Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Politik

aktiv altern in Oberhausen

Eine Neue Webseite, www.unser-quartier.de/oberhausen , muss das sein? Ja meinen die Initiatoren Uwe Wiemann, Siegfried Räbiger. Die Pflege ist plötzlich in aller Munde. Wie steht es damit in Oberhausen? Wer die Angebote googelt, findet an erster Stelle Anzeigen. Findet sie/er auch Informationen aus Oberhausen, gar aus seiner Umgebung? Ja, diese kann verstreut auf der Seite der Stadt gefunden werden, wenn die richtigen Worte und Begriffe gesucht werden. Es gibt in der Presse feste Seiten...

  • Oberhausen
  • 08.02.18
Ratgeber

Pflegebedarfe ermitteln

Umfrage des IPO-Netzwerkes Oberhausen: Der vielzitierte Fachkräftemangel ist in der Pflege bereits angekommen. Angesichts des demographischen Wandels ist das eine fatale Entwicklung, die Unternehmen nicht nur in Zugzwang bringt, sondern sie insbesondere in ihrer geschäftlichen Entwicklung einengt. Wie kann ich an die immer weniger werdenden Fachkräfte herankommen?“ oder „Wie kann ich diese vor allem dauerhaft in meinem Unternehmen halten?“ Mit diesen Herausforderungen werden alle Unternehmen im...

  • Oberhausen
  • 06.12.17
Politik

Zukunft der Pflege sichern

Immer mehr Einrichtungen werden von privaten Großkonzernen aufgekauft, weil sie die notwendigen Pflegefachkräfte (50 Prozent die geltende Orientierungsgröße) auf dem Markt nicht finden und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit nicht mehr gewährleistet sehen. Die WTG (Heim)-Aufsicht steht mit dem Rücken an der Wand. Zum 5. Mal luden Sozial- und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (RLP) und Gesundheits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann (NRW), am 10. November 2017, in die...

  • Düsseldorf
  • 22.11.17
  • 2
Politik
3 Bilder

Delegierte gestrandet

200 Delegierte der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus aus allen Bundesländern trafen sich vom 4.-5. Oktober 2017 in Wolfsburg zur Bundeskonferenz. Sturm Xavier verzögerte die Rückreise. Fernzüge fielen aus.  Soweit sie nicht zwischenzeitlich durch Eigeninitiative die Heimreise organisiert hatten, mussten Delegierte mit einem Bus am Freitag nach NRW zurückgeholt werden. Die Bundeskonferenz stand unter dem Motto „Wohnen, Leben, Würde“. Neben den Vorstandswahlen wurden 53 Anträge in sieben Bereichen...

  • Gelsenkirchen
  • 06.10.17
Vereine + Ehrenamt
Thorsten Cech

Throsten Cech ist neuer Leiter der DRK-Pflegeheime

Oberhausen, 22.09.2017. Seit 01. September 2017 ist Thorsten Cech Einrichtungsleiter der drei DRK-Pflegeheime Martha-Grillo-Seniorenzentrum, August-Wieshoff-Seniorenzentrum und DRK Seniorenresidenz Grenzstraße. Damit übernimmt Thorsten Cech die Verantwortung für die insgesamt knapp 250 Pflegeplätze in den Pflegeeinrichtungen. Der gelernte examinierte Altenpfleger bringt mit einer Fachweiterbildung zum Pflegedienstleiter und mit der Qualifikation zur Heimleitung alle Voraussetzungen für seine...

  • Oberhausen
  • 22.09.17
Überregionales
Teilweise wachsen die Gräser auf der Heinestraße über einen Meter hoch. Foto: privat

Osterfeld wird "grüne Hauptstadt"

Unter diesem Motto wundert sich die Werbegemeinschaft Osterfeld (WEGO) einen besonderen Trend im Osterfelder Stadtgebiet zu erkennen: die Begrünung der Straßen und Bürgersteige, die Bauscheiben in der Innenstadt und viele weitere Grünflächen werden seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegt und gereinigt. Das Osterfelder Erscheinungsbild wandelt sich derzeit zum "begrünten Dorf" im Ballungsgebiet Ruhrgebiet. Gerade mit Kinderwagen sind diverse Bürgersteige nach Meinung der WEGO nicht mehr...

  • Oberhausen
  • 04.08.17
Politik

Altersdiskriminierung oder ….

Tagesordnungspunkt 5 des Seniorenbeirates am 5.7.17, 15:00h im Rathaus lautet: - Setzt sich der Seniorenbeirat genügend für ältere Menschen in Oberhausen ein? Man darf gespannt sein. Der Seniorenbeirat in der Stadt Oberhausen wird nicht wahrgenommen, entwickelt keine Eigeninitiative, setzt sich für die Seniorinnen und Senioren in der Stadt nicht wahrnehmbar ein, nimmt seine möglichen gesetzlichen Aufgaben nicht wahr. Seniorenbeiräte können :  die örtlich bereits vorhandenen Einrichtungen der...

  • Oberhausen
  • 04.07.17
Ratgeber
Regelmäßig und intensiv wird um beruflichen Nachwuchs für die Altenbetreuung und Pflege geworben. Foto: Archiv

Pflegeangebote in Oberhausen

"Je mehr Teilnehmer, desto aussagefähiger sind die Ergebnisse." Die städtische Beigeordnete für Familie, Bildung und Soziales, Elke Münich, hofft mit Hilfe dreier Bürgerversammlungen der Alten- und Pflegeplanung in Oberhausen einen weiteren Schub geben zu können. Wie möchten Menschen im Alter wohnen, wie stellen sie sich ihre zukünftige Unterstützung vor und welche Rolle können Familie und Freunde spielen? Mehr als 30 Prozent der Oberhausener Bürger werden bereits im Jahr 2020 über 60 Jahre alt...

  • Oberhausen
  • 05.05.17
Politik

Was brauchen Menschen vor Ort

Altengerechte Quartiersentwicklung muss sich an den Bedürfnissen und Bedarfen der Menschen vor Ort orientieren. Deshalb braucht die Stadtverwaltung Informationen darüber, wie ihre älteren Bürgerinnen und Bürger • wohnen wollen, • welche Kultur- oder • Mobilitätsangebote sie o nutzen oder o was sie vermissen, o um auch bei Pflegebedarf im vertrauten Wohnumfeld bleiben zu können. Mit Schreiben vom 10. April 2017 lädt die Beigeordnete Frau Münich Bürgerinnen und Bürger ein. "Ich möchte Sie daher...

  • Oberhausen
  • 21.04.17
  • 1
Politik

Laumann´s Wahlkampf oder ...

Staatssektretär Karl-Josef Laumann, der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, schreibt laut Pressbericht vom 27.1.2017 an alle 27.000 ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, attraktivere Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte zu schaffen. In den Brief will er Chancen aufzeigen, wie die Einrichtungen die aktuellen Pflegereformen des Gesetzgebers jetzt ganz konkret nutzen können, um verbesserte Arbeitsbedingungen zu schaffen. Er nennt vor allem flächendeckend faire Löhne , weniger...

  • Düsseldorf
  • 02.02.17
Ratgeber
14 Bilder

Tag der Pflege

Vorurteile gegen Pflegeberufe abbauen und für die Tätigkeit werben, das war das Ziel der Veranstaltung „Berufserkundung – Tag der Pflege“, zu der die Initiative Pflegeberufe Oberhausen (IPO) rund 250 Schüler in die Stadtteilbibliothek Sterkrade eingeladen hatte. Vorgestellt wurden die Gesundheitsberufe Kranken- und Altenpfleger. An den verschiedensten Stationen, die in der Bibliothek an der Wilhelmstraße aufgebaut worden waren, wurde den jungen Menschen das Berufsfeld, mithilfe von...

  • Oberhausen
  • 20.06.16
  • 1
Politik
3 Bilder

Seniorenresidenz undercover

Trotz offiziell guter Pflegenoten treten in den meisten deutschen Pflegeheimen gravierende Mängel auf. Heute, 3.6.16, sendet der NDR um 21.15 bis 21:45 Uhr die Reportage „Seniorenresidenz Undercover“, für die in verschiedenen Heimen mit versteckter Kamera recherchiert wurde. Wiederholung: Samstag, 04. Juni 2016, 08:30 bis 09:00 Uhr. Ein Ergebnis der Auswertung: Etwa 60 Prozent aller deutschen Heime fallen bei den jährlichen Prüfungen der Pflegekassen in den entscheidenden Kriterien negativ auf....

  • Düsseldorf
  • 03.06.16
Ratgeber
Foto: Ullstein

Bücherkompass: Mit Herz, Darm und Hirn für die Gesundheit

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche wollen wir Euch das Thema Gesundheit nahe bringen. Ob diese Bücher dazu beitragen können? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Giulia Enders: Darm mit Charme Ohne ihn geht fast nichts, das steht fest. Der...

  • 01.03.16
  • 13
  • 11
Politik

Laumann zu Gast bei der CDU

Offene Veranstaltung zum Thema Pflege im Gdanska „Zu den Herausforderungen des demografischen Wandels gehört es ohne Zweifel, den in unserer Stadt lebenden pflegebedürftigen Mitbürgern die erforderlichen Hilfen für ein menschenwürdiges Leben zur Verfügung zu stellen.“ Dies erklärt der stellvertretende CDU-Parteivorsitzende Hans Tscharke vor dem Hintergrund eines Besuches, den der Pflegebeauftragte der Bundesregierung Karl-Josef Laumann der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft in...

  • Oberhausen
  • 20.08.15
  • 1
Überregionales

Fachkräfte für die Pflege

Oberhausen. 46 Altenpflegeschüler/-innen konnten im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihr Zeugnis in Empfang nehmen. Über ihren Erfolg freuten sich: Cornelia Bärz, Sarah Behmenburg, Marina Bredendick, Christopher Dembski, Lisa Döltgen, Sebastian Forster, Janina Grensmann, Maren Köhler, Vanessa Kratzenberg, Mandy Labitzki, Paola Likova, Aylin Ocak, Hayel Özkaplan, Sina Pohl, Angela Rauecker, Claudia Rockenfeller, Kevin Rogmann, Daria Romanienko, Nadine Schejka, Celina Schmidt, Stephan Wulf,...

  • Oberhausen
  • 10.10.14
Ratgeber

Seniorenmesse in Sterkrade

46 Aussteller werden am kommenden Samstag im Rahmen der neunten Seniorenmesse von 9 bis 17 Uhr alles vorstellen, was das Leben von älteren Menschen beinflussen kann. Besucher der Seniorenmesse sind es gewohnt, Ende September den Weg ins Bero-Zentrum zu nehmen. Angesichts der dortigen laufenden Umbaumaßmaßnahmen findet die Seniorenmesse in diesem Jahr erstmals „open-air“ statt und zwar auf dem Martha-Schneider-Bürger-Platz in Sterkrade, zu finden neben dem Technischen Rathaus. Der Wechsel der...

  • Oberhausen
  • 27.08.14
  • 1
  • 1
Politik

Der Protest geht weiter

Am kommenden Samstag den 10. Mai, geht der Protest der Pflegekräfte weiter. Im Rahmen der Bundesweiten Flashmobaktion „Pflege am Boden“ werden sich auch in Oberhausen Pflegekräfte und von Pflege betroffene zum 6. Mal, wieder am Hauptbahnhof, auf den Boden legen. „Damit wollen wir zeigen, wo sich die Pflege im Moment befindet“, so Tanja Bleuel, Organisatorin der Flashmobs in Oberhausen. Ihr Mitorganisator ergänzt „Auch wir Pflegekräfte sind mit unserer Kraft schon lange am Ende, liegen...

  • Oberhausen
  • 03.05.14
Politik
6 Bilder

Pflegekräfte trauern…

Am vergangenen Samstag fand zum 5. mal am Oberhausener Hauptbahnhof die Bundesweite Veranstaltung „Flashmob Pflege am Boden“ statt bei der Pflegekräfte und von Pflege betroffene auf die Missstände im Gesundheitssystem aufmerksam machen wollen. Besonders auffällig dabei dieses Mal, die rund 50 Teilnehmer hielten Plakate, aufgemacht wie Traueranzeigen, mit der Aufschrift „In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von der Menschenwürde im Gesundheitssystem“ in die Luft. „Aufgrund des immer größer...

  • Oberhausen
  • 13.04.14
  • 2
Überregionales
Archivfoto: Carsten Walden

Flashmob gegen Pflegenotstand

Am 8. Februar findet zum fünften Mal die Bundesweite Flashmobveranstaltung „Pflege am Boden“ statt. Zum dritten Mal auch in Oberhausen. Wie im Dezember 2013 findet auch dieses mal die Veranstaltung am Hauptbahnhof Oberhausen, Willy-Brandt-Platz im Bereich Taxistand , statt. Dieses mal von 16 bis 16.10Uhr. Bei den letzten Flashmobs haben sich Bundesweit jeweils über 3000 Teilnehmer an rund 75 Orten für 10 Minuten auf den Boden gelegt, in Oberhausen waren es im November und Dezember 30 bis 50...

  • Oberhausen
  • 31.01.14
  • 1
Politik

„Wir brauchen HILFE, denn die Pflege liegt am Boden!"

Arbeitsverdichtung, Personalmangel, kaum planbare Freizeit und geringe Wertschätzung. So erleben die Beschäftigten in der Pflege ihre Situation! Wenn "Augen zu und durch" zum Prinzip erhoben wird, dann ist der Tag nicht mehr fern, an dem man nicht mehr kann. Aber, es gibt ein Gegenmittel: Kämpfen für die eigenen Rechte. Gebraucht wird eine faire und anerkennende Bewegung Pflege in Seniorenheimen, Krankenhäusern und Ambulanten Diensten. In einer symbolischen Aktion haben sich in Oberhasuen am...

  • Oberhausen
  • 17.11.13
  • 1
Politik

Gleicher Lohn in der Pflege

Anlässlich des bundesweiten Aktionstages zum Equal Pay Day lädt die Stadt gemeinsam mit dem Aktionsplan Pflegeberufe und der Regionalagentur MEO zur Veranstaltung mit dem Titel „Lohnfindung in Gesundheitsberufen - viel Dienst, wenig Verdienst? “ ein. Termin ist Mittwoch, 20. März, 14 bis16.30 Uhr, Neuapostolisches Seniorenzentrum, An der Guten Hoffnung 9. Die Aufwertung von Berufen mit einem hohen Frauenanteil ist ein wichtiger Schritt in Richtung Entgeltgleichheit. 80 Prozent der Beschäftigten...

  • Oberhausen
  • 12.03.13
  • 1
Ratgeber

Was bringt die Pflegereform?

DAK-Gesundheit Oberhausen schaltet Telefon-Hotline Experten informieren am 20. November über alle Veränderungen für Betroffene und Angehörige Mehr Geld. Weniger Bürokratie. Der Bundestag hat eine umfassende Pflegereform beschlossen. Doch was bringen die geplanten Veränderungen den Betroffenen und Angehörigen in Oberhausen konkret? Zur Information schaltet die DAK-Gesundheit am 20. November eine spezielle Hotline. Die kostenlose Telefonberatung steht Versicherten aller Kassen zur Verfügung....

  • Oberhausen
  • 16.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.