Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Überregionales

Orgel der Johanneskirche erklingt in Ungarn

Langenfeld. In wenigen Monaten wird auf der Orgel der Johanneskirche wieder musiziert. Allerdings nicht in der evangelischen Kirche in der Stadtmitte, sondern im ungarischen Tornyospalca nahe der ukrainischen Grenze. 14 klingende Register Der reformierte Pfarrer Jozsef Szanto ist mit einem Orgelbauer und drei Helfern in Langenfeld, um die Pfeifenorgel der Marke Weyland fachgerecht auszubauen. Ihre mechanische Spieltraktur und 14 klingende Register, verteilt auf zwei Manuale und Pedal werden für...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.04.17
Kultur
In der Alten Kirche Altenessen hat der Wiederaufbau der historischen Sauer-Orgel begonnen. Zu Beginn der Arbeiten stehen erst einmal Putzen, Ölen, Hobeln und Feilen auf dem Programm. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
13 Bilder

Altenessen: Wiederaufbau der historischen Orgel in der Alten Kirche hat begonnen

Im April 2015 begann die Orgelwerkstatt Rieger mit dem Abbau der wertvollen Sauer-Orgel in der Alten Kirche Altenessen – knapp zwei Jahre später sind die ersten restaurierten oder auch rekonstruierten Teile wieder in der traditionsreichen protestantischen Gottesdienststätte an der Altenessener Straße eingetroffen. Bis in den Mai hinein wird der Wiederaufbau des Instruments dauern; die Einweihung ist am 24. Juni vorgesehen. Empore der Alten Kirche hat sich in eine Werkstatt verwandelt Seit...

  • Essen-Nord
  • 08.02.17
  • 3
Kultur
24 Bilder

Benefizkonzert für die Museumslöwen: „Von Bach bis Beatles“ – Blechbläserquartet & Orgel

Landrat Konrad Gießmann stellte den „Museumslöwen e.V.“ zu Unterstützung der Ausstellung „Gotha and the Thuringian Forest“ in Gastonia (North Carolina / USA) ein Freikonzert mit dem Blechbläserquartett der Thüringen-Philharmonie Gotha zur Verfügung. Aus diesem offiziellen Anlass aber auch wegen des avisierten Zusammenspiels der Bläser und Orgel, war ich zu diesem Konzert am Freitag, den 20.01.2017, in die Gothaer Margarethenkirche gegangen. Es wurde ein wahrer Genuss, diese...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 24.01.17
Kultur
Organist Willi Kronenberg und Karla Schröter an der Oboe bilden das Duo Concert Royal. | Foto: Karolina Plachetko

Concert Royal in der Reformationskirche

Das Jahresthema der Kammermusikreihe „Kunst um halb sieben“ lautet 2017 „500 Jahre Reformation“. Den thematisch passenden Einstieg macht am Mittwoch, 11. Januar, um 18.30 Uhr das Duo Concert Royal. Der Titel des Konzertes in der Reformationskirche lautet „Mit Luther durch das Kirchenjahr“. Kunstvolle Vertonungen der Barockzeit In einem Streifzug durch die geistlichen Lieder von Advent bis zum Reformationsfest begeben sich Karla Schröter (Barockoboe) und Willi Kronenberg (Orgel) auf die Suche...

  • Hilden
  • 21.12.16
Kultur
Konzertprogramm | Foto: Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V.
13 Bilder

Kirchenkonzert in Oberlohberg

Das Akkordeonorchester 1980 Dinslaken/Oberhausen führt seine erfolgreiche Konzertreihe „Akkordeon trifft Orgel am 06. November in der Herz-Jesu-Kirche Dinslaken-Oberlohberg fort. Am 06. November 2016 erklingen um 17:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche musikalische Werke mit konzertantem Charakter, die sowohl von der Orgel als auch dem Akkordeon zu Gehör gebracht werden. Das Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V. setzt dann mit dem Konzert „Akkordeon trifft Orgel“ die Reihe seiner...

  • Dinslaken
  • 30.10.16
  • 1
Kultur

Düsseldorfer Orgelfestival vom 30. September bis 7. November

Orgelmusik, da denken nicht wenige an sakrale Klänge in einer Kirche. Seit elf Jahren beweist jedoch das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO), dass die Orgel sehr viel mehr zu bieten hat. Vom 30. September bis 7. November dreht sich bei 80 Veranstaltungen alles um das Instrument und seine vielseitige Einsetzbarkeit. „Wir sind so breit aufgestellt, wie kein anderes Orgelfestival weltweit“, betont Intendant Herbert H. Ludwig nicht ohne Stolz. Denn die Kombination Orgel und japanische...

  • Düsseldorf
  • 27.09.16
  • 2
Kultur
27 Bilder

Orgel der Kirche von Schloss Friedenstein nach Restaurierung erstes Konzert (01.09.2016)

. Es war wie ein Magnet. Man wollte die Orgel hören und beim ersten Mal auch dabei sein. In zu vielen Veranstaltung hat diese Orgel gefehlt. Diese Zeit ist nun vorüber. Die Veranstaltung war allerdings bereits im Gange, als ich gegen 17:25 die Schlosskirche betrat. So konnte ich aber noch wesentliche Worte des Prof. Dr. Helmut Paulus (Direktor der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten) mitbekommen. Es werden noch einige Spenden benötigt, um noch einige Pfeifen zu restaurieren und damit die...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 03.09.16
Kultur
Mit einem großen Rohrreiniger säubert Orgelbauer Thomas Abel jede einzelne Orgelpfeife der großen Orgel von Heilig Geist. Foto: Jörg Terbrüggen
3 Bilder

Heilig Geist: Orgel-Pfeifen werden gesäubert

Es ist schwül warm hier in der Heilig Geist-Kirche. Sonnenschein fällt durch die Gläser, das Thermometer zeigt über 24 Grad an. Da fließt schon mal der ein oder andere Tropfen Schweiß, vor allem, wenn man die 1.594 Pfeifen der Orgel säubern muss. 20 Jahre hat die Orgel nun schon auf dem berühmten Buckel. Zeit, sie einmal gründlich zu reinigen. Thomas Abel und die Auszubildende Helena Heckenbach sind dazu extra aus Berlin angereist. Hatte die dort sitzende Firma Karl Schuke die Orgel doch 1996...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.06.16
Kultur

°Großes Orgelfestival

Menden. Ein Mendener Orgelfestival findet vom 4. bis 12. Juni statt. Unter dem Thema Imaginations" beginnt das Eröffnungskonzert am Samstag, 4. Juni, um 18 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. Kantor Brandt spielt "bildhafte Orgelmusik und Fantasien".

  • Menden (Sauerland)
  • 27.05.16
  • 2
Kultur
Die Kirchenmusikerin Ulrike Jerosch führte durch den Abend und erklärte alles rund um das Thema Orgel.
8 Bilder

Eine Königin mit Pfiff

Evangelische Luthergemeinde Altendorf feiert 60 Jahre Schuke-Orgel Mit gleich zwei Konzerten für Kinder und Erwachsene wurde am Wochenende eine ganz besondere Dame geehrt: Die Schuke-Orgel in der Christuskirche. 60 Jahre alt ist sie geworden, ist aber noch mit mindestens ebenso so viel Pfiff und Elan am Werk, wie zu Beginn ihrer Karriere. Zum Auftakt der Jubiläumsfeier erklang um 17 Uhr das Gesprächskonzert „Die Orgelmaus“ von Karl-Peter Chilla, das vor allem Kindern, aber auch interessierten...

  • Essen-West
  • 22.05.16
  • 2
Kultur
Dank der guten Pflege ist die Orgel auch noch nach 60 Jahren funktionsfähig
5 Bilder

Die Königin der Instrumente wird 60

Die Christuskirche Essen-Altendorf feiert das 60 jährige Jubiläum ihrer Schuke-Orgel Am 21. Mai 2016 feiert die Christuskirche Essen-Altendorf an der Röntgenstraße mit zwei Konzerten den 60. Geburtstag ihrer „Königin“. Sichtlich stolz ist die Organistin Ulrike Jerosch auf die, am 29. April 1956 fertiggestellte, Orgel der Berliner Orgelbaufirma Karl Schuke. Der Aufbau der 6,5 Tonnen schweren und damals 11.000 DM teuren Orgel dauerte drei Monate. Doch der Aufwand hat sich gelohnt. Mit ihren 30...

  • Essen-West
  • 11.05.16
Überregionales
2 Bilder

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Bitte etwas Mitleid!"

Auf Bagger, Presslufthämmer und Bauarbeiter direkt vor meiner Nase freue ich mich schon seit Jahren. Nämlich, wenn das "Nordwall-Center" endlich gebaut würde, dessen Planung seit langem im Raum steht. Zunächst klagende Anwohner und dann (offenbar) fehlende Mietinteressenten haben das Großprojekt jedoch in einen Dornröschenschlaf versetzt, aus dem es anscheinend weder die lautstarkste Stiefmutter, noch der böseste Wolf oder irgendwelche Zwerge erwecken können. Trotzdem laufen seit Tagen...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.04.16
  • 2
  • 2
Kultur
Pfarrer em. Siegfried Soth vom ‪‎Kirchbauverein‬ Alte Kirche, Pfarrerin Ellen Kiener und Pfarrer Axel Rademacher von der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap freuten sich über den Besuch von Heinz-Georg Anschott, Vorstandsvorsitzender der GENO Bank Essen eG (v.l.n.r.).

Essener Bank spendet 10.000 Euro für die Sanierung der Orgel in der Alten Kirche Altenessen

Die GENO Bank Essen eG unterstützt die derzeitige Sanierung der Sauer-Orgel in der Alten Kirche Altenessen mit 10.000 Euro: Diese Nachricht löste in der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap große Freude aus. Ort für Gottesdienste und Begegnungen, Jazz und Weltmusik „Die Altenessener-Credit-Anstalt, eines der drei Gründungsinstitute der heutigen GENO Bank, wurde am 25. Juli 1896 gegründet. Unser 120-jähriges Jubiläum im Stadtteil Altenessen nehmen wir zum Anlass, den Altenessener...

  • Essen-Nord
  • 15.04.16
  • 3
Kultur
Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Endlich: Das Historische Bürgerhaus ist fertig

Die Festwochen zur Wiedereröffnung des Historischen Bürgerhauses nach zehnjähriger Schließung haben begonnen. Die große Orgel wurde vom "Orgelpaten" Peter Nowitzki mit einem Werk von Max Reger in all ihrer Vielfalt vorgestellt. Obwohl es ein profanes Instrument ist, wurde es von Dechant Peter Jansen geweiht, so wie es Tradition ist. Am vergangenen Sonntag kamen die neugierigen Besucher in Strömen. Auf der Bühne im großen Saal zeigten junge Ballettänzerinnen, was sie drauf haben, auch im kleinen...

  • Velbert
  • 12.04.16
Kultur
2 Bilder

Holzwurm in der Gindericher Orgel

Böses Erwachen im Wallfahrtsdorf. Erst vor knapp drei Wochen wurde die Cornacher-Orgel in einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht, jetzt stellt sich heraus, dass die alte Orgel aus Liverpool womöglich eine Fehlinvestition war. Im Rahmen von Nacharbeiten waren dem Orgelbauer kleine Löcher in den hölzernen Pfeifen aufgefallen. Eine genaue Untersuchung durch einen Sachverständigen brachte jetzt traurige Gewissheit: Holzwurmbefall in weitestgehend allen Orgelpfeifen. Doch Glück im Unglück, bei...

  • Wesel
  • 01.04.16
  • 6
Überregionales

Orgel trifft Klavier und musikalische Mediziner

Mit einem Benefiz-Konzert wollen die beiden leitenden Ärzte Dr. Andreas Schneider und Dr. Helfried Waleczek am 28. Februar gegen Fremdenfeindlichkeit anspielen. Dr. Schneider ist Leitender Oberarzt an der Klinik für Neurologie des Evangelischen Krankenhauses in Gelsenkirchen, und Dr. Waleczek Chefarzt der Chirurgischen Klinik am Evangelischen Krankenhaus in Hattingen (EvK). Unter dem Motto „Ärzte gegen Fremdenfeindlichkeit“ haben die zwei Doktoren bereits Ende des vergangenen Jahres im...

  • Bochum
  • 22.02.16
Kultur

Große Spende der St.-Antonius-Bruderschaft für die neue Orgel in Hanselaer

Gern kommen sie in die Kirche, die nach dem Patron ihrer St. Antonius-Bruderschaft benannt ist. Gern waren sie auch zu einer namhaften Spende bereit, als sie hörten: In Hanselaer ist die Heimorgel nun endgültig kaputt. Lange hatte man sich mit dem Modell der Siebziger gequält. Im Oktober ging gar nichts mehr. Organist Jan Szopinski wusste Rat und setzte sich mit einigen Orgelbaufirmen auseinander, die hochwertige elektronische Geräte auch für feuchte Kirchenräume erstellen. Peter A. Wolters,...

  • Kalkar
  • 15.02.16
  • 2
Kultur
Hochkonzentriert: Chor und Orchester

Konzert: Wo Liebe ist, wird Frieden sein

"Sängerbund“ Überruhr singt sich in die Herzen der Konzertbesucher Am vergangenen Samstag erlebte der Chor für sein Weihnachtskonzert einen erhöhten Besucherandrang in der Stephanuskirche an der Langenberger Straße. Weit über 300 Gäste waren diesmal der Einladung des MGV „Sängerbund“ Überruhr gefolgt – unter Ihnen die Bundestagsabgeordnete Petra Hinz sowie weitere Gäste aus örtlicher Politik und der Überruhrer Geschäftswelt. Nicht für jeden Besucher reichte am Ende die Sitzplatzkapazität der...

  • Essen-Ruhr
  • 21.12.15
Kultur

Evensong in Marienthal

Am 03.01.2016 findet um 18:00 Uhr in der Klosterkirche in Marienthal ein weihnachtlicher Evensong statt. Es singt der Kirchenchor Marienthal unter Leitung von Dominik Giesen, an der Orgel spielt Michael Krebs (Köln). Nach dem Weihnachtsstress, den vollen Weihnachtstagen und dem Jahreswechsel einmal zur Ruhe und Besinnung kommen, im neuen Jahr ankommen, für sich selbst und mit anderen, freudig auf die vergangenen Wochen und Tage zurückschauen und für das neue Jahr gut in die Zukunft, dazu lädt...

  • Wesel
  • 14.12.15
Kultur

Erlebnisreise nach Viersen-Dülken

Liebe Freunde, hochverehrte Leser, ich, der liebe Erwin, war auf Bildungsreise. Ursprünglich war ich mit meinem Musenfreund auf der Suche nach Deutschlands schönsten Orgeln im Orgelherbst des Landes, die mein Herzensbruder Edgar in sein Brevier geschrieben hatte. So stießen wir auf die wunderbare Dülkener Orgel der Pfarre St. Cornelius aus dem Jahre 1898, die die Firma Tibus aus Rheinberg gebaut hatte. Schon länger hörten wir von unserem Amtsbruder Irving Jachmann von der einzigartigen dunklen...

  • Wanne-Eickel
  • 08.12.15
  • 1
Kultur

Werden Sie Orgelpate!

Katernberg. Wilhelm Sauer-Orgel Restaurierung dauert an. Mit finanziellen Aufwendungen von rund 110.000,- € konnten mittlerweile zwei von acht geplanten Abschnitten der Restaurierung und Rekonstruktion der „Großen Alten Dame“ des Essener Nordens realisiert werden. Bis zur endgültigen Fertigstellung des Instrumentes sind allerdings noch sechs weitere Bauabschnitte zu „stemmen“. National und international renommierte Organisten loben das mit kleinen Einschränkungen bereits jetzt konzertfähige...

  • Essen-Nord
  • 26.09.15
  • 2
Kultur
Dasom Yoon, die zur Young Generation zählt, spielt am 7.Oktober in der St. Margareta in Gerresheim in der Kategorie Classic/Modern.		Foto:Veranstalter

Düsseldorf im Orgelfieber - 10. Internationales Düsseldorfer Orgelfest

Mit einem fulminanten Auftakt startet die zehnte Ausgabe des „Internationalen Düsseldorfer Orgelfestivals - IDO“, das in diesem Jahr vom 25. September bis 2. November stattfindet. In diesem Zeitraum werden 52 verschiedene Konzerte in 23 Kirchen und in der Black Box in der Altstadt aufgeführt. Mit Crossover-Konzerten, mit Begleitung japanischer Trommeln, Derwisch-Tänzern, Klezmer-Gesängen oder Pantomimen-Spielern zeigt das „ido-festival“ die ganze Vielfalt seines Instruments auf. Abgerundet wird...

  • Düsseldorf
  • 23.09.15
Kultur

Singen für die Orgel

Rund 800 Liebhaber von anspruchsvollem Chorgesang kamen im Mariendom zusammen, um die Unterhaltungskosten für die dortige Orgel zu sichern. Neben den Chorfreunden Plan B, dem Domchor Neviges, dem Quartettverein Liederkranz, den Frauenchören Silcher und Chorisma trat die Chorgemeinschaft Deilbachtal auf. Daneben setzte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr dem Konzert seine instrumentale Note auf. Durch die hervoragende Akustik der Kirche kamen die Stimmen der Chöre richtig gut zur Geltung....

  • Velbert-Neviges
  • 10.09.15
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christian Vorbeck
  • 23. Februar 2025 um 16:00
  • St. Marien (Unsere Liebe Frau vom Siege)
  • Witten

Konzert für Chor und Orgel - "Die Seele des Weltalls!"

Am Sonntag, den 23. Februar 2025 findet um 16 Uhr in der Marienkirche zu Witten wieder ein besonderes Konzert für Chor und Orgel statt: Unter dem Motto "Die Seele des Weltalls!" werden "Der Chor" unter der Leitung von Stefan Lex und am Piano begleitet von Sigrid Althoff , sowie Marienkantor Christian Vorbeck an der großen Marienorgel ein abwechslungsreiches musikalisches Programm darbieten. Es erklingen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und...

  • 5. März 2025 um 18:00
  • Reinoldikirche
  • Dortmund

Orgelvesper zum Aschermittwoch mit Marcus Strümpe

Die „Königin der Instrumente“ steht im Mittelpunkt dieser Konzertandacht, Gebet und Segen ergänzen die musikalische Meditation. Mit den Orgelvespern soll an die lange Tradition der „Orgelfeierstunden“ in St. Reinoldi angeknüpft werden, die unter Gerard Bunk ihre Blütezeit hatten. Marcus Strümpe ist Kantor der Duisburger Salvatorkirche und arbeitet als Leiter des Philharmonischen Chors Duisburg. Als Organist ist er den Duisburger Philharmonikern verbunden und war einer der Kuratoren der...

  • 5. März 2025 um 18:00
  • Reinoldikirche - Dortmund
  • Dortmund

Orgelvesper zum Aschermittwoch

Die „Königin der Instrumente“ steht im Mittelpunkt dieser Konzertandacht, ergänzt durch Gebet und Segen. Die Orgelvespern knüpfen an die Tradition der „Orgelfeierstunden“ in St. Reinoldi an, die unter Gerard Bunk ihre Blütezeit hatten. Marcus Strümpe, Kantor der Duisburger Salvatorkirche und Leiter des Philharmonischen Chors Duisburg, ist Organist der Duisburger Philharmoniker. Er war Kurator der Konzertsaalorgel in der Mercatorhalle, deren Planung und Bau er begleitete. Konzertreisen führten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.