OGM

Beiträge zum Thema OGM

Kultur
Rechtzeitig zum Beginn des Schuljahres 2020/2021 soll die neue Schule in Betrieb gehen.Foto: OGM

Richtfest am Neubau für den Grundschulstandort in Osterfeld
Investition in die Zukunft

Mit einem Richtspruch durch Zimmermannsmeister Peter Kreyenborg wurde auf der Baustelle an der Erikastraße Richtfest für den Erweiterungsneubau für den zukünftigen Grundschulstandort in Oberhauen Osterfeld gefeiert. Die Projektleiterin OGM Oberhausener Gebäudemanagement GmbH hatte hierzu alle am Bau beteiligten Planer und Handwerker eingeladen. „Wenn Oberhausen für unsere Kinder – wie hier an dieser Schule – für die Bildung Geld ausgibt, dann ist das eine sehr gute Investition in die Zukunft...

Natur + Garten
Der Sommer kann kommen und Kinder sowie Erwachsene können sich wieder an dem kühlen Nass erfreuen im Olga-Park erfreuen. Foto: OGM GmbH

Brunnen im Olga-Park sprudelt wieder

Der Brunnen im Garten Osterfeld war seit nunmehr drei Jahren ohne Funktion. Die dazugehörige Technik ist in einer unterirdischen Pumpenkammer untergebracht. Bei einem Gewitter ist es durch einen Stromausfall dazu gekommen, dass ein Absperrventil und eine Notfallpumpe innerhalb des Technikschachtes ausgefallen sind. Dadurch bedingt war der Schacht voll Wasser gelaufen und hatte die Technik geflutet. Sämtliche Pumpen und Schalteinrichtungen mussten ausgetauscht werden. Eine Reparatur wurde bisher...

Politik
Nach Alt-Oberhausen startete die Ordnungsoffensive jetzt in Osterfeld. 2018 findet sie in Sterkrade statt. 
Foto: Rüdiger Marquitan

Start der Ordnungsoffensive

Osterfeld soll sauberer werden. Aus diesem Grund startete am Montag nach Alt-Oberhausen die "Ordnungsoffensive Osterfeld". Oberbürgermeister Daniel Schranz, Ordnungsdezernent Frank Motschull und Fachleute aus der Verwaltung und von der Polizei informierten jetzt im Café Jederman am Osterfelder Markt über die zweite Ordnungsoffensive, die diesmal vom 16. Oktober bis 22. Oktober stattfindet. Unter dem Aspekt „Verbesserung der Sauberkeit in den Stadtteilzentren‘‘ werden Mitarbeiter des Kommunalen...

Kultur
24 Bilder

GartenDom---gestern und heute

Die ehemaligen Kohlenmischanlage der Zeche Osterfeld ist Europs größtes, aus einer Stahl-/Holzkonstruktion bestehendes Gebäude. Es hat einen Durchmesser von 83m und eine Höhe von 41m. Seit 1998 ist es denkmalgeschützt. Der Umbau zum GartenDOM, für die Landesgartenschau Oberhausen, erfolgte 1998 nach den Entwürfen des Architekten und Künstlers Horst Rellecke. Nach der Landesgartenschau wurde der Dom bis Juli 2000 als Garten-Center genutzt. Von August 2000 bis Januar 2001 fand in der Halle die...

Politik
Alle Fotos: Peter Hadasch
3 Bilder

Vom Gartendom zum Hippodrom?

Zehn Jahre Ärgernis Gartendom. Von Vandalen heimgesucht, der Schandfleck Osterfelds. Das soll jetzt anders werden. Seit ein paar Tagen sind die Sicherungsarbeiten an der Vestischen Straße im vollen Gange. Mit der Rechtsübertragung auf die OGM im Januar, ist sie als Eigentümerin für das Gebäude sowie das Umfeld des Gartendoms verantwortlich. Ende Oktober hatte die OGM das Objekt bekanntermaßen für 970.000 Euro gekauft. Bis Mitte April soll alles fertig sein. Die Vorarbeit zum Abriss haben über...

Politik
Ein Abriss des Oberhausener Gartendoms ist einfach so nicht möglich. Die frühere Kohlenmischanlage der Zeche Osterfeld steht noch unter Denkmalschutz.

Runder Tisch in Osterfeld

Mehr als 100 Bürger waren am Montag anwesend, als an einem passenden Ort eine Veranstaltung unter dem Titel „Es reicht - runder Tisch Osterfeld“ stattfand. Treffpunkt war im Café Pictron, im Gebäude des stillstehenden Film- und Medienzentrums HDO an der Vestischen Straße. Der offenbar geplante Ankauf des HDO-Gebäudes durch die städtische Tochter OGM, hierauf folgend Abriss und Vermarktung zu altengerechten Wohnungen durch die OGM. Der offenbar geplante Ankauf des gegenüberliegenden Gartendoms...