Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Kultur
Auf dem Weg nach New York: Gisela Kraft und Willy Lenik (vorn) als Maria und Otto, die sich einen Traum erfüllen.  Foto: Winkler/stage
2 Bilder

Offene Probe beim Musical „Ich war noch niemals in New York“ - Premierenkarten gewinnen

Lautes Gelächter, dann Flüche, dann Gesang mit Gänsehaut-Qualität: Das Ensemble von „Ich war noch niemals in New York“ arbeitet konzentriert bei den Proben für die Show, die am 5. Dezember Premiere im Metronom Theater Oberhausen feiert. Die Choreographie erarbeitet die Tanzeinlagen zum Song „Alles im Griff“ - und hat das auch. Nur die Darsteller noch nicht ganz: Also von vorn, Charlotte Heinke singt die Nummer an, dann kommt der Chor und die Tanznummer: Erst strecken, dann zurückruckeln,...

  • Oberhausen
  • 20.11.12
Kultur
Mit einer etwas musiklastigen Aufführung will Regisseur Robert Cuilli dem Mülheimer Publikum „Woyzeck“ näherbringen. | Foto: P. Kapusta/TAR

Mit Woyzeck eröffnet Theater neue Saison

Mord aus Eifersucht, Schizophrenie und die Befreiung aus den Zwängen der Gesellschaft sind die Kernthemen von Georg Büchners Dramenfragment Woyzeck. Büchner nutzt in seinem Stück historische Vorbilder und nimmt sie kritisch unter die Lupe. In der historischen Umgebung, in der „Woyzeck“ am 27. August 1824 wegen Mordes an seiner untreuen Geliebten hingerichtet wurde, war das kaum möglich. Woyzeck geistige Anomalien beurteilt ein Dr. Clarus. Er kommt zu dem Schluss, dass Woyzeck moralisch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.09.12
Überregionales
Foto: Nicole Trucksess

Cowboys haben gewählt

Sie sind mehr oder weniger nervös: Die jungen Frauen, die es zum Casting für ein Musikvideo mit den Mallorca Cowboys geschafft haben. Es nieselt leicht, als die Kandidatinnen um 15 Uhr am vergangenen Sonntag im Tequilas Club eintreffen. Aus der Flut der Interessierten haben die Mallorca Cowboys 30 ambitionierte Tänzerinnen zum Casting eingeladen. Die Stimmung ist erwartungsvoll, die jungen Frauen lächeln und freuen sich. Die Mallorca Cowboys, Sebastian Rolko und Marc Horstmannshoff, lockern die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.12
Überregionales

Löwes Gast-Lunch: Die "Blaue Stunde" - Trashpremiere mit Option auf mehr

Mein lieber Scholli, das war'n Einstieg! Hat voll gestochen, auch wenn's leicht in die Binsen gegangen ist. Irgendwie schön, dass sich hier im Portal keiner in Form boxen lässt. Was hatten wir auch erwartet? Wie schrieb Helmut aus Mülheim gestern um 21:06 Uhr?: "Oh je, ich werd Wochen brauchen um das alles zu verarbeiten, und keiner kann mir dabei helfen :-) " Ja, das trifft's ziemlich genau! Denn schon nach knapp zehn Minuten lief die "Blaue Stunde" aus dem Ruder. Nix mit oberschlauem...

  • Wesel
  • 13.04.11
  • 46
Kultur
Das Theater an der Ruhr. | Foto: Archiv

Satirische Alchemie

Längst hat die katholische Kirche ihre Unschuld verloren. In den Medien bestimmen nicht zuletzt die Missbrauchsfälle der vergangenen Jahre die Schlagzeilen. Auch das Theater an der Ruhr scheut vor einer Auseinandersetzung mit dieser Thematik nicht zurück. Schon in den 1980er-Jahren habe man überlegt, Oskar Panizzas Stück „Liebeskonzil“ aufzuführen, erklärt Roberto Ciulli, künstlerischer Leiter im Theater an der Ruhr. Doch erst jetzt schien die Zeit reif zu sein für das 1894 erschienene Stück,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.