Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Kabarett/Comedy im SCALA Kulturspielhaus, Wesel
Am 26. Oktober komme Sybille Bullatschek mit ihrem Programm "Pfläge lieber ungewöhnlich!"

Neues aus dem Haus Sonnenuntergang Die fröhliche Altenpflegerin Sybille Bullatschek ist wieder da! Nach ihrem Erfolgsprogramm „Volle Pflägekraft voraus!“, das ihr reihenweise ausverkaufte Häuser und diverse TV-Auftritte bescherte, begeistert die sympathische Schwäbin nun erneut mit skurrilen Geschichten und lustigen Gags rund um den „Pfläge“-Kosmos. Im Haus Sonnenuntergang ist wieder die Hölle los! Während sich die beiden betagten Senioras Frau Grube und Frau Bongartz noch streiten, wer beim...

  • Wesel
  • 18.10.21
Politik

unwürdiger Pflegezustand
Verwaiste jüdische Friedhöfe

M. Hillefeld, Mitglied im Rat der Stadt Wesel und U. Gorris, Fraktionssprecher Bündnis 90/Die Grünen stellten am 11.08.2021 nachfolgenden Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp. Antrag Verwaiste jüdische Friedhöfe hier: Pflege des Friedhofes am Ostglacis Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, Jüdische Friedhöfe haben unterschiedliche Bedeutungen. Als religiöse Kultstätten dienen sie zur Bestattung Verstorbener. Eine hebräische Bezeichnung für Friedhof lautet in der...

  • Wesel
  • 12.08.21
Politik
Der neue Vorstand der Jusos Wesel (v.l.): SPD-Bundestagskandidat Rainer Keller, Oliver Bruns, Leander Möllenbeck, Maksim Bondarenko, Piet Storm, Leon Koop, Malte Pooth, Joel Scheikowski, Xavier-Ramon Domain

Mitglieder des Vorstands, aber nicht auf dem Foto: Lisa Wolter, Christine Wegner, Marc Balonier  | Foto: Jusos Wesel

Jusos Wesel diskutieren mit SPD-Bundestagskandidaten Rainer Keller über Situation in der Pflege

Die Jusos Wesel haben auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung gemeinsam mit dem SPD-Bundestagskandidaten Rainer Keller über die Situation in der Pflege diskutiert. Im Anschluss daran wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die Jusos haben auf ihrer jährlichen Stadtverbandsversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender wurde Maksim Bondarenko (19) einstimmig von den Jusos bestätigt. „Ich bedanke mich für das große Vertrauen der Jusos und freue mich, die mit Abstand größte politische...

  • Wesel
  • 08.07.21
  • 1
  • 1
Kultur
Der Kreis Wesel verleiht zum dritten Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“. Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge entgegen genommen. | Foto: LK-Archiv / Montage: dibo

Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge für den "Heimat-Preis Kreis Wesel" entgegen genommen
Kreis Wesel verleiht „Heimat-Preis Kreis Wesel“

Der Kreis Wesel verleiht zum dritten Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“. Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge entgegen genommen. Den „Heimat-Preis“ des Kreises Wesel können Vereine und Institutionen erhalten, wenn ihr Wirken mindestens eines der drei Preiskriterien „Verdienste um die Heimat“, „Pflege und Förderung von Bräuchen“ und „Erhalt von Kultur und Tradition“ erfüllt. Der Verein oder die Institution muss sich also im Kreisgebiet engagieren und außerdem überwiegend mit Ehrenamtlichen...

  • Wesel
  • 29.04.21
Ratgeber
Die Diakonie-Tagespflege öffnete vor kurzem die Tür für die ersten Tagespflegegäste in Wesel-Büderich. Ein blumiges Geschenk zum Einzug brachte Pfarrerin Susanne Kock mit. Auf dem Bild (v.l.): Angelika Jacobs, Sabine Wirtz, Tanja Carstensen, Inge Krogoll, Pfarrerin Susanne Kock, Walburga Schulten und Daniela Wanning. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Diakonie

Freie Plätze für Tagespflegegäste im Ortskern Büderichs, zwischen Weseler Straße und dem Rhein
Gestartet: Tagespflege der Diakonie in Büderich

Vor kurzem war es endlich soweit: Walburga Schulten und die Mitarbeiterinnen der Diakonie-Tagespflege öffneten die Tür für die ersten Tagespflegegäste in Wesel-Büderich. „Es ist schön, endlich beginnen zu können“, sagt die 58-jährige Teamleiterin. Im Mai ist das sechsköpfige Team vollständig. Das Gebäude der Tagespflege (Alte Gärtnerei 30) wurde komplett neu gebaut und befindet sich im Ortskern Büderichs, zwischen Weseler Straße und dem Rhein. Die Tagespflege ist ein teilstationäres Angebot,...

  • Wesel
  • 29.04.21
Ratgeber
Unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen ist der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel mit seinen Diensten auch während der Corona-Pandemie für alle Ratsuchenden da. Das Beratungsangebot umfasst die Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, den Hospizdienst sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Niederrhein. | Foto: LK-Archiv

Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, ambulanter Palliativ- und Hospizdienst und mehr Angebote der Caritas
Caritasverband Wesel und Dinslaken unterstützt Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen

Unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen ist der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel mit seinen Diensten auch während der Corona-Pandemie für alle Ratsuchenden da. Beratung und Begleitung wird bevorzugt telefonisch, per E-Mail oder mittels alternativer Medienformate angeboten, ist aber auch im persönlichen Kontakt möglich. Das Beratungsangebot umfasst die Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, den Hospizdienst sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region...

  • Wesel
  • 21.04.21
Ratgeber
Viele Menschen, die sich um Angehörige kümmern, "wissen nicht, dass der Pflegegrad 1 bereits "geringe Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit" berücksichtigt.", heißt es in einer Presseinfo der Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel. | Foto: LK-Archiv

"Sorgen Sie noch oder pflegen Sie schon?" / Videokonferenz der Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel: Donnerstag, 18. März, 18 Uhr
Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel gibt Tipps für Angehörige von Pflegebedürftigen

"Der Begriff "Pflege" wird oft in Verbindung gebracht mit direkten Tätigkeiten, wie der Körperpflege. Viele Menschen, die sich um Angehörige kümmern, würden sich daher als sorgende Angehörige bezeichnen und wissen nicht, dass der Pflegegrad 1 bereits "geringe Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit" berücksichtigt.", heißt es in einer Presseinfo der Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel. Ihre Unterstützung besteht darin, vieles zu organisieren, für Beschäftigung zu sorgen oder stets ein offenes Ohr zu...

  • Wesel
  • 12.03.21
Wirtschaft
Gabriele Pollok, Leiterin der CJD Pflegeschule (rechts) und ihre Stellvertreterin Sandra Albrecht, freuen sich auf den Start der neuen Ausbildungsklasse. | Foto: CJD

Start 01. April in der CJD Pflegeschule
Freie Ausbildungsplätze zur Pflegefachfachkraft

Start am 01. April 2021 in der CJD Pflegeschule Wesel Sie werden händeringend gesucht und ihr Beruf gilt als krisensicher. In der CJD Pflegeschule Wesel an der Alten Delogstraße werden Pflegefachkräfte in Theorie und Praxis ausgebildet. Seit über 30 Jähren bietet die CJD Pflegeschule in Wesel Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Bereich Pflege an. Aktuell sind noch einige wenige Ausbildungsplätz für den nächsten Ausbildungsgang Pflegefachfrau oder Pflegefachmann frei. Die Ausbildung beginnt am...

  • Wesel
  • 05.03.21
Ratgeber
Eine Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum, sich mit anderen Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, auszutauschen. | Foto: LK-Archiv

Neue Selbsthilfegruppe für berufstätige pflegende Angehörige im Kreis Wesel
Angebot des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe

Wird eine nahestehende Person – die Eltern, der Partner oder das eigene Kind – plötzlich pflegebedürftig, stehen viele berufstätige Angehörige vor einer ganz besonderen Herausforderung. Oft entsteht ein Spagat zwischen dem Wunsch oder der Verpflichtung zu helfen und der Verantwortung für den eigenen Lebensalltag. Eine Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum, sich mit anderen Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, auszutauschen. Gedanken, Zweifel und Gefühle dürfen...

  • Wesel
  • 01.12.20
Ratgeber
Um pflegende Familien auch weiterhin unbürokratisch zu unterstützen, bietet das Team der "Familialen Pflege" ab Dienstag, 1. Dezember, die Telefon-Sprechstunde „Das offene Ohr“ an. Die individuellen Beratungen führen zwei langjährig erfahrenen Pflegefachkräfte durch. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: EVK Wesel.

Weseler Team der "Familialen Pflege" startet am Dienstag, 1. Dezember, mit ergänzendem Beratungsangebot
Evangelische Krankenhaus Wesel bietet Telefon-Sprechstunde für pflegende Angehörige

Praxisorientierte Tipps zu Herausforderungen einer aktuellen pflegerischen Situation in der Familie, die wirklich individuell zugeschnitten sind, gibt es im Internet nicht zu finden. Deshalb bietet das Evangelische Krankenhaus Wesel ab sofort „Das offene Ohr“. Nach offiziellen Erhebungen sind mehr als eine halbe Million Menschen in NRW im Sinne des Pflegeversicherungsgesetztes pflegebedürftig. Meist handelt es sich dabei um Senioren, die nicht selten mehrfach erkrankt sind und an Demenz leiden....

  • Wesel
  • 23.11.20
LK-Gemeinschaft
Jessica Steinvoort nimmt sich für ihre Gespräche viel Zeit, um auf alle Fragen eingehen zu können. Foto: Christian Breuer/Bistum Münster

Gesundheitliche Versorgungsplanung
Jessica Steinvoort berät in der Planung der letzten Lebensphase

Wichtige Entscheidungen treffen, bevor es zu spät ist. Damit zum Lebensende die eigenen Wünsche berücksichtigt werden und Angehörige oder Ärzte nicht mutmaßen müssen, ab wann jemand keine Behandlung mehr möchte. Oder wer als Vormund die Verantwortung übernimmt, ob eine Krankensalbung gewünscht ist oder wie die Beerdigung ablaufen soll. Wer mit Jessica Steinvoort einen Termin vereinbart, will genau solche Fragen klären und die Antworten schriftlich festhalten. Xanten/Kalkar/Goch. Seit Beginn des...

  • Wesel
  • 23.10.20
Politik

DIE LINKE LEISTET DER PFLEGE IM KREIS WESEL EINEN BÄRENDIENST
Kreistag Wesel bringt Pflegehelferausbildung an Pflegefachschule auf den Weg

In der Kreistagssitzung am 25. Juni 2020 hat der Kreistag mit den Stimmen von CDU, GRÜNEN und FDP/FWG beschlossen, zusätzlich zum bereits bestehenden Ausbildungsgang zur Pflegefachkraft den Ausbildungsgang zum Pflegehelfer einzuführen. Das ist ein weiterer Baustein, um den Mangel an Pflegekräften im Kreis Wesel zu lindern. Denn zurzeit gibt es zu wenige Ausbildungsplätze für Pflegehelfer*innen. Bei diesen wenigen Plätzen müssen die Auszubildenden ihre Ausbildung aktuell auch noch selber...

  • Wesel
  • 02.07.20
  • 1
Politik

Die Linke leistet der Pflege im Kreis Wesel einen Bärendienst
Kreistag Wesel bringt Pflegehelferausbildung an Pflegefachschule auf den Weg

In der Kreistagssitzung am 25. Juni 2020 hat der Kreistag mit den Stimmen von CDU, GRÜNEN und FDP/FWG beschlossen, zusätzlich zum bereits bestehenden Ausbildungsgang zur Pflegefachkraft den Ausbildungsgang zum Pflegehelfer einzuführen. Das ist ein weiterer Baustein, um den Mangel an Pflegekräften im Kreis Wesel zu lindern. Denn zurzeit gibt es zu wenige Ausbildungsplätze für Pflegehelfer*innen. Bei diesen wenigen Plätzen müssen die Auszubildenden ihre Ausbildung aktuell auch noch selber...

  • Wesel
  • 28.06.20
Vereine + Ehrenamt
Die Preisträger des Heimat-Preises der Stadt Wesel stehen fest. Die Verleihung ist für Freitag, 4. September, geplant. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle der Stadt Wesel.

Preisträger stehen fest / Verleihung am Freitag, 4. September, durch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp
Der Heimat-Preis 2020 der Stadt Wesel geht an ...

In diesem Jahr verleiht die Stadt Wesel bereits zum zweiten Mal in Folge den Heimatpreis. Nun stehen die Preisträger fest. Heimatpreis in Wesel Im Dezember 2019 hat der Rat der Stadt Wesel beschlossen, wieder einen Heimat-Preis zu verleihen. Durch die Auszeichnung sollen Aktivitäten in den Bereichen Verdienste um die Heimat, Erhaltung, Pflege und Förderung von Bräuchen sowie Engagement für Kultur und Tradition gefördert und durch ein Preisgeld honoriert werden. Eingegangene Bewerbungen Bis zum...

  • Wesel
  • 24.06.20
Politik
In einer Dankesaktion, die symbolisch alle helfenden Hände in Wesel erreichen sollte, besuchte der Vorsitzende der Weseler CDU stellvertretend beide Krankenhäuser in Wesel.  | Foto: Archiv

Sebastian Hense besucht stellvertretend beide Weseler Krankenhäuser/ Aktion soll symbolisch alle helfenden Hände erreichen
Geschenkkorb der CDU Wesel für "übermäßigen und großartigen Einsatz während der Corona Krise"

"Ehre, wem Ehre gebührt": Unter diesem Motto stand eine Dankesaktion der Weseler CDU, die symbolisch alle helfenden Hände in Wesel erreichen sollte. Dazu besuchte der Vorsitzende Sebastian Hense stellvertretend beide Krankenhäuser in Wesel. Der CDU-Vorsitzende und Bürgermeisterkandidat Sebastian Hense hat beide Weseler Krankenhäuser besucht und sich mit einem Geschenkekorb für den übermäßigen und großartigen Einsatz während der Corona Krise bedankt. Während seiner Besuche im Evangelischen...

  • Wesel
  • 10.06.20
Politik

Corona-Infektionen in Betrieben und Sammelunterkünften im Kreis Wesel
Grüne Kreistagsfraktion fragt nach Maßnahmen der Kreisverwaltung

In Nordrhein-Westfalen sorgt der Ausbruch des Corona-Virus unter Mitarbeitern verschiedener Schlachtbetriebe für Aufsehen. Innerhalb kürzester Zeit ist es zu einem drastischen Anstieg der Neuinfektionen gekommen. Infolgedessen hat die Landesregierung veranlasst, alle 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der insgesamt 498 nordrhein-westfälischen Schlachtbetriebe auf das Corona-Virus hin zu testen. Somit könnten auch Betriebe im Kreis Wesel zu überprüfen sein. Hierzu stellt die GRÜNE...

  • Wesel
  • 20.05.20
Vereine + Ehrenamt
Kreis Wesel verleiht zum zweiten Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“. Einsendeschluss für Vorschläge ist 29. Mai 2020. | Foto: LK-Archiv

Lokales Engagement soll gewürdigt werden: Vorschläge bis 29. Mai 2020 einreichen
„Heimat-Preis Kreis Wesel“ wird zum zweiten zweiten Mal verliehen

Zum zweiten Mal verleiht Kreis Wesel den „Heimat-Preis Kreis Wesel“. Diesen können Vereine und Institutionen erhalten, wenn ihr Wirken mindestens eines der drei Preiskriterien „Verdienste um die Heimat“, „Pflege und Förderung von Bräuchen“ und „Erhalt von Kultur und Tradition“ erfüllt. Der Verein oder die Institution muss sich also im Kreisgebiet engagieren und außerdem überwiegend mit Ehrenamtlichen tätig sein. Mit der Verleihung des „Heimat-Preises“ würdigt der Kreistag das lokale Engagement...

  • Wesel
  • 01.05.20
Wirtschaft
Der AWO Kreisverband Wesel appelliert an verantwortliche Politiker und Stellen für ausreichende Schutz-Ausstattung des Pflegepersonals bei epidemischen Krisen. Auf dem Foto: Carsten Weyand, Geschäftsbereichsleiter Gesundheit und Alter. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom AWO Kreisverband Wesel e.V..

Applaus reicht nicht – Pflegepersonal benötigt dringend Schutzkleidung
AWO stellt klare Forderungen an verantwortliche Gesundheitsbehörden

Mund- und Nasenschutz, Schutzkittel, Einweghandschuhe und Schutzbrille gehören nach überwiegender Meinung deutscher Gesundheits-Organisationen zum Schutz-Ausstattung des Pflegepersonals bei epidemischen Krisen. Der AWO Kreisverband Wesel (AWO) fordert die Gesundheitsbehörden in Bund, Land und Kommune eindringlich auf, sich für genügend Schutzmaterial auch im Bereich der stationären und ambulanten Pflegedienste, sowie der Einrichtung der Behindertenhilfe, einzusetzen. „Auch in der dritten Woche...

  • Wesel
  • 11.04.20
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Ratgeber
Von links: Dr. Ralf Tebest (Kreis Wesel, FD 56), Ulrich Petroff (FD 56), Valerie Ve Carré (FD 56), Helge Stiller (Jobcenter Kreis Wesel), Kreisdirektor Ralf Berensmeier, Dagmar Bals (Seniorenzentrum Altes Rathaus, Voerde), Thomas Kegler (Caritas Moers-Xanten e. V.), Angelika Lenz (KoKoBe Alpen), Ines Leuchtenberg (Psychiatriekoordination Kreis Wesel), Doris Brückerhoff (Tagespflege St. Gertrud, Sonsbeck) . | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle Kreis Wesel.

Kommunalen Konferenz "Alter und Pflege": Die Herausforderung der Zukunft
"Lebenslang ausgezeichnete berufliche Perspektiven": Experten diskutieren über Pflegeberufe im Kreishaus Wesel

"Immer mehr Menschen erreichen ein hohes Lebensalter", so begrüßte Kreisdirektor Ralf Berensmeier über 100 Experten im Rahmen der Kommunalen Konferenz "Alter und Pflege" im Weseler Kreishaus. „Das ist einerseits erfreulich, bedeutet aber auch, dass eine deutlich steigende Zahl hochbetagter Menschen auch eine steigende Anzahl Pflegebedürftiger mit sich bringt.“ Tages- und Kurzzeitpflege entlastet Die Teilnehmer diskutierten und berieten, wie in den kommenden Jahren die Unterstützung...

  • Wesel
  • 27.01.20
LK-Gemeinschaft
Wir suchen Pflegekräfte, die mit fachlichem Können und Menschlichkeit ihren Beruf ausüben und dadurch Ihr "Pfleger mit Herz" sind. | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Ehrung zum Abschluss der Serie
Wir suchen Ihren Pfleger mit Herz!

Unter dem Titel "Patient Pflege?" haben wir in den vergangenen Monaten das Thema Pflege aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zum Abschluss suchen wir nun "Pfleger mit Herz", die wir in unseren Anzeigenblättern sowie im Lokalkompass vorstellen wollen. Denn ohne sie würde das System nicht funktionieren! Den Auftakt unserer Serie bildete das Exklusiv-Interview mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, in dem er Familien bescheinigte, der "größte Pflegedienst der Nation" zu sein. "Mein Ziel...

  • Oberhausen
  • 27.11.19
  • 3
  • 2
Ratgeber

Angebot vom Weseler Krankenhaus
Laienpflegeschule für pflegende Angehörige

Wesel. Nach offiziellen Erhebungen sind derzeit fast eine halbe Million Menschen in NRW im Sinne des Pflegeversicherungsgesetztes pflegebedürftig. Meist handelt es sich dabei um Senioren, die nicht selten mehrfach erkrankt sind und an Demenz leiden. Fast drei Viertel dieser Pflegebedürftigen werden im häuslichen Umfeld versorgt, die Hälfte alleine von der Familie ohne professionelle Unterstützung! Das Evangelische Krankenhaus Wesel bietet deshalb regelmäßig kostenlose Pflegeschulungen für Laien...

  • Wesel
  • 08.08.19
Vereine + Ehrenamt
Foto v.l.: Dr. Ansgar Müller, Dr. Ralf Tebest, Angela Preuß, Prof. Dr. Thomas Evers, Daniela Stegemann, Ulrich Petroff, Susanne Goerke, Georgios Vasios, Ralf Berensmeier 

 | Foto: Kreis Wesel

„Pflegeausbildung ab 2020 – Jetzt muss gehandelt werden!“
Fachtagung der Kommunalen Konferenz „Alter und Pflege“

„Der Kreis Wesel will auch unter den Bedingungen des demografischen Wandels und des damit einhergehenden Fachkräftemangels lebenswert bleiben“, eröffnete Landrat Dr. Ansgar Müller die Fachtagung der „Kommunalen Konferenz Alter und Pflege“ am Montag, 24. Juni im Weseler Kreishaus. Kreisdirektor Ralf Berensmeier führte aus, dass nach der aktuellen Pflegestatistik im Kreis Wesel nur 17,7 Prozent aller pflegebedürftigen Bürgerinnen und Bürger in einem Pflegeheim wohnen. „Im Vergleich zum...

  • Wesel
  • 28.06.19
Politik
v.l. Ursula Scheepers (69); Angelika Baumann (63) und Hildegard Wilbert (66) an der Information im Marienhosptial Wesel
2 Bilder

Ehrenamtlicher Patientendienst am Marienhospital Wesel
"Patientendienst für ist die Stationspflege nicht mehr wegzudenken"

Der Patientendienst am Marienhospital Wesel feiert im nächsten Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Die Frauen und Männer, die sich im Marienhospital ehrenamtlich engagieren sind meist über 60 und schon in Rente. Die älteste Dame ist stolze 87 Jahre jung und leistet bereit seit 27 Jahren Hilfe bei den Patienten. Die beiden Helferinnen aus dem Pflegedienst, Hildegard Wilbert (66) und Angelika Baumann (63), sowie die Pflegedienstleitung Sylvia Guth-Winterink geben uns einen Einblick in die täglichen...

  • Wesel
  • 17.06.19