Politik

Beiträge zum Thema Politik

Überregionales
Foto: Schmitz

Soziales Seminar an Husener Hauptschule

„Der Spaß am Lernen - mit Spaß zum Ziel“: 20 Schülern der Hauptschule Husen überreichte Prälat Dr. Peter Klasvogt, Direktor der Kommende Dortmund, ihre Diplome des Sozialen Seminars. Ein Höhepunkt des bundesweit einmaligen Seminars, das seit über 30 Jahren an der Hauptschule durchgeführt wird, war die deutsch-polnische Begegnung. Dabei besuchten sowohl Schüler aus Zabrze Husen als auch die hiesigen Hauptschüler die polnischen Jugendlichen. Themen des Seminars waren Armut und Umwelt, aber auch...

  • Dortmund-Ost
  • 18.06.12
Politik

Ausbau der U3 Betreuung

Der Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren in Dortmund geht gut voran. Im kommenden Kindergartenjahr werden nach und nach 15 neue Kitas an den Start gehen und in den bestehenden Einrichtungen werden weitere Plätze für die Kleinen geschaffen. Insgesamt werden dann 4035 Plätze in Kitas und in der Kindertagespflege bei einer Versorgungsquote von rund 27 Prozent erreicht werden. Zum Kindergartenjahr 2013/2014 kommen noch einmal zehn neue Kitas dazu und mit 4435 Plätzen werden dann...

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Überregionales
Harald Heinze will, dass sein Entgeld dem Museum für Kunst- und Kulturgeschichte zugute kommt. | Foto: Stadt DO

Heinze spendet Entgelt für Museum

Die Frage nach der Vergütung des Landesbeauftragten Harald Heinze ist geklärt. Der Landesbeauftragte teilt mit: „Ich erhalte vom 24. Mai bis zur konstituierenden Sitzung des Rates nach der Wiederholungswahl am 26. August eine Bruttovergütung von monatlich 9.000 Euro. Dieses Entgelt werde ich – nach Abzug der Steuern – spenden. Seit 1998 bin ich Vorsitzender der Dortmunder Museumsgesellschaft. Deshalb wird der Hauptempfänger meiner Spenden die Stiftung für das Museum für Kunst und...

  • Dortmund-City
  • 12.06.12
Überregionales
Der Landesbauftragte Harald Heinze | Foto: Archiv

Heinze spendet Entgelt für Museums-Stifung

Die offen gebliebene Frage nach der Vergütung des Landesbeauftragten Harald Heinze ist nunmehr geklärt. Der Landesbeauftragte teilt mit: „Ich erhalte vom 24. Mai bis zur konstituierenden Sitzung des Rates nach der Wiederholungswahl am 26. August eine Bruttovergütung von monatlich 9.000 Euro. Dieses Entgelt werde ich – nach Abzug der Steuern – spenden. Seit 1998 bin ich Vorsitzender der Dortmunder Museumsgesellschaft. Deshalb wird der Hauptempfänger meiner Spenden die Stiftung für das Museum für...

  • Dortmund-City
  • 04.06.12
Politik

Positive Zwischenbilanz

Sozialdezernentin Birgit Zoerner und der Leiter des Sozialamtes Peter Bartow zogen ein vorläufiges Resumee. Seit April 2011 ist das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) dass Kinder aus einkommenschwachen Familien die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben erleichtern soll, in Kraft gesetzt. „Wir sind noch nicht am Ziel, doch inzwischen geht es mit großen Schritten voran“, so die Stadträtin. Sie erläutert: „Im Mittelpunkt stehen immer die Kinder. Die Leistungen müssen sie erreichen!“ Das BuT...

  • Dortmund-City
  • 30.05.12
  • 1
Politik
Bundestagsabgeordneter Marco Bülow eröffnete die Ausstellung über den Bundestag. | Foto: Schmitz

Infos zum Parlament

Der SPD- Bundestagsabgeordnete Marco Bülow hat eine überparteiliche Wanderausstellung in der Berswordthalle über den Deutschen Bundestag eröffnet. Die Ausstellung ist noch bis zum 18. Mai zu sehen und richtet sich vor allem an Schüler, aber auch interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. „Ich finde diese Ausstellung sehr wichtig, da sie seit vielen Jahren den Dialog zwischen den Abgeordneten und den Bürgern fördert. Die Bürger können so mehr über den Bundestags erfahren und sich kritischer...

  • Dortmund-City
  • 15.05.12
Kultur
Colani UFO, Das wahrzeichen der Stadt
17 Bilder

Wird unsere Stadt zur Geisterstadt? Oder können wir sie noch Retten!

Als ich mir heute den Artikel bei den Ruhrnachrichten durchgelesen habe, was man auf der Fläche des Hertie Gebäudes bauen will, habe ich den Kopf geschüttelt. Ein See mitten in der Innenstadt, halte ich für Quatsch. Das wäre zum einen auch einen kein Anziehungspunkt für neue Kaufkraft. Nein, wir brauchen wieder einen Lebendigen Mittelpunkt in der Stadt um zu verhindern das die bürger und bürgerinnen nach Dortmund, Selm, Waltrop oder Werne abwandern zum Einkaufen. Das Hertie Haus kann man nicht...

  • Lünen
  • 10.03.12
  • 2
Politik

Bündniss 90/die Grünen in Dortmund

Was machen derzeit eigentlich die Grünen in Dortmund? Was sind ihre Träume und Ideale? Was ihre Ängste? Fragen über Fragen, die aber nicht leicht zu beantworten sind. Aus der "hohen" Politik aus Berlin erfährt man allerhand über die BEweggründe der Grünen, aber ist die Zweigstelle in Dortmund zufrieden mit der Arbeit der Führung oder bleiben Zweifel und Fragen ungehört? Was bewegt die Dortmunder Grünen? Was sind ihre Ziele? Als Bürger-Reporter stellt man auch gerne Fragen und stellt Recherchen...

  • Dortmund-City
  • 10.03.12
  • 8
Politik

Ein Beitrag zur Dortmunder SPD

Manchmal muss man sich als Bürger-Reporter auch mal an Themen wagen, mit denen man es bisher noch nicht so hatte, aber irgendwann ist es immer ein erstes Mal. So wage ich mich nun mal an das Thema "Politik" heran und frage mich so, was die SPD derzeit in Dortmund treibt. Wo sind ihre Hoffnungen für das Jahr 2012? Welche Erfolge im Jahre 2011 können sie verbuchen und wo sehen sie klare Verbesserungen notwendig? Derzeit scheint eines ihrer Hauptanliegen das Problem mit der rechten Szene zu sein...

  • Dortmund-City
  • 08.12.11
  • 4
Politik

Rauschgiftfahnder durchsuchen Wohnungen im Ruhrgebiet

Essen/Gelsenkirchen/ Dortmund (ots) - Stadtgebiete: Heute Morgen (Dienstag, 22. November) durchsuchten Kriminalbeamte die Wohnungen von Verdächtigen in Essen, Gelsenkirchen und Dortmund. Das Essener Rauschgiftkommissariat ermittelt seit Monaten gegen Mitglieder einer großen Essener Familie, die im Verdacht stehen, mit Marihuana und Haschisch zu handeln. Nach polizeilichen Erkenntnissen betreiben die Beschuldigten schon länger als drei Jahre den schwunghaften Handel. Kuriere transportierten die...

  • Essen-Süd
  • 22.11.11
Politik
Oberbürgermeister Sierau würdigte bei der Trauerfeier die großen Verdienste des verstorbenen Alt-Oberbürgermeisters Günter Samtlebe.
4 Bilder

Abschied von einem großen Dortmunder

„Er war wie ein Vater für diese Stadt“, mit diesen Worten nahm Oberbürgermeister Ullrich Sierau vor rund 500 Trauergästen im Schaupielhaus Abschied vom verstorbenen Alt-OB und Ehrenbürger Günter Samtlebe. „So leb‘ dein Leben“, sang George Major auf der mit weißen Rosen geschmückten Bühne, nachdem auch der ehemalige SPD-Vorsitzende, Franz Müntefering, Genosse und Weggefährte, seine Rede mit den Worten geschlossen hatte: „Wir sind stolz, dass er Sozialdemokrat war.“ In seiner Trauerrede nannte er...

  • Dortmund-City
  • 14.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.