Papst

Beiträge zum Thema Papst

Überregionales

Freude über die Heiligsprechung!

Freude über die Heiligsprechung! von Dr. Dr. Joachim Seeger, RE-Nord Als Katholik darf man seiner Freude über die Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. Ausdruck verleihen. Ich war früher öfters über Ostern in Rom und habe diesen großartigen Papst gesehen. Wir haben diesem außergewähnlichen Mann wichtige Dinge zu verdanken. Ohne ihn wäre der Kommunismus nicht zusammengebrochen und es wäre zu keiner Wiedervereinigung Deutschlands gekommen. Die Deutschen sollten die Heiligsprechung allein...

  • Recklinghausen
  • 06.07.13
Überregionales
Peter-Maria Anselstetter meistert geduldig jede neue Einstellung.
26 Bilder

Fast wie bei Loriot

„Bitte nochmal, Konzentration. Den Schein bitte etwas höher. Und Ruhe. Kamera läuft.“ Es war fast wie bei Erwin Lindemann, dem Lottogewinner im Loriotsketch. In einer ganz normalen Mietswohnung wurde eine Einstellung für einen Kurzfilm gedreht und Szenen im Detail wiederholt - mitten in Rüttenscheid. Man sieht seine Anspannung im Gesicht. Peter-Maria Anselstetter, Schauspieler und Theaterleiter (Theater Courage) sitzt schon seit drei Stunden auf einem Sofa mit einem Lottoschein in der Hand. Die...

  • Essen-Süd
  • 04.06.13
  • 1
  • 1
Überregionales
Papst Franziskus während seiner ersten Generalaudienz am 27. März auf dem Petersplatz
8 Bilder

Papst Franziskus segnet Hattinger Franziskusschüler

Der gemeinsame Namenspatron dürfte die über 220 Mädchen und Jungen der Hattinger Weiltor-Grundschule St. Franziskus motiviert haben, dem neuen Papst Franziskus in Rom zu schreiben. In allen Farben leuchteten die Unterschriften der Schüler unter dem Brief, den Schüler des 4. Schuljahres an den neuen Papst aufgesetzt hatten. Außerdem fügten die Schüler ein Bild ihres Schulpatrons bei. Wie Franziskus den Vögeln und Fischen predigt, hatte vor Jahren ein tamilischer Schüler nach Vorlage gemalt....

  • Hattingen
  • 17.04.13
Politik
Der Borbecker Politiker und stellvertetender LSU-Vorsitzende Thomas Mehlkopf. Foto: Winkler

Mehlkopf: "Ich bin ein schwuler Mann!"

„Ich bin Christ, studierter katholischer Theologe und die CDU ist meine Partei“, soviel steht für Thomas Mehlkopf fest. Und doch gerät er vor allem in einem Punkt noch häufig in Konflikt mit seinen Parteifreunden: der Borbecker Stadtbezirksverbandsvorsitzende lebt in einer homosexuellen Partnerschaft. „Ich bin ein schwuler Mann.“ Und damit geht er seit langer Zeit offen um, agiert als stellvertretender Bundesvorsitzende der LSU (Lesben und Schwule in der Union). Im Vormittagsjournal des...

  • Essen-Borbeck
  • 05.04.13
  • 1
  • 1
Kultur
Ludger K: Ich bin das, wovor mich unsere Eltern immer gewarnt haben.

Neues Programm: Drei Fragen an Ludger K

„RTL ist alles Schuld“ heißt sein zurückliegendes Programm. Ludger K entlarvte die Medien, die scheinbar unser Leben diktieren. Jetzt wird es ganz „Konservativ“. Die Premiere dieses neuen Soloprogramms, von dem noch nicht viel bekannt ist, ist im GOP-Theater am 16. April zu sehen. 1.Der neue Programmtitel „Konservativ“ klingt nicht auf Anhieb sehr erheiternd. Aber wer Ludger K kennt, weiß, dass mehr dahinter steckt. Aber was genau? Meine Generation wurde von 68ern erzogen: freie Liebe, Mao,...

  • Essen-Süd
  • 03.04.13
Politik
Es ist vollbracht. | Foto: Marian Kamensky
5 Bilder

KIRCHE-PAPST-VERMÖGEN

Um bei diesem brisanten Thema erst gar keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, möchte ich folgendes festhalten. Ich persönlich achte und toleriere die Menschen, die ehrlichen Herzens an Gott glauben und auch nach den üblichen christlichen Grundsätzen von Anstand und Moral leben und sich entsprechend gegenüber ihren Mitmenschen verhalten. Auch wenn ich keiner Glaubensrichtung angehöre, will ich nicht den Glauben selbst infrage stellen, sondern verurteilen nur die Machenschaften der...

  • Bottrop
  • 22.03.13
  • 2
Kultur
Papst Franzsikus ist neues Oberhaupt der katholischen Kirche. | Foto: Ilona Silipo

Papst-Gottesdienst in Düsseldorfer Altstadt

Die katholische Kirche in Düsseldorf lädt zum Dank- und Bittgottesdienst für Papst Franziskus ein. Das Festhochamt wird am Samstag, 23. März, um 12 Uhr in der Basilika St. Lambertus in der Altstadt gefeiert. Musikalisch wird dieser Gottesdienst mit der Krönungsmesse C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart für Soli, Chor, Orchester und Orgel, gemeinsam vom Maxchor und vom Stiftschor gestaltet. "Bei der anschließenden Begegnung auf dem Stiftsplatz können wir unsere Freude und unsere Hoffnung...

  • Düsseldorf
  • 20.03.13
Kultur
Pfarrer Rudolf Geuchen an seinem Pult in der kleinen Kapelle der Alt-Katholiken. Die Dortmunder Gemeinde ist klein, aber weitläufig und hat viele überzeugte und aktive Mitglieder. | Foto: Schmitz

Die anderen Katholiken

Mehr Mitbestimmung, die Aufhebung des Zölibats, mehr Teilhabe auch für Frauen in der Kirche, Pfarrerinnen im Amt – viele Katholiken in Deutschland wünschen sich solche Reformen auch für ihre Kirche. Dabei – all das gibt es schon, sogar in einer katholischen Kirche. Aber nicht in den römisch-katholischen, sondern in den alt-katholischen Gemeinden. Die alt-katholische Kirche ist, entgegen ihres traditionell erscheinenden Namens, fortschrittlich: Der Zölibat ist für ihre Pfarrer nicht...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Überregionales

Sonntagsimpuls

Gibt es Wandel in der Kirche mit dem neuen Papst? Die Erwartungen sind bei den Katholiken groß und erstrecken sich in alle Richtungen. Das kann keiner, auch kein neuer Papst erfüllen, dazu widersprechen sich Wünsche und Ansichten. Was wird sich wandeln?Schon jetzt: die Sicht "vom Ende der Welt", denn wo ist nun der Mittelpunkt? Rom und der Vatikan, Europa oder Argentinien? Die Mitte der Welt ist Jesus Christus! Wer sich ihm zuwendet, wandelt sein Leben. Wenn wir ihm als Kirche folgen, geschieht...

  • Bochum
  • 17.03.13
Überregionales

Freude über Wahl des neuen Papstes

Freude über Wahl des neuen Papstes An den Kirchen werden Flaggen gehisst Mit großer Freude reagierte Propst Andreas Coersmeier am Mittwochabend auf die Wahl des Erzbischofs von Buenos Aires, Kardinal Jorge Mario Bergolio SJ, zum neuen Papst Franziskus I. Propst Coersmeier: „Dass er diesen Namen gewählt hat, sagt schon viel über sein inhaltliches Programm: Die Kirche ist eine Kirche der Armen“. Das Vorbild Franz von Assisi stehe für Armut und Spiritualität. Er habe nicht mit dieser Wahl...

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
Politik
Bischof Franz-Josef Overbeck war überrascht über die Wahl von Franziskus I. zum neuen Papst. | Foto: Bangert
2 Bilder

Franziskus I. - Stimmen von Bischof Franz-Josef Overbeck und Superintendent Irmenfried Mundt zur Wahl des neuen Papstes

Seit gestern Abend ist klar: Die Katholische Kirche hat in Franziskus I. sein erstes Oberhaupt aus Lateinamerika. Die Freude, die darüber in Rom und rings um den Globus herrschte, war groß. Doch wie sieht es in Essen aus. Was sagen Bischof Franz-Josef Overbeck und Superintendent Irmenfried Mundt zur Papstwahl. Hier ihre Stimmen. Bischof Franz-Josef Overbeck: "Es freut mich sehr, dass ein Erzbischof aus Lateinamerika unser Papst geworden ist. Der neue Papst kann für die Arbeit von Adveniat einen...

  • Essen-Kettwig
  • 14.03.13
  • 6
Überregionales
Tim produzierte das professionelle Video selbst. Geholfen hat dem 22-Jährigen sein Onkel Werner Peters (Foto), der ebenfalls in Bergkamen wohnt und normalerweise nicht so aufwendig gestylt ist.
2 Bilder

Bergkamens musikalische Antwort auf den Papst

Wahnsinn! Tim Peters, Student und Musiker aus Bergkamen, stellte gestern seine provokante Antwort auf die Papstwahl auf "youtube" online und hat damit schon über 32.000 Klicks erzielt. Kennen Sie die weltweite Karriere des Young-Superstars Justin Bieber? - Diese begann im Internet mit einem Musikvideo es unbekannten Teenagers. Vielleicht hat auch der Bergkamener Student Tim Peters mit seinem aktuellen Musikvideo "Awake" so viel Glück und die Vielzahl der Klicks machen ihn berühmt. Das...

  • Kamen
  • 14.03.13
Überregionales
Dr. Jürgen Cleve freut sich über die schnelle Entscheidung der Kardinäle und wünscht dem neuen Papst Gottes Segen. | Foto: Winkler

Papstwahl ist eine große Überraschung

Stadtdechant Pfarrer Dr. Jürgen Cleve freut sich über die Wahl des neuen Papstes. „Für die Kirche ist es ein gutes Zeichen, dass die Kardinäle nach einer intensiven Zeit der Vorbereitung in einem kurzen Konklave einen neuen Bischof von Rom, den Nachfolger des Apostels Petrus gewählt haben“, so Cleve. „Dies kann eigentlich nur in einem geistlichen Prozess so gut gelingen - und mit Hilfe des Heiligen Geistes. Jeder Papst wird sich als Christ am Wort Gottes orientieren und es in unsere Zeit hinein...

  • Essen-Borbeck
  • 14.03.13
Überregionales

Franziskus I. ist eine gute Wahl

Obwohl die Wahl eines neuen Papstes für Protestanten natürlich nicht von so herausragender Bedeutung ist, hat die Evangelische Kirche die Ereignisse in Rom sehr aufmerksam verfolgt. "Weil uns die Gemeinden der Römisch-Katholischen Kirche als Weggefährten im gemeinsamen christlichen Glauben am Herzen liegen, nehmen wir Anteil an ihren Hoffnungen und Erwartungen; gerade in der derzeitigen Umbruchssituation", erklärte Irmenfried Mundt, Superintendent des Kirchenkreises Essen. Zur Wahl des...

  • Essen-Süd
  • 14.03.13
Überregionales
Bruder Klaus Albers, Pfarrer der St. Franziskus-Gemeinde, verbindet die Wahl des neuen Papstes mit der Hoffnung, dass sich das Kirchenoberhaupt für die Anliegen des Namenspatrons einsetzt. | Foto: privat
2 Bilder

Drei Fragen zum Papst Franziskus ...

... an Bruder Klaus Albers, Pfarrer der katholischen St. Franziskus Gemeinde, die von Franziskanern des gleichnamigen Klosters geleitet wird: 1. Der neue Papst wählte den Namen, der auch Ihr Kloster und Ihre Gemeinde in der östlichen Innenstadt trägt, was bedeutet Ihnen das? Die Hoffnung, dass er etwas vom Anliegen von Franziskus aufgreift, ein deutliches Zeichen für Solidarität mit Schwächeren, Entrechteten und Armen. 2. Der Namensparton steht für Einfachheit, Brüderlichkeit, für den Einsatz...

  • Dortmund-City
  • 14.03.13
  • 1
Überregionales
Die römisch-katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt. | Foto: Schmälzger

Der neue Papst - Wie ist Ihre Meinung?

Wir sind ganz offiziell nicht mehr Papst. Das ist jetzt Argentinien mit Jorge Mario Bergoglio. Er nennt sich Franziskus und ist 76 Jahre alt. Zum ersten Mal kommt das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche aus Lateinamerika. Seine Wahl war durchaus überraschend, er galt als Außenseiter. Wie ist Ihre Meinung zum neuen Papst? Was erwarten Sie von Ihm? Kann er die katholische Kirche positiv in die Schlagzeilen bringen?

  • Lünen
  • 14.03.13
  • 7
Überregionales
Foto: Stadtspiegel-Archiv

„Der Papstname Franziskus ist Programm“: Ruhrbischof Overbeck zur Wahl des Kirchenoberhauptes aus Argentinien

Wie für viele ist auch für Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck die Wahl des Erzbischofs von Buenos Aires, Kardinal Jorge Mario Bergoglio, zum neuen Papst eine Überraschung. Der Name des 76-jährigen Jesuiten sei in den letzten Tagen nicht gefallen. „Doch es freut mich sehr, dass ein Erzbischof aus Lateinamerika unser Papst geworden ist“, betont Overbeck, der als Adveniat-Bischof für die Kontakte der Deutschen Bischofskonferenz zur Kirche in Lateinamerika und in der Karibik zuständig ist. Der...

  • Bochum
  • 14.03.13
  • 2
Politik
Das Konklave einigte sich relativ schnell auf einen neuen Papst. | Foto: Wolfgang Dirscherl  / pixelio.de

Papst mit italienischen Wurzeln

War es nun 19.06 oder 19.07 Uhr, als der weiße Rauch aufstieg? Den Menschen auf dem Petersplatz war das zu diesem Zeitpunkt völlig egal. Sie jubelten und freuten sich darüber, dass ein neuer Papst gewählt ist. Und mit der Wahl des Argentiniers können sich auch die Italiener anfreunden, denn schließlich ist der neue Papst Sohn einer italienischen Auswandererfamilie, die in Argentinien eine neue Heimat fand. Wohl kaum jemand hatte damit gerechnet, dass bereits nach dem fünften Wahlgang der weiße...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.13
  • 1
Kultur

Argentinien ist jetzt Papst und heißt Franziskus I.

An der Spitze der römisch-katholischen Kirche steht erstmals in ihrer Geschichte ein Papst aus Lateinamerika. Der 76-jährige Argentinier Jorge Mario Bergoglio wurde überraschend vom Konklave der 115 Kardinäle zum Nachfolger des zurückgetretenen Benedikt XVI. gewählt. Er gibt sich den Namen Franziskus I. Jorge Mario Bergoglio ist der 266. Oberhaupt der katholischen Kirche – und der erste Jesuit als Papst. Der neue Papst im Steckbrief: Er ist Argentinier, Fußballfan - und bezeichnet die Homo-Ehe...

  • Gladbeck
  • 14.03.13
Überregionales
Bald wird es ein neuer Papst sein, der wie hier Benedikt XVI. das Angelus-Gebet betet, den unser Bürgerreporter Harald Ahlburg fotografiert hat. | Foto: Harald Ahlburg

Kamen hofft, dass Gott den Richtigen geschickt hat!

„Habemus papam“ hieß es während dieser Tage in Rom: Zur Wahl des Nachfolgers von Papst Benedikt XVI. versammelten sich die wahlberechtigten Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle. Auch Kamener und Bönener Geistliche sind gespannt, welche Änderungen mit dem neuen Papst kommen. Wie die meisten Experten sehen auch die örtlichen Geistlichen keinen klaren Favoriten unter den Kandidaten. „Es ist schwer zu sagen, wen die Kardinale wählen werden“, sagt Pastor Benno Heimbrodt vom Pastoralverband...

  • Kamen
  • 12.03.13
Politik

Agenda News: Brauchen Staat und Kirchen einen neuen Martin Luther

Hagen, 12. März 2013 Während sich Handel und Industrie Anfang der 70er Jahre neu aufstellten und mit Risikominimierung, Gewinnmaximierung, Controlling, Produktivität, Marktanalysen und modernem Management den neuen Herausforderungen stellten, verharrten die Kirchen auf ihren antiquierten Dogmen. Martin Luther (1483-1546) wollte Fehlentwicklungen in der Kirche seiner Zeit überwinden. Mit seinen Reformen, er wollte keine neue Kirche, veränderte er die von der römisch-katholischen Kirche...

  • Hagen
  • 12.03.13
  • 2
Überregionales

Gottvertrauen ??

Papstwahl und Gottes Begleitung Im letzten Jahr hat die koptische Kirche ihren Papst gewählt. In der vergangenen Woche hat die äthiopische Kirche ihren Patriarchen erwählt. Jetzt sind wir Katholiken dran. Bei uns schaut alle Welt mit Spannung zu. Jeder wählt auf seine Weise. Alle vertrauen wir, dass Gott uns führt und leitet. ER hat wirklich viel zu tun. Doch lassen wir uns von seiner Botschaft wirklich leiten? ER würde uns unterstützen und begleiten. Sein Wort gilt auch heute noch.

  • Bochum
  • 10.03.13
Überregionales

Sex-Opfer verbreiten "schwarze Liste" von Papst-Anwärtern

Was ich über die katholische Kirche denke, das wissen die Meisten von Euch. Ich möchte es nicht wiederholen. Hier ein Beitrag dazu, nicht von mir: http://web.de/magazine/nachrichten/papstwahl/17212374-sex-opfer-verbreiten-schwarze-liste-papst-anwaertern.html#.A1000311 Anmerkung: Ich habe das in allen Gruppen veröffentlicht. Tut mir leid, falls es den Einen oder Anderen nicht gefallen sollte

  • Kamp-Lintfort
  • 07.03.13
  • 10