Politik

Beiträge zum Thema Politik

Überregionales
Hanslothar Kranz (l.) ist stets im Dienst seiner Mitmenschen unterwegs.    Foto: Archiv

Hanslothar Kranz sammelte fast 8.000 Euro für den guten Zweck

Der langjährige Bezirksbürgermeister Hanslothar Kranz wurde im Mai 2015 runde 80 Jahre jung. Anlässlich seines Ehrentages suchte der Ortspolitiker das Weite und dankte dem lieben Gott für die ersten 80 Jahre. Sein Leben gilt der Politik - immer im Dienst der Mitmenschen. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass Hanslothar Kranz dazu aufforderte, denen Gutes zu tun, die nicht so viel Glück haben im Leben. Wer ihm anlässlich seines Jubiläums eine Freude machen wollte, wurde also gebeten - wie...

  • Essen-Werden
  • 05.05.15
Politik
Ein Beispiel: Radfahrgegenverkehr in der Wigstraße halten die Politiker für viel zu gefährlich.

„Absolut fahrlässig!“ Radfahren gegen die Einbahnstraße der Normalfall? BV hakt beim Rechtsamt nach

In einem Ortstermin zur Öffnung von Einbahnstraßen kritisierten die meisten der anwesenden BV-Mitglieder diese, da es speziell für Radfahrer zu gefährlich sei. Radfahrbeauftragter Christian Wagener verwies jedoch auf die breit angelegte Untersuchung „Verkehrssicherheit in Einbahnstraßen mit gegengerichtetem Radverkehr“ mit dem Ergebnis, dass sich „durch die Öffnung von Einbahnstraßen keine negativen Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit“ ergeben. Dies entspräche auch der Auswertung der...

  • Essen-Werden
  • 30.04.15
Politik
Die Brückstraße soll entlastet werden.

Vorlauf zu kurz! Thema „Verkehrskonzept Werden“ erhält Einzeltermin

Der Vorlauf war zu kurz. Die Bezirksvertreter bekamen die Unterlagen zum Verkehrskonzept Werden erst auf den letzten Drücker, da war nicht genug Zeit, sich entsprechend einzulesen. Also beschloss Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann gemeinsam mit CDU- und SPD-Fraktion, dem brisanten Thema eine Sondersitzung zu widmen. Diese Sondersitzung wird am Dienstag, 19. Mai, um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums Essen-Werden stattfinden. Ein Referent der Stadt wird den derzeitigen Stand der Planungen...

  • Essen-Werden
  • 30.04.15
Politik

Grafenwald braucht Verkehrskonzept

Der Grafenwälder LINKEN-Ratsherr Christoph Ferdinand fordert die Verwaltung auf, nun endlich tätig zu werden und das am 4. Dezember vom Verkehrsausschuss angeforderte Verkehrskonzept für Grafenwald vorzulegen. Im Januar waren sich alle Parteien in der Bezirksvertretung Kirchhellen einig, dass gerade auch wegen des zu erwartenden erhöhten Verkehrsaufkommens im Hinblick auf das Projekt Badesee Töttelberg ein Verkehrskonzept für den Ortsteil Grafenwald zwingend notwendig ist. „Dass die Verwaltung...

  • Bottrop
  • 04.02.15
Politik
2 Bilder

Hochwassermanagement hin oder her: „Ein Horst ohne Friedhof wird es nicht geben!“

Wie vom Donner gerührt waren die Mitglieder der Bezirksvertretung West, als sie bei ihrer letzten Sitzung im Rahmen des Tagesordnungspunktes „Hochwasserrisiko-Management-Planung“ erfuhren, dass der Horster Friedhof geschlossen werden soll. Achselzucken und Kopfschütteln rief die Aussage der Verwaltung hervor, dass statistisch gesehen – alle 250 Jahre Emscher und Lanferbach derartig viele Wassermassen aufnehmen müssen, dass sie über die Deiche treten würden und extremes Hochwasser die Folge...

  • Gelsenkirchen
  • 24.01.15
Überregionales
Die Fläche des ehemaligen Fußballplatzes ist ausdrücklich aus dem Landschaftsschutzgebiet ausgeklammert, soll aber langfristig wieder "für die Natur- und Landwirtschaft zurückgewonnen" werden!
2 Bilder

Wo ist da der rote Faden? Am Volkswald: Unendliche Geschichte um ein brachliegendes Gelände

Die unendliche Geschichte um die Fläche des ehemaligen Fußballplatzes im Heidhauser Volkswald erregt weiter die Gemüter. Ein Investor ist verstört! Andreas Hennefeld hatte die Diskussion um die Anlage verfolgt, kam auf die Lösung, stellte im September eine Anfrage ans Amt für Bauplanung: „Ich bin am Erwerb des Grundstückes interessiert, falls unser Nutzungskonzept realisierbar ist!“ Das Konzept beinhaltet eine Betreuung von Hunden, deren berufstätige Besitzer ihr Tier tagsüber nicht allein...

  • Essen-Werden
  • 01.01.15
  • 1
Politik
In dieser Einbahnstraße dürfen Fahrräder in beide Richtung fahren.
2 Bilder

Immer diese Radfahrer… Aus der Bezirksvertretung – Fahrradbeauftragter Wagener stand Rede und Antwort

Gut gelaunt begrüßte Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann die Gäste der 3. Sitzung der BV. Dabei war ihm so manche Laus über die Leber gelaufen. „Fast tägliche Verlautbarungen der Fachverwaltung in Sachen Asyl, meistens auf Kosten unseres Bezirks, das Werdener Verkehrskonzept hält keinen Zeitplan ein, das Sportamt lässt ein funktionsfähiges Vereinsheim durch Nichtstun verrotten, weiß aber angeblich nichts von Kettwiger Bemühungen um einen Kunstrasen, die Immobilienwirtschaft weiß nicht, wie...

  • Essen-Werden
  • 30.10.14
  • 1
Politik
Wann sind diese Autokarawanen in der überlasteten Brückstraße Geschichte?

Über 6 Millionen Euro! Neues vom Werdener Verkehrskonzept

„Und sie bewegt sich doch!“ Der Bau- und Verkehrsausschuss unter Vorsitz des Grünen Rolf Fliß bekam nun den neuesten Stand der Dinge beim Werdener Verkehrskonzept vorgestellt. Nach intensiven Vorgesprächen hat das Amt für Straßen und Verkehr einen Planungsauftrag an das Ingenieurbüro nts aus Münster vergeben. Darüber hinaus wurde ein Beratervertrag mit dem Werdener Büro BKR von Stadtplaner Michael Happe abgeschlossen. In der Zwischenzeit wurden die Vorplanungen für die Verkehrsanlage auf der...

  • Essen-Werden
  • 24.10.14
Politik

„Wir schaffen das – zeitnah!“ Bonmann macht Druck in Sachen Schultoiletten

Die in der jüngsten BV-Sitzung angesprochene stockende Renovierung der Mädchentoilette an der Fischlaker Grundschule beschäftigt die Gemüter. Gerade die dringend sanierungsbedürftigen Schultoiletten berühren die Menschen. Besonders vor dem Hintergrund der massiven Wahlkampfwerbung mit speziell diesem Thema ist es unerklärlich, wie es die Verwaltung vertreten kann, aufgrund Personalmangels die dringend notwendige (und durch von der BV zugesagte Gelder abgesicherte) Sanierung zu verschieben. "Ein...

  • Essen-Werden
  • 09.10.14
Politik
Ratsherr Guntmar Kipphardt.

„Da läuft mir der Sack von der Karre“ Sitzung der BV IX / Kipphardt unzufrieden mit Grünflächenplanung im Ruhrbogen

Die Bezirksvertretung IX und ihr Bürgermeister Dr. Michael Bonmann blieben sich treu: Die Unterbringung von Asylbewerbern ist im Rat bereits beschlossen worden? Dann fliegt sie bei uns von der Tagesordnung! Aufregung gab es in der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung über den Fahrrad-Beauftragten, der kurzerhand einige Kettwiger Einbahnstraßen als für Radfahrer in beide Richtungen befahrbar erklärt hatte – und zwar gegen ausdrückliche Beschlüsse der BV: „Das ist kein guter Stil!“, hieß es...

  • Essen-Kettwig
  • 07.10.14
Politik
2 Bilder

Kommentar: Er stinkt zum Himmel, der Skandal um Pipi

So eine BV-Sitzung hat doch viel Schönes. Regelmäßig erscheinen da die Vertreter der städtischen Verwaltung und erklären den Lokalpolitikern ihre doch sehr spezielle Bürokratie-Welt. Die Bezirksvertreter kamen auch diesmal aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus. Das Werdener Verkehrskonzept? Pustekuchen! Konzept für ein attraktiveres Baldeneysee-Ufer? Gestorben! Ein Konzept für die heruntergekommene Anlage am Volkswald? Nichtssagende Plattitüden: „Wir sind in guten Gesprächen.“ Das dringend...

  • Essen-Werden
  • 02.10.14
Politik
2 Bilder

„Lassen sie doch Profis ran!“ Mädchentoiletten der Fischlaker Grundschule müssen warten - das Amt hat kein Personal für Ausschreibung

Die Bezirksvertretung und ihr Bürgermeister Dr. Michael Bonmann blieben sich treu: Die Unterbringung von Asylbewerbern ist im Rat bereits beschlossen worden? Dann fliegt sie bei uns von der Tagesordnung! Dann durfte Bezirksbürgermeister Bonmann ein neues Bezirksvertretungsmitglied begrüßen. Da Ratsfrau Martina Schürmann ihr BV-Amt niedergelegt hatte, rutschte Herbert Schermuly nach und nimmt den frei gewordenen Platz in der Neunerriege der CDU ein. Schermuly ist Rentner, war Betriebsrat und...

  • Essen-Werden
  • 02.10.14
  • 1
Politik
Bezirksbürgermeister Marc Gräf stellt sich der Herausforderung und versucht kommunikationsstark für ein positives Miteinander zu sorgen.
2 Bilder

Willkommenskultur: 140 Flüchtlinge finden in Linden eine Unterkunft

140 Menschen, die dringend eine Unterkunft brauchen, eine leere Schule und ein Stadtteil, dessen Bürger vor eine neue Herausforderung gestellt werden: All diese Faktoren trafen Anfang der Woche aufeinander und bilden nun den Grundstein für aktive Flüchtlingshilfe in Linden. Im Gespräch mit Bezirksbürgermeister Marc Gräf zeigte sich, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen, um kurzfristig schnelle Hilfe zu leisten. „Wir lassen die Flüchtlinge nicht allein“, mit diesem Statement folgt...

  • Bochum
  • 17.09.14
Politik
Grüne Wiese Am Staadt - zukünftig ein Standort für ein Asylbewerberheim?

Asyl auf der grünen Wiese - Neue Asylbewerber-Standorte wurden in der BV vorgestellt

Nur durch einen Zufall wurde die Bezirksvertretung IX bei ihrer konstituierenden Sitzung über das neueste Paket zum Thema „Asyl“ informiert. Die Ortspolitiker wollten ihren Ohren nicht trauen, als ihnen dargelegt wurde, dass die Stadt Essen mit weiter steigenden Flüchtlingszahlen rechne und nun ganz dringend zusätzliche Standorte mit insgesamt 840 dauerhaften Plätzen für Asylbewerber schaffen müsse. Und laut dem Auftrag des Rates, auch „Standorte außerhalb des Siedlungsbereiches“ zu überprüfen,...

  • Essen-Werden
  • 26.06.14
  • 2
  • 1
Politik
Die Bezirksvertretung IX freut sich auf ihre Aufgaben. Hinten v.l.n.r.: Hanslothar Kranz,Stephan Sülzer, Patrick Widmaier, Martina Schürmann, Peter Rennenberg, Harald Neef, Hans-Joachim von Hesler-Wirtz. Mitte v.l.n.r.: Dr. Michael Bonmann, Ursula Lötzer, Reinhold Schulzki, Gabriele Kipphardt, Holger Ackermann. Vorne v.l.n.r.: Najibulla Ahmadsadah, Tanja Schmitz, Anna Leipprand, Benjamin Brenk, Daniela Rittkowski, Daniel Behmenburg, Christine Meyer, Michael Nellesen.

Dr. Bonmann wiedergewählt - Bezirksvertretung IX in neuer Zusammensetzung

„Ich verpflichte mich, meine Aufgaben als Bezirksbürgermeister der BV IX nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen, das Grundgesetz, die Verfassung des Landes und die Gesetze zu beachten und meine Pflichten zum Wohle der Stadt Essen und ihrer Bevölkerung zu erfüllen.“ Mit diesen Worten bekräftigte der wiedergewählte Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann seine Aufgabe, dem Bezirk des Essener Südens zu dienen. Feierlicher Moment bei der Bezirksvertretung IX - Alterspräsident Hanslothar Kranz...

  • Essen-Werden
  • 26.06.14
Politik
Bleibt für die nächsten Jahre Bezirksbürgermeister: Friedrich Fuß von den Grünen | Foto: Archiv

Koalition in der BV Innenstadt-West

SPD und Grüne im Stadtbezirk Innenstadt West haben sich auf eine Zusammenarbeit in der Bezirksvertretung geeinigt. Am späten Dienstagabend unterzeichneten die Fraktionsvorsitzenden Ulrich Fiebitz (Grüne) und Olaf Meyer (SPD) sowie die Parteivertreter Ingrid Silvasi (Grüne) und Kai Neuschäfer (SPD) den Koalitionsvertrag. SPD-Stadtbezirksvorsitzender Kai Neuschäfer: „Ausschlaggebend waren die großen inhaltlichen Überschneidungen und das klare Bekenntnis der Grünen zu einer Zusammenarbeit mit der...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Politik

CDU Kupferdreh/Byfang erzielt drittbestes CDU-Ergebnis in Essen

Danke für das überwältigende Vertrauen! Am vergangenen Sonntag, dem 25. Mai 2014, waren in Nordrhein-Westfalen Europa-, Kommunal- und Integrationsratswahlen. Aus Sicht der CDU Kupferdreh/Byfang waren dies sehr erfolgreiche Wahlen – insbesondere was das Kommunalwahlergebnis angeht -. Bei der Europawahl erreichte die CDU in Kupferdreh 33,8 Prozent (knapp hinter der SPD) und in Byfang 44,0 Prozent der Stimmen. Bei der Kommunalwahl konnte das Ergebnis für die CDU signifikant verbessert werden, was...

  • Essen-Ruhr
  • 27.05.14
Politik
Zu Beginn des Wahlabends war die Besucherzahl noch recht übersichtlich. zu späterer Stunde füllte sich der Ratssall dann aber immer mehr. | Foto: Molatta
3 Bilder

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Bochum - Sitze und Namen

Es wird bunt und eng im Bochumer Ratssaal: Alle angetretenen 13 Parteien ziehen mit mindestens einem Kandidaten in den Rat der Stadt Bochum, dem in der kommenden Legislaturperiode 84 Mitglieder angehören. Hier das amtliche Endergebnis sowie die Namen derer, die für ihre Partei in den Rat einziehen: Zusammensetzung des Rates SPD (22): Gabriela Schäfer, Peter Dr. Reinirkens, Gabriele Schuh, Heinz-Dietrich Fleskes, Silvia Wilske, Fred Walter Marquardt, Friedhelm Lueg, Susanne Mantesberg,...

  • Bochum
  • 26.05.14
  • 3
Politik
Dina Frassa (l.) und Yannick Lubisch (r.) moderierten die Podiumsdiskussion mit sechs Kommunalpolitikern.
2 Bilder

Podiumsdiskussion zum Thema „Kommunalwahl“ im Jugend- und Begegnungszentrum

„Gong“! Da ist Monika Watermann unerbittlich: Wenn die Redezeit von einer Minute überschritten wird, kommt das laute, also unmissverständliche Signal: „Der Nächste, bitte!“ Erstaunlich, die Politiker halten sich dran… Bei der morgigen Kommunalwahl werden der Rat und die Bezirksvertretungen gewählt, um dann bis ins Jahr 2020 hinein die Geschicke unserer Stadt und des Bezirkes IX lenken. Bei dieser Wahl sind alle die Personen stimmberechtigt, die am Sonntag mindestens 16 Jahre alt sind und die...

  • Essen-Werden
  • 23.05.14
  • 1
Politik
Die Essener Bürger haben am Sonntag richtig was zu tun - es finden gleich mehrere Wahlen - auf kommunaler Ebene und europaweit - parallel statt!
2 Bilder

Am Sonntag haben Sie gleich mehrfach die Wahl - Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai

Am kommenden Sonntag, 25. Mai, finden gleich drei Wahlen gemeinsam statt. Da wären die Wahl des Europäischen Parlamentes, die Kommunalwahl mit der Wahl des Rates und der Bezirksvertretungen sowie die Integrationsratswahl. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr - in Essen gibt es insgesamt 458.432 Wahlberechtigte. Es liegen insgesamt vier verschiedene Stimmzettel vor, wobei der Stimmzettel für die Integrationsratswahl von gelber Farbe ist. Den Integrationsrat wählen Ausländer und Deutsche, die...

  • Essen-Werden
  • 20.05.14
  • 3
  • 1
Politik
Das Kettwiger Rathaus.

„Was drin ist, bleibt auch drin!“ Neues Verkehrsleit- und Parkleitsystem und Nutzungskonzept fürs Rathaus

Zwei brennende Kettwiger Themen wurden in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung vor der Kommunalwahl diskutiert. Die vermaledeite Parkplatzsituation und die zurzeit völlig unkoordinierte Nutzung des Rathauses sind Probleme, denen endlich Abhilfe geschaffen werden soll. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Einrichtung eines Parkleitsystems für Kettwig zu prüfen und umzusetzen. Wie nicht anders zu erwarten, scheuen die Bürokraten jedoch Mühen und Kosten – in Kettwig seien gar keine „größere...

  • Essen-Kettwig
  • 13.05.14
  • 1
Politik
Der Container-Standort am Frielingsdorfweg.

Guten Tag! Guter Standort, schlechter…

Die Altpapier- und Glascontainer an der Heidhauser Straße, neben dem Supermarkt, waren allen Bezirkspolitikern ein Dorn im Auge. Es ist dort höchst unübersichtlich, denn die Ausfahrenden sehen den heranrauschenden Verkehr erst auf den letzten Drücker. Anwohner beklagen Glassplitter auf dem Gehweg. Da wäre es doch ein Leichtes, diesen Standort zu verlegen? Da hatte die BV ihre Rechnung ohne die Entsorger gemacht: „Es müssen die Vorgaben der Verpackungsverordung eingehalten werden.“ Aha, die ist...

  • Essen-Werden
  • 08.05.14
Politik
Bezirksvertreter Wilhelm Kohlmann (CDU), Kulturbeauftragter der Ruhrhalbinsel, vor der neuen Mauer am Aldi-Markt an der Kupferdreher Straße.

Neue Mauer begeistert die Kupferdreher

Einfriedung aus Grauwacke fügt sich gut ins Ortsbild ein Mit viel Beifall wird die neue Stützmauer am neu errichteten Aldi-Markt in Kupferdreh von den Kupferdreher Bürgern bedacht. "Schöner als die alte Mauer", so ist zu hören. Hier hat sich die Bezirksvertretung durchgesetzt und den Bereichsleiter und den Architekten der Firma Aldi überzeugen können, dass die geplante Mauer mit einer Vorsatzschale aus 'Betonsteinen mit Natursteinoptik' nicht in Frage kommen kann, so Bezirksvertreter Wilhelm...

  • Essen-Ruhr
  • 02.05.14
  • 1
Politik
Das Autohaus Kneifel verzichtet auf ein Stück Fläche, um den Kreisverkehr zu ermöglichen.

„Kneifel-Kreisel“ kommt! In der Bezirksvertretung herrschte große Erleichterung

„Steter Tropfen höhlt den Stein - es hat sich gelohnt!“ Heidemarie Szech war fast schon gerührt, dass in ihrer letzten Sitzung als BV-Mitglied endlich die frohe Nachricht verkündet werden konnte: der Kreisel kommt! Schon lange gab es Unmut über die unbefriedigende und auch gefährliche Situation am stark befahrenen Knotenpunkt in Vor der Brücke, doch die Politiker schienen bei der Verwaltung „vor die Wand“ zu laufen. Immer wieder wurde geblockt, ein Kreisverkehrsplatz sei aus Platzgründen nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 02.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.