Politik

Beiträge zum Thema Politik

Kultur
Zum siebten Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo waren zahlreiche Vertreter aus dem Kosovo angereist, darunter der Botschafter und der Generalkonsul des Kosovo und der Bürgermeister der Stadt Podujeva. Empfangen wurden sie unter anderem von Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka, Volker Münchow (MdL), Manfred Bolz (CDU) und weiteren Vertretern aus Politik und Wirtschaft. | Foto: Ulrich Bangert

„Die Velberter halfen früh“

Gegründet wurde der Freundschaftsverein Velbert-Produjeva bereits im Jahr 2009 - zehn Jahre nach Kriegsende. Damals reiste zum ersten Mal eine Delegation aus Velbert in den Kosovo. Jetzt machten die Kosovaren anlässlich des siebten Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung einen Gegenbesuch. Genau genommen heißt der Verein: Verein zur Gründung und Förderung der Städtepartnerschaft Velbert-Podujeva. Was dahinter steckt, erklärt Gründungsmitglied Volker Münchow (MdL) so: „Eine Städtepartnerschaft...

  • Velbert-Langenberg
  • 12.07.15
Politik
Foto: Blessing / Lingen / Kiepenheuer

BÜCHERKOMPASS: Sparsamkeit, Kauderwelsch und Piraten - politische Bücher

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es insgesamt um diverse politische Themen und Ansichten. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Florian Schui: Austerität In Zeiten der Krise wird...

  • 24.03.15
  • 7
  • 2
Politik
Bei einer Demonstration in Altenessen wurden Aufkleber wie dieser verteilt. Die Demo richtete sich gegen die NPD. | Foto: Sabine Pfeffer

Frage der Woche: sollte die NPD verboten werden?

Diese Woche wollen wir mit Euch über Politik diskutieren, und zwar über eine Partei aus dem rechten Spektrum: Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ist weiterhin nicht verboten und genießt somit den Status "verfassungskonform". Findet Ihr das in Ordnung? Die ersten Anträge für ein NPD-Verbotsverfahren gab es zu Beginn der 2000er Jahre, eingereicht von der Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder, bei weitgehender Federführung durch den Innenminister Otto Schily, sowie...

  • 19.03.15
  • 180
  • 5
Politik
Foto: Ulrich Bangert

MIT spricht aktuelle Probleme an

Die CDU-Mittelstandsvereinigung (MIT) für Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath hat die Tradition des Sauerkrautessens wiederbelebt. Vorsitzender Dr. Bernd-Josef Schlothmann (Vierter von rechts) kündigte weitere Veranstaltungen zum Thema Güterverkehr auf Straße und Bahn an, zum Weiterbau der A 44 sowie zu den Kalksteinwerken und deren CO2-Problematik. MIT-Kreisvorsitzender Wolfgang Leiendecker sprach sich dafür aus, dass jeder Arbeitnehmer gutes Geld für seine Arbeit erhalten muss, aber wandte...

  • Velbert
  • 15.03.15
Politik
SPD-Landtagsabgeordneter Volker Münchow. | Foto: Maren Menke

Ein Zwischenruf sorgt für großes Aufsehen

Sie ist in aller Munde - die Rede des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner im NRW-Landtag. Ein Zwischenruf von Volker Münchow (MdL), Velberter Ratsmitglied und zweiter stellvertretender Bürgermeister der Stadt, hatte den FDP-Politiker in der vergangenen Woche derart in Rage gebracht, dass es zu einer minutenlangen verbalen Wutattacke kam. Volker Münchow möchte sich aus guten Gründen nicht zu dem Geschehen äußern. So sagte er es dem Stadtanzeiger gegenüber und bat um Verständnis, denn auch bei...

  • Velbert-Langenberg
  • 03.02.15
  • 1
  • 1
Politik

„Politik beginnt im ganz Kleinen!“

Im Zuge des Projekts „Der Landtag besucht Eure Schule“ begrüßte der Geschäftsführer der Villa Wewersbusch, Florian Kesseler, den dritten Vizepräsidenten des Landtags NRW, Dr. Gerhard Papke (rechts), zu einem Vortrag mit Fragestunde unter anderem zu den Themen „Flüchtlingskinder“ und „Infrastruktur“. Regelmäßig seien Politiker in der Villa Wewersbusch zu Besuch, um überparteilich über das Politikgeschehen zu berichten, so Beratungslehrer Kevin Timm (links). Kesseler: „Politik beginnt im ganz...

  • Velbert-Langenberg
  • 23.01.15
  • 1
Politik
Mit diesem Zertifikat können Rebecca Ritterbach (von links), Ianosch Tzouvaras, Mark Wiese und Alexander Przetak nachweisen, dass sie sich für die Jugendbeteiligung eingesetzt haben. | Foto: Ulrich Bangert

Jugendliche machen mit

„Jugendbeteiligung wird ein ganz großes Thema bei der Bundesregierung sein“, weiß Dr. Jan Heinisch. Der heutige Heiligenhauser Bürgermeister hatte sich bereits als Jugendlicher selbst politisch engagiert und begleitete mit viel Wohlwollen das Projekt „youthpart#lokal“, das neue Möglichkeiten für die gesellschaftliche Teilhabe und den Dialog zwischen jungen Menschen und der Politik sucht. Für ihr Engagement überreichte Bürgermeister Heinisch Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme an Rebecca...

  • Heiligenhaus
  • 07.01.15
Politik
Die Schüler des Berufskollegs Bleibergquelle erhielten Besuch: Dr. Kristina Weissenbach (stehend) von der School of Governance der Uni Duisburg-Essen gab eine Unterrichtseinheit zum Thema „Parteien und Wahlen“. Daran nahm auch Schulleiter Dr. Ludwig A. Wenzel (stehend, von links), Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann und Michael Kirch, Filialleiter der Sparda-Bank in Velbert, teil.

Politik hautnah erleben

Daniel Zimmermann ist ein Phänomen: Als 16-Jähriger gründete er mit Freunden die Jugendpartei „Peto“, mit 27 wurde er in Monheim zum Bürgermeister gewählt, bei der letzten Kommunalwahl erzielte er 94,64 Prozent der Stimmen. Und dieser junge Mann, 31 Jahre alt, fällt in der Schulklasse am Berufskolleg Bleibergquelle kaum auf. Außer, dass sein Platz am Lehrerpult ist, nicht in den Schulbänken. Daniel Zimmermann ist gekommen, um mit den Schülern über Politik und Wahlen zu reden. Er ist Teil einer...

  • Velbert
  • 21.11.14
Politik

Briefwahl wird immer beliebter

Bis zu sechs Wahlzettel erhalten Wahlberechtigte, wenn sie am Sonntag, 25. Mai, ihr Wahllokal aufsuchen. Denn neben dem Bürgermeister wird auch der Rat der Stadt gewählt, außerdem der Kreistag und Landrat, das Europaparlament und - in Velbert - der Integrationsrat. Letzteren dürfen aber nur Menschen mit Migrationshintergrund wählen. Die Wahlbenachrichtigungen sind verschickt und sollten inzwischen bei den Wahlberechtigten angekommen sein. Wie die Stadt Velbert mitteilt, entscheiden sich immer...

  • Velbert
  • 14.05.14
Politik
Unterschriftenliste, Plakatkleber, Sonntagsreden - welche Bilder vom Kommunalwahlkampf könnt Ihr besteuern?
17 Bilder

Foto der Woche 19: Die Kommunalwahl 2014 und ihre Kulissen

Bei unserem Foto-Wettbewerb geht es diese Woche um Politik: In knapp vier Wochen sind in NRW Kommunalwahlen, in vielen Städten werden die Bürgermeister neu gewählt, der Wahlkampf läuft auf vollen Touren. Habt Ihr Fotos davon? In den vergangenen Wochen haben wir Community-Regeln für den Wahlkampf erstellt. Wir haben Empfehlungen für Kommunalpolitiker recherchiert, wie sie soziale Medien als Dialogmedien angehen. Aus gutem Grund, denn dass der Lokalkompass eine attraktive Plattform für politische...

  • Essen-Süd
  • 12.05.14
  • 25
  • 6
Überregionales
Von links: Burghardt Fülling, Holger Richter, Lazaros Papaioannou, Susanne Susok, Michael Schmidt und Bernd Tondorf. Foto: aus dem Siepen

Austausch und Begegnung

„Einheit in der Vielfalt - soziale Inklusion: ein europäisches Thema“ ist der Titel des Projektes, das die Stadt Velbert zusammen mit den Städtepartnern Châtellerault, Corby und Igoumenitsa durchführt. Zum Auftakt des Programmes, das aus unterschiedlichen Veranstaltungen besteht und bis 2015 laufen wird, gibt es vom 14. bis 17. November eine Städtepartnerschaftskonferenz in Velbert. Susanne Susok, Fachbereich Soziales der Stadt Velbert, leitet das EU-Projekt und freut sich jetzt schon auf den...

  • Velbert
  • 09.11.13
Vereine + Ehrenamt

Vortrag über praktizierte Inklusion

Der Bürgerverein Velbert Dalbecksbaum e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Velbert/Heiligenhaus am Mittwoch, dem 09.10.2013 um 19.00 Uhr zu einem Vortrag über angewandte Inklusion ein. Aus erster Hand erfahren Sie von dem Referenten Herrn Wilfried W. Steinert von der Einrichtung einer Inklusionsschule und den Umgang im täglichen Schulalltag. Anschaulich schildert er die Umstellung von einer Regelschule zu einer Schule, in der behinderte und nichtbehinderte Kinder zusammen...

  • Velbert
  • 02.10.13
Überregionales
Hans Amling mit dem Velberter Ehrentaler.
2 Bilder

Ehrentaler für Amling

Als ehemaliger Schulrektor , langjähriger Ratsherr und Mitglied in zahlreichen Vereinen ist Hans Amling vielen Velbertern bekannt. Jetzt wurde ihm von Bürgermeister Stefan Freitag der Ehrentaler der Stadt Velbert für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement überreicht. „Der Ehrentaler der Stadt Velbert ist ein bescheidener Dank für viele Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit. Insgesamt reden wir hier über einen außergewöhnlich langen Zeitraum von ehrenamtlicher Aktivität, eine Investition, die...

  • Velbert
  • 02.07.13
Politik

Schloss Hardenberg geht wohl leer aus

Gute und schlechte Nachrichten hatte Stadtbaurat Andres Wendenburg im Gepäck: Heute berät der Regionalrat das Stadterneuerungsprogramm 2013 und entscheidet damit über die finanzielle Förderung von städtischen Projekten. Während drei Förderanträge voraussichtlich abgenickt werden, werden dem Schloss Hardenberg wohl keine Fördermittel zugesprochen. Das geht aus der Sitzungsvorlage hervor, nach der das Schloss nicht in das Städtebauförderprogramm aufgenommen werden soll. Bürgermeister Stefan...

  • Velbert-Neviges
  • 12.06.13
Politik
Fotos: Bangert
2 Bilder

A 44: Großbaustelle an der Stadtgrenze

Der Bau der A 44 sorgt an der Stadtgrenze Velbert/Heiligenhaus für eine jahrelange Großbaustelle, die jetzt eingerichtet wird. Autofahrer und Fußgänger zwischen den beiden Städten werden in rund vier Wochen über eine Umfahrung geleitet, die zurzeit nördlich der B 227 gebaut wird. Die alte Fahrbahn verschwindet, dort wird eine rund 15 Meter tiefe Grube ausgehoben. Anschließend wird im heutigen Verlauf der Bundesstraße eine Brücke errichtet, die über die Autobahn verlaufen wird. Gegenüber der...

  • Velbert
  • 18.05.13
  • 1
Politik
2 Bilder

Ein Jahr nach der Wahl: So hat sich das Leben für Marc Ratajczak (CDU) und Volker Münchow (SPD) geändert

Am 13. Mai 2012 brach für den einen eine Welt zusammen, für den anderen stand sie still vor Glück. Marc Ratajczak (CDU) wurde nicht wieder in den Landtag gewählt, an seiner Stelle wurde Volker Münchow (SPD) in das Parlament gewählt. Seitdem haben sich die Lebenssituationen für Beide grundlegend geändert. „Ich habe mein Leben völlig neu geordnet“, sagt Marc Ratajczak heute. Und Volker Münchow meint: „Das war immer mein Traumberuf - und ist es bis heute.“ Grundlegende Veränderungen kamen aber...

  • Velbert
  • 18.05.13
Politik
9 Bilder

Müssen wir den Gürtel enger schnallen?

Am Dienstag ist es soweit. Der Rat der Stadt Velbert trifft sich um 17 Uhr im Saal Velbert, um über die weitere finanzielle Zukunft der Stadt Velbert zu entscheiden. „Kommt es zu keiner Entscheidung, ist die Stadt am nächsten Tag im Nothaushalt“, so Bürgermeister Stefan Freitag. Dem wichtigen Anlass entsprechend ergriffen die acht im Velberter Rat vertretenen Parteien schon im Vorfeld die Gelegenheit und nahmen zu den Sparvorschlägen des Bürgermeisters Stellung. „Wenn sich keine größeren...

  • Velbert
  • 20.04.13
  • 1
Überregionales

Immer wieder montags...

Egal ob Sonne, Regen oder Schnee, montags geht es für elf Heiligenhauser Senioren auf Wandertour. Die Wanderer erzählen im gemütlichen Wanderschritt von den Ereignissen der Woche und diskutieren über aktuelle Heiligenhauser Geschehnisse. Ziel der Senioren ist nicht immer die Heiligenhauser Umgebung, auch Fahrten ins Angertal, an den Rhein oder die Sechs-Seen-Platte in Duisburg finden häufig statt. Trotz des Durchschnittsalters von Mitte 70 wollen die Herren noch lange weiter wandern. Zu der...

  • Velbert
  • 17.03.13
Überregionales
Heinz Schneckmann verstirbt im Alter von 81 Jahren. 30 Jahre gehörte er dem Rat der Stadt Velbert an.
2 Bilder

Jahresrückblick 2012: Januar bis April

Das Jahr 2012 war sechs Stunden und fünf Minuten alt, da tat Stella Fee ihren ersten Schrei im Kreißsaal des Klinikum Niederberg. Was in den folgenden Monaten außerdem geschah, zeigt der Jahresüberblick: Januar Leute Das Jahr 2012 war sechs Stunden und fünf Minuten alt, da tat Stella Fee ihren ersten Schrei im Kreißsaal des Klinikum Niederberg. Das Velberter Stadtprinzenpaar Jens I. und Claudia I. sowie das Kinderprinzenpaar Joel I. und Sina I. werden inthronisiert. Politik Die...

  • Velbert
  • 27.12.12
Politik
Fotos: Bangert
2 Bilder

Ehrgeizige Ziele bis 2015 - Marktzentrum, Offersplatz, Busbahnhof

Ehrgeizige Ziele hat der Fachbereichsleiter der Stadtentwicklung Wilfried Löbbert gestern bekannt gegeben. 2015 soll nicht nur das neue Shopping-Center eröffnen, sondern auch der Offersplatz umgestaltet und der Zentrale Omnibusbahnhof errichtet sein. „Das ist eine Achse in der Innenstadt, und die soll zeitgleich fertig werden“, begründete Löbbert seine ehrgeizigen Ziele. So werden nicht nur zwischen Fußgängerzone und Forum Niederberg die Bagger anrollen, sondern auch die Umgestaltung des...

  • Velbert
  • 08.12.12
  • 11
Politik

Jugendforum "Beweg deine Stadt"

Die Jugendlichen in Heiligenhaus sollen bei der Gestaltung ihrer Stadt verstärkt mitwirken. Ein Arbeitskreis Jugendrat hat zusammen mit Tobias Knoll, der im „Club“ ein Freiwilliges Soziales Jahr mit Schwerpunkt Politik absolviert, und mit Corina Baakes vom Netzwerk Heiligenhaus das Jugendforum 2012 vorbereitet. Dabei handelt es sich um ein zweitägiges Event mit einem riesigen „Open Space“ im Club. Am Freitag, 7. Dezember, kommen um 18 Uhr alle interessierten Jugendlichen zusammen. Unter dem...

  • Heiligenhaus
  • 27.11.12
Politik

Nach 40 Jahren in der Velberter Politik ist Schluss

Ein politisches Urgestein will sich langsam aus der Lokalpolitik zurückziehen: Bernd Tondorf, seit 1999 stellvertretender Velberter Bürgermeister, will bei den nächsten Kommunalwahlen nicht wieder für den Rat der Stadt kandidieren. „Ich habe auf meinen Ausweis geblickt und mein Alter gesehen“, begründet der Schulleiter a.D. seine Entscheidung. Tondorf ist jetzt 70 Jahre alt und will Platz machen für die nachfolgende Generation. Seit 1973, also bald 40 Jahre, ist der CDU-Mann im...

  • Velbert
  • 17.11.12
Politik
Dr. Esther Kanschat.
2 Bilder

Kritik der Grünen: Warum gab es keine Ausschreibung?

Dass Bürgermeister Stefan Freitag und Kämmerer Sven Lindemann in der vergangenen Woche verkündet haben, für keine weitere Amtsperiode zur Verfügung zu stehen, ist aus Sicht der Grünen-Fraktion im Rat der Stadt okay. Sie haben vielmehr ein Problem damit, dass auch gleich die neuen Posten der beiden Männer aus der Verwaltungsspitze fest stehen. „Warum wurden diese Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben?“, fragt Fraktionschefin Dr. Esther Kanschat. Das wäre der normale Weg gewesen – und „wir...

  • Velbert
  • 06.10.12
  • 5
Überregionales

Fehlende Kommunikation

Enttäuschte Bürger, missverstandene Politiker, eine sprachlose Stadtverwaltung - die Diskussion über die Verkehrsanbindung des geplanten Woeste-Neubaugebiets zeigt nur zu deutlich: Meist ist es die fehlende Kommunikation, die zu Missstimmungen führt. Im Fall Woeste wollen doch alle das Gleiche: Die alte Industriebrache soll endlich weg. Stattdessen soll ein Neubaugebiet und ein modernes Edeka- Center für mehr Attraktivität sorgen. Doch über den einzigen kritischen Punkt, die geplante...

  • Velbert-Langenberg
  • 12.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.