Pfand

Beiträge zum Thema Pfand

Ratgeber

Neue gesetzliche Regelungen seit dem 1. Januar
Pfand für Getränkeverpackungen sorgt oft für ganz viel Verwirrung

Seit dem 1. Januar sind noch mehr Getränkeverpackungen mit einem Pfand belegt. Bei Mehrwegflaschen dient diese Maßnahme dazu, dass die Glas- oder PET-Flaschen möglichst alle zurückgegeben werden, neu befüllt werden können und somit lange im Kreislauf bleiben. Bei Einwegflaschen und Getränkedosen besteht die Pfandflicht seit 2003. Damit sollte ein Anreiz geschaffen werden, Mehrweg zu nutzen. Gleichzeitig soll das Einweg-Pfand dafür sorgen, dass die leeren Getränkeverpackungen im Recycling und...

Ratgeber

NGG fordert vehement die Einhaltung der gesetzlichen Mehrwegquote
Plastik-Einwegflaschen sind auch in Gladbeck ein riesiges (Umwelt-)Problem

Plastikmüll ist zu einem globalen Problem geworden und so hat auch die bundesdeutsche Politik diesem Abfall den Kampf angesagt. Dennoch aber gibt es wahre Pfand-Berge aus Plastik: Allein im Kreis Recklinghausen könnten pro Jahr rund 61 Millionen Einwegflaschen allein bei Mineralwasser und Erfrischungsgetränken eingespart werden – wenn Hersteller und Handel konsequent die gesetzliche Mehrwegquote einhielten. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Die NGG...