Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Das Fischlaker Dorffest findet diesmal vom 25. bis zum 27. Juli statt.
2 Bilder

Fakten auf den Tisch! Die Bezirksvertretung möchte Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung sein

Ein sichtlich gutgelaunter Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann eröffnete die vorletzte Sitzung der Legislaturperiode. Die Bürgersprechstunde sei so überlaufen wie noch nie gewesen: „Ich freue mich sehr darüber! Wir werden ihr Vertrauen nicht enttäuschten, möchten Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung sein!“ Förster Armin Wuttke berichtete über die Projekte im Wirtschaftsjahr 2015, welches im Oktober beginnt. Nachdem zuletzt viel in Kettwig gefällt wurde, sind diesmal die Wälder in...

  • Essen-Werden
  • 01.04.14
Politik
Das schon bestehende Heim für Asylbewerber im Löwental.

Guten Tag! Es sind „Fremde“

Natürlich wird es ein Wahlkampfthema: unsere Asylpolitik! Keiner wird widerstehen können: „Menschen in Not“ hie und „Wohlstandsflüchtlinge“ da. Wetten? Es fängt ja schon an: „christliche Nächstenliebe“ auf der einen, „Anwohnerprotest“ auf der anderen Seite, dazu unbequeme Fragen: „Ist die Heidhauser Hundewiese nun verseucht oder nicht? Kommen nun 80 Asylbewerber - oder doch eher als ‚Interimslösung‘ 160?“ Die Ratsvorlage kann nämlich so gelesen werden. Schlummern hier Skandale? Wir werden es im...

  • Essen-Werden
  • 21.02.14
Politik
Vorsicht! Dachziegel drohen herunter zu fallen. Das Betreten des Schulhofes der Schule an der Ruhr, Standort Gustavstraße, ist jedenfalls so gefährlich, dass eingezäunt wurde.
2 Bilder

„Man muss doch was für unsere Kinder tun!“ In der Bezirksvertretung wurde über Mittel für Kinder entschieden

„Essen, Großstadt für Kinder“? Die Mitglieder der Bezirksvertretung mussten müde lächeln – denn wenn sie nicht großzügig unterstützen würden, käme da wenig. Der Schulhof der Schule an der Ruhr, Standort Gustavstraße, war weitgehend gesperrt worden, da Dachziegel vom maroden Dach zu fallen drohten. Eine Einzäunung musste vorgenommen werden, da sich Mörtel gelöst hatte – die Kinder waren in Gefahr! Eine Abfang-Konstruktion an der Dachrinne – die den Kindern viel mehr Raum zum Spielen gelassen...

  • Essen-Kettwig
  • 06.02.14
Politik
Duffy Duck freut sich schon, dass es bald neben ihm mit der Graffiti-Kunst weitergeht.
2 Bilder

„Essen, Großstadt für Kinder“ In der Bezirksvertretung wurde vieles für Kinder und Jugendliche angestoßen

„Essen, Großstadt für Kinder“!? Die Mitglieder der Bezirksvertretung mussten müde lächeln – denn wenn sie nicht großzügig unterstützen würden, käme da wenig. Im Haushalt sind 25.000 Euro für die Sanierung der Mädchentoiletten der Fischlaker Schule eingeplant. Auf der Brehm soll gerade für Kinder die Spielwiese aufgewertet werden. Der Antrag der Ludgerusschule, zum hundertjährigen Jubiläum der Schule den Kindern zwei Klettergerüste für den verwaisten Schulhof zu schenken, dürfte nach...

  • Essen-Werden
  • 06.02.14
Politik
Das Asylheim im Werdener Löwental - seit zwei Jahren gibt es hier Probleme.

„Sie lernen es nicht“ Bei der BV-Sitzung platzte Bezirksbürgermeister Bonmann der Kragen

„Wer nichts zu sagen hat, kann auch gehen!“ Harte Worte, die ein erzürnter Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann fand. Immerhin bedeuteten sie den Rausschmiss einer Fachbereichsleiterin der Stadtverwaltung! Das Thema „Asylunterkunft Löwental“ stand auf der Agenda der Bezirksvertretung. Vom Amt für Soziales und Wohnen waren Brigitte Keil und Bodo Kolling erschienen. Brav beantwortete Herr Kolling den Fragenkatalog zum Asylheim im Werdener Löwental, den die BV an die Verwaltung geschickt hatte...

  • Essen-Werden
  • 30.01.14
Politik

Guten Tag! Beschuss der BV

Vor der Sitzung der Bezirksvertretung durchstöbere ich die Tagesordnung. Man möchte ja wissen - wie lange? Wann kann ich die Lieben daheim wieder in die Arme schließen? Sollte ich vorsichtshalber Pyjama und Schlafsack mitnehmen? Nicht immer sind alle Bürger so einverstanden mit dem, was unsere „Vor Ort“-Politiker beschließen. Aber deswegen direkt gewalttätig werden? Die Vorlage mit der Nummer 1856 lässt solches vermuten, denn dort ist eindeutig vom „Beschuss der Bezirksvertretung“ die Rede!...

  • Essen-Werden
  • 28.01.14
Politik
Hanslothar Kranz stellt sich - hier den protestierenden SC-Kickern, die 2008 noch ihren Volkswald behalten wollten. Dafür hat er oft Kritik geerntet - doch er blieb standhaft.
2 Bilder

„Unser Hanslothar“ jetzt nur noch lokal! Kommunalwahl-Kandidatenkür der CDU - Martina Schürmann könnte Kranz ablösen

Unermüdlich verteilten sie mit ihrem Team „CDU-Männchen“. Trotz ekeligen Nieselregens kamen viele Bürger vorbei, sagten Hallo, diskutierten über politische Themen, besonders im Fokus stand natürlich die Große Koalition. Doch Martina Schürmann und Hanslothar Kranz mussten auch zur demnächst anstehenden Kommunalwahl Stellung nehmen. Die Ortsverbände der CDU Werden und Heidhausen / Fischlaken hatten für die am 25. Mai 2014 stattfindende Kommunalwahl ihre Kandidaten-Vorschläge eingereicht. Recht...

  • Essen-Werden
  • 19.12.13
Politik
An Gerüste hat man sich bei der Realschule schon gewöhnt - in den Sommerferien 2014 werden die Fenster saniert!
2 Bilder

Es zieht! Fenster, Museum und Parkplätze bei der Bezirksvertretung

Bei der Sitzung der Bezirksvertretung wurde über Behindertenparkplätze, drohende Mietforderungen fürs Museum und undichte Fenster der Realschule gesprochen. Die Schaffung eines Behindertenparkplatzes an der Ecke Wilhelmstraße / Hauptstraße war in einem Antrag der FDP thematisiert. Die dortigen Ärzte wünschten sich solch eine Möglichkeit, ihren gehbehinderten Patienten lange Wege vom Auto zur Praxis zu ersparen. Doch bei der BV sei das Begehren falsch aufgehoben, wusste Michael Nellessen zu...

  • Essen-Kettwig
  • 05.12.13
Politik
Der Bebauungsplan „Grüne Harfe / Barkhovenallee“ wurde im Rat durchgewunken.

Bei der Bezirksvertretung: Gedenken an Progrome, Grüne Harfe und Verkehrskonzept

Die Sitzung der Bezirksvertretung hatte mit der Verwaltungsbeauftragten Brigitte Harti ein neues Gesicht zu bieten. Die Probleme waren die alten. Die Sitzung begann mit mahnenden Worten. Dr. Frank Roeser hatte zwei anonyme Briefe bekommen, in denen der historischen Ereignisse vor 75 Jahren gedacht wurde: „Am 9. November 1938, der Reichs-Kristallnacht, wurden auch in Werden jüdische Mitbürger systematisch verfolgt. Danach wurden sogar sieben Werdener deportiert.“ Roeser bat um eine Gedenkminute,...

  • Essen-Werden
  • 28.11.13
Politik
Brigitte Harti.

Brigitte Harti ist die neue Verwaltungsbeauftragte im Bezirk IX

Als Karl-Heinz Speder auf dem Baldeneysee mit geschmettertem „Muss i denn…“ verabschiedet wurde, drohte der Bezirk ohne seinen knorrigen, aber lieb gewonnenen Verwaltungsbeauftragten in ein Loch zu fallen. Denn ein Nachfolger stand noch nicht fest. Es wurde…eine Nachfolgerin! Brigitte Harti arbeitet seit dem 11. November im Rathaus Kettwig. Die 51-Jährige ist seit 1978 in der Verwaltung der Stadt Essen tätig – und muss sich nun in die Besonderheiten des Bezirkes Bredeney, Kettwig und Werden...

  • Essen-Werden
  • 28.11.13
Politik
Schade! Solch schöne Ausblicke ins Ruhrtal wuchern zu.
2 Bilder

Lebewesen Baum - Bei der Bezirksvertretung ging es um Kettwigs Grün

Die Sitzung der Bezirksvertretung hatte mit der Verwaltungsbeauftragten Brigitte Harti ein neues Gesicht zu bieten. Die Probleme waren die alten. Der Kettwiger Wald war wieder ein großes Thema. Förster Armin Wuttke berichtete vom durchgeführten Ortstermin im Stadtwald, referierte über die wohl ein wenig missverstandenen Markierungen an den Bäumen. Alte Markierungen von 2011 seien teilweise mit schwarzer Farbe übersprüht worden, da sie jetzt nicht mehr ins Konzept passten - dafür wurden nun...

  • Essen-Kettwig
  • 28.11.13
  • 1
Politik
2 Bilder

Wo bleibt der Einklang? Bebauungsplan Grüne Harfe/Barkhovenallee und Verkehrskonzept driften auseinander

Am Dienstag dominieren sie die Tagesordnung der Bezirksvertretungs-Sitzung: Bebauungsplan Grüne Harfe/Barkhovenallee und Bericht Verkehrskonzept. Informationen über das bisherige Verfahren des Bebauungsplans Nr. 3/12 „Grüne Harfe/Barkhovenallee“ und Ausführungen der Verwaltung zum „Verkehrskonzept Werden“ werden das Bild prägen. Besonders die Grüne Harfe lässt Alarmsirenen schrillen: Nur einen Tag später soll der Rat der Stadt abschließend entscheiden! In einem Offenen Brief wendet sich...

  • Essen-Werden
  • 21.11.13
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, Vorsitzender der CDU Kupferdreh/Byfang, wird die CDU in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh als Spitzenkandidat in die Kommunalwahl 2014 führen.
2 Bilder

CDU Kupferdreh/Byfang zieht mit Dirk Kalweit an der Spitze in die Kommunalwahl 2014

CDU Kupferdreh/Byfang nominierte Kommunalwahlkandidaten/-innen Der Vorsitzende der Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten, Ratsherr Dirk Kalweit, ist am vergangenen Mittwoch auf der Mitgliederversammlung der CDU Kupferdreh/Byfang einstimmig als CDU Spitzenkandidat für den Ratswahlkreis Kupferdreh/Byfang nominiert worden. Der profilierte Kommunalpolitiker, der diesen von der CDU 2004 neu eingeführten Ratswahlkreis bereits zwei Mal direkt für die CDU gewann, ist seit 2009...

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.13
Politik
Nach der Aufstellung der Kandidaten mussten jede Menge Formulare ausgefüllt werden.

DIE VIOLETTEN haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2014 aufgestellt

Zum ersten Mal seit Bestehen der Partei wollen DIE VIOLETTEN an einer Kommunalwahl teilnehmen. Der im Februar d. J. gegründete Kreisverband Oberhausen hat in seiner Mitgliedersammlung vom 20. Oktober 2013 die Kandidaten zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 aufgestellt: für den Rat der Stadt Platz 1: Karin Schäfer Platz 2: Rainer Schäfer Platz 3: Detlef W. Schmidt als Direktkandidaten: für Stadtmitte Nord: Rainer Schäfer für Lirich Süd: Karin Schäfer für Schwarze Heide: Detlef W. Schmidt für die...

  • Oberhausen
  • 24.10.13
Politik

DIE VIOLETTEN und die Kommunalwahl 2014

Im Mai 2014 finden in NRW wieder Kommunalwahlen statt. Der Kreisverband Oberhausen der Partei DIE VIOLETTEN hat beschlossen, für den Rat der Stadt und die Bezirksvertretungen zu kandidieren. Am kommenden Sonntag, den 20. Oktober 2013, nachmittags, findet die nächste Kreisversammlung statt, bei welcher die Kandidaten für die Wahl aufgestellt werden.

  • Oberhausen
  • 15.10.13
Politik
v.l.: 
Marc Hubbert (CDU-Pressesprecher) und Ratsherr Dirk Kalweit (CDU-Vorsitzender) bei der symbolischen Übergabe der „Gelben Zitrone des Monats August“ an die Essener Verkehrsbetriebe (EVAG).
3 Bilder

Gelbe Zitrone des Monats August

Unzumutbarer Ein-und Ausstieg an der Bushaltestelle Düschenhofer Wald Mit der Vergabe der „Gelben-Zitrone des Monats für Missstände im Stadtteil“ reagieren die Christdemokraten seit 1999 auf Anregungen, Hinweise und Verbesserungsvorschläge aus der Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Bevölkerung. Die „Gelbe-Zitrone“ des Monats August, welche symbolisch durch den Ratsherrn Dirk Kalweit und dem Pressesprecher der CDU Kupferdreh/Byfang Herrn Marc Hubbert an die Essener Verkehrs-AG (EVAG)...

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.13
  • 1
Politik
Politische Fahrradtour 2012: Ratsherr Dirk Kalweit stellte den genauen Verlauf und die bauliche Gestaltung des zukünftig offengelgten Deilbaches sowie die Ergebnisse des Gestaltungswettbewerbes vor. Der Rat der Stadt Essen beschloss in der Mai-Sitzung 2013, die städtischen Baumabschnitte zur Offenlegung des Deilbaches vorzuziehen. Die Gesamtbaumaßnahme "Offenlegung des Deilbaches" ruht aufgrund mangelnder Verständigung zwischen Bahn AG und Stadt Essen, wer die Mehrkosten der S-Bahnaufständerung bezahlt.
2 Bilder

Quo vadis Kupferdreh - Offenlegung des Deilbaches, neuer Busbahnhof, neuer Bauabschnitt Seebogen

Politik im Vorbeifahren Kupferdreh. Am Sonntag, dem 07. Juli 2013, 14.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr, Treffpunkt Kupferdreher Markt, lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zur diesjährigen Politischen-Fahrradtour unter dem Motto „Politik im Vorbeifahren – die Politische-Fahrradtour - Das Original“ ein. Unter der fachkundigen Leitung von Ratsherrn Dirk Kalweit und den Bezirksvertretern Jochen Becker und Wilhelm Kohlmann erfahren Sie Wissenswertes über die vielen...

  • Essen-Ruhr
  • 02.07.13
Politik
„Muss i denn...“ Karl-Heinz Speder (r.) wurde von einem Ständchen „seiner“ Bezirksbürgermeister überrascht.

Aus der Bezirksvertretung - Kettwig

Bevor Dr. Michael Bonmann auf die Besonderheiten der ungewöhnlichen BV-Sitzung einging, gönnte er seinem langjährigen Weggefährten Karl-Heinz Speder - seines Zeichens scheidender Verwaltungsbeauftragter des Bezirks - ein paar Worte: „Lieber Karl-Heinz, 17 Jahre lang, vom August 1996 an, hast Du hier den Laden am Laufen gehalten!“ Nach kaum enden wollendem Beifall meinte der Pensionär in spe: „Herzlichen Dank, die Arbeit scheint ja doch irgendwo gut angekommen zu sein, immerhin waren es 146...

  • Essen-Kettwig
  • 28.06.13
Politik
„Muss i denn...“ Karl-Heinz Speder (r.) wurde von einem Ständchen „seiner“ Bezirksbürgermeister überrascht.

Aus der Bezirksvertretung - Werden

Bevor Dr. Michael Bonmann auf die Besonderheiten der ungewöhnlichen BV-Sitzung einging, gönnte er seinem langjährigen Weggefährten Karl-Heinz Speder - seines Zeichens scheidender Verwaltungsbeauftragter des Bezirks - ein paar Worte: „Lieber Karl-Heinz, 17 Jahre lang, vom August 1996 an, hast Du hier den Laden am Laufen gehalten!“ Nach kaum enden wollendem Beifall meinte der Pensionär in spe: „Herzlichen Dank, die Arbeit scheint ja doch irgendwo gut angekommen zu sein, immerhin waren es 146...

  • Essen-Werden
  • 28.06.13
Überregionales
Foto: Molatta

Ausschuss und Bezirksvertretung tagen

In der Woche von Montag, 24. Juni, bis Freitag, 28. Juni, tagen ein Ausschuss und eine Bezirksvertretung. Am Dienstag um 15 Uhr findet sich der Betriebsausschuss für die Eigenbetriebe im kleinen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses ein. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresabschluss 2012 der städtischen Zentralen Dienste und der Energiebericht 2012. Am Mittwoch um 15.30 Uhr tagt die Bezirksvertretung Südwest im Sitzungssaal der Verwaltungsstelle Weitmar, Hattinger Straße 389. Die Mitglieder...

  • Bochum
  • 21.06.13
Politik
Wird jetzt eingeebnet: die Werdener Parkpalette.

Parkpalette wird eingeebnet – Kranz wurde überstimmt

Der zuständige Ratsausschuss unter Vorsitz von Hanslothar Kranz hat sich entschieden. Zunächst stand ein Antrag der CDU auf der Agenda, die seit Juni 2011 gesperrte Parkpalette komplett neu zu bauen - sie beinhaltete ursprünglich 54 Stellplätze. Kosten dieser Maßnahme: 567.000 Euro. Eine Sanierung hätte übrigens auch 530.000 Euro gekostet, war somit vom Tisch. Übrigens, die Bezirksvertretung hatte im April beschlossen: 1. Parkraumbewirtschaftung dauerhaft auf die Parkstreifen an der...

  • Essen-Werden
  • 14.06.13
Politik
Foto: Molatta

Ausschüsse und Bezirksvertretungen tagen

In der kommenden Woche tagt am Dienstag, 11. Juni, um 15 Uhr der Kommunalwahlausschuss. Im kleinen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2-8, wollen die Mitglieder Anzahl und Zuschnitt der Kommunalwahlbezirke beschließen. Die Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte ist am Donnerstag, 13. Juni, um 15 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses. Zu den Tops der Tagesordnung zählen der Ausbau der Straße Am Osterbach, der Programmvorschlag für das Volksfest an den...

  • Bochum
  • 08.06.13
Überregionales

Nachruf auf Heinrich Mödder

Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord trauert um ihr langjähriges Mitglied Heinrich Mödder. Heinrich Mödder lag der BV sehr am Herzen und er setzte sich sehr engagiert für die Nordstadt ein. Die Mitglieder der Bezirksvertretung werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Und auch der Jugendförderkreis verlor mit Heinrich Mödder ein engagiertes Gründungsmitglied. „Er lebte Jugendlichen vor, dass man durch Eigeninitiative auf seine Probleme aufmerksam machen muss, um auf diesem Weg seine Ziele zu...

  • Dortmund-City
  • 14.05.13
LK-Gemeinschaft
Die Grüne Harfe.

Guten Tag: Partei-Freunde

Wer kennt es nicht, das Bonmot? Die Steigerung der Animositäten sei: „Freund - Feind - Parteifreund!“ Es gibt eine schwierige Gemengelage bei uns im beschaulichen Werden. Denn wer mal bei der Bezirksvertretung reingelugt hat, weiß: Bis auf ganz wenige Anflüge rhetorischer Attacken arbeiten dort Alle sehr gut zusammen. Die Tagesordnung strotzt oft vor gemeinsamen Anträgen jedweder politischen Couleur. Es geht noch weiter: im Wahlkampf hilft man sich gegenseitig, den Stand aufzubauen, da geht ein...

  • Essen-Werden
  • 14.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.