Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Ratgeber
Ein Pflegeteam im Interview (v. links): Kim, Yasin, Tanja und Dennis im Einsatz für die Patienten im Johanniter Krankenhaus und Zentrum für Pflege und Wohnen Rheinhausen. 
Wer gerne im Team arbeitet, Verantwortung und Abwechslung mag, hat große Chancen und Zukunft als Pflegefachkraft. (Bild S. Kalkmann)

Pflegekräfte im Interview
Die Vielfältigkeit steckt im Pflegeberuf

Der Mensch ist an sich vielfältig und mit oftmals unentdeckten Talenten und Interessen ausgestattet. Doch äußerliche Einflüsse erschweren oftmals das Greifen nach der eigentlichen Herzensentscheidung. Dazu gehört nicht selten auch die Berufswahl – die große Entscheidung für das Leben. Dennis ist 31 Jahre und blickt auf ein Studium mit anschließender Tätigkeit als Bauleiter in einem Architekturbüro zurück. Zuvor, während seiner Schulzeit, schnupperte er bereits erste Krankenhausluft durch ein...

  • Duisburg
  • 15.11.23
  • 1
Ratgeber
Mithilfe der Auszubildenden konnten die Schüler aus einem Üb-Arm Blut abnehmen. | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
3 Bilder

Ausbildungsforum der St. Elisabeth Gruppe
Ausbildungsforum: Schüler lernen Ausbildungsberufe am Campus der St. Elisabeth Gruppe kennen

Von der Pflegefachkraft über die Ergotherapie bis zum Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) – beim diesjährigen Ausbildungsforum der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr konnten sich Schüler der 9. bis 12. Klasse über die verschiedenen Ausbildungsberufe informieren und sich praktisch ausprobieren. Über 600 Schüler aus der Umgebung besuchten am 26. und 27.10.2023 den Campus der St. Elisabeth Gruppe und konnten an verschiedenen Stationen die vielfältigen...

  • Herne
  • 30.10.23
  • 1
Ratgeber

EvK Witten
EvK Witten begrüßt 28 Auszubildende in der Pflege

28 Auszubildende haben im Oktober an der Pflegefachschule des Evangelischen Krankenhauses Witten ihre Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau begonnen. Lisa Depner und Leyla Gollan (vorn, v.l.) werden die angehenden Pflegefachkräfte die kommenden drei Jahre als Kursleiterinnen durch ihre Ausbildung begleiten. Mit einem Begrüßungsgottesdienst unter dem Motto „Stärke durch Vielfalt“ hatte Krankenhausseelsorger und Pfarrer Stephan Happel die neuen Pflege-Azubis herzlich willkommen...

  • Witten
  • 27.10.23
  • 1
Ratgeber

Gesundheit
Erste Nacht der Ausbildung auf dem Gesundheitscampus Wesel

19.10.2023 –Die Gesundheitsbranche bietet eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten – von der Pflege und dem Operationssaal bis hin zur Medizinischen Fachangestellten (MFA), dem kaufmännischen Bereich oder auch der IT. Doch wie findet man den passenden Ausbildungsberuf? Um Schüler:innen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im spannenden Umfeld der Medizin zu geben, lädt der Gesundheitscampus Wesel am Mittwoch, 25.Oktober 2023 ein zur ersten „Nacht der...

  • Wesel
  • 19.10.23
Politik
Hier unterzeichnet AAWID-Geschäftsführer Martin Schulz den Kooperationsvertrag mit dem Arbeitsminister von Burkina Faso.
Foto: AAWID/Tom Thöne
2 Bilder

Kooperation mit Burkina Faso und Honduras
Pflegenotstand in Deutschland verringern

Der Hamborner Bildungsträger AAWID mit Sitz im historischen ehemaligen Kaufhaus-Gebäude an der Duisburger Straße hat jetzt eine Ausbildungskooperation mit den Ländern Burkina Faso (Westafrika) und Honduras (Mittelamerika) geschlossen. Der Personalmangel in den Pflegeberufen wird immer größer. Wie das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) mitteilt, sei das Interesse an Pflegeberufen zwar gestiegen, doch gibt es viel zu wenig Lehrkräfte an Pflegeschulen. So mussten schon...

  • Duisburg
  • 01.10.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
Dennis Klaebe, Verwaltungsleiter des EvK Witten, freut sich über die Rückkehr von Mark Brinkmann (r.) als neuen Leiter der Pflegefachschule.

Neuer Schulleiter ist alter Bekannter
Mark Brinkmann zurück an der EvK-Pflegefachschule

Die Pflegefachschule des Evangelischen Krankenhauses Witten hat eine neue Leitung: Mark Brinkmann hat zum 1. August die Nachfolge von Frauke Gorontzi angetreten, die als Oberin zum Diakoniewerk Ruhr Witten gewechselt ist. Der Neue an der Pferdebachstraße dürfte für viele ein alter Bekannter sein: Schon von 2015 bis 2020 hatte der gebürtige Dortmunder die Pflegefachschule des EvK Witten geleitet. Nun kehrt er an seine alte Wirkungsstätte zurück. „Der Kontakt zu den Wittener Kollegen ist nie ganz...

  • Witten
  • 22.09.23
Ratgeber

Ev. Krankenhausgemeinschaft
Kübra: Schule wird zum Teil der Familie

Kübra Gültekin ist 20 Jahre alt und hat eine sehr genaue Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft: Sie möchte als Pflegefachfrau auf der Intensivstation arbeiten. Ihr Berufswunsch kommt nicht von ungefähr – auch zwei ihrer Schwestern arbeiten in der Pflege. Und noch etwas verbindet Kübra mit ihren Schwestern: sie alle haben ihre Ausbildung an der Zentralen Pflegefachschule der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne|Castrop-Rauxel absolviert, wo Kübra sich gerade im 2. Jahr ihrer Ausbildung...

  • Herne
  • 18.09.23
  • 1
Ratgeber
103 frisch examinierte Pflegekräfte haben am 31.08.2023 ihr Pflegeexamen bestanden. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

103 Pflegeauszubildende der St. Elisabeth Gruppe erhalten ihr Examen

Nach drei Jahren der Ausbildung haben 103 Pflegekräfte erfolgreich ihren Abschluss an der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr gemacht. Ein großer Teil wurde übernommen. Nach mehrtägigen Abschlussprüfungen, die sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen erforderten, halten sie nun ihr Examen in den Händen. Nach dem erfolgreichen Abschluss steht den Pflegefachfrauen und -männern ein Einsatz in allen Pflegebereichen offen. Zum Examensjahrgang gehören neben...

  • Herne
  • 11.09.23
Ratgeber
Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr begrüßte am 01. September 26 neue Auszubildende zur Pflegefachassistenz am Campus.
 | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Pflegefachassistenz
26 angehende Pflegefachassistenten starten ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe

Am Freitag, den 01. September, hieß die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr insgesamt 26 neue Auszubildende zur Pflegefachassistenz willkommen. Während der einjährigen Ausbildungszeit werden sie am Campus und in den Einrichtungen der Gruppe lernen, die pflegerische Grundversorgung von Patienten zu übernehmen und Pflegekräfte in unterschiedlichen Pflegesituationen zu unterstützen. Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz teilt sich in theoretische und praktische Lerneinheiten...

  • Herne
  • 06.09.23
Ratgeber
68 angehende Pflegefachkräfte beginnen ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Pflegefachkräfte starten in Herne und Witten – St. Elisabeth Gruppe begrüßt neue Auszubildende erstmalig an zwei Pflegeschulen

Insgesamt 68 neue Auszubildende sind am 01. September 2023 an den zwei Pflegeschulen der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr in Herne und Witten in die Pflegeausbildung gestartet. In den kommenden drei Jahren werden sie praktisch und theoretisch alle Facetten der Pflege kennenlernen. Kurzfristig wurde für Auszubildende aus Witten und Umgebung erstmalig das Angebot eingerichtet, ihre Ausbildung mit dem Schwerpunkt in der Erwachsenenpflege theoretisch und praktisch wohnortnah...

  • Herne
  • 05.09.23
Ratgeber
Die neuen Pflegekräfte haben ihre Ausbildung in der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe sowie im EKM und im EKO gemacht. | Foto: Ategris

Pflege
29 neue Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

An der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe haben 29 Auszubildende ihr Examen erfolgreich bestanden. Die neuen Pflegekräfte werden nahezu alle von den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO) übernommen, die zur Ategris-Gruppe gehören. Die 29 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner gehören zum zweiten Kurs, der im EKM und im EKO die generalistische Pflegeausbildung absolviert hat. Diese vereint seit dem 1. Januar 2020 die drei bis dahin getrennten Ausbildungsberufe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.09.23
Ratgeber
Ihre Ausbildung haben die 29 Pflegefachkräfte an der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe und im EKM und EKO gemacht. | Foto: Ategris

Pflege
29 neue Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

An der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe haben 29 Auszubildende ihr Examen erfolgreich bestanden. Die neuen Pflegekräfte werden nahezu alle von den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO) übernommen, die zur Ategris-Gruppe gehören. Die 29 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner gehören zum zweiten Kurs, der im EKM und im EKO die generalistische Pflegeausbildung absolviert hat. Diese vereint seit dem 1. Januar 2020 die drei bis dahin getrennten Ausbildungsberufe...

  • Oberhausen
  • 05.09.23
Ratgeber
Beate Plückelmann und Elke Kuhnen (hinten, v.l.) begrüßten die neuen FOS-Jahrespraktikantinnen.

Einführungstage zum Start
EvK Witten begrüßt vier neue FOS-Jahrespraktikantinnen

Das Evangelische Krankenhaus Witten freut sich über vier neue Jahrespraktikantinnen: Ein Jahr lang werden die vier FOS-Schülerinnen der 11. Klasse an drei Tagen in der Woche nicht die Schulbank drücken, sondern auf den Stationen des EvK im Einsatz sein. In der Geriatrie, der Urologie, der Inneren und der Traumatologie werden sie den examinierten Pflegekräften bei der morgendlichen Versorgung der Patienten zur Hand gehen, bei der Mobilisation von Patient*innen Hilfestellungen leisten, Mahlzeiten...

  • Witten
  • 11.08.23
Ratgeber
24 Auszubildende zur Pflegefachassistenz starten in den Pflegeberuf. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Pflegenachwuchs für die St. Elisabeth Gruppe:
24 künftige Pflegefachassistenten beginnen ihre Ausbildung

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr heißt 24 neue Auszubildende zur Pflegefachassistenz willkommen, die am Dienstag, dem 01. August 2023, in ihre Ausbildung gestartet sind. Im kommenden Jahr werden sie am Campus und in den verschiedenen Einrichtungen der Gruppe zu Pflegefachassistenten ausgebildet. „Pflegefachassistenten bieten den Patienten eine persönliche Unterstützung und assistieren den Pflegekräften bei medizinischen Behandlungen“, erklärt Sabine Dreßler, Leitung...

  • Herne
  • 03.08.23
Ratgeber
Vertreter der Betriebsleitung und der Mitarbeitervertretung des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen und Zentrum für Pflege und Wohnen überreichten den Mitarbeitenden ihr diesjähriges Mitarbeiterpräsent als kleine Geste für ihre großen Leistungen.  | Foto: S. Kalkmann

Kleine Geste für große Leistungen
Dank an Mitarbeitende

Der12. Mai steht jährlich ganz im Zeichen der Pflege und stellt weltweit das Engagement von Menschen in Pflegeberufen in den Vordergrund. Das Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen und das Zentrum für Pflege und Wohnen nimmt den diesjährigen „Tag der Pflege“ zum Anlass, sich bei allen Mitarbeitenden aller Berufsgruppen für deren tagtäglichen Einsatz zu bedanken. „Ob am Krankenbett, im OP, bei der Therapie, der Hauswirtschaft, der Reinigung oder in der Verwaltung, Sie alle tragen mit viel Energie &...

  • Duisburg
  • 16.05.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
v.l.: Dennis Martach (Leiter der zentralen Pflegeschule der Knappschaft Kliniken am Klinikum Vest), Dr. Hans Christian Atzpodien (Hauptgeschäftsführer der Klinikums Vest GmbH), Werner Garbrecht (Architekt), Christa Hermes (Pflegedirektorin), Paul Kudlich (Hauptgeschäftsführer Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH), Klaus Strehl (Erster Bürgermeister der Stadt Bottrop), Stefan Grave (Geschäftsführer der Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH), Andrea Leitner (Komm. Leitung Pflegeschule Bottrop) schnitten gemeinsam das rote Band im Eingangsbereich der neuen Pflegeschule durch.
2 Bilder

Zukunftssicherung der Pflege
Feierliche Eröffnung der Pflegeschule am Knappschaftskrankenhaus

Mit dem neuen Schulgebäude ist ein moderner und praxisnaher Lernort für jährlich 60 Auszubildende in der Pflege entstanden Die Zukunftssicherung der Pflege hat am Bottroper Knappschaftskrankenhaus eine hohe Priorität. Ende 2023 werden vor Ort 168 Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler in drei Ausbildungsjahrgängen auf dem Weg zur examinierten Pflegefachkraft sein. Um den angehenden Pflegekräften für ihre theoretische Ausbildung eine moderne und freundliche Lernumgebung mit direktem Anschluss an...

  • Bottrop
  • 15.05.23
Ratgeber
Die Schüler Vorm Eingang des EKO
2 Bilder

Boys‘ Day im EKO
Elf Schüler informierten sich am Boys‘ Day im Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO) über den Pflegeberuf.

Nach einem Rundgang durch das Krankenhaus durften die Jungen auch selbst verschiedene Tätigkeiten ausprobieren: Herzdruckmassage an einer Puppe, Blutentnahme am Übungsarm, Blutdruck-, Puls- und Temperaturmessungen sowie die korrekte Händedesinfektion standen für sie auf dem Programm. „Viele der Jungen waren wirklich interessiert, und wir konnten ihnen zeigen, wie spannend unser Beruf ist“, sagt Stefan Glowka, Leitung Ausbildung und Praxiskoordination im EKO. Mit ihm zusammen haben drei...

  • Oberhausen
  • 04.05.23
Ratgeber
Die Schüler im EKM
2 Bilder

Boys‘ Day im EKM
13 Schüler informierten sich am Boys‘ Day im Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM) über den Pflegeberuf.

Nach der Besichtigung spannender Bereiche wie der Notaufnahme, der Intensivstation, der konservativen Aufnahmestation und dem Herzkatheterlabor durften die 13 Jungen auch selbst verschiedene Tätigkeiten ausprobieren: Herzdruckmassage an einer Puppe, Blutentnahme am Übungsarm und Fäden ziehen standen für sie auf dem Programm. „Wir möchten den Jungen zeigen, dass die Arbeit einer Pflegekraft weit mehr ist als Betten machen und Essen anreichen“, sagt Jens Gorgs, Pflegedienstleitung im EKM. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.05.23
Ratgeber
Auszubildende der Pflegefachschule des EvK Witten schauen sich die Räume der neuen Azubi-WG an.
2 Bilder

Ehemaliges Pfarrhaus angemietet
EvK Witten richtet WG für Azubis ein

Sieben Zimmer, zwei Bäder, eine moderne Küche mit Gasherd, ein großer Wohnraum und dazu eine Terrasse mit großzügigem Garten – in Zeiten knappen Wohnraums und steigender Kosten macht das Evangelische Krankenhaus Witten seinen angehenden Pflegefachkräften ein besonderes Angebot: eine Azubi-WG. Auszubildende des EvK Witten können für die Dauer ihrer dreijährigen Pflegeausbildung in der neuen Wohngemeinschaft ein Zimmer anmieten. Das EvK hat dafür das ehemalige Pfarrhaus der evangelischen...

  • Witten
  • 20.04.23
Blaulicht
Die Expert*innen des Netzwerks SimNAT Pflege trafen sich in der BAVO in Haspe. | Foto: aN/esv

Bildungsakademie Volmarstein
Experten für simulationsbasiertes Lernen

Patientensicherheit stärken und Patientenversorgung verbessern – dabei hilft das Lernen in simulierten Pflegesituationen. In der Bildungsakademie Volmarstein (BAVO) ist das Alltag in der Ausbildung von Pflegekräften. Expert*innen für simulationsbasiertes Lernen trafen sich zum Austausch in der Bildungsakademie Volmarstein (BAVO). „Im internationalen Raum bildet simulationsbasiertes Lernen bereits seit vielen Jahren einen festen Bestandteil der Pflegeausbildung“, betont Thorsten Krause,...

  • Hagen
  • 19.04.23
Wirtschaft

Ausbildung zur Pflegefachassistenz
Einstieg in den Pflegeberuf: Künftige Pflegefachassistenten starten in die Ausbildung

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr hat am Montag, dem 03. April 2023, 51 Auszubildende zur Pflegefachassistenz begrüßt. Innerhalb eines Jahres werden sie in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe zu Pflegefachassistenten ausgebildet. In der einjährigen, generalistischen Ausbildung erlernen die angehenden Pflegefachassistenten die Grundkenntnisse der Pflege und Behandlung kranker Menschen aller Altersgruppen. „Pflegefachassistenten bieten den Patienten eine...

  • Herne
  • 04.04.23
Wirtschaft
Gentjana Lleshi (l.) und Linda Mamedova (r.) strahlen! Sie sind zwei der 55 neu examinierten Pflegefachkräfte, von denen 46 zum 01. März 2023 ihre Arbeit in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe aufgenommen haben. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

55 Auszubildende legen erfolgreich ihre Examensprüfung ab

52 Auszubildende haben Ende Februar erfolgreich ihre Prüfung als examinierte Pflegefachkraft abgelegt, während drei Auszubildende das Examen Gesundheits- und Kinderkrankenpflege bestanden haben. Die aktuellen Examenskurse sorgten dabei für ein Novum: Ende Februar wurde die Abschlussprüfung zum ersten Mal von Auszubildenden der generalistischen Pflegeausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr absolviert. Die neue Ausbildung ist seit dem 01. Januar 2020 an die Stelle...

  • 28.03.23
Ratgeber
Foto: EKO

Ausbildung in der Pflege
„Auszubildende leiten eine Station“ im EKM und EKO

Sie nehmen Patientinnen und Patienten auf, organisieren die Pflege, sprechen mit Angehörigen und kümmern sich um Verlegungen: Drei Wochen lang hatten die Auszubildenden in den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO) die Verantwortung für verschiedene Stationen. In diesen drei Wochen haben sie den Stationsalltag nicht nur erlebt, sondern haben ihn selbst organisiert. Die Auszubildenden zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern sowie Pflegefachfrauen mit Vertiefung...

  • Oberhausen
  • 23.03.23
Ratgeber
Foto: EKM

Ausbildung in der Pflege
„Auszubildende leiten eine Station“ im EKM und EKO

Sie nehmen Patientinnen und Patienten auf, organisieren die Pflege, sprechen mit Angehörigen und kümmern sich um Verlegungen: Drei Wochen lang hatten die Auszubildenden in den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO) die Verantwortung für verschiedene Stationen. In diesen drei Wochen haben sie den Stationsalltag nicht nur erlebt, sondern haben ihn selbst organisiert. Die Auszubildenden zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern sowie Pflegefachfrauen mit Vertiefung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.