Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Kultur
Dürfen in dieser Giselle-Interpretation nicht fehlen: Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Tanz am Gymnasium Essen-Werden. | Foto: Hans Gerritsen
2 Bilder

Giselle-Premiere im Aalto-Theater
Vom Zauber des Balletts

Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh gibt sich die Ehre: In eigener Choreografie hat er den Klassiker Giselle auf die Aalto-Bühne gebracht. Vor ausverkauftem Haus wurde die Premiere mit reichlich Applaus bedacht. Sein Anspruch: "Wir nehmen den Staub weg!" Vor einigen Jahren war Giselle bereits in der modernen Choreografie von David Dawson im Aalto-Theater zu sehen. Begeisterung kam da irgendwie nicht wirklich auf. Nun hat sich der beliebte Essener Compagnie-Chef Ben Van Cauwenbergh das...

  • Essen-Süd
  • 29.10.22
Kultur
Das Ensemble „junges schauspiel ratingen“, seit elf Jahren im städtischen Jugendzentrum LUX (Turmstraße 5) beheimatet, startet in die Wintersaison. Auf dem Archiv-Foto: Junges Schauspiel Ratingen im Advent. | Foto:  LK-Archiv-Foto: Junges Schauspiel Ratingen

Mitmachen oder zuschauen bei Schauspielgruppe
„junges schauspiel ratingen“ probt für zwei Weihnachtsproduktionen

Das Ensemble „junges schauspiel ratingen“, seit elf Jahren im städtischen Jugendzentrum LUX (Turmstraße 5) beheimatet, startet in die Wintersaison. Seit Oktober laufen die Proben zu gleich zwei Produktionen: Für den Weihnachtsbasar am Jugendzentrum und dem Kindergarten St. Ursula am Freitag, 9. Dezember, studieren die jungen Darsteller zwischen 13 und 20 Jahren eine kleinkindgerechte Fassung des Märchens um den kleinen Frechdachs „Jack Frost“ und seine Winterspäße ein. Dieses Stück - mit einer...

  • Ratingen
  • 27.10.22
Kultur
Rasante Wortspiele werden dem Emsemble abverlangt: Stefan Diekmann, Silvia Weiskopf, Alexey Ekimov, Jan Pröhl und Ines Krug. | Foto: Martin Kaufhold

Jelinek-Premiere im Grillo-Theater
So eine Aufregung!

Mit rasantem Tempo wird das Publikum des Grillo-Theaters auf eine aktuelle Zeitreise durch den medialen Overkill der Pandemie-Jahre mitgenommen. "Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen!" - so der Titel der Inszenierung von Hermann Schmidt-Rahmer zwischen Fake News und Verschwörungstheorien. Den Stoff dazu liefert das Buch der österreichischen Erfolgsautorin Elfriede Jelinek. Mit ihrer Schwäche für Kalauer und Wortspiele wirft Elfriede Jelinek einen besonderen Blick auf die Pandemie und ihre...

  • Essen-Süd
  • 22.10.22
Kultur
6 Bilder

N' bisschen Frieden Musical ist Insolvent
Musical von Ralph Siegel ist Insolvent und wird nicht wieder aufgeführt

Neues Musical in der Metropole von Stahlindustrie und Kohle. N' bisschen Frieden von Ralph Siegel. Die Weltpremiere im Theater am Marientor war ein voller Erfolg. Volles Haus und großer Bahnhof schon beim Empfang . Besucher mit guten Geschmack gaben sich die Ehre. Gäste aus Sport, Politik, TV und Wirtschaft durften das tolle Programm genießen. Im Theatersaal ein Spektakel, Darsteller nicht nur auf der Bühne sondern Aktion im ganzen Saal und auf den Balkonen, schnell wird klar das es nicht...

  • Duisburg
  • 21.10.22
  • 2
Kultur
Mirko Schombert inszenierte den preisgekrönten Debütroman des amerikanischen Autors in einer eigenen Fassung. | Foto: Burghofbühne Dinslaken

Premiere in der Kathrin-Türks-Halle
"Alles ist erleuchtet"- nach dem Roman von Jonathan Safran Foer

Am Freitag, 28. Oktober feiert die Burghofbühne Dinslaken die Premiere von „Alles ist erleuchtet“ nach dem Roman von Jonathan Safran Foer. Die Vorstellung findet um 20 Uhr in der Kathrin-Türks-Halle Dinslaken statt. Nach dem Erfolg von „Extrem laut und unglaublich nah“ 2019 inszeniert Mirko Schombert nun den preisgekrönten Debütroman des amerikanischen Autors in einer eigenen Fassung. Erzählt wird die Geschichte einer Suche. Jonathan, ein junger amerikanischer Jude kommt in die Ukraine, um...

  • Dinslaken
  • 20.10.22
Kultur
Das Stück "Die Niere" hat am 22. Oktober um 20 Uhr seine Premiere. Foto: Frauke Brenne
3 Bilder

Premiere von „Die Niere“ im M.A.T.
"Liebling, was bist du bereit für mich zu tun?"

Menden. Das Team des M.A.T. probt auf Hochtouren, denn das Ensemble von „Die Niere“ hat am Samstag, 22. Oktober, um 20 Uhr seine Premiere. Die Sommerpause ist zu Ende„Es ist schön zu sehen, welch reges Leben wieder in unserem Theater nach der Sommerpause herrscht“, ist Martin Böhr, erster Vorsitzende des M.A.T. froh, dass das Theaterleben an der Fröndenberger Straße wieder Fahrt aufgenommen hat. Anspannung und Nervosität steigen nicht nur bei den Beteiligten der Produktion „Die Niere“, das...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.10.22
Wirtschaft
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gladbeck lädt der Verein "Therapeuten Ruhr" am Samstag, 22. Oktober, erstmals zur "Gesundheitsmesse" ein. Obiges Foto zeigt von links nach rechts den Vorstand des Vereins mit Claudia Meixner (Heilpraktikerin), Anna Lena Sandhoff-Hönes (Physiotherapeutin), Tanja Aldiek (Ergotherapeutin und 1. Vorsitzende), Ulrike Vogel (Heilpraktikerin) sowie Angela Batur-Hensing (Physiotherpeutin für Kinder). | Foto: Stadt Gladbeck

"Gesundheitsmesse Gladbeck" feiert Premiere
Alles Wissenswerte rund um das Thema "Gesundheit"

Schon mehrfach wurde ein erster Anlauf geplant. Und ebenso häufig stoppte die Corona-Pandemie die Organisatoren. Doch nun ist es endlich so weit: Am Samstag, 22. Oktober, wird das Bürgerhaus an der Bülser Straße 172 in Gladbeck-Ost Ort der ersten "Gesundheitsmesse Gladbeck" sein.  Die Vorfreude ist Tanja Aldiek ins Gesicht geschrieben. "Endlich kann es losgehen," so die 1. Vorsitzende der Vereins "Therapeuten Ruhr". Denn oft hat die Pandemie die in dem Verein organisierten Therapeutinnen und...

  • Gladbeck
  • 14.10.22
Kultur
Die erste Premiere der neuen Spielzeit des Aalto-Musiktheaters: „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ mit Daniel Johansson (Tannhäuser), Astrid Kessler (Elisabeth) und dem Opernchor des Aalto-Theaters. | Foto: Forster / Aalto-Musiktheater
2 Bilder

Aalto: "Tannhäuser" zur Eröffnung der Spielzeit
Sängerkrieg in starken Bildern

Mit einem opulenten Opernwerk ist das Aalto-Musiktheater in die neue Spielzeit gestartet: „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ von Richard Wagner wurde von Paul-Georg Dittrich neu und mit modernen Elementen inszeniert. Das Ergebnis: ein anspruchsvoller und zugleich starker Opernabend. Die romantische Oper in drei Aufzügen gelangt mit zwei Pausen zur Aufführung und kommt so auf eine Vorstellungsdauer von beinahe vier Stunden und 30 Minuten. Diese sind allerdings nie langatmig, sondern...

  • Essen-Süd
  • 25.09.22
Kultur
"Fünf Frauen und ein Mord"  - Die Theatergruppe BoLaWe feiert am Samstag die Premiere ihres neuen Stückes. | Foto: Theater BoLaWe

Theater BoLaWe mit Premiere am Samstag
Ein Mord im viktorianischen England

Die Theatergruppe BoLaWe (Bochum Langendreer West) feiert m Samstag, 24. September, um 19 Uhr ihre zweite Premiere im LutherLAB, Alte Bahnhofstraße 166,  mit der Kriminalkomödie „Fünf Frauen und ein Mord“ von Gladys Heppleworth. Nach einer längeren Coronapause führt die Laientheatergruppe aus Bochum das Stück nach einer Novelle von Gladys Heppleworth auf. Es spielt in einem heruntergekommenen viktorianischen Herrenhaus Ende des 19. Jahrhunderts, in dem Inspector Hollister den Tod eines...

  • Bochum
  • 22.09.22
Kultur
„Der Keller“ lautet der Titel der aktuellen Produktion des Ensembles „jungen schauspiel ratingen“ (jsr). Die Premiere des Stückes steigt am Sonntag, 2. Oktober, um 19 Uhr im Jugendzentrum LUX (Turmstraße 5, Ratingen). Der Eintritt ist frei. | Foto: Flyer zur Verfügung gestellt von: jsr

„Der Keller“ am Sonntag, 2. Oktober
"Junges Theater Ratingen" mit Premiere im LUX

„Der Keller“ lautet der Titel der aktuellen Produktion des Ensembles „jungen schauspiel ratingen“ (jsr). Die Premiere des Stückes steigt am Sonntag, 2. Oktober, um 19 Uhr im Jugendzentrum LUX (Turmstraße 5, Ratingen). Der Eintritt ist frei. In ihrer elften Theaterproduktion geben die Jungdarsteller einen Einblick in das Leben einer kleinen Gruppe junger Menschen, die im Winter 1944/45 versuchen, irgendwie zu überleben. Über allem steht die universelle Frage der einsamen und ratlosen...

  • Ratingen
  • 15.09.22
Kultur
Das Theater ohne Mittel zeigt am Wochenende seine neue Premiere, ein Stück über eine Menschwerdung wie auch ein Statement zur Geschlechtergleichbehandlung. | Foto: Urban Ruths

Theater ohne Mittel mit neuem Stück
Statement zur Gleichbehandlung

Das ToM - das Theater ohne Mittel, lädt am Samstag, 17. September, zur Premiere von "Woyzeck, dekonstruiert. Im Thealozzi, Pestalozzistraße 21, zeigt die Projektgruppe um Rico Großer ihre Vision des Büchner-Stoffes. Marie ist ihrem dem Wahnsinn verfallenen Mann Franz Woyzeck entkommen. Und das gerade noch rechtzeitig, dachte er doch, sie getötet zu haben. Verletzt und am Ende ihrer Kräfte findet sie sich mit ihrem kleinen Sohn Christian alsbald auf einer kleinen Lichtung in einem nahegelegenen...

  • Bochum
  • 15.09.22
Kultur
5 Bilder

Theaterpremiere in der Notkirche Duissern
Companeras spielen Keyserling

Das Werk Keyserlings ist vor allem durch seinen verfilmten Roman "Wellen" bekannt . Das Ensemble Companeras spielt sein letztes dramatisches Werk "Benignens Erlebnis", ein "feines, stilles schönes Stück" (Erich Mühsam) in zwei Akten. "Die Zeiten der Vorbereitung sind immer die längsten, die der Erfüllung oft nur Augenblicke." sagt Eduard von Keyserling. Auf die Theaterarbeit trifft das im hohen Maße zu. Wir erarbeiten uns unsere Inszenierungen ohne jede finanzielle Unterstützung, mit lediglich...

  • Duisburg
  • 14.09.22
Kultur
Jann Wattjes ist amtierender NRW-Meister im Poetry Slam. 
Foto: Fotowikinger
5 Bilder

Premiere mit absoluten Szene-Stars
Poetry Slam kommt nach Heiligenhaus

Am Freitag, 16. September, findet um 20 Uhr die große Premiere des ersten Heiligenhauser Poetry Slam im Club Heiligenhaus, Hülsbecker Straße 16, statt. Zur Premiere wurde ein fantastisches Line-Up mit absoluten Szene-Stars zusammengestellt, um die Kultur, Heiligenhaus und das freie Wort zu feiern. Seit vielen Jahren ist Poetry Slam eines der gefragtesten Formate und gewinnt auch in kleineren Städten immer mehr Einzug. Man kann sich freuen auf ein angesagtes Bühnenformat der Gegenwart im weiten...

  • Heiligenhaus
  • 08.09.22
Vereine + Ehrenamt
Zwei Erfolgs-Schützen, ein Jubel: Söhren Bischoff ist neuer König der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft in Duisburg-Huckingen. Mit Anna Jakobs schoss erstmals eine weibliche Mitstreiterin den Prinzenvogel ab.
Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Service
2 Bilder

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Huckingen
Neuer König und eine echte Premiere

Nach drei Jahren Corona-Zwangspause war es wieder soweit. Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Huckingen konnte endlich wieder ihr Schützenfest feiern. Neuer Schützenkönig ist Söhren Bischoff. Es gab insgesamt fünf Bewerber. Der Königsvogel fiel mit dem 192. Schuss. Zu seiner Königin erwählte Bischoff Jana Reichards. Die Stimmung war gut, der Wettergott spielte mit. Raus aus der Corona-Lethargie, das Brauchtum pflegen, eine gelungene Mischung aus fröhlichem und geselligem Miteinander an den...

  • Duisburg
  • 08.09.22
Kultur
Als "Mr. Wow" ist Adrian de Greef ein atemberaubender Artist - und nimmt sich auch gerne mal selbst auf die Schippe. | Foto: et cetera

Zurück in die bunten 90er
Bochumer Varieté et cetera lädt mit Jubiläumsshow zur vergnügten Zeitreise

Zurück aus der Sommerpause meldet sich das "Varieté et cetera" in Bochum, Herner Straße 299, und lädt mit seiner Herbstshow zu einer vergnüglichen Zeitreise in die bunten 90er Jahre ein - das Gründungsjahrzehnt des Varietés, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Premiere für "90's Flashback" ist am Samstag, 10. September. Die neue Show - in der bewährten Regie von Sammy Tavalis - verspricht eine gehörige Portion Nostalgie und nimmt die Besucher mit in die große Zeit der Boygroups...

  • Bochum
  • 07.09.22
Kultur
V. l. Kenneth Mattice, Kristina Günther, Ralf Grobel, Elizabeth Pilon Foto: Jörg Landsberg.

Ein jazziges Musiktheater-Experiment
Premiere von Zettels Traum

Die erste Premiere im Theater Hagen findet am Samstag, 3. September, um 19.30 Uhr im Opus statt. Auf dem Programm steht das neu kreierte Stück „Zettels Traum“. Ein barock-zeitgenössisch-jazziges Musiktheater-Experiment, inspiriert durch „Zettels Traum“ von Arno Schmidt und Texten von Edgar Allan Poe mit Musik von Thomas Tallis, John Dowland, Benjamin Britten, Michel van der Aa, Clara Iannotta und Pat Metheny. Die Produktion gehört zum Projekt „Jeder Schüler ins Theater Hagen“, innerhalb dessen,...

  • Hagen
  • 02.09.22
Kultur
Duisburg wird wieder Schauplatz eines wahren Musical-Highlights. Ralph Siegels neues Werk „'N bisschen Frieden“ erlebt am 20. Oktober seine Welt-Uraufführung.  | Foto: TaM
2 Bilder

Ralph Siegel-Musical kommt in Duisburg „zur Welt“
Hossa! Neues vom Alt-Meister

Das Theater am Marientor (TaM) macht seinem Ruf als Musical-Hochburg wieder alle Ehre. „Mr. Grand-Prix“ Ralph Siegel (76) bringt sein neues musikalisches Meisterwerk in Duisburg zur „Welt-Uraufführung“, und das ganz bewusst, wie der „Alt-Meister“ sagt. Seit er für Peter Alexander 1985 den Erfolgstitel „Schwarzes Gold“ als Hommage an die Bergleute schrieb, schätzt er die „entlarvend-wohltuende Direktheit“ der Menschen im Revier. Als TaM-Direktor Wolfgang DeMarco ihn kontaktierte, war er sofort...

  • Duisburg
  • 02.09.22
Kultur
Eine eindrucksvolle schauspielerische Leistung bringen Trixi Strobel (Linda, die tote Schwester) und Philipp Noack (Christian, der älteste Sohn) auf die Bühne des Grillo-Theaters. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Premiere im Grillo-Theater: Das Fest
Starker Spielzeit-Auftakt

Mit einem starken Auftakt ist das Ensemble des Grillo-Theaters in die neue Spielzeit gestartet: "Das Fest" heißt die moderne Produktion, in der es um eine tragische Familiengeschichte geht, deren Lügen sich pünktlich zum 60. Geburtstag des Familienoberhauptes nicht mehr verheimlichen lassen. Die Handlung ist nicht neu - aber in diesen Tagen leider noch immer aktuell. Der dänische Filmregisseur und Autor Thomas Vinterberg schuf mit "Das Fest" einen Spielfilm, der 1998 mit zahlreichen Preisen...

  • Essen-Süd
  • 01.09.22
Kultur
Im filmrisskino Gevelsberg feiert Das Achja!-Theater mit seinem neuen Stücks „Meins Meins Deins“ am Freitag, 2. September um 16.30Uhr Premiere.
 | Foto: Achja!-Theater

In Gevelsberg
Theaterpremiere im filmriss kino: Achja!-Theater zeigt das Stück „Meins Meins Deins“

Das Achja!-Theater feiert sein neuen Stücks „Meins Meins Deins“ im filmriss kino in Gevelsberg Premiere. Diese findet am Freitag, 2. September um 16.30Uhr statt. Das warmherzige und lustige Musiktheaterstück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Kostüme und Bühnenbilder, mitreißende Musikstücke und fünf Theaterfiguren sorgen für 60 Minuten abwechslungsreiche und interaktive Unterhaltung. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, für Kinder ab 3 Jahre 6 Euro. Karten sind an folgenden...

  • Gevelsberg
  • 31.08.22
Kultur
3 Bilder

Premierenkonzert des Quartettverein „Frohsinn“
Klangwelten Konzert ausverkauft!!!

Zweieinhalb Jahre liegt das letzte Konzert der Burgaltendorfer Sänger zurück. Es war und ist nicht nur für die Chöre eine sehr schwierige Zeit, sondern auch für alle Vereine, die sich der Kultur verschrieben haben. Mit Normalität hat das noch nicht allzu viel gemein. Nun feiert der Chor mit großen Stars ein „Comeback“! Wiedersehen mit einer KöniginEs gibt ein Wiedersehen mit der „Queen of the Wersi Organ“ Claudia Hirschfeld, die zu den absoluten Superstars an ihrem Instrument gehört. In ganz...

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.22
Sport
Enttäuschte Gesichter nach der Pleite. Lediglich Torwart Jakob Golz (Mitte) konnte erhobenen Hauptes vor die Fankurve treten. | Foto: Markus Endberg

RWE verliert 1:5 gegen Elversberg
Debakel zum Drittliga-Auftakt

Rot-Weiss Essen ist in der Dritten Liga angekommen - und erlebte gleich ein Debakel. Im Aufsteiger-Duell kam die Mannschaft von Trainer Christoph Dabrowski gegen die SV Elversberg nach einer katastrophalen Defensivleistung in der ersten Hälfte mit 1:5 unter die Räder. Die Euphorie vor der Rückkehr in den Profifußball war riesig und das Stadion an der Hafenstraße bei der Premiere mit 17.000 Zuschauern entsprechend gut gefüllt. Und beide Aufsteiger brauchten keine Eingewöhnungsphase. Sieben...

  • Essen
  • 23.07.22
  • 3
Sport
Die Westkurve wird zum Saisonauftakt sicher ausverkauft sein. | Foto: Michael Köster

RWE-Auftaktspiel gegen Elversberg am Samstag
Dritte Liga startet am 22. Juli

Der Deutsche Fußball-Bund hat die Partien des ersten Spieltages in der Dritten Liga festgelegt. Die Premiere von Rot-Weiss Essen gegen Mitaufsteiger SV Elversberg findet demnach am Samstag, 23. Juli, ab 14 Uhr im Stadion an der Hafenstraße statt. Eröffnet wird die Saison am Freitag, 22. Juli, ab 19 Uhr mit dem Duell VfL Osnabrück gegen MSV Duisburg. Sechs Spiele folgen am Samstag, zwei am Sonntag. In der ersten Montagspartie trifft der SV Wehen Wiesbaden auf Borussia Dortmund II.

  • Essen
  • 29.06.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gute Laune beim Vorbereitungskreis zum ersten Seefest mit, von links: Jürgen Friedrich, Michael König, Markus Schmidt, Martin Flasbarth, Ferdi Seidelt, Anette König und Petra Müller-Mehrholz. Das Projekt sollte ein Knüller werden. | Foto: Reinhold Urban

Drei Publikumsmagnete sind zurück
„Die“ Sommerfeste im Westen – endlich sind sie wieder da!

Die Jahre 2020 und 2021 werden, was das gesellige Miteinander betrifft, als die Seuchenjahre schlechthin in die Geschichte eingehen. Reduzierung der Kontakte, A-H-A-Regeln und Alleinsein bestimmten unseren Alltag, keine körpernahen Dienstleistungen, kein Gaststättenbesuch, keine Feste, kein Kino! Die nachhaltig sinkenden Inzidenzzahlen und weitere Entwarnungssignale lassen drei Publikumsmagnete wieder aufleben: Seefest – Bei der Premierenveranstaltung an der Wasserski- und Freizeitanlage...

  • Duisburg
  • 18.06.22
  • 1
Kultur
Bei Flic Flac sind alle Beteiligten bereit zum Start der neuen Sommershow. Es wurde fleißig geprobt und am Programm gearbeitet. Die Zuschauer im Zelt am Alten Güterbahnhof können wieder mit einer atemberaubenden Show rechnen. | Foto: Bartosz Galus

Das Zelt steht, die Choreos sitzen
Bei Flic Flac laufen die Vorbereitungen für die Premierenvorstellung

Am Mittwoch, 15. Juni hat das Warten ein Ende. Dann startet auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs das Sommer-Programm des Circus Flic Flac. Bei der großen Premiere soll natürlich alles nach Plan laufen. Deshalb laufen die Vorbereitungen dieser Tage auf Hochtouren. So, wie die Crew an der Herrichtung des Innenbereichs arbeitet, so feilen die Künstler bereits eifrig an ihren Choreografien. Von Sascha Mangliers Wenn sich Baulärm und französische Musik mischen, mag manch einer das für eine...

  • Duisburg
  • 11.06.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.