Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Politik
Düsseldorf verzeichnet einen Anstieg dieser Delikte um 55

Zu wenig Polizei - Diebstähle und Wohnungseinbrüche nehmen zu

Organisierte Tätergruppen nutzen den Wegfall der Grenzkontrollen offenbar zunehmend, um besonders in deutschen Großstädten Diebstähle und Wohnungseinbrüche durchzuführen: Nachdem der Düsseldorfer Polizeipräsident Herbert Schenkelberg bereits im Oktober 2011 auf einen Anstieg dieser Delikte um 55 % in seiner Stadt hingewiesen hat, hat jetzt auch die amtierende Polizeipräsidentin Berlins, Margarete Koppers, einen Anstieg dieser Delikte um 24 % im Jahr 2011 verzeichnet. Für beide Polizeiexperten...

  • Düsseldorf
  • 27.12.11
  • 8
Ratgeber
Foto: www.polizei-beratung.de

Polizei warnt vor Taschendieben im Weihnachtstrubel

Im vorweihnachtlichen Einkaufstrubel unserer Städte und Gemeinden greifen Taschendiebe erfahrungsgemäß häufig zu, insbesondere auf den jetzt eröffneten Weihnachtsmärkten. Brieftaschen und Geldbörsen gehören daher zumindest in verschlossene Innentaschen der Bekleidung. Taschendiebe "arbeiten" bevorzugt zu den üblichen Geschäftszeiten und gerne im Team: Während die einen ausgesuchte Opfer anrempeln, ansprechen oder mit sonstigen Tricks ablenken, konzentrieren sich andere auf die Beute. Die...

  • Wesel
  • 23.11.11
Überregionales
Foto: Foto: Archiv

Asberger Brandanschlag: 1000 Euro Belohnung ausgesetzt

In Moers-Asberg kam es in der Nacht zum 3. August zu einem Brandanschlag. Die Klever Staatsanwaltschaft hat nun 1.000 Euro ausgelobt für Hinweise, die zur Ermittlung des Täters führen, der in der Nacht zum 3. August um 0.55 Uhr in Asberg einen Brandsatz auf ein Haus in der Davidstraße 2 warf. Ein oder mehrere Unbekannte hatten eine mit brennbarer Flüssigkeit gefüllte Flasche mit angezündeter Lunte in Richtung eines geöffneten Fensters geschleudert. Im Zimmer dahinter schliefen mehrere Personen....

  • Moers
  • 21.09.11
Ratgeber
Immer gut aufpassen, Jungs! | Foto: entnommen aus dem Lokalkompass Niederberg

Schützen Sie Ihre Kinder vor Schulweg-Gefahren!

Im Kreis Wesel werden 4251 i-Dötzchen eingeschult und weitere 4462 Kinder nach erfolgreichem Abschluss der Grundschule die weiterführenden Schulen besuchen. Im Kreis Wesel werden 4251 I-Dötzchen eingeschult und weitere 4462 Kinder nach erfolgreichem Abschluss der Grundschule weiterführende Schulen besuchen. Diese Kinder gehen oder befahren für sie völlig neue und unbekannte Wege. Die Polizei im Kreis Wesel wird daher insbesondere in den ersten Tagen des neuen Schuljahres mit allen zur Verfügung...

  • Wesel
  • 02.09.11
Überregionales
Die Polizei war aktiv in besonderer Mission. Foto: Archiv

Polizei und Anwohner jagen wilden Stier

Am vergangenen Samstagabend stand in der Ortschaft Rayen gegen 22.30 Uhr plötzlich ein junger Stier auf der Mühlenstraße. Das Tier war offensichtlich von seiner Weide ausgebrochen. Trotz Hilfe von Anwohnern, Einsatz eines Polizeihubschraubers und einer Wärmebildkamera gelang es erst nach vier Stunden, den Stier einzufangen, der sich zwischenzeitlich in einem Maisfeld versteckte. Dazu musste das Tier zunächst mit einem Betäubungsgewehr durch eine Tierärztin mit zwei Schüssen betäubt...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 17.08.11
Überregionales
Dieses Kamerunschaf fiel vom Autoanhänger. | Foto: Arche 90

Voll belämmert: Autofahrer verliert Kamerunschaf

Diese Story ist echt zum Blööööken: Ein Autofahrer hat in Dortmund-Derne ein Kamerunschaf verloren. Das Tier purzelte aus einem Anhänger direkt auf die Straße. Ein Mann (54) aus Dortmund, der hinter dem Anhänger fuhr, legte eine Vollbremsung hin und reagierte sofort. Mit einer Hundeleine fing er das Tier ein, bis die Polizei eintraf. Nun rätseln nicht nur die Beamten, wem das Schaf wohl gehört. Denn ein Kennzeichen hatte sich in der ganzen Aufregung niemand gemerkt. Nur vom Schaf gibt es eine...

  • Lünen
  • 14.08.11
  • 1
Ratgeber
Foto: Polizei

Haus und Hof sinnvoll sichern in der Urlaubszeit

Viele Menschen sorgen sich - insbesondere vor der Reisezeit - um die Sicherung ihrer Wohnungen. Kurz vor einem Urlaub lassen sich umfangreiche Sicherungsmaßnahmen im Wohnbereich kaum noch realisieren; Sie aber können Zeichen längerer Abwesenheit vermeiden und mit Hilfe von Freunden oder Nachbarn Ihr Haus oder Ihre Wohnung ständig bewohnt erscheinen lassen. Die Kreispolizeibehörde Wesel gibt konkrete Tipps: - Wenn Sie verreisen, vermeiden Sie alle Hinweise auf Ihre Abwesenheit: Ihr ungeleerter...

  • Wesel
  • 18.07.11
  • 1
Politik
6 Bilder

Ergebnis "Runder Tisch Verkehrsberuhigung Meerbeck-Ost" - Gefahrenpunkt Taubenstraße beseitigt

Zu den Besprechungen am "Runden Tisch zur Verkehrsberuhigung" im Moerser Stadtteil Meerbeck-Ost/Hochstraß im Juli 2010 und Februar 2011 lud die Stadtverwaltung Moers nach dem erfolgreichen Bürgerantrag des Sprechers der Anwohnerinitiative, Christian Voigt, ein. Ein Ergebnis der vielen diskutierten Verkehrsberuhigungsvorschläge der Anwohner zwischen Bismarck-, Römer- und Westerbruchstraße mit Vertretern der Verwaltung, Polizei und kommunalen Politik war, das dringender Handlungsbedarf zur...

  • Moers
  • 13.07.11
  • 4
Überregionales
Die Duisburger Mafia-Morde vom 15. Juli 2007, bei der sechs italienische Staatsangehörige im Kugelhagel starben, ließ Medienvertreter aus dem In- und Ausland anrücken und brachte Duisburg weltweit in die Negativ-Schlagzeilen. Archivfoto: Kirchner

Lebenslange Haft für Duisburger Mafiamorde

Giovanni Strangio, wegen des sechsfachen Duisburger Mafiamordes vom 15. August 2007 in Italien vor Gericht, ist am Dienstag vom Appellationsgericht in Locri / Kalabrien zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Wie die Duisburger Polizei mitteilt, hätten die seinerzeit durch eine über 100 Mitglieder starke Duisburger Mordkommission in akribischer Kleinarbeit zusammen getragenen Beweismittel wesentlich zur Überführung des nun Verurteilten beigetragen. „Wir haben dabei sehr eng und vertrauensvoll...

  • Duisburg
  • 12.07.11
Kultur
Mark Medlock war vier Jahre lang mit von der Partie beim Moerser Parkfest. Auch bei der letzten Auflage vor zwei Jahren. Eigentlich sollte Loona diesmal der "Headliner" sein. Foto: Archiv WoMa

Gravierende Sicherheitsmängel: "Aus" für das Parkfest

Wie die Stadt Moers gerade mitteilt, kann das für den 9. und 10. Juli geplante Parkfest im Moerser Schloss- und Freizeitpark nicht durchgeführt werden. Das vorgelegte Sicherheitskonzept wird von den beteiligten Verantwortlichen - insbesondere von Feuerwehr und Polizei - aufgrund umfangreicher Defizite nicht akzeptiert. Ein erhebliches Risiko stellen besonders das Rettungswegkonzept und die Sicherheitsvorkehrungen beim Feuerwerk dar, so das einhellige Urteil. Infolge der tragischen Geschehnisse...

  • Moers
  • 29.06.11
  • 10
Ratgeber
Marihuana ist nicht gut... | Foto: Foto: privat

Rauschgift sichergestellt

Im Dezember 2010 erhielt die Kamp-Lintforter Polizei einen Hinweis, wonach ein Mann aus Rheinberg seinen Lebensunterhalt dadurch bestreiten sollte, dass er anderen Rauschgift verkauft. Anschließende Ermittlungen der Kriminalbeamten erhärteten den Verdacht, so dass der zuständige Richter am Gericht die Durchsuchung von fünf Wohnungen in Rheinberg anordnete. Hierbei wurden die Beamten fündig. In den Räumen von drei Männern (25, 26, 28 Jahre) fanden die Ermittler weitere Beweise gegen den...

  • Rheinberg
  • 20.05.11
Politik
Foto: Frank Preuß

Loveparade: Wir warten auf Antworten!

Die „Geheimakte Loveparade“ titelt das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in dieser Woche, prangert „verhängnisvolle Fehler der Polizei“ an. Die wehrt sich selbstverständlich gegen Vorwürfe, durch Fehlverhalten ursächlich zur Katastrophe beigetragen zu haben. Wer Recht hat? Auf die endgültige Klärung dieser Frage werden wir ebenso weiter warten müssen wie auf die Frage nach den letztendlich tatsächlich Verantwortlichen für die Tragödie. Die Staatsanwaltschaft will wegen der laufenden Ermittlungen...

  • Duisburg
  • 16.05.11
  • 7
Ratgeber
Die Polizei sucht einen dreisten Dieb. Foto: Archiv

83-Jährige bestohlen

Am Montag gegen 13.20 Uhr befand sich eine 83-jährige Moerserin an der Bushaltestelle "Gewerbegebiet Nord" am Averdunksweg. Hier sprach sie ein Unbekannter an, der unvermittelt ihre abgestellte Handtasche ergriff und in Richtung Hochstraße davon rannte. Beschreibung: etwa 20 Jahre alt, ctwa 170 cm groß, kurze braune Haare, bekleidet mit einem bunten Hemd oder T-Shirt und Sportschuhen; insgesamt leicht ungepflegte Erscheinung. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Neukirchen-Vluyn,...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 12.05.11
Politik
8 Bilder

"2. Runder Tisch Verkehrsberuhigung Meerbeck-Ost/Hochstraß": Viel beschlossen, aber auch "Wermutstropfen"

Bei dem "2. Runden Tisch Verkehrsberuhigung Meerbeck-Ost/Hochstraß" auf Einladung des Planungsderzernenten Günter Wusthoffs der Stadt Moers wurden auf Anregung der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß viele Maßnahmen beschlossen. So werden u.a. in Kürze die noch ausstehenden 3 sogenannten "Toreinfahrten" ins Wohngebiet (siehe Foto 1 + 2, Germendonks Kamp + Taubenstr. + Blücherstr. [ohne Foto]), die im Städtebaulichen Vertrag zwischen der Stadt Moers und dem Bauträger EVONIK im Jahre 2003...

  • Moers
  • 27.02.11
  • 2
Überregionales

Einfach nur unverschämt

Dass unsere Welt mitunter sehr absonderlich ist, dürfte bekannt sein. Trotzdem gibt es immer wieder Dinge, die so absurd klingen, dass man sie gar nicht glauben mag. Oder hätten Sie gedacht, dass die Polizei für Fahndungsfotos, die ihr Banken und Sparkassen nach Überfällen zur Verfügung stellen, bezahlen muss? Die Geldinstitute begründen dies mit erhöhtem Arbeitsaufwand und sind zum Teil auch gar nicht so wild darauf, dass die Täter geschnappt werden. Die Versicherung zahlt ja sowieso. Ihr...

  • Duisburg
  • 19.01.11
  • 2
Politik
Foto: Datenbank Landeskriminalamt
3 Bilder

Wie stehen Sie zum Thema "Sicherheitsverwahrung"?

An dieser Thematik scheiden sich die Geister: Im Januar 2010 verfügte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass verurteilte Sexualstraftäter nach ihrer Haftstrafe nicht mehr in eine Sicherherheitsverwahrung genommen werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass man als Bürger einer beliebigen Stadt mit so einem Vorgang konfrontiert wird, ist nicht so gering wie viele vielleicht glauben. Jüngstes Beispiel: Wesel. Dort bereitet sich die Kreispolizeibehörde auf die Beobachtung eines Sexualtäters...

  • Wesel
  • 04.01.11
  • 48
Politik
8 Bilder

Schildbürgerstreich? Grenze Mülheim/Oberhausen von beiden Seiten Einbahnstraße

Ein Kuriosum besonderer Art findet man dort, wo der Stadtteil Dümpten einen Teil zu Mülheim und einen zu Oberhausen besitzt. Mülheim ist nicht gerade bekannt dafür, dass man bei der Verkehrsplanung die Weisheit mit Löffeln gefuttert hat, wie die unübersichtliche und nun durch das Großprojekt Ruhrbania stets geänderte Innenstadtdurch- und umfahrung beweist. Oder die alle paar Jahre geänderte Straßenführung und -durchstreckung zwischen Speldorf und dem Hafen an der Emmericher Straße ... Nein,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.12.10
  • 5
Politik
Archivfoto eines Polizeieinsatzes.

Angst vor der Terrorgefahr?

Erstmals spricht der deutsche Innenminister Thomas de Maizière von einer konkreten Terrorgefahr. Es gibt ernste Hinweise, dass Ende November Terroranschläge in Deutschland geplant sind. Gefährdet sind alle Orte, an denen sich viele menschen aufhalten, zum Beispiel Bahnhöfe, Flughäfen, aber auch Weihnachtsmärkte. Die Polizei verstärkt überall ihre Präsenz. Auch die Bevölkerung ist zu besonderer Wachsamkeit aufgerufen. Vor allem herrenlose Koffer oder Taschen, aber auch auffälliges Verhalten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.11.10
  • 63
Überregionales
Unfall bei Büderich. Foto: Kreispolizeibehörde Wesel | Foto: Kreispolizeibehörde Wesel

Die Unfallakte auf VOX analysiert Unfall bei Büderich

Wenn die Preise auf der Getränkekarte purzeln, schlägt sich das schnell im Trinkverhalten junger Autofahrer nieder. Häufig verlieren junge Menschen dann jedes Gefühl für die tatsächlich konsumierten Mengen und werden blind für die Gefahren des Alkohols im Straßenverkehr. In seiner Beitragsreihe "Die Unfallakte" analysiert das VOX-Magazin "auto mobil" am morgigen Sonntag, 14. November, 17 bis 18.15 Uhr, einen tragischen Verkehrsunfall auf der B 58 bei Büderich im niederrheinischen Kreis Wesel,...

  • Moers
  • 13.11.10
  • 5
Natur + Garten
Gestern in NRW. Foto: Kreispolizei Wesel | Foto: Kreispolizei Wesel
2 Bilder

Regen - und die Folgen / Carmen richtet Schäden an

Das Sturmtief 'Carmen' beschäftigte die Polizei mit vielen zusätzlichen Einsätzen. Das Unwetter richtete einige Schäden an: Witterungsbedingte Einsätze der Polizei: Vom 12. November, 18 Uhr, bis zum heutigen Samstag, 13. November, kam es im Kreisgebiet Wesel zu folgenden Einsätzen - "Wasser auf der Fahrbahn" -. 1. Stadtgebiet Wesel: - Kurt-Kräcker-Straße - Schermbecker Landstraße / RWE-Straße Vier Einsätze wegen überfluteter Straßen. 2. Hamminkeln - Weseler Straße Ein Einsatz wegen Wasser auf...

  • Moers
  • 13.11.10
  • 2
Überregionales
Wer kennt diesen Mann? Foto: Kreispolizeibehörde Wesel | Foto: Kreispolizeibehörde Wesel

Polizei fahndet jetzt mit Foto nach Tankbetrüger

Es ist zwar schon etwas her, aber jetzt wurden Fotos veröffentlicht: Am Donnerstag, 9. Oktober, gegen 22.30 Uhr, betankte an einer Weseler Tankstelle an der Venloer Straße der Beifahrer einen dunklen Pkw-Kombi mit KLE-Kennzeichen. Ohne zu bezahlen, entfernte sich das Fahrzeug. Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die Kennzeichen kurz zuvor in Kevelaer gestohlen worden waren. Jetzt fahndet die Polizei mit den Aufnahmen, die während des Tankvorgangs gefertigt wurden, nach dem Täter und bittet...

  • Moers
  • 13.11.10
Überregionales

Explosion: Brennendes Öl mit Wasser "gelöscht"

Diese Meldung der Polizei macht einen betroffen und sorgt gleichermaßen für Kopfschütteln: Am Freitagabend, 12.November, verursachte in Hürth-Hermülheim eine 26-jährige Frau beim Kochen eine Explosion. Sie hatte versucht, brennendes Öl mit Wasser zu löschen. Glücklicherweise wurde die Frau nur leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von über 10.000 Euro. Gegen 19.15 Uhr wollte die 26-Jährige in ihrer Zweizimmerwohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Bödikerstraße Essen zubereiten. Hierzu...

  • Moers
  • 13.11.10
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Bundesweite Fahndung nach Passat Kombi

Seit Freitag, 3. September, 21.50 Uhr, wird der zehnjährige Mirco Schlitter aus Grefrath (Kreis Viersen) vermisst. Von einem Zeugen wurde zur tatrelevanten Zeit ein Fahrzeug VW Passat Kombi beobachtet. Aufgrund des Ermittlungsstandes kann von einem regionalen Bezug des Täters ausgegangen werden. Die Soko „Mirco“ möchte mit Hilfe aller Polizeidienststellen im Bundesgebiet überprüfen lassen, welche VW Passat-Kombi mit Grefrath in Verbindung zu bringen sind. Daher fragen die Ermittler, welche...

  • Wesel
  • 12.11.10
  • 3
Überregionales
Bonni "erschnüffelte" die Mopedteile - nein, eigentlich wollte sie ein "Geschäftchen erledigen" und kam nicht zurück.
5 Bilder

Tatort Waldsee? - Moped-Teile von Golden Retriever im Schilf erschnüffelt

Wenn die Duisburger Polizisten ihren Einsatz am Waldsee zwischen Duisburg und Moers am heutigen frühen Abend nicht als Bagatelle abtun, dann wird wahrscheinlich im Polizeibericht folgendes stehen: Meldungseingang telefonisch gegen 17.51 h: Moerser Spaziergänger, 43, männlich, meldete Teile eines motorisierten Zweirades am Ufer des Waldsees, Orsoyer Allee in Duisburg-Baerl, gefunden zu haben. Gegen 18.32 h sicherten Beamte nach intensiver Suche 4 Einzelteile ohne Serien-Nr. eines Zweirades....

  • Duisburg
  • 24.10.10
  • 13