Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Kultur
Othello (Jubril Sulaimon) und Jago (Steffen Reuber) bei einer der letzten Proben vor der Premiere. Die Tragödie nimmt ihren Lauf. Eine gezielte Intrige führt zur Katastrophe.
Foto: R. Grittner

Von Fake News und Rassismus - Roberto Ciulli inszeniert Othello im Theater an der Ruhr

„Othello liegt in der Luft“, sagt Intendant Roberto Ciulli und weist auf die erste Premiere der neuen Spielzeit im Theater an der Ruhr hin. Dramaturg Helmut Schäfer stimmt sofort ein: „Und die Luft wird immer dünner.“ Damit spielt er auf einen zeitlosen Inhalt an, der manche Menschen heute atemlos macht.Shakespeares Anfang des 17. Jahrhunderts entstandener Text zu Othello mit dem Untertitel „Der Mohr von Venedig“ hat gezielt in die Welt und die Gesellschaft gesetzte Falschnachrichten auf dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.09.18
Kultur
Andy Brings (vorne) mit den Filmemachern und Weggefährten bei der Premiere in der Lichtburg. | Foto: Thorsten Seiffert
23 Bilder

Ein Leben für die Musik - Andy Brings Film "Full Circle - Last Exit Rock 'n' Roll" feierte Premiere

Was macht man, wenn von heute auf morgen mit einem Telefonat der Traum seines Lebens zerplatzt? Bleibt man geschlagen am Boden liegen? Oder steht man auf und macht weiter? Für Andy Brings, den Mülheimer Rockmusiker, keine Frage. Rock 'n' Roll ist sein Leben, seit 30 Jahren arbeitet er sich an seinem Traum ab. Mal mehr, mal weniger erfolgreich, immer aber mit viel Herzblut. Als er im Frühjahr 2018 mit seinen Idolen, der amerikanischen Hard-Rock-Band Skid Row, auf Tour gehen kann, schließt sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.09.18
  • 1
Überregionales
Eine kleine Kostprobe des Musicals wurde bereits am 3. März im Rahmen des 1. Styrumer Kulturtages zum Besten gegeben.

Musical in Styrum hat Premiere

Das Musical, "Stille Hoffnung" wird an zwei Tagen, am 18. Mai, Beginn 19 Uhr und am 19. Mai, Beginn 18 Uhr aufgeführt. An beiden Tagen ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn im Café4You Einlass. Es gibt jeweils 60 Plätze die zu belegen sind. Der Freitag ist bereits fast ausgebucht, für den Samstag sind aber noch Karten zu bekommen. Dieses Musical ist ein Spenden-Musical, das bedeutet, dass die Akteure ohne Eintritt auftreten. Das Musical-Team würde sich aber über eine Spende freuen. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.18
Kultur
Aykut Kayacik, Slim Weidenfeld und Dennis Wilkesmann spielen die Rettungsschwimmer in "Scharfe Brise". Foto: Komödie Düsseldorf

Gewinnspiel: 2x2 Tickets für "Scharfe Brise" in der Komödie Düsseldorf

Wenn Rettungsschwimmer zu einer "Boy"lesquen Show einladen, ist Spaß garantiert! Darum geht es in der neuen Komödie "Scharfe Brise" in der Komödie Düsseldorf an der Steinstraße. Wir verlosen für die Premiere 2 x 2 Freikarten.  Das Freibad am Titisee sitzt auf dem Trockenen: Die Besucher bleiben aus, seit im Nachbardorf ein Freizeitbad mit vielen Attraktionen eröffnet hat. Die Rettungsschwimmer Georg, Patrick und ihr Praktikant Marcus sind rat- und wohl bald auch arbeitslos. Da besucht...

  • Düsseldorf
  • 24.04.18
  • 6
  • 10
Kultur
Nora von Collande und Herbert Herrmann sind privat und auf der Bühne in "Als ob es regnen würde" ein Paar. Foto: Thomas Grünholz

Gewinnspiel: 1x2 Tickets für neue Komödie "Als ob es regnen würde" in Essen

"Als ob es regnen würde" heißt die Komödie von Sébastien Thiéry, die am Donnerstag, 19. April, im Theater im Rathaus Essen Premiere feiert. Wir verlosen 1x2 Tickets.  Bei Laurence (Nora von Collande) und ihrem Mann Bruno (Herbert Herrmann) regnet es. Zu Hause, in der ganzen Wohnung. Aber keine Wassertropfen, sondern Geldscheine! Ob im Regal oder im Schrank, überall tauchen plötzlich Scheine auf.  Woher kommt all das Geld? Wo kommt das Geld her? Wem gehört das Geld? Ist dieser plötzliche...

  • Essen-Nord
  • 09.04.18
  • 7
  • 14
Kultur
Regisseurin Esther Hattenbach und Dramaturg Sven Schlötcke.   Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Premiere im Theater an der Ruhr: „Die Marquise von O...“ verursacht ein Wechselbad der Gefühle

Heinrich von Kleists Novelle „Die Marquise von O...“ hat am Donnerstag, 15. Februar, 19.30 Uhr, Premiere im Theater an der Ruhr. Zugleich ist es eine Premiere für Esther Hattenbach, die nach über 45 hochgelobten Regiearbeiten in ganz Deutschland erstmalig im renommierten Haus am Raffelbergpark inszeniert. Sie kehrt damit zu den Wurzeln ihres Schaffens zurück. Denn bevor sie vor gut 20 Jahr ihr Regiestudium begann, hospitierte sie ein halbes Jahr am Theater an der Ruhr. Helmut Schäfer war es,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.18
Kultur
Heiner Müllers "Quartett“ wurde von Roberto Ciulli (Foto) bearbeitet. Seine Inszenierung des Stücks feiert am Freitag, 26. Januar, Premiere. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Von der (Un-)Möglichkeit der Liebe - Roberto Ciulli inszeniert Heiner Müllers „Quartett“ im Theater an der Ruhr

Dramaturg Helmut Schäfer spricht von einem Stück, das schmerzt. Er sagt: „Es ist herausfordernd und weckt Assoziationen.“ Heiner Müllers Quartett“ hat in der Inszenierung von Roberto Ciulli am Freitag, 26. Januar, 19.30 Uhr, Premiere im Theater an der Ruhr. Heiner Müller, 1929 in Sachsen geboren und 1995 in Berlin verstorben, gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker Deutschlands. Er hat zehn Jahre an dem Stück gearbeitet, obgleich sich der Textumfang im Rahmen hält. Quantität klein, Qualität...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.18
LK-Gemeinschaft
Am 22. Dezember verlosen wir 5x2 Karten für die Premiere von Holiday on Ice entdeckt Atlantis in Dortmund.
3 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: "Holiday on Ice entdeckt Atlantis" in Dortmund

Willkommen in dem wohl prachtvollsten, reichsten und zauberhaftesten Inselreich aller Legenden: Atlantis, das in nur einer Nacht und an einem Tag mit all seinen Bewohnern im Meer versank. Das Produktionsteam von Holiday on Ice inszeniert die Legende erstmalig als Eiskunstshow. Wir verlosen 5x2 Tickets für die Premiere am 19. Januar, 19 Uhr in der Dortmunder Westfalenhalle. Türchen Nr. 22 Ein Cast von 35 internationalen Profiläufern, ausgebildet in Eis- und Luftakrobatik, wird Momentaufnahmen...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.12.17
  • 13
  • 25
LK-Gemeinschaft
Mitreißende Songs und Tänze - die Rocky Horror Show ist Kult. | Foto: Jens Hauer

Rocky Horror Show: Kult-Musical reißt immer noch mit

Partyhüte auf dem Kopf, Netzstrümpfe, Stilettos und vor allem Umhängetaschen mit den bekannten Accessoires: Die Fans kennen sich bestens aus mit der Rocky Horror Show. Und so gab es auch bei der Premiere im Colosseum Essen am Dienstagabend so manche Gänsehaumomente, wenn auch im Publikum Lichter geschwenkt werden (There's a light) oder Klopapierrollen (The sword of damokles) und Konfetti (I can make you a man) durch die Luft fliegen. Wer unsicher ist: Die wichtigsten Fan-Rituale sind im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.17
Kultur
Im Theater an der Ruhr stellten Regissieur Philipp Preuss (v. l.) und Dramaturg Helmut Schäfer das neue Stück vor | Foto: PR-Foto Köhring/SH
2 Bilder

„Ein Hauch von Trump“ im Theater an der Ruhr - „König Ubu # Am Königsweg“ gehen in einander über

Elfriede Jelineks neues Stück „Am Königsweg“ hält Einzug ins Theater an der Ruhr. Zugleich bezieht Regisseur Philipp Preuss in seiner Inszenierung „König Ubu“, Alfred Jarrys fast schon legendären Anschlag auf das klassische Theater, mit in den Jelinek-Text ein. Die Premiere von „König Ubu # Am Königsweg“ am Samstag, 18. November, 19.30 Uhr, kombiniert Historie mit der Neuzeit, lässt das 19. Jahrhundert auf die Gegenwart prallen. Jelineks Stück dominiert, ohne die Sequenzen und Stränge aus König...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.17
Kultur
Die Rose als Zeichen der Zeichen der Liebe in den Händen von Belle, gespielt von Miriam Berger. Foto: Gritnner
3 Bilder

Die Kraft der Liebe besiegt den Verstand - „Die Schöne und das Biest“ im Theater an der Ruhr

Ein „Traumpaar“ der märchenhaften Weltliteratur macht erneut Station in Mülheim. Nach zahlreichen früheren Aufführungen im Theater, in Kinos, der Stadthalle und der Freilichtbühne, stehen „Die Schöne und das Biest“ am Donnerstag, 9. November, wieder auf der Bühne des Theaters an der Ruhr. Für die Premiere um 18 Uhr gibt es nur noch wenige Restkarten an der Abendkasse. Auch für die weiteren Vorstellungen besteht schon großes Interesse. Kein Wunder, denn in Mülheim hat Regisseur Albrecht Hirche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.11.17
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
Aus "Der zerbrochne Krug" wird "Der zerdepperte Pott": Premiere feiert die neue Komödie am 19. Oktober im Mondpalast Herne. | Foto: Arne Pöhnert

EventReporter gesucht: Premiere der Komödie "Der zerdepperte Pott"

Mit Kleist in die Kreisliga! Klingt komisch? Wird es auch, und zwar mit der neuen Komödie "Der zerdepperte Pott" im Mondpalast von Wanne-Eickel. Zur Premiere am Donnerstag, 19. Oktober, um 20 Uhr, lädt der Lokalkompass in Kooperation mit dem Volkstheater einen EventReporter und seine Begleitung ein, über die Veranstaltung zu berichten.  Und darum geht's in dem Stück - frei nach Heinrich von Kleist: Otto Adam (Martin Zaik), Vorsitzender des 1. FC Hinter Marl, hat sich abends aufunfeine Weise an...

  • Herne
  • 12.10.17
  • 5
  • 10
Kultur
Beatrice Richter und ihre Tochter Judith sowie Claus Thull-Emden spielen die Komödie "Hundert Quadratmeter" in Essen. Foto: Achim Zeppenfeld

EventReporter gesucht: Theater-Premiere "Hundert Quadratmeter"

"Hundert Quadratmeter" heißt die neue Komödie im Theater im Rathaus in Essen (Porscheplatz 1), die am kommenden Donnerstag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr Premiere feiert. Dafür suchen wir einen EventReporter. Wer hat Lust, sich einen Abend lang bestens unterhalten zu lassen, unter anderem von der deutschen Schauspielerin Beatrice Richter? In Kooperation mit dem Theater im Rathaus gewährt die NachrichtenCommunity www.lokalkompass.de einem Neugierigen und seiner Begleitung zwei Premieren-Freikarten....

  • Essen-Nord
  • 09.10.17
  • 14
  • 12
Kultur
Helmut Schäfer, Simone Thoma und Roberto Ciulli (v.l.) freuen sich auf die Premiere von „Heilig Abend“ am Freitag.
Foto: Reiner Terhorst

„Wir leben von und mit Herausforderungen“ - Theater an der Ruhr mit Premieren bei der Premiere

„Dieser Autor ist ein Fressen fürs Theater.“ Regisseurin Simone Thoma blickt voller Vorfreude der Premiere von Daniel Kehrmanns Stück „Heilig Abend“ entgegen, die am Freitagabend für das Publikum im Theater an der Ruhr eine weitere Neuerung mit sich bringt. Erstmals nutzt Thoma in ihrer Inszenierung die Möglichkeiten der neuen flexiblen Bestuhlung und der modifizierten Bühnentechnik. Kehrmanns Stück hat ein Verhör zwischen einem Polizisten (gespielt von Steffen Reuber) und einer Professorin für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.17
  • 1
Kultur
Hauptdarsteller Michael Mölders und Regisseur Alexander Waldhelm (rechts): "Wir haben es einfach probiert" - und gemacht! Fotos: FFFR.e.V./Joachim Gies
5 Bilder

Leute von hier: "Pottkinder"

Alexander Waldhelms Erstlingsfilm spiegelt die Ruhrgebiets-Gesellschaft wider Die Klüsens leben in einer Stadt irgendwo zwischen Duisburg und Dortmund. Gefilmt in Uni, Kneipe, Büro und Kegelbahn zeigt "Pottkinder", ein Film aus, für und über das Ruhrgebiet, Menschen der Region: ungeschönt und herzlich ruppig. Alexander Waldhelm fährt viel Zug. Zweimal täglich durchquert der 41-Jährige mit dem Regionalexpress das Ruhrgebiet. Während dieser zwei Fahrten zwischen Wohnort und Vollzeitstelle hat der...

  • Essen-Süd
  • 10.05.17
  • 1
  • 3
Überregionales
Noch laufen die Proben, am 15. September feiert das Stück Premiere. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Theaterpremiere unter neuer Regie: Lenonce und Lena

Mit „Leonce und Lena“ hat Georg Büchner bereits 1836 eine Komödie geschrieben, die auch in der heutigen Zeit nichts an Aktualität verloren hat. Leonce und Lena sind beide auf der Flucht vor einer fremdbestimmten Hochzeit – bis ihre Wege sich kreuzen. Büchner entwarf Bilder von Automatenmenschen und Menschenpuppen, die den zerstreuten Menschen im digitalen Zeitalter nicht unähnlich sind. Sven Schlötcke, künstlerischer Leiter des Theaters an der Ruhr, berichtete im Pressegespräch über das Stück:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.09.16
Überregionales
Sven Schlöštcke und Roberto Ciulli stellen das neue Programm vor. | Foto: PR-Foto Köhring/SH

Das Theater an der Ruhr setzt in schwierigen Zeiten auf Clownerie

„Nach Clowns ist das Publikum glücklich.“ „Clowns im Sturm“ wird im Februar uraufgeführt. Sven Schlöttke ist Mitglied der künstlerischen Leitung am Theater an der Ruhr. Er, Roberto Ciulli und Helmut Schäfer stellten am vergangenen Donnerstag, 1. September, Inhalte der neuen Spielzeit 2016/2017 im Theater an der Ruhr vor. Ciulli: „Ein Clown kann immer so weiter leben.“ Der Clown ist eine spezielle Kunstfigur, die immer weitergeht – auch in schwierigen Zeiten. Die drei Macher des Theaters an der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.09.16
Kultur
Das Ensemble von Tschechows „Auf der großen Straße“ bei der  Generalprobe. Am Donnerstag ist Premiere im Theater an der Ruhr. | Foto: Joachim Schmitz

Anton Tschechow im Theater an der Ruhr: "Auf der großen Straße" feiert Premiere

Die Atmosphäre seiner Stücke entsteht im Schweigen, und das Schweigen beginnt, wo der Vordergrund durchsichtig wird und die Wahrheit sich erst jenseits der Worte zeigt. Die Stücke von Anton Tschechows Stücke sind poetische Elegien - es sind Konzentrate aus Melancholie, Menschlichkeit und Wahrheit. Eines seiner Paradestücke ist „Auf der großen Straße“, das am Donnerstag, 19. März, und Freitag, 20. März, jeweils um 19.30 Uhr im Theater an der Ruhr, Premiere feiert. Die Handlung spielt nachts in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.15
  • 1
Kultur
Deutsch-Türkisches Theater in Mülheim. Mit „EcoNOmannia“ bringen das Theater an der Ruhr und Kumbaraci 50 aus Istanbul erstmalig ein zweisprachiges Stück auf die Bühne an der Ruhr. | Foto: Köhring
2 Bilder

Theater an der Ruhr: Interkulturelle Premiere mit EcoNOmania

Eine Premiere der besonderen Art bieten das Theater an der Ruhr und die Istanbuler Theatergruppe Kumbaraci50. Mit „EcoNOmania“ wird erstmals ein interkulturelles, zweisprachiges Stück aufgeführt. Kurz vor der Premiere sprach die Mülheimer Woche mit Kumbaraci50-Leiter Yigit Sertdemir und Tarek Khoury, Pressesprecher des Theaters an der Ruhr. Auf was für eine Produktion können sich die Mülheimer freuen? Tarek Khoury: „‚EcoNOmania‘ ist ein gemeinsam entwickeltes Stück des Theater an der Ruhr und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.11.14
LK-Gemeinschaft
Die Mitfahrt auf dem Karnevalswagen bot eine vollkommen neue Perspektive auf die Narren.

Närrische Premiere: Erstmals auf Wagen mitgefahren

Ich muss gestehen: Eine echte Närrin sieht anders aus als ich. Nachdem ich mich in diesem Jahr jedoch schon an Altweiber vor die Tür getraut hatte - ausnahmsweise -, konnte ich nicht „Nein!“ sagen, als es hieß: Lisa, diesmal betreust du die Kinder, die bei einem Gewinnspiel der Mülheimer Woche einen Platz auf dem Kinderwagen gewonnen hatten. Und so fand ich mich am Rosenmontag pünktlich um 13 Uhr auf der oberen Kaiserstraße ein, um dort mein Fortbewegungsmittel für die nächsten Stunden in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.03.14
Kultur
Während Mara Schon sonst eher Animes malte, traute sich die 19-Jährige eigens für das Gewinnspiel an eine Porträt-Zeichnung mit Bleistift. Freitagnacht und den ganzen Samstag hat es gedauert, die Hauptfiguren Katniss Everdeen und Präsident Coriolanus Snow auf DIN A4-Papier zu bringen. Dazwischen prangt eine Spottdrossel. | Foto: Zeichnung: Mara Schön
2 Bilder

Glückliche Gewinnerin: Mülheimerin bei Premiere von "Tribute von Panem - Catching Fire" in Berlin

Im roten Kleid über den roten Teppich: Für Mara Schön ging vor gut einer Woche ein Traum in Erfüllung. Die 19-Jährige war die glückliche Gewinnerin einer Verlosung der Mülheimer Woche in Kooperation mit der Filmpassage Mülheim im Forum. Gesucht wurde der größe „Die Tribute von Panem“-Fan, gefragt war vor allem Kreativität. Der Preis: zwei Eintrittskarten für die Premiere von „Tribute von Panem - Catching Fire“, Hin- und Rückfahrt im ICE sowie eine Hotelübernachtung. "Realisiert, was ich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.11.13
Kultur
Nicht mehr lange, dann kommt Teil zwei in die Kinos. | Foto: Murray Close

Tribute von Panem: Siegerin steht fest

Gemalt hat sie - und zwar Porträts von Katniss Everdeen (gespielt von Jennifer Lawrence) und Präsident Coriolanus Snow (gespielt von Donald Sutherland), bekannt aus der Trilogie „Die Tribute von Panem“. Anlässlich des Kinostarts des zweiten Teils, „Catching Fire“, hatten wir gemeinsam mit der Filmpassage, ehemals Cinemotion im Forum Mülheim, die Fans aufgerufen, kreativ zu sein und uns zu überzeugen, Mitte November zur Deutschlandpremiere nach Berlin reisen zu dürfen. Geschafft hat das die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Murray Close

Filmpassage und Mülheimer Woche suchen den größten Panem-Fan - Premierenpaket zu gewinnen

Am Dienstag, 12. November, hat das Warten von Fans der „Tribute von Panem“ ein Ende. An diesem Tag feiert der zweite Teil der Trilogie, „Catching Fire“, Deutschland-Premiere in Berlin. Und ein Leser oder eine Leserin der Mülheimer Woche kann mit einer Begleitung dabei sein. Premierenpaket für "Die Tribute von Panem - Catching Fire" in Berlin Die Filmpassage, ehemals Cinemotion-Kino, im Forum Mülheim sponsert ein komplettes Premierenpaket: zwei Eintrittskarten für die Premiere, Hin- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.13
  • 1
Kultur
„We will rock you“ lässt die Bühne  des Colosseums erbeben.Foto:  Nilz Boehme

„We will rock you“ feiert Premiere

Jetzt wird in Essen so richtig gerockt: „We will rock you“, das Original Musical von Queen und Ben Elton mit den 21 größten Hits der Kultband, ist nach fünf Jahren endlich für drei Monate, bis 30. Juni, zurück in Nordrhein-Westfalen. Im Colosseum-Theater Essen wird erstmals in Deutschland eine runderneuerte Produktion von „We will rock you“ präsentiert. Die musikalische Supervision liegt auch in Essen in den Händen der Rock-Ikonen Brian May und Roger Taylor höchstpersönlich. Denn schließlich...

  • Essen-West
  • 09.04.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.