Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Reisen + Entdecken
Mit einer spektakulären Circus-Show für die ganze Familie verzaubert der Zirkus Charles Knie bis zum 26. Juni seine Besucher in Hagen.  Wie das aussah zeigt die folgende Bildergalerie der umjubelten Premieren-Vorstellung am Samstag. | Foto: Patrick Jost
36 Bilder

Sensationelle Zirkus-Premiere
Absolut Atemberaubend: Zirkus Charles Knie verzaubert Hagen - Spektakuläre Show in Bildern

Artisten fliegen durch die Lüfte, Motorradfahrer rasen durch eine Metall-Kugel, majestätische Tiere stolzieren durch die Manege und ein Clown bringt das Publikum zum Lachen. Mit solchen sensationellen Darbietungen verzaubert Zirkus Charles Knie bis zum 26. Juni seine Besucher in Hagen. Gestern um 16 Uhr feierte der Zirkus mit seiner brandneuen Show seine Hagen Premiere. Wir vom Stadtanzeiger Hagen waren bei den Sensationen am Limit dabei und geben einen Einblick in das atemberaubende...

  • Hagen
  • 23.06.19
  • 1
  • 3
Ratgeber
Zoe Kämpfet (von rechts), Schülerin der Realschule Kastanienallee, spielt in dem Kurzfilm "Smombie" die Hauptrolle. Ihr wichtigster Komparse ist dabei das Smartphone. Gemeinsam mit Kirsten Klein vom SKFM Velbert/Heiligenhaus, Sozialpädagoge Lars Jonetat, Zoes Mutter, die ebenfalls in dem Film zu sehen ist, sowie den Experten Johannes Kassenberg, Thorsten Sievering und Tim Ohlendorf kamen die Fünft- bis Zehntklässler nun zur Premiere in der Aula der Schule zusammen. | Foto: Maren Menke

Premiere des Kurzfilms "Smombie" an der Realschule Kastanienallee
Den Blick vom Smartphone lösen

Zu einer ganz besonderen Film-Premiere kamen diese Woche die Schüler, Lehrer und Sozialpädagogen der Realschule Kastanienallee (RSK) mit geladenen Gästen in der Aula zusammen. Folgendes gab es dabei auf einer großen Leinwand zu sehen: Die Pausen-Glocke klingelt und die Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zehn verlassen ihre Klassenräume, den Blick dabei starr auf ihre Smartphones gerichtet. Sie gehen durch das Treppenhaus runter auf den Schulhof, den Blick dabei starr auf ihre Smartphones...

  • Velbert
  • 12.06.19
Kultur
Foto: Jörg Sommerfeld

Premiere auf dem Monheimer Stadtfest
Neues Stadtorchester spielt Pop und Funk

Vorfreude erlaubt: Das neugegründete "Stadtorchester Monheim am Rhein" präsentiert sich zum ersten Mal am Freitag, 14. Juni, um 21 Uhr auf der Bühne am Rathausplatz im Rahmen des Stadtfestes. Auf Initiative der Musikschule formierten sich Monheimer Profimusiker, Lehrkräfte von Peter-Ustinov-Gesamtschule und Otto-Hahn-Gymnasium sowie Schülerinnen und Schüler zu dem neuen Klangkörper. Musikschulleiter Jörg Sommerfeld sah das Potential: "In Monheim wohnen hervorragende Musiker, und die Lehrkräfte...

  • Monheim am Rhein
  • 12.06.19
Kultur
Zu einer offenen Probe am 11. Juni sind alle Interessierten in das Theatercafé eingeladen. | Foto: Klaus Lefebvre

Premiere im Theater Hagen
"Spring Awakening": Werkstattgespräch und Offene Probe vor der Premiere

Als nächste Premiere im Theater Hagen im Großen Haus wird am Samstag, 15. Juni, um 19.30 Uhr das Musical „Spring Awakening“ von Steven Sater und Duncan Sheik, basierend auf dem Schauspiel von Frank Wedekind, präsentiert. Wer sich im Vorfeld über dieses Musical und dessen Umsetzung auf der Hagener Bühne informieren will ist herzlich eingeladen, die Einführungsveranstaltung dazu unter dem Titel „Werkstatt-Probe" am Dienstag, 11. Juni im Theater Hagen zu besuchen. Diese beginnt um 18.15 Uhr im...

  • Hagen
  • 08.06.19
Kultur
Foto: Boris Goroncy
3 Bilder

Eine Rezension zur Inszenierung "Ex Machina" am Theater Essen-Süd
"Ist es seltsam, etwas erschaffen zu haben, das Dich hasst?“ - Ex Machina am Theater Essen-Süd

"Ist es seltsam, etwas erschaffen zu haben, das Dich hasst?“ Standing Ovations für die Inszenierung von Ex Machina im Theater Essen-Süd am Premierenwochenende. Basierend auf dem gleichnamigen Science-Fiction-Film von Alex Garland, gelingt es dem Theater Essen-Süd, ein visuell und technisch raffiniertes Bühnenkunstwerk zu kreieren. Es wirkt fast wie eine Parallele zu dem Inhalt des Stückes, denn auch hier auf der Bühne des Theater Essen-Süds wurde etwas Einmaliges, ein Kunstwerk erschaffen. In...

  • Essen-Borbeck
  • 01.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Das erste Familienstück: 1978 wurde "Räuber Hotzenplotz" aufgeführt (hier: Kasperl und Seppl mit Großmutter).  | Foto: Freilichtbühne Herdringen
2 Bilder

Premiere "Der kleine Vampir" am 1. Juni
Freilichtbühne Herdringen feiert 70-jähriges Bestehen

Mehr als 100 Inszenierungen und eine Million Besucher/ Premiere "Der kleine Vampir" am 1. Juni Sie ist ein Dauerbrenner: Die Freilichtbühne Herdringen begeistert ihre Besucher seit 70 Jahren. Über 100 Inszenierungen haben in sieben Jahrzehnten über eine Million Besucher nach Herdringen gelockt. Vier Generationen einiger Familien haben ihre Rollen auf der Bühne gelebt und ihre Aufgaben im Verein mit Hingabe erfüllt: Mit Teamgeist und Hilfsbereitschaft, mit Verantwortung und Kreativität, mit...

  • Arnsberg
  • 31.05.19
Kultur
In dem Stück bezichtigt eine Gruppe junger Frauen die Bewohner der Hexerei und versetzt die ganze Stadt in Angst und Schrecken. | Foto: tn

Premiere am 9. Juni
Hexenjagd im narrenschiff

Am  Sonntag, 9. Juni, feiert das Theater Narrenschiff (tn) seine nächste große Premiere: Die „Hexenjagd“ von Arthur Miller findet nach über zehn Jahren wieder den Weg auf die tn-Bühne. André Decker inszenierte Millers"Hexenjagd" erstmals 2007 für das tn. Jetzt kehrt der zeitlose Klassiker in einer neuen Inszenierung von ihm zurück.  Salem, 1692. Eine Gruppe junger Frauen, angeführt von der rebellischen Dienstmagd Abigail Williams, versetzt die ganze Stadt in Angst und Schrecken, als sie...

  • Unna
  • 31.05.19
Kultur
Sechs Bands heizten den Heavy-Metal-Fans beim ersten "Gladbecker Metal Birthday Bash Open Air" (GMBB) an der Rosenhügeler Vehrenbergstraße mächtig ein. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck
24 Bilder

Gelungene Premiere im Gladbecker Süden
Heavy-Metal-Open-Air mit rund 300 Besuchern

Rosenhügel. Das Wagnis hat sich gelohnt: Mehr als 300 Heavy-Metal-Fans fanden jetzt den Weg zur Rosenhügeler Vehrenbergstraße, wohin der "Förderverein Rockmusik Gladbeck" (FRG) anlässlich des 100. Geburtstages der Stadt Gladbeck erstmals zum "Gladbecker Metal Birthday Bash Open Air" (GMBB) eingeladen hatte. 'Haupt-Kooperationspartner für den "FRG" war die Evangelische Kirche, denn auf deren Gelände fand das XXL-Konzert statt. Und so zeigte sich denn auch Hennig Puch in seiner Funktion als...

  • Gladbeck
  • 20.05.19
Kultur
Das Theaterstück „ZEITREISEMELODIE – Eine musikalische Reise durch die Zeit" feiert am Samstag, 18. Mai im Lutz Premiere.
 | Foto: privat

Musikalische Reise durch die Zeit
"Zeitreisemelodie": Premiere am Samstag im Lutz-Theater Hagen

Die nächste Premiere im Lutz Hagen findet am 18. Mai um 15 Uhr statt. Auf dem Programm steht „ZEITREISEMELODIE“ – Eine musikalische Reise durch die Zeit (ab 8 Jahren). Ein generationsübergreifendes Forscherteam macht den zurückgezogen lebenden Zeitreiseprofessor Tobias Timestein ausfindig. Sie versprechen sich alle bahnbrechende Erkenntnisse für ihre Forschungen durch Reisen in die Vergangenheit. Ausgerüstet mit dem Zeitreisestein des Professors beginnt eine humorvoll spannende Expedition quer...

  • Hagen
  • 17.05.19
Sport
Der Künstler Ron Franke (l.) und die Wesel wiegt weniger-Teilnehmer Christian, Monika und Timo (v.l.), zusammen mit dem neuen Vereinsesel der HADIs. | Foto: Rtz

Für alle Walker und Nordic Walker
Lauffreunde HADI tragen erstmals den Weseler Esel-Walk aus

Am Samstag, 18. Mai ab 10 Uhr ist es so weit: Zum ersten Mal veranstalten die Lauffreunde HADI den Esel-Walk Wesel. Dieser findet im Rahmen des Moonlight-Laufs statt, welcher sich am Vorabend abspielt. Auf einer Strecke von insgesamt sieben Kilometern können sich Walkerinnen und Walker jeden Alters miteinander messen. Hierbei laufen die Akteure die selbe Strecke, die am Vorabend bereits beim Moonlight-Lauf gelaufen wird. Zwei Mal dreieinhalb Kilometer über die beleuchtete Strecke am Weseler...

  • Wesel
  • 13.05.19
  • 1
Kultur
Der für seine Wagner-Stimme bekannte Bastiaan-Everink singt am Musiktheater im Revier den Wotan. | Foto: Björn Hickmann

Premiere
„Das Rheingold“

Mit der Oper „Das Rheingold“ von Richard Wagner endet im Musiktheater im Revier eine Folge von Werken, die sich zum Ende des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet mit dem Thema „Arbeit“ auseinandersetzen. Die Oper feiert am Samstag, 11. Mai, um 19.30 Uhr ihre Premiere im Großen Haus des MiR. Richard Wagner schuf seine Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ in Zeiten ebenso gewaltiger politischer Umbrüche in Europa. Er skizziert eine neue Gesellschaftsordnung und zeigt zugleich ihre Gefährdung auf....

  • Gelsenkirchen
  • 08.05.19
Vereine + Ehrenamt
Lisa Kamann, Kevin Kerber, Alfred Schwiertz und Gudrun Schakau-Folgner freuen sich auf die Premiere des Wasserkinos im Stadtbad Borbeck. | Foto: cHER

TuS-Wasserkino feiert Premiere: Am 18. Mai gibt's freien Eintritt an der Vinckestraße
Der weiße Hai im Stadtbad Borbeck

Spannende Kinounterhaltung in Kombination mit Schwimmspaß pur. Dass ein solches Konzept funktionieren kann, das möchte der TuS 84/10 am Samstag, 18. Mai, zeigen. Der Traditionsverein hat sich etwas Außergwöhnliches ausgedacht. Ab 15 Uhr sind Familien an diesem Tag zur Premiere ins Wasserkino eingeladen, ab 19 Uhr startet der Kinoabend für Erwachsene (FSK 16). Es soll ein rundum spannender Tag werden im Stadtbad an der Vinckestraße. Los geht es bereits ab 13 Uhr. Vor dem Filmstart wird nämlich...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.19
Kultur
"TKKG" hat Weltpremiere in Essen. | Foto: © 2019 Warner Bros. Entertainment GmbH

Weltpremiere in der Lichtburg
TKKG: Wie sie wurden, was sie sind

Wie haben sich Tim, Klößchen, Karl und Gaby eigentlich kennengelernt? Das wird in "TKKG" erzählt. Der Film hat seine Weltpremiere am Sonntag, 2. Juni, in der Essener Lichtburg. Zum Start um 15 Uhr sind auch die Darsteller und Filmemacheranwesend. Der Eintritt kostet 7 Euro (filmspiegel-essen.de, info@lichtburg-essen.de). Das TKKG-Prequel erzählt, wie die Vier ihren ersten Fall lösen: Tim und Willi, genannt Klößchen, lernen sich am ersten Schultag auf dem Internat kennen. Unterschiedlicher...

  • Essen-Süd
  • 05.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
"Das ist Wahnsinn!" mit den Hits von Wolfgang Petry feierte im Colosseum Theater Premiere. | Foto: Mirco Wallat
2 Bilder

Musical mit den Hits von Wolfgang Petry gastiert bis 5. Mai im Colosseum
Wahnsinnig lustig

Ein Hauch von Ruhrpott und spanischem Urlaubs-Feeling zugleich liegt zur Zeit über dem Colosseum Theater: Das Musical "Das ist Wahnsinn" mit den Hits von Wolfgang Petry feierte Premiere und wird dort noch bis zum 5. Mai gespielt. Man nehme: 25 Hits von Wolfgang Petry, die wirklich jeder kennen sollte, mit Heiko Wohlgemuth einen Autor, der auch als Comedian seine Erfahrungen gemacht hat und eine ziemlich schräge Handlung, in der es um die Beziehungen und die Gefühle von vier ganz...

  • Essen-West
  • 24.04.19
  • 2
  • 1
Kultur
Hoffentlich geht es schnell vorbei, könnte sich Elyas M'Barek in dieser Sitution gedacht haben. Seine Laune war beim Besuch in Essen jedenfalls im Keller. | Foto: Christian Schaffeld
18 Bilder

Kommentar
Arroganz Auftritt von Elyas M'Barek in Essener Lichtburg

Am heutigen Gründonnerstag feierte der Film "Der Fall Collini" Premiere in der Essener Lichtburg. Trotz der ungewöhnlichen Uhrzeit von 14 Uhr war das historische Kino mit 1200 Besuchern bis auf den letzten Platz ausverkauft. Auch der schlecht gelaunte Hauptdarsteller Elyas M'Barek war zumindest für 20 Minuten persönlich anwesend.  Ein Kommentar von Christian Schaffeld Eine Kinopremiere ist der perfekte Ort für Schauspieler und Regisseure, Werbung für ihren aktuellen Film zu machen - eigentlich....

  • Essen
  • 18.04.19
Kultur
Bei der Filmpremiere am 12. April platzte das Angermunder Schützenhaus aus allen Nähten.             	 | Foto: Marc Sander
9 Bilder

"Angermund - Vielfalt mit Herz"
Gelungene Filmpremiere: volles Haus und stehender Beifall

Über 200 Zuschauer und bis auf den allerletzten Platz gefüllt war am 12. April das Schützenhaus in Angermund. Um 19 Uhr hieß es dann: Film ab! Filmautor Fred Schmitz zeigte hier erstmalig seine Reportage "Angermund - Vielfalt mit Herz", für die er ein Jahr lang in der Rosenstadt mit seiner Kamera unterwegs war, den Menschen in ihrem Alltag über die Schulter geschaut hat und viel Wissenswertes über den historischen Stadtteil im Düsseldorfer Norden zusammen getragen hat. "Mit so einem großen...

  • Düsseldorf
  • 16.04.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Gottesdienstteam besteht aus Anke Augustin, Brigitte Castillo-Hernandez, Silke Kuckert-Brinkmann und Bettina Bendler. Es fehlt Maria Sprenger. | Foto: Doris Brändlein

Frauen mit Trennungserfahrungen gestalten besonderen Gottesdienst
Wut rauslassen und einen neuen Weg finden

Die Trennung von einem einst geliebten Menschen ist oft schmerzhaft und hinterlässt ein Chaos an Gefühlen. Selbstzweifel, Ärger, Wut, Trauer und Verbitterung wechseln einander ab und das Gefühl, in der Situation alleine zu sein, ist überwältigend. Menschen in dieser Situation zu unterstützen und aufzuzeigen, „dass wir nicht alleine sind, sondern dass Gott auch in Krisen bei uns ist“, hat sich Pfarrerin Anke Augustin mit vier Frauen aus der Gemeinde vorgenommen. „Vor einigen Jahren haben wir...

  • Essen-Borbeck
  • 10.04.19
Kultur
Auf dem Foto: Anne Schröder.  | Foto: Inka Vogel

Ein Theaterabenteuer von Anja Schöne nach Hans Christian Andersen In Kooperation mit dem Philharmonischen Orchester Hagen
Premiere im Lutz Hagen: Der fliegende Koffer

Die nächste Premiere im Lutz Hagen findet am Samstag, 6. April, um 15 Uhr statt. Aufgeführt wird „Der fliegende Koffer“ – ein Theaterabenteuer von Anja Schöne nach Hans Christian Andersen (in Kooperation mit dem Philharmonischen Orchester Hagen – ab zwei Jahren). Was kann eigentlich gut fliegen? Luftballons, Federn, Flugzeuge – klar! Aber was ist mit Gedanken – können die auch fliegen? Und wenn ja, wohin? Und Worte? Und Töne? Kann Lisia fliegen? Sie ist eindeutig zu schwer für den...

  • Hagen
  • 05.04.19
Kultur
Unter der Regie von Cornelia Sauer und Reni Retzlaff probt das Ensemble des Mendener Amateur Theaters seit Oktober 2018. | Foto: Frauke Brenne / Brennweite
2 Bilder

Ein Stück wie aus dem Leben
Endlich allein? Oder doch eher herzlich willkommen?

Menden. Die Kinder sind aus dem Haus und die Eltern können ihre neu gewonnene Freizeit planen. Könnten, wenn nicht plötzlich die eigenen Eltern mit ihren Problemen vor der Tür stehen würden ... Genau diesem Thema widmet sich das M.A.T. in der Komödie „Herzlich Willkommen“ von Lawrence Roman, die am 6. April im Theater an der Fröndenberger Straße Premiere feiert. Regie führen Cornelia Sauer und Reni Retzlaff. Das Publikum erwartet ein Stück wie aus dem Leben, das laut Conny Sauer "eine Art...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.04.19
Kultur
Freuen sich über die erfolgreiche Tegtmeier-Premiere. (v.l.n.r. / vordere Reihe): Gabriele von Manger, Monika von Manger sowie (hintere Reihe): Carsten Bülow, Sven Söhnchen.

Feinsinniger Witz eines Jürgen von Manger
"Dat war vielleicht ein Dingen": Emster Kulturhof und Familie von Manger feiern persönliche Tegtmeier-Premiere

Um es gleich vorweg zu nehmen – einen Doppelgänger-Wettbewerb gewinnt der Schauspieler Carsten Bülow nicht, wenn er auf der Bühne sein Schauspiel-Idol aus Kindheitstagen in Erinnerung bringt. Der schlaksige Dortmunder Bülow und das Ruhrgebietsoriginal Adolf Tegtmeier, alias Jürgen von Manger, sehen sich nicht unbedingt ähnlich, aber aus dem Kreise der Familie von Manger erhielt Bülow wohl das größte Lob des besonderen Abends im Emster AWO-Kulturhof. Spätestens beim gesanglichen Beitrag zum...

  • Hagen
  • 28.03.19
Kultur
3 Bilder

Eine Rezension von Alexander Weilkes
„Ein Mensch sollte kein Hund sein!“ Premiere von Mrożeks Emigranten im Theater EssenSüd

Eine Rezension zu Emigranten von Sławomir Mrożek von Alexander Weilkes. Der Titel dieses Stückes weckt vielleicht gewisse Assoziationen, die man mit einer aktuellen,mitunter anstrengenden Debatte in Verbindung bringt. Doch diese hatte der nach Frankreich ausgewanderte polnische Autor, Sławomir Mrożek (1913-2013), nicht vor Augen, als er das 1974 uraufgeführte Stück schrieb. Im Theater Essen-Süd, das mittlerweile in die Germaniastraße 172 in den Stadtteil Borbeck umgezogen ist, hatte dieses...

  • Essen-Borbeck
  • 24.03.19
  • 1
Kultur
Die Chorproben des Theaterstücks "Eine himmlische Karriere".  | Foto: Walter Schernstein
2 Bilder

Premiere Backsteintheater
Eine himmlische Karriere

Das Backstein Theater bringt "Sisteract" auf die Theaterbühne Es gibt wohl kaum jemanden, der den Kultfilm "Sisteract" aus dem Jahr 1992 nicht kennt. Ein Theaterstück zu diesem Film hat es bisher allerdings nur selten gegeben. Von Linda Kutzki Unter der Regie von Michael Bohn lädt das Backstein Theater am Samstag, 30. März, und am Sonntag, 31. März, zur Premiere des Theaterstücks "Eine himmlische Karriere" ein. Los geht es ab 19 Uhr im Kasinotheater des Evangelischen Krankenhauses, Wertgasse...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: ErPo
9 Bilder

Wo ergraute Tanzbärchen ihren Nachholbedarfsdurst stillen
Rappelvoller "Q-Stall" beim ersten Weseler Ü50-Schwoof an der Rheinpromenade

Im deutschen Mediendschungel gibt's wohl kein Wort, das derart überstrapaziert, abgenudelt und falsch interpretiert wird, wie der Begriff "Erfolg". Allerdings gibt's in Wesel und Umgebung auch kaum ein - nennen wir's mal kulturelles - Event, das bei seiner Premiere dermaßen gut eingeschlagen ist, wie der Ü50-Schwoof. Deshalb konstatieren wir an dieser Stelle voller Inbrunst und Anerkennung: Das angekündigte "Tanzen, feiern, Leute treffen" im "Q-Stall" war ein voller Erfolg. Kein Wunder, dass...

  • Wesel
  • 17.03.19
  • 2
  • 2
Kultur
Ein Teil der Lüner Filmcrew und Max Biela (3.v.r.) von der Cineworld Lünen | Foto: Abgedreht! - Filmcrew Lünen e.V.
2 Bilder

5 Kinosäle für den 5. Lünen-Krimi
Lüner Filmcrew feiert große Premiere in der Cineworld

LÜNEN. Am Sonntag, 14. April 2019 feiert die Abgedreht! – Filmcrew Lünen wieder Premiere in der Lüner Cineworld. Ab 10.00 Uhr laden die Macher des 5. Lünen-Krimis „wieselflink & brandtgefährlich – Zwei Gesichter“ zum Sektempfang ins Kino-Foyer. Der Film wird um 11.00 Uhr in allen fünf Sälen gezeigt und hat eine Länge von ca. 80 Minuten. Das Drehbuch aus der Feder von Kevin Tigges verspricht wieder spannende wie auch unterhaltsame Crime-Comedy-Kost: Robin Bürger wird in der Kühlkammer seiner Bar...

  • Lünen
  • 06.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.