Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Blaulicht
Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, verstorben. | Foto: LK-Archiv

Weitere fünf Menschen im Kreis Wesel an oder mit Corona verstorben
Inzidenz liegt derzeit bei 123,5

Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, verstorben. Dabei handelt es sich um einen 79-jährigen Mann aus Dinslaken, eine 86-jährige Frau aus Dinslaken, einen 77-jährigen Mann aus Wesel, einen 78-jährigen Mann aus Sonsbeck und einen 82-jährigen Mann aus Kamp-Lintfort. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 96. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen...

  • Dinslaken
  • 12.01.21
Kultur
Die Stadtbibliothek Voerde bleibt vorerst bis 31. Januar geschlossen. | Foto: Stadtbibliothek Hilden

Stadtbibliothek Voerde coronabedingt ebenfalls im Lockdown
Unter anderem Ausleihfrist verlängert

Aufgrund des Lockdowns bleibt die Stadtbibliothek weiter bis zum 31. Januar geschlossen. Die Leihfristen für alle ausgeliehenen Medien werden automatisch verlängert. Für die Zeit der Schließung fallen keine Mahngebühren an. Die Bibliotheksausweise, die jetzt ablaufen, werden kostenfrei für den Zeitraum der Schließung verlängert. Um für Lesenachschub zu sorgen, bietet die Stadtbibliothek einen Abholservice an. Hier können verfügbare Medien reserviert und anschließend nach Absprache kontaktarm in...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 12.01.21
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen gibt's verschärfte Corona-Regeln. | Foto: Pixabay

Im Kreis Recklinghausen gilt ab sofort Corona-Bewegungseinschränkung
15-km-Regel in allen Städten

Jetzt steht es fest: Ab dem heutigen Dienstag (12. Januar 2021) tritt die Coronaregionalverordnung für den Kreis Recklinghausen in Kraft. Damit ist eine Bewegungseinschränkung von 15 Kilometern verbunden. Die Regionalverordnung gilt bis zum 31. Januar. Die Verordnung zum Schutzvor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 durch einen eingeschränkten Bewegungsradius für Freizeitaktivitäten in Regionen mit erhöhter Infektionszahlen Eingeschränkter Bewegungsradius gilt für den Kreis Höxter,...

  • Marl
  • 12.01.21
Ratgeber
Düsseldorf: Mit Stand Dienstag, 12. Januar, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 14.485 (+57)  Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Corona-Update - Die aktuellen Coronazahlen vom 12. Januar
7-Tages-Inzidenz liegt derzeit in Düsseldorf bei 108,7 (11.1.: 107,4)

Mit Stand Dienstag, 12. Januar, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 14.485 (+57)  Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 673 (+13) Menschen sind aktuell infiziert. Von den Infizierten werden 155 (-2) in Krankenhäusern behandelt, davon 33 (+1) auf Intensivstationen. 13.658 (+37)  Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 154 (+7) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. Dabei handelt es sich um Nachmeldungen der letzten...

  • Düsseldorf
  • 12.01.21
Ratgeber
m Kreis Recklinghausen tritt heute die Bewegungseinschränkung ein, aber die Corona-Zahlen sind in den letzten 24 Stunden gesunken. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

12. Januar, 6 Uhr: Hoffnung keimt im Kreis Recklinghausen in Sachen Corona
Alle Zahlen sinken, aber wieder viele Covid-19-Todesopfer

Ein guter Tag im Kreis Recklinghausen in Sachen Corona. Allerdings auch ein trauriger. Denn trotz sinkender Covid-19-Neuinfektionen, abfallender Inzidenzwerte und weniger akut Corona-Infizierter meldete das Gesundheitsamt 14 Tote im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Gestorben sind in Datteln drei Frauen im Alter von 85, 89 und 94 Jahren und ein Mann im Alter von 88 Jahren, in Gladbeck zwei Frauen im Alter von 85 und 95 Jahren, in Haltern am See ein Mann im Alter von 88 Jahren, in Herten eine...

  • Marl
  • 12.01.21
Ratgeber
In Pandemiezeiten hilft die Digitalkompetenz älteren Menschen.Foto: Pixabay

Umfrage zur Internetnutzung von Senioren
Viele Ältere brauchen im Netz noch Unterstützung

Durch die Corona-Pandemie ist das Thema „Digitalkompetenz älterer Menschen“ aktueller denn je. Viele Ältere haben in Zeiten einschneidender Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen die Möglichkeiten digitaler Kommunikations- und Informationstechnologien schätzen gelernt. Dabei kam ihnen ihre Digitalkompetenz und solide Ausstattung zugute. Deutlich wurde in dieser Zeit aber auch, dass das Selbstvertrauen und die technischen Kenntnisse älterer Menschen noch nicht überall und bei jedem ausreichen, um...

  • Goch
  • 12.01.21
Ratgeber
Dr. Markus Rottmann, Direktor der Angiologischen Kliniken im Klinikum Westfalen, eröffnet die Online-Vortragsreihe des Hellmig-Krankenhauses in Kamen mit Informationen zu besonderen Pandemierisiken für Diabetiker. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: KLINIKUM WESTFALEN.

Online-Veranstaltungen des Klinikums Westfalen ab 13. Januar, 18 Uhr
Corona-Risiken für Diabetiker: Hellmig-Krankenhaus Kamen setzt Pulsschlag-Reihe online fort

Das Hellmig-Krankenhaus und die VHS in Kamen setzen die Pulsschlag-Vorträge mit medizinischen Themen fort. Wegen der Pandemie werden die Info-Abende weiterhin als Online-Angebote organisiert. Vor speziellen Risiken für Diabetiker warnt zum Auftakt, angesichts der Corona-Pandemie, Dr. Marcus Rottmann, Direktor der Angiologischen Kliniken im Klinikum Westfalen und Leiter des Diabeteszentrums am Hellmig-Krankenhaus. Er referiert dazu am Mittwoch, 13. Januar, um 18 Uhr. Fragen an Referenten stellen...

  • Kamen
  • 12.01.21
Kultur
Foto: Andy Althoff
5 Bilder

Circus in Not
Noch immer nicht Hereinspaziert

Verkehrte Welt im Leben eines der ältesten, seiner Branche national und international, bekanntesten Circus-Unternehmen! „Vergessen sie den grauen Alltag und lassen sie sich von unserem Programm verzaubern“.  Wer holt nun die Akteure und Artisten aus deren düsteren Alltag? Statt Glamour, Duft von Holzspänen, Heu, Popcorn und Leckereien, dürfen sie zumindest vor dem Supermarkt im Ort stehen und auf ihre Not aufmerksam machen. Circus in Not hatte der WDR im TV berichtet. Das moderne beheizbare...

  • Schermbeck
  • 11.01.21
  • 1
Ratgeber

Insgesamt 5.139 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve: 84,5

Am Montag lagen dem Kreisgesundheitsamt zur Mittagszeit insgesamt 5.139 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 27 mehr als am Vortag. Von den 5.139 Indexfällen sind 234 in Bedburg-Hau, 661 in Emmerich am Rhein, 646 in Geldern, 530 in Goch, 145 in Issum, 192 in Kalkar, 175 in Kerken, 452 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 803 in Kleve, 183 in Kranenburg, 405 in Rees, 80 in Rheurdt, 256 in Straelen, 88 in Uedem, 104 in Wachtendonk und 185 in...

  • Goch
  • 11.01.21
Blaulicht
Während in der Mehrzahl der dem Kreis Recklinghausen angehörenden Städte der Inzidenzwert - mehr oder weniger deutlich - gesunken ist, hat er in Gladbeck mit 407,4 einen neuen Höchststand erreicht. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 11. Januar liegen vor
Inzidenzwert klettert in Gladbeck auf neue Höchstmarke

Wie in den letzten Wochen und Monaten auch sind die Corona-Zahlen am vergangenen Wochenende nicht so stark wie in den Tagen zuvor gestiegen. Was auch dieses Mal wieder daran liegen könnte, dass nicht alle Daten unmittelbar ans Kreisgesundheitsamt übermittelt wurden. Fakt ist jedenfalls, dass in der Mehrzahl der Städte im Kreis Recklinghausen der Inzidenzwert - mehr oder weniger deutlich - gesunken ist. Allerdings nicht in Gladbeck, wo der Wert mit 407,2 einen neuen Höchststand erreicht hat. So...

  • Gladbeck
  • 11.01.21
  • 1
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen bleibt der Inzidenzwerte auf einem hohen Niveau. | Foto: Pixabay (bearbeitet)

11. Januar, 6 Uhr: Keine Corona-Atempause im Kreis Recklinghausen
Krisenstab im Kreis entscheidet heute Lockdown-Regelungen

Trotzdem am Wochenende weniger Corona-Daten im Kreis Recklinghausen überliefert und verarbeitet werden, fiel der Inzidenzwert nur marginal und liegt noch weit über 200. Dafür erlebte der Kreis den zweiten Tag in Folge ohne Covid-19-Todesfall. Binnen der letzten 24 Stunden wurden 81 neue Corona-Fälle gemeldet. Seitens des Landes wurden Vorschläge und Hinweise für weitergehende Corona-Maßnahmen angekündigt. Beides wird der Krisenstab am Montag, 11. Januar, bewerten und anschließend die...

  • Marl
  • 11.01.21
Ratgeber
Düsseldorf: Mit Stand Montag, 11. Januar, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 14.428 (+108) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 660 (-44) Menschen sind aktuell infiziert.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Corona-Update - Die aktuellen Coronazahlen vom 11. Januar
7-Tages-Inzidenz liegt derzeit in Düsseldorf bei 107,4 (10.1.: 106,5)

Mit Stand Montag, 11. Januar, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 14.428 (+108) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 660 (-44) Menschen sind aktuell infiziert. Von A. Wotschke Von den Infizierten werden 157 (+3) in Krankenhäusern behandelt, davon 32 (+0) auf Intensivstationen. 13.621 (+152) Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 147 (+0) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 1.825 (-96) Menschen befinden sich...

  • Düsseldorf
  • 11.01.21
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Inzidenz: 124,4 Stand 10.1.2021 14:00 Uhr
Bochum: Drei weitere Tote und steigende Inzidenz in Bochum

Am Wochenende gab es drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Bochum. Seit Beginn der Pandemie sind 102 Bochumerinnen und Bochumer wegen Covid-19 gestorben. Am Sonntag gab es 40 Neuinfektionen in unserer Stadt. Aktuell sind wieder knapp tausend Bochumerinnen und Bochumer infiziert. Die 7-Tage Inzidenz ist wieder gestiegen. Sie liegt bei 124,4.Knapp 4.300 Bochumerinnen und Bochumer sind inzwischen geimpft. Das sind 1.098 mehr als Samstag. Quelle : Radio Bochum

  • Bochum
  • 11.01.21
  • 1
Ratgeber
Foto Pixabay

Kampf gegen die Corona -Pandemie
Corona : Was für uns Bochumer nun wichtig ist

Corona - Pandemie : Vom heutigen Montag an gelten verschärfte Regeln für uns Bochumer. Eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes gilt täglich von 9 bis 24 Uhr nicht nur in bestimmten Bereichen der Innenstadt, sondern auch in weiteren Bereichen. Wo genau die Maskenpflicht gilt finden wir im Internet auf  www.bochum.de >Corona>Maske. Maskenpflicht besteht in Krankenhäusern, Pflegeheimen auf Spielplätzen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln. Überall wo 1,5 Meter Abstand nicht eingehalten...

  • Bochum
  • 11.01.21
  • 1
  • 1
Politik

15 km ab Stadtgrenze??
Bitte das Ruhrgebiet wie Berlin behandeln

Heute mal kein Schach, ich bin kein "Querdenker". In Krefeld, ich seit 1.8.20, gibts keinen Lokalkompass, egal ich poste hier für OB. Nach 20 Jahren in Oberhausen klickte ich bei einer interaktiven Karte im "Netz" auf Krefeld... Die 15km-Grenze zeigte mir dann Oberhausen mitten durch die Stadt..... Äh, Sterkrade geht nicht mehr? Sorry, unsere Politikelite versagt. Die Idee der Kontaktvermeidung hat eine "Zeitungsente" produziert. Warum nicht die Stadt "Ruhrgebiet" mit Stadtteilen wie z.B....

  • Oberhausen
  • 10.01.21
LK-Gemeinschaft
Leer.
32 Bilder

Bermuda3eck Bochum-es war einmal
Bermuda3eck Bochum : Ein Trauerspiel

Sehr viele Märchen beginnen auf Deutsch " Es war einmal ",aber ich kenne auch ein Märchen, das anfängt " Zu der Zeit ,als Wünschen noch geholfen hat ..." Ich wünsche mir mein Bochum wie es einmal war. Woher es kommt ,dass viele Märchen mit " Es war einmal beginnt ,kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich soll damit angedeutet werden, dass die Geschichte in einer Welt spielt die es längst nicht mehr gibt ; entweder, um eine Geschichte plausibler zu machen oder weniger angstvoll erscheinen zu lassen....

  • Bochum
  • 10.01.21
  • 7
  • 1
Ratgeber

7-Tage-Inzidenz steigt auf 80,6
Insgesamt 5.112 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve

Am Sonntag lagen dem Kreisgesundheitsamt zur Mittagszeit insgesamt 5.112 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 75 mehr als am vergangenen Freitag. Von den 5.112 Indexfällen sind 234 in Bedburg-Hau, 650 in Emmerich am Rhein, 645 in Geldern, 528 in Goch, 142 in Issum, 192 in Kalkar, 175 in Kerken, 450 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 803 in Kleve, 183 in Kranenburg, 405 in Rees, 79 in Rheurdt, 254 in Straelen, 88 in Uedem, 104 in Wachtendonk...

  • Goch
  • 10.01.21
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay 
Symbol Foto 
Bildverarbeitung 
Gudrun Wirbitzky

Söder will weitere Lockdown -Verschärfung - Bestatter längst am Limit
Corona: Wenn Deutschland mit Einäscherungen und Beisetzungen nicht mehr hinterher kommt

Deutschland hat weiterhin mit der Corona - Pandemie zu kämpfen. Der Lockdown wird deshalb verlängert. Ab Montag gelten verschärfte Maßnahmen auch in Bayern. Erste Friedhöfe spüren die Folgen der Pandemie. So kommt Nürnberg als Corona - Hotspot mit den Bestattungen nicht mehr hinterher. Der Chef der Nürnberger Friedhofsverwaltung  teilte Bild mit - das man mit Einäscherungen und Urnenbeisetzungen auf Grenzen stößt . Am vergangenen Donnerstag habe es 100 Einlieferungen im Krematorium gegeben. Es...

  • Bochum
  • 10.01.21
  • 4
Ratgeber
Die Cocid-19-Infektionen steigen im Kreis Recklinghausen immer weiter. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

10. Januar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen steigt Inzidenzwert immer höher
Corona-Fälle reißen nicht ab - Gladbeck mit Inzidenz von 400

Im Kreis Recklinghausen stieg in neun von zehn Städten erneut der inzidenzwert. Absoluter Hotspot ist mit 402,1 Inzidenz Gladbeck. Weitere sechs Städte liegen über 200. Damit drohen Bewegungseinschränkungen, die der Kreis Recklinghausen am Montag beraten will. Außerdem zählte das Gesundheitsamt 156 neue Corona-Fälle binnen der letzten 24 Stunden. Die einzig positive Nachricht: Ein Tag ohne weiteres Corona-Todesopfer. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis...

  • Marl
  • 10.01.21
  • 1
Ratgeber
Foto :
interaktiv -morgenpost - de

Lahmer Impfstart in Deutschland
Impfstoff - Fortschritt in Deutschland : Noch 2.209 Tage bis zur Herdenimmunität

Nur mal so. Natürlich wird es bald mehr Impfdosen geben. Aber wenn wir so lahm weitermachen - würde es rein rechnerisch so aussehen. In den letzten 7 Tagen wurden im Schnitt 52.472 Impfdosen verabreicht. Wenn Deutschland in diesem Tempo weiterimpft wird, sind am 26.01.2027 voraussichtlich 70 Prozent aller Einwohner *innen  Deutschlandweit mit je 2 Dosen geimpft. Nicht verzagen: Auch vor Erreichen einer Herdenimmunität könnte eine gewisse Normalität zurückkehren. Aber nur wenn wir es schaffen...

  • Bochum
  • 09.01.21
  • 5
LK-Gemeinschaft

Frage der Woche
Irgendwann nach Corona: Worauf freut ihr euch am meisten?

Die Corona-Maßnahmen dauern an, Deutschland bis mindestens Ende Januar weitestgehend zu Hause. Was danach kommt, ist nicht sicher. Der Winter ist für viele Menschen hart. Doch man darf hoffen, dass ein Ende in Sicht ist. Worauf freut ihr euch am meisten? Kein Treffen mit Freunden und Verwandten. kein Vereinssport. Keine Konzerte. Kein Kino. Kein Essen außer Haus. Keine Party. Kein Gottesdienst. Nichts, was sonst vielleicht ganz normal wäre. Deutschland begegnet den hohen Fallzahlen mit nie...

  • Herne
  • 09.01.21
  • 45
  • 6
Ratgeber

Ausflügler nicht erwünscht
Hattingen : Städte appellieren an Bürger-bitte bleiben Sie Zuhause

Hattingen hat was - ich liebe es. Überrannt habe ich/wir es allerdings nie. In Zeiten von Covid-19: Überrannt wird es nun das beschauliche Hattingen und dies schon eine ganze Weile. Vor Wochen waren uns Menschenmassen aufgefallen als uns unsere Radtour über Hattingen führte. Obwohl die Gastronomie geschlossen war - saß alles auf den noch vorhandenen Außenbestuhlungen - zwecks Picknick. Was soll ich sagen - kein Tisch frei. Eine Bitte: Besucher die sonst in Hattingen stets "Herzlichst ...

  • Bochum
  • 09.01.21
  • 3
  • 3
Blaulicht
Die Corona-Situation im Kreis Recklinghausen verschlechtert sich täglich. Über weitergehende Schutzmaßnahmen, die dann auch für Gladbeck gelten würden, beschließt der Krisenstab des Kreises in seiner Sitzung am 11. Januar. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 9. Januar liegen vor
Inzidenzwert in Gladbeck klettert auf neuen Rekordwert von 387,5 Punkten

Die Corona-Zahlen steigen unaufhörlich weiter, klettern auf immer neue Rekordwerte. Das war auch in den vergangenen 24 Stunden der Fall, wobei Gladbeck - leider - eine besonders herausragende Rolle einnimmt: Mit einem Inzidenzwert von nunmehr 387,5 Punkten musste in Gladbeck sogar ein neuer Rekordwert registriert werden. So gibt es aktuell (Stand 9. Januar, 6 Uhr, in den Klammern die Veränderung im Vergleich zum 5. Januar) im gesamten Kreis Recklinghausen 17.835 (+ 282) bestätigte Corona-Fälle....

  • Gladbeck
  • 09.01.21
  • 1
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen steigt der Inzidenzwert sprunghaft an. | Foto: ST

9. Januar, 6 Uhr: Alarmierende Corona-Zahlen im Kreis Recklinghausen
Wieder viele Covid-19-Tote - Inzidenzwert steigt sprunghaft an

Eine beängstigende Entwicklung nehmen die Corona-Zahlen im Kreis Recklinghausen: 19 Menschen sind binnen der letzten 24 Stunden im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Gestorben sind in Castrop-Rauxel eine Frau im Alter von 97 Jahren und zwei Männer im Alter 74 und 93 Jahren, in Datteln zwei Frauen im Alter von 90 und 88 Jahren und zwei Männer im Alter 85 und 98 Jahren, in Gladbeck drei Frauen im Alter von 87, 82 und 89 Jahren und ein Mann im Alter von 91 Jahren, in Herten zwei Frauen im Alter...

  • Marl
  • 09.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.