Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Kultur
Dem Nieselregen zum Trotz: Die Jahrgänge neun bis 13 drückten ihre Handabdrücke auf die Mauer. | Foto: Servaty/GeBo
6 Bilder

Gesamtschule Borbeck ist "Schule der Vielfalt" - Auszeichnung erfolgte bereits 2015
Viele bunte Handabdrücke erneuern das Versprechen

Sie hatten die Auswahl zwischen Blau, Gelb, Rot oder Grün. In welcher Coleur die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen neun bis 13 auf der Schulhofmauer am Standort Ripshorster Straße ihren Handabdruck hinterließen, blieb ihnen selbst überlassen. Beraten konnten sich sich in Sachen Farbauswahl mit ihren Lehrerm. Denn auch die sollten sich auf der Wand verewigen.   Mit den vielen bunten Händen wird das Versprechen erneuert, sich im Stadtteil für eine Schule der Vielfalt und damit gegen...

  • Essen-Borbeck
  • 19.09.19
Kultur
Von ihrer Gesamtschule an der Burgholzstraße verabschiedeten sich die 10er.   | Foto: Schmitz

Anne-Frank-Gesamtschule verabschiedete ihre 10er
10. Gesamtschul-Jahrgang feiert Erfolge im Dreierpack

Einen besonderen Abschluss feierte an der Anne-Frank-Gesamtschule die Jahrgangsstufe 10: Im feierlichem Rahmen nahmen die Schüler 10 ihre Abschlusszeugnisse in Empfang und gleichzeitig wurden die Absolventen der Bildungsprojekte „Ausbildungspakt“ und „Bildungsbande“ geehrt. Ebenfalls wurden die zukunftsweisenden Erfolgszahlen dieser Projekte präsentiert. Der 10. Jahrgang brachte die ersten Absolventen des Ausbildungspaktes „Starke Nordstadt“ hervor. In diesem Projekt wurden die Schüler über...

  • Dortmund-City
  • 11.07.19
LK-Gemeinschaft
So sieht das Layout der CD aus.  | Foto: Privat

CD zum Projekt erhältlich
Sing deinen Song für Menden

Menden. Die CD ist fertig! Nach der mit über 1.000 Leuten besuchten Gedenkfeier im Schmelzwerk am 9. November 2018 starteten die Aufnahmen der aufgeführten Beiträge im März 2019. Ein Projekt von 129 Schülern der Gesamtschule Menden, Realschule Menden, des Gymnasiums an der Hönne, Walburgis Gymnasiums und Placida-Viel Berufskollegs. Toleranz und Vielfalt ist das Thema der CD. Selbstgeschriebene Songs sowie Eigeninterpretationen von bekannten Klassikern wie "What a wonderful world" rufen dazu...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.06.19
Kultur
Da das Schuljahr bald endet, wollen die Schüler ihre Eindrücke der gemeinsamen Kursfahrt nach Auschwitz in einer Abschlusspräsentation darstellen. | Foto: privat

"Ein paar Schritte bis zum Tod"
Projektkurses des Gymnasiums Voerde präsentiert seine Eindrücke aus Auschwitz

Der Projektkurs „Gegen das Vergessen“ des Gymnasiums Voerde lädt am Sonntag, 16. Juni, ab 18 Uhr zu einer Abschlusspräsentation in die Aula der Schule, Am Hallenbad 33, ein. Ein Jahr lang hat sich der Kurs mit dem Thema Holocaust beschäftigt. von Emiliy Kobinger (Q1, GV) Die 25 Schüler befassten sich ausgiebig mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Machtergreifung und darüber hinaus. Im Rahmen von verschiedenen Projekten erarbeiteten sie sich Wissen...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 06.06.19
Vereine + Ehrenamt
HELLWEG Engagement: Integration und Chancen für Jugendliche und Kinder aus Afrika
 | Foto: HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG

HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Integration für junge Menschen aus Afrika - eine Herzensangelegenheit bei HELLWEG

Im Rahmen des Projektes „Africa Positive“ setzt sich HELLWEG für junge Menschen mit schlechten Startchancen ein und unterstützt eine bessere soziale, schulische und berufliche Integration von Kindern und Jugendlichen auf lokaler Ebene. Neue Impulse für die berufliche Entwicklung Um jungen Menschen aus Afrika mit schwierigen Ausgangsbedingungen den Weg in Ausbildung und Beschäftigung zu ebnen, hat der Dortmunder Verein “Africa Positive“ ein gleichnamiges Projekt gestartet. Diverse Angebote geben...

  • Dortmund
  • 04.06.19
Ratgeber
Boris Nieland erklärt den Kindern anhand des selbst gebastelten Modells, wie der Strom in die Häuser kommt. | Foto: Laura Otten
3 Bilder

"Strom für unsere Stadt"
Grundschüler aus Hünxe lernen Energieversorgung kennen

Heute, am 6. Mai, setzten sich die Klassen 4a und 4b der Grundschule am Dicken Stein in Hünxe mit dem Thema "Strom für unsere Stadt" auseinander und wurden vom Experten Boris Nieland der innogy dabei begleitet. Das Ganze war eine Veranstaltung des innogy Projektes "Mitarbeiter machen Schule". Boris Nieland ist selbst Vater einer Schülerin aus dem vierten Jahrgang und berichtet, der Kontakt sei durch ein Gespräch mit Rektorin Barbara Kehr zustande gekommen. Daraufhin sei er gleich eingeladen...

  • Hünxe
  • 06.05.19
Kultur
Kritisch setzte sich Schülerin Senem Nur Turhan mit der Situation der Arbeiter in den alten Industrieanlagen der Nordstadt auseinander, ihr Bild ist Teil der neuen Ausstellung im Museum.  | Foto: Günter Schmitz
5 Bilder

Schwerindustrie reloaded im Museum
Schüler zeigen ihre Nordstdt

„Schwerindustrie reloaded“ heißt ein Ausstellungsprojekt, das ein Kunstkurs der Gertrud-Bäumer-Realschule vom 30. April bis 2. Juni im Hoesch-Museum realisiert: Die Neuntklässler haben sich mit der Vergangenheit der Nordstadt auseinander gesetzt. Sie beschäftigten sich mit Grafiken aus dem Museum, Objekten der Ausstellung und Bauten vor Ort. Mit Malerei und Fotografie näherten sie sich den historischen Zeugnissen.  Die Gertrud-Bäumer-Realschule an der Goethestraße und das Museum kooperieren...

  • Dortmund-City
  • 30.04.19
  • 1
  • 1
Politik
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: Patenschaft

Schule - Chancen Schüler
Erfolgreiche Schüler mit Patenschaften in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie die Chancen Ungleichheit in Dortmunder Schulen satt? Wollen Sie bessere Schul Chancen für Ihre Kinder in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Schulsituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Gute Schüler gehen Patenschaften mit schlechten Schülern für einen...

  • Dortmund-City
  • 26.04.19
Kultur
Foto: Foto: Fachschule für Sozialpädagogik
4 Bilder

Projektpräsentationen der Fachschule für Sozialpädagogik
„Pimp your Shirt“

T-Shirts „pimpen“, Graffitis sprühen, Badesalz herstellen. Vielfältig ging es wieder bei den Projektpräsentationen der Studierenden im zweiten Ausbildungsjahr der Fachschule für Sozialpädagogik zu. Unter dem Motto „Wir versuchen, das Unmögliche möglich zu machen!“ oder „Jede Stärke macht Mut“ präsentierten die angehenden Erzieher auf einem Markt der Möglichkeiten den Studierenden des 1. Ausbildungsjahres, Vertretern der Praxiseinrichtungen und den Lehrkräften ihre Ergebnisse aus der...

  • Moers
  • 03.03.19
Kultur
Asmaa El Bakali (12), Zeyneb Samdanli (11) (vorne, v. l. n. r.), Lina Had-Daui (11), Lorena Buttkus (12), Lilly Meurer (11) und Harin Pektas (11) vom Team "The tasty donots". | Foto: Christian Schaffeld
9 Bilder

Mobilitätsspiel
110 Schüler treten in Schnitzeljagd gegeneinander an

Im Straßenverkehr ist Aufmerksamkeit gefragt - das gilt vor allem für Kinder. Daher nahmen 110 Schüler der Joseph-Beuys-Gesamtschule in Düsseldorf an einem Mobilitätsspiel teil, bei dem es darum ging, acht Lehrer zu finden, die sich im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet versteckten. Um zu wissen, wo sich der jeweilige Lehrer gerade aufhält, wurde eine Telefonzentrale in der Schule eingerichtet. Lehrer und Eltern informierten die Kinder dann über den aktuellen Standort des Lehrers. Es ist 8.30...

  • Düsseldorf
  • 14.02.19
Ratgeber
Joscha, Leon, Ariana, Eliah, Benjamin, Annamarie, Lena Maria und Karolina drehten gemeinsam ein Video, in dem sich die Schüler aus Hünxe kritisch mit dem Thema Medienkonsum auseinandersetzen.  | Foto: Screenshot/Video: Sebastian Maier

Jugendliche aus Hünxe drehen Musikvideo zum Thema Mediensucht

Joscha, Leon, Ariana, Eliah, Benjamin, Annamarie, Lena Maria und Karolina sind acht Jugendliche, die zu den regelmäßigen Besuchern des Evangelischen Jugendhauses „2nd Home“ in Hünxe-Drevenack zählen. An einem Wochenende gab es ein besonderes Projekt für die Gruppe; Unter der Anleitung des Musikproduzenten Sebastian Maier (z-music.de) entstand das Musikvideo „Du kannst das Leben nicht resetten“. In dem Song, der von den Jugendlichen selbst geschrieben und eingesungen wurde, geht es um ein junges...

  • Hünxe
  • 14.12.18
Vereine + Ehrenamt
Auch wenn es kein Spaß ist, eine Steuererklärung zu machen, wohl dem, der es schon, wenn er aus der Schule kommt, kann.  | Foto: Privat

Einblick in Deutschlands Steuersystem
Keine Panik vor der Steuer

Steuergelder – wo kommen sie her und wo fließen sie eigentlich hin? Diesen Fragen gingen die Schüler der Klasse 9c des Max-Planck-Gymnasiums mithilfe des Projekts „Steuern und Schule“ des Finanzamts Gelsenkirchen auf den Grund. „Ich bin fast 18 und hab' keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann 'ne Gedichtsanalyse schreiben. In vier Sprachen“. 2015 bekam eine 17-jährige Schülerin aus Nordrhein-Westfalen mit diesem Tweet viel Zuspruch. Die Neuntklässler aus Buer können...

  • Gelsenkirchen
  • 22.11.18
Ratgeber
Setzen ein Zeichen für den Umweltschutz: Ewa Westermann-Schutzki (Verbraucherzentrale Düsseldorf), Anke Hüsges (Lehrerin der Freiherr-vom-Stein-Realschule), Isabel Gabor (14), Stella Pistorius (14), Sophie Krämer (15), Ivka Fischer (Stadtentwässerung), Leonie Köster (15) und Chingun Zorigtsaikhan (14). | Foto: Christian Schaffeld
4 Bilder

Umwelt
Freiherr-vom-Stein-Realschule setzt ein Zeichen für die Umwelt

Am Freitag, 16. November, besprühten Schüler der Freiherr-vom-Stein-Realschule zahlreiche Gullideckel in der Düsseldorfer Innenstadt mit Farbe. Vandalismus? Nein! Dabei handelt es sich um eine Umwelt-Aktion, die in Kooperation von Stadt und Verbraucherzentrale mit der Schule durchgeführt wird. "Ich sehe was, was du nicht siehst" steht seit vergangenem Freitag, 16. November, auf zahlreichen Gullideckeln in der Düsseldorfer Innenstadt - wobei Gullideckel eigentlich der falsche Ausdruck ist, wie...

  • Düsseldorf
  • 16.11.18
Überregionales
Am Projekt nahmen teil: Aaron Sandner, Annalena Olszycka, Elias Juli, Simon Sandner, Roberto Carvalheiro Busz, Bünyamin Isci, Merit Eckert und Alessio Macagnino. | Foto: Maja-Ruth Greling

Schüler präsentierten Projektergebnisse

Schüler des Gymnasiums Eickel präsentierten ihre Arbeitsergebnisse des Forder-Förder-Projektes, das es seit dem vergangenen Schuljahr gibt. Das Projekt richtet sich an besonders begabte Schüler, die sich intensiv mit selbst gewählten Themen beschäftigen. Zu Beginn des Schulhalbjahres hatten sich die Jugendlichen ein Thema ausgesucht und arbeiteten ein halbes Jahr lang daran. Im Projekt lernten sie auch, wie wissenschaftliches Arbeiten und Recherchieren von Informationen funktioniert und welche...

  • Herne
  • 27.07.18
  • 1
Überregionales
Wie professionelle Akrobaten bauten die Kinder in der Manege Pyramiden. | Foto: Andreas Klinke
4 Bilder

Zirkuswoche an Kirchhörder Grundschule: Von Akrobaten, Clowns und Fakiren

Schule ganz anders, unbekannte Fähigkeiten und gemeinsame Arbeit erlebten die Kinder in der Kirchhörder Grundschule beim Zirkusprojekt. Kleine Fakire liefen über Scherben, streichelten sich brennende Fackeln über Arme und Hände, Akrobaten vertrauten der Zuverlässigkeit anderer Kinder. Jongleure und Clowns unterhielten die Besucher. Zirkus Kobbendelli-Vorstellungen waren ausgebucht, trotz hoher Temperaturen. Foto: Klinke

  • Dortmund-City
  • 20.06.18
Überregionales
Neun Schüler - acht Mädchen und ein Junge - zwischen sieben und elf Jahre haben unter der Leitung von Angelika Tenbergen an dem Projekt "Mein Buch" der Bürgerstiftung Rhein-Lippe "Kreativ" an der GGS Friedrichsfeld teilgenommen. Stolz präsentierten sie in der vergangenen Woche das Ergebnis ihrer zehnwöchigen Arbeit.

Literarische Reise durch die Gefühlswelt: Kinder der GGS Friedrichsfeld in Voerde schreiben ihr eigenes Buch

Mitten auf einer Tischtennisplatte auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Friedrichsfeld sitzt eine Gruppe Kinder. Und liest - voller Stolz - aus einem Buch. Denn: Dieses Buch ist nicht irgendein Buch. Dieses Buch haben die Dritt- und Viertklässler ganz allein geschrieben. "Das ist die verrückte Barbara", erzählt Seyda und hält ein selbst gemaltes Bild einer blauen Figur mit großen Kringelohren und schwarzem Bart in die Kamera. "Die sieht halt anders aus und ist ein bisschen verrückt....

  • Voerde (Niederrhein)
  • 08.06.18
Überregionales
. In einer großen, vom ehrenamtlichen Engagement getragenen, Aktion konnte die Anne-Frank-Gesamtschule zwei Schulen im Kosovo unterstützen. Im Bild Schulleiter Bernd Bruns mit vielen helfenden Händen. | Foto: Anne-Frank-Gesamtschule
3 Bilder

Anne-Frank-Gesamtschule hilft mit Möbeln

Die Umbauarbeiten der Anne-Frank-Gesamtschule sind erfolgreich abgeschlossen worden, so dass das Oberstufenstufengebäude an der Burgholzstraße 150 aufgegeben werden konnte und geräumt werden muss. Damit geht eine Ära zu Ende und die Schüler werden in Zukunft nur noch an der Burgholzstraße 120 in den neu sanierten Gebäuden unterrichtet. Da das Mobiliar nicht mehr mit umzog, haben die Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern überlegt, was damit passieren soll. Schnell beschlossen sie, dass die Möbel...

  • Dortmund-City
  • 19.01.18
Kultur
Spielerisch und mit viel Musik brachten sie den kleinen Gästen die Verkehrsregeln näher.

Ordentlich Theater in Herten

Wenn 524 Kinder „abgeschnallt“ schreien, dann ist das TheaterTill wieder in Herten. Bereits zum 15. Mal begeisterte das Ensemble in diesem Jahr wieder die Schulanfänger mit dem Stück „Abgeschnallt“ in der Rosa-Parks-Schule. Angefangen hat 2002 alles damit, dass das NRW-Verkehrsministerium neue Wege zur Mobilität von Verkehrsanfängerinnen und -anfängern gesucht hat. Für die Umsetzung wurde das „TheaterTill“ als Partner gefunden. In Herten haben die Kinderfreunde der Stadt Herten seit 2002 jedes...

  • Herten
  • 23.12.17
Überregionales
Mehr Grün, Bolz- und Kletterplätze wünschen sich Kinder. Im Bild die Schüler mit Harald Landskröner und    Sabine Klemp. Christian Niehage und Carsten Elkmann haben die Befragung durchgeführt. | Foto: Schmitz

Kinder-Blick auf Dortmund: Umfrage zu Spielräumen

Vierttklässler der Landgrafen-Grundschule haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit ihrer Heimatstadt Dortmund beschäftigt. Sie nahmen interessante Gebäude und Orte unter die Lupe und stellten ihre Ergebnisse aufn Plakaten in der Schule vor. Außerdem beteiligten sie sich an einer Umfrage: Das Jugendamt hat 570 Viertklässler im Stadtbezirk Innenstadt-Ost zu Spielräumen in der Stadt befragt. Nach einer ersten Auswertung von rund 300 Fragebögen bewegen sich Kinder nach wie vor gern draußen...

  • Dortmund-City
  • 13.07.17
Überregionales
Seit dem letzten November arbeitet die Anlage tadellos und insbesondere das Team darf stolz sein: 100 Prozent Öko-Strom made by MLS geht ins hauseigene E-Fahrzeug. | Foto: Foto: ST

Bestens unter Strom: Schüler der MLS sorgen für 100 Prozent Emissionsfreiheit

Es war eine echte Herausforderung. Im Schuljahr 2015 hatten Schüler der Martin-Luther-Sekundarschule eine Kleinwindkraftanlage auf dem Werkstattdach der Schule installiert und glaubten, hier auch bald Öko-Strom für das schulische Elektrofahrzeug erzeugen zu können – aber dann kamen zwei Probleme ins Spiel, die den Schülern Kopfschmerzen bereiteten und ein ganzes Jahr Entwicklungsarbeit nach sich zogen. Vom Schulleiter bekamen sie die Aufgabe, nicht mehr als 1500 Euro für die Entwicklung einer...

  • Herten
  • 18.01.17
  • 1
Überregionales
Auf den fertigen Schulgarten waren die deutschen und marokkanischen Schüler gleichermaßen stolz. Fotos: privat
5 Bilder

Gladbeck - Marokko: Freundschaft pflanzen

Ein Freundschaftsbesuch, der Wurzeln schlagen soll: 15 Schüler der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule reisten von Gladbeck nach Marokko, um im dortigen Beni Sidel Jbel Collége zusammen mit marokkanischen Schülern einen Garten anzulegen. Die marokkanische Sekundarschule (7.-9.Jahrgang) mit rund 400 Schülern liegt in der Region Nador, einer Region, aus der viele Gladbecker mit marokkanischen Wurzeln kommen. Die evangelischen, katholischen und muslimischen Schüler mit marokkanischen, türkischen,...

  • Gladbeck
  • 01.12.16
Überregionales
In den gemütlichen Kuschelecken lässt es sich besonders gut schmöckern. | Foto: Foto: Kariger

Gesamtschule öffnet neue Schülerbücherei

Rentfort-Nord..In gemütlichen Sitzecken sitzen Schüler und lesen in ruhiger Atmosphäre ein Buch. Kein seltenen Bild, sondern ab jetzt Normalität in der Ingeborg Drewitz Gesamtschule. Initiert von den beiden Lehrerinnen Ulrike Thiele und Angelique Sluka und der Hilfe einiger Schüler entstand der gemütliche Leseraum, der von den Schülern gut angenommen wird. Ein extra Märchentisch, "Die drei ???", das aktuell angesagte "Gregs Tagebuch" und natürlich auch Wissensbücher stehen zur Verfügung. Nutzen...

  • Gladbeck
  • 08.11.16
Überregionales
Die Schüler der Heinrich-Kölver-Schule haben es geschafft  rund 3760 Euro zu sammeln.

„Aktion Tagwerk“

Schüler der Klassen sechs bis neun der Heinrich-Kölver-Schule nahmen wieder an der „Aktion Tagwerk“ teil. Es war das dritte Mal, dass diese Aktion an der Heinrich-Kölver-Schule durchgeführt wurde. Außerhalb des Unterrichts engagierten sich die Kinder und Jugendlichen für Projekte in Afrika, die unter anderem die Schul- und Berufsausbildung in Afrika fördern und Familien dort unterstützen, mit dem Ziel Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Die Schüler an der HKS haben rund 3760 € gesammelt, und das...

  • Velbert-Neviges
  • 16.09.16
Kultur
Foto: Privat

„Herzschlag des Dschungels“ in der Don-Bosco-Schule

"Eine mutige Kinderforschergruppe um Dr. Knox rettet den Dschungel durch Klugheit und Zivil-courage vor dem Abholzen. Eine Firma will mit einer seltenen Pflanze Millionen verdienen. Die Tiere bitten um Hilfe und die Forscherkinder bewahren ihren Lebensraum." Auch in diesem Schuljahr haben wieder 43 Viertklässler im Rahmen eines Theaterprojektes, gefördert aus dem Landesförderprogramm „Kultur und Schule“, mit ihrer Theaterpädagogin Alice Aischa Knuf an der Don-Bosco-Schule eine Theateraufführung...

  • Dorsten
  • 05.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.