Olympia

Beiträge zum Thema Olympia

Sport
8 Bilder

Olympische Spiele London: Siegerehrung mit Helena Fromm aus Oeventrop

Die Siegerehrung wurde beim Public Viewing „Auf der Halle“ mit Begeisterung verfolgt und Applaus bedacht. Am kommenden Mittwoch wird es am Abend einen großen Empfang für die erfolgreiche Taekwondo-Kämpferin in der Schützenhalle von Oeventrop geben. Die Halle ist hierfür ab 18:00 Uhr geöffnet.

  • Arnsberg
  • 11.08.12
Sport
Alex Kosenkow: Mit der Staffel das Ziel verfehlt, aber trotzdem nicht enttäuscht. FOTO: Peter Mohr

Olympische Spiele London: Sprintstaffel mit Reus und Kosenkow nicht im Finale

Die DLV-Sprinter haben nicht enttäuscht, doch gereicht fürs heiß ersehnte Finale hat’s am Freitag nicht: Die deutsche 4x100-Meter-Staffel der Männer hat bei den Olympischen Spielen in London in ihrem Vorlauf lediglich Platz sieben belegt. Mit dabei wie erwartet die beiden Wattenscheider Julian Reus und Alexander Kosenkow. In der Besetzung Reus/Unger/Kosenkow/Jakubczyk benötigte die Sprintstaffel Deutschland 38,37 Sekunden. „Das ist die drittschnellste Zeit, die eine deutsche Staffel je gelaufen...

  • Wattenscheid
  • 10.08.12
  • 3
Sport
Die beiden Wattenscheiderinnen Esther Cremer (links) und Maral Feizbakhsh. FOTO: Peter Mohr

Olympische Spiele London: 400-Meter-Staffel im Vorlauf raus

Die deutsche 4x400-Meter-Staffel der Frauen mit den beiden Wattenscheiderinnen Esther Cremer und Maral Feizbakhsh hatte am Freitag bei den Olympischen Spielen in London keine Chance aufs Finale. Das DLV-Quartett belegte in seinem Vorlauf in 3:31,06 Minuten lediglich den achten und damit letzten Platz. Esther Cremer zeigte als Startläuferin eine gewohnt couragierte Leistung, übergab dann an Janin Lindenberg, die sich in eine kleine Rangelei verwickeln ließ. Maral Feizbakhsh vom TV 01 auf...

  • Wattenscheid
  • 10.08.12
Sport

Zielvereinbarung für Sportler bei Olympia - wie doof ist das denn.

"Das gibt es doch nicht", dachte ich, als ich davon hörte, dass es für die deutschen Olympia-Teilnehmer eine Zielvereinbarung geben soll. Und das gibt es doch! Da hat der Minister des Inneren seinen Büttel, den DOSB, dazu gebracht mit den einzelnen Sportfachverbänden eine Vereinbarung abzuschließen, wieviel Medaillen in London erzielt werden sollen. Ich vermute mal, dass den Fachverbänden nichts anderes übrig blieb, als gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Und jetzt? Welchen Zweck soll denn...

  • Bochum
  • 10.08.12
Überregionales
Linda Mester (rechts) mit einer Freundin in London. Foto: privat
5 Bilder

Live bei Olympia: Linda Mesters Erfahrungsbericht aus London

„Am Eingang wurden die Taschen untersucht - während der Olympiade wird auf jedem Event sehr streng kontrolliert. Erfreulicherweise haben wir während des Wartens den Fechter Björn Hübner beim Ausgang getroffen. Sofort haben wir ihn nach Autogrammen und Fotos gefragt. War echt cool!“ schreibt die angehende Pferdewirtin Linda Mester aus Ennepetal. Zusammen mit 130 anderen ehrenamtlich tätigen jungen Menschen - teils behindert, teils nicht behindert - hat die 22-Jährige drei Wochen im Jugendcamp...

  • Schwelm
  • 10.08.12
Sport
Geherin Sabine Krantz ist am Donnerstag in London angekommen.

Olympische Spiele London: Geherin Sabine Krantz als letzte Athletin des TV Wattenscheid angereist

Geherin Sabine Krantz ist am Donnerstag als letzte der acht Wattenscheider Olympiastarter in London eingetroffen. Am Samstag um 18 Uhr steht ihr Rennen über 20 km an. „Ich bin so was von nervös“, lacht die Fünfzehnte der Olympischen Spiele von Peking 2008, „das kannte ich zuletzt gar nicht. Dabei sind es meine dritten Spiele, ich weiß alles, es gibt keine unbekannte Komponente.“ Nur eben einen nicht so unwichtigen Wettkampf über 20 Kilometer am Samstag ab 18 Uhr deutscher Zeit. Körperlich fühlt...

  • Wattenscheid
  • 09.08.12
Sport
Max Hoff von der KG Essen landete im olympische Finale mit dem Kajak-Vierer auf dem vierten Rang. | Foto: Kosinski/Allbau

Olympische Spiele London: Max Hoff verpasst im Kajak-Vierer als Vierter knapp die Medaille

Es sollte doch wohl nichts sein mit der zweiten Medaille für den Essener Max Hoff bei den Olympischen Spielen in London. Im Finale mit dem Kajak-Vierer auf dem Dorney Lake über 1000 Meter mussten sich Max Hoff von der KG Essen, Norman Brockl, Tim Wieskötter und Marcus Gross am Ende dem neuen Olympiasieger Australien und den Booten aus Ungarn und Tschechien geschlagen geben. Nach einem durchwachsenen Start ging der deutsche Kajak-Vierer als Vierter auf die verbliebene Wettkampfstrecke, versuchte...

  • Essen-Kettwig
  • 09.08.12
Sport
Stabhochspringer Malte Mohr hat das olympische Finale erreicht. FOTO: Peter Mohr

Olympische Spiele London: Stabhochspringer Malte Mohr erreicht Finale

Der Wattenscheider Stabhochspringer Malte Mohr hat am Mittwoch bei den Olympischen Spielen in London das Finale am Freitagabend (20.00 Uhr deutscher Zeit) erreicht. 5,50 Meter reichten dem Deutschen Meister vom TV Wattenscheid 01 zum Weiterkommen. Kein einziger Stabartist konnte die geforderte Höhe von 5,70 Metern vorweisen. Top-Favorit Renaud Lavillenie aus Frankreich und der Deutsche Raphael Holzdeppe überquerten als einzige 5,65 Meter. Auch der dritte Deutsche Björn Otto sprang ins Finale –...

  • Wattenscheid
  • 08.08.12
Sport
Bronze sicherte sich Max Hoff von der KG Essen im Rennen über 1000 Meter im Einer-Kajak bei den Olympischen Spielen in London. | Foto: Kosinski/Allbau

Olympische Spiele London: Bronze für Max Hoff im Einer-Kajak über 1000 Meter

Die nächste Medaille für einen Athleten aus unserem Verbreitungsgebiet: Bronze für den Essener Max Hoff im Einer-Kajak über 1000 Meter. Nach verschlafenem Start schaltet er den Turbo auf den letzten 250 Metern ein und landet knapp hinter dem Kanadier Adam van Koeverden. Hätte der Athlet der KG Essen noch eher einen Gang höher geschaltet, wäre mehr drin gewesen. Gold geht daher nach einem guten Rennen an den Norweger Eirik Veras Larsen.

  • Essen-Kettwig
  • 08.08.12
Sport
Leider gab es keine Medaille für Sportschützen Maik Eckhardt in Olympia | Foto: DSB/Gramsch

Maik Eckhardt ohne Medaille

Das ist fast schon tragisch: Bereits zum fünften Mal nahm Sportschütze Maik Eckhardt an Olympischen Spielen teil, und wartet immer noch auf eine Medaille. In London ist er in seiner zweiten Disziplin am Montagmorgen bei Olympia wie schon am vergangen Freitag bereits in der Qualifikation gescheitert. Der 42-Jährige Luftgewehrschütze kam im Dreistellungskampf (stehend, kniend, liegend) auf 1163 Ringe und belegte somit nur den 21 Platz. Die besten acht Athleten qualifizierten sich für die...

  • Gelsenkirchen
  • 08.08.12
Sport
Der Essener Max Hoff qualifizierte sich sicher für den Endlauf im Kajak-Einer über 1000 Meter. | Foto: Kosinski/Allbau

Olympische Spiele London: Max Hoff im Kajak-Einer und im Kajak-Vierer sicher im Finale

Auch am zweiten Wettkampftag der olympischen Kajak-Wettbewerbe auf dem Dorney Lake ließ der Essener Max Hoff nichts anbrennen und qualifizierte sich sicher zusammen mit Marcus Groß, Norman Bröckl und Tim Wieskötter für das Finale im Vierer-Kajak über 1000 Meter am Donnerstag. Dabei reichte dem deutschen Boot ein zweiter Vorlaufrang hinter Australien, um direkt in den Endlauf einzuziehen." Einen glänzenden Start in den ersten olympischen Wettkampttag legten die deutschen Kanuten auf dem Dorney...

  • Essen-Kettwig
  • 07.08.12
Sport
Betrübt schaute Reiter Christian Ahlmann nach dem Aus in der ersten Runde des Nationenpreises drein. In London bei den Olympischen Spielen hatten sich der Marler und seine Teamkollegen deutlich mehr ausgerechnet,

Olympische Spiele London: Reiter um den Marler Christian Ahlmann bereits in der ersten Runde raus

Ausgerechnet bei den Olympischen Spielen in London ist die Siegesserie der deutschen Springreiter mit dem Marler Christian Ahlmann gerissen. Nachdem es bei den vorangegangenen Welt- und Europameisterschaften jeweils Gold für die deutsche Mannschaft gab, ist diese nach zwölf Fehlerpunkten im ersten Umlauf des Nationenpreises ausgeschieden. Keinem der vier Reiter gelang in London eine fehlerfreie Runde. Als erster Reiter startete Marcus Ehning mit dem Hengst Plot Blue in den Nationenpreis. Am...

  • Essen-Kettwig
  • 06.08.12
Sport
Das erfolgreiche deutsche Florettteam mit André Weßels (2.v.l.), Thomas Bach, Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees und Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (3.v.l.) und Verteidigungsminister Thomas de Maizière (r.) beim Empfang im Deutschen Haus in London. | Foto: Jochen Faerber/JFKsports
2 Bilder

Olympische Spiele London - Recklinghäuser André Weßels sichert sich mit der deutschen Florettmannschaft Bronze

Der Recklinghäuser André Weßels hat mit der Florettmannschaft des Deutschen Fechter Bundes bei den Olympischen Spielen in London Bronze in der Teamwertung gewonnen. 20 Jahre nach der letzten Mannschaftmedaille für ein deutsches Floretteam – damals bei den Olympischen Spielen in Barcelona - schluckte das Quartett seinen Ärger über zwei vermeintliche Fehlentscheidungen bei der Niederlage im Halbfinale gegen Japan herunter und sicherte sich in beeindruckender Art und Weise mit 45:27 im Gefecht...

  • Essen-Kettwig
  • 06.08.12
Sport
Weitspringerin "Sossi" Moguenara: Halten am Dienstag die Nerven? FOTO: Peter Mohr

Olympische Spiele London: Die Angst vor dem verpatzten Anlauf bei Weitspringerin Sostene Moguenara

Sie ist mit ihren 22 Jahren das „Küken“ unter den weltbesten Weitspringerinnen. Sosthene Moguenaras Ziel für Olympia in London. Sie will den Sprung unter die Top acht schaffen. Wenn sie ihre Nerven in den Griff bekommt, dann kann die Wattenscheider Weitspringerin Sosthene („Sossi“) Moguenara in London unter die Top 5 springen. Noch gleicht die Formkurve der 22-jährigen allerdings einer Achterbahnfahrt. Das springerische Potenzial hat sie, aber der Anlauf bereitet ihr oftmals große Probleme. So...

  • Wattenscheid
  • 06.08.12
Sport
Aus im Achtelfinale: Juliane Schenk. | Foto: PR-Köhring

Bitteres Aus für Juliane Schenk

Triumphe und Jubelschreie, Enttäuschungen und Tränen wechseln sich bei den Olympischen Sommerspielen in London regelmäßig ab. So auch bei den Mülheimer Olympioniken. Insbesondere Juliane Schenk war nach dem Ausscheiden im Badminton tief enttäuscht. Die Mülheimern, die in der Bundesliga für die SG EBT Berlin aufschlägt, hatte sich eine Medaille zum Ziel gesetzt und musste bereits nach ihrem Achtelfinalmatch ihre Tasche packen. Damit blieb der Traum von der ersten deutschen Medaille in den 1992...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.08.12
Sport
Foto: RUB-Pressestelle - Martin Steffen

Gold und Silber für die RUB-Athleten bei Olympia.

Gold und Silber für die RUB-Athleten bei Olympia. Schon vorm Start des Finales wurde der Deutschlandachter mit vier RUB-Studenten und einem Alumnus als großer Favorit gehandelt. In einem packenden Rennen hielten die Briten jedoch zunächst gut mit. Doch das deutsche Team gab seine Führung nicht ab und holte die Goldmedaille. Zuvor war auch der Doppelvierer mit RUB-Studentin Carina Bär erfolgreich. Die deutschen Frauen ruderten hinter der Ukraine auf Platz zwei. Wir freuen uns über diese tollen...

  • Bochum
  • 04.08.12
Sport
Ilka Semmler | Foto: DVV
2 Bilder

Olympische Spiele London: Essener Beachvolleyballerinnen Holtwick/Semmler scheiden gegen Ludwig/Goller aus

Das war´s für die Essener Beachvolleyballerinnen Ilka Semmler und Katrin Holtwick. Im rein deutschen Achtelfinale der Olympischen Spiele in London unterlagen sie glatt mit 0:2 (16:21; 15:21) gegen Laura Ludwig und Sara Goller. Diese treffen nun im Viertelfinale auf das brasilianische Duo Silva/Franca oder die niederländische Paarung Van Gestel/Meppelink. Ilka Semmler und Katrin Holtwick waren heute nicht in der Lage ihre Teamkolleginnen entscheidend unter Druck zu setzen.

  • Essen-Kettwig
  • 03.08.12
Sport
Fährt Lotte Becker auch am kommenden Samstag um den Sieg? | Foto: privat

Olympische Spiele London: Radrennsport - Lotte leider chancenlos

Charlotte Becker vom RSV Unna, Judith Arndt und Lisa Brennauer hatten bei den Bahnradwettbewerben in London keine Chance auf eine Medaille. In der 3.000-m-Mannschaftsverfolgung fuhr das Trio des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) in der ersten Runde in 3:21,086 Minuten einen deutschen Rekord, konnten diesen sogar noch auf 3:20,824 verbessern, unterlagen aber trotzdem gegen die Niederlande (3:20,013). Auch gegen Weißrussland konnte sich das Team nicht durchsetzen und belegte am Ende den achten...

  • Unna
  • 02.08.12
Sport

Auf Medaillenjagd in London

Während London bereits voll im Olympia-Fieber ist, bereiten sich andere Sportler auf ein weiteres Großereignis in der englischen Hauptstadt vor: Vom 29. August bis 9. September finden hier die Paralympischen Spiele statt. Die Nominierungskommission des Nationalen Paralympischen Komitees für Deutschland hat 150 Athleten (88 Männer, 62 Frauen) nominiert, die an den XIV. Paralympischen Sommerspielen teilnehmen. Zu den 150 Athleten gehört auch Astrid Hengsbach vom Ruderclub „Westfalen“ 1929 in...

  • Hagen
  • 02.08.12
Sport
Badmintonspielerin Juliane Schenk aus Mülheim schied bei den Olympischen Spielen im Achtelfinale aus. Sie unterlag der amtierenden Junioren-Weltmeisterin Ratchanok Intanon aus Thailand glatt in zwei Sätzen. | Foto: DBV

Olympische Spiele London: Badmintonspielerin Juliane Schenk im Achtelfinale ausgeschieden

Badminton-Spielerin Juliane Schenk aus Mülheim an der Ruhr ist als letzte Vertreterin der deutschen Badmintonspieler bei den Olympischen Spielen in London im Achtelfinale ausgeschieden. Schenk reiste mit der Ambition, die erste deutsche Badminton-Medaille bei Olympia zu gewinnen, nach London. Dann allerdings erwies sich für die Weltranglistensechste die 17-jährige Thailänderin Ratchanok Intanon im Achtelfinale als zu harter Brocken und Schenk unterlag glatt in zwei Sätzen. Dabei standen die...

  • Essen-Kettwig
  • 02.08.12
Sport
Der Dortmunder Filip Adamski (hinten im Boot) sicherte sich mit dem Deutschlandachter den direkten Finaleinzug bei den Ruderwettbewerben der Olympischen Spiele in London. | Foto: DRV/Seyb

Olympische Spiele London - Gold für den Deutschlandachter mit Filip Adamski

London, Mittwoch, 1. August, 13:37 Uhr in Deutschland: 24 Jahre nach dem letzten Erfolg eines Achters des Deutschen Ruderverbandes - damals mit Essener Ansgar Wessling bei den Olympischen Spielen 1988 in Soul - sicherte sich das Flagschiff des Deutschen Ruderverbandes wieder den Sieg. Gold für Deutschland und den Achter mit dem Dortmunder Filip Adamski in 5:48,75 Minuten vor dem Titelverteidiger Kanada und den Briten. Mit dieser Leistung krönten Adamski und seine Bootskollegen eine Siegesserie...

  • Essen-Kettwig
  • 01.08.12
  • 5
Sport
Ilka Semmler
2 Bilder

Olympische Spiele London - Beachvolleyballerinnen Holtwick/Semmler im Achtelfinale

Die Essener Beachvolleyballerinnen Katrin Holtwick und Ilka Semmler stehen im Achtelfinale bei den Olympischen Spielen in London. Nach dem sicheren Auftaktsieg gegen die Tschechinnen Hanna Klapalova/Lenka Hajeckova und der glatten Niederlage gegen die auf Gold favorisierten Brasilianerinnen Juliana Silva und Larissa Franca stand das Duo aus Essen vor dem letzten Gruppenspiel gegen Elodie Li Yuk Lo/Natacha Rigobert aus Mauritius unter Druck. doch gegen die krassen Außenseiter aus Afrika ließ das...

  • Essen-Kettwig
  • 01.08.12
  • 1
Sport
Kurz vor dem Abflug nach London: vier von sechs Mülheimer Olympioniken bei der offiziellen Verabschiedung durch die Stadt. | Foto: PR-Köhring

Birgit Michels überrascht in London

Aus Mülheimer Sicht sorgte bei den Olympischen Sommerspielen in London bislang Birgit Michels für die größte Überraschung. Die Badmintonspielerin, die seit Jahren in Mülheim wohnt und trainiert, überstand gemeinsam mit Michael Fuchs (Saarbrücken) die Gruppenphase und erreichte das Viertelfinale. Dabei hatte das deutsche Gespann eine ganz schwere Vorrundengruppe erwischt. Die Niederlage zum Auftakt gegen die chinesischen Weltmeister Zhang/Zhao fiel mit 6:21 und 7:21 aus deutscher Sicht viel zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.