Olympia

Beiträge zum Thema Olympia

Sport
3 Bilder

Wittener Ringer-Clubs KSV 07 und SU Annen beschließen Aktionsplan: „Ringen um Olympia“ findet zahlreiche Unterstützer

Die Ringer-Clubs aus Witten, KSV 07 und Sport-Union Annen, üben den Schulterschluss: das drohende Olympia-Aus ihrer Sportart hat die beiden Traditionsvereine der Ruhrstadt zusammen gebracht, um gemeinsame Aktionen zu planen und durchzuführen. Das wurde in einer Pressekonferenz am Donnerstag bekannt, im Annener Sportzentrum am Kälberweg stattfand. Olympia ohne Ringen? Undenkbar, nicht nur für die Annener und Wittener Ringer. Immerhin hat die Stadt drei Olympia-Medaillengewinner hervorgebracht:...

  • Witten
  • 15.03.13
Sport
In Dortmund lebt die Ringerszene - noch. Insgesamt sechs Vereine gehen hier der Traditionssportart nach, ddarunter der KSV Kirchlinde, der KSV Jahn Marten und der ASV Mevlana Westerfilde. Foto: Schütze

Olympia-Aus für Ringen: Generalsekretär sieht "Schlag ins Gesicht"

Ringen zählt ab 2020 nicht mehr zu den Kernsportarten für die Olympischen Sommerspiele - so schlägt es die IOC Exekutive vor. In der Sportwelt sorgt das für Aufruhr - und auch bei Dortmunds Ringern ist die Empörung groß. In Karl-Martin Dittmanns Büro ist seit Bekanntwerden der Nachricht die Hölle los. Telefonate, E-Mails, Faxe - alle wollen vom Generalsekretär des Deutschen Ringerbundes, zugleich Vereinsvorsitzender des KSV Kirchlinde, wissen, wie es weitergeht. Der West-Anzeiger sprach mit...

  • Dortmund-West
  • 15.02.13
Sport
Ringen, seit 1896 traditioneller olympischer Bestandteil, soll aus dem olympischen Programm gestrichen werden. Dieses Vorhaben des IOC trifft nicht nur in Witten auf völliges Unverständnis. Ein Bild wie dieses aus dem Jahr 1964, als Klaus Rost (im Cabrio links) von Günter Maritschnigg (rechts) und vielen Fans begeistert am Hauptbahnhof empfangen wurde, wird es dann nicht mehr ­geben.
7 Bilder

IOC-Komitee zeigt Ringern die ROTE KARTE - Olympia 2020 ohne die älteste Kampfsportart?

In Ringerszene regt sich Wut und Empörung In der Ringerwelt schlug die Nachricht des „Internationalen Olympischen Komitees“, IOC, die jahrtausendealte Kampfsportart Ringen für die Sommerspiele 2020 aus dem olympischen Programm zu nehmen, wie eine Bombe ein. Die Meldung über das drohende Olympia-Aus erreichte die Ringerszene ohne Vorwarnung und wie aus heiterem Himmel. Während anfangs allenthalben ein regelrechter Schockzustand vorherrschte, löste der IOC-Plan danach einen Sturm der Entrüstung...

  • Witten
  • 15.02.13
Sport
2 Bilder

Ringen: Weltweite Proteste gegen Entscheidung der IOC-Exekutive

Unterschriftenaktion des Deutschen Ringer-Bundes KSV Witten ruft Ringerfreunde der Ruhrstadt zur Teilnahme auf Lausanne – Die IOC-Exekutive hatte in Lausanne (Schweiz) die Streichung der Traditionssportart Ringen aus dem olympischen Programm beschlossen; diese Entscheidung sorgte bereits Stunden später weltweit für heftige Proteste. Die Stimmung bei den Ringern schlug inzwischen um, von Entsetzen auf Kampf. DRB-Sportdirektor Jannis Zamanduridis, seit Januar im Amt, brachte es auf den Punkt;...

  • Witten
  • 14.02.13
Sport
Da greift Hand in Hand: Die älteren Turnerinnen betreuen die jüngeren: Gemeinsam geht alles besser. Eileen Schäfer und Mara Steinborn führten die junge Goethe-Riege mit v.l.: Ronja Siebert, Zoe Lüdtke, Marie Neumann, Sophie Utsch und Annika Burghardt zum Sieg | Foto: privat
10 Bilder

Goethe-Turnerinnen auf dem Weg nach Berlin?

Die Goethe-Turnerinnen Zoe Lüdtke, Sophie Utsch, Ronja Siebert, Annika Burghardt und Marie Neumann qualifizierten sich im Rahmen des Sportfestes der Schulen/"Jugend trainiert für Olympia" eindrucksvoll für die Landesmeisterschaft kommenden Donnerstag in der Landesturnschule Hamm/Oberwerries. Dort müssen sie dann gegen neun Mannschaften, nämlich die jeweils zwei besten Qualifikanten aus den fünf Regierungsbezirken antreten. Der Sieger der Landesmeisterschaft kommt ins Bundesfinale nach Berlin....

  • Dortmund-Süd
  • 21.01.13
Sport
Hinter der Gittermaske ihres Helmes kann man Marcias strahlendes Lächeln nur erahnen. Doch das ist dem kleinen Wildfang total egal.
Marcia steht bei den Mädchen des Hockey-Clubs Herne im Tor. Und da muss solche Schutzkleidung eben sein, denn so ein Hockey-Ball kann ganz schön weh tun, wenn er einen trifft. Das macht Marcia aber gar nichts aus. Dafür macht ihr das schnelle Spiel nämlich viel zu viel Spaß. Alle Fotos: Detlef Erler
6 Bilder

Hockey-Spaß dank Hanni und Nanni

Er ist klein und rund, wiegt 160 Gramm und wird ständig mit Schlägern malträtiert: der Hockeyball. Seit vielen Jahren ist Deutschland in der Weltspitze mittendrin, auch wenn das den meisten nur dann auffällt, wenn mal wieder Olympische Spiele stattfinden. Doch auch in unserer Stadt kann man diesem rasanten Sport frönen. Die richtige Adresse dafür ist der Hockey-Club Herne. Noch nie davon gehört? Dann wird es aber höchste Zeit! Denn obwohl noch jung an Jahren, hatte der Verein schon einige...

  • Herne
  • 21.12.12
Sport
Die Sportler des SC Westfalia sind auch im kühlen Nass in festlicher Stimmung. | Foto: SC Westfalia Herne
2 Bilder

Bereit für große Taten

Beim letzten Testwettkampf des SC Westfalia 04 Herne vor den Bezirksmeisterschaften in Sundern zeigten sich die Schwimmer gut vorbereitet. Mit drei 1. Plätzen sowie einen 2. Platz in der Mehrkampfwertung und 19 Gold-, vier Silber- und vier Bronzemedaillen griffen die Aktiven im Essener Hauptbad noch einmal tief in die Trophäenkiste. Für die jüngsten Teilnehmer war es der erste Wettkampf mit elektronischer Zeitnahme. Die namhafte Konkurrenz unter anderem aus Essen, Hildesheim, Gelsenkirchen,...

  • Herne
  • 14.12.12
Sport
22 Bilder

Sportschau Essen 2012 erschienen

In der Sparkasse Essen wurde die 23. Ausgabe des Buchs „Sportschau Essen - Jahrgang 2012“, herausgegeben vom Sportbund, präsentiert. Der Jahresrückblick beinhaltet neben Berichten von den Olympischen Spielen in London auch die Essener Sportgeschichte des Jahres 2012. Das Werk hat 224 Seiten, ist im Klartext-Verlag erschienen und kostet 17,90 Euro. Fotos: Gohl

  • Essen-Süd
  • 06.12.12
Sport
Foto: privat

Freude bei der RTGW: Windsurfen bleibt olympische Disziplin

"Windsurfen bleibt Olympisch" - das entschied die Generalversammlung der Internationalen Segel-Föderation (ISAF) im irischen Dun Laoghaire jetzt am Wochenende. Für die Windsurfer der RTGW Wesel „eine tolle Nachricht“, denn man hatte schon wenig Hoffnung, dass sich das Blatt noch wendet. Im Mai hatte man sich für den Trennsport Kitesurfen entschieden und damit die RTGW-Sportart Windsurfen gestrichen. Viele Eingaben und Unterschriften- sammlungen konnten diese getroffene Entscheidung nicht...

  • Wesel
  • 14.11.12
Überregionales

Lorbeer von der Metropole Ruhr

Lorbeeren für Olympioniken aus dem Ruhrgebiet: Bundespräsident Joachim Gauck hat in Berlin die Medaillengewinner der Olympischen und Paralympischen Spiele 2012 mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Die höchste staatliche Auszeichnung für sportliche Spitzenleistungen in Deutschland ging 22 Mal in die Metropole Ruhr. Lorbeer bekamen z.B. der Deutschland-Achter, dessen "Heimhathafen" Dortmund ist. Lorbeerblätter erhielten auch fünf Hockeyspieler aus dem Ruhrgebiet, unter ihnen Jan-Philipp...

  • Dortmund-City
  • 08.11.12
Sport

Olympia - Aufreger der Woche

Nach der Olymiade ist vor der Olympiade. Sagt man. In unserer Gesellschaft gibt es viele Menschen mit einem Handicap (ugs: einer Behinderung). Und diese Menschen sind genau so wichtig für die Gesellschaft wie die nicht gehandicapten (behinderten) Menschen. Sagt man auch. Ich habe aber den Eindruck, dass es so einige Institutionen gibt, wie z.B. die Medien aller Art, die diese Wahrheit zwar auf jedem Banner vor sich hertragen den es zu tragen gibt, aber wenn es dann mal ernst wird, kann man ganz...

  • Monheim am Rhein
  • 01.09.12
Überregionales
Reinoldinos Meinung!

Das Feuer brennt noch

Was waren das für schöne, lange Abende, als in London das olympische Feuer brannte. Deutsche Sportler kämpften um Ruhm und Ehre, um Gold, Silber und Bronze. Doch die Olympischen Spiele sind ja leider vorüber. Moment mal, das stimmt so ja nicht ganz. Denn nach Olympia kommen traditionell die Paralympics, also die Olympischen Spiele für geistig- und körperbehinderte Sportler. Und was unsere Jungs und Mädchen da so an Höchstleistungen abliefern, sorgt für Gänsehaut. Mit je zwei Goldenen, Silbernen...

  • Dortmund-Nord
  • 31.08.12
Sport
8 Bilder

Olympischer Glanz im Iserlohner Rathaus

Olympischen Glanz ins Iserlohner Rathaus brachten am Dienstag Helena Fromm und Carlos Esteves. Auf Einladung von Iserlohns Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens trugen sich die frischgebackene Olympiadritte im Taekwondo und ihr Heimtrainer, gleichzeitig Bundestrainer des deutschen Damen-Taekwondo-Teams, ins Goldene Buch der Stadt Iserlohn ein. Die in Oeventrop im Sauerland lebende Fromm, die sich in London nach ihrer Auftaktniederlage über die Trostrunde noch bis zur Bronzemedaille durchgekämpft...

  • Hemer
  • 21.08.12
Sport
Ihre Leidenschaft gilt dem Sport: Tessa Schubert aus Byfang gelang es, ein Teil der Nationalmannschaft der Hockeydamen zu werden. Foto: Shediwy
3 Bilder

Nationale Oberliga: Tessa Schubert aus Byfang ist 16 – und ein Hockeyass

Sie spielt im Mittelfeld, entscheidet oft aus dem Bauch heraus und schreckt auch vor Verletzungen nicht zurück: Die sechzehnjährige Tessa Schubert aus Byfang hat es mit ihrer professionellen Art, Hockey zu spielen bis in die Nationalmannschaft der Damen der Jahrgangs 1996/1997 geschafft. „Beim Hockey zählt vor allen Dingen Schnelligkeit, man muss ziemlich fix sein“, erklärt Tessa ihre Leidenschaft für den Sport. Mit fünf Jahren hat sie das erste Mal einen Schläger in der Hand, schon ihr Opa aus...

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.12
Sport

Sport-Kompass

Olympia Die Goldjungs sind wieder zu Hause. Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld, Menschen aus Sport und Politik sowie Hockeyfans begrüßten Thilo Stralkowski und Jan Philipp Rabente am Mittwochnachmittag am Mülheimer Hauptbahnhof. Anschließend wurde der Gewinn der Goldmedaille bis tief in die Nacht auf dem Gelände des HTC Uhlenhorst gefeiert. Feldhockey Die Zweitligamannschaft des KHTC Mülheim hat nach zwei Dutzend Trainingseinheiten das erste Testspiel für die kommende Saison absolviert. Beim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.08.12
Sport
Die Ringer aus Puerto Rico in der Wittener Ostermann-Halle: Diego Ramirez (Trainingspartner), Franklin Gómez, Francisco Soler , Trainer Pedro Rojas und Jaime Espinal

Ringer aus Puerto Rico trainierte in Witten und gewinnt Olympia-Silber in London - Jaime Espinal war im Juni eine Woche in der Ruhrstadt

Als Teilnehmer des Dortmunder Ringer-Grand-Prix bereiteten sich vier Ringer aus Puerto Rico und ihr Trainer Ende Juni eine Woche lang im Wittener Ringer-Leistungszentrum „Ostermann-Halle“ vor: nach fast 30 stündigem Flug ging es nicht nur darum, sich in der Ruhrstadt zu akklimatisieren und für den Wettkampf in der Nachbarstadt fit zu machen, es wurde auch die letzte Phase der Vorbereitung für Olympia in London eingeläutet. Vier Ringer – einer davon war Jaime Espinal, der sich bei den...

  • Witten
  • 15.08.12
Kultur

Olympische Spiele London: Großer Empfang für die erfolgreiche Olympiateilnehmerin Helena Fromm am Mittwoch in Oeventrop

Bereits um 5:00Uhr startet ein Bus von der Schützenhalle Oeventrop, um die olympische Bronze Medaillengewinnerin im Taekwondo, Helena Fromm von der MS Deutschland in Hamburg abzuholen. Die Ankunft des Busses in Oeventrop mit Helena Fromm ist geplant, zwischen 19:00Uhr- 20:00Uhr am Anfang der Kirchstraße bei „Schmidts Bauer“. Ab hier geht es dann im großen Autocorso zur Oeventroper Schützenhalle die für alle Bürger bereits ab 18:30Uhr geöffnet ist. Das WDR 3 Team Lokalzeit Südwestfalen wird die...

  • Arnsberg
  • 14.08.12
Natur + Garten
9 Bilder

Das Skistadion (2)

Wer keine Angst vor der Tiefe hat und über entsprechende Kondition verfügt, kann über unzählige Stufen bis ganz nach oben steigen. Ein bisschen Magenkribbeln hatte ich schon, als ich vor der grünen Sommerskispring- Matte stand und in die Arena hinunterblickte. Historie: Die Olympischen Winterspiele 1936 waren ein überwältigender Erfolg und so erhielt Garmisch-Partenkirchen kurzfristig im Juni 1939 die Austragung der olympischen Winterspiele 1940. Umgehend wurde mit dem Ausbau begonnen. Die...

  • Essen-Süd
  • 13.08.12
  • 6
Sport
10 Bilder

Fechtakademie bei den Olympischen Spielen

„Dabei sein ist ein Muss für jeden Sportler“- dachte sich die Fechtakademie und reiste nach London zu den Olympischen Spielen. Ein Vereinsausflug der besonderen Art: hoch emotional, inspirierend, aufregend, eine unvergessliche Erfahrung. Der Oberhausener Verein nutzte die Gelegenheit, dass die Spiele dieses Jahr nur einen Katzensprung entfernt ausgetragen werden und reiste kurz entschlossen mit einer Reisegruppe von 23 Mitgliedern per Bus nach London. Am ersten Tag stand Stadtbesichtigung auf...

  • Oberhausen
  • 13.08.12
Sport
Jan Philipp Rabente, der Doppel-Torschütze im Finale, hält die Goldmedaille fest in der rechten Hand. | Foto: RuhrText/ZDF

Wahnsinn!!! Rabentes Bauerntrick ist schon jetzt legendär

Europameister Deutschland ist Olympiasieger! Die Feldhockeymannschaft von Bundestrainer Markus Weise besiegte am Samstagabend die niederländische Auswahl im Finale mit 2:1 (1:0). "Mann des Tages" war Jan Philipp Rabente. Der Bundesligaspieler des HTC Uhlenhorst erzielte den 1:0-Führungstreffer und nach dem Wechsel den 2:1-Siegtreffer. Legendär ist schon jetzt das zweite Tor von Rabente, dessen HTCU-Teamkollege Thilo Stralkowski auch zur erfolgreichen Mannschaft zählte. Rabente feierte schon...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.08.12
  • 1
Sport
Steht gemeinsam mit seinem HTCU-Teamkollegen Thilo Stralkowski im olympischen Hockeyfinale: Jan Philipp Rabente. | Foto: Trucksess

Olympiafinale - Rabente: "Absoluter Wahnsinn!"

Finale!!! Thilo Stralkowski und Jan Philipp Rabente vom HTC Uhlenhorst greifen mit ihren Teamkollegen nach der olympischen Goldmedaille. Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft erreichte nach einer packenden Halbfinalpartie gegen den Weltranglisten-Ersten Australien das Finale. Das Aufgebot von Markus Weise besiegte das Team aus „Down Under“ nach einem 1:2-Rückstand noch mit 4:2. Im Endspiel kommt es nun zum Klassiker gegen die Niederländer. Die Partie wird am Samstag um 21 Uhr (MESZ) in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.08.12
Sport
RSV-Radsportlerin Charlotte Becker ist zurück aus London. | Foto: Specialised Lululemon

Olympische Spiele London: Radrennfahrerin Charlotte Becker und ihr Fazit „Es war so laut – einfach der Wahnsinn“

Auch wenn am Ende die ganz großen sportlichen Erfolge fehlten – Charlotte Becker, Radsportlerin vom RSV Unna, wird die Olympischen Spiele 2012 in London immer in Erinnerung behalten. „Ich habe noch nie so viel Begeisterung für unseren Sport erlebt wie dort“, erzählt sie uns. Gleich beim Straßenrennen am zweiten Tag der Olympischen Spiele war sie überwältigt von der großen Begeisterung seitens der Bevölkerung. „Auf der ganzen Strecke gab es wohl nicht eine Stelle, wo nicht jemand stand, der uns...

  • Unna
  • 11.08.12
  • 1
Sport

Sport-Kompass

Olympia Die deutschen Hockeyherren stehen im Finale der Olympischen Spiele 2012 in London. Das Halbfinale gegen Australien entschieden sie nach einem 1:2-Rückstand mit 4:2 für sich. Im Endspiel trifft der Olympiasieger im „Klassiker“ auf die Niederlande. Die Partie wird in der Londoner Riverbank Arena am Samstag um 21 Uhr MESZ angepfiffen. Mit dabei sind Thilo Stralkowski und Jan-Philipp Rabente vom HTC Uhlenhorst. Ein weiterer Uhlenhorster sorgt in London auch für Schlagzeilen. Schiedsrichter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.