Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen sinken die Corona-Zahlen. | Foto: Pixabay

17. Januar, 6 Uhr: Im Recklinghausen greift der Corona-Lockdown
Covid-19-Infektionen sinken, Inzidenzwert fällt auch

Der Corona-Lockdown zeigt anscheinend Wirkung im Kreis Recklinghausen. Auch wenn die Covid-19-Infektionen nicht signifikant sinken, die Ansteckungen werden aktuell weniger. Die neuen Corona-Fälle binnen der letzten 24 Stunden belaufen sich auf 131. Der Inzidenzwert ist auf 151,4 gefallen, aber auch die Zahlen der akut Corona-Infizierten nehmen ab. Gute Nachricht: Es gibt keinen neuen Todesfall von gestern auf heute. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis...

  • Marl
  • 17.01.21
  • 1
Blaulicht
Erfreulicherweise ist der Inzedenzwert in Gladbeck in den vergangenen 24 Stunden um weitere 22,5 Punkte (Stand 16. Januar, 6 Uhr) gesunken. Auf der anderen Seite gibt es aber zehn weitere Todesfälle, die mit Corona in Verbindung gebracht werden. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 16. Januar liegen vor
Trotz sinkendem Inzidenzwert zehn weitere Todesfälle in Gladbeck

Weiterhin im Vergleich zu den Vortagen leicht positiv präsentiert sich die aktuelle Corona-Lage im Kreis Recklinghausen. Bis auf Castrop-Rauxel und Datteln ist der Inzidenzwert in allen kreisangehörigen Städten - mehr oder weniger deutlich - gesunken. Kreisweit gibt es aber 18 weitere Todesfälle, die mit Corona in Verbindung gebracht werden. Zehn davon allein in Gladbeck. So gibt es aktuell (Stand 16. Januar, 6 Uhr, in den Klammern die Veränderung im Vergleich zum 15. Januar) im gesamten Kreis...

  • Gladbeck
  • 16.01.21
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen sinken die Inzidenzwerte. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

16. Januar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen sinken alle Corona-Zahlen
Hoffnung keimt - Inzidenz weit unter 200, aber viele Todesfälle

Im Kreis Recklinghausen keimt endlich Hoffnung. Die Corona-Zahlen sinken in allen Kategorien. Die wichtigsten Indizien bieten die Inzidenzwerte in den Städten, die allerorts sinken. Nur noch Gladbeck liegt bei einem Wert über 200. Und im Kreis gesamt ermittelte das Gesundheitsamt 155,5. Also wieder weniger als am Vortag. Binnen der letzten 24 Stunde wurden 159 neue Corona-Fälle gezählt. Leider bleibt die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit Covid-19 weiter hoch. 18 Menschen starben von...

  • Marl
  • 16.01.21
Ratgeber
Auch in der Evangelischen Kirche Ungelsheim finden weiterhin keine Präsenzgottesdienste statt. Die gegenwärtige Pandemie hat aber gezeigt, wie wichtig Alternativen wie Fernsehgottesdienste, Gottesdienste im Internet, Lesepredigten oder ähnliche Angebote sind.
Foto: www.evaufdu.de
2 Bilder

Weiterhin keine Gottesdienste in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg
Einladung zur „Offenen Kirche“

Die Gemeinde, die sich zum Gottesdienst versammelt, ist eine zentrale Lebensäußerung des christlichen Glaubens. Die gegenwärtige Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Alternativen wie Fernsehgottesdienste, Gottesdienste im Internet, Lesepredigten oder ähnliche Angebote sind. Und doch hat die Absage der Gottesdienste über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel sehr geschmerzt, so notwendig und richtig diese Entscheidung aus Sicht des Presbyteriums als Leitungsorgan der Evangelischen...

  • Duisburg
  • 16.01.21
Ratgeber
Vor allem mit Beginn der zweiten Welle im Oktober vergangenen Jahres ist die Mitgliederzahl in der "Corona Nothilfegruppe Voerde" noch einmal gestiegen. | Foto: Lisa Peltzer

Während Corona-Pandemie: Nothilfegruppe in Voerde unterstützt Bürger
"Starker Zusammenhalt"

"Der Zusammenhalt in Voerde ist wirklich bemerkenswert", sagt Stefan Meiners. Er ist einer von ungefähr zehn Administratoren, die die Facebook-Gruppe "Corona Nothilfegruppe Voerde" betreuen. Die Idee zu der Gruppe hatte Karsten Plog bereits in der ersten Welle im Frühjahr vergangenen Jahres. Als er angefragt hatte, wer helfen könnte, hat sich auch Stefan Meiners gemeldet. "Dadurch, dass wir so viele sind, hält sich der Aufwand für jeden Einzelnen in Grenzen." Der Nutzen ist dafür umso größer....

  • Voerde (Niederrhein)
  • 15.01.21
Blaulicht
Die Duisburger Polizei beantwortet Fragen zum Opferschutz. | Foto: LK

Vierte online Beratung seit Ausbruch der Pandemie
Polizei beantwortet Fragen zum Opferschutz

Die Polizei ist nach Straftaten der erste Ansprechpartner, gerade auch für die Menschen, die Opfer schwerer Gewalttaten geworden sind. Über das Thema Opferschutz geben am kommenden Mittwoch, 20. Januar Kripo-Beamte der Duisburger Polizei coronakonform Auskunft. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr beantworten die beiden Kriminalhauptkommissare André Tiegs und Martin Messer Fragen per Telefon oder auf den Social Media-Kanälen der Polizei. Die erfahrenen und speziell geschulten Beamten sind unter Tel....

  • Duisburg
  • 15.01.21
Ratgeber

Insgesamt 5.344 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
7-Tage-Inzidenz-Zahl steigt auf 92,2

Am Freitag lagen dem Kreisgesundheitsamt zur Mittagszeit insgesamt 5.344 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 48 mehr als am Vortag. Von den 5.344 Indexfällen sind 238 in Bedburg-Hau, 689 in Emmerich am Rhein, 690 in Geldern, 550 in Goch, 147 in Issum, 195 in Kalkar, 179 in Kerken, 465 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 832 in Kleve, 197 in Kranenburg, 428 in Rees, 83 in Rheurdt, 266 in Straelen, 89 in Uedem, 107 in Wachtendonk und 189 in...

  • Goch
  • 15.01.21
Blaulicht
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 93,9. | Foto: LK-Archiv

Inzidenz im Kreis Wesel erstmals wieder unter 100
9.765 Corona-Fälle seit Ausbruch gezählt

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 9.765 (Stand: 15. Januar, 12 Uhr). Zum Vergleich: Am Vortrag zur gleichen Zeit wurden 9.714 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 93,9. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 15.01.21
Ratgeber
Düsseldorf: Mit Stand Freitag, 15. Januar, wurde - seit dem 3. März 2020 - bei insgesamt 14.797 (+90)  Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Corona-Update - Die aktuellen Coronazahlen vom 15. Januar
7-Tages-Inzidenz liegt derzeit in Düsseldorf bei 109,9 (14.1.: 112,2)

Mit Stand Freitag, 15. Januar, wurde - seit dem 3. März 2020 - bei insgesamt 14.797 (+90)  Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 672 (+35) Menschen sind aktuell infiziert. Von den Infizierten werden 158 (+1) in Krankenhäusern behandelt, davon 35 (+4) auf Intensivstationen. 13.966 (+53) Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 159 (+2) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 1.790 (+34) Menschen befinden sich derzeit in...

  • Düsseldorf
  • 15.01.21
Ratgeber
24 Corona-Todesopfer beklagt der Kreis Recklinghausen. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

15. Januar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen viele Corona-Tote
Inzidenzwert fällt weiter - akut Covid-19-Infzierte werden weniger

Corona hält den Kreis Recklinghausen weiter im Würgegriff. Auch wenn der Inzidenzwert auf 175,5 gefallen ist, erlebte der Kreis einen weiteren traurigen Tag. 24 Menschen starben in den letzten 24 Stunden an oder mit Corona. Gestorben sind in Castrop-Rauxel sechs Frauen im Alter von 71, 85, 89, 94, 99 und 103 Jahren sowie zwei Männer im Alter von 79 und 84 Jahren, in Datteln eine Frau im Alter von 87 Jahren und zwei Männer im Alter von 84 und 85 Jahren, in Dorsten eine Frau im Alter von 88...

  • Marl
  • 15.01.21
Kultur
Die Evangelische Kirchengemeinde Wesel setzt Präsenzgottesdienste bis einschließlich Sonntag, 31. Januar, aus. Sie lädt stattdessen zur "Offenen Kirche" ein und bietet verstärkt alternative Verkündigungsformate an. | Foto: LK-Archiv

Verstärktes digitales Angebot und "offene Kirchen" zur stillen Einkehr in Wesel bis einschließlich Sonntag, 31. Januar!
Evangelische Kirchengemeinde Wesel: Keine Präsenz-Gottesdienste

Die Evangelische Kirchengemeinde Wesel setzt Präsenzgottesdienste bis einschließlich Sonntag, 31. Januar, aus. Sie lädt stattdessen zur "Offenen Kirche" ein und bietet verstärkt alternative Verkündigungsformate an. Nach ausführlicher Diskussion hat sich das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel mehrheitlich dafür entschieden, die Präsenz-Gottesdienste bis einschließlich Sonntag, 31. Januar - also parallel zum staatlich verhängten Lockdown - auszusetzen. Frühestens am Sonntag, 7....

  • Wesel
  • 15.01.21
Vereine + Ehrenamt
„Es sollen vor allem Vereine berücksichtigt werden, die besonders durch die Pandemie betroffen oder in Mitleidenschaft gezogen wurden“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein, Giovanni Malaponti. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  Sparkasse am Niederrhein / Abteilung für Presse und Kommunikation.

Noch bis Mittwoch, 27. Januar, als Girocents-Empfänger bei der Sparkasse am Niederrhein bewerben
14. GiroCents-Staffel am Niederrhein in Startlöchern

Gespannt verfolgen die Ehrenamtlichen aus sechs Vereinen von Moers bis Xanten den Endspurt der aktuellen GiroCents-Staffel. In den vergangenen sechs Monaten sammelten sich auf dem Spendenkonto der Sparkasse am Niederrhein insgesamt 7.763,80 Euro, die es bald zu verteilen gilt. „Rund 2.800 unserer Kunden spenden jeweils am Monatsende das, was rechts vom Komma auf ihrem Girokonto steht“, sagt der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti. Die teilnehmenden Spender vergeben jeweils ihre Stimmen und...

  • Xanten
  • 15.01.21
Ratgeber
Einfach mal raus, durchatmen, dem (Corona-)Stress entfliehen. Diesen Wunsch haben zurzeit viele. Aber: Wie sinnvoll ist es, jetzt seinen nächsten Urlaub zu buchen? | Foto: Lisa Peltzer

Urlaubsplanung in Zeiten der Corona-Pandemie
Buchen oder nicht buchen?

Spätestens im Januar machen sich viele Gedanken darüber, wo und wie sie ihre Ferien verbringen möchten. Normalerweise. In Zeiten einer Pandemie ist jedoch alles anders. Das gilt auch für die Urlaubsplanung. Buchen oder nicht buchen, das ist hier die Frage. Wer sich dafür entscheidet, sollte, so Ulrike Grabowski, Leiterin der Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale in Dinslaken, vor allem eins: sich ganz genau die Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchlesen. Und sichergehen, dass man im Falle...

  • Dinslaken
  • 14.01.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, verstorben. | Foto: LK-Archiv

Zwei weitere Menschen an oder mit Corona verstorben
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 103,7

Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, verstorben. Dabei handelt es sich um eine 92-jährige Frau aus Neukirchen-Vluyn und einen 79-jährigen Mann aus Kamp-Lintfort. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 103. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 9.714 (Stand: 14. Januar, 12...

  • Dinslaken
  • 14.01.21
  • 1
Ratgeber
Düsseldorf: Mit Stand Donnerstag, 14. Januar, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 14.707 (+86)  Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Corona-Update - Die aktuellen Coronazahlen vom 14. Januar
7-Tages-Inzidenz liegt derzeit in Düsseldorf bei 112,2 (13.1.: 118,0)

Mit Stand Donnerstag, 14. Januar, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 14.707 (+86)  Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 637 (-54) Menschen sind aktuell infiziert. Von den Infizierten werden 157 (+4) in Krankenhäusern behandelt, davon 31 (+0) auf Intensivstationen. 13.913 (+139)  Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 157 (+1) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 1.756 (-111) Menschen befinden sich derzeit in...

  • Düsseldorf
  • 14.01.21
Ratgeber
In Dinslaken sollen die Eltern, deren Kinder eine Kindertageseinrichtung, die Tagespflege oder den offenen Ganztag besuchen, für Januar keine Elternbeiträge zahlen. | Foto: Helios

Stadt Dinslaken möchte Eltern finanziell im Januar entlasten
Keine Elternbeiträge für die Betreuung fällig

In Dinslaken sollen die Eltern, deren Kinder eine Kindertageseinrichtung, die Tagespflege oder den offenen Ganztag besuchen, für Januar keine Elternbeiträge zahlen. Die Stadt Dinslaken will die Hälfte der Januar-Elternbeiträge übernehmen. Die entsprechende Bereitschaft dazu hat der Hauptausschuss am 12. Januar signalisiert. Voraussetzung ist, dass das Land NRW die andere Hälfte erstattet, so wie es das Land vor dem Hintergrund der derzeitigen Corona-bedingten Einschränkungen bereits angekündigt...

  • Dinslaken
  • 14.01.21
Ratgeber
Seit gestern gibt es acht weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Zahl der Verstorbenen steigt auf 27

Seit gestern gibt es acht weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Gestorben sind in Castrop-Rauxel eine 95-jährige Frau und in Recklinghausen vier Frauen im Alter von 73, 83, 91 und 92 Jahren und sowie zwei Männer im Alter von 83 und 87 Jahren. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet. In Dorsten ein Mann im Alter von 93 Jahren seinem Leiden erlegen. Damit steigt die Zahl der an oder mit Corona Verstorbenen in Dorsten auf 27. Seit Beginn...

  • Dorsten
  • 14.01.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, verstorben.  | Foto: LK-Archiv

Fünf weitere Menschen an oder mit Corona im Kreis Wesel verstorben
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 106,3

Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, verstorben. Dabei handelt es sich um drei Frauen (79, 84, 90 Jahre) und zwei Männer (70, 88 Jahre) aus Moers. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 101. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 9.608 (Stand: 13. Januar, 12 Uhr). Zum...

  • Dinslaken
  • 13.01.21
Ratgeber
Die Verantwortlichen der AWOcura-Seniorenzentren rechnen mit einer Impfquote von über 90 Prozent. | Foto: Malteser

Erste Phase in den Duisburger AWOcura-Häusern wird am Freitag abgeschlossen sein
Impfquote in den AWOcura-Seniorenzentren wird bei über 90 Prozent liegen

Liesel Rößler war die erste. Die 94-jährige Rheinhauserin erhielt am 2. Januar als erste Bewohnerin eines AWOcura-Seniorenzentrums eine Impfung gegen das Corona-Virus. Bis zum kommenden Freitag soll diese Impf-Phase in den fünf Pflegeheimen sowie den drei Tagespflege-Einrichtungen der AWOcura abgeschlossen sein. 400 Senioren sowie mehr als 300 Beschäftigte in der Pflege werden dann die erste Impf-Dosis erhalten haben. Michael Harnischmacher, Geschäftsführer der AWOcura, freut sich darüber, dass...

  • Duisburg
  • 13.01.21
Ratgeber
Düsseldorf: Mit Stand Mittwoch, 13. Januar, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 14.621 (+136)  Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Corona-Update - Die aktuellen Coronazahlen vom 13. Januar
7-Tages-Inzidenz liegt derzeit in Düsseldorf bei 118,0 (12.1.: 108,7)

Mit Stand Mittwoch, 13. Januar, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 14.621 (+136)  Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 691 (+18) Menschen sind aktuell infiziert. Von den Infizierten werden 153 (-2) in Krankenhäusern behandelt, davon 31 (-2) auf Intensivstationen. 13.774 (+116) Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 156 (+2) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 1.867 (-23) Menschen befinden sich derzeit in...

  • Düsseldorf
  • 13.01.21
Ratgeber
Der Moderna-Impfstoff ist in NRW angekommen. Foto: Pixelio/C. Falk

Corona-Pandemie: Etwas mehr Impfstoff für NRW
Nun auch Moderna im Einsatz

Nach der Zulassung des Impfstoffes Moderna im Kampf gegen die Corona-Pandemie durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Da zur vollständigen Immunisierung zwei Impfdosen notwendig sind und die Hälfte der Impfdosen zunächst zurückgehalten wird, können damit zunächst 6.600 weitere Personen geimpft werden. Die zweite Impfung erfolgt nach vier Wochen. „Ich bin froh, dass mit Moderna ein weiterer Impfstoff...

  • Essen
  • 13.01.21
  • 2
Politik
Bis Ende Januar erwartet die Stadt Dinslaken eine Lieferung von 17 großen Luftreinigungsgeräten. | Foto: Stadt Dinslaken

CO2-Ampeln und Luftreinigungsgeräte für Dinslakener Schulen
Sicherer Präsenzunterricht

Das Team der Dinslakener Stadtverwaltung hat weitere 100 CO2-Ampeln zur Unterstützung der Schulen und des Lüftungsverhaltens angeschafft. Sobald der Präsenzunterricht wieder beginnt, können die Geräte genutzt werden. Die CO2-Ampeln wurden nicht zuletzt aufgrund der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts besorgt. Das Institut hat die Verwendung dieser Geräte befürwortet, weil damit die Schulen stichprobenartig die Raumluft in ihren Klassenräumen messen können und ein gutes Gespür für die...

  • Dinslaken
  • 13.01.21
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen sterben zehn weitere Menschen an oder mit Corona. | Foto: fernando zhiminaicela auf Pixabay

13. Januar, 6 Uhr: Kreis Recklinghausen bleibt Corona-Risikogebiet
Weitere Corona-Tote - Inzidenzwert sinkt nur langsam

Nur marginal sinkt der Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen und bleibt über der 200-Grenze. Allerdings liegen bereits sieben Städte unter dem Inzidenz von 200. Trauriger Spitzenreiter dabei Gladbeck mit 391,5. Ebenfalls tragisch die Zahl von zehn neuen Todesopfern in Verbindung mit dem Corona-Virus. Gestorben sind in Datteln eine 83-jährige Frau und ein Mann im Alter von 81 Jahren, in Gladbeck ein Mann im Alter von 87 Jahren, in Herten eine Frau im Alter von 88 Jahren, in Marl eine 76-jährige...

  • Marl
  • 13.01.21
Ratgeber

5.185 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve - Wert von 94, 4
Inzidenzzahlen steigen wieder an

Am Dienstag lagen dem Kreisgesundheitsamt zur Mittagszeit insgesamt 5.185 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 46 mehr als am Vortag. Von den 5.185 Indexfällen sind 234 in Bedburg-Hau, 670 in Emmerich am Rhein, 655 in Geldern, 532 in Goch, 145 in Issum, 193 in Kalkar, 175 in Kerken, 454 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 812 in Kleve, 188 in Kranenburg, 407 in Rees, 80 in Rheurdt, 259 in Straelen, 88 in Uedem, 106 in Wachtendonk und 187 in...

  • Goch
  • 12.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.