Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Überregionales
Foto: Archiv

Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Dortmund-Eichlinghofen

Zwischen dem 31. Januar, Samstag und dem 1. Februar, Sonntagmittag, wurde in der Tölckestr. in ein Haus eingebrochen. Die Polizei vermutet, dass die Täter das Gartentor des Hauses und danach die Terrassentür mit einem Hebel gehoben haben, um ins Haus zu gelangen. Im Haus durchsuchten sie mehrere Zimmer und nahmen Schmuck und elektronische Geräte mit. Die Polizei sucht noch nach Zeugen. Falls Sie etwas beobachtet haben, melden sie sich bitte beim Kriminaldauerdienst 0231/ 132-7441. Die Polizei...

  • Dortmund-Süd
  • 03.02.15
Überregionales
Foto: Wolfgang Lückenkemper pixelio.de

60-Jährige erstochen - Ehedrama in Dortmund! Ehemann gesteht die Tat

Am Montag (26. Januar), bekommt die Polizei einen Hinweis auf ein Tötungsdelikt. Vermutlicher Tatort ist ein Mehrfamilienhaus an der Niederhofenerstraße in Dortmund-Hörde. Die Beamten finden die Leiche einer 60-jährigen Frau in der angegebenen Wohnung. Die Rentnerin ist auch die Ehefrau des Mannes der den Hinweis auf den Todesfall gegeben hat. Die Wohnung, in der sie gefunden wurde, ist die gemeinsame Wohnung des Ehepaares. Die Frage, ob ihr Ehemann die Hörderin getötet hat, stellte sich den...

  • Dortmund-Süd
  • 27.01.15
  • 1
Überregionales
Foto: Gabi Schoenemann pixelio.de

Radfahrerin stürzt am Phönixsee durch ein Ausweichmanöver - Polizei sucht Hinweise zu einem Hund

Am letzten Samstag, 17. Januar, stürzte eine 45-jährige Dortmunderin, als sie gerade mit ihrem Fahrrad die Kaipromenade am Phönixsee entlang fuhr, durch ein Ausweichmanöver, und verletzte sich dabei schwer. Mit ihrem Fahrrad fuhr die Dortmunderin gegen 13:15 Uhr, in Fahrtrichtung Süden, die Promenade entlang, obwohl es verboten ist, als ein kleiner Hund ihren Weg kreuzte. Sie wollte dem Hund nach links ausweichen, doch der lief ebenfalls nach links , dadurch verlor sie die Kontrolle, stieß...

  • Dortmund-Ost
  • 22.01.15
  • 1
Überregionales
Foto: Thorben Wengert/Pixelio

Wilde Verfolgungsjagd im Dortmunder Süden: Flucht endete mit klickenden Handschellen

Eine ganz normale Fahrzeugkontrolle entwickelte sich am Dienstag, 13. Januar, für die Dortmunder Polizei zu einer filmreifen Verfolgungsfahrt quer durch den Dortmunder Süden. Als ein Streifenwagen auf der Hörder Bahnhofstraße den Fahrer eines dunklen BMW kontrollieren wollte, gab dieser plötzlich Gas und raste davon. Doch die Polizei blieb am Ball und konnte den flüchtenden BMW weiter Richtung Süden verfolgen. Auf der Wittbräucker Straße geriet der BMW bei einem riskanten Überholmanöver in den...

  • Dortmund-Süd
  • 14.01.15
Überregionales
Dieser Bereich sollte eigentlich menschenleer sein - zwei Einbrechern gelang es trotzdem, hier ihr Unwesen zu treiben - bis die Polizei sie schnappte. | Foto: Stadt Do

Bombenentschärfung in Hörde: Polizei sucht Tatorte des Einbrecherduos

Im Rahmen der bombenentschärfung in Hörde warennicht nur Rettungs- und Ordnungsdienste im Großeinsatz, auch die Dortmunder Polizei war mit zahllosen Beamten im Einsatz. Sie sicherten nicht nur die Evakuierung, sondern kümmerten sich auch um den Schutz der verlassenen Gebäude. Insbesondere Einbrecher hatten die Ordnungshüter im Visier. Mit Erfolg. Gegen 11.45 Uhr war es nämlich so weit. Aufmerksame Beamte erblickten auf der Gildenstraße zwei polizeilich bekannte Diebe / Einbrecher. Beide hatten...

  • Dortmund-Süd
  • 01.12.14
Ratgeber

Dreiste Diebe: Auf dem Weihnachtsmarkt ist keine Tasche sicher

Jetzt in der Vorweihnachtszeit richtet die Polizei wieder ein besonderes Augenmerk auf die Verhütung von Taschendiebstählen. Im Rahmen einer Präventionskampagne „Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs!“ warnt die Polizei vor immer dreister werdenden Taschendieben. Gerade der Weihnachtsmarkt als Publikumsmagnet macht den Taschendieben ihr „Handwerk“ leichter: Viele Menschen sind hier auf engem Raum. Im Gedränge fällt es oft schwer aufmerksam auf Tasche und Portemonnaie zu...

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
Ratgeber
Achtung, Einbrecher unterwegs. Im Dortmunder Süden war die Polizei jetzt erfolgreich im Kampf gegen die steigenden Einbruchszahlen. | Foto: Archiv

Polizei aktiv gegen Einbrüche - aber auch die Bürger sind gefragt

Es ist eine wahre Seuche, die gerade in der dunklen Jahreszeit Hochsaison hat: die Zahl der Wohnungs- und anderer Einbruchsdelikte ist in den vergangenen Wochen stark angestiegen. Die Polizei reagiert mit erhöhter Wachsamkeit, die jetzt unter anderem in Aplerbeck Erfolg zeigte. In der Nacht von Montag (17.11) auf Dienstag nahm die Polizei drei Männer auf frischer Tat bei einem Laubeneinbruch in der Kleingartenanlage "Kipsburg" an der Semerteichstraße fest. Zivile Polizeibeamte beobachteten...

  • Dortmund-Süd
  • 19.11.14
  • 1
Überregionales
Auch die Notfall-Seelsorge war beteiligt bei der Großübung der Rettungsdienste auf dem Flughafen in Wickede. Das Team der Ehrenamtlichen aus beiden christlichen Kirchen war im Rahmen der Szenerie für die psychosoziale Versorgung zuständig. | Foto: Hartmut Neumann

Erstes Resümee nach Flugunfall-Übung am Airport in Wickede durchweg positiv

Das erste Resümee der Flugunfall-Übung am Airport am Samstag (8.11.) mit insgesamt 270 beteiligten Personen ist laut Feuerwehr Dortmund durchweg positiv. „Die Strukturen für den Ernstfall stehen und die Einsatzkräfte sind mit wirkungsvollen Rettungsmaßnahmen auf ein Unglück vorbereitet“, so die Einschätzung der Feuerwehr nach Abschluss der Übung, bei der u.a. ein Hubschrauberabsturz und dessen weitere Folgen simuliert worden waren. Mit der Auswertung der Übungsbeobachter und durch eine...

  • Dortmund-Ost
  • 10.11.14
Überregionales
Foto: Mr. Karr/Pixelio.de

Müllcontainer am Phoenix-Gymnasium abgefackelt - Zeugen gesucht

Dass nichts schlimmeres passiert ist, war angesichts von zwei bis drei Meter hoch lodernden Flammen wohl nur Zufall: am vergangenen Wochenende waren in Dortmund-Hörde die Feuerteufel unterwegs. Nachdem unbekannte Täter diverse Müllcontainer auf dem Schulgelände des Phoenix-Gymnasiums an der Straße Seekante, in Brand gesetzt haben, sucht die Polizei jetzt Zeugen für die Tat. Am 8. November gegen 4 Uhr hatte ein Zeuge Feuerwehr und Polizei gerufen, da auf dem Schulgelände des Gymnasiums...

  • Dortmund-Süd
  • 10.11.14
Überregionales
Experten der Polizei mit Sprengstoff-Spürhunden durchsuchten den Zug. | Foto: Magalski
7 Bilder

Bombendrohung gegen Zug der Eurobahn

Stillstand auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Münster - gegen einen Zug der Eurobahn gab es am Mittwoch eine Bombendrohung. Der Zug wurde evakuiert, Sprengstoff-Experten kamen zum Einsatz. Die Bombendrohung erreichte per Telefon die Bundespolizei in Münster am Morgen gegen acht Uhr. Der Zug "Der Lüner" der Eurobahn mit der Nummer 89923 war da schon wieder auf dem Rückweg von Münster über Lünen nach Dortmund. "Die Polizeiführung in Dortmund stoppte die Eurobahn dann auf der Strecke und...

  • Lünen
  • 01.10.14
Überregionales
Foto: Archiv

Einbruch in Kirche und Gemeindehaus in Eichlinghofen - Polizei sucht Zeugen

Schäbiger geht es kaum: in der Nacht von Montag auf Dienstag (22. - 23. September) brachen bisher unbekannte Täter in die Kirche und das Gemeindehaus in Eichlinghofen ein. Die Polizei sucht nun dringend nach Hinwiesen. Nach ersten Ermittlungen hebelten Unbekannte die Tür zum Gemeindehaus an der Eichlinghofer Straße auf. Mit einem möglicherweise entwendeten Originalschlüssel verschafften sich die Einbrecher zusätzlich Zugang zur Kirche und in das dortige "Haus der Begegnung". Aus einem Büroraum...

  • Dortmund-Süd
  • 24.09.14
Überregionales
Foto: ASrno Bachert/Pixelio.de

Verfolgungsjagd endet nahe Schüren: In Schlangenlinien über die 236

Schlimmer geht's (fast) nicht: Ohne Führerschein und sichtlich "zugedröhnt" war gestern (22. September) ein Autofahrer auf der B236 unterwegs. Eine Zivilstreife der Polizeiinspektion 3 erhielt den Hinweis auf ein verdächtiges Fahrzeug, dessen Fahrer mit einem Pkw BMW 3er-Baureihe offensichtlich unsicher in Schlangenlinien im Bereich Lünen unterwegs war. Zuletzt wurde der Pkw in Lünen auf der Cappenberger Straße gesehen. Die Beamten postierten sich an der Anschlussstelle Dortmunder Straße/B 236,...

  • Dortmund-Ost
  • 23.09.14
Ratgeber
Foto: Plakat: Polizei

Blitz-Marathon am 18. September: "Kinder entscheiden, wo's blitzt"

Ab 18. September gibt es in Nordrhein-Westfalen den nächsten Blitz-Marathon – und in Dortmund können Kinder und Jugendliche entscheiden, wo die Kontrolleure stehen. Ab sofort können alle jungen Dortmunder bis 15 Jahre dem Polizeipräsidium über das Internet Orte nennen, an denen sie sich im Straßenverkehr unsicher fühlen. Denn: Für den siebten NRW-Blitzmarathon am 18. September sagen Kinder und Jugendliche, wo‘s blitzt. Immer wieder sind sie in Verkehrsunfälle verwickelt - meistens mit schweren...

  • Dortmund-West
  • 01.09.14
Überregionales
Zu einem tragischen Verjehrsunfall wurde die Polizei auf der A40 gerufen. | Foto: Tommy S/pixelio

Unfall auf der B1 forderte zwei Tote

Zwei Tote forderte am Sonntagmorgen ein Verkehrsunfall auf der B1 in Dortmund. Zwischen der Anschlusstelle in Kley und Lütgendortmund war in Fahrtrichtung Essen ein Ferrari gegen die Lärmschutzwand geschleudert. Laut Polizei war der Wagen aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Nach dem Aufprall an der Lärmschutzwand landete der Ferrari an einem Baum und brannte aus. Der 43-jährige Fahrer starb heute im Krankenhaus, nachdem er bei dem tragischen Unfall aus dem Ferrari...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
  • 1
Überregionales
Ingo Schrade (58), Angestellter aus Schüren: "Bei nicht-hochexplosiven Spielen sollten weniger Polizisten zum Einsatz kommen. Zum Beispiel machen 1.000 Freiburger Fans keinen Stress, da braucht es keine Hundertschaften." | Foto: geb
4 Bilder

Weniger Polizei an den Stadien im Einsatz?

Die Polizei will zukünftig nur noch bei den sogenannten Risikospielen verstärkt präsent sein. Wir fragten Dortmunder Bürger: Kann die Polizeipräsenz an den Stadien verringert werden?

  • Dortmund-Süd
  • 22.08.14
Überregionales
Foto: Rike/Pixelio.de

Einbrecher in Dortmund-Schüren dingfest gemacht - Polizei bekam Schützenhilfe vom Besitzer

Nach mehrfachen Einbrüchen in sein Gebäude - ein stillgelegtes Autoahaus an der Oberen Pekingstraße in Dortmund-Schüren - hatte der Besitzer auf gut deutsch gesagt "die Schnauze voll" und legte sich selbst auf die Lauer. Das Ergebnis: Einbruch verhindert, fünf Festnahmen. Nach Angaben des 52-jährigen Immobilienbesitzers aus Dorsten war bereits von Freitag auf Samstag in das Gebäude eingebrochen worden. Daher behielt er selbst sein Gebäude im Auge, um den Tätern auf die Spur zu kommen. Allzu...

  • Dortmund-Süd
  • 18.08.14
  • 1
Ratgeber
Großkontrolle an der Autobahn 1 | Foto: Kai-Uwe Hagemann
19 Bilder

Foto der Woche 33: Die Polizei, Dein Freund und Helfer

Bei unserem spielerischen Foto-Wettbewerb widmen wir uns diese Woche einem besonders beliebtem Thema: es geht um Blaulicht, Unfälle und Notfälle, um Gewalt, Streitschlichtung und den Gang zur Wache. Das Thema der Woche lautet: Polizei. Die Meldungen der Kategorie Blaulicht sind selten erfreuliche Meldungen, denn wenn Feuerwehr, Krankenwagen oder Polizei im Spiel sind, ist meist etwas Schlimmes passiert. Trotzdem werden diese Meldungen viel gelesen, weil die Menschen in diesem Bereich bescheid...

  • Essen-Süd
  • 18.08.14
  • 2
  • 7
Ratgeber

Friedhofsgärtner wollen Streife fahren auf Dortmunder Friedhöfen

Brutale Raubüberfälle auf Dortmunder Friedhöfen – zuletzt etwa in Lütgendortmund und Hombruch – haben die Dortmunder Friedhofsgärtner, ansässig am Dortmunder Hauptfriedhof in Wambel Am Gottesacker, handeln lassen. Genossenschafts-Geschäftsführer Manfred Struck (siehe Foto) kündigte aufgrund der Vorkommnisse auf verschiedenen Friedhöfen an, dass alle Mitgliedsbetriebe und deren Mitarbeiter/innen zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen wurden. Die Friedhofsgärtner vor Ort werden zudem auf den...

  • Dortmund-Ost
  • 15.08.14
  • 1
Überregionales
Foto: Hofschlaeger/Pixelio.de

Mysteriös: Frau im Aplerbecker Wald bewusstlos geschlagen

Eine 29-jährige Frau aus Dortmund ist am frühen Nachmittag des 5. August auf einem Parkplatz am Aplerbecker Wald unvermittelt von hinten angegriffen worden. Durch einen Schlag auf den Kopf verlor die Frau ihr Bewusstsein. Die Dortmunderin gab der Polizei gegenüber an, sie sei an diesem Tag gegen 14.50 Uhr in Aplerbeck spazieren gewesen. Als sie von einem Wanderparkplatz an der Schwerter Straße aus in Richtung Aplerbecker Wald ging, sprach sie plötzlich von hinten eine weibliche Stimme an. Als...

  • Dortmund-Süd
  • 14.08.14
Überregionales
Foto: Peter Hebgen- Pixelio | Foto: Peter Hebgen

Mehrere Autos in Dortmund-Holzen zerkratzt: Schaden liegt bei 40.000 Euro

Rund 30 Autos wurden in der Nacht vom 4. auf den 5. August im Orstkern von Dortmund-Holzen beschädigt. Die Polizei sucht Verdächtige Die Polizei sucht weiter Zeugen, die Tatverdächtige in diesem Zeitraum in der Vorhälterstraße, Im Horst, Im Heidegrund, Heideweg, Erikastraße und Kreisstraße gesehen haben. Unter den beschädigten Autos ist auch ein Motorrad und ein Wohnmobil. Der Schaden beläuft sich auf geschätzte 40.000 Euro. Kein Einzelfall Immer wieder werden parkende Autos "Opfer" von...

  • Dortmund-City
  • 06.08.14
Politik
Immer eine kritische Sache: Spielbegegnungen vom BVB und Schalke werden auch in Zukunft nur mit hoher Polizeipräsenz durchgeführt werden - so lange es zu viele gewaltbereite Hooligans gibt, denen die Randale wichtiger ist als das Spiel. | Foto: Schütze

Unser Reinoldino zum Thema "Weniger Polizeieinsatz bei Bundesligaspielen"

1.756.190 - So viele Arbeitsstunden leisteten Polizeibeamte der Länder und des Bundes zur Einsatzbewältigung in den beiden Bundesligen und sonstigen Spielbegegnungen wie DFB-Pokal oder UEFA in der Saison 2012/2013. NRW-Innenminister Ralf Jäger will nun in einem Pilotversuch den Polizeieinsatz bei fußballspielen minimieren - zumindest bei Spielen, bei denen keine Randale zu erwarten ist. "Kritische" Spielbegegnungen wie Dortmund gegen Schalke bleiben dabei natürlich außen vor. Das meint...

  • Dortmund-City
  • 06.08.14
  • 1
Überregionales

Von Recht und Unrecht

800 Euro aus der Schultertasche geklaut, beschwerte sich ein 20-Jähriger aus Bochum nachts um 1 Uhr empört bei der Polizei im Hauptbahnhof. Und wollte Anzeige erstatten. Die nahmen die Beamten auch auf, verglichen die Angaben mit Fahndungslisten und fanden eine nicht bezahlte Geldstrafe von 600 Euro, verhängt vom Amtsgericht Reutlingen. Weshalb der 20-Jährige nach der Anzeigenaufnahme für 60 Tage in die JVA wanderte. Irgendwie packt einen das Unglück reichlich oft doppelt, sinniert seither über...

  • Dortmund-City
  • 23.07.14
Ratgeber
Dieser Moment wird immer öfter für Überfälle genutzt. Doch man kann sich schützen! | Foto: Günter Havlena/Pixelio.de

Junge Mädchen auf Beutezug in Hörde - Die Pollizei rät

Einer Dortmunderin sind gestern (7. Juli) von zwei jungen Mädchen an einem Geldautomaten an der Semerteichstraße/Willem-van-Vloten-Straße in Dortmund-Hörde das Bargeld und die EC-Karte geraubt worden. Glücklicherweise konnte die Tatverdächtige mit der EC-Karte in der Hand noch auf der Flucht gestoppt werden. Ihre Komplizin entkam dagegen unerkannt. Eigentlich wollte die 56-jährige Dortmunderin kurz nach 14 Uhr nur schnell Geld in der Bank abheben. Am Geldautomaten bedrängten sie aber plötzlich...

  • Dortmund-Süd
  • 08.07.14
Überregionales
Die Polizei sucht Hinweise zu diesem etwas 20-jährigen Mann. | Foto: Polizei
2 Bilder

Polizei: Unbekannte vergewaltigten 17-Jährige

Nachts um 4 Uhr am Freitag wurde ein 17-jähriges Mädchen nahe der Reinoldikirche von zwei Unbekannten vergewaltigt. Jetzt konnte die Polizei Phantombilder erstellen und bittet mit der Staatsanwaltschaft um Hilfe. Wer kann Hinweise zu den mutmaßlichen Tätern geben? Die Polizei fragt: "Erkennen Sie die abgebildeten Männer oder können Hinweise auf ihre Identität geben? Dann melden Sie sich bitte beim Kriminaldauerdienst der Polizei unter der Telefonnummer 0231- 132- 7441." Wer kennt diese Männer?...

  • Dortmund-City
  • 02.07.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.