Onkologie

Beiträge zum Thema Onkologie

Ratgeber
Dr. Viktor Rempel (l.), Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Dr. Nurettin Albayrak (3. v. l.), Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des St. Anna Hospital Herne, Prof. Dr. Christian Baues (2. v. l.), Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie, und Prof. Dr. Dirk Strumberg (r.), Direktor der Medizinischen Klinik III – Hämatologie / Onkologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum informierten über das Behandlungsspektrum des Viszeralonkologischen Zentrums. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Viszeralonkologisches Zentrum der St. Elisabeth Gruppe – Experten des Magen-Darm-Trakts stellen Behandlungsspektrum vor

Am Mittwoch, den 02.04.2025, kamen die Spezialisten des Viszeralonkologischen Zentrums der St. Elisabeth Gruppe im Kongresszentrum des St. Anna Hospital Herne zusammen. Sie stellten Ärzten aus der Umgebung das umfassende Behandlungsspektrum bei einer Vielzahl von Krebserkrankungen vor – denn auch nach der Krankenhausreform darf im St. Anna Hospital Herne dank der langjährigen Erfahrung das gesamte Spektrum der viszeralonkologischen Erkrankungen behandelt werden. Dazu zählen Speiseröhrenkrebs,...

Ratgeber
Prof. Dr. Dirk Behringer (li.) und Dr. Erich Hecker (re.), gemeinsam mit ihren Patientinnen Michelle Klemm (2.v.re.) und Olga Wendroth (2.v.li.). Corinna Sonnenschein, Augusta Kliniken Bochum, moderierte die Veranstaltungsreihe #fuckcancer am EvK in Herne.

EvK Herne & Augusta Kliniken Bochum
Onkologisches Zentrum startet Veranstaltungsreihe

Zwei Generationen, eine Diagnose: Krebs. Michelle Klemm (38), erkrankte als Jugendliche mit nur 16 Jahren an einem Synovialsarkom, Olga Wendroth (74) war 58 Jahre alt, als sie die Krankheit traf. Nun kamen beide Frauen am EvK Herne zusammen, beim neuen Veranstaltungsformat des Onkologischen Zentrums Bochum Herne, das den Namen „#fuckcancer“ trägt. Michelle Klemm und Olga Wendroth berichteten von ihrer Erkrankung, dem mutigen Kampf, den sie führten, ihren weiteren Weg - und von ihrem Leben, wie...

Ratgeber
Ärzte der Medizinischen Klinik III – Hämatologie / Onkologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum diskutierten mit weiteren Experten Fallbeispiele aus der klinischen Praxis.  | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Was tun bei auffälligen Blutbildern – Fachaustausch im Marien Hospital Herne zu Fallbeispielen aus der Praxis

Im Rahmen der Fachveranstaltung „Onko Case: Das auffällige Blutbild“ am Mittwoch, dem 17. April 2024, diskutierten Experten der Medizinischen Klinik III – Hämatologie / Onkologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum mit niedergelassenen Kollegen über die Behandlung von komplexen Krebserkrankungen. Im Fokus der Online-Veranstaltung stand der interaktive Erfahrungsaustausch anhand verschiedener Fälle aus der Praxis. Blutbilder geben nicht nur Aufschluss...

Ratgeber
Prof. Dr. Dirk Strumberg (oben rechts), Klinikdirektor der Medizinischen Klinik III – Hämatologie/Onkologie des Marien Hospital Herne, diskutierte gemeinsam mit weiteren Experten hämatologische Fallbeispiele aus der Praxis. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Komplexe Krebserkrankungen – Experten des Marien Hospital Herne tauschen sich mit Fachkollegen aus

Weltweit sind derzeit mehr als 300 Krebsarten bekannt. Jede dieser Krebserkrankungen hat ihre genetische Besonderheit und benötigt daher eine spezielle Behandlung. Das Team der Medizinischen Klinik III – Hämatologie/Onkologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum diskutierte am Mittwoch, dem 25.10.2023, in der digitalen Fachveranstaltung „Onko Case: Hämatologische interaktive Fallpräsentation“ über komplexe bösartige Krebserkrankungen. Rund 500.000...

Überregionales
Vera Heuer verstärkt das Team des MVZ Wanne im Fachbereich Onkologie. | Foto: MVZ

Versorgungszentrum bekommt Zuwachs

Das Team des Medizinischen Versorgungszentrums Wanne ist seit November um eine Spezialistin reicher. Mit Vera Heuer wird das Behandlungsspektrum um den Fachbereich der Onkologie erweitert. So wird ab sofort die Therapie von Patienten mit onkologischen Erkrankungen, wie Leukämie und anderen Krebserkrankungen, sichergestellt. Die ausgebildete Internistin hat sich vor allem auf dem Gebiet der Hämatologie sowie der internistischen Onkologie spezialisiert. Ihre Kernaufgaben liegen in der Diagnose...