Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik

Düssel-Buntu : Austausch von Politik und Jugend – Wiederholung gewünscht

Am Samstag den 26.April kamen Politikerinnen und Politiker verschiedener Parteien mit Jugendlichen zusammen. Der Verein Düssel-Buntu e.V. hatte zu diesem Treffen im Bürgerhaus im Stadtteilzentrum Bilk (Arcaden) eingeladen. Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch der Rap "Wir rocken den Stadtteil". Er wurde von den Düssel-Buntu Jugendlichen zusammen mit dem Rapper "Menschensohn" entwickelt. Dem folgte die Düsseldorfer Funk- und Soul-Sängerin Carmen Brown. Die Jugendlichen trugen anschließend...

  • Düsseldorf
  • 02.05.14
Überregionales

Kommentar: "Wie 100 Roma in Ennepetal als Bürger integriert werden"

Am 19. April erschien in dem Lokalteil der Westfalenpost der Artikel „100 Roma in Ennepetal eingezogen“ von Stefan Scherer, welcher sich mit dem Zuzug von 100 Rumäninnen und Rumänen in den Ennepetaler Stadtteil Hasperbach beschäftigte. Link zum Artikel: http://www.derwesten.de/staedte/ennepetal/wie-100-roma-in-ennepetal-als-buerger-integriert-werden-id9256475.html Dieser Artikel, in dem es sowohl um das sogenannte „Problemhaus“ in Duisburg-Rheinhausen, als auch um die Integrations-Strategien...

  • Ennepetal
  • 23.04.14
  • 1
  • 1
Politik

Auf die Politik, fertig, los !

Am Samstag den 26.April 2014 steckt Düssel-Buntu e.V. Politiker, Jugendliche mit Migrationshintergrund, Jugendliche ohne Migrationshintergrund und alle anwesenden Düsseldorfer ab 14:30 unter eine Decke. Dann wird im Bürgerhaus im Stadtteilzentrum Bilk (Bachstraße 145, 40217 Düsseldorf) diskutiert, präsentiert, vorgeschlagen, gefragt und hoffentlich auch beantwortet. Und um die Veranstaltung noch schmackhafter zu machen, gibt es auch leckere Snacks. Die Veranstaltung wird durch die Aufführung...

  • Düsseldorf
  • 23.04.14
Politik
Bereits zum fünften Mal im Jahr 2014 steht die  CDU Kupferdreh/Byfang allen interessierten Bürgern im Rahmen des Straßeninformationsstandes zur Verfügung.
2 Bilder

Fünfter CDU Straßen-Infostand 2014 in Kupferdreh

Informationen aus erster Hand – CDU im Gespräch CDU informiert über die Integrationswahl am 25. Mai 2014 ist es wieder soweit. In Nordrhein-Westfalen finden gleich mehrere Wahlen statt. Am 25. Mai 2014 sind alle wahlberechtigten Wählerinnen und Wähler aufgefordert, sich an der Europawahl, der Kommunalwahl und der Wahl zum Integrationsrat zu beteiligen. Und so findet am kommenden Samstag, dem 29. März 2014, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, bereits der fünfte...

  • Essen-Ruhr
  • 25.03.14
Politik
Immer mehr Asylanträge | Foto: Gerd Altmann - pixelio.de
2 Bilder

Zuwanderung: Bundesregierung ist konzeptlos

Mit über 127.000 gestellten Asylanträgen im Jahr 2013 wird in Deutschland der höchste Stand seit 14 Jahren erreicht. „Die unguten Prognosen sind damit eingetreten. Eine Reaktion der Bundesregierung auf den Anstieg ist nicht erkennbar“, so Jörg Radek, Vize-Chef des Bezirk Bundespolizei in der Gewerkschaft der Polizei (GdP). "Die Kontrollen an den Schengener Außengrenzen sind offensichtlich nicht geeignet, dieser Entwicklung auch nur im Ansatz entgegen zu wirken." Die im Rahmen des...

  • Düsseldorf
  • 12.01.14
  • 5
Politik
2 Bilder

Ausländer raus, Fragezeichen

Ausländer, oder besser Zugewanderte, denn viele haben ja bereits einen deutschen Pass, machen ca. 19% der Bevölkerung Deutschlands aus, rund ein fünftel sind Migranten, eine deutliche Minderheit. Dennoch ist die Diskussion um diese Menschen nie abgeflacht, sondern erreicht immer wieder neue Höhepunkte. Aktuell dreht es sich um Kriminalität, um die „Einwanderung“ in deutsche Sozialsysteme und um die Asylproblematik. In Deutschland leben momentan rund 15 Millionen Zugewanderte, beziehungsweise...

  • Bochum
  • 25.12.13
  • 10
  • 1
Politik
6 Bilder

(Integrations-) Politik in Unna mitgestalten

04. November 2013 um 19.30 Uhr Zum ersten Informationsabend unter Leitung der Integrationsratsvorsitzenden Ksenija Sakelšek und des langjährigen Ratsmitgliedes Hermann Strahl zur „Qualifizierungsreihe für zukünftige Integrationsratsmitglieder“ waren 13 Personen mit unterschiedlichem Migrationshintergrund gekommen. Ein gemeinsames Ziel haben sie aber alle: „Integration in unserer Kreisstadt Unna mitgestalten“ „Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen.“ Dieses Motto von...

  • Unna
  • 05.11.13
  • 2
  • 2
Politik

Forensik in Lünen - Offener Brief an Frau NRW-Ministerin Barbara Steffens

Sehr geehrte Frau Ministerin Steffens, ich bin Anwohner der Westfaliastr. in Lünen und von dem Beschluss der Landesregierung NRW zum Bau einer forensischen Einrichtung auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Viktoria I/II unmittelbar betroffen. Bei diesem Gebiet handelt es sich um ein gewachsenes Wohnumfeld, welches in der Vergangenheit hauptsächlich von ehemaligen Bergleuten und deren Familien bewohnt wurde. Im Zuge der Integrationspolitik der Stadt Lünen und nicht zuletzt des...

  • Lünen
  • 29.10.12
  • 3
Politik
Nur gemeinsam meistern wir unsere Zukunft | Foto: Marita Gerwin
22 Bilder

"Für Menschen, die nicht alles lassen wollen, wie es ist!"

Philosophie der KörberStiftung in Hamburg. Hamburg/Arnsberg. Potenziale ältere Zuwanderer In jährlichen Symposien präsentiert die KörberStiftung in Hamburg das Projekt "Potenziale des Alters" und zeigt damit Beispiele auf, wie sich Ältere in anderen Ländern in die Gesellschaft einbringen und sie kreativ und verantwortlich mit gestalten. Ausgewählte internationale Good-Practice-Beispiele haben sich sich am 24. und 25. November 2011 im KörberForum in Hamburg vorgestellt. In praxisorientierten...

  • Arnsberg
  • 26.11.11
Politik

Integration leben

Integration in Deutschland ist ein wichtiges und deshalb ein vieldiskutiertes Thema. Eine Stadt wie Wesel tut Einiges für ein lebenswertes Umfeld für Bürger mit Migrationshintergrund. Beispiele gibt es genug: Integrationskurse, der Sprachkurs „Mama lernt Deutsch, Papa auch“ oder die feierlichen Einbürgerzeremonien der Stadt und des Kreises Wesel. Die Kommune kann aber nur Grundlagen schaffen, das von ihr eingesetzte Gremium des Integrationsrates kann nur Anstöße geben. Integration sollten die...

  • Wesel
  • 05.12.10
  • 3
Politik
CDU-Politiker Peter Beyer stellte sich den Fragen den Studierenden. | Foto: Schroeder

Diskussion über Religionsfreiheit und Integration im Berufskolleg

Eigentlich sollte es um Religionsfreiheit und die Situation der Christen in der Türkei gehen. Doch schnell konzentrierte sich die Diskussionsrunde mit dem CDU-Politiker Peter Beyer auf das Thema Integration. Es war den Studierenden des Berufkollegs Bleibergquelle anzumerken. Die Gelegenheit einem Politiker einmal ganz konkrete Fragen stellen zu können und dementsprechend klare Antworten zu bekommen, wollten sie nicht ungenutzt lassen. Fachübergreifend (Religion/Politik) war als Thema der...

  • Velbert-Langenberg
  • 20.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.