Politik

Beiträge zum Thema Politik

Wirtschaft

"Übrigens" zu den Corona-Nachwirkungen
Material- Gipfel

Die Sonne scheint, die Inzidenzwerte sinken, die Stimmung steigt. Auch wenn Corona längst noch nicht ad acta gelegt ist, begeben sich sich manche Menschen zügig an die Aufarbeitung der Folgen. Das ist nicht verkehrt. Eine Auswirkung hatte man bislang noch nicht so richtig auf dem Schirm. Durch die Pandemie ist eine spürbare Materialknappheit entstanden, die nachhaltige Auswirkungen besonders für das Handwerk hat. So seien bereits jetzt Dachdeckerbetriebe von rasant in die Höhe geschnellten...

  • Duisburg
  • 15.06.21
Ratgeber

Bochum: Lockerungen der Stufe 2 schon ab 11.Juni in Sicht.
Bochum : Nun geht es Schlag auf Schlag

Lockerungen für Bochum stehen fest: Das Land  NRW gab grünes Licht. Außengastronomie ohne negativ Test. Das könnte Anfang nächster Woche auch für Innenräume der Lokale gelten. Mehr Besucher dürfen gemeinsam ins Freibad. Kinos bereiten sich nach mehrmonatiger Corona Pause auf den Re-Start vor. Derzeit gilt der Einlass nur für negativ Getestete, Geimpfte und Genesende. Quelle: Radio Bochum Der Digitale Impfpass soll am Donnerstag in Deutschland an den Start gehen. Die Anwendung namens ,,Cow-Pass...

  • Bochum
  • 10.06.21
  • 6
  • 1
Politik
Uwe Bonan wird am 15. Juni 2021 sein Amt als Geschäftsführer der Ruhrbahn GmbH niederlegen.
Foto: Walter Schernstein

Geschäftsführer Uwe Bonan verlässt die Ruhrbahn
Endhaltestelle erreicht

Dürrer hätte die Pressemitteilung kaum ausfallen können: „Uwe Bonan, Geschäftsführer der Ruhrbahn GmbH, wird am 15. Juni 2021 sein Amt als Geschäftsführer niederlegen. Herr Bonan nennt hierfür persönliche Gründe.“ Dahinter öffnet sich jedoch ein weites Feld voller Mutmaßungen und Fallstricke. Schnell meldete sich auch die Politik zu Wort, speziell aus Mülheim kamen Vorschläge, wie mit der neuen Situation umzugehen sei. Denn die Ruhrbahn hat Probleme, auch weil die Pandemie für einen erheblichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Lokalkompass immer am Puls der Zeit.

Aggressive Stimmung
Erste Hausärzte steigen mit Impfungen aus

Von aggressiver Stimmung bei der Impfstoffnachfrage und Schwierigkeiten bei der Regelversorgung spricht der Verbandschef der Hausärzte Oliver Funken. Viele Menschen wollen sich impfen lassen-am besten beim Hausarzt ihres Vertrauens. Doch der Ansturm auf die Praxen übt Druck auf die Mediziner aus. Der Regelbetrieb muss weiter laufen neben den Impfungen. In den Hausarztpraxen stehen die Patienten Schlange.  Eine gefährliche Entwicklung: Jetzt springen die ersten Hausärzte bei den Impfungen ab....

  • Bochum
  • 18.05.21
  • 7
Ratgeber
Foto:
Pixabay
3 Bilder

7.Juni.2021 : Impfstoff für alle
Feste Reihenfolge für Corona-Impfungen entfällt bundesweit

Ab dem 7.Juni bekommt jeder Interessierte Bürger in Deutschland ohne Einschränkung das Recht auf eine Corona-Impfung. Bundesweit fällt die gültige Priorisierung die den Zugang zu dem Impfstoff an bestimmte Voraussetzungen knüpft. Es gilt:  Keine Beschränkungen wie Vorerkrankungen  und Alter. Überlegung: Ich hoffe der zu erwartende Ansturm ist gut vorbereitet. Die Betriebsärzte mit ins Boot zu nehmen das wird wohl kaum reichen. Die weiterhin begrenzte Verfügbarkeit des Impfstoffes wird ein...

  • Bochum
  • 18.05.21
  • 1
Politik
Der im HSK heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese lädt zusammen mit seiner Bundestagskollegin Dagmar Freitag am 12. Mai um 19 Uhr zum Online-Dialog „Kulturschaffende in der Corona-Pandemie – Ohne Kunst und Kultur ist das gesellschaftliche Leben ärmer!“ ein. | Foto: Marco Urban

Kulturschaffende in der Corona-Pandemie: Freitag und Wiese laden zum Online-Dialog ein

Der im HSK heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese lädt zusammen mit seiner Bundestagskollegin Dagmar Freitag am 12. Mai um 19 Uhr zum Online-Dialog „Kulturschaffende in der Corona-Pandemie – Ohne Kunst und Kultur ist das gesellschaftliche Leben ärmer!“ ein. Gemeinsam mit dem Publikum wollen die zwei Abgeordneten die schwere wirtschaftliche wie auch soziale Lage der Kulturschaffenden ansprechen und auch dabei Eindrücke und Aussichten austauschen. Ebenfalls sollen Ideen und Vorhaben der...

  • Arnsberg
  • 09.05.21
Ratgeber
Die Arbeit im Impfzentrum gilt als vorbildlich und wird von allen Seiten gelobt.
Foto: Randolf Vastmans

Nachtschicht im Theater am Marientor wegen kurzfristig übernommener Impfdosen
OB Link fordert schnelles Nacharbeiten

Da in einer Nachbarkommune Impfstoff kurz vor dem Ablaufdatum stand, wurden dieser am Dienstag Abend an das Impfzentrum Duisburg übergeben. Derartige Vorgänge sind unter anderem dann üblich, wenn es in einem Impfzentrum durch sogenannte "no shows" dazu kommt, dass Impftermine zwar gebucht werden, die Personen jedoch ohne Absage nicht zum Termin erscheinen und deswegen Überhänge entstehen. Die Stadt Duisburg konnte die übernommenen 600 Dosen am Mittwoch, 28. April, vollständig verimpfen. Da es...

  • Duisburg
  • 01.05.21
Politik
JuLi-Bezirksvorsitzender Nils Mehrer kritisiert in seiner Rede pauschale Ausgangssperren | Foto: Frank Fliessner
3 Bilder

Digitaler Kongress
Junge Liberale Ruhr stimmen sich auf Wahljahr ein

Am vergangenen Sonntag traf sich die FDP-Jugendorganisation „Junge Liberale“ (JuLis) im Ruhrgebiet zu ihrem Bezirkskongress. Da aufgrund der aktuellen Coronapandemie auch politische Veranstaltungen nur Online stattfinden können, fand der Kongress das rein digital als Stream statt. Trotz bestem Wetter am Sonntagmittag hatten sich 110 Mitglieder der JuLis zum Kongress angemeldet. Die Teilnehmer konnten entweder im Livestream auf YouTube zuschauen oder über das Videokonferenztool „GoTo-Meeting“...

  • Dortmund
  • 27.04.21
Politik
Mülheims Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort ist zugleich Leiter des Corona-Krisenstabes. 
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Wie umgehen mit dem Thema Corona und Migranten?
Besser kommunizieren

So richtig wohl war keinem bei der Sitzung des Mülheimer Hauptausschusses, der für den Stadtrat entschied. Oberbürgermeister Marc Buchholz brachte es auf den Punkt: „Wir müssen die politische Handlungsfähigkeit erhalten. Aber eine Delegation vom Rat auf den Ausschuss sollte nicht über Gebühr beansprucht werden.“ Auch Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort wirkte angefasst. Soeben hatte die SPD-Fraktionsvorsitzende Margarete Wietelmann angefragt, wie denn die Zusammenarbeit des von Steinfort...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.04.21
Ratgeber
Foto Pixabay

Gesundheitsamt Bochum informiert
7- Tage - Inzidenz 150,2 in Bochum

Corona - Pandemie : 18.April 2021,tagesaktuelle Bochum-Zahlen. Aktuell infiziert: 956 +(35) Gesamt: 13.385 (+76) Verstorben: 196 (+/-0) 7 Tage Inzidenz: 150,2 (+8,3) Corona-Schutzimpfungen: 106.613 (+2.083) Quelle: Gesundheitsamt Bochum Bochum gedenkt: (Als Live-Stream.) Am heutigen Tag,18 April, wird bundesweit der Opfer der Corona-Pandemie gedacht.  RIP

  • Bochum
  • 18.04.21
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay
3 Bilder

3,01 Millionen Corona-Tote weltweit
Gedenken an Corona -Tote : Ein miteinander im unendlichen Leid

Corona : Corona macht nicht nur zu schaffen, die Pandemie macht uns auch empfindsam für Augenblicke der Berührung, die es zur Zeit nicht gibt, die aber in unser aller Leben so wichtig sind: ich freue mich inzwischen über das Lächeln meines Gegenübers ,das freundliche winken von Nachbarn, ein nettes Telefongespräch, ich genieße mein Radio Bochum weil es schon am frühen Morgen meinen Tag verschönert und mein Stimmungs-Aufheller ist. Diese kleinen Gesten helfen mir tagtäglich über...

  • Bochum
  • 18.04.21
  • 4
  • 1
Politik

Politik oder Kasperletheater?
Politik verspielt immer mehr Vertrauen der Bürger

Nachdem die Intensivmediziner und Virologen in den letzten Tagen eindringlich vor überfüllten Intensivstationen gewarnt haben, sind heute in Bochum laut DIVI-Zentralregister, nur noch 20 der 168 Intensivbetten frei. Doch die, vor allem Bundes-Politiker, so meint man,  haben derzeit nur noch den Wahlkampf vor Augen und sehen diese bedrohliche Entwicklung nicht mehr, wodurch sehr viel Vertrauen in der Bevölkerung verspielt wird. Die Art und Weise des Handelns der Regierenden in Bund und Ländern,...

  • Bochum
  • 15.04.21
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

NRW über Bundesdurchschnitt
Vier Millionen Impfdosen in NRW

Kurz berichtet: Fast vier Millionen Impfdosen sind in NRW gespritzt worden.Knapp 2,9 Millionen Menschen haben eine Erstimpfung .1,04 Millionen von ihnen die Zweitimpfung. Bis zum vergangenen Sonntag haben 16,1 der Einwohner von NRW ihre Erstimpfung erhalten .Der Bundesdurchschnitt liegt bei 15,9. Quelle:Funke Medien 

  • Bochum
  • 13.04.21
  • 9
Ratgeber
Foto Pixabay

Weiterhin Chaos in der Corona-Strategie?
Hausärzte starten mit "Nichts".

Beklagenswerte deutsche Bürokratie. Und weiter geht es mit der schleppenden Impfkampagne in Deutschland. In 35.000 Arztpraxen darf geimpft werden,die Ärzte stehen bereit.Bereit für was? Knapp eine Millionen Impfdosen werden ausgeliefert-das bedeutet das lediglich 20 Personen versorgt werden können. Bleibt am Tag viel Restzeit für die Bürokratie, oder? (Papierkram) Na, das nenne ich doch wieder einmal einen großen Schritt in der Corona-Pandemie und ich schließe mich den Politwissenschaftler Jörg...

  • Bochum
  • 07.04.21
  • 15
  • 2
Reisen + Entdecken

Corona-Pandemie
Unterbindung Von Urlaubsreisen ins Ausland

Kurz News : Die Bundesrepublik prüft, ob Reisen in beliebte Urlaubsgebiete im Ausland wegen der Corona -Pandemie  vorübergehend unterbunden werden können. Laut Ulrike Demmer stellvertretende Regierungssprecherin wird dies von den zuständigen Ressorts geprüft. Nachdem Mallorca des Deutschen Lieblingsinsel  aus der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes aufgehoben wurde rechnet man mit einem Reiseboom.

  • Bochum
  • 25.03.21
  • 5
  • 1
Politik
Das Chaos Symbol der Politik

Ist die Politik überfordert?
Warum misstraut die Politik unseren Hausärzten? das ist nicht nur frech sondern auch sehr gefährlich!

Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern ziehen die Beteiligung der Hausärzte an den Corona-Impfungen immer weiter hinaus. Erst ab Mitte April soll es jetzt losgehen. Das ist ein ungehöriges Misstrauensvotum gegen alle Hausärzte – und schadet am Ende nur wieder allen Patienten. Noch mehr Tote sind durch dieses Fehlverhalten der Politik garantiert. Erst hieß es März, dann Ende März, dann Anfang April, dann Mitte April. Nun ist sogar schon der Mai im Gespräch. Die Rede ist von der Beteiligung...

  • Gladbeck
  • 11.03.21
  • 4
  • 1
Politik
Gruppe Vereinigte Wählergemeinschaften im Kreistag Kreis Kleve äußert sich zu den Impfmöglichkeiten.  | Foto: Symbolbild pixabay

Antrag einstimmig in den Ausschuss verschoben
Weitere Impfmöglichkeiten im Kreis Kleve noch nicht vom Tisch

Zur Ergänzung der Impfmöglichkeiten im Impfzentrum in Kalkar, wurden weitere Vorschläge von der Politik in der letzten Kreistagssitzung eingebracht. Dabei sollte über weitere Impfmöglichkeiten als Ergänzung zum Impfzentrum in Kalkar beraten werden. Hierzu hatte unter anderem die Kreiswählergemeinschaft zur Unterstützung des Impfzentrums in Kalkar, die Einführung eines Impfbusses beantragt. „Wir haben in unseren Recherchen festgestellt, dass zahlreiche Kreise und Städte einen Impfbus bereits...

  • Kleve
  • 03.03.21
Blaulicht
Durch "individuelles Geschick", so die KVNo, könnten teils sechs statt sieben Dosen BioNTech-Impfstoff aus einem Vial gewonnen werden. Grundlage offizieller Mengenkalkulationen, die maßgebend sind für Terminvergaben, seien aber sechs. | Foto: Erwin Pottgießer

Kreis Wesel und KVNo erklären Aufregung um Stornierung von BioNTech-Impfstoff
War der Aufschrei unnötig?

Ein Aufschrei ging durch die Politik am Niederrhein, nachdem in der vergangenen Woche die Meldung die Runde machte, dass der Kreis Wesel am Montag eine Bestellung von 60 Vials des BioNTech-Impfstoffes storniert hatte. "Der Impfstoff ist das beste Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie." - Die SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider und Ibrahim Yetim seien daher entsetzt, dass der Kreis Wesel eine Lieferung des Impfstoffs storniert hat. Sie fordern, "strukturelle Schwierigkeiten auf Kreis-...

  • Dinslaken
  • 02.03.21
Politik
Autor Andreas Vogt (links) und Jacques Tilly (rechts)
9 Bilder

Satire Made in Düsseldorf
Interview mit Deutschlands bekanntestem Satiriker Jacques Tilly

Satire Made in Düsseldorf Germany Ein Interview mit Deutschlands bekanntestem Satiriker, Provokateur und Künstler Jacques Tilly Einige Tage nach Rosenmontag 2021 treffe ich den Düsseldorfer Künstler und Satiriker Jacques Tilly in der Wagenbauhalle des Düsseldorfer Carneval Comitees e.V. im Stadtteil Bilk. Jacques Tilly gibt sich immer gern bescheiden und reduziert gern seine beruflichen Fähigkeiten und Aufgaben als „Wagenbauer im Düsseldorfer Karneval“, der „nur“ Figuren und Clowns baut. Dabei...

  • Düsseldorf
  • 01.03.21
  • 1
LK-Gemeinschaft

Hast du Worte :
Jens Spahn über...

Klartext von Jens Spahn : ... das Impfangebot für alle ,,Wir gehen davon aus, dass wir bis 22.September, also bis Herbstanfang, allen Bürgern ein Impfangebot gemacht haben. Das heißt: Wer will, hat im Sommer, also im dritten Quartal, mindestens die erste Impfung erhalten." Anmerkung: Versprochen? ... Fehler und Verzeihen ,,Wir treffen unter Stress und großer Unsicherheit jeden Tag Entscheidungen. Und Im Nachhinein stellt sich nicht jede davon als richtig heraus. Keiner kennt gerade den...

  • Bochum
  • 28.02.21
  • 7
Politik
Derzeit können keine Gespräche auf den Marktplätzen in der Gemeinde Hünxe stattfinden; deswegen laden die Sozialdemokraten zu ihrem 1. Online-Marktplatzgespräch. | Foto: JSR

SPD lädt zu Online-Marktplatzgespräch und Telefonsprechstunde ein
„Trotz Corona wollen wir den kurzen Draht zu den Menschen“

Aufgrund des Lockdowns können die Hünxer Sozialdemokraten ihre monatlichen Marktplatzgespräche in Bruckhausen, Drevenack und Hünxe derzeit nicht anbieten. Doch nun machen sie aus der Not eine Tugend und laden daher zu den ersten Online-Marktplatzgesprächen und zur Telefonsprechstunde am Montag, 01. März 2021, ab 17 Uhr, ein. Ganz bequem können sich Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hünxe per Videochat (einfach über www.spd-huenxe.de/talk) mit Jan Scholte-Reh (stellvertretender Bürgermeister),...

  • Hünxe
  • 26.02.21
LK-Gemeinschaft

Ernst zunehmende Worte
Wenngleich ich könnt es glauben 👀

Hin und wieder erreicht uns der eine oder andere Schmunzler per WhatsApp. Manch ein Lächeln wird uns entlockt obwohl die momentane Situation keineswegs zum Lachen ist. In diesem Fall bin ich fast geneigt zu glauben was ich lese. Ernüchternde Worte ... Die Corona-Pandemie wird so schnell kein ende finden soviel ist sicher. Deshalb: Habt Geduld: Formulare, Anträge und Genehmigungen dauern nun mal. Passt gut auf euch auf und bleibt gesund. Eigentlich sollte dieser Beitrag unter Blaulicht...

  • Bochum
  • 17.02.21
  • 9
  • 2
Politik
Zurzeit werden Menschen über 80 im einzigen Impfzentrum im Kreis Wesel, der Niederrheinhalle in Wesel, geimpft. | Foto: Erwin Pottgießer

Kommentar: Kreis Wesel fordert zweites Impfzentrum zur schnelleren Eindämmung der Corona-Pandemie
Nix mit Hollywood: Es fehlt an allem

Immer wieder erreichen uns Pressemitteilungen verschiedener Fraktionen im Kreis Wesel, in denen ein zweites Impfzentrum gefordert wird. Und tatsächlich: Dass für den gesamten Kreis Wesel - mit immerhin gut 460.000 Einwohnern und einer Fläche von 1042,4 Quadratkilometern - nur die Niederrheinhalle zur Verfügung steht, ist verwunderlich - bedenkt man, welche Strecken zurückgelegt werden müssen. Strecken, die vor allem für immobile Bürger oft ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Dabei hatte...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
Politik

Angela Merkel – 16 Jahre Bundeskanzlerin
Angela Merkel – 16 Jahre Bundeskanzlerin. Eine Bilanz

Angela Merkel – 16 Jahre Bundeskanzlerin. Eine Bilanz „Regiere den großen Staat, wie man kleine Fische brät.“ Laotse: Tao Te King. Seidentexte von Mawangdui Angela Merkel regiert seit 16 Jahren die Bundesrepublik Deutschland. Wie ist es möglich, den Staat durch solche Turbulenzen zu lenken, wie wir sie erlebt haben, ohne zu straucheln? Regiert sie, „wie man kleine Fische brät“? „Weise, gemäß dem Dao“: so, dass „sich die Kräfte ohne Reibungsverlust und ohne verzehrende Spannung“ „entfalten“...

  • Recklinghausen
  • 05.02.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.