Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Kultur
Die komischen Seiten des Balletts: Davit Jeyranyan (Charlie Chaplin) und Enrico Vanroose, Wataru Shimizu, Ige Cornelis und William Emilio Castro Hechavarría (Engel von links). | Foto: Hans Gerritsen
3 Bilder

Premiere: Smile - ein Chaplin-Abend im Aalto
Charlies vielfältige Seiten

Den Choreografen Ben Van Cauwenbergh und Armen Hakobyan ist der ganz große Wurf gelungen: Mit Smile - einem Chaplin-Abend im Aalto-Theater, der nun Premiere feierte, konnten sie das Publikum vor ausverkauftem Haus begeistern. Irgendwie hatten die von Pandemie, Krieg in der Nachbarschaft und anderen Katastrophen gebeutelten Zuschauerinnen und Zuschauer nur darauf gewartet, rund 140 Minuten abzutauchen in die pure Unterhaltung, in eine unbeschwerte und komische Zeit. Und so wollte der Applaus im...

  • Essen-Süd
  • 17.04.23
  • 1
  • 1
Kultur
Grace (Lavinia Dames) erwartet voller Spannung, wie sich die Bewohner von Dogville entscheiden werden. | Foto: Matthias Jung
3 Bilder

Premiere: Dogville am Aalto-Musiktheater
Eine Oper von Weltrang

Das Team des Aalto-Musiktheaters beweist in dieser Spielzeit besonderen Mut: Erstmals seit 15 Jahren wird dem Publikum eine Uraufführung präsentiert. Und dann ist es gleich auch noch Dogville - nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier. Seichte Unterhaltung ist da nicht angesagt. Noch fremdelt das Opern-Publikum etwas, ausverkauft sind die jüngsten Aufführungen noch nicht. Und erstmals sind Plakate an Laternen in Rüttenscheid zu entdecken, die ganz im Stil des Guerilla-Marketings auf...

  • Essen-Süd
  • 16.03.23
  • 1
Kultur
Geraten ins Sommernachtstraum-Theater: Dennis Bodenbinder (Lysander), Lene Dax (Hermia), Thomas Büchel (Theseus), Janina Sachau (Hippolyta), Trixi Strobel (Helena), Alexey Ekimov (Demetrius), Stefan Migge (Niklaus Zettel) und Philipp Noack (Franz Flaut). | Foto: Martin Kaufhold
2 Bilder

Premiere: Ein Sommernachtstraum am Grillo-Theater
Es werde... Shakespeare

1595 oder 1596 machte sich William Shakespeare ans Werk und ersann den Sommernachtstraum, der sich zu seinem meistgespielten Werk entwickeln sollte - und seit Generationen im Schulunterricht nicht fehlen darf. Nun feierte die Inszenierung von Tobias Materna am Grillo-Theater Premiere. Huch, wo ist denn bloß der verzauberte Wald geblieben, in der sich doch ein großer Teil der Handlung abspielen sollte? Jan Hendrik Neidert und Lorena Díaz Stephens, verantwortlich für Bühne und Kostüme greifen...

  • Essen-Süd
  • 27.02.23
Kultur
Dramatische Szenen auf der Aalto-Bühne (von links): Jessica Muirhead (Amelia), Carlos Cardoso (Gabriele) und Daniel Luis de Vicente (Simon Boccanegra). | Foto: Matthias Jung
2 Bilder

Verdi-Oper Simon Boccanegra am Aalto-Musiktheater
Polit-Thriller zwischen den Zeiten

Im Jahr 1857 hob sich für Giuseppe Verdis Oper Simon Boccanegra erstmals der Vorhang am Teatro la Fenice in Venedig. Das Drama gilt zugleich als historisch inspirierter Polit-Thriller, der auch heute nicht minder aktuell ist. Am Aalto-Musiktheater ging nun die Premiere der Inszenierung von Regisseurin Tatjana Gürbaca über die Bühne. Simon Boccanegra basiert auf einem Drama des Spaniers Antonio García Gutiérrez, das Francesco Maria Piave nach einer Prosaskizze Verdis in ein Libretto verwandelte....

  • Essen-Süd
  • 30.01.23
  • 2
  • 1
Kultur
Auf ein opulentes Bühnenbild dürfen sich die Besucherinnen und Besucher von West Side Story in der Essener Grugahalle freuen. | Foto: Johan Persson
2 Bilder

Grugahalle: Musical-Klassiker West Side Story
Über die Macht der Liebe

West Side Story, der Musical-Klassiker mit den bekannten Kompositionen von Leonard Bernstein, wurde neu inszeniert und hat sich auf mehrjährige Welttournee begeben. Noch bis 14. Januar ist eine der größten Liebensgeschichten aller Zeiten in der Essener Grugahalle live zu erleben - bevor die Show durch Deutschland tourt und in Österreich, der Schweiz, Irland und Frankreich Station macht. Nächster Halt in der Nähe: 21. bis 26. März im Capitol-Theater in Düsseldorf. Rund 3.000 Bewerberinnen und...

  • Essen-Süd
  • 11.01.23
  • 1
  • 1
Kultur
Die Oper Lucrezia Borgia feierte am Aalto-Theater Premiere: Tobias Greenhalgh (Gubetta), Marta Torbidoni (Donna Lucrezia Borgia), Statisterie. | Foto: Bettina Stöß

Premiere: Lucrezia Borgia am Aalto-Theater
Belcanto unter Erschwernissen

Unter ganz besonderen Bedingungen ging die zweite Opernpremiere der aktuellen Spielzeit am Aalto-Theater über die Bühne. Denn: Eine ganze Reihe von Darstellerinnen und Darstellern fiel krankheitsbedingt aus und musste kurzfristig ersetzt werden. Eine Herausforderung für die neue Intendantin Dr. Merle Fahrholz und ihr Team. Was wenige Tage zuvor noch im Desaster zu enden schien, sollte dann doch noch eine gefeierte Opernpremiere werden, die besonders musikalisch den Geschmack des Publikums traf....

  • Essen-Süd
  • 27.11.22
Kultur
Sopranistin Jessica Muirhead. | Foto: Nanc Price

Musikalische Kostproben im Essener Aalto-Theater
Einführungsmatinee zur Premiere von „Lucrezia Borgia“

Wahnsinnsszenen, Koloraturarien, Trinklieder, Maskenbälle, vielfache Morde, Gifte und Gegengifte – all das hat Gaetano Donizettis Oper „Lucrezia Borgia“ zu bieten, die am 26. November Premiere am Aalto-Musiktheater feiert. Wer nicht so lange warten möchte, sollte sich die Matinee am Sonntag, 20. November, um 11 Uhr im Aalto-Theater nicht entgehen lassen: Mit der Aalto-Sopranistin Jessica Muirhead (Lucrezia Borgia) und dem italienischen Gasttenor Francesco Castoro (Gennaro) werden gleich beide...

  • Essen
  • 18.11.22
Kultur
Begeistern in ihren zauberhaften Hauptrollen: Dennis Bodenbinder (Birk Borkasohn) und Trixi Strobel (Ronja Räubertochter). | Foto: Matthias Jung
2 Bilder

Eine Grillo-Inszenierung für die ganze Familie:
Ronja Räubertochter bezaubert

Ronja Räubertochter war das letzte größere Werk der legendären schwedischen Kinder- und Jugendbuchautorin Astrid Lindgren. Jetzt ist als Bühnenfassung im Grillo-Theater zu erleben, von der nicht nur Kinder ab sechs Jahren, sondern gleich die ganze Familie begeistert sein dürften. Ronja Räubertochter, erschienen unter dem Originaltitel Ronja Rövardotter als Buch im Jahr 1981, ist eine Parodie auf einen klassischen Räuberroman. Und die Freundschaft zwischen Ronja und Birk, den beiden Kindern...

  • Essen-Süd
  • 12.11.22
Kultur
Dürfen in dieser Giselle-Interpretation nicht fehlen: Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Tanz am Gymnasium Essen-Werden. | Foto: Hans Gerritsen
2 Bilder

Giselle-Premiere im Aalto-Theater
Vom Zauber des Balletts

Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh gibt sich die Ehre: In eigener Choreografie hat er den Klassiker Giselle auf die Aalto-Bühne gebracht. Vor ausverkauftem Haus wurde die Premiere mit reichlich Applaus bedacht. Sein Anspruch: "Wir nehmen den Staub weg!" Vor einigen Jahren war Giselle bereits in der modernen Choreografie von David Dawson im Aalto-Theater zu sehen. Begeisterung kam da irgendwie nicht wirklich auf. Nun hat sich der beliebte Essener Compagnie-Chef Ben Van Cauwenbergh das...

  • Essen-Süd
  • 29.10.22
Kultur
Rasante Wortspiele werden dem Emsemble abverlangt: Stefan Diekmann, Silvia Weiskopf, Alexey Ekimov, Jan Pröhl und Ines Krug. | Foto: Martin Kaufhold

Jelinek-Premiere im Grillo-Theater
So eine Aufregung!

Mit rasantem Tempo wird das Publikum des Grillo-Theaters auf eine aktuelle Zeitreise durch den medialen Overkill der Pandemie-Jahre mitgenommen. "Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen!" - so der Titel der Inszenierung von Hermann Schmidt-Rahmer zwischen Fake News und Verschwörungstheorien. Den Stoff dazu liefert das Buch der österreichischen Erfolgsautorin Elfriede Jelinek. Mit ihrer Schwäche für Kalauer und Wortspiele wirft Elfriede Jelinek einen besonderen Blick auf die Pandemie und ihre...

  • Essen-Süd
  • 22.10.22
Kultur
Die erste Premiere der neuen Spielzeit des Aalto-Musiktheaters: „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ mit Daniel Johansson (Tannhäuser), Astrid Kessler (Elisabeth) und dem Opernchor des Aalto-Theaters. | Foto: Forster / Aalto-Musiktheater
2 Bilder

Aalto: "Tannhäuser" zur Eröffnung der Spielzeit
Sängerkrieg in starken Bildern

Mit einem opulenten Opernwerk ist das Aalto-Musiktheater in die neue Spielzeit gestartet: „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ von Richard Wagner wurde von Paul-Georg Dittrich neu und mit modernen Elementen inszeniert. Das Ergebnis: ein anspruchsvoller und zugleich starker Opernabend. Die romantische Oper in drei Aufzügen gelangt mit zwei Pausen zur Aufführung und kommt so auf eine Vorstellungsdauer von beinahe vier Stunden und 30 Minuten. Diese sind allerdings nie langatmig, sondern...

  • Essen-Süd
  • 25.09.22
Kultur
Eine eindrucksvolle schauspielerische Leistung bringen Trixi Strobel (Linda, die tote Schwester) und Philipp Noack (Christian, der älteste Sohn) auf die Bühne des Grillo-Theaters. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Premiere im Grillo-Theater: Das Fest
Starker Spielzeit-Auftakt

Mit einem starken Auftakt ist das Ensemble des Grillo-Theaters in die neue Spielzeit gestartet: "Das Fest" heißt die moderne Produktion, in der es um eine tragische Familiengeschichte geht, deren Lügen sich pünktlich zum 60. Geburtstag des Familienoberhauptes nicht mehr verheimlichen lassen. Die Handlung ist nicht neu - aber in diesen Tagen leider noch immer aktuell. Der dänische Filmregisseur und Autor Thomas Vinterberg schuf mit "Das Fest" einen Spielfilm, der 1998 mit zahlreichen Preisen...

  • Essen-Süd
  • 01.09.22
Sport
Enttäuschte Gesichter nach der Pleite. Lediglich Torwart Jakob Golz (Mitte) konnte erhobenen Hauptes vor die Fankurve treten. | Foto: Markus Endberg

RWE verliert 1:5 gegen Elversberg
Debakel zum Drittliga-Auftakt

Rot-Weiss Essen ist in der Dritten Liga angekommen - und erlebte gleich ein Debakel. Im Aufsteiger-Duell kam die Mannschaft von Trainer Christoph Dabrowski gegen die SV Elversberg nach einer katastrophalen Defensivleistung in der ersten Hälfte mit 1:5 unter die Räder. Die Euphorie vor der Rückkehr in den Profifußball war riesig und das Stadion an der Hafenstraße bei der Premiere mit 17.000 Zuschauern entsprechend gut gefüllt. Und beide Aufsteiger brauchten keine Eingewöhnungsphase. Sieben...

  • Essen
  • 23.07.22
  • 3
Sport
Die Westkurve wird zum Saisonauftakt sicher ausverkauft sein. | Foto: Michael Köster

RWE-Auftaktspiel gegen Elversberg am Samstag
Dritte Liga startet am 22. Juli

Der Deutsche Fußball-Bund hat die Partien des ersten Spieltages in der Dritten Liga festgelegt. Die Premiere von Rot-Weiss Essen gegen Mitaufsteiger SV Elversberg findet demnach am Samstag, 23. Juli, ab 14 Uhr im Stadion an der Hafenstraße statt. Eröffnet wird die Saison am Freitag, 22. Juli, ab 19 Uhr mit dem Duell VfL Osnabrück gegen MSV Duisburg. Sechs Spiele folgen am Samstag, zwei am Sonntag. In der ersten Montagspartie trifft der SV Wehen Wiesbaden auf Borussia Dortmund II.

  • Essen
  • 29.06.22
  • 1
Kultur
Gabrielle Mouhlen (Elisabetta) und Gaston Rivero (Don Carlo) in der Verdi-Oper "Don Carlo" am Essener Aalto-Theater. | Foto: Hans Jörg Michel

Verdi-Oper "Don Carlo" am Aalto-Theater
Premiere nach zwei Jahren

Bereits vor zwei Jahren stand die Verdi-Oper "Don Carlo" als Premiere auf dem Spielplan des Aalto-Theaters. Dann kam Corona und der unendliche Lockdown. Nun aber gelangte das Kooperationsprojekt mit der Opéra national du Rhin Strasbourg, das dort bereits im Juni 2016 gespielt wurde, auch in Essen zur gefeierten Aufführung. Doch vorab erklang eindrucksvoll das neue Orchesterstück "Ukraina - den Opfern des Krieges" durch die Essener Philharmoniker und den Opernchor des Aalto-Theaters - als...

  • Essen-Süd
  • 13.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Auf Spurensuche: Rezo Tschchikwischwili (Großvater) und Trixi Strobel (Oskar) in „Extrem laut und unglaublich nah“ in der Casa des Schauspiel Essen. | Foto: Birgit Hupfeld

Premiere in der Casa des Schauspiel Essen
Oskar - unglaublich nah

In der Casa des Schauspiel Essen kommen die theaterinteressierten Besucherinnen und Besucher dem Ensemble naturgemäß unglaublich nah - sind sie doch nur wenige Meter von ihnen entfernt. Unglaublich intensiv ist zudem die jüngste Inszenierung „Extrem laut und unglaublich nah“, die nun Premiere feierte. In die Hauptrolle des Oskar Schell, neun Jahre alt und verstört über den Tod seines Vaters, der beim Terroranschlag in den Twin Towers des World Trade Centers ums Leben kam, schlüpft...

  • Essen-Süd
  • 04.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Überzeugen in der Oper "Herzog Blaubarts Burg" am Aalto-Theater: Karl-Heinz Lehner (Herzog Blaubart) und Deirdre Angenent (Judith). | Foto: Karl Forster

"Herzog Blaubarts Burg" feierte Premiere
Sieben geheimnisvolle Türen

Das Aalto-Musiktheater hat einen Lauf: Nach „Lucia di Lammermoor“ und „Il Trittico“ feierte nun die Oper "Herzog Blaubarts Burg" einen weiteren Premieren-Erfolg als besonders gelungene - und sehenswerte - Opern-Inszenierung in der aktuellen Spielzeit. Für Aalto-Bass Karl-Heinz Lehner geht mit der Rolle des Blaubarts ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung, wie er bereits während der Matinee verraten hatte. Die besondere Herausforderung: Die Aufführung erfolgt in ungarischer Sprache (mit deutschen...

  • Essen-Süd
  • 21.02.22
Kultur
Jessica Muirhead als Suor Angelica und der Opernchor des Aalto-Theaters in der Oper "Suor Angelica" von Giacomo Puccini. | Foto: Matthias Jung

"Il Trittico" feierte am Aalto-Theater Premiere
Der lange Opern-Abend

Im Kino gehört sie zur beliebten Attraktion: Die lange Film-Nacht, in der gleich mehrere Filme hintereinander geschaut werden dürfen. Am Aalto-Theater gibt's für Opern-Fans nun etwas ähnliches: "Il Trittico" feierte Premiere - das Gesamtkunstwerk von Giacomo Puccini, das eigentlich aus drei einaktigen Opern besteht, doch ein verbindendes Element hat: den Tod. Rund 210 Minuten dauert die Vorstellung. Und soviel sei direkt verraten: Ein Besuch der jüngsten Produktion am Aalto-Theater darf...

  • Essen-Süd
  • 24.01.22
Kultur
Debütiert in der Rolle der Lucia Ashton in der Oper "Lucia di Lammermoor" am Aalto-Theater: Hila Fahima, hier in einer Szene gemeinsam mit dem Opernchor des Aalto-Theaters. | Foto: Matthias Jung

Hila Fahima begeistert mit Debüt als Lucia Ashton
Nur echt mit Glasharmonika

Verfeindete Clans sind keine Erscheinung der jüngsten Jahre und tragische Liebesgeschichten schon einmal gar nicht. Auch Gaetano Donizetti wusste bereits 1835 in Neapel darüber zu berichten, als seine Oper "Lucia di Lammermoor" uraufgeführt wurde. Eine sehenswerte Neuauflage wird derzeit im Aalto-Theater serviert und steht dort noch bis Ende März einige Male auf dem Programm. Einmal mehr kehrt Dietrich W. Hilsdorf für eine Regiearbeit nach Essen zurück - es ist bereits die 21. Inszenierung, für...

  • Essen-Süd
  • 09.01.22
  • 1
Kultur
Erwecken ein Meisterwerk der Operngeschichte zu neuem Leben: Bettina Ranch (Zauberin), Tobias Greenhalgh (Aeneas) und Jessica Muirhead (Dido). | Foto: Bettina Stöß

Oper "Dido and Aeneas" feierte Premiere
Leidenschaft für eine Stunde

Nun also doch: Die Oper "Dido and Aeneas" wurde bereits Anfang 2021 produziert, fiel dann dem Corona-Lockdown zum Opfer. Zum Jahresauftakt 2022 ging im Aalto-Theater die Premiere über die Bühne. Die interessierten Gäste dürfen sich nun auf Leidenschaft für eine Stunde freuen. Nahezu alle Partien sind mit Solistinnen und Solisten des Aalto-Theaters besetzt. In den Titelrollen: Jessica Muirhead (Dido) und Tobias Greenhalgh (Aeneas). Musikalisch kann jedoch auch Giulia Montanari überzeugen, die...

  • Essen-Süd
  • 03.01.22
Kultur
Eindrucksvolles Zusammenspiel: Adeline Pastor (Katharina) und Moisés León Noriega (Petruchio). | Foto: Bettina Stöß
2 Bilder

Ballett "Der Widerspenstigen Zähmung" feierte im Aalto-Theater Premiere
Shakespeare lässt grüßen

Ist es nicht dringend an der Zeit, sich ein wenig beste Unterhaltung zu gönnen? Die Compagnie des Aalto Ballett Essen unter der Leitung von Intendant Ben Van Cauwenbergh meint "Ja!" und serviert das Handlungsballett "Der Widerspenstigen Zähmung". Die Premiere fand nun statt und wurde - eigentlich hatten wir's nicht anders erwartet - ein voller Erfolg. Die gleichnamige Komödie von William Shakespeare liegt der Handlung zu Grunde. John Cranko, bis zu seinem plötzlichen Tod im Jahr 1973 Leiter des...

  • Essen-Süd
  • 30.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Alle Sängerinnen und Sänger auf einen Blick - inmitten des gelungenen Bühnenbildes von Frank Philipp Schlößmann: Giulia Montanari (Sandrina), Dmitry Ivanchey (Belfiore), Sophia Brommer (Arminda), Alexandra Kadurina (Ramiro), Tobias Greenhalgh (Nardo), Christina Clark (Serpetta) und Richard Samek (Podestá) (von links). | Foto: Kirsten Nijhof
2 Bilder

Mozart-Oper ist die erste Premiere der neuen Aalto-Spielzeit
Gärtnerin eröffnet den Reigen

"La finta giardiniera", die "Gärtnerin aus Liebe", gilt als wegweisendes Jugendwerk von Wolfgang Amadeus Mozart, das nun als erste Premiere der neuen Spielzeit am Aalto-Theater aufgeführt wurde. Das Publikum bedankte sich mit großem Applaus und würdigte damit die gesanglichen Leistungen der sieben Sängerinnen und Sänger, die auch von Dramaturgin Svenja Gottsmann schon in ihrem Einführungsvortrag als herausragende Besetzung gelobt wurden - neben den Essener Philharmonikern unter der Leitung von...

  • Essen-Süd
  • 08.10.21
  • 1
Kultur
Probenfoto
Sherlock Holmes - Manfred Rechlin und Dr. Jane Watson - Bernadette Möhlen versunken im Fall im Moor vom Baskerville | Foto: Meike Julia Müller
5 Bilder

Essener Volksbühne präsentiert Krimikomödie!
Premiere vom "Hund der Baskervilles" am 19.09.21 im Katakomben Theater

Die Essener Volksbühne zeigt ab dem 19.09.21 eine Neuinszenierung des Klassikers: "Der Hund von Baskerville" in einer neuen, entstaubten Version zum gruseln, mit fiebern und lachen! Thomas Birkmeir hat aus der berühmten Geschichte ein witziges und spannendes Bühnenstück gemacht und überrascht mit ganz neuen Perspektiven in dem verworrenen Fall. Und darum geht es:  Ein gruseliger Hund in den Sümpfen von Dartmoor versetzt die Menschen in Angst und Schrecken. Auch der alte Sir Charles Baskerville...

  • Essen-Süd
  • 14.09.21
  • 1
  • 2
Kultur
„Der Zauberer von Oz“ nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum wird im Grillo-Theater gespielt. | Foto: Martin Kaufhold

Ein Weihnachtsmärchen
„Der Zauberer von Oz“ im Grillo-Theater

Traditionell zeigt das Schauspiel Essen in der Vorweihnachtszeit ein Familienstück im Grillo-Theater. Pandemiebedingt musste das Weihnachtsmärchen im vergangenen Jahr leider abgesagt werden. Umso glücklicher ist Schauspielintendant Christian Tombeil, dass in dieser Spielzeit „Der Zauberer von Oz“ nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum für Theaterfans ab sechs Jahren wieder im Grillo-Theater gespielt werden kann. Die Premiere ist am 23. Oktober, 17 Uhr.  Damit Lehrer, die gerne eine...

  • Essen
  • 06.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.