Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Reisen + Entdecken
Foto: Adobe Stock

Pflege
DRK ermöglicht Urlaub für pflegende Angehörige

Ein Großteil der Pflege findet durch Angehörige in der häuslichen Umgebung statt. Besonders während der Urlaubszeit steht schnell die Frage im Raum, wie pflegebedürftige Personen während der eigenen Abwesenheit bestmöglich versorgt werden können. Das Rote Kreuz bietet gleich mehrere Angebote, damit pflegende Angehörige guten Gewissens in den wohl verdienten Urlaub fahren können. Für Senioren und erkrankte Personen, die selbstständig in den eigenen vier Wänden wohnen und sich nur etwas...

  • Oberhausen
  • 15.06.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Verbraucherzentrale informiert
Kostenfreie erste Hilfe zur Pflege

Pflegefall - was nun? Viele Fragen und Probleme können auftreten, wenn ein Mensch pflegebedürftig wird: Welche Leistungen der Pflegekasse sind die richtigen? Reicht das Geld, um einen Platz im Pflegeheim zu bezahlen? Kann ich ausländische Kräfte legal beschäftigen? Die Verbraucherzentrale NRW bietet im Juni folgende kostenlose Online-Vorträge rund um die Pflege an: Pflegeversicherung: Diese Leistungen stehen Ihnen zu Pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen stehen eine Vielzahl von...

  • Oberhausen
  • 30.05.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Gute Hoffnung

"Gute Pflege:digital"
Papier vermeiden, Pflegequalität erhöhen

"GutePflege:Digital" ist der Workshop überschrieben, der am Freitag, 4. Februar, ab 11 Uhr im   Veranstaltungszentrum Seniorenzentrum Gute Hoffnung Oberhausen angeboten wird. Bis 14.30 Uhr lernen interessierte Fachkräfte, wie durchgängige digitale Prozessketten das Potential haben, die Arbeit der Pflegekräfte zu erleichtern, Papier zu vermeiden und die Pflegequalität zu erhöhen. Seit Ende 2021 können ambulante Dienste auch in NRW ausschließlich digitale Verfahren zur Übermittlung von...

  • Oberhausen
  • 01.02.22
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Tagespflege
Freie Plätze in der Tagespflege

Durch die Lockerung der Corona-Einschränkungen kann die DRK-Tagespflege „An der See“ in Oberhausen wieder voll besetzt werden. Daher hat das Rote Kreuz aktuell noch freie Plätze für Senior*innen und pflegebedürftige Menschen zu vergeben, die tagsüber nicht zuhause betreut werden können. In der Tagespflege können die Gäste gemeinsam den Tag verbringen, soziale Kontakte knüpfen und werden dabei durch Pflegefachkräfte kompetent betreut. Auf dem Tagesprogramm stehen unter anderem gemeinsame...

  • Oberhausen
  • 13.07.21
Ratgeber
Arbeitsvermittlerin Celine Dämmer verweist auf eine Fülle von Weiterbildungsmaßnahmen und eine zielorientierte Förderung.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Jobcenter Oberhausen ebnet den Weg in eine berufliche Zukunft
„Sei schlau, werde schlauer“

„In dieser anspruchsvollen Zeit ist es besonders wichtig, Zusatzqualifikationen zu erlangen, mit denen man punkten kann und wird.“ Mit dieser Einschätzung liegen Arbeitsvermittlerin Celine Dämmer und Oliver Meininghaus vom Arbeitgeberservice des Jobcenter Oberhausen und der Arbeitsagentur auf einer Linie. Gerade jetzt sei es fatal, aufgrund der Corona-Krise, die den Arbeitsmarkt nachhaltig verändert hat, in ein Motivationsloch zu fallen. Die erfolgreich angelaufene Weiterbildungs-Kampagne des...

  • Oberhausen
  • 01.06.21
Vereine + Ehrenamt

Weihnachtsspende
„Weihnachtswunschbaum“ erfüllt Senioren Wünsche zum Fest

Das DRK Oberhausen hat einen Weihnachtswunschbaum ins Leben gerufen, der den Bewohnern in den Seniorenresidenzen Wünsche zum Weihnachtsfest ermöglicht. Zusammen mit dem Sozialen Dienst in den Einrichtungen kann jeder Bewohner einen Wunschzettel ausfüllen. Ein Wunsch das kann vieles sein: etwas Leckeres zum Naschen, ein Duschgel oder eine Packung Saft. Das DRK ist nun auf der Suche nach Wunschpaten, die den Bewohnern einen Wunsch erfüllen möchten. Ab dem 2. Dezember können die Wunschzettel unter...

  • Oberhausen
  • 25.11.20
Wirtschaft
Eröffnung der DRK-Seniorenresidenz (v.l.): Jörg Hansmeyer (Vorstandsvorsitzender DRK Oberhausen), Detlev Lehrenfeld (2. stellvertretende Vorsitzende DRK Oberhausen), Oberbürgermeister Daniel Schranz, Andrea Farnschläder (Geschäftsführender Vorstand DRK Oberhausen), Carsten Czaika (MWB) und Jürgen Steinmetz (Vorstand MWB).  | Foto: DRK Oberhausen

Neue Pflegeeinrichtung in der Nähe des Oberhausener Hauptbahnhofs
DRK-Seniorenresidenz offiziell eröffnet

Bereits Ende August zogen die ersten Bewohner in die DRK-Seniorenresidenz an der Wernerstraße ein. Nun wurde die Pflegeeinrichtung in der Nähe des Hauptbahnhofs mit 80 vollstationären Pflegeplätzen, 13 solitären Kurzzeitpflegeplätzen und 14 Wohnungen im Betreuten Wohnen offiziell eröffnet. „Das August-Wieshoff-Seniorenzentrum konnte im Bestand nicht mehr nach den Vorgaben des Wohn- und Teilhabegesetzes umgebaut werden“, erklärt Jörg Hansmeyer, Vorstandsvorsitzender des DRK Oberhausen. „Daher...

  • Oberhausen
  • 09.10.20
Ratgeber

Pflege
DRK eröffnet neue solitäre Kurzzeitpflege

Die Bedeutung von solitären Kurzzeitpflegeplätzen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Daher eröffnet das DRK Oberhausen im Neubau der DRK Seniorenresidenz Wernerstraße am 29. August eine weitere solitäre Kurzzeitpflege mit 13 Pflegeplätzen. Eine Kurzzeitpflege ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn pflegende Angehörige verhindert oder im Urlaub sind, und die Pflegebedürftigen in dieser Zeit gut betreut wissen wollen. Auch nach einem stationären Krankenhausaufenthalt kann eine...

  • Oberhausen
  • 06.08.20
Vereine + Ehrenamt

Tagespflege
Freie Plätze in der Tagespflege

Seit rund einem Monat ist die DRK Tagespflege „An der See“ nach der Corona-bedingten Schließung wieder geöffnet. Das DRK Oberhausen freut sich sehr darüber, wieder wie gewohnt die Tagespflegegäste betreuen zu können. Die Sicherheit der Tagespflegegäste ist dabei durch die Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsabstände und Hygienemaßnahmen jederzeit gewährleistet. In gemütlicher Atmosphäre können Senior*innen oder pflegebedürftige Menschen gemeinsam den Tag verbringen, soziale Kontakte...

  • Oberhausen
  • 21.07.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Adobe

Freiwilligendienst
Erfahrungen fürs Leben sammeln

Trotz der aktuellen Krise stehen viele junge Menschen vor der Frage, was sie nach der Schule machen möchten. Ein FSJ kann ihnen dabei helfen, Erfahrungen zu sammeln und die Tätigkeitsfelder von sozialen Berufen kennenzulernen. Einer dieser jungen Menschen ist Jaqueline Evelyn Schiel, die seit letztem Jahr ein FSJ beim DRK Oberhausen absolviert. „Ich mache das freiwillige soziale Jahr, um neue Erfahrungen für meine weitere berufliche Zukunft zu sammeln“, erzählt Jaqueline. An ihrer Tätigkeit als...

  • Oberhausen
  • 17.04.20
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wir suchen Pflegekräfte, die mit fachlichem Können und Menschlichkeit ihren Beruf ausüben und dadurch Ihr "Pfleger mit Herz" sind. | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Ehrung zum Abschluss der Serie
Wir suchen Ihren Pfleger mit Herz!

Unter dem Titel "Patient Pflege?" haben wir in den vergangenen Monaten das Thema Pflege aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zum Abschluss suchen wir nun "Pfleger mit Herz", die wir in unseren Anzeigenblättern sowie im Lokalkompass vorstellen wollen. Denn ohne sie würde das System nicht funktionieren! Den Auftakt unserer Serie bildete das Exklusiv-Interview mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, in dem er Familien bescheinigte, der "größte Pflegedienst der Nation" zu sein. "Mein Ziel...

  • Oberhausen
  • 27.11.19
  • 3
  • 2
Ratgeber
Foto: Archiv

Regelungen und Fallbeispiele zum Elternunterhalt
Wann Kinder zur Kasse gebeten werden

Wenn Vater oder Mutter ihre Pflege nicht bezahlen können, wird vielfach der Nachwuchs mit zur Kasse gebeten. Das kann zu einer finanziellen Bürde für viele Familien werden. Diese Problematik greift aktuell der Gesetzgeber auf: Das Bundesarbeitsministerium plant eine Entlastung beim Unterhalt für Gering- und Normalverdiener. Künftig soll erst ab einem Einkommen von 100.000 Euro im Jahr auf das Vermögen der Kinder zurückgegriffen werden. Bis das Gesetz in trockenen Tüchern ist, gelten die...

  • Oberhausen
  • 18.09.19
  • 1
  • 2
Ratgeber
Kerstin Sahnen, Pflegefachkraft und Teamleiterin Pflege beim MDK Nordrhein in Düsseldorf, erklärt, wie ein Pflegegrad zustande kommt.  | Foto: MDK Nordrhein

Interview mit dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen
"Manchmal kommt es vor, dass Versicherte ihre Situation schön malen"

Vor dem Hausbesuch des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) scheuen sich viele Menschen. Einige Patienten wollen sich aus Scham besser darstellen, als es ihre Situation tatsächlich hergibt. MDK-Teamleiterin Kerstin Sahnen will ihnen die Scheu nehmen und erklärt im Interview mit dem Lokalkompass, warum Patienten vor dem Termin keine Angst zu haben brauchen. Wer sollte überhaupt einen Pflegegrad beantragen? Alle, die aufgrund von körperlichen oder geistigen Einschränkungen im Alltag...

  • Oberhausen
  • 15.07.19
Ratgeber
Auf unserer Facebook-Fanseite "lokalkompass.de" fragten wir unsere Nutzer, wie der Pflege-Beruf wieder attraktiver werden würde. | Foto: Christian Schaffeld

Facebook-Umfrage: Was muss sich in der Pflege ändern?
"Ich bin doch nicht die Strumpffrau"

Rund 1,1 Millionen Menschen sind laut dem Bundesgesundheitsministerium bei Pflegediensten und in Pflegeheimen beschäftigt. Wir haben unsere Leser auf der Facebook-Fanseite "lokalkompass.de" gefragt, was sich im Pflegeberuf ändern sollte, damit dieser wieder attraktiver wird. Hier eine Auswahl der Antworten: Sandra Kanakowski: "Ich bin Gesundheits- und Krankenpflegerin seit 2004 und nach langem Suchen und auch bitteren Erfahrungen mit miserablen Chefetagen kann ich nur sagen: Am Pflegeberuf muss...

  • Oberhausen
  • 02.07.19
Ratgeber
Naira Pahlevanyan (Mitte) hat im April 2019 ihre Ausbildung als Pflegerin im Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) begonnen. Die gebürtige Armenierin hat bereits in ihrer Heimat in der Pflege gearbeitet. | Foto: KKO
2 Bilder

Pflege
Wer soll's machen?

Patient Pflege? Harte körperliche Arbeit, emotionale Herausforderungen und eine hohe Flexibilität schrecken viele Menschen vor einer Arbeit in der Pflege ab. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will den Berufsstand deshalb mit großem Aufwand attraktiver machen. In unserem Interview nahm er aber auch die Einrichtungen in die Pflicht, mehr Personal einzustellen. Doch wie reagieren diese? Wir hörten uns stellvertretend beim Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) um und sprachen mit...

  • Oberhausen
  • 05.06.19
Vereine + Ehrenamt
Die neue DRK Tagespflege in Oberhausen. | Foto: A. Zelck / DRK
3 Bilder

Zusammen den Tag verbringen und abends wieder zu Hause sein

Das DRK Oberhausen eröffnet in Kürze seine neue Tagespflege an der Gustavstraße und hat zum 01. Juni noch Plätze frei. Die Tagespflege wird Teil eines neuen DRK Lebenszentrums sein und bietet insgesamt Platz für 13 Gäste. Der Wunsch vieler Menschen ist es, auch bei Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu Hause wohnen zu bleiben. Gerade bei Pflegebedürftigkeit ist eine gute, liebevolle und fachkompetente Betreuung tagsüber unerlässlich. Genau dabei stellt die...

  • Oberhausen
  • 25.04.19
Ratgeber
Jens Spahns Blick geht gerade aus. Er will den Pflegeberuf endlich attraktiver für junge Menschen machen.  | Foto: BMG
2 Bilder

Jens Spahn im Exklusiv-Interview
"Familien sind größter Pflegedienst der Nation"

„Wenn von einer Million Pflegekräften 100.000 nur drei, vier Stunden mehr pro Woche arbeiten würden, wäre schon viel gewonnen.“ Mit diesen Worten sorgte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im September für Aufsehen und musste deutliche Kritik für seine Worte einstecken. Wie sieht er das heute? Antworten darauf gibt es im großen Lokalkompass-Exklusivinterview. Lokalkompass (Christian Schaffeld): Herr Spahn, würden Sie diese Aussage heute so noch einmal tätigen? Jens Spahn: Dieses Zitat ist ein...

  • Oberhausen
  • 10.04.19
  • 7
  • 1
Politik
Bundesgesunheitsminister spricht nach seiner Ankunft am Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO) zu den rund 30 Demonstrierenden. | Foto: Christian Schaffeld
14 Bilder

Wütende Pflegekräfte
Jens Spahn muss Demonstranten in Oberhausen beruhigen

Organspende, Pflege und Digitalisierung - das waren die Themen bei dem gestrigen Besuch von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Oberhausen. Doch bevor es zum Frühjahrsgespräch der Oberhausener CDU ins Evangelische Krankenhaus (EKO) hineinging, suchte Spahn das Gespräch mit rund 30 Demonstrierenden vor dem Krankenhaus. Genau zwölf Minuten sprach er zu den Menschen, die überwiegend in der Alten- und Krankenpflege arbeiten. Dann ging es rein. Es war exakt 19.53 Uhr, als...

  • Oberhausen
  • 26.03.19
  • 3
  • 3
Ratgeber
Immer weniger Menschen wollen in der Pflege arbeiten. Von den Verbliebenen arbeiten viele nur in Teilzeit.

Frage der Woche
Was muss sich in der Pflege ändern, damit der Beruf wieder attraktiver wird?

Seit Jahren leidet Deutschland unter einem akuten Pflegenotstand. Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass im Jahr 2018 fast 40.000 Stellen in der Kranken- (23.862)  und Altenpflege (15.707) unbesetzt blieben. Das berichtet das Handelsblatt. Doch was muss geschehen, dass dieser Beruf wieder attraktiver wird? Schlechte Arbeitsbedingungen, viel Stress, wenig Zeit und eine schlechte Bezahlung. Das sind nur einige Argumente von Menschen, die ihren Beruf in der Pflege gekündigt haben....

  • Oberhausen
  • 22.02.19
  • 4
Politik

Aktiv altern in Oberhausen

Oma stürzt im Schlafzimmer, fällt unglücklich und kann sich nicht mehr aufrichten. Wenn es Opa noch gibt, kann die erste Hilfe erfolgen. Doch wie soll es weitergehen? So oder ähnlich kommt es täglich vor. Bekannte, Freunde und Kinder werden oft zu spät informiert. Alt werden ist sehr oft ein Tabuthema. Wir sind doch noch fit. Interessenten, Betroffene finden derzeit zufällig einen der 46 ambulanten Pflegedienste und 23 Pflegeeinrichtungen in Oberhausen. Ihnen fehlen oft Auswahlkriterien und...

  • Oberhausen
  • 17.09.18
  • 1
Politik

Frage der Woche: Was muss sich in der Pflege ändern?

In der Pflege mangelt es an allen Enden. Ob Kranken- oder Altenpflege, ob Rettungsdienst – kaum ein Pflegeberuf, in dem es nicht an Fachkräften mangelt. Was ist jetzt zu tun? Vielerorts demonstrierten in den letzten Tagen Pflegekräfte in ganz Deutschland für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne. Während in den letzten Jahren der Bedarf an Fachkräften in der Pflege stetig anstieg, verzeichnete der Berufsstand der Pflegerinnen und Pfleger sogar einen Rückgang, so dass an vielen Stellen...

  • Herne
  • 22.06.18
  • 62
  • 9
Politik
Coverbild Foto Ivo Mayr | Foto: Correctiv-Verlag ISBN  978-3-9817400-1-1
3 Bilder

Zukunft der Pflege: familien- oder servicebasiert?

Jeder sorgt zukünftig für seine Pflegekraft im Krankenhaus oder Heim, dies ist unser „Solidarsystem Familie“! Oder sieht der Bürger, gerade im Pflegebereich, die Verantwortung beim Staat, dann brauchen wir „ein umfassendes wohlfahrtsstaatliches Dienstleistungsangebot“. Das servicebasierte System zielt in erster Linie darauf ab, das professionelle Pflegesystem zu stützen und weiter zu entwickeln, praktiziert in Skandinavien und ähnlich in den Niederlanden. Nur weil in Deutschland ca. 3,5 % der...

  • Düsseldorf
  • 30.03.18
Vereine + Ehrenamt

Vieles wird neu beim DRK Oberhausen

Oberhausen, 16.03.2018: Nach intensiver Planung und Konzeption im Jahr 2017 sind die Umbau- und Modernisierungsarbeiten im Martha-Grillo-Seniorenzentrum und der Geschäftsstelle des DRK Oberhausen gestartet. Die geplante Bauzeit beträgt 18 Monate. In der vergangenen Woche starteten die Umbau- und Modernisierungsarbeiten im Martha-Grillo-Seniorenzentrum des DRK Oberhausen. Nach mehr als 36 Jahren erhält die Pflegeeinrichtung damit ein ganz neues Gesicht. Die zukunftsweisenden Schritte des...

  • Oberhausen
  • 16.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.