Papst

Beiträge zum Thema Papst

Kultur
Giesen gibt dem Papst die Hand | Foto: Vatican Media
7 Bilder

Weseler beschenkt Papst Franziskus in Rom!

Lars Giesen aus Bislich erlebte bei einer Papstaudienz auf dem Petersplatz in Rom einen ereignisreichen Tag. Prominente hat der Bislicher Lars Giesen schon sehr viele getroffen. Diese Begegnung aber wird er nie mehr vergessen: Auf dem Petersplatz in Rom hat er Papst Franziskus bei einer Generalaudienz persönlich getroffen und mit ihm bei dieser Gelegenheit sogar die Kappe getauscht. Möglich gemacht hat dies eine Reihe von Zufällen, und die Beharrlichkeit von Lars Giesen, der durch ein Netzwerk...

  • Wesel
  • 02.05.18
Überregionales
Maria Köntopp (l.) und Lydia Sträter. | Foto: Jochen-Klepper-Haus
2 Bilder

Veranstaltungen - Tipps - Termine: für Menden, Lendringsen, Balve, Fröndenberg und Wickede

Neugierig auf die Tipps der Redaktion für die kommenden Tage? Ja? Dann lesen Sie einfach weiter! Operettenmelodien, Musicalhits und Schlager Unter dem Motto "Wir machen Musik …" sind die „Melodian Harmonists“ am Samstag, 7. April, 15.30 Uhr, im Jochen-Klepper-Haus zu Gast. "Franziskus, Kämpfer im Vatikan" Zu diesem Thema spricht Andreas Englisch am Freitag, 18. Mai, um 19.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums in Balve. Ursprünglich war die Veranstaltung für den 11. April geplant, bereits...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.04.18
Überregionales
Vatikanexperte und Papstkenner Andreas Englisch kommt am Donnerstag, 18. Januar 2018, nach Hagen. | Foto: privat

„Franziskus – Kämpfer im Vatikan“

Vatikanexperte Andreas Englisch kommt nach Hagen Der durch seine journalistische Arbeit und zahlreichen Fernsehauftritte bekannte Vatikanexperte und Papstkenner Andreas Englisch kommt am Donnerstag, 18. Januar 2018, nach Hagen. Er wird um 19 Uhr in der Kirche St. Michael, Pelmkestraße 12, über die Hintergründe zu seinen Büchern, insbesondere über sein neuestes Buch „Kämpfer im Vatikan“ und über seine langjährigen Kontakte und Begegnungen mit den letzten Päpsten erzählen. Andreas Englisch ist...

  • Hagen-Vorhalle
  • 18.10.17
Überregionales
Rosi Hannemann wurde im Namen des Bischofs Dr. Felix Genn am vergangenen Sonntag während des Sonntagsgottesdienstes in Hl. Geist Hiesfeld der Gregoriusorden verleihen. | Foto: Ulrike Henkemeyer

Gregoriusorden für Rosi Hannemann: viertgrößte Ehrung innerhalb der Kirche

Dinslaken. Papst Franziskus hat auf Empfehlung des Bischofs Dr. Felix Genn und der Pfarrei St. Vincentius Dinslaken Rosi Hannemann den "Großen Gregoriusorden" verliehen. Es ist die viertgrößte Ehrung innerhalb der Katholischen Kirche und einer der höchsten Auszeichnung für Laien. Damit wird ihre außerordentliche, jahrzehntelange Arbeit für ausländische Mitbürger sowie die zahlreichen Flüchtlinge in Dinslaken gewürdigt. Rosi Hannemann hat sich - zum Teil bis an die Grenzen physischer Belastung -...

  • Dinslaken
  • 23.08.17
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Papst als Sponsor: "Eli" und "Jo" auf Crange

Achtzig sehr fröhliche und staunende Gesichter aus den Kinder- und Jugendhäusern St. Josef und St. Elisabeth gab es am Freitag auf der Cranger Kirmes Der Hintergrund: 2016 hatte Papst Franziskus vom Deutschen Schaustellerbund einen Gutschein geschenkt bekommen, um Kindern aus Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen für einen Tag auf die Kirmes einzuladen. Diesen Gutschein löste er jetzt ein. Ob Achterbahn, Voodoo Jumper oder Infinity – alles war für die Kinder unserer Einrichtungen frei. Viele der...

  • Gelsenkirchen
  • 14.08.17
Kultur
Crange wird international: Hernes OB Dr. Frank Dudda (3. von re.) sowie Schaustellerchef Albert Ritter mit Nurten Özcelik und Serife Nuhoglu (von li.) und Klaus Renoldi jun., dem Betreiber des neues Festzeltes „Glück auf Crange“. Nicht fehlen darf bei solchen Terminen Crange-Maskottchen Fritz. | Foto: Stadtmarketing
2 Bilder

Von der Queen bis zum Papst...

Einen Tag länger als bisher, ein modernes Festzelt, die Queen als Werbefigur, mehr internationale Besucher – die 582. Cranger Kirmes schreibt schon vor ihrem Start viele neue Geschichten. Eine aber ist unverrückbar: Das größte Volksfest in NRW ist und bleibt „das Markenzeichen unserer Stadt“, bekräftigt Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. Und weiter: „Crange steht für Herzlichkeit und Freundlichkeit. Mich hat das Prickeln schon erfasst.“ Der Oberbürgermeister knüpft und vertieft mit dem...

  • Herne
  • 01.08.17
Kultur

Martin Luther: Ein Reformator mit Makel. Bericht von Christina Kirsch über einen Vortrag von Wolfgang Beutin

Luther allerorten. Der Historiker Wolfgang Beutin verschwieg in seinem Vortrag an der Urspringschule die Schattenseiten des Kirchenerneuerers nicht. Was fand Luther für eine Gesellschaft vor? In welchem Zustand war 1517, dem Jahr seines Thesenanschlags, die Kirche? Beutin beschrieb im ersten Teil seines Vortrags die Zeit und den Einfluss der Kirche. „Die Kirche war ein wichtiger Machtfaktor der damaligen Gesellschaft“, sagte der Referent. Päpste verschenkten Ländereien, unter anderem an Spanien...

  • Recklinghausen
  • 19.02.17
Überregionales
Papst Franziskus schüttelt Edgar Pferner zum Abschied die Hand.
3 Bilder

Audienz beim Papst

Wohl die Wenigsten können von sich behaupten, eine Audienz beim Papst gehabt zu haben. Dem Wittener Friseurmeister Edgar Pferner ist diese Ehre zuteil geworden. Vor wenigen Wochen hat er Papst Franziskus in Rom getroffen. Als Geschenk für den Heiligen Vater hatte Edgar Pferner, der mit einer kleinen Delegation in den Vatikan gereist war, etwas ganz Besonderes dabei: ein 1,20 Meter hohes Kreuz, das aus einem ehemaligen Stück Grenzzaun im Kreis Eichsfeld in Thüringen gefertigt worden ist – jenem...

  • Witten
  • 02.12.16
Überregionales
Zwei Caritas-Mitarbeiterinnen mit ihren vier Betreuten vorm Petersdom in Rom. Die Begegnung mit Papst Franziskus war für alle eine große Bereicherung.
4 Bilder

Audienz beim Papst: Franziskus umarmt Wohnungslose

Zum Abschluss des Jahres der Barmherzigkeit hatte Papst Franziskus 6.000 Menschen in prekären Lebenslagen aus über 20 Ländern zu sich in den Vatikan zur Audienz eingeladen. Aus Deutschland waren circa 600 von Armut betroffene und teilweise obdachlos gewesene Menschen und ihre Begleiter dabei. Zwei Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Wohnhilfen des Caritasverbandes Kleve begleiteten vier Betreute auf ihrer Reise nach Rom. „Die durch Spenden finanzierte Wallfahrt ist für unsere Betreuten ein große...

  • Kleve
  • 18.11.16
  • 1
  • 1
Überregionales

Eine Einladung zu einer Papstaudienz in Rom für Peggy

Altstadt. Hedwig Herath-Beckmann hat eine Einladung zu einer Papstaudienz in Rom erhalten. Die geborene Dorstenerin ist Autorin des Buches HILIFI – Gottes vermaledeite Brut, in der sie ihre Kindheit, Jugend und ihr Leben aufarbeitet. Ende des Zweiten Weltkrieges in eine schwierige Familie hineingeboren, war sie „von Amts wegen“ in die Obhut katholischer Nonnen gegeben worden und lebte mit anderen Kindern in einem Kloster, in dem sie misshandelt und gedemütigt wurde. In einer beeindruckenden...

  • Dorsten
  • 06.10.16
Überregionales
11 Bilder

Weltjugendtag zeigt Folgen im Pastoralverbund Bergkamen

Es tut sich was im Pastoralverbund Bergkamen, aus dem viele Jugendliche zum "Weltjugendtag" mit Papst Franziskus nach Polen aufgebrochen waren. Während der Sonntagsmesse in der Pfarrkirche St. Elisabeth am 28. August, 11.30 Uhr, werden junge Bergkamener sogenannte „Glaubenszeugnisse“ ablegen. Nachdem rund 60 Bergkamener, Kamener und Dortmunder, die eine Reisegemeinschaft nach Krakau gebildet hatten, aus Polen zurückgekehrt sind, zeigen sich nun erste Folgen der Pilgerfahrt. „Religion wirkt zu...

  • Kamen
  • 24.08.16
Überregionales
Domkapitular Rolf Lohmann
2 Bilder

Papst ernennt Pastor Lohmann zum ,Missionar der Barmherzigkeit‘

Es war eine kurze, aber beeindruckende Reise: Domkapitular Rolf Lohmann, Wallfahrtsrektor in Kevelaer, ist in Rom von Papst Franziskus als ,Missionar der Barmherzigkeit‘ ausgesandt worden. Lohmann hat nun die Vollmacht, Menschen auch von einigen besonders schweren Sünden loszusprechen. Für ihn steht im Vordergrund, dass alle Menschen in dem Sakrament der Versöhnung, also bei der Beichte, die Barmherzigkeit Gottes spüren können. Mit rund 700 anderen Priestern aus der ganzen Welt wurde Lohmann am...

  • Kleve
  • 14.02.16
  • 1
  • 4
Überregionales
3 Bilder

Größte Wallfahrt für Menschen mit Behinderung in Rom beendet

Persönliche Audienz beim Papst sorgt für "volle Herzen" Die 800 Pilger der Malteser Rom-Wallfahrt für Menschen mit Behinderung haben in zwanzig speziell ausgestatteten Bussen die Ewige Stadt verlassen. "Wir sind in wunderbarer Gemeinschaft Gott nahe gekommen und fahren mit vollem Herzen und wunderschönen Erinnerungen zurück nach Deutschland", sagte Wallfahrtsleiter Karl Prinz zu Löwenstein. Insbesondere die an die Menschen mit Behinderung gerichteten Worte des Papstes in einer persönlichen...

  • Bottrop
  • 07.10.15
  • 1
Überregionales
Arrividerci, wir sind auf Wallfahrt in Rom, verabschiedeten sich die Mallinckrodtschüler, bevor es losging. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Mallinckrodt-Schüler erkunden Rom und den Vatikan

Heute kommen 350 Mallinckrodtschüler und ihre 25 Lehrer aus Dortmund in Rom an. Zum 30. Jahrestag der Seligsprechung ihrer Schulgründerin Pauline von Mallinckrodt sind sie auf Wallfahrt in die italienische Metropole. Da sie bis zum 2. Oktober mit der gesamten Oberstufe auf Fahrt sind, haben sie auch die Teilnahme bei einem Gottesdienst im Petersdom in ihr volles Programm eingeplant. Auch eine Generalaudienz erleben die jungen Dortmunder bei Papst Franziskus. Neben zahlreichen Besichtigungen in...

  • Dortmund-City
  • 25.09.15
  • 1
Überregionales
Auch Päpste finden sich in der Sammlung.
11 Bilder

Die ganze Welt im Wohnzimmer

„Ich freue mich, Länder, in die ich nie im Leben kommen werde, zuhause zu haben“, stellt Irmi Beger aus Menden-Schwitten dem Stadtspiegel ihr Hobby vor. Denn für die Mendenerin sind ihre zurzeit genau 601 Fingerhüte weit mehr als „nur“ eine Sammlung. Wenn sie sie anschaut oder die 20 DIN-A-4-seitige Bestandsliste durchblättert, dann hat sie so etwas wie „Kontakt“ mit fernen Ländern. Oder sie erinnert sich an die Geschichten, wer ihr diesen oder jenen Fingerhut vom anderen Ende der Welt...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.07.15
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Schläge gegen Kinder sind Körperverletzung. | Foto: MEV

Päpstliche Erziehungstipps: Kinderschutzbund widerspricht dem Oberhaupt der Kirche

Da kommen nicht nur bei Eltern Zweifel an der Unfehlbarkeit des Papstes auf. Für Empörung sorgte das Oberhaupt der Katholischen Kirche mit einer Aussage zur Kindererziehung, die auch die Dortmunder Kinderschützer vehement ablehnen. In einer Audienz hatte Papst Franziskus von einem Vater berichtet, der seine Kinder manchmal ein bisschen haue, aber nie ins Gesicht, um sie nicht zu erniedrigen. Daraufhin fügte der Pontifex hinzu: Wie schön. Er kennt den Sinn der Würde, er muss bestrafen, er macht...

  • Dortmund-City
  • 10.02.15
  • 1
  • 1
Kultur
Von wegen „trockene Urkunden“ (vl): Autor Hans-Georg Steiffert, Michael Urban (Vizevorsitzender des Fördervereins Kloster Graefenthal) und Camiel Engelen (Pächter des Klosters und Beisitzer im Förderverein)  mit dem neuen Band, der die Geschichte des Klosters beleuchtet. Foto: Cora

Gewitzte Äbtissinen auf Kloster Graefental

Dass die Äbtissinen des Klosters Graefenthal gewitzt waren und sich des Instrumentariums des Kirchenrechts zu bedienen wussten, beweisen die Papsturkunden, die im Archiv des Klosters liegen. Von C. Denzer-Schmidt In einem 112-seitigen Buch mit Glossar und geschichtlichem Hintergrund stellt Hans-Georg Steiffert für den Förderverein des Klosters Graefenthal die wissenschaftliche Untersuchung dieser Urkunden vor, die von 1250 bis 1560 reichen. „Sie zeigen eben nicht das Interesse des Papstes am...

  • Goch
  • 13.10.14
  • 1
  • 3
Kultur
Allerhand Verwicklungen und Turbulenzen gibt es in dem Stück „Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde“. Die Komödie ist zurzeit im Hitdorfer „Matchboxtheater“ zusehen. Foto: de Clerque

Der Papst wird in Hitdorf entführt

Etwas versteckt in einem Hinterhof an der Hitdorfer Straße 169 liegt das „Matchboxtheater“. Durch den Eingang der Kindertagesstätte „Rheinpiraten“ gelangt man in das kulturelle Kleinod mit seinen 57 Plätzen. Dort wird seit 14 Jahren professionell Theater gemacht. Aktuell läuft die Komödie „Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde“. „Sam, was macht der Mann da in unserer Speisekammer?“ Sara Leibowitz (Anja Preuße) ist entsetzt, während ihr Mann Samuel (Stephan Schindler) ganz entspannt am...

  • Monheim am Rhein
  • 13.05.14
Überregionales
Werner Stalder begegnete Papst Johannes Paul II. während einer Audienz am 16. September 1996 zur Danksagung für die Seligsprechung von Karl Leisner nach einer Messe in Castel Gandolfo. | Foto: Archiv: Werner Stalder

"Ich war sehr beeindruckt"

Nein, Werner Stalder wird sich heute nicht unter die vielen Rombesucher mischen, die der Heiligsprechung zweier Päpste beiwohnen werden. Werner Stalder, der Papst Johannes Paul II. immerhin zwölf Mal direkt begegnete, wird die Zeremonie daheim in Nütterden vor dem Fernsehschirm mitverfolgen. "Nein, ich bedauere das nicht" „Nein“, sagt Werner Stalder, „nein, ich bedauere das auf keinen Fall. Ich war bei der Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. dabei - und das war schon sehr, sehr...

  • Kleve
  • 27.04.14
Kultur

Weltliche Fotoausstellung im Haus des Heiligen

Auf Einladung des Gocher Museums sind die elf Mitglieder des Fotoforum Goch bis zum 4. Mai mit ausgewählten Fotografien im historischen Arnold Janssen-Haus an der Frauenstraße in Goch zu Gast. Nach der Ausstellung in der profanierten Liebfrauenkirche 2012 stellen sich die Fotografinnen und Fotografen diesmal der Herausforderung, ihre persönlichen Sichten auf Goch in wenigen, selektierten Bildern zu erfassen. 11 Fotografen erzählen in 15 Bildern Geschichten aus völlig unterschiedlichen...

  • Goch
  • 17.04.14
Überregionales
Pilger aus allen Emmericher Ortsteilen waren mit Pfarrer Karsten Weidisch und Kaplan Christian Olding nach Rom gefahren. | Foto: Privat

Emmericher auf den Spuren der heiligen Stadt

Unter der Leitung von Stadtpfarrer Karsten Weidisch und Kaplan Christian Olding machten sich 220 Pilger aller Altersgruppen und aus allen Ortsteilen vor kurzem auf den Weg nach Rom. Der größte Teil der Pilgergruppe reiste per Bus an, ein kleinerer Teil hatte sich aber auch für die Anreise per Flug entschieden. Im Laufe des Sonntags trafen nach und nach alle Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein auf dem Campingplatz in Rom ein. Die Unterkünfte wurden bezogen und das Gepäck verstaut. Zur...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.11.13
  • 1
Politik
Der Papst ist gegen jede Legalisierung von Drogen | Foto: M.Braun / pixelio

Kondome, Drogen, die Kartelle und der Papst

Ah ja. Heute verkündete der Papst, er wäre gegen die Legalisierung von Drogen. Für die meisten Menschen in Europa ist ein Papst eben der Chef der katholischen Kirche. Und wir sind es gewohnt in säkularen Staaten zu leben. Regierungen kümmern sich um weltliche Fragen und die Kirche ums Seelenheil. Aber immer wieder kommen sich weltliche Anschauungen, gesellschaftliche Entwicklungen und religiöse Ansichten ins Gehege. Päpstliche Aussagen, die bei uns bestenfalls zu Boulevarddiskussionen führen,...

  • Wesel
  • 25.07.13
  • 10