Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

LK-Gemeinschaft
Ostern ohne uns ...

AUSGANGSBESCHRÄNKUNGEN
Kurzmeldung: Ostern ohne ...

... aus der Osterhasenzentrale ...  Liebe Osterhäsinnen, liebe Osterhasen, die Zeiten in diesem unseren Lande sind, um es auf eine kurze, verständliche Formel zu bringen, beschissen. Nicht nur unsere Eierlieferantinnen, die angeblich frei laufenden Hühner sind nun auf engstem Raum, in Käfigen eingesperrt – und legen aus Protest keine Eier mehr. Auch die Lieferungen von handgeflochtenen Eierkörbchen, die, wie alle wichtigen Gebrauchsgüter in China hergestellt werden, sind vollständig eingestellt...

  • Goch
  • 31.03.20
  • 17
  • 7
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1
"Osterhasen sterben aus"

Etwas hat mir in den letzten Tagen gefehlt. Richtig: Ich habe die üblichen Warnmeldungen vermisst, die einem sonst pünktlich vor Feiertagen die Stimmung "verhageln". Diesmal gab's keine Hinweise auf möglicherweise giftige (Oster-) Eier, Schadstoffe in Lammfleisch und Fisch oder ungesunde Substanzen in Spinat, dem klassischen Gründonnerstagsgericht. (Achtung: Das alles war jetzt von mir frei erfunden!) Aber dann habe ich doch noch eine zu Ostern passende Schreckensnachricht entdeckt: "Der...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.04.19
Fotografie
Sind sie nicht süß? Lämmer stehen als Symbol für Frieden, Reinheit und Leben. Foto: lokalkompass.de/Roland Ulbricht

Foto der Woche
Osterbräuche

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich zahlreiche Osterbräuche entwickelt. Ein Stichwort oder ein Bild genügt, um eine Szene mit dem Osterfest zu verbinden.  Ostereier: Das Osterei galt in der katholischen Kirche als Symbol für neues Leben und die Auferstehung. Kinder erhielten Ostereier als Belohnung für gutes Verhalten und Fleiß.  Osterhase: Der Hase gilt als besonders fruchtbar und damit als Symbol für neues Leben. Zudem steht er in der byzantinischen Tiersymbolik für Jesus Christus. Grund...

  • Velbert
  • 20.04.19
  • 6
  • 5
LK-Gemeinschaft
2000 bunte Eier hat der Osterhase in Saarn versteckt. | Foto: Joshua Belack

Auf Ostereiersuche
Jagdfieber in Saarn

Die Mülheimer Jusos laden wieder zur traditionellen Ostereiersuche auf der großen Wiese hinter dem Kloster Saarn, Klosterstraße 53, ein. „Der Osterhase hat wieder rund 2000 bunte Ostereier für die Mülheimer Kinder versteckt. Alle sind eingeladen, mitzusuchen!“, so Juso-Vorsitzende Laura Libera. Die Suche, die schon seit vielen Jahren veranstaltet wird, startet am Ostersonntag, 21. April, um 12.15 Uhr.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.19
Vereine + Ehrenamt
Für die Kinder der Förderschule "Am Thekbusch" stand in der ersten Ferienwoche ein buntes Programm an.  | Foto: Christian Schaffeld

Förderschule "Am Thekbusch"
Velberter Schüler färben Ostereier

Schon fast traditionell bieten "Pro Mobil" und die Förderschule Am Thekbusch ein buntes Ferienprogramm für die Schüler an. 15 Schüler im Alter von sechs bis 16 Jahren nahmen in der ersten Ferienwoche an verschiedenen Aktionen teil. "Neben dem Eier färben wurden auch Bilderrahmen gestaltet. Zudem wurde viel draußen gemacht", sagt Organisatorin Stefanie Röcher von "Pro Mobil". Seit 2014 wird der Ferienspaß mittlerweile in den Oster-, Sommer- und Herbstferien angeboten. Betreut werden die Schüler...

  • Velbert
  • 17.04.19
Natur + Garten
Die Eier sind versteckt, können jedoch nur beim Geocaching im Westfalenpark gefunden werden, die Koordinaten verrät das Team am Regenbogenhaus.   | Foto: Stephan Schütze

60 wilden Hasen sind Ostern im Park los
Ostereier-Geocaching

Das Regenbogenhaus im Westfalenpark in Dortmund lädt Ferienkinder an den Ostertagen und in den Ferien zu Aktionen ein. Passend zum 60. Jubiläum des Parks ist am Sonntag die Kinderkulturcafé-Aufführung „Kapar und die 60 wilden Hasen“ um 15 Uhr zu sehen. Vorher aber wird gebastelt und gewerkelt: Bei den Aktionen des Regenbogenhauses geht's Samstag von 13 bis 17 Uhr um Frühling und Holzarbeiten. Das Kinderkulturcafé lädt zum Stück "Das kleine Ich-bin-Ich" Karfreitag, 19. April, um 15 Uhr ein. Am...

  • Dortmund-City
  • 16.04.19
  • 1
Kultur
Das ehrenamtliche Team beim Osterfrühstück im letzten Jahr in der Apostelnotkirche.  | Foto: Gohl (Archiv)
2 Bilder

Österliche Termine
Der West Anzeiger hat Termine rund um Ostern im Essener Westen zusammengestellt

In diesem Jahr fällt die Osterzeit mitten in den April, Gründonnerstag ist in diesem Jahr am 18. April und Ostermontag am 22. April. Im Essener Westen wird die Osterzeit natürlich auch gefeiert und für Groß und Klein sind verschiedene Termine dabei, die der West Anzeiger für Sie zusammengestellt hat: Im Markusgemeindehaus wird ein besonderes Abendmahl in der Karwoche gefeiert, gemeinsam an einem Tisch, mit Nahrung für Leib und Seele. Mit "Hören und schmecken, was im Schatten des Todes die...

  • Essen-West
  • 09.04.19
  • 1
Natur + Garten

Aktion der IG Hauptstraße zum Verkaufsoffenen Sonntag in Langenfeld
Summende Biene verteilt Ostereier

Zahlreiche Geschäfte der IG Hauptstraße laden am kommenden Sonntag, 7. April, zum Frühjahrs-Shoppen. Die neuen Kollektionen sind eingetroffen und zahlreiche Geschenkideen fürs Osterfest gibt es ebenfalls. Um 15 Uhr vor dem Freiherr-vom-Stein-Haus Am Sonntag kann sich der Nachwuchs um 15 Uhr vor dem Freiherr-vom-Stein-Haus über zahlreiche leckere Ostereier freuen. Diese werden von der summenden Biene verteilt.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.04.19
Vereine + Ehrenamt
Die Neumühler Flammen der Freude werden in diesem Jahr bei Einbruch der Dunkelheit vom Schirmherrn Dieter Ebels entzündet.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Traditionelles Stadtteil-Osterfeuer mit Familienprogramm – St. Barbara-Bebauung nimmt Gestalt an
Neumühl zeigt sich wieder von seiner besten Seite

Die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. hat einen regelrechten Sitzungs- und Veranstaltungs-Marathon vor sich. Der Startschuss dazu fällt auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Donnerstag, 11. April, 18 Uhr, im Haus Birken, Gerlingstraße 174, stattfindet. Dann steht auch die komplette Neuwahl des Vorstandes an. Der Vorsitzende Tobias Kierdorf, seine Stellvertreter Bernd Wallhorn und Markus Corzillius, Schatzmeister Theo Hufmann, Schriftführerin Roswitha Schulz sowie die...

  • Duisburg
  • 30.03.19
LK-Gemeinschaft
Wo hat der Dino die Eier versteckt? | Foto: Holger Flick

Dino statt Hasen: Ostereiersuche im Museum

Nicht der Osterhase, sondern ein Dinosaurier versteckt am Ostersonntag, 1. April, und am Ostermontag, 2. April, im Museum Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle für alle Kinder Ostereier. Auf einer spannenden Ostereiersuche lernen die Teilnehmer das Museum und seine Tiere kennen und können ein schönes Mineral oder einen faszinierenden Fossilienabguss gewinnen. Der Dinosaurier hat insgesamt 13 Eier versteckt und diese mit jeweils einem Buchstaben gekennzeichnet. Wer aus den einzelnen...

  • Hagen
  • 30.03.18
Überregionales
Wir sind bereit!
2 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Frohe Ostern

Ostern besteht, so wie wir es seit Kindheitstagen kennen, zu einem gewichtigen Teil aus Osterhasen und den Ostereiern  Das soll auch so sein, denn ohne diese Symbole wäre das Osterfest nur halb so schön. Ostern hat ja aber auch einen sehr bedeutsamen, christlichen Hintergrund. Denn nach den enthaltsamen Karwochen mit dem Tod Christi am Kreuz feiern wir nun die Auferstehung des Herren. Deshalb ist das Osterfest, auch wenn man sich dessen selten bewusst wird, eigentlich das höchste Fest der...

  • Kleve
  • 27.03.18
  • 22
  • 21
LK-Gemeinschaft
Bei der großen Ostereier-Suche können die Teilnehmer Osternester im Wert von bis zu 150 Euro abräumen. | Foto: Stadtgalerie

Osternester zu gewinnen - Große Ostereier-Suche in der Stadtgalerie Witten

Am Samstag, 31. März, findet in der Stadtgalerie wieder die Ostereier-Suche statt. Wie in den vergangenen Jahren lädt die Stadtgalerie, Hammerstraße 9-11, die Besucher ein, auf Ostereier-Suche zu gehen und mit etwas Glück eines von drei Osternestern im Wert von 150 Euro beziehungsweise einen von vier Center Gutscheinen im Wert von 10 Euro zu gewinnen. Die Ostereier(-Plakate) sind an verschiedenen Geschäften in der Stadtgalerie versteckt und müssen einer Zahl auf der Teilnahmekarte zugeordnet...

  • Witten
  • 27.03.18
Ratgeber
Um die gefärbten Eier zu Ostern ohne schlechtes Gewissen genießen zu können, sollte man schon beim Kauf einige Dinge beachten. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Augen auf beim Kauf und Färben von Ostereiern - Kennzeichnung entschlüsseln und auf Haltung achten

Bottrop. Eier gefärbt kaufen oder lieber selbst anmalen, das ist in den kommenden Tagen die Frage für Osterhasen. Käufer von bereits bunter Ware sollten wissen: Bereits gekochte und gefärbte Eier unterliegen nicht der strengen Kennzeichnungspflicht, die EU-weit für rohe Eier gilt. In bunte Schalen gehüllt verschleiern fix und fertige Produkte jedoch, woher sie kommen und dass sie auch aus Käfighaltung stammen können. Für rohe Eier hingegen gelten in den Ländern der Europäischen Union strengere...

  • Gladbeck
  • 26.03.18
LK-Gemeinschaft
Die Neumühler Flammen der Freude werden in diesem Jahr bei Einbruch der Dunkelheit von Schirmherrin Maike Kraska entzündet.
Fotos: privat
4 Bilder

Zum 22. Mal Flammen der Freude - Traditionelles Stadtteil-Osterfeuer in Neumühl mit buntem Familienprogramm

Bereits zum 22. Mal findet am Ostersonntag, diesmal – kein Scherz – der 1. April, Beginn 14.00 Uhr, Ende gegen 21.00 Uhr, das traditionelle Neumühler Osterfeuer statt, seit neun Jahren auch wieder da, wo die Erfolgsgeschichte vor über zwei Jahrzehnten ihren Anfang nahm, nämlich neben der Taubenhalle auf dem Schützenplatz an der Gerling-, Ecke Barbarastraße. Schirmherr ist in diesem Jahr Maike Kraska, die engagierte Vorsitzende des Neumühler Sportvereins Blau-Gelb Neumühl, die bei Einbruch der...

  • Duisburg
  • 26.03.18
  • 1
Kultur
Eingang im Theathermuseum
9 Bilder

Eidewitzka

Beim Rheinboten habe ich zwei Eintrittskarten ins Puppentheater gewonnen." Eidewitzka", so hieß das Stück. Es handelte von einem kleinen Osterhasen der das Meer liebt." Eidewitzka" ist sein Lieblingslied. Sein Vater, der Oberosterhase möchte aber lieber, dass der kleine Hase aufhört zu singenund stattdessenEier bemalt. Das macht der kleine Hase dann auch  mit Anleitung der Kinder im Publikum. Nach 2 bemalten Eiern ist er es leid und holt ein altes Radio hervor. Er singt Schlager, die die Kinder...

  • Düsseldorf
  • 25.03.18
  • 8
  • 11
Politik
Frohe Ostern wünscht die SPD Stoppemberg (v.l. Matthias Blackert (Vorsitzender), Rudolf Jelinek (Bürgermeister), Lutz Stange, Ingrid Geßen, Christiane Schäfer, Uwe Brockmann)
3 Bilder

Buntes von den Roten

Zum bevorstehenden Osterfest verteilte die Stoppenberger SPD am heutigen Samstag bei herrlichem Sonnenschein bunte Ostereier und Schokoladeneier an die Bürger. Auch die Fahrer der Ruhrbahn und der Taxis wurden bedacht.

  • Essen-Nord
  • 24.03.18
  • 3
  • 5
Kultur

Ostereier

Tipps vom Lebensmittelüberwachungsamt Duisburg: Wissenswertes zum Osterfest – alles rund ums Ei Ostern ohne Ostereier ist undenkbar. Dem schönen Brauch folgen viele gerne. Nur wenige machen sich aber Gedanken über die Hauptakteure dabei: Die Henne und das Ei. Wer zuerst da war, ist von hier nicht zu klären. Dafür will die Lebensmittelüberwachung aber darüber informieren, was für den Verbraucher und dessen Genuss beim Ostereieressen bedeutsam sein kann. Welche Informationen sind beim Kauf der...

  • Duisburg
  • 20.03.18
LK-Gemeinschaft

Glosse: Neuer Frühlingslook für altes Weihnachtsbäumchen ;-)

Was tut Frau, wenn sie die graue Suppe da draußen gewaltig nervt? Und der Göttergatte meint, es wäre nun doch langsam mal an der Zeit, nach dem großen Weihnachtsbaum auch die restliche Weihnachtsdeko zu verbannen? Nein, nix da, mein Baby, äääh... Zwerg-Weihnachtsbaum, seinerzeit unter Einsatz meines Lebens im Getümmel eines Discounters erstanden, gehört zu mir!  Nun gut, die roten Kugeln sind ein wenig aus der Mode gekommen. Aber die Lichterkette steht ihm nach wie vor gut zu Gesicht. Nadeln?...

  • Kleve
  • 30.01.18
  • 12
  • 17
Überregionales

Ein Fest im Wandel der Zeit

Das Osterfest ist vorüber. Ein Fest, das auch in Gladbeck im Laufe der Zeit einen Wandel erfahren hat. Für die meisten Gladbecker bedeutet Ostern heute doch lediglich zwei arbeitsfreie Tage, die nicht das Urlaubstage-Konto belasten. Den Gang zu den Gottesdiensten sparen sich die meisten Bürger, ziehen ein opulentes Mittagsmahl in einem Restaurant oder auch eine mehrtägige bis zu zwei Wochen dauernde Reise vor. Und bei der beliebten Ostereier-Suche gibt es keine selbst gefärbten Eier mehr....

  • Gladbeck
  • 18.04.17
  • 1
  • 3
Kultur
10 Bilder

Ostersonntag – immer wieder angefacht wird das Feuer der Lebensfreude

Nicht allein wunderbare Ostereier in ihrer umgesetzten Kunst erleben mit Ostern ihren Höhepunkt. Für mich ist es zusammen mit der ringsum erwachenden Natur in ihrer Vielfarbigkeit – selbst in der Vielfalt des harmonierenden Grün der Bäume und Sträucher eine Zeit gesammelter Energie für die „restlichen Tage“ des Jahres. Gerne erinnere ich mich des Ostereieranmalens in der Kinderzeit. Sehe noch meinen Vati, wie er meiner Schwester und mir den Umgang mit Wasserfarben und dem Überwachsen des Eies...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 16.04.17