Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Dirk Kalweit, Vorsitzender des Konservativen-Forums der CDU Essen: "Gerade das Referendum in der Türkei mit seinen innenpolitischen Auswirkungen auch bei uns hat  unmissverständlich dokumentiert, dass wer in zwei Welten lebt, in keiner dieser Welten richtig ankommt. Der Doppelpass ist daher ein klares Integrationshindernis, weil er die Identitätsfindung – selbst bei Menschen der dritten und vierten Einwanderergeneration – nachhaltig erschwert."

Doppelte Staatsbürgerschaft ist klares Integrationshindernis

Konservatives Forum der CDU-Essen für `Deutsche Leitkultur` als Grundlage der Integrationspolitik Doppelten Staatsangehörigkeit, kommunales Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger und die Zusammenarbeit mit der DITIP in der jetzigen Ausrichtung verfestigen Integrationsdefizite Die im Fernsehen dokumentierten Filmszenen aus deutschen Großstädten, in denen hunderte von türkisch-stämmigen Mitbürgern nationaltaumelnd mit türkischen Fahnen die Abschaffung von parlamentarischer Demokratie, Gewaltenteilung,...

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.17
Politik
Die CDU-Ratsherren Kalweit und Vogt fordern von der Landesregierung die ungekürzte Weiterleitung der beschlossenen Bundesmittel zur Integration der Flüchtlinge an die NRW-Kommunen. Für Essen allein bedeutet dies eine Summe von 12,7 Millionen Euro bis 2018, die zwingend für die Essener Integrationsaufgaben benötigt werden.

CDU-Fraktion: Bundesmittel zur Integration von Flüchtlingen schnellstmöglich weiterleiten / Land darf Stadt Essen nicht im Regen stehen lassen

Aus Sicht der CDU-Fraktion müssen die Gelder des Bundes zur Integration von Flüchtlingen seitens des Landes schnellstmöglich an eine Kommune wie die Stadt Essen weitergeleitet werden und dürfen nicht im Landeshaushalt verbleiben. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Das Verhalten der rot-grünen Landesregierung ist völlig inakzeptabel und in keinster Weise zu tolerieren. Bei der Integration von Flüchtlingen stößt eine...

  • Essen-Ruhr
  • 22.11.16
Politik
Das Welcome-Center Essen in seiner jetzigen konzeptionellen und organisatorischen Ausrichtung ist maßgeblich auf Initiative der CDU-Ratsfraktion auf den politischen Weg gebracht worden. Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU Ratsfraktion, gehörte mit zur Gruppe der Ideengeber einer neuen Willkommenskultur für qualifizierte Arbeitsfachkräfte aus dem Ausland in Essen.

CDU-Fraktion: Eröffnung des Welcome-Center ist ein Willkommenssignal für ausländische Fachkräfte

Die für die zweite Juli-Hälfte geplante Eröffnung des Welcome-Center bedeutet aus Sicht der CDU-Fraktion ein Willkommenssignal für ausländische Fachkräfte und ist ein wesentlicher Bestandteil von Integration in unserer Stadt. Hierzu erklärt Ratsherr Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: "Das Welcome-Center, welches in seiner jetzigen konzeptionellen und organisatorischen Ausrichtung maßgeblich mit auf Initiative der CDU-Fraktion...

  • Essen-Ruhr
  • 28.06.16
  • 1
Politik
Die NRW-Landräte mit Kanzleramtsminister Peter Altmaier.

NRW-Landrätekonferenz in Berlin

NRW-Landräte fordern Ausgleich der Integrationskosten für Flüchtlinge Berlin/Düsseldorf – Die faire Verteilung der Kostenlast für die Integration der Flüchtlinge zwischen Kommunen, Ländern und Bund stand im Mittelpunkt der NRW-Landrätekonferenz in Berlin. „Integration erfolgt vor Ort und belastet daher vor allem die Kommunen. Das müssen Bund und Land anerkennen und für eine entsprechende Finanzausstattung sorgen“, so der Präsident des Landkreistages NRW, Landrat Thomas Hendele (Kreis Mettmann)....

  • Velbert
  • 17.06.16
Politik

CDA Stadtverband in Heiligenhaus gegründet

Frank Jakobs ist Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Heiligenhaus Heiligenhaus. Frank Jakobs ist Vorsitzender des CDA Stadtverbandes in Heiligenhaus. Zu seinen Stellvertretern wurden Rolf Lotz und Marcus Nüse gewählt. Jürgen Rolf Braun und Thorsten Thus fungieren als Beisitzer des Stadtverbandes. „Ein erster wichtiger Schritt für den christlich-sozialen Flügel der CDU“ stellte der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Ratingen Wolfgang Diedrich (CDU) fest. Er...

  • Velbert
  • 12.06.16
Politik
Der AK Integration der CDU Kupferdreh/Byfang besuchte am letzten Mittwoch die neue Werkstatt für Menschen mit psychischer Erkrankung in der ´alten Post` in Kupferdreh. Der CDU-Delegation gehörten u.a. der Ratsherr Dirk Kalweit, der AK-Leiter Marc Hubbert, Margarete Sager, Marie-Luise Born und Franz Kampmann vom CDU-Vorstand an.  Sonja Burghardt (zweite v.l.), Betriebsleiterin der Einrichtung, konnte weitreichende Einblicke in die neue Einrichtung vermitteln.

CDU Arbeitskreis-Integration besuchte Zweigbetrieb der Frans Sales Werkstätten in Kupferdreh

Neue Werkstatt für Menschen mit psychischer Erkrankung eröffnete vor einem Jahr Kupferdreh. Am letzten Mittwoch besuchte der Arbeitskreis Integration der CDU Kupferdreh/Byfang den neuen Zweigbetrieb der Franz Sales Werkstätten im Gebäude der „Alten Post“ in Kupferdreh, um im Rahmen einer mehr als zweistündigen höchst interessanten Führung unter der Leitung der neuen Betriebsleiterin Sonja Burghardt einen tiefgreifenden Einblick in die Angebote, Strukturen und Arbeitsweisen der neuen Werkstatt...

  • Essen-Ruhr
  • 27.05.16
Überregionales
Referierte humvorvoll beim Verein Africa Positive: Dr. Karamba Diaby, hier im Bild mit Moderatorin Julia Rumi. | Foto: privat
3 Bilder

Rat an junge Migranten: Mischt mit in der Gesellschaft!

Dr. Karamba Diaby sitzt für die SPD im Bundestag. Jetzt war der Abgeordnete aus Ahlle an der Saale zu Gast beim Verein Africa Positive, und riet jungen Menschen mit Migrationshintergrund: „Mischt euch ein, werdet Teil dieser Gesellschaft!“ Schon zum fünften Mal in diesem Jahr konnte der Verein im Rahmen des Projektes „Erzähl mal, wie du es geschafft hast!“ einen interessanten Gast begrüßen. Das Projekt stellt Kindern und Jugendlichen Menschen mit Migrationshintergrund vor, die als Vorbilder...

  • Dortmund-City
  • 17.05.16
Politik
Bild (v.l.): Prof. Dr. Ulf Gebken (Gastreferent und Diskutant), Marc Hubbert (AK-Leiter Integration) und Ratsherr Dirk Kalweit (integrationspolitischer Sprecher der CDU Ratsfraktion) diskutierten mit zahlreichen Fachleuten aus dem Sportbereich in Essen das Thema "Integration durch Sport - Möglichkeiten und Grenzen" beim ersten Treffen des Arbeitskreises Integration der CDU Kupferdreh/Byfang im Jahr 2016.

CDU Arbeitskreis Integration tagte in Kupferdreh

Prof. Dr. Ulf Gebken zu Gast beim integrationspolitischen Themenabend in Kupferdreh Am Mittwoch, den 23. März 2016, veranstaltete der Arbeitskreis Integration der CDU Kupferdreh/Byfang seine erste Veranstaltung im Jahr 2016 unter dem Motto „Integration durch Sport- Möglichkeiten und Grenzen“. Der Sportpädagoge Prof. Dr. Ulf Gebken von der Universität Duisburg-Essen bereicherte den Erfahrungsaustausch mit fachlicher Expertise. So gewährte er in einem ca, vierzig minütigen Impulsvortrag Einblicke...

  • Essen-Ruhr
  • 30.03.16
Politik
Prof. Gebken von der Universität Duisburg-Essen ist Gast der ersten Sitzung des `Arbeitskreises-Integration` der CDU Kupferdreh/Byfang im Jahr 2016. Das Thema lautet: „Integration durch Sport - Möglichkeiten und Grenzen“.
2 Bilder

Integration durch Sport

Der CDU-Arbeitskreis `Integration` aus Essen Kupferdreh lädt zu seiner ersten Veranstaltung im Jahr 2016 ein „Der Sport fördert die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund“, „Der Sport spricht alle Sprachen.“, „Sport ist gelebte Integration.“ - so lauten die gängigen und politisch weit verbreiteten Postulierungen, die den Sport aufgrund seiner grenzüberschreitenden Werte als völkerverbindendes Mittel der Integration darstellen und begleiten. Welche Chancen aber auch Grenzen der Sport...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.16
Politik

„Selam aleyküm Weseler Integrationsrat“

Ich beantrage die Integration für den Integrationsrat der Stadt Wesel. Was sich in der Sitzung am 18.02.2016 im Ratssaal der Stadt Wesel abgespielt hat, war mehr als ernüchternd und ein Trauerspiel. Mein Eindruck von der Sitzung war sehr negativ. Warum erkläre ich gerne: Gähnende Leere im Besucherbereich, und mir wurde relativ schnell klar, warum auch die vermisste Presse kein Interesse hatte! Unmotivierte Integrationsratsmitglieder und eine Sitzung die mehr als fraglich ist. Ich frage mich...

  • Wesel
  • 29.02.16
  • 2
  • 6
Überregionales
V.l: Birgit Jörder, Daniela Schneckenburger, Ludwig Jörder, Fatma Karacakurtoglu, Viktor Kidess und Aysun Tekin bei der Eröffnung des Cafés. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Café der Hoffnung

Manchmal wird der geplante Alltag von außergewöhnlichen Ereignissen einfach überholt. Als das Dietrich-Keuning-Haus im September 2015 unversehens zur Drehscheibe für Flüchtlinge wurde, entstanden hier die ersten Strukturen für eine geordnete Unterstützung von Geflüchteten. Die Realität hatte schon vorweg genommen, was jetzt auch offiziell realisiert wurde: Mit dem Café of Hope gibt es nun eine Einrichtung im Keuning-Haus, die nicht nur Flüchtlinge und freiwillige Helfer zusammenbringt. Das...

  • Dortmund-City
  • 22.02.16
Kultur

Silvesternacht in Köln, Hamburg, Stuttgart…

als Resultat missglückter Integration und deplatzierter Toleranz organisierten sich Kriminelle in jener Nacht zur Jagd auf Frauen, um sie zu belagern, zu begrapschen und zu bestehlen der Schmerz des Ausgeliefertseins bleibt unerträglich der Glaube an die Rechtstaatlichkeit auch ohne „…zu Fremden eine Armlänge Abstand zu halten…“, die Hoffnung auf Konsequenzen für die Täter gehen einher mit der Sorge, durch einen Generalverdacht alle Flüchtlinge zu diskreditieren © Nadia Kraam Jan....

  • Dinslaken
  • 06.01.16
  • 5
  • 1
Politik

Düssel-Buntu : Politische Diskussion rund um das Thema "Flüchtlinge"

19.Dezember 2015 - Wir brauchen ein Zusammengehörigkeitsgefühl Walter Schmidt, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks 3, diskutierte am 19.Dezember 2015 im Bürgerhaus im Stadtteilzentrum Bilk mit Jugendlichen von Düssel-Buntu e.V. über das Thema "Flüchtlinge". Die Jugendlichen hatten sich mittels vereinsinterner Diskussionsrunden auf das Thema vorbereitet und viele Fragen und Meinungen mitgebracht. Zur Sprache kam unter anderem auch die Frage "Ab wann dürfen Flüchtlinge hier arbeiten, und warum...

  • Düsseldorf
  • 21.12.15
Politik
Opa Karl will in Kneipen rauchen!

Unsere Gesellschaft steht auf der Kippe

Wenn aus vertriebenen Glutbürgern Wutbürger werden und Opas mit Nikotinhintergrund die „Regida“ gründen, entzünden sich heiße Diskussionen. Höchste Zeit, mal Dampf abzulassen… Opa Karl schaut wütend und traurig in die Shisha-Bar, wo Rauchkultur aus fremden Ländern gelebt wird. Früher rauchte auch er an den Theken seines geliebten Ruhrpotts. Hier waren Tresen, Bier und Glimmstängel untrennbar zusammengewachsen. Heute fühlt er sich abgehängt und ungehört. Die Theke als Ort des sozialen...

  • Essen-Nord
  • 13.11.15
  • 7
  • 16
Vereine + Ehrenamt
Circa 80 Kamener Bürger treffen sich, um einen Verein zu gründen, der das alltägliche Zusammenleben mit den Geflüchteten vereinfachen und verbessern möchte. | Foto: privat
2 Bilder

Helfende Hände für Kamen - Bürger organisieren Flüchtlingshilfsverein "ProMensch"

Ein neuer Verein, der sich am Montag, 19. Oktober, im JKC Kamen an der Poststraße 20 gründen wird, möchte das Engagement und die verschiedenen Hilfsstrukturen in Kamen in der angespannten Flüchtlingssituation bündeln und organisieren. Unter dem Namen „ProMensch Kamen - Hilfe für Geflüchte“ will der neue Zusammenschluss mit Stadt und lokalen Institutionen kooperieren. Ein Schwerpunkt des Vereins liegt in der Integration der Geflüchteten für ein langfristiges harmonisches Miteinander der...

  • Kamen
  • 13.10.15
Politik

Fraktionen von SPD und CDU sprechen sich für Aufstockung der VHS-Sprachkurse aus

Die Integrationsangebote der Stadt müssen an die steigenden Flüchtlingszahlen angepasst werden Essen. Am Mittwoch bildete sich eine lange Schlange von Flüchtlingen und Migranten vor der Essener Volkshochschule (VHS), um einen Platz in einem der hier angebotenen Deutschkurse zu ergattern. VHS-Personal versorgte die Wartenden mit Getränken und sprang ein, um die Anmeldungen möglichst schnell zu bearbeiten. Auch als Viele ohne einen Platz nach Hause geschickt werden mussten, blieb die Stimmung...

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.15
Überregionales
Dr. Walter Aden, Heike Fonteyne und Dr. Johannes Borbach-Jaene (v. l. n. r.) helfen Flüchtlingen Deutsch zu lernen. | Foto: privat

5000 € für Flüchtlinge - Dortmunder Bibliotheksfans fördern Bücher und Ausweise

Der Verein „Freunde der Bibliothek“ finanziert mit 5000 € die Neuanschaffungen von Fachliteratur in der Stadtibliothek aus dem Bereich „Deutsch für Anfänger“ und stiftet Bibliotheksausweise für Flüchtlinge. Wie der Vorsitzende der Bibliothekfreunde Dr. Walter Aden erläutert, geht es einerseits um die Finanzierung einer Vielzahl von Lehrwerken für das Erlernen der deutschen Sprache in Höhe von 2 000 € und andererseits darum unbürokratisch die kostenlose Zurverfügungstellung von...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Politik

CDU-Fraktion: Zukünftiges Essener Welcome Center als Vorbild

Integration als Querschnittsaufgabe muss Chefsache werden Als ein positives Zeichen wertet die CDU-Fraktion den in dieser Woche in Essen unter der Überschrift „Ausländerbehörden-Willkommensbehörden“ geplanten Erfahrungsaustausch der nordrhein-westfälischen Ausländerbehörden. Essen dient nicht nur als Modellstandort in Nordrhein-Westfalen, sondern soll unter maßgeblicher Mitwirkung der Christdemokraten bald auch ein Welcome Center als Anlaufstelle für qualifizierte Zuwanderer bekommen. Dazu Dirk...

  • Essen-Ruhr
  • 04.03.15
Politik

Fortbildung des Integrationsrates

Letzten Samstag fand im Rathaus eine Fortbildungsveranstaltung bzw. Klausurtagung des Integrationsrates statt. Vertreter aus den verschiedenen Listen (internationale Liste, soziale Liste und Deusch-Türkische-Integration waren vertreten. Entsendete Vertreter der B|G|L und der Grünen haben ebenfalls der Tagung beigewohnt. Der Vorsitzende Murat Sülün eröffnete um neun Uhr morgens die Veranstaltung, durch welche dann Herr Engin Sakal, Geschäftsführer des Landesintegrationsrates NRW, kompetent...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.02.15
Politik
Bild v.l. : Thomas Kufen MdL (Fraktionsvorsitzender der CDU-Ratsfraktion),  Miguel González Kliefken (neuer Vorsitzender des Essener Integrationsrates ), Dirk Kalweit (Stellv. Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion)

CDU gratuliert Miguel González Kliefken zur Wahl als Vorsitzender des Integrationsrates

Der Integrationsrat der Stadt Essen hat in seiner gestrigen Sitzung aus seiner Mitte heraus einen neuen Vorsitzenden gewählt. Mit Miguel González Kliefken wurde erstmals ein Kandidat der „Integrationsliste der CDU Essen“ Vorsitzender des Integrationsrates. Miguel González Kliefken ist 51 Jahre alt, Diplom-Bauingenieur und arbeitet im Personalwesen eines international agierenden Unternehmens im Bereich Groß- und Einzelhandel. Hierzu Thomas Kufen MdL, Vorsitzender der Essener CDU-Fraktion: „Die...

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.14
Politik
Will bestehende Netzwerke nutzen: Aysun Tekin. | Foto: Stadt Dortmund

Neue Vorsitzende des Intergrationsrates

Bei der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Integrationsrates wurde Aysun Tekin zur Vorsitzenden gewählt. Die 42-jährige IT-Systemkauffrau, Ausbilderin und Bildungsberaterin ist seit 2005 im Bildungs- und Integrationsbereich tätig. Sie ist heute Geschäftsführerin der UBV e.V. (Unternehmen.Bilden.Vielfalt e.V.) und Projektleiterin der KAUSA-Servicestelle. Seit 2006 ist Aysun Tekin aktives Mitglied der SPD. Als ihre inhaltlichen Themen im Integrationsrat sieht sie unter anderem den...

  • Dortmund-City
  • 23.09.14
Politik
Der stellvertretende Vorsitzende und sozial- und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, Dirk Kalweit, spricht sich dafür aus, die Hürden für sog. Armutszuwanderer, die aus sozialen Gründen in die Bundesrepublik einreisen, zu erhöhen. Der Sozialmissbrauch in Deutschland durch ein falsches Verständnis der EU-Freizügigkeit müsse nachhaltig eingedämmt werden.

CDU-Fraktion: Armutszuwanderung muss gesetzlich restriktiv und klarer geregelt werden

In der aktuellen Diskussion über höhere Hürden für Zuwanderer, die aus wirtschaftlichen Gründen in die Bundesrepublik einreisen, spricht sich die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen für eine eindeutigere gesetzliche Regelung aus und unterstützt die aktuellen Pläne der Bundesregierung. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende und sozial- und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, Dirk Kalweit: „Wir brauchen in Zukunft eindeutigere gesetzliche Regelungen...

  • Essen-Ruhr
  • 25.08.14
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, integrationspolitischer Sprecher und stellv. Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion im Essener Stadtrat, erneuert und bestärkt die Haltung der CDU gegen ein kommunales Wahlrecht für Nicht-EU-Ausländer.

CDU-Fraktion spricht sich gegen die Ausweitung des Wahlrechts bei Kommunalwahlen aus

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen spricht sich gegen die jüngst durch die rot-grüne Landesregierung neu in die Diskussion eingebrachte Änderung des kommunalen Wahlrechtes aus, und lehnt die aktuelle Forderung der türkischen Gemeinde in Deutschland für ein kommunales Wahlrecht für Türken ab. Hierzu der integrationspolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, Dirk Kalweit: „Im Kontext der aktuellen Mehrheitsverhältnisse im Deutschen Bundestag...

  • Essen-Ruhr
  • 01.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.