Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Kultur
Die Premiere des Musikfilm „Astoria“ steht bevor. Foto: Jörg Prochnow
4 Bilder

Premiere: Kamener Musikfilm 'Astoria'
Tatort-Star bei heimischer Filmproduktion dabei

Der Musikfilm 'Astoria', den der Kamener Chor 'Die letzten Heuler' produziert hat, ist fertig und erlebt bald seine Premiere (wir berichteten). In Anwesenheit der Schauspieler, des Regisseurs und des Ton-Teams wird er am 12.  Februar ab 20 Uhr am Ort seiner Entstehung - in der Ökologiestation des Kreises Unna - gezeigt. Im ersten Teil des Programms wollen die 'Heuler' und die Combo 'Die wilde 7' ein Live-Konzert zum Besten geben. Nach der Pause wird dann der 42-minütige Musikfilm gezeigt,...

  • Kamen
  • 28.01.22
Kultur

Kultur
Junges M.A.T. - Dracula / Premiere am Freitag, 11.02.2022

Fröndenberger Str. 40, 58706 Menden Jonathan und seine Verlobte Mina glauben nicht an Vampire. Eines Tages reist der junge Mann nach Bistritz in die Karpaten, um eine Burg an einen Grafen Dracula zu vermakeln. Wichtig für seinen Kunden: Die Burg muss eine Gruft haben. Von seinem Auftrag kehrt Jonathan nicht zurück, stattdessen kommt das Grauen in seine Heimat Whitby und zu seiner Familie. Plötzlich gibt es immer mehr Tode in diesem Ort und alle haben das gleiche Merkmal: Einstiche am Hals....

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.22
Kultur
Jessica Muirhead als Suor Angelica und der Opernchor des Aalto-Theaters in der Oper "Suor Angelica" von Giacomo Puccini. | Foto: Matthias Jung

"Il Trittico" feierte am Aalto-Theater Premiere
Der lange Opern-Abend

Im Kino gehört sie zur beliebten Attraktion: Die lange Film-Nacht, in der gleich mehrere Filme hintereinander geschaut werden dürfen. Am Aalto-Theater gibt's für Opern-Fans nun etwas ähnliches: "Il Trittico" feierte Premiere - das Gesamtkunstwerk von Giacomo Puccini, das eigentlich aus drei einaktigen Opern besteht, doch ein verbindendes Element hat: den Tod. Rund 210 Minuten dauert die Vorstellung. Und soviel sei direkt verraten: Ein Besuch der jüngsten Produktion am Aalto-Theater darf...

  • Essen-Süd
  • 24.01.22
Kultur
Die Premiere von "Banale Leiden" der Theaterkids ist am 11. Februar. Foto: Katastrophen Kultur e.V.

Die Theaterkids feiern Premiere
Banale Leiden

Menden. Am Freitag, 11. Februar, um 20.30 Uhr feiern die Theaterkids der Katastrophen Kultur eine Premiere. Das Stück "Banale Leiden" beschreibt den Alltag von Jugendlichen heutzutage. Mit Humor wird versucht darzustellen, mit welchen Problemen psychisch erkrankte Jugendliche täglich zu kämpfen haben. Dabei geht es um die offensichtlichen Probleme, wie Bulimieanfälle und die weniger offensichtlichen, wie durch Stress kausalisierte Affekthandlungen: Banale Leiden eben. Neben der Premiere am 11....

  • Menden (Sauerland)
  • 23.01.22
  • 1
Kultur
Debütiert in der Rolle der Lucia Ashton in der Oper "Lucia di Lammermoor" am Aalto-Theater: Hila Fahima, hier in einer Szene gemeinsam mit dem Opernchor des Aalto-Theaters. | Foto: Matthias Jung

Hila Fahima begeistert mit Debüt als Lucia Ashton
Nur echt mit Glasharmonika

Verfeindete Clans sind keine Erscheinung der jüngsten Jahre und tragische Liebesgeschichten schon einmal gar nicht. Auch Gaetano Donizetti wusste bereits 1835 in Neapel darüber zu berichten, als seine Oper "Lucia di Lammermoor" uraufgeführt wurde. Eine sehenswerte Neuauflage wird derzeit im Aalto-Theater serviert und steht dort noch bis Ende März einige Male auf dem Programm. Einmal mehr kehrt Dietrich W. Hilsdorf für eine Regiearbeit nach Essen zurück - es ist bereits die 21. Inszenierung, für...

  • Essen-Süd
  • 09.01.22
  • 1
Kultur
Erwecken ein Meisterwerk der Operngeschichte zu neuem Leben: Bettina Ranch (Zauberin), Tobias Greenhalgh (Aeneas) und Jessica Muirhead (Dido). | Foto: Bettina Stöß

Oper "Dido and Aeneas" feierte Premiere
Leidenschaft für eine Stunde

Nun also doch: Die Oper "Dido and Aeneas" wurde bereits Anfang 2021 produziert, fiel dann dem Corona-Lockdown zum Opfer. Zum Jahresauftakt 2022 ging im Aalto-Theater die Premiere über die Bühne. Die interessierten Gäste dürfen sich nun auf Leidenschaft für eine Stunde freuen. Nahezu alle Partien sind mit Solistinnen und Solisten des Aalto-Theaters besetzt. In den Titelrollen: Jessica Muirhead (Dido) und Tobias Greenhalgh (Aeneas). Musikalisch kann jedoch auch Giulia Montanari überzeugen, die...

  • Essen-Süd
  • 03.01.22
Kultur
Am Donnerstag, 6. Januar, gibt es mit „Eine Frau braucht einen Plan“ die erste Premiere im M.A.T. des Jahres 2022. Foto: Mendener Amateurtheater
2 Bilder

M.A.T. startet mit der ersten Premiere
Eine Frauen-Freundschaft für jede Situation

Menden. Nachdem der Dezember ausschließlich für Proben genutzt wurde, startet am Donnerstag, 6. Januar, das Mendener Amateurtheater (M.A.T.) an der Fröndenberger Straße mit der Premiere des Stückes "Eine Frau braucht einen Plan" in das neue Jahr. Ursprünglich sollte das Zwei-Personen-Stück aus der Feder von Susanne Feiner auf der kleinen Bühne gezeigt werden, so wie alle Stücke aus der mittlerweile etablierten "Afterwork-Reihe. Aber die überschaubare Anzahl an Sitzplätzen, die durch die...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.12.21
  • 1
  • 1
Kultur
Christoph Heisler als Ödipus. Für Termine ab dem 19. Dezember gibt's noch Tickets. | Foto: Hakki Topcu

Premiere im Schauspiel Dortmund
Ödipus auf dem Mars

Die Geschichte des Ödipus, der vergeblich versucht, der Weissagung des Orakels von Delphi zu entgehen und dann doch den Vater tötet und seine Mutter heiratet, ist schnell erzählt und wahrscheinlich einer der bekanntesten Mythen der Antike. Und doch spukt die Erzählung in vielen Varianten durch das kollektive Gedächtnis, nicht zuletzt als vage Erinnerung an den Ödipuskomplex, den Sigmund Freud als Begriff der Psychoanalyse prägte. Der Regisseur Florian Hein nimmt den Mythos in seiner...

  • Dortmund-City
  • 16.12.21
Kultur

Videopremiere von Buddy Ollie leider nur Online
Kind der Magie

"Schade" meinte Buddy Ollie, (Kinderliedermacher aus Duisburg) nur etwas traurig, findet dann aber sein gewohntes lachen wieder und ergänzt: "Aber die Premiere wird trotzdem toll!" Wochenlang hat er mit den Kindern beim Verein Runder Tisch Marxloh e.V. an diesem gefühlvollen Lied gearbeitet. Mit Mediendesigner Martin Lukas entstand daraus dann ein großartiges Musikvideo, welches in einem echten Zirkus gedreht werden konnte. Der Zirkus Jonny Casselly stellte dafür sein wunderschönes Zelt zur...

  • Duisburg
  • 11.12.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
V.l.: Volker Schütte, Bernd Mühe, Jacob Isikovali, Willi Eickel und Ralf Stockhaus. Fotos: Annette Schütte
2 Bilder

Premiere: Ein Dorf packt an
Am Hengser Kreisel steht ein Weihnachtsbaum

Es gibt etwas, das bislang noch nicht im Hengsener Geschichtsbuch stand: ein Weihnachtsbaum im Dorf. Dieser steht nun am Kreisel, dem Zentrum des Holzwickeder Bergdorfes, von wo man sowohl ins Ruhrgebiet als auch ins Sauerland schauen kann. Die vier Meter hohe Tanne hat Dank Daniel Schoof ihren Weg auf den Haarstrang gefunden hat. Um das weihnachtliche Projekt verwirklichen zu können, suchte Ortsvorsteher Volker Schütte im Dorf nach Helfern, die das nötige Know-how, die Technik und den Elan zum...

  • Unna
  • 28.11.21
Kultur
"Zwischen zwei Stürmen" mit Valentina Schüler als "Ariel" | Foto: Grafik/Foto:Zijah Jusufovic/ Hakki Topcu

Shakespeare und Césaire kombiniert
Uraufführung

Die nächste Premiere „Zwischen zwei Stürmen“ am Schauspiel Dortmund kommt am Samstag (27.11., 19.30 Uhr) auf die Bühne und vereint zwei bekannte Stücke zu einem neuen Theaterabend: „Der Sturm“ ist das letzte Stück Shakespeares und erzählt die Geschichte Prosperos, einst Herzog von Mailand – vertrieben von seinem eigenen Bruder – der gemeinsam mit seiner Tochter auf einer Insel strandet. Césaire behält Struktur und Figuren des Shakespeare-Stücks bei, verlagert die Insel in die Karibik. Regisseur...

  • Dortmund-City
  • 25.11.21
Kultur
Beim 6. Internationalen KURZstummfilmfestival bewerben sich zwanzig Filme ohne Sprache um fünf Preise. | Foto: Kirchenkreis Essen/Philippphlapp
3 Bilder

6. Internationales KURZstummfilmfestival
Zwanzig Filme gehen ins Rennen!

„Geschichten“ lautet das Thema des 6. Internationalen KURZstummfilmfestivals, das vom 23. bis 27. November digital und analog in Essen stattfindet. Von den vierzig Filmen ohne Sprache, die aus vielen Ländern der Welt, darunter Indien, für den Wettbewerb eingereicht wurden, haben es zwanzig in die Vorauswahl geschafft; vom 23. November an werden an jedem Tag immer fünf von ihnen im YouTube-Kanal des Festivals veröffentlicht. Insgesamt werden fünf Auszeichnungen vergeben; die Kür der Preisträger...

  • Essen
  • 19.11.21
  • 1
  • 1
Kultur
Martin Smith (r.) gehört schon lange zum Ensemble des Scaramouche. Foto: Scaramouche
3 Bilder

Scaramouche zeigt Komödie von Dhuni Ebüsto
In stiller Freude

Das Scaramouche-Zimmertheater zeigt ab Freitag, 19. November, eine heimatliche Komödie. Der Vorhang zu "In stiller Freude" hebt sich um 20.30 Uhr. Zum Inhalt: Ein kleines und beschauliches Dorf im Sauerland in den 60er Jahren. Zufriedene Bewohner? Na ja, das Kirchendach ist marode, die Kneipe hat schon bessere Zeiten gesehen, der Besuch des Gymnasiums im fernen Menden kostet viel Geld, die Haushälterin des Pfarrers träumt vom Großeinkauf in der Devotionalien Fabrik und eine Heirat kann sich...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.11.21
Kultur
Eindrucksvolles Zusammenspiel: Adeline Pastor (Katharina) und Moisés León Noriega (Petruchio). | Foto: Bettina Stöß
2 Bilder

Ballett "Der Widerspenstigen Zähmung" feierte im Aalto-Theater Premiere
Shakespeare lässt grüßen

Ist es nicht dringend an der Zeit, sich ein wenig beste Unterhaltung zu gönnen? Die Compagnie des Aalto Ballett Essen unter der Leitung von Intendant Ben Van Cauwenbergh meint "Ja!" und serviert das Handlungsballett "Der Widerspenstigen Zähmung". Die Premiere fand nun statt und wurde - eigentlich hatten wir's nicht anders erwartet - ein voller Erfolg. Die gleichnamige Komödie von William Shakespeare liegt der Handlung zu Grunde. John Cranko, bis zu seinem plötzlichen Tod im Jahr 1973 Leiter des...

  • Essen-Süd
  • 30.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Im Kinder- und Jugendtheater geht's um die Liebe. | Foto:  Florian Dürkopp

Preisgekröntes Stück im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater
"Ich lieb dich"

Im Kinder- und Jugendtheater feierte am 23. Oktober, „Ich lieb dich“, ein preisgekröntes Stück für ein junges Publikum ab acht Jahren an der Sckellstraße Premiere. Mit viel Humor und Musik wird erzählt, was Liebe bedeutet. Denn Julian (Thomas Ehrlichmann) liebt Lia, aber Lia (Bianka Lammert) liebt Julian nicht. Am Ende ist klar: Liebe ist immer anders und sie verändert sich und alles um uns herum. Die aktuellen Tickets sind ausverkauft, Karten für's neue Jahr unter Tel: 50-27222.

  • Dortmund-City
  • 27.10.21
Kultur
Foto: Symbolfoto

Eine Sommernacht
Komödie mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre

Die Tenterhof Burghofbühne Dinslaken zeigt die Komödie "Eine Sommernacht": Zum Inhalt: Alles beginnt in einer Edinburgher Weinbar mit einer zufälligen Begegnung. Helena, erfolgreiche Anwältin, wartet auf ihren verheirateten Liebhaber, der sie wieder einmal versetzt. Bob, ein Kleinkrimineller mit unverwirklichten musikalisch-poetischen Neigungen, müsste sich eigentlich um einen neuen Auftrag kümmern. Beide sind 35 und tendenziell vom Leben enttäuscht. Nichts näherliegend als sich in einen...

  • Dinslaken
  • 26.10.21
Kultur
Eine Szene aus "Nathan". | Foto: Birgit Hupfeld

Kinder- und Jugendtheater Dortmund zeigt Lessings Klassiker
„Nathan“ feiert Premiere

Schon für die vergangene Spielzeit geplant, kann „Nathan“ nach der coronabedingten Verschiebung am kommenden Freitag, 29. Oktober, endlich Premiere feiern. Andreas Gruhn, Intendant des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund, hat Lessings Klassiker „Nathan der Weise“ neu für die Bühne bearbeitet und inszeniert den immer noch hochaktuellen Stoff, der von religiösem Fanatismus, von humanem Handeln und gelebter Toleranz erzählt. Der jüdische Kaufmann Nathan findet nach einer Geschäftsreise sein Haus...

  • Dortmund-City
  • 25.10.21
Kultur
Mit „GRRRLS“ hat Uta Bierbaum einen empowernden Roadtrip über drei Mädchen und Frauen verfasst. | Foto: Burghofbühne Dinslaken

Premiere mit Preisverleihung
Jugendstück „GRRRLS“ von Uta Bierbaum

Am Sonntag, 7. November, feiert das Jugendstück „GRRRLS“ von Uta Bierbaum, Gewinnerin des Kathrin-Türks-Preises 2020, Premiere am Tenterhof der Burghofbühne Dinslaken. Zugleich wird an diesem Tag auch die Preisverleihung, die aufgrund der Corona-Pandemie in der letzten Spielzeit entfallen musste, nachgeholt. Am Vortag gibt es bereits die Möglichkeit, sich eine im Rahmen des Kulturrucksacks NRW stattfindende Vorpremiere der Inszenierung anzusehen. Alle zwei Jahre verleiht die Burghofbühne...

  • Dinslaken
  • 25.10.21
Vereine + Ehrenamt
Im schönsten Freibad wird's jetzt auch noch schön gruselig... (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

Premiere beim SV Derne 1949
Lichterfest im Freibad

Eine Premiere feiert der Schwimmverein (SV) Derne 1949 am Samstag, 30. Oktober: In dem vom Verein betriebenen Freibad Derne, Im Sperrfeld 32, wird's erstmalig ein Lichterfest geben. Von 15 bis 21 Uhr locken dann nicht nur strahlende Bäume und andere leuchtende Hingucker. Die Kinder können Kürbisse schnitzen und der schaurig-schönste Kürbis wird ausgezeichnet. Zudem verspricht der SVD ein "Überraschungs-Event". Fürs leibliche Wohl ist mir Kürbissuppe, Würstchen vom Grill und Getränken gesorgt....

  • Dortmund-Nord
  • 22.10.21
Kultur
Elisabeth (Kirstin Bödingmeier), Claude (Markus Schultz), Vincent (Martin Böhr), Pierre (Holger Schroer)
11 Bilder

Theateraufführungen
Mendener Amateurtheater e. V. – M.A.T. – „Der Vorname“ hat am 16.10.2021 Premiere!

Fröndenberger Str. 40, 58706 Menden (Sauerland), Telefon: 02373/9195591 Am 16.10.2021 ist es endlich soweit … „Der Vorname“ hat Premiere! Am 14.10.2021 war ich bei der Generalprobe dabei. Geplant ist ein gemütlicher Abend unter Freunden bei Pierre und seiner Frau Elisabeth in einer Pariser Wohnung. Eingeladen sind Elisabeths Bruder Vincent und seine schwangere Frau Anna, außerdem noch Claude Gatignol, seit Kindertagen ein Freund der Familie. Vincent ist ein ausgesprochener Selbstdarsteller, der...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.10.21
  • 1
  • 2
Kultur
Alle Sängerinnen und Sänger auf einen Blick - inmitten des gelungenen Bühnenbildes von Frank Philipp Schlößmann: Giulia Montanari (Sandrina), Dmitry Ivanchey (Belfiore), Sophia Brommer (Arminda), Alexandra Kadurina (Ramiro), Tobias Greenhalgh (Nardo), Christina Clark (Serpetta) und Richard Samek (Podestá) (von links). | Foto: Kirsten Nijhof
2 Bilder

Mozart-Oper ist die erste Premiere der neuen Aalto-Spielzeit
Gärtnerin eröffnet den Reigen

"La finta giardiniera", die "Gärtnerin aus Liebe", gilt als wegweisendes Jugendwerk von Wolfgang Amadeus Mozart, das nun als erste Premiere der neuen Spielzeit am Aalto-Theater aufgeführt wurde. Das Publikum bedankte sich mit großem Applaus und würdigte damit die gesanglichen Leistungen der sieben Sängerinnen und Sänger, die auch von Dramaturgin Svenja Gottsmann schon in ihrem Einführungsvortrag als herausragende Besetzung gelobt wurden - neben den Essener Philharmonikern unter der Leitung von...

  • Essen-Süd
  • 08.10.21
  • 1
Kultur

Dortmunder Kinder- und Jugendtheater zeigt neues Stück
„Kein leichter Fall“ feiert Premiere im KJT

Der Premierenreigen im Kinder- und Jugendtheater Dortmund geht weiter. „Kein leichter Fall“ von David S. Craig feiert am Freitag (1.10.) in der Sckellstraße Premiere und ist geeignet für ein Publikum ab 14 Jahren. Regisseurin Johanna Weißert, die zuletzt mit „Agent im Spiel“ begeisterte, inszeniert mit „Kein leichter Fall“ erneut ein Stück, das mit Ernsthaftigkeit und leisem Humor brisante Fragen unserer Zeit aufgreift. Es erzählt von Daniel, der verhaftet wurde und nun zum...

  • Dortmund-City
  • 30.09.21
Kultur
Die Vertreter der Weltregionen artikulieren im Theater an der Ruhr ihre Machtansprüche. Gespielt und verkörpert werden sie von Sarah Moeschler, Gabriella Weber und Berit Vander.
Foto: Franziska Götzen
2 Bilder

Uraufführung von "Nathan. Death" im Theater an der Ruhr weckt Emotionen
Toleranz und Repression liegen nah beieinander

Es ist nicht das erste Mal, dass das Theater an der Ruhr Konflikte auf die Bühne am Raffelbergpark bringt, und aufzeigt, wie sich manche davon über Jahrhunderte aktuell halten. So ist es auch in der jüngsten Uraufführung „Nathan. Death“, die nach der erfolgreichen Premiere auch in den nächsten Tagen den Spielplan bestimmt. Es geht in dem Stück von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel um den Glauben und die Machtansprüche der monotheistischen Religionen, um Ausuferungen und gelebte, aber auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.21
LK-Gemeinschaft
Dana Göntgen und Samuel Fenten haben mit ihrer Golden Retriever Hündin Bella viel Spaß im Wasser. | Foto: Heike Cervellera
10 Bilder

Premiere der ENNI Hunde-Beach Party mit riesengroßer Resonanz
Wasserspaß für Fellnasen

Die achtjährige Labrador-Pudel Mischlingshündin Ziva zögert noch etwas. Mit den Vorderpfoten steht die putzige Fellnase schon im Wasser, doch sie traut sich die Treppe im Schwimmerbecken des Freibades Solimare nicht hinunter. Doch dann, im Nichtschwimmerbecken, ist Ziva in ihrem Element. Gemeinsam mit zahlreichen anderen Vierbeinern plantscht die Hündin bei der ersten ENNI Hunde-Beach-Party, was das Zeug hält. „Eine gelungenes Fest für Hunde“, finden Frauchen Denise Gerber und Herrchen Bernhard...

  • Moers
  • 26.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.