Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Verein Dorfschule Ginderich will mit erweitertem Angebot punkten
Verhinderungspflege und mehr: Wie man sich effektiv um ältere Menschen kümmert

Nachbarn helfen Nachbarn, so lautete eine Grundidee des Vereins Dorfschule Ginderich. Diese Idee hatte auch ältere Mitmenschen im Fokus, die pflegebedürftig sind, und deren Angehörige, die Unterstützung brauchen. Personen mit den Pflegegraden 1 bis 5 haben Anspruch auf sogenannte Entlastungsleistungen und auch auf Verhinderungspflege, die über die Pflegeversicherung finanziert werden. Entlastungsleistungen sind zum Beispiel Dienstleistungen, die Pflegebedürftige und deren Angehörige im...

  • Wesel
  • 15.05.19
  • 1
Ratgeber
Margret Kolbrink und Maximilian Putzmann bei ihrer täglichen Arbeit im evangelischen Krankenhaus Wesel (EVK).

 | Foto: EVK Wesel

Mit Herzblut dabei
Heute ist "Tag der Pflege"

In Deutschland arbeiten laut Statistischem Bundesamt 1,15 Millionen Menschen in der Pflege. Diese „Alltagshelden“, wie die Diakonie Deutschland sie anlässlich des heute stattfindenden Internationalen Tages der Pflege würdigend nennt, versorgen Kranke und Alte in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder ambulant Zuhause. Viele Pflegekräfte sind seit Jahren mit Herz und Seele bei der Arbeit. Auch im Evangelischen Krankenhaus Wesel arbeiten solche „Urgesteine“. Margret Kolbrink ist eine von ihnen. Den...

  • Wesel
  • 12.05.19
  • 1
  • 1
Politik
Auf dem Foto (v.l.): (vordere Reihe) Elke Dobrzynski, Valerie Ve Carré, Susanne Goerke, Dr. Ralf Tebest und Annette Himmelberg. (Hintere Reihe) Kreisdirektor Ralf Berensmeier, Gernot Mangold, Peter Leiß, Georgios Vasios und Ulrich Petroff. | Foto: Kreis Wesel

Fachtagung zum Thema Pflege
"Zusammenarbeit ist der Schlüssel zur generalistischen Pflegeausbildung"

"Der Fachkräftemangel in der Pflege ist so allgegenwärtig, dass die Dramatik dieser Herausforderung durch Zahlen nicht mehr gesteigert werden kann", so eröffnete Kreisdirektor Ralf Berensmeier kürzlich eine Fachtagung der "Kommunalen Konferenz Alter und Pflege". Die Anwesenden suchten gemeinsam nach Wegen für die erfolgreiche Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung, die viele Expertinnen und Experten als Lösung für den Fachkräftemangel betrachten. Auch die Teilnehmenden waren sich...

  • Wesel
  • 29.11.18
Überregionales
Zu zweit ausfahren

Nachbarn unterstützen Pflege

Wer kennt noch die Gemeindeschwester, meist ausgebildete Krankenschwester, die mit Zopf, Kleppermantel und Fahrrad oder „Fürsorgerporsche“ (ein älterer VW-Käfer) bei jedem Wetter in ihrem Gemeindebezirk unterwegs war, um Familien, Kranke und alte, alleinstehende Menschen bei Alltagsgeschäften zu unterstützen? Sie war auch die erste soziale Netzwerkarbeiterin und hat Nachbarn zusammengeführt, wenn Familie nicht (mehr) zur Verfügung stand. Auch ich habe im Auftrag der lippischen Diakonie vor fast...

  • Wesel
  • 21.07.18
Politik

Frage der Woche: Was muss sich in der Pflege ändern?

In der Pflege mangelt es an allen Enden. Ob Kranken- oder Altenpflege, ob Rettungsdienst – kaum ein Pflegeberuf, in dem es nicht an Fachkräften mangelt. Was ist jetzt zu tun? Vielerorts demonstrierten in den letzten Tagen Pflegekräfte in ganz Deutschland für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne. Während in den letzten Jahren der Bedarf an Fachkräften in der Pflege stetig anstieg, verzeichnete der Berufsstand der Pflegerinnen und Pfleger sogar einen Rückgang, so dass an vielen Stellen...

  • Herne
  • 22.06.18
  • 62
  • 9
Ratgeber

Laienpflegeschule für pflegende Angehörige im Evangelischen Krankenhaus Wesel

Nach offiziellen Erhebungen sind derzeit fast eine halbe Million Menschen in NRW im Sinne des Pflegeversicherungsgesetztes pflegebedürftig. Meist handelt es sich dabei um Senioren, die nicht selten mehrfach erkrankt sind und an Demenz leiden. Fast drei Viertel dieser Pflegebedürftigen werden im häuslichen Umfeld versorgt, die Hälfte alleine von der Familie ohne professionelle Unterstützung. Das Evangelische Krankenhaus Wesel bietet deshalb regelmäßig kostenlose Pflegeschulungen für Laien an....

  • Wesel
  • 18.05.18
Überregionales
Das evangelisches Krankenhaus informierte am Donnerstag, den 12.04.2018 im Sitzungssaal Schermbecker Landstraße 88 in Wesel über die Jubiläen: 20 Jahre Palliativstation / zehn Jahre e.Vita.
Personen von links: Martina Scholt, Ulla Niermann, Achim Lemm, Christine Wolbring, Michael Hans Nühler und Andre Gorres.
3 Bilder

20JÄHRIGES JUBILÄUM DER PALLIATIVSTATION IM EVANGELISCHEN KRANKENHAUS

Das evangelische Krankenhaus Wesel nahm 1998 mit der Eröffnung einer Palliativstation und Vorhaltung entsprechender fachlicher, personeller und räumlicher Strukturen eine Vorreiterrolle ein. Auf der Palliativstation ("pallium" ist das lateinische Wort für Mantel, Umhüllung) kümmern wir uns um Patienten mit weit fortgeschrittenen, nicht heilbaren (Krebs-) Erkrankungen mit begrenzter Lebenserwartung. Denn auch, wenn eine Krankheit grundsätzlich nicht mehr heilbar ist, kann doch viel gegen das...

  • Wesel
  • 12.04.18
Ratgeber
73 Bilder

WESELER GESUNDHEITSTAG 2018 

Unter dem Motto Gesundheit, Sport und Wellness fand in der Niederrheinhalle der Weseler Gesundheitstag 2018 statt. 40 Unternehmen aus Wesel und Umgebung stellten ihre Leistungen vor. Menschen aller Altersgruppen konnten sich an den Ständen informieren und zu verschiedenen Themen beraten lassen Zahlreiche Vorträge und viele Mitmachaktionen runden das Programm ab. Eine live Kniegelenksoperation an einem Dummy interessierte die Besucher sehr. Interessierte konnten unter anderem die Schilddrüse so...

  • Wesel
  • 17.03.18
  • 1
Ratgeber

Perspektive Altenpflege – per Hotline die Chancen ausloten!

Christiane Naß von der Agentur für Arbeit Wesel bietet am Donnerstag, 12.01.17, eine Telefonhotline für Um- und Einsteiger in die Pflege an. Die Agentur für Arbeit Wesel bietet am Donnerstag, 12. Januar, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr unter der Rufnummer 0281/9620-552 eine Telefonhotline zur Ausbildung in der Altenpflege an. „Altenpflegegerinnen und Altenpfleger werden künftig noch stärker gefragt sein als heute. Deshalb gibt es in diesem Berufsbereich auch für „Spätstarter“ gute Chancen“, so...

  • Wesel
  • 07.01.17
Politik
Foto: LK-Archiv

Entlastung in der Pflege

Die Fraktion der SPD im Kreistag fordert mehr Personal für die gerontopsychiatrischen Fachberatungsstellen im Kreis Wesel In einem Antrag an den Sozialausschuss wird die Kreisverwaltung dazu aufgefordert, ein Verfahren zu entwickeln, um bei den gerontopsychiatrischen Fachberatungsstellen neue Stellen zu schaffen. Es brauche eine quantitative - und damit auch qualitative -Verbesserung der Situation in diesem Bereich, unterstreicht die gesundheitspolitische Sprecherin der Kreistagsfraktion,...

  • Wesel
  • 21.11.16
Politik
Foto: Piratenpartei NRW

Fixierungen in den Pflegeheimen: Medizinische Notwendigkeit oder Eingriff in Freiheitsrechte?

In einer Anfrage an den Landrat des Kreises Wesel, Dr. Ansgar Müller, frage ich nach Häufigkeit und Notwendigkeit von freiheitsentziehenden Maßnahmen (FeM) in den Heimen im Kreis Wesel. Anfrage Warum das? Unsere Gesellschaft altert, mehr und mehr Menschen in hohem Alter werden pflegebedürftig und sind auf fachkundige Hilfe angewiesen. Der gesamte Pflegebereich leidet schon seit langem an einer enormen Unterfinanzierung. Zeit für die Patienten? Viel zu wenig. - Pflege-Personal? Viel zu wenig. -...

  • Wesel
  • 21.07.16
  • 3
  • 2
Überregionales
Die Teilnehmerinnen jubeln. Sie halten das begehrte Zertifikat in den Händen. Nun können sie als Betreuungsassistentinnen in sozialen Einrichtungen arbeiten. (Foto: KBF Wesel) | Foto: privat

Viel gelernt im Pflegesektor: KBF-Absolventinnen erhalten Betreuungskurs-Zertifikate

Regelmäßig bietet das Katholische Bildungsforum Wesel in Kooperation mit dem Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel die Qualifikation zur Betreuungsassistenz an. Bevor nach den Sommerferien ein neuer Kurs startet, durften sich erst einmal die aktuellen Teilnehmerinnen über ihre Zertifikate freuen. Vor einem halben Jahr waren noch einige unsicher, ob sie sich mit der Weiterbildung zur Betreuungsassistentin nicht zu viel zumuten. Als die Zertifikate verliehen wurden, fragten einige...

  • Wesel
  • 29.06.16
Ratgeber
Foto: Ullstein

Bücherkompass: Mit Herz, Darm und Hirn für die Gesundheit

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche wollen wir Euch das Thema Gesundheit nahe bringen. Ob diese Bücher dazu beitragen können? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Giulia Enders: Darm mit Charme Ohne ihn geht fast nichts, das steht fest. Der...

  • 01.03.16
  • 13
  • 11
Überregionales
Empfang
6 Bilder

Blick über den Zaun

Der Sprecherrat des Landesverbandes für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte NRW hat in Holland eine Einrichtung besucht, in der überwiegend an Demenz erkrankte Menschen wohnen. In Holland gibt es zahlreiche Stiftungen, die Pflegeeinrichtungen unterhalten. Pronsweide wird von der Stiftung Marga Klompé in Winterswijk nach dem Motto "Leben - Wohlfahrt - Pflege und Behandlung" betrieben. Die Einrichtung verfügt unter einem Dach über verschiedene Abteilungen: Tageszentrum (Tagesstätte),...

  • Wesel
  • 21.06.15
  • 2
Politik

Lebenswelt Alter

Der Kreis Wesel wendet heute täglich 590000 Euro für die Zahlung von Pflegegeld, Leistungen ambulanter Dienste, Tagespflege und vollstationärer Pflege auf. Bei ständig steigenden Pflegebedarfen werden sich auch die Kosten weiter extrem nach oben entwickeln, berichtete Ulrich Petroff vom Kreis Wesel in der Sitzung des Sozialausschusses der Stadt Wesel am 30.Oktober 2014. Allerdings gibt es naturgemäß keine Daten darüber, wie sich die medizinische Entwicklung auf die zukünftige Altersentwicklung...

  • Wesel
  • 01.11.14
Überregionales
Günter Faßbender, Stifter, Marion Zwanzig, Koordinatorin Faßbender Projekt, Claudia Böckmann, Vorsitzende Hospitz-Initiative Wesel
2 Bilder

Leben... ein Leben lang!

Modellprojekt der Kati-Faßbender-Stiftung in Wesel wurde auf weitere 10 Jahre verlängert Die Kati-Faßbender-Stiftung setzt sich dafür ein, "dass sterbende Menschen in Würde Abschied nehmen können, dass sie liebevoll und mit Respekt begleitet werden und Angehörige in dieser schweren Zeit Unterstützung erfahren." So steht es, von Kati Faßbender geschrieben, in der Infobroschüre und das wünschen wir uns doch alle, wenn es dann mal so weit ist! Aber was macht die Kati-Faßbender-Stiftung denn genau?...

  • Hamminkeln
  • 04.06.14
Politik
Auf dem Foto von links: Hans-Jürgen Schagen, Robert Walter, Angelika Wagner und Rolf Wennekers. Foto: Jörg Terbrüggen

"Die Politik vor uns hertreiben"

Die Kosten für die Pflege älterer Menschen steigt von Jahr zu Jahr. Auch die Zahl derer, die gepflegt werden, nimmt stetig zu. Anlass genug für ein neu gebildetes Bündnis, auf diesen Missstand aufmerksam zu machen. Dass dies vier Wochen vor der Wahl passiert, ist sicherlich nicht ganz ungewollt. Das Bündnis für gute Pflege setzt sich aus 21 bundesweit aktiven Gewerkschaften, Sozial-, Wohlfahrts- und Berufsverbänden sowie verschiedenen Selbsthilfeorganisationen zusammen. Auf einer gemeinsamen...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.08.13
  • 1
Politik

Pflege noch bezahlbar?

Der demografische Wandel verheißt, dass wir immer älter werden und der Pflegebedarf soll nach Expertenmeinung zunehmen. Auch die Pflegekosten steigen immer höher, so dass die Renten mit der Steigerung nicht Schritt halten können. Schon heute sind die Heimkosten aus eigener Tasche kaum noch bezahlbar. Da hilft auch keine Rentenerhöhung. Zudem meldet sich prompt das Finanzamt. Pflege in Heimen ist in Nordrhein-Westfalen am teuersten berichteten verschiedene Zeitungen. Ein Platz der Pflegestufe 3...

  • Wesel
  • 05.12.12
Ratgeber
Foto: Kreis Wesel

Wichtige Anlaufstelle: Pflegeberatung im Rathaus Voerde

Nur qualifizierte Pflegeberatung kann helfen, eine individuelle Versorgung von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen zu erreichen. Deshalb gibt es im Kreis Wesel seit 1996 eine Pflegeberatung. Diese wurde im vergangenen Jahr in den Rathäusern der Städte und Gemeinden weiter ausgebaut und optimiert. Kreisdirektor Ralf Berensmeier, die Voerder Beigeordnete Simone Kaspar und Amtsleiter Soziales, Lothar Mertens stellten jetzt Jutta Kalkstein und Ulrike Kampen vor. Beide bieten seit Anfang September...

  • Wesel
  • 22.06.12
Ratgeber
Wir beleuchten das Thema von "allen" Seiten.
10 Bilder

VHS - Vortragsreihe zum Thema Demenz - Beginn 29. August 2012

Vor drei Jahren habe ich mich mit Herrn Hans Westpfahl vom Demenzservicezentrum Niederrhein zusammengesetzt und wir haben überlegt, wie VHS und Demenzservicezentrum zusammenarbeiten können. Das Ergebnis ist eine kleine Vortragsreihe gewesen: 4 Vorträge zu ganz unterschiedlichen Aspekten der Demenz. Die Resonanz auf unsere Vorträge ist so gut gewesen, dass wir in diesem Jahr in die dritte Runde gehen werden. Wieder haben wir Themen und ReferentInnen ausgesucht, die diese Krankheit von möglichst...

  • Wesel
  • 23.05.12
Politik
Norbert Meesters (r.) mit dem Leiter des Wohn- un d Pflegezentrums Wesel der Arbeiterwohlfahrt, André Gorres.

Am 9. Mai besuchte SPD Landtagskandidat Norbert Meesters das Wohn- und Pflegezentrum Wesel der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.V.

Im Gespräch mit André Gorres, dem Leiter der Einrichtung, war es dem Kandidaten ein wichtiges Anliegen, Fragen der Senioren- und Pflegepolitik zu erörtern. “Zu den Herausforderungen des demografischen Wandels gehören eine steigende Lebenserwartung und eine veränderte Alterspyramide der Bevölkerung. Menschenwürde muss in jeder Lebensphase gewahrt werden. Rot/Grün hat in der vergangenen Wahlperiode sozialpolitisch besonderen Wert darauf gelegt, dass auch in der Pflegepolitik bessere...

  • Wesel
  • 10.05.12
Politik
Die Pflegeberater im Kreis Wesel haben ihre Arbeit neu organisiert. | Foto: Foto: privat

Optimale Pflege

Die Pflegeberatung in den Rathäusern der Städte und Gemeinden, die es bereits seit dem Jahr 1996 gibt, wurde in diesem Jahr personell weiter ausgebaut. Eine qualifizierte Pflegeberatung kann helfen, eine individuelle Versorgung von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen zu erreichen. Landrat Dr. Ansgar Müller und Kreisdirektor Ralf Berensmeier stellten jetzt die Pflegeberatungen vor und präsentierten den hierfür neu entworfenen Flyer. Das Angebot der Pflegeberatung ist vertraulich, kostenfrei...

  • Wesel
  • 30.09.11
Kultur
3 Bilder

VHS - die Vortragsreihe "Demenz" wird fortgesetzt (in Kooperation mit dem Demenz-Service-Zentrum der Caritas)

Demenz - ein Thema, das vielen Menschen unbehaglich ist, das Angst macht. Aber ... ein wichtiges Thema! Das haben wir im letzten Herbst festgestellt. Zusammen mit dem Demenz-Service-Zentrum der Caritas hatten wir vier Vorträge rund um dieses Thema organsiert. - Was ist Demenz? - Kommunikation mit dementiell Erkrankten - Wohnanpassung - Hilfen für Angehörige dementiell Erkrankter Zu diesen Vorträgen sind viele Menschen gekommen, aber die meisten hatte nicht die Neugier getrieben, sondern...

  • Wesel
  • 07.07.11
Ratgeber

Checkliste für die Pflegeheimauswahl

Pflegebedürftige müssen manchmal mit Unterstützung von Angehörigen die Entscheidung treffen, in ein Pflegeheim zu ziehen. Aber welches Pflegeheim passt zu mir? Welche Erwartungen habe ich an eine Pflegeeinrichtung? Als Entscheidungshilfe haben die Bertelsmann Stiftung und die Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen eine Checkliste zusammengestellt. Die so genannte Weiße Liste kann im Internet unter www.weisse-liste.de/pflegeheime herunter geladen werden.

  • Wesel
  • 06.01.11