Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Kultur
2 Bilder

Förderprojekt der Wittenbrinkschule

Begabte Schüler der Wittenbrinkschule werden durch Förderprojekt gefordert und gefördert. Die Wulfener Wittenbrink Grundschule fördert bereits seit einigen Jahren mit einem speziellen Projekt Kinder die eine besondere Begabung bzw. eine Hochbegabung haben. „Die Aufgabe jeder Schule ist die individuelle Förderung aller Kinder. Ein bestimmendes Element dabei ist die Breite der Leistungsfähigkeit der Kinder. Durch die Anpassung des Forder-Förder-Angebotes an den Forder- und Förderbedarf dieser...

  • Dorsten
  • 27.06.16
Überregionales
Start eines Wetterballons | Foto: Harald Linden/Wikimedia

Schermbeck in der Stratosphäre

Morgen, am 28. Juni, um 9 Uhr soll das Schermbecker Physik-Projekt der Klassen 9c und 9d mit dem Start eines Wetterballons auf dem Bolzplatz der Gesamtschule einen eindrucksvollen Abschluss erhalten. Die Klassen haben sich in den letzten Wochen mit allen Aspekten rund um einen Stratosphärenflug beschäftigt und hoffen jetzt auf spektakuläre Bilder und Werte aus 30.000 Meter Höhe, die der mit Kamera und Messanzeigen bestückte Heliumballon liefern soll. Da der Ballon laufend über GPS-Daten geortet...

  • Schermbeck
  • 27.06.16
Überregionales

Der Kulturrucksack macht im Juni und August wieder interessante Angebote

Velbert. Im Juni macht der Kulturrucksack Velbert / Heiligenhaus den 10 bis 14 jährigen Schülern beider Städte wieder kostenfreie interessante Angebote. Zum einen gibt es im Juni im Kinder- und Jugendzentrum Velbert-Langenberg einen Trickfilm-Workshop und zum anderen im August auf dem Hof Fahrenscheidt das spartenübergreifendes Kulturrucksackprojekt mit Tanz, Theater und Kunst:„Märchen mit und für Mädchen, pur in der Natur“. Die Veranstaltungen finden meist in kleinen Gruppen statt, Anmeldungen...

  • Velbert
  • 09.06.16
Vereine + Ehrenamt

Willkommenskultur in Velbert fördern

Gastfamilien für Schüler gesucht Die 16-jährige Catarina aus Brasilien gehört zu den jungen Menschen, die gerne ein Schuljahr in Deutschland verbringen möchten. Sie und viele weitere Jugendliche suchen für ihren Schüleraustausch mit AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ab September noch Gastfamilien in Velbert und Umgebung. Velbert. „Ich freue mich sehr darauf, endlich die deutsche Sprache zu lernen und die Kultur richtig erleben zu können“, sagt die 16-jährige Catarina. Neben ihr kommen diesen...

  • Velbert
  • 09.06.16
Überregionales
Die Welt der Zahlen entdecken - mit den Mathe-Kisten können Kinder spielerisch Zahlen und Mengen auch haptisch erfassen.
5 Bilder

So macht Mathe Spaß!

Der Rotary Club Essen-Baldeney stattet Essener Kindertagesstätten mit den beliebten Mathe-Kisten aus der Schreinerei der Franz Sales Werkstätten aus. Mit den gespendeten Sets aus natürlichen Materialien können die Kinder spielerisch die Welt der Mathematik entdecken. Verschiedene bunte Elemente laden zu ersten Zahlen– und Rechenspielen ein. Die Rotarier haben schon einigen Kitas die attraktiven Lernmaterialien zur Verfügung gestellt — zur Freude der Pädagogen und kleinen Entdecker. Jetzt kommen...

  • Essen-Steele
  • 11.04.16
  • 3
Überregionales
Die etwa 180 teilnehmenden Forscherkinder präsentierten am Präsentationstag stolz ihre Forschungsergebnisse. | Foto: Privat
4 Bilder

Präsentationstag der Don-Bosco-Schule

Etwa 180 Jungen und Mädchen der Don-Bosco- Schule beschäftigten sich in den letzten Wochen mit dem naturwissenschaftlichen Projekt: "Forscherkinder wollen wissen…" Ein wesentliches Ziel der Forscherwochen war es, die Neugier und das Interesse der Kinder an naturwissenschaftlichen Fragestellungen verschiedener Art und verschiedener Schwerpunkte zu wecken. Hautnah konnten sie dann in Versuchen spannende Phänomene beobachten und Antworten auf viele Fragen finden. Leuchtende und in Versuchen und...

  • Dorsten
  • 09.03.16
  • 1
Überregionales
Bei der "Skifahrt zur Schule" kommt man nur gemeinsam ans Ziel. Foto: Hilsmann
5 Bilder

Fußball nur noch am PC spielen?

"Stark im MiteinanderN" – "Fair Mobil" im Städtischen Gymnasium Kamen Für viele Kinder und Jugendliche schwinden echte Erlebnisräume, um echte Erfahrungen zu machen. Kletterpartien werden eher am PC und Fußballspiele vor dem Fernseher erlebt. Eigene Erfahrungen vor allem in schwierigen Situationen sind jedoch wichtig, um konstruktiv mit Konflikten umgehen zu können. Das "Fair Mobil" bietet in einem spielerischen Parcours mit den unterschiedlichsten Stationen, sowohl teamorientierte, als auch...

  • Kamen
  • 15.02.16
Ratgeber

Drehtürmodell startet an der Gesamtschule Seilersee

An der Gesamtschule Seilersee startet nach dem ersten Schüler- und Elternsprechtag ein weiterer wichtiger Baustein der Schulentwicklung. In den Beratungskonferenzen zu den ersten Quartalsnoten in der Geschichte der Schule, haben die Lehrerinnen und Lehrer beschlossen, es insgesamt drei Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, den regulären Unterricht in diesem Drehtürmodell stundenweise für ein selbst gewähltes Projekt zu verlassen. Nach den Halbjahrszeugnissen wird dieses Programm für weitere...

  • Iserlohn
  • 08.12.15
Politik
Planen an vier Schulen den Schülerhaushalt: v.l.h: Katharina Civis von der Stiftung, Schulleiterin Susanne Wächter, Daniel Kolb. Josef Niehaus (Stiftungsrat) und Christel Stegemann (r.) mit den Schülern Gianluca, Banjamin und Mounib. | Foto: Schmitz

Neu in Dortmund: Schüler an die Macht

In vier Schulen startet jetzt die Erprobungsphase für einen Schülerhaushalt. Unter dem Motto „Schüler an die Macht“ sollen die Schüler jeweils über 5000 oder 2500 Euro entscheiden. Diese Woche startete die Dortmunder Stiftung Jugend und Demokratie mit dem Jugendamt und Jugendamt und mit Hilfe des Schulentwicklungsfonds das neue Projekt. Beteiligt sind die Libellen Grundschule in der Nordstadt, das Stadt-Gymnasium, die Fröbel- und die Albert-Schweitzer Schule. Über 5000 Euro entscheiden Den...

  • Dortmund-City
  • 17.04.15
  • 1
Überregionales
Morgens lernen, nachmittags kochen, aber auf Englisch. Spaß hatten jetzt eine Woche lang zehn Grundschüler und 16 Stipendiaten in den Ferien in der Schule am Westpark. Hier erlebten sie, warum Lernen sich lohnt und entwickelten auch Ideen für ganz neue Traumberufe. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Lernferien machen Lust auf Traumjob

In den Ferien freiwillig zur Schule gehen? Das machten 16 Stipendiaten des Diesterweg-Stipendiums und zehn Kinder aus acht Projekt-Grundschulen. Bei dem Projekt in der ehemaligen Hauptschule am Westpark drehte sich alles um „Traumberufe“. Vormittags wurde Deutsch und Mathe gelernt, nachmittags lernten die Kinder spielerisch die Welt der Erwachsenen kennen. Ob sie forschen, gärtnern oder Bewerbungen schreiben: die Schüler setzen sich mit ihren Stärken und Berufsfeldern auseinander, überlegen,...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
Politik
Bald sollen hier blühende Lernlandschaften sein: die beiden Berufskollegs am Fuß des Dortmunder U sollen im März 2016 eröffnet werden.

6000 Kollegschüler lernen bald am Dortmunder U

Das Robert Bosch- und Robert Schumann-Berufskolleg hat Richtfest gefeiert. Der Bau der neuen Schulen ist das größte Bauprojekt seiner Art in Europa. Ab März 2016 sollen 210 Lehrer 6000 Schüler am Fuß des Dortmunder U auf den Berufseinstieg vorbereiten. Durch die beiden Kollegs soll auch das Unionviertel weiter mit Leben gefüllt werden. Die Kolleggebäude werden, nach Entwurf von Gerber-Architekten, wie ein Campus um einen zentralen Hof gebaut. Der Neubau umfasst über 50 000 Quadratmeter,...

  • Dortmund-City
  • 26.11.14
Kultur
Eine für alle, alle für eine: Gemeinsam bringen Jugendliche ihre Version von "Schwanensee" und "Romeo & Julia" auf die Bühne. | Foto: Gerd Kaemper
3 Bilder

Jugendliche tanzen "Schwarz.Weiß.Schwan"

Am Donnerstag, 26. Juni, 11 Uhr, und Sonntag, 29. Juni, 15 Uhr, hält „Move!“, das Tanzprojekt mit Schülern und dem Ballett im Revier, Einzug in das Große Haus des Musiktheaters im Revier (MiR). „Wir wollten keine Nummern-Revue, sondern eine große Geschichte erzählen“, erklärt Regisseur Sebastian Schwab das Konzept hinter dem diesjährigen „Move!“-Projekt. „Die teilnehmenden Jugendlichen sollen dabei erfahren, wie es ist, Teil eines Ganzen zu sein; nicht nur Teil einer Theaterproduktion, sondern...

  • Gelsenkirchen
  • 22.06.14
Kultur
Bei einem Besuch der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache konnten die Schüler etwas über die Schicksale von dort Inhaftierten erfahren. | Foto: Archiv Schmitz

Mit Streetart für Toleranz

Für die Aktion "Eine Stadt für Toleranz" haben sich Künstler, Schulen, das Stadtarchiv und die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache zusammengetan. Die Künstlerin und Designerin Susanne Lilienfeldt, Dr. Stefan Mühlhofer und Markus Günnewig vom Stadtarchiv und die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache wollen Schüler mit dem Thema Intoleranz und Fremdenhass und der wichtigen Bedeutung von Toleranz beschäftigen. Das Projekt wurde bisher mit Schülern der Anne Frank Gesamtschule, begleitet von der Teach...

  • Dortmund-City
  • 31.03.14
Überregionales
Zum zehnjährigen Jubiläum des Computer-Projekts SMS überreicht Maria Kiwitt (14 Jahre) von der Freien Schule Bochum dem Gründungsmitglied Bernhard Rose ein blumiges Dankeschön. | Foto: Caritas

Computerprojekt „SMS“

Dass Jung und Alt ein starkes Team bilden, beweisen seit zehn Jahren die Freie Schule Bochum und das Caritas-Begegnungs- und Servicezentrum für Senioren an der Glücksburger Straße mit dem Computer-Lernprojekt „SMS – Schüler mit Senioren“. In der vergangenen Woche fiel der reguläre Unterricht aus, weil die Jugendlichen und Rentner gemeinsam mit Weggefährten und Unterstützern „ihr“ Jubiläum feierten. Senior Bernhard Rose, der das Projekt im Jahr 2003 mit Monika Robrecht vom Caritasverband und...

  • Bochum
  • 25.06.13
Überregionales
So macht Schule Spaß! | Foto: privat
6 Bilder

Schüler gestalten ihre Schule neu!

Die Schüler der Albert-Schweitzer-Schule in Bergkamen-Oberaden haben an drei Projekttagen an vielen Stellen ihre Schule neu und schön gestaltet. Ausgehend von immer wieder auftretenden Beschmierungen und Verunreinigungen besonders im Schulhofbereich entstand die Idee zu diesen Projekttagen. Die Schüler sammelten im Vorfeld in ihren Klassen mögliche Aktionen, diskutierten diese und planten die Umsetzung. Außenbereiche wurden gestrichen und gestaltet, unter anderem wurde der Schulhof nun durch...

  • Kamen
  • 18.06.13
Überregionales
Zahlreiche Schülerlehrer wurden jetzt mit der NRW-Ehrenamtskarte für ihr Engagement im Rahmen des Projekts „JuleA“ ausgezeichnet.
2 Bilder

Riesige Nachfrage beim Projekt "JuleA" (Jung lehrt Alt)

Ob Handy, PC oder Situations-Englisch: Mehr als 100 Teilnehmer gibt es bereits beim zweiten Kursblock von JuleA (Jung lehrt Alt) an der Realschule Sundern. Am Donnerstag wurden zahlreiche Schülerlehrer für ihr Engagement mit dem NRW-Ehrenamtszertifikat ausgezeichnet. „Das ist eine wichtige Unterlage für Eure Bewerbungsmappe“, erklärte Schulleiterin Annette Tebbe-Lemmer in der Aula der Realschule. Denn bei gleicher Qualifizierung kann die soziale Kompetenz des Bewerbers ausschlaggebend sein. Und...

  • Sundern (Sauerland)
  • 12.04.13
Überregionales
Komplett selbst gestaltet haben die  Jugendlichen ihre CD. Sie haben  einen Rapsong selbst entwickelt und dann aufgenommen.  Jetzt ist die CD fertig. | Foto: Schmitz

Zweite Chance für Schüler

„ Wir werden es schaffen, wir werden unsere Schule besser machen!“ So rappen Schüler auf einer CD, die sie im Projekt besungen haben. Die CD ist Teil eines Schulprojekts für Schulverweigerer, das gemeinsam von den Trägern dobeq und GrünBau angeboten wird. Es gehört zum Bundesmodellprogramm „Schulverweigerung- die 2. Chance“ und hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler so zu fördern, dass sie wieder regelmäßig den Schulunterricht besuchen und den Hauptschulabschluss erreichen können. Dies gelingt...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
Überregionales
In der Aula werden die Kleidungsstücke gesichtet ...
5 Bilder

Charity-Verkaufsschau hilft Frauen und Kindern in Honduras

Alle Fotos: Hannes Kirchner Geschäftiges Treiben herrscht dieser Tage im Gertrud-Bäumer-Berufskolleg in Duisburg-Neudorf: Schülerinnen und Schüler der bekleidungstechnischen Bildungsgänge „restaurieren“ die letzten von 2 500 beschädigten Kleidungsstücken, die die Firma Apriori gespendet hat. Berge von Jacken, Hosen, Röcken, Tops und Kleidern türmen sich auf den Tischen, werden von den Schülerinnen und Schülern kritisch begutachtet, nach Zustand und Größe sortiert. Defektes wird ausgebessert und...

  • Duisburg
  • 20.02.13
Überregionales
18 Bilder

Energie sparen und gewinnen

Die Schülerinnen und Schüler der Alfred-Krupp-Schule arbeiten fleißig an dem Projekt „Energie sparen“. Dabei basteln die Zwölftklässler an verschiedenen Ideen der Energiegewinnung, um später an dem Wettbewerb des RWE „Energie mit Köpfchen“ teilzunehmen. Vor kurzem zu Besuch an der Alfred-Krupp-Schule waren Bezirksbürgermeister Klaus Persch und Diplom-Ingenieur Rainer Hegmann, Leiter Hauptregion Rhein Ruhr und Prokurist des RWE. Sie schauten sich die Arbeit der Schülerinnen und Schüler der...

  • Essen-West
  • 15.02.13
  • 1
Kultur

Weihnachtsbasar im Mallinckrodt

Am Samstag (10.) lädt das Mallinckrodt-Gymnasium von 11 bis 17 Uhr zum Weihnachtsbasar ein. Die rund 1000 Schüler am Südrandweg haben viel vorbereitet. Der Erlös der verkauften Artikel kommt den sozialen Projekte zu, für die die einzelnen Klassen und Jahrgangsstufen sammeln. Der Basar ist gleichzeitig auch Treffen der Ehemaligen der Schule.

  • Dortmund-City
  • 07.11.12
Kultur

Klasse! Wir singen

Das Projekt „Klasse! Wir singen“ , das 2011 in ganz Niedersachsen erfolgreich durchgeführt wurde, richtet sich nun auch in anderen Bundesländern an alle Klassen der Stufen 1-7. Nach der Anmeldung über die Homepage verpflichten sich die teilnehmenden Klassen, sechs Wochen täglich im Unterricht zu singen. Zur Vorbereitung erhalten Sie ein Liederbuch, eine CD und ein identifikationsstiftendes T-Shirt. Die Vorfreude auf ihr Konzert hat viele Kinder vor Beginn der eigentlichen Veranstaltungen schon...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.08.12
  • 1
Überregionales
Maite Blümer freut sich auf ihre neue "Kundschaft" | Foto: Gerd Kaemper

Neues Schülercafé öffnet in Gelsenkirchen-Buer seine Pforten

Pünktlich mit Beginn des neuen Schuljahres gibt es ein neues Angebot für Oberstufenschüler in Buer: das Schülercafé. Es dient als Anlaufpunkt in Freistunden, nach der Schule, und hilft bei Fragen und Problemen. Buer. Fünf Jahre hat es gedauert, bis das Projekt „Schülercafé“ in der Propstei-Kirchengemeinde St. Urbanus realisiert werden konnte. Mit tatkräftiger Unterstützung aus der Gemeinde, viel Herzblut, und einer großzügigen Spende der „Aktion Mensch“ ist es nun endlich soweit: das Café...

  • Gelsenkirchen
  • 22.08.12
Überregionales

Bulgarische Schüler lernen Fachpraxis in Frintrop

Die Projektteilnehmer arbeiten die meiste Zeit räumlich getrennt. Hunderte Kilometer liegen zwischen den Schülern aus Essen und denen der bulgarischen Partnerschule in Sliven. Gemeinsam verfolgen sie jedoch ein Ziel: Schritt für Schritt wollen sie sich an die moderne Gebäudeautomatisierung heranarbeiten. Zum Start der ersten Projektphase waren die bulgarischen Schüler jetzt für 14 Tage zu Gast am Essener Heinz-Nixdorf-Berufskolleg. Dabei stand für die Gäste des Technikums Marie Curie in Sliven,...

  • Essen-Borbeck
  • 26.06.12
Überregionales
Die Schülerpaten der GSR in Borbeck stellen ihre Arbeit vor. | Foto: Christa Herlinger
8 Bilder

Schülerpaten haben offenes Ohr für Probleme

Es ist große Pause. Auf dem Schulhof schubsen sich zwei jüngere Schüler hin und her. Andere gucken, was da los ist. Die Jungs schreien sich an, werden lauter. Die Situation schaukelt sich hoch, droht zu eskalieren. Doch bevor es soweit kommt, sind Kira Kubisch (10b) und Timur Güngör (10a) vor Ort. Solche Konflikte gibt es an jeder Schule - immer wieder. Ein Patentrezept zur Lösung scheint es nicht zu geben. An der Geschwister-Scholl-Realschule setzt man deshalb jetzt auf Schulpaten. Die...

  • Essen-Borbeck
  • 23.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.