Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Überregionales
Ausbildungskoordinator Dawid Grzela im Kreis der Altenpflegeschüler. | Foto: Diakonie

Diakonie startet in den nächsten Ausbildungsjahrgang Altenpflege - Bis Ende Januar laufen noch die Bewerbungsfristen

Gladbeck: Im April beginnt der nächste Altenpflege-Ausbildungsjahrgang in den Einrichtungen der Seniorenhilfe. Insgesamt fünf Ausbildungsplätze bietet die Seniorenhilfe in Gladbeck an. Aufgrund der demografischen Entwicklung wächst der Bedarf an Pflegeunterstützung kontinuierlich und macht einen Beruf in der Pflege langfristig krisensicher und finanziell interessant. So starten Auszubildende in der Pflege mit einem Ausbildungsgehalt von 975 Euro, welches im Laufe der Ausbildung bis auf 1100...

  • Gladbeck
  • 25.01.17
Vereine + Ehrenamt

Betreuungsassistenten nach §87b, erster Kurs in 2017!

Seit gestern sind 12 fröhliche, wißbegierige Damen bei uns zu Gast und besuchen unseren ersten Betreuungsassistentenkurs nach §87b in diesem Jahr. Betreuungsassistenten sind sehr gesucht von ambulanten und stationären Einrichtungen, hier begleiten sie vorwiegend Senioren und bringen Entlastung für Angehörige und Pflegepersonal. Bis zum Kursabschluss und dem Beginn des anschliessenden Praktikums im März ist noch fleißiges Lernen und Üben angesagt, unser gesamtes Team wünscht allen...

  • Gladbeck
  • 24.01.17
Überregionales
Anderen Menschen helfen. Das macht den beruflichen Alltag eines Altenpflegers aus.
2 Bilder

In der Altenpflege ist Einfühlungsvermögen gefragt

Wer alte Menschen pflegt, braucht neben fachlicher Kompetenz eine Menge Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein. Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Verlässlichkeit sind die Grundpfeiler der Altenpflege. Was man für den Beruf des geprüften Altenpflegehelfers sonst noch können muss, lernt man in der anerkannten Altenpflegeschule der Bildungsakademie für Gesundheit- und Sozialberufe des Kreises Mettmann. Am 1. Dezember startet dort ein neuer Kurs zum Altenpflegehelfer. Hier...

  • Velbert
  • 20.10.16
Überregionales
Prüfung bestanden: Die 48 neuen Gesundheits- und Krankenpfleger haben Grund zum Feiern. Mit auf dem Foto ist KBZ-Schulleiter Christoph van de Loo (r.). | Foto: privat

Prüfung bestanden: Neue Gesundheits- und Krankenpfleger

48 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger des St. Josef Krankenhauses Haan, des St. Josefs Krankenhauses Hilden, der Solinger St. Lukas Klinik sowie des St. Martinus Krankenhauses in Langenfeld haben ihr Examen bestanden. Die zur Kplus Gruppe gehörenden Krankenhäuser in Haan, Hilden und Solingen übernehmen 18, die Klinik in Langenfeld vier der frisch Examinierten. In feiner Garderobe erschienen die ebenso glücklichen wie erleichterten Absolventen mit ihren Familien, Freunden und...

  • Hilden
  • 22.08.16
LK-Gemeinschaft
Sommerfest für die Gäste der Tagespflege im Katharina-von-Bora-Haus: Schüler des Wittener Fachseminars für Altenpflege organisierten es gemeinsam mit Kursleiterin Eva Hartmann (hinten, 5. von links). Rechts Anke Fuhrmann, Leiterin der Tagespflege.

Altenpflege-Nachwuchs besteht Sommerfest-„Prüfung“

Schüler des Wittener Fachseminar müssen sich im Bochumer Katharina-von-Bora-Haus beweisen Ein perfektes Sommerfest bietet Bewohnern eines Altenheims nicht nur Unterhaltung und kulinarische Freuden, sondern auch weitere sinnvolle Erfahrungen. Deshalb gehört es zur Ausbildung, eine solche Feier organisieren zu lernen. Schüler des Wittener Fachseminars für Altenpflege haben sich jetzt im Bochumer Katharina-von-Bora-Haus ausprobiert. Mit Kursleiterin Eva Hartmann erarbeitete der Pflege-Nachwuchs...

  • Bochum
  • 13.07.16
Überregionales
Stolz, das können diese jungen Menschen sein. Auf eine erfolgreich abgeschlossene Berufausbildung mit Zukunft.

46 Auszubildende feiern bestandenes Examen

KREIS METTMANN. An der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann haben jetzt 46 Auszubildende ihre dreijährige Ausbildung in der Altenpflege erfolgreich abgeschlossen. In einer Feierstunde im Kreishaus in Mettmann nahmen sie glücklich und stolz ihre Zeugnisse entgegen. Akademieleiter Bodo Keissner-Hesse gratulierte den frisch examinierten Pflegekräften und wünschte ihnen viel Kraft und Ausdauer für die pflegerische Arbeit sowie für den Ausbau ihrer Haltung den...

  • Velbert
  • 01.04.16
Überregionales
Acht neue Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten feierten gemeinsam ihr Examen. | Foto: Foto: Walter Schernstein

Neue Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten ausgezeichnet

Das Bildungsinstitut der ATEGRIS, der Regionalholding der Evangelischen Krankenhäuser in Mülheim und Oberhausen, freut sich über den erfolgreichen Abschluss von acht Auszubildenden zum Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten, die in einem Festakt am 17. März gemeinsam ihr Examen feierten. Zum ersten Mal nach vielen Jahren hat das Bildungsinstitut der ATEGRIS die einjährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten wieder angeboten. In diesem Jahr werden den Schülerinnen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.03.16
Überregionales
Die Einrichtungsleitungen Ute Waldbauer (Altenzentrum Rosenberg, 3. von rechts) und Andreas Vincke (Feierabendhäuser Witten, rechts) sowie Mitarbeitervertreterin Antje Stark (8. v. rechts) begrüßten die neuen Pflege-Auszubildenden der Diakonie Ruhr.

Diakonie Ruhr begrüßt 13 Auszubildende in der Altenpflege

Träger wirkt Fachkräftemangel entgegen – Einsätze ambulant und stationär Die Diakonie Ruhr begrüßt 13 neue Auszubildende in der Altenpflege. Sie absolvieren seit 1. Oktober den größten Teil ihrer praktischen Ausbildung zur Fachkraft in der Altenpflege in den stationären Einrichtungen des Trägers in Bochum und Witten sowie in der ambulanten Pflege bei den Diakonischen Diensten Bochum. Der schulische Part ist am Wittener Fachseminar für Altenpflege angesiedelt. Das Thema Ausbildung ist ein...

  • Bochum
  • 02.10.15
Vereine + Ehrenamt

Malteser haben Ausbildungszentrum eröffnet

Bottrop. Mehr als 100 Besucher kamen zur Eröffnung des neuen Malteser Ausbildungszentrums durch Bürgermeisterin Monika Budke. Hier sollen die Erfahrungen aus dem seit über drei Jahren bestehenden Tagestreff – einer Begegnungsstätte für Menschen in der Frühphase der Demenz - im Rahmen von Aus- und Fortbildungen weitergegeben werden. Zum Beispiel werden Angehörige und Pflegende geschult und Pflegekräfte ausgebildet. „Wir bieten nicht nur malteserinterne sondern auch externe Lehrgänge an“, fügt...

  • Bottrop
  • 07.09.15
Ratgeber
Die Centermanagerin und Schirrmherrin, Frau Alexandra Wagner, bei der Auftaktveranstaltung
7 Bilder

Vergnügte und interessierte Besucher am Tag der Seltenen Erkrankungen

Kalt war es draußen, doch im Einkaufszentrum am Limbecker Platz in Essen herrschte gute Stimmung. Die Ausstellung anlässlich des Tages der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar war ansprechend gestaltet, die Auftaktveranstaltung ließ die Besucher aufmerksam werden. Interessenten aus dem Strom der Einkaufswilligen fanden ihren Weg an die Informationsstände der Patientengruppen und -verbände. Wer sich an einem Samstag in die Innenstadt von Essen begibt, um shoppen zu gegen, hat nicht vor, sich mit...

  • Essen-Süd
  • 13.03.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Malteser bilden (endlich) wieder in Erster Hilfe und Sozialpflege aus

Nach einem verheerenden Brand in ihrer Unterkunft im Herbst 2013, waren die Essener Malteser gezwungen, die Ausbildung in Erster Hilfe und Sozialpflege einzustellen. „Der Brand hat uns schwer getroffen“, sagt Ausbildungsleiter Manuel Kempken. „In den letzten anderthalb Jahren konnten wir in unseren Räumen keine Kurse mehr geben“. Teilweise hätten die Malteser für die Erste-Hilfe-Ausbildung sogar auf einen Konferenzraum in einem Hotel zurückgreifen müssen. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir...

  • Essen-Nord
  • 12.01.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Neuer Behandlungspflege-Kurs: Malteser bilden wieder aus

Der Aufbaukurs "Behandlungspflege der Leistungsgruppen 1+2" beginnt am Samstag, 20. Oktober in den Ausbildungsräumen der Malteser an der Daimlerstr. 8 in Erle. Montags bis freitags werden von 17 bis 21.15 Uhr alle geforderten Inhalte der Rahmenverträge in der ambulanten Pflege unterrichtet. Der 186-Unterrichtseinheiten-umfassende Lehrgang (160 UE Schulung und 26 UE Eigenleistung) endet am 2. Dezember. Nach bestandener Prüfung sind die Absolventen in der Lage, eigenständig Medikamente zu...

  • Gelsenkirchen
  • 09.09.14
Überregionales

Sie leiten an, beraten und betreuen: Praxisanleiter

Unternehmen aus dem Pflegebereich, die neben der Erfüllung von Kunden- und Patientenwünschen Schüler/innen an ihre Arbeit heranführen möchten und somit zukünftige Fachkräfte unterstützen wollen, müssen nach dem Alten- und Krankenpflegegesetz eine/n berufspädagogisch ausgebildete/n Praxisanleiter/-in verpflichten. Die vom FORUM Gesundheit angebotene „Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/-in“ ab dem 15. September 2014 in Unna befähigt die Teilnehmer/-innen innerhalb von vier einwöchigen Modulen...

  • Unna
  • 08.08.14
Vereine + Ehrenamt
BU: Strahlende Gesichter bei der Zertifikatsübergabe: Malteser Ausbildungsleiterin Martina Cajetan (links) und der kommissarische Kreisbeauftragte Markus Fischer (rechts) mit den Teilnehmern des ersten Behandlungspflege-Kurses.

Erster Lehrgang „Behandlungspflege“ abgeschlossen

Den ersten Behandlungspflege-Kurs der Bochumer Malteser schlossen jetzt vier Teilnehmer ab. Die Teilnehmer starteten im März mit ihrer Ausbildung, erlernten in 186 Unterrichtseinheiten das Verabreichen von Medikamenten, die Blutzuckermessung und das Anlegen von Verbänden. Weiterhin wurden Kenntnisse in der Anatomie und Physiologie sowie in der Krankheitslehre und Hygiene vermittelt. Ausbilderin Martina Cajetan zeigte sich mit dem Ablauf des Lehrgangs mehr als zufrieden: „Mit dem erfolgreichen...

  • Bochum
  • 24.06.14
Politik
Andreas Eckhardt (l.) Regionalgeschäftsführer im Ev. Johanneswerk, und Marc Opitz (r.), Leiter des Ludwig-Steil-Hauses in Herne, begrüßten die SPD-Politiker MdB Michelle Müntefering, MdL Serdar Yüksel und MdL Alexander Vogt in der Altenhilfe-Einrichtung und informierten über die Situation in der Altenpflege. | Foto: Johanneswerk/Frank Elschner

Politik und Johanneswerk ziehen an einem Strang

Herne (JW). Im Rahmen der Unterschriftsaktion „Schlechte Zeiten für die Pflege“, die das Johanneswerk im November 2013 gestartet hatte, besuchten jetzt am „Tag der Pflege“ die Bundestagsabgeordnete Michelle Müntefering (SPD) sowie die Landtagsabgeordneten Alexander Vogt und Serdar Yüksel das Ludwig-Steil-Haus in Wanne-Eickel. „Mit unserer Kampagne fordern wir mehr Personal, eine bessere Anerkennung des Pflegeberufs, die Schaffung eines gesetzlichen Rahmens und eine neue Auslegung des Begriffs...

  • Herne
  • 15.05.14
Überregionales
"Mehr als ein Job" unter diesem Motto lernen 30 Nachwuchskräfte bei der Caritas. | Foto: Günter Schmitz

30 Azubis lernen bei Caritas mehr als den Job

30 jungen Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei der Caritas begonnen - in Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung. 26 von ihnen haben sich für den Pflegeberuf entschieden und werden in den Sozialstationen die häusliche Pflege und in den Altenheimen die stationäre Pflege und Versorgung alter und kranker Menschen kennen lernen. Neben dien Theorie- und Praxisanteilen werden die Auszubildenden durch spezielle Fachtagungen mit den Werten und Haltungen der Caritas als christlicher Arbeitgeber und...

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Ratgeber
2 Bilder

Ausbildungsberuf mit Zukunft

Johanniter bilden staatlich anerkannte Altenpfleger aus Iserlohn ■ Schule geschafft - und jetzt? Der Ambulante Pflegedienst der Johanniter in Iserlohn bietet zum Start des neuen Ausbildungsjahres motivierten Schulabgängern und interessierten Quereinsteigern Ausbildungsplätze zum „staatlich anerkannten Altenpfleger“ an. „Die Bewerber sollten vor allem Freude an der Arbeit mit Menschen haben“, beschreibt Pflegedienstleiter Thomas Ledergerber das Bewerberprofil. Mindestanforderung ist ein...

  • Iserlohn
  • 05.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.