Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Überregionales
Einen Umschlagplatz für Drogen zerschlug die Polizei in der Nordstadt. | Foto: Tommy S/ pixelio

Polizei durchsucht Dealerwohnung

Die Polizei konnte in der Schmiedestraße drei Verdächtige in einer Dealerwohnung festnehmen. Zeugen hatten auf eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus aufmerksam gemacht, aus der ein reger Handel mit Betäubungsmitteln stattfinden sollte. Bei der Durchsuchung trafen die Beamten auf drei Männer im Alter von 23, 25 und 29 Jahren. In ihrer Kleidung wurden mehrere Verkaufseinheiten Kokain und Bargeld gefunden. In der Wohnung befand sich Kokain und Verpackungsmaterial sowie Geld. Die Polizei geht...

  • Dortmund-Nord
  • 10.04.13
Überregionales
Bei einer Fahndung konnte die Polizei zwei Verdächtige stellen, die Jugendliche beraubt haben sollen. | Foto: Tommy S/pixelio

Handyraub am Naturkundemuseum

Nordstadt. Auf ihrem Weg von der Osterkirmes zur Münsterstraße wurden am Wochenende im Park am Naturkundemuseum zwei junge Dortmunder Opfer eines Handyraubes. Die 13- und 15-jährigen Jugendlichen wurden von drei jungen Männern, die auf einer Parkbank saßen, angesprochen und nach Zigaretten gefragt. Nach diesem Gesprächseinstieg forderten zwei der Täter unter Androhung von Schlägen die Handys und Bargeld. Während sie dem 15-Jährigen das Handy nach Begutachtung zurückgaben, liefen sie mit dem...

  • Dortmund-City
  • 08.04.13
Überregionales
Bei der Polizei endete für einen jungen Dortmunder die Feier zum Schulabschluss. | Foto: Daniel Rennen /pixelio

Schulende findet Anfang im Gewahrsam

Einfach friedlich das Schulende feiern, war für einen 18-jährigen Schüler aus Dortmund, offensichtlich heute Nacht nicht möglich. Das Mitfeiern auf einer Schulabschlussfeier in den Westfalenhallen in Dortmund endete im Polizeigewahrsam. Vermutlich wollte der 18-Jährige gerne seine eigene Schnapsflasche mit auf die Party 'schmuggeln'. Wäre auch günstiger gewesen. Ungünstig im Sinne des Schülers war nur, dass das eingesetzte Security-Personal ordnungsgemäß und akribisch mitgeführte Gegenstände...

  • Dortmund-City
  • 22.03.13
Ratgeber

Tag der Opfer

Opferschutz und Opferhilfe haben in den letzten Jahren in unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert erlangt. Unter allen Beteiligten einer Straftat trägt das Opfer die größte Belastung. In der Strafrechtspflege steht daher zunehmend das Opfer im Focus,so dass die Zuwendung von professioneller Hilfe als unerlässlich anzusehen ist. Für die meisten Opfer ist eine Straftat etwas Ungewöhnliches und Neues, das sie in dieser Form noch nicht erlebt haben. Viele Gefühle und Empfindungen...

  • Dortmund-City
  • 20.03.13
Ratgeber
Der Geldbote war vermutlich osteuropäischer Herkunft, zwischen 30-40 Jahre alt, und ca. 160-170 cm groß. Von dem Täter wurde mit Hilfe der Geschädigten dieses Phantombild gefertigt. | Foto: Polizei

Polizei sucht Schockanrufer

Geld erbeuteten dreiste Betrüger mit mehreren "Schockanrufen" in Dortmund. Die Anrufer gaben sich zunächst als Sohn der angerufenen Familie aus, der ein Mädchen angefahren habe. Anschließend übernahm ein angeblicher Rechtsanwalt den Hörer und teilte mit, bei Zahlung einer bestimmten Summe müsste der Sohn nicht ins Gefängnis. Das Geld würde eine vertrauenswürdige Person abholen. Diese Person nahm kurze Zeit später das Geld in Empfang. Die Polizei fragt nun, wer kann Angaben zu dieser Person...

  • Dortmund-City
  • 19.03.13
Sport

Heute geht es um die Ehre im "Pott" es ist wieder soweit: Schalke - Dortmund

Heute ist es wieder soweit: Der Ruhrpott-Kracher Schalke - Dortmund Es ist wieder so weit, der Pott kocht und das Revier steht 90 Minuten still. Über 60 000 Zuschauer werden beim Duell der Erzrivalen in der Veltins-Arena auf Schalke dabei sein, allein aus Dortmund werden ca. 7.000 Fans erwartet. Und alle anderen sitzen in der Kneipe, auf dem Sofa oder sind mit dem Radio unterwegs. Während Schalke nach einer dicken Krise langsam wieder auf Touren kommt, beeindruckte der Meister zuletzt in der...

  • Gladbeck
  • 09.03.13
  • 3
Sport
Im Derby soll es nur auf dem Rasen und nicht auf den Rängen heiß hergehen. Foto: Gerd Kaemper

Keine Extraprämie für einen Derbysieg gegen Dortmund

Mit Uchida, Fuchs und Moritz sind schon Anfang der Woche gleich drei Spieler zurück ins Schalker Mannschaftstraining eingestiegen, die zuletzt teilweise auch schmerzlich vermisst wurden. Wer von den Dreien am Samstag für das Derby schon wieder im Kader steht, wollte Trainer Jens Keller am Freitagmittag noch nicht verraten. Keller gab sich überraschend locker vor dem aus Sicht der Fans wichtigstem Spiel des Jahres. „Gegen Dortmund geht es auch nur um drei Punkte.“ Die Stimmung sei im Team sehr...

  • Gelsenkirchen
  • 08.03.13
  • 1
Kultur
Auch ein Revierderby zwischen BVB und Schalke ist ohne Verletzte möglich: das bringen Schüler in "Anstoß" auf die Bühne. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Polizei spielt "Anstoß" im Theater

Ein bundesweit einmaliges Projekt startet jetzt die Polizeipuppenbühne: Sie spielt ein neues Theaterstück "Anstoß" für Respekt und Toleranz im Fußball. Mit dem neuen Theaterstück gehen die Polizeipräsidien Dortmund und Gelsenkirchen gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern, den Fußballvereinen Borussia Dortmund und FC Schalke 04 sowie den Theatern aus Dortmund und Gelsenkirchen "neue Wege gegen Gewalt rund um den Sport". Der Inhalt des Theaterstückes 'Anstoß' soll auch die Köpfe der jungen...

  • Dortmund-City
  • 05.03.13
Überregionales
Zu einem Verkehrsunfall auf der B1 wurde die Polizei gerufen. | Foto: Daniel Rennen/ pixelio

52-Jährige bei Unfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste eine Pkw- Fahrerin nach einem Verkehrsunfall auf der B 1 in Dortmund am Montagnachtmittag in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Polizei musste den Rheinlanddamm für die Unfallaufnahme kurzfristig voll sperren. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wechselte ein 55 - jähriger Lkw-Fahrer aus Hamm mit einem Sattelzug den Fahrstreifen der B 1 und stieß dabei mit dem wagen der Frau zusammen. Der Pkw schleuderte durch den Zusammenstoß nach links über alle...

  • Dortmund-City
  • 05.03.13
Überregionales
Foto: Molatta

Sabotage legt Internet über DSL für rund 20.000 Nutzer im Großraum Dortmund und Bochum lahm

Mit hoher krimineller Energie und mutwilliger Sabotage haben Chaoten in der Nacht zum Freitag zum zweiten Mal innerhalb einer Woche Kabel an einer mehrgleisigen Bahnstrecke zwischen Dortmund und Bochum zerstört. Dadurch kommt es für rund 20.000 Geschäfts- und Privatkunden von Vodafone sowie von anderen Netzbetreibern derzeit zu großen Einschränkungen bei der Nutzung von DSL-Diensten. Polizei und Unternehmenssicherheit sind eingeschaltet, Vodafone hat bereits Strafanzeige gegen Unbekannt...

  • Bochum
  • 01.03.13
Politik
Die Task Force soll in der Nordstadt auch weiter für die öffentliche Ordnung sorgen | Foto: Archiv

Erfolgsmodell Task Force

Die gemischten Streifen aus einem Polizisten und einem Mitarbeiter des Ordnungsamts gehören schon zum Stadtbild. jetzt werden zusätzliche Kräfte eingesetzt. Dazu teilt die Stadt mit: Seit Inkrafttreten des Verbots der Straßenprostitution nach der neuen Sperrbezirksverordnung im Mai 2011 und des ebenfalls seitdem geltenden Kontaktaufnahmeverbots für Freier arbeitet die Task Force stetig an einer positiven Entwicklung der Dortmunder Nordstadt. Um die Einsätze auch weiterhin effizient durchführen...

  • Dortmund-City
  • 28.02.13
  • 1
Ratgeber
Für die Polizei im Einsatz zu sein, ist berufswunsch vieler Jugendlicher. Jetzt lädt die Polizei zum Info-Tag ins Präsidium. | Foto: Daniel Rennen/ pixelio

Polizei-Aktion: Komm mit auf Streife

"Wir wollen Dich!"- Inforunde für Bewerber zum Polizeiberuf "Wir wollen Dich!- Komm mit auf Streife!"- unter diesem Motto veranstaltet die Polizei Dortmund am Mittwoch, 20. Februar, von 16 - 18 Uhr, im Präsidium an der Markgrafenstraße eine Inforunde für potentielle Bewerber für den Polizeiberuf. Eine Anmeldung zur Inforunde ist nicht erforderlich. In der rund zweistündigen Veranstaltung informiert das Team der Personalwerber umfassend über Bewerbungsvoraussetzungen, gibt Tipps zum...

  • Dortmund-City
  • 14.02.13
Überregionales
Über 4700 fahrer hat die Polizei an den närrischen Tagen angehalten und kontrolliert. | Foto: Archiv

Polizei kassiert 12 Führerscheine ein

Wie angekündigt, führte die Polizei Dortmund an den Karnevalstagen Alkoholkontrollen durch. Dabei zeigte sich erneut, dass trotz der angekündigten Kontrollen wieder einige Fahrzeugführer in unverantwortlicher Weise alkoholisiert mit dem Fahrzeug unterwegs waren. Einige davon müssen zunächst auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, da ihre Führerscheine sofort einbehalten wurden. Insgesamt wurden 5.744 Fahrzeugführer überprüft. In 1.325 Fällen wurden Alcotests durchgeführt, die in 37 Fällen zur...

  • Dortmund-City
  • 14.02.13
Ratgeber
Die Polizei rät zur Vorsicht, wenn Unbekannte in die wohnung wollen oder "Enkel" schnell Geld brauchen. | Foto: Daniel Rennen/pixelio

Vorsicht: Trickdiebe als Wasserwerker und Enkel

Zwei dreiste Trickdiebe verschafften sich unter falschem Vorwand Zutritt zur Wohnung einer Seniorin, meldet die Polizei. Die beiden Unbekannten gaben sich gegenüber der Dortmunder Rentnerin zunächst als Angestellte der DEW21 aus. Man müsse die Wasseruhren austauschen. Später behauptete einer der Männer, er sei Kriminalbeamter und wolle die Wohnsicherheit bei älteren Mitbürgern überprüfen. Die Polizei warnt ausdrücklich davor Unbekannte in die Wohnung zu lassen. Bei Zweifeln sollte sofort die...

  • Dortmund-City
  • 14.02.13
Ratgeber
In der Musterwohnung der DOGEWO21 erfahren senioren, wie sie sicher und barrierefrei in den gewohnten vier Wänden leben können. | Foto: Archiv

Vortrag für Ältere zur Sicherheit

Mittwoch, 13. Februar, um 15 Uhr lädt DOGEWO21 Interessierte zu einer weiteren, kostenlosen Veranstaltung in der seniorengerechten Musterwohnung in der Landgrafenstraße 85 ein. Gabriele Diedrichs, Sicherheitsberaterin beim Polizeipräsidium Bochum informiert in ihrem Vortrag darüber, wie Trickdiebstahl oder Trickbetrug durch vorbeugendes Verhalten vermieden werden kann. Ob es der Fremde vor der Tür ist, der an das Hab und Gut möchte, ob es der falsche Enkel ist, der anruft oder ob man versucht,...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
Ratgeber
Verstärkt kommt es an den Karnevalstagen zu Kontrollen der Polizei. | Foto: Archiv

Polizei verstärkt Karneval Kontrollen

Wie in jedem Jahr finden auch zum jetzigen Karnevalswochenende wieder vermehrt Alkoholkontrollen im innerstädtischen Bereich von Dortmund sowie auch auf den zum Polizeipräsidium Dortmund gehörenden Autobahnabschnitten statt. Und wie in jedem Jahr hält es die Polizei Dortmund für selbstverständlich, dass Alkohol am Steuer nichts zu suchen hat! Trotzdem gibt es immer wieder Verkehrsteilnehmer, die diese Ansicht nicht teilen und sich mehr oder weniger stark alkoholisiert hinter das Steuer ihres...

  • Dortmund-City
  • 07.02.13
Überregionales
Zu 74 Verkehrsunfällen wurde die Polizei am Donnerstagmorgen gerufen. | Foto: Daniel Rennen/pixelio

Heute Morgen 74 Verkehrsunfälle

Alleine von 6 bis 9 Uhr ereigneten sich im Bereich der Dortmunder Polizei 74 witterungsbedingte Verkehrsunfälle. Die Zahl erhöhte sich bis 10.30 Uhr auf über 90 Verkehrsunfälle. Die weitaus größte Anzahl der Unfälle ereignete sich im Dortmunder Stadtgebiet. Bis auf einen schweren Verkehrsunfall auf der A 45, bei dem der Fahrer eines Sattelzuges schwer verletzt wurde, blieb es bei den übrigen Verkehrsunfällen bei Blechschäden. Die unfallbedingten Gesamtsachschäden dürften im sechsstelligen...

  • Dortmund-City
  • 07.02.13
Überregionales
Lorenz Schnadt leitet die Polizeiinspektion 1 kommissarisch. | Foto: Polizei Dortmund

Polizeiinspektion 1 hat neuen Chef

Mit Polizeioberrat Lorenz Schnadt hat die Polizeiinspektion 1 seit dem 1. Januar einen neuen kommissarischen Leiter. Er übernimmt diese anspruchsvolle Position von Polizeidirektor Andreas Wien, der nun in einer bedeutenden Stabsdienststelle Verantwortung trägt. Der 53-jährige Lorenz Schnadt ist verantwortlich für die Wachbereiche Mitte, Hörde und Hombruch mit über 250 Mitarbeitern und einem Flächengebiet von 77 Quadratkilometern auf dem rund 177.000 Einwohner leben. Hinzu kommen...

  • Dortmund-City
  • 31.01.13
Überregionales

Polizei nimmt "Wasserwerker" fest

Auf Bahnhoftoilette konnte die Polizei Donnerstagnachmittag (24. Januar) im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung einen gesuchten 34-jährigen Italiener festnehmen. Gegen den Mann ermittelt das Dortmunder KK 32 (Mitte) in über 30 Fällen wegen verschiedener Eigentums- und Betrugsdelikte. Die Gesamtschadenssumme beträgt nach vorsichtigen Schätzungen mindestens 10 000 Euro. Eine Streife der Bundespolizei erkannte in der Empfangshalle des Dortmunder Hauptbahnhofes einen Mann, deren äußerliches...

  • Dortmund-City
  • 25.01.13
Überregionales

165 Einbrüche geklärt

Mitte September 2012 wurde die Ermittlungsgruppe "Sauerland" zwecks Ermittlungen gegen eine Tätergruppe von Wohnungs- und Geschäftseinbrechern aus Dortmund eingerichtet. Der Zufall hatte die Dortmunder Polizei auf diese Tätergruppe aufmerksam werden lassen. So wurde ihnen eine Kabeltrommel zum Verhängnis, die sie nach ihrer Flucht von einem Netto-Markt in Dortmund-Rahm am Tatort zurückgelassen hatten. Mit dieser Kabeltrommel waren sie aber bereits mehrere Wochen vorher von der Polizei im...

  • Dortmund-City
  • 25.01.13
Überregionales
Die Polizei fahndet mit deisem Foto nach dem falschem Wasserwerker. | Foto: Polizei
3 Bilder

Wer kennt diesen Mann?

Die Polizei sucht einen Unbekannten, der sich als Wasserwerker ausgibt und mindestens 30 Straftaten begangen haben soll. Das Kriminalkommissariat Mitte führt ein Sammelverfahren gegen den Täter, der seit Ende November 2012 bisher insgesamt 30 Straftaten verübt hat. Seine Opfer waren Beschäftigte von Friseurgeschäften, Dortmunder Hotelbetrieben sowie einzelne Taxibetreiber. Der 30 bis 35-jährige Unbekannte hat Friseure bestohlen sowie Hotels und Taxifahrer betrogen. Er hat sich in Betrieben als...

  • Dortmund-City
  • 24.01.13
Politik
Will den hohen Druck gegen Rechtsextreme aufrecht erhalten: Polizeipräsident Norbert Wesseler. | Foto: Schmitz

Polizei macht Druck gegen Rechts

Einiges bewegt hat der massive Polizeieinsatz gegen Rechtsextreme. Und Polizeipräsident will genauso personalintensiv am dem Thema dranbleiben. „Wir müssen realistisch bleiben, dass Dortmund Betätigungsfeld für Rechtsextreme ist“, betont Norbert Wesseler. Der Führungskader des verbotenen Nationalen Widerstatandes finde sich heute komplett in der Partei „Die Rechte „ wieder. Die Staatsanwaltschaft sehe gegen die Partei derzeit keinen Anfangsverdacht. Jetzt prüfe das Ministerium, ob die Partei...

  • Dortmund-City
  • 18.01.13
Ratgeber
Kriminalhauptkommissar Raimund Dupke im Beratungsgespräch. | Foto: Magalski
2 Bilder

Profis gaben Tipps gegen Einbruch

Es ist ein gefährlicher Irrtum: Einbruch - mir passiert so etwas nicht. Die Täter interessieren sich wenig für solche Sätze. Und schnell ist man Opfer. Experten der Polizei Dortmund gaben Tipps am Lesertelefon. Wenn die Berater des Kommissariats Vorbeugung gerufen werden, sind die Einbrecher meistens schon lange weg. "Viele Menschen werden erst wach, wenn es zu spät ist", weiß Kriminalhauptkommissar Raimund Dupke vom Kommissariat Vorbeugung. Die Statistik ist erschreckend: Rund achtzig Prozent...

  • Lünen
  • 09.01.13
  • 3
Ratgeber
Diebe müssen draußen bleiben. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie sich schützen können. | Foto: Magalski

Polizei gibt heute Tipps am Lesertelefon

Einbrüche - nicht nur in der dunklen Jahreszeit ist das Alltag für die Polizei. Die Täter haben es oft leicht, um ans Ziel zu kommen. Experten der Polizei Dortmund beraten heute am Lesertelefon, wie Sie sich gegen die Langfinger schützen können. Türen und Fenster sind schlecht gesichert und in wenigen Minuten sind Schloss und Riegel für Einbrecher mit etwas "Erfahrung" kein Hindernis mehr. Dabei gibt es wirkungsvolle Maßnahmen, um das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden, zumindest zu...

  • Lünen
  • 09.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.