Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Aktuelles rund um fairen Handel bietet die Messe Fair Friends in den Westfalehallen. | Foto: Westfalenhallen/ Anja Cord

Fair Friends in den Westfalenhallen

Messe stellt vom 7. bis 10 September die Parteien auf den Prüfstand Dortmund. Die Messe Fair Friends vom 7. bis 10. September in Dortmund steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Sie wird am 8. September zur Messe kommen und sich um 10.40 Uhr den Fragen junger Leute stellen. Pünktlich zur Bundestagswahl bietet die Fair Friends außerdem die Möglichkeit, Parteiprogramme auf das Thema Nachhaltigkeit hin zu prüfen. Vertreter verschiedener...

  • Dortmund-City
  • 31.08.17
Politik
Die Stimme der Nordstadt-Jugend wurde gehört beim Speed-Dating mit den Kandidaten für die Wahl. | Foto: Jugendforum
8 Bilder

Politik-Speed-Dating vor der Wahl

Mit jungen Nordstädtern brachte das Jugendforum die Landtagskandidaten zusammen. 60 Jugendliche machten mit beim Speed-Dating der etwas anderen Art. Sechs Landtagskandidaten stellten sich den Fragen der Jugendlichen im Keuning-Haus. Denn am 14. Mai stehen die NRW-Landtagswahlen an. Dieses wichtige politische Datum wurde vom Jugendforum Nordstadt zum Anlass genommen, bei einem Speed-Dating sechs Landtagskandidaten kennen zu lernen. Und die Jugend zeigte sich überhaupt nicht politikverdrossen....

  • Dortmund-City
  • 10.05.17
Überregionales
Frauke Petry kann ihre Auszeichnung als „Pannekopp des Jahres“ abholen.  Archiv-Foto: Christian Loose

Frauke Petry ist „Pannekopp des Jahres“!

Für besondere Verdienste um das Ruhrgebiet verleiht der Ruhrpott-Karneval Geierabend den schwersten Karnevalsorden der Welt an die AfD-Bundessprecherin. Über den Preisträger hatten in 39 Vorstellungen über 17.000 Zuschauer eindeutig abgestimmt. Dortmund. Die Bergkamenerin Petry gewann mit 36 zu 3 Abenden gegen den überfälligen Ruhrpott-Schnellzug RRX. Die AfD-Poltikerin wird für eine Behauptung über ihre Jugendzeit in Bergkamen ausgezeichnet. Dort habe es schon in den 90er Jahren rechtsfreie...

  • Kamen
  • 28.02.17
  • 2
Politik
Der schnellste Weg durchs Revier bleibt nun für eine lange Zeit ein Fragment. Fotos (2): Archiv
2 Bilder

Schnellweg wird zum Kriechgang - Kommentar zur Verzögerung beim RS1: Wieder ein "Stillleben"

Nicht zuletzt aufgrund der andauernden "Stehpartys" auf allen Autobahnen im Revier ruhen auf dem ersten Radschnellweg der Republik Hoffnungen. Der RS1 soll als Schnellweg für alle, die sich mit dem Fahrrad fix auf der Achse von Hamm über Dortmund, Bochum, Essen, Mülheim nach Duisburg bewegen möchten, zur echten Alternative werden. Aus dem Schnellweg wird jetzt allerdings ein Kriechgang. Das Teilstück zwischen Mülheim und Essen endet in östlicher Richtung ebendort und wird bis 2020 in Richtung...

  • Bochum
  • 26.01.17
Kultur
Angesichts des gefragten Festivals sehen die Macher die Entscheidung der Politik als Affront. | Foto: Martin Filipponi

Stadt will Bürgschaft für RuhrHochdeutsch kürzen

Knapp 34.000 Besucher bei 107 Veranstaltungen und eine Gesamtauslastung von 90 Prozent - diese positive Bilanz zog das Theater Fletch Bizzel zum Abschluss des Festivals RuhrHOCHdeutsch. Trotz des um zehn Tage verkürzten Festivals seien fast so viele Zuschauer gekommen wie 2015. 60 Prozent der Shows im Spiegelzelt an der B1 warn ausverkauft. Die Gesamtausslastung lag bei 90 Prozent. Fast dreieinhalb Monate bot das Festival ein gefragtes Programm. Für ausverkaufte Vorstellungen sorgten vor allem...

  • Dortmund-City
  • 11.10.16
Politik
Das Gelände westlich der Eichwaldstraße, so wie es derzeit aussieht. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Naturschutzverbände gegen Bebauung in Wickede-West

Die Naturschutzverbände BUND, Kreisgruppe Dortmund, der NABU Stadtverband und die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW lehnen die geplante Wohnbebauung in Wickede-West entschieden ab. In einer gemeinsamen Stellungnahme verweisen die Umwetschützer auf den vorhandenen Flächennutzungsplan sowie auf die Beschlüsse des Landschaftsbeirates von 2002, 2004, 2005 und 2016. Im Stadtgebiet stünden andere, ökologisch weniger gravierende potenzielle Wohnbaustandorte zur Verfügung, so die Begründung...

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.16
  • 1
Politik

Hoffmann zeigt Bundestag

Einen ganz persönlichen Einblick in seinen Berliner Arbeitsplatz gewährte Thorsten Hoffmann zu Beginn der parlamentarischen Sommerpause einer 50 Personen starken Gruppe aus politisch interessierten Dortmunderinnen und Dortmundern. Der Besuch des Parlaments im historischen Reichstagsgebäude war dabei einer der Höhepunkte der dreitägigen Reise. Bei der Führung durch das Parlamentsgebäude konnten die Gäste nicht nur hinter die Kulissen des Politikbetriebs schauen, sondern auch jede Menge über die...

  • Dortmund-City
  • 29.07.16
Politik
Hier an der Landgrafenstraße ist das Haus des Jugendrechts untergebracht. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Minister eröffnen Montag neues "Haus des Jugendrechts"

Großer Bahnhof am Montag an der Landgrafenstraße: Im Komplex Nr: 153 eröffnen Justizminister Kutschaty und Innenminister Jäger das "Haus des Jugendrechts". Nach Kölner Vorbild haben die Stadt, Polizei und die Staatsanwaltschaft es auf den Weg gebracht, auch um junge Intensivtäter schnell wieder in legale Bahnen lenken zu können. In einem Gebäude am der Landgrafenstraße, ganz in der Nähe des Polizeipräsidiums, wurden Räume für die Jugendgerichtshilfe, das Jugendkommissariat und zwei...

  • Dortmund-City
  • 17.06.16
  • 1
Politik

Frühjahrsempfang SPD

Wie in jedem Jahr hatte die SPD Innenstadt West wieder zu einem Frühjahrsempfang in die Gaststätte Tremonia eingeladen. Neben den Mandatsträgern aus dem Stadtrat und der Bezirksvertretung waren auch der Landtagsabgeordnete Armin Jahl, der Europaabgeordnete Dietmar Köster und die Landesministerin für Familie, Kinder Jugend und Sport, Christina Kampmann zu Gast.Sie alle standen für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

  • Dortmund-City
  • 10.06.16
Überregionales
Referierte humvorvoll beim Verein Africa Positive: Dr. Karamba Diaby, hier im Bild mit Moderatorin Julia Rumi. | Foto: privat
3 Bilder

Rat an junge Migranten: Mischt mit in der Gesellschaft!

Dr. Karamba Diaby sitzt für die SPD im Bundestag. Jetzt war der Abgeordnete aus Ahlle an der Saale zu Gast beim Verein Africa Positive, und riet jungen Menschen mit Migrationshintergrund: „Mischt euch ein, werdet Teil dieser Gesellschaft!“ Schon zum fünften Mal in diesem Jahr konnte der Verein im Rahmen des Projektes „Erzähl mal, wie du es geschafft hast!“ einen interessanten Gast begrüßen. Das Projekt stellt Kindern und Jugendlichen Menschen mit Migrationshintergrund vor, die als Vorbilder...

  • Dortmund-City
  • 17.05.16
Politik
Foto: privat

Auftakt für Initiative "Demokraten gegen Extremismus"

Ein Zeichen für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und gegen Extremismus jeglicher Ausprägung setzte die Initiative "Demokraten gegen Extremismus" am 1. Mai auf dem Friedensplatz. Die von der Jungen Union und den Jungen Liberalen in Dortmund gegründete Initiative hatte aufgerufen, friedlich Flagge zu zeigen für die Werte des Grundgesetzes und für ein positives Bild der Stadt. Unterstützt wurde "Demokraten gegen Extremismus" dabei u.a. vom Fraktionsvorsitzenden der FDP im Rat der Stadt,...

  • Dortmund-City
  • 04.05.16
Politik

CASTING-IRRTUM: GROSSER ANDRANG VOR BUNDESTAG-TRUCK. DABEI SAGT DER NUR GUTEN TAG!

Dortmund - Montag, 15 Uhr. Eine lange Schlange vor dem weißen Truck an der Reinoldikirche. Teenager und Eltern mit Kindern stehen dort. Bis einige merken: Es finden gar keine Castings statt. Es ist ja nur der Bundestag, der sich vorstellt. Viele Jugendliche verlassen enttäuscht die Schlange. Doch einige Jugendliche meinen, es trotzdem versuchen zu wollen. So wie Kevin: "Vielleicht kann ich es ja auch als Sänger in den Bundestag schaffen. Gangsta-Rap habe ich ja einsa drauf." Oder Marianne sagt:...

  • Dortmund-City
  • 04.04.16
Politik
Kommt der Tunnel doch noch irgendwann? Die B1 ist die Hauptverkehrsader durch die Innenstadt und müsste dringend entlastet werden. | Foto: Archiv

Streit über den B1-Tunnel

Das Wohnen entlang der B1 im Innenstadtbereich ist für die lärm- und abgasgeplagten Anwohner dort nicht immer leicht. Sie hofften lange auf den geplanten Tunnel im östlichen Innenstadtbereich. Doch jetzt ist der umstrittene Tunnel bis auf weiteres vom Tisch. Im Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans gehört das Projekt nicht mehr zum vordringlichen Bedarf. Ob und wann der Tunnel kommt, steht damit in den Sternen. Enttäuschend ist das aus Sicht der Industrie- und Handelskammer (IHK): Ihr...

  • Dortmund-City
  • 22.03.16
  • 1
Kultur

Premiere! Tarzan spült nicht ! 1.& 2.April Uta Rotermund im Theater Fletch Bizzel

Jahrzehnte war man Frau, plötzlich ist man ein biodeutscher Mensch mit Menstruationshintergrund. Da nutzen alle Betäubungsmittel nichts. Am nächsten Morgen steht das Grauen wieder am Bett und schreit: Morgen! Willkommen in der Wirklichkeit! Und dann guckt man auf den Kalender und sieht: Das eigene Haltbarkeitsdatum läuft ab! Von nun an lautet das wichtigste Wort: Nein! Ohne Danke. Das kann weg, die kann , der kann weg. Männer nur noch ambulant, nicht mehr stationär. Die Queen ist nicht mehr...

  • Dortmund-City
  • 18.03.16
  • 1
  • 1
Politik
Auf der Arbeitsmarktkonferenz tauschte Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles sich vor Ort über Initiativen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit aus. | Foto: Schmitz

Andrea Nahles bei Arbeitsmarktkonferenz

Die zweite Dortmunder Arbeitsmarktkonferenz unter Beteiligung von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles im Rathaus hat sich besonders mit der Langzeitarbeitslosigkeit befasst. Kernproblem ist dabei nach Ansicht der Teilnehmer der rückläufige Arbeitsmarkt für Helfertätigkeiten. Die Tendenz zur Automatisierung und Digitalisierung verstärkt diese Tendenz. Die Teilnehmer der Konferenz forderten daher neue Wege in die Arbeitsmarktpolitik, denn nach ihrer Meinung zeigten Programme zur Bekämpfung der...

  • Dortmund-City
  • 23.02.16
  • 1
Überregionales
V.l: Birgit Jörder, Daniela Schneckenburger, Ludwig Jörder, Fatma Karacakurtoglu, Viktor Kidess und Aysun Tekin bei der Eröffnung des Cafés. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Café der Hoffnung

Manchmal wird der geplante Alltag von außergewöhnlichen Ereignissen einfach überholt. Als das Dietrich-Keuning-Haus im September 2015 unversehens zur Drehscheibe für Flüchtlinge wurde, entstanden hier die ersten Strukturen für eine geordnete Unterstützung von Geflüchteten. Die Realität hatte schon vorweg genommen, was jetzt auch offiziell realisiert wurde: Mit dem Café of Hope gibt es nun eine Einrichtung im Keuning-Haus, die nicht nur Flüchtlinge und freiwillige Helfer zusammenbringt. Das...

  • Dortmund-City
  • 22.02.16
Vereine + Ehrenamt

Jahresempfang 2016 beim ASC 09 Dortmund

Am Freitag, den 12. Febr. 2016 hatte der Vorstand zum Jahresempfang ins Vereinsheim des ASC 09 eingeladen. Die Politik war vertreten durch die Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks Aplerbeck, Frau Barbara Blotenberg, Herrn Volker Mais und Herrn Friedhelm Goersmeyer sowie die Ratsfrau Ute Mais. Die Stadträtin Birgit Zörner als Vertreterin der Sport- und Freizeitbetriebe musste krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Vom Stadtsportbund konnte der Vorstand den Vorstandsvorsitzenden Herrn Jörg...

  • Dortmund-Süd
  • 14.02.16
Politik

Dokumentation der Wahlnacht im Mai 2014

„Zivilcourage ist keine Nötigung“ – unter diesem Motto legt jetzt das „Rechtshilfekomitee Wahlnacht 25. Mai“ eine Dokumentation der Ereignisse vor dem Dortmunder Rathaus nach der Kommunalwahl vor. Damals wollten sich Rechtsextreme gewaltsam Zugang zum Rathaus verschaffen. Mitglieder und Mandatsträger ganz unterschiedlicher demokratischer Parteien, des Arbeitskreises gegen Rechtsextremismus sowie eine Gruppe Autonomer stellten sich ihnen entgegen. Mit der Dokumentation „sollen die Ereignisse der...

  • Dortmund-City
  • 11.02.16
Kultur

WHAT'S THE STORY MORNING GLORY? KORTMANNS ONLINE-ZEITUNG SUCHT DORTMUNDS SCHÖNSTE AUFKLEBER - NR. 5 - WOZU APRIL, APRIL?

AUFKLEBER-SERIE Sie kleben überall! Meist anonym. Sie sagen vieles über eine Stadt und deren Menschen aus. Über ihren Humor oder ihr Anliegen. Was sie stört, was sie sich wünschen, wogegen sie kämpfen. Manchmal sind die Botschaften offen, manchmal geheim und verschlüsselt.Wer mit offenen und suchenden Augen durch Dortmund geht, findet sie sofort. Jetzt wird es Zeit, findet WTSMG, diesen kleinen, klebenden Kunstwerken eine Serie zu widmen. Gesucht werden ab sofort Dortmunds schönste Aufkleber!...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Politik
OB Ullrich Sierau und NRW-Innenminister Ralf Jäger  bei der Vorstellung der Beratungsstelle. | Foto: Schmitz

Einig gegen Extremisten

Gewaltbereite Salafisten bieten vor allem in NRW Anlass zur Besorgnis. Mit einem Präventionsprogramm will jetzt Innenminister Jäger flächendeckend den Einstieg von jungen Menschen in die Szene verhindern. Das Programm „Wegweiser - gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus“ ist erfolgreich und wird weiter ausgebaut, teilt das Innenministerium mit. Dazu hat jetzt in Dortmund eine neue Beratungsstelle mit ihrer Arbeit begonnen. „Die vielen Nachfragen von besorgten Angehörigen, Freunden und Lehrern...

  • Dortmund-City
  • 16.12.15
Politik
3 Bilder

CDU-Bundestagsabgeordneter besucht die Vincenz-von-Paul-Schule

Während ihrer Klassenfahrt im Juni hatten Schülerinnen und Schüler der Vincenz-von-Paul-Schule den CDU-Bundestagsabgeordneten Steffen Kanitz in Berlin besucht und ihn zu einer Unterrichtsstunde nach Dortmund eingeladen. Am 10.12. kam der Parlamentarier in die Förderschule an der Oesterholzstraße und stellte sich im Fach Politik den Fragen der Jugendlichen. In einer lockeren Gesprächsrunde erläuterte Kanitz den Schülern u.a. die Handlungsstrategien der Bundesregierung angesichts der innen- und...

  • Dortmund-City
  • 10.12.15
Politik
Bottrops LINKEN-Kreissprecherin Nicole Fritsche-Schmidt (36) auf dem Landesparteitag in Dortmund bei ihrer Kandidatur zur NRW-Delegierten zum Bundesausschuss.
2 Bilder

Paritätische-Hauptgeschäftsführer Schneider: „Steuerpolitik ist der Glaubwürdigkeitstest für die Sozialpolitik“

„Steuerpolitik ist der Glaubwürdigkeitstest für die Sozialpolitik: Wer sich für Soziales, aber gegen Steuererhöhungen für Reiche und Konzerne ausspricht, der lügt“, das erklärte der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen, Dr. Ulrich Schneider, am Samstag auf dem Landesrat der NRW-LINKEN in Dortmund. Wenn Arbeitsministerin Nahles betone, „wir müssen uns mal um die wirklich Bedürftigen kümmern“, dann heiße das doch im Klartext: „Nur wer kein Dach über dem Kopf hat und knapp vorm Verhungern ist,...

  • Bottrop
  • 30.11.15
  • 1
  • 1
Politik
Parkplatzsorgen hat OB Ullrich Sierau in der City vermutlich nicht. Führe er einen solchen Elektroflitzer, dann könnte er in Zukunft wohl umsonst parken. | Foto: Archiv
2 Bilder

Freies Parken für E-Mobile

Seit geraumer Zeit versuchen verschiedene Kommunen, unter anderem auch Dortmund, rechtliche tragfähige Grundlagen für die Einrichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge im öffentlichen Raum zu schaffen, um die Elektromobilität zu fördern. Bereits eingeleitete Versuche stießen jedoch bei der Rechtssprechung auf Bedenken, da es an einer bundeseinheitlichen Rechtsgrundlage fehlte. Das Elektromobilitätsgesetz von Juni 2015 schafft nunmehr in Ergänzung zum Straßenverkehrsgesetz die Möglichkeit,...

  • Dortmund-City
  • 27.11.15
Politik
Die Unterbringung von Flüchtlingen kostet die Stadt viel Geld und belastet damit den Haushalt. Wann der Bund die Kosten erstattet, ist unklar. | Foto: Schmitz

Zum Haushalt: SPD will Stadt mehr ausbilden lassen

Einen großen Spielraum gibt es beim nächsten Haushalt nicht: Auf 5,3 Millionen Euro ist der Abstand bis zur Haushaltssicherung zusammengeschrumpft. Grundlage dafür ist die vorsichtige Planung des Kämmerers. Besonders die Kosten für die Unterbringung der Flüchtlinge ist Dortmund bleibt eine Variable, denn noch ist unklar, wann die Gelder für die Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge vom Bund fließen werden. Dortmund handlungsfähig halten Die SPD ist froh über die Spielräume im Haushalt,...

  • Dortmund-City
  • 27.11.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.