor Ort...

  • Lünen
  • 18.09.22
Politik
Lautstark machten die Nachbarn des Problem-Hochhauses Steinstraße ihrem Unmut über die Zustände vor ihren Haustüren Luft.  | Foto: Braczko
4 Bilder

Steinstraße 72-Nachbarn demonstrierten
Lautstarker Protest

Also, Untätigkeit kann man den Nachbarn des Problem-Hochhauses Steinstraße 72 nun wirklich nicht vorwerfen. So versammelten sich rund 50 Butendorfer vor dem Beginn der jüngsten Sitzung des Stadtrates auf dem Willy-Brandt-Platz, um ihrem Unmut Luft zu machen, um auf die Probleme vor ihrer Haustüre hinzuweisen. Da machten sie Krach, keineswegs nur mit Trillerpfeifen, die rund 50 Anwohner der Stein-, Schacht-, Stallhermstraße sowie der angrenzenden Siedlung, die vor der Ratssitzung am Donnerstag...

  • Gladbeck
  • 16.09.22
  • 6
  • 2
Ratgeber
4 Bilder

Protest in Lünen
Montagsdemo in Lünen

. Letzten Montag, den 05.09.2022 / 18h, fand nach der Sommerpause erstmals wieder eine Montagsdemonstration in Lünen statt. Treffpunkt war der "Pavillon am Alten Markt" an der Bäckerstr. / Lange Str.. Nach der Ansprache vor Ort wurde zu einem Umzug durch die Innenstadt gestartet, Endpunkt war wieder der "Pavillion". Die Themen der Demo wurden auf einem Banner voran getragen (siehe Bilder). Die Zahl der Demonstranten war überschaubar, sodass sich der Polizeieinsatz zur Begleitung mit einem...

  • Lünen
  • 11.09.22
Politik
Mit einer symbolischen Kranzniederlegung verabschiedeten sich Mitglieder der Langendreerer Freibad-Initiative von ihrem Bad.  | Foto: Initiative
2 Bilder

Bürgerwille zu Grabe getragen
Aus für das Freibad in Langendreer ist besiegelt

Der gemeinsame Kampf, er war letztlich vergebens: Zum letzten Mal versammelten sich jetzt Mitglieder der Initiative "Das Freibad Langendreer darf nicht baden gehen" vor "ihrem" Freibad im Eschweg in Bochum-Langendreer - und trugen es symbolisch zu Grabe. Knapp ein Jahr lang hatten sie versucht, das Bad zu erhalten - vergeblich. Bürgerbeteiligung? Fehlanzeige! "Es steht außer Zweifel fest, dass hier gnadenlos der von Anfang an feststehende Schließungsplan durchgezogen werden sollte. Ohne die...

  • Bochum
  • 10.09.22
LK-Gemeinschaft
Am Montag, 11. Juli, feierte die Montagsdemo Gelsenkirchen ihre 750. Demonstration. Foto: Martina Reichmann

750x Montagsdemo in Gelsenkirchen
Teilnehmer feierten Jubiläum

MIt rund 50 Teilnehmern und weiteren interessierten Passanten feierten die Montagsdemo Gelsenkirchen am Montag, 11. Juli, ganze 750 mal Protest auf der Straße, moderiert von Thomas Kistermann und Monika Gärtner-Engel. Gelsenkirchen. Petra Polz-Wassong, langjährige Montagsdemonstrantin, ließ in ihrem Beitrag einige Highlights Revue passieren. Vom der ersten Gelsenkirchener Montagdemo am 9. Februar 2004 unter dem Motto: „Gelsenkirchen steht auf gegen den Sozialkahlschlag“ über den Erfolg gegen...

  • Gelsenkirchen
  • 17.07.22
Kultur
Vor dem Düsseldorfer Arbeitsamt: „Der Kaleu ist arbeitsscheu“ steht auf Michael Klammts Plakat. Fotos: privat
2 Bilder

Ein Sauerländer vor dem Düsseldorfer Jobcenter
„Ich bin arbeitsscheu“

Will er provozieren oder ist er einfach nur verrückt? - Das fragen sich derzeit viele DüsseldorferInnen, die beim Jobcenter vorbeikommen und dem Mann in weißer Kapitänsuniform begegnen. Michael Klammt (57) aus Iserlohn hat eine neue Mission: „Ich habe den friedlichen Protest für mich entdeckt“, erklärt er. Die Botschaft ist wie immer klar: Der 57-Jährige, der sich selbst für den faulsten Deutschen hält, steht bis zum 31. August, werktags von 7 bis 12 Uhr, vor der Agentur für Arbeit in...

  • Iserlohn
  • 11.07.22
Politik
In der Marktkirche haben Vertreter*innen der beteiligten Initiativen am Montagvormittag die Schreib- und Gedenkaktion "Beim Namen nennen" zum diesjährigen Weltflüchtlingstag vorbereitet. Sie läuft vom 17. bis 22. Juni. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressestelle
9 Bilder

Weltflüchtlingstag 2022
Essener Initiativen gedenken 48647 Menschen

Jawad Boulouad, junger Mann, Marokko, verschollen, mutmaßlich ertrunken beim Versuch, von Marokko nach Spanien zu segeln in einem 3,5 Meter langen aufblasbaren Boot. – Salim Boulouad, junger Mann, Marokko, verschollen, mutmaßlich ertrunken beim Versuch, von Marokko nach Spanien zu segeln in einem 3,5 Meter langen aufblasbaren Boot. – Samad Talhat, junger Mann, Marokko, verschollen, mutmaßlich ertrunken beim Versuch, von Marokko nach Spanien zu segeln in einem … Seit 1993 sind mindestens 48647...

  • Essen
  • 13.06.22
Politik
Lasst mich in Ruhe: Die Zahl der Nichtwähler in NRW war bei der Landtagswahl 2017 mit fast 35 Prozent relativ groß. | Foto: Norexy_art auf pixabay

Landtagswahl in NRW
Wie Nichtwähler die Wahl beeinflussen

Keine Lust, kein Interesse, "das ändert eh' nichts": Die Gründe für Menschen in Deutschland, nicht wählen zu gehen, sind vielfältig. Aber welche Folgen hat es, seine Stimme nicht abzugeben?  Bei der Landtagswahl 2017 in Nordrhein-Westfalen lag die Wahlbeteiligung bei 65,2 Prozent. Oder anders ausgedrückt, haben 34,8 Prozent der Bürger auf das Recht zu wählen verzichtet. Damit wäre die Fraktion der Nicht-Wähler theoretisch zweitstärkste Kraft geworden, hinter der CDU und knapp vor der SPD....

  • Velbert
  • 12.05.22
  • 63
  • 3
Politik
2 Bilder

Protestkundgebung am Samstag in Altenessen
Für eine wohnortnahe Krankenhausversorgung

Am Samstag, den 30. April findet von 12 bis 13 Uhr vor der Karlschule in Altenessen-Mitte die nächste Protestaktion für die Wiederherstellung einer wohnortnahen Krankenhausversorgung statt. Ende März hat die schwarz-grüne Mehrheit im Rat der Stadt das Bürgerbegehren KrankenhausEntscheid mit fadenscheinigen juristischen Gründen abgelehnt. „Wir verurteilen diesen undemokratischen Affront gegen den Willen von über 17.000 Unterzeichnern“, so Hartwig Mau, Vertreter des Internationalistischen...

  • Essen-Nord
  • 27.04.22
  • 2
Politik
Die Grünen rufen die Bevölkerung dazu auf, ihre Einwände gegen die Bebauung des Rahmerbuschfeld an den Regionalverband Ruhr zu schicken. | Foto: Grüne

Schleiereule statt Shopping
Grüne laden zur Beteiligung gegen Bebauungspläne ein

Bis zum 29. April können Einwände gegen die Bebauung des Rahmerbuschfelds beim Regionalverband Ruhr eingereicht werden. Gemeinsam mit vielen weiteren Engagierten wehren sich die Grünen gegen einen großen Supermarkt und 83 Wohneinheiten am Landschaftsschutzgebiet. Das Rahmerbuschfeld im Duisburger Süden bietet Unterschlupf für viele Arten: Unter anderem die Schleiereule, die Nachtigall oder der Star finden hier Nahrung und Brutplätze. Die starke Verdrängung der heimischen Vogel- und Insektenwelt...

  • Duisburg
  • 22.04.22
  • 2
Politik
Globaler Klimastreik und „Fridays for Future“. Fotos (3): Helmut Weiser
4 Bilder

Unna: Fridays for Future
Globaler Klimastreik

Das passte zusammen: Die Klimaschützer von „Fridays for Future“ demonstrierten am heutigen Freitag, 25. März, im Rahmen der globalen Aktion, auch in Unna. Klimakrise, Krieg und weltweite Protestaktionen - all das verlieh den „Fridays for Future“-Anhängern in Unna neue Energie, um auf die Straße zu gehen. Der Tross führte mit Plakaten vom Rathaus hoch auf den Alten Markt, bis hin zum Lindenplatz. Im Kreis Unna gab es übrigens mehrere Aktionen zum weltweiten Klimastreik. „Fridays for Future“ und...

  • Unna
  • 25.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Über 700 Menschen haben am Sonntag bei der Friedensdemonstration in der Mülheimer Innenstadt Flagge gezeigt und Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt. | Foto: PR-Foto Köhring
8 Bilder

Demonstration mit über 700 Menschen
Ein Appell gegen Gleichgültigkeit und für Frieden

Ein breit aufgestelltes Mülheimer Bündnis rief am Sonntag zur Friedensdemonstration in der Innenstadt auf. Weit mehr als 700 Menschen quer durch alle Altersgruppen setzten ein sichtbares Zeichen gegen den Ukraine-Krieg und für Frieden. Sie wollten mit dem gemeinsamen Marsch ihren Sorgen, Hoffnungen und Erwartungen Nachdruck verleihen. Zugleich war die Demonstration ein Appell gegen Gleichgültigkeit, gegen das „Einfach alles hinnehmen“. Neben dem Oberbürgermeister und den Rats-Fraktionen waren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Wittener Jugend setzt sich gegen den Klimawandel ein. | Foto: Joachim Drell

Klimastreiktag
Demo, Kundgebung und Radtour in Witten zum globalen Klimastreik

Anlässlich des Globalen Klimastreiktags am Freitag, 25. März, ruft ein Bündnis der Wittener Fridays-For-Future-Gruppen zu verschiedenen Aktionen in Witten auf. Angesichts der weltweiten ökologischen Katastrophen und der aktuellen geopolitischen Ereignisse erhalten die Forderungen der Fridays-For-Future-Bewegung eine zunehmende Dringlichkeit. Nach Meinung der Veranstalter ist es längst „Fünf nach Zwölf“, aber weiterhin möglich, den Ausstieg aus der „fossilen Lebens- und Denkweise“ hinzubekommen,...

  • Witten
  • 18.03.22
Kultur
91 Bilder

Kultur
Ausstellungseröffnung "Die 70er Jahre" - Gut Rödinghausen, Donnerstag, 10.03.2022, 19.00 Uhr

Gut Rödinghausen, Fischkuhle 15, 58710 Menden Da kommen Erinnerungen hoch: Am Donnerstag, 10. März 2022, um 19.00 Uhr wird im Kaminsaal von Gut Rödinghausen die neue Sonderausstellung über die 1970er Jahre in Westfalen eröffnet. Schon einen Tag früher durfte ich mich in den Räumlichkeiten umsehen. Es wurde noch fleißig gewerkelt. Vieles erinnerte mich an meine Jugend. Es werden dort Einblicke in ganz unterschiedliche Themenfeld gegeben: Politik und Bildung, ebenso Disco und Musik, Protest,...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.03.22
Politik
Foto: David_Peterson by pixabay

Bündnis90/Die Grünen, BGL, CDU, FDP, SPD
Friedensdemo am 4. März / 17-18.30 Uhr - Sofortiger Stopp der militärischen Invasion in der Ukraine

Die Fraktionen des Langenfelder Stadtrates und die Parteispitzen erklären sich solidarisch mit dem Menschen in der Ukraine und verurteilen die militärische Invasion in der Ukraine zutiefst. Die Bilder, die uns erreichen, zeugen von einer schrecklichen Gewalt gegenüber der ukrainischen Bevölkerung. Dieser Krieg muss sofort beendet werden! Wir sind mit unseren Gedanken bei der ukrainischen Bevölkerung, aber auch bei den russischen Menschenrechtler*innen, die gegen die eigene Regierung aufbegehren...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.03.22
Politik

Jan Specht, Stadtverordneter erklärt:
AUF stimmt im Rat gegen den Bebauungsplan "Industriegebiet nördlich Ulfkotter Straße"

Jan Specht, Stadtverordneter von AUF Gelsenkirchen: "Der Protest heute vor der Ratssitzung gegen die Pläne der BP-Norderweiterung zeigen, dass es hier nicht fröhliche Einigkeit gibt, sondern erhebliche Widersprüche und Bedenken. Ganz im Gegensatz dazu lesen sich Teile der Begründung in der Vorlage lesen sich, als wären sie direkt aus einer Imagebroschüre von BP abgeschrieben. Zu ganz anderen Schlüssen kommt dagegen die faktenreiche Stellungnahme des Naturschutzbundes. Zunächst zum...

  • Gelsenkirchen
  • 14.02.22
Politik
Corona-Demo im August 2020 in Dortmund.  | Foto: Andreas Klinke

Frage der Woche
Habt ihr Verständnis für die Corona-"Spaziergänge"?

Mal sind es nur ein Dutzend Menschen, mal mehrere Tausend: In immer mehr Städten gehen Menschen auf die Straße, um im Rahmen so genannter "Spaziergänge" gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung zu demonstrieren.  Der Protest richtet sich gegen die Impf- und Maskenpflicht sowie Freiheitseinschränkungen, kurz: gegen die Corona-Politik der Regierung. Die Argumente sind so vielfältig wie die Teilnehmer: Sie wollen sich nicht in ihren Grundrechten beschneiden lassen, sie lassen sich nicht...

  • Velbert
  • 04.02.22
  • 120
  • 1
Blaulicht
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

120 Verstöße gegen Corona-Schutzmaßnahmen
Demos verliefen weitgehend friedlich

Weitestgehend störungsfrei verliefen vergangenen Samstag, 29. Januar, mehrere Demonstrationen in Düsseldorf. Das teilt die Polizei mit. Ein Aufzug mit einigen Tausend Teilnehmern über innerstädtische Straßen sorgte für Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Polizei war mit einer Vielzahl an Kräften im Einsatz und ahndete gemeinsam mit dem Ordnungsamt mehr als 120 Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung. Der Protestzug mit etwa 3.900 Personen setzte sich gegen 16 Uhr vom Johannes-Rau-Platz in...

  • Düsseldorf
  • 31.01.22
Politik
Dem Freibad in Langendreer droht nach dem Willen der Politik das "Aus" - dagegen formiert sich nun Widerstand. | Foto: WasserWelten Bochum
2 Bilder

Widerstand gegen Pläne der "WasserWelten" Bochum
Kampf ums Langendreerer Freibad

Als die rot-grüne Ratsmehrheit im Bochumer Stadtrat im November letzten Jahres das künftige Bochumer Bäderkonzept absegnete, da schien die Erleichterung groß: Alle Bochumer Bäder sollten erhalten bleiben und ein neues Hallenbad im Höntroper Südpark entstehen. Das "Kleingedruckte" aber, das ging zunächst unter - und schlägt nun immer höhere Wellen: Denn die WasserWelten wollen zwar Millionen investieren - auch das Hallenbad in Langendreer soll saniert werden - dafür aber das dortige Freibad...

  • Bochum
  • 22.01.22