offener Ganztag

Beiträge zum Thema offener Ganztag

LK-Gemeinschaft
Gerne wieder! Kinder, Erzieher und Bezirksbeamte der Polizei Essen freuten sich über das Treffen an der Gervinusschule. | Foto: Müller/JHE
3 Bilder

Streifenwagen aus Pressspan
Essener Polizisten staunen über Eigenbau

Mit Sirenen und Blaulicht kam die Polizei Essen zu einem besonderen Einsatz an die Frohnhauser Gervinusschule. Die Ordnungshüter statteten den Kindern des Offenen Ganztags der Jugendhilfe Essen einen Besuch ab. Denn Erzieher Thomas Geuting hatte mit den Kindern ein kleines aber voll funktionsfähiges Polizeiauto gebaut. Mehrere Wochen haben die Kinder gemeinsam an dem Mini-Pkw gewerkelt: „Jeder hat so mitgemacht, wie er Lust hatte“, erzählt Thomas Geuting. Die Idee war entstanden, als der...

  • Essen
  • 22.03.22
LK-Gemeinschaft
Gespannt wie ein Flitzebogen: Die Kinder warten bereits auf die „neuen“ Pflanzen. | Foto:  Kunitzky/JHE
3 Bilder

Nachhaltigkeit im Offenen Ganztag der Frohnhauser Cosmas und Damian-Schule
Kinder entdecken den Trend „Regrowing“

Nicht erst in Zeiten der Corona-Pandemie steht auch bei Kindern das Thema Umwelt ganz oben auf der Agenda. Die Kids des Offenen Ganztags der Jugendhilfe Essen (JHE) an der Frohnhauser Cosmas und Damian-Schule beschäftigen sich seit Februar in einem langfristigen Projekt mit dem nachhaltigen Trend „Regrowing“. Gehört der Strunk der Ananas wirklich in den Müll? Ist der abgeschnittene Teil einer Porreestange zum Kompostieren verdammt? Die Kinder sollten ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass nicht...

  • Essen-West
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Marc Buchholz (CDU). Foto: Archiv

Kitas in Mülheim, POST AN... OB Marc Buchholz
Wahlversprechen gebrochen

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, haben Sie schon einmal die Bratwürstchen und den selbstgebackenen Kuchen auf den Kita-Festen in Mülheim probiert? Die bescheidenen Erlöse aus diesen Sommer- oder Weihnachtsevents sind oft die einzigen Einnahmequellen der freien Kita-Träger. Um dennoch täglich frische Küche mit eigenem Koch, Kurse für die Eltern und vor allem frühkindliche Bildung u.a. mit Sprach- und Musikerziehung anbieten zu können, müssen die Kita-Träger Klinken putzen gehen. Sie müssen...

  • Essen-Steele
  • 10.02.21
  • 4
  • 4
LK-Gemeinschaft
Das neue Schuljahr ist gerade einmal eine Woche alt und schon gibt es mehrere positive Corona-Fälle an Essener Schulen. | Foto: Stadt Essen

Positive Coronafälle in Schülerschaft und im OGS-Bereich
Betroffen sind Dürerschule in Borbeck und Bodelschwinghschule in Altendorf

An der Bodelschwingschule in Altendorf gibt es einen positiven Corona-Fall in der Schülerschaft. Das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde hat bereits die entsprechenden Umfeldanalysen durchgeführt. Für die Klasse 3a der Grundschule ist eine Quarantäne angeordnet worden. Für eine Lehrkraft gilt ebenfalls eine Quarantäne. Weitere Klassen der Schule sind nicht betroffen. An der Dürerschule in Borbeck gibt es einen positiven Corona-Fall im OGS-Bereich. Eine OGS-Kraft wurde positiv auf das...

  • Essen-Borbeck
  • 17.08.20
Politik
Kitas und Ganztagsschulen sind geschlossen. Die Eltern müssen auch im Mai keine Gebühren zahlen.  | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Kita und Offener Ganztag
Eltern zahlen auch im Mai keine Gebühren

Auch im Mai müssen Eltern in Nordrhein-Westfalen keine Gebühren für die Betreuung ihrer Kinder in Kitas oder im Offenen Ganztag bezahlen. Das teilt die Landesregierung mit.  Landesweit verzichten Kommunen und das Land auf die Erhebung von Elternbeiträgen für die Kindertagesbetreuung sowie Ganztags- und Betreuungsangebote in Schulen.  Der stellvertretende Ministerpräsident, Kinder- und Familienminister Joachim Stamp sagte: „Wir haben die Notbetreuung ausgeweitet und auch für die Kinder von...

  • Velbert
  • 29.04.20
  • 1
  • 2
Politik

Der Rat der Stadt Mülheim wendet sich gegen Antisemitismus

Der Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr registriert mit Besorgnis Anwachsen und Etablierung von Antisemitismus in Teilen der Gesellschaft: „Antisemitismus, gleich aus welcher politischen, religiösen oder ethnischen Richtung stammend, muss in Mülheim und anderswo mit Nulltoleranz begegnet werden.“ Der Rat stelle sich an die Seite der jüdischen Mitbürger und werde alles tun, antisemitische Auswüchse zu verhindern und zu bekämpfen. Für den abwesenden Ulrich Scholten zählte Bürgermeisterin Margarete...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.05.18
Natur + Garten

Gärten an der Ruhr sind zu besichtigen

Im Rahmen der offenen Gartenpforte zeigen am kommenden Wochenende, 12./13. Mai, auch Mitglieder des Zusammenschlusses "Gärten an der Ruhr" ihre grünen Paradiese der Öffentlichkeit. Von 11 bis 17 Uhr kann etwa der Garten von Cornelia Brodersen (Foto) auf der Margarethenhöhe, Am Nachtigallental 18, besichtigt werden. Es öffnen ferner die Gärten Schuster, Am Korstick 1 in Heidhausen, sowie der Garten von Jorck, Byfanger Straße 172. Außerhalb Essens sind die Gärten Adelt, Essener Straße 128 in...

  • Essen-Süd
  • 10.05.18
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
Schöner Besuch in der Nachbarschaft: An der Borbecker Dürerschule startete der Rot-Weisse Ganztag ins neue Jahr.
Fotos: Capitain/EC
3 Bilder

Rot-Weisser Ganztag feiert Comeback in Borbeck

Am Dienstag startete der „Rot-Weisse Ganztag“ von Jugendhilfe (JHE) und Rot-Weiss Essen sowie Essener Chancen an der Dürerschule ins neue Jahr. Neben der RWE-Nachwuchshoffnung Simon Skuppin waren in Borbeck auch der neue Rot-Weiss-Vorstand Marcus Uhlig und JHE-Geschäftsführer Thomas Virnich zu Gast, um das bunte Treiben hautnah zu erleben. Gemeinsam mit rund 75 Kindern des Offenen Ganztags ging es erst einmal zum Pizza-Essen in den OGS-Bereich der über 125 Jahre alten Schule. Beim gemütlichen...

  • Essen-Borbeck
  • 09.02.18
Überregionales
Elsbeth Peters, Schulleiterin der Herderschule (links) und Sekretärin Claudia Kalveram (rechts).
9 Bilder

Den Kindern etwas zutrauen

Die Herderschule in Frohnhausen bietet jahrgangsübergreifenden Unterricht und viel Spielraum für Mitbestimmung der Kinder. Schmucke Kleingärten, die Markuskirche und der Postreitweg, der an dieser Stelle fast ländlich wirkt – wer vom Umfeld der Herderschule aber darauf schließt, dass hier ganz traditionell unterrichtet wird, täuscht sich. Denn die Grundschule am Postreitweg hat ein ziemlich fortschrittliches Konzept. „Demokratische Haltung“ „Wir legen großen Wert auf eine demokratische...

  • Essen-West
  • 09.10.17
  • 1
Überregionales
Der „blaue Pavillon“. In den 1970er-Jahren begeisterte sich der junge Gerhard Gröne hier schon für die Gervinusschule und den Lehrerberuf.
10 Bilder

„Auf zwei Beinen steht man besser“

Die Gervinusschule (Frohnhausen) hat eine Zweigstelle in der Diergardtstraße (Holsterhausen). Die städtische Grundschule setzt wegen der kulturellen Vielfalt ihrer Schüler auf individuelle Förderung. Gerhard Gröne ist ein „alter Hase“. Nicht nur, weil er aus Frohnhausen stammt und hier vor Jahren selbst Grundschulkind war – er ist auch schon vierzig Jahre im Job. Das entscheidende Jahr für ihn war 1977. Da hat er vor dem Referendariat schon mal ein halbes Jahr in den Lehrerberuf...

  • Essen-West
  • 19.07.17
Überregionales
Durch Baumaßnahmen in sehr gutem äußeren Zustand: das Schulgebäude an der Heinrich-Strunk-Straße.
8 Bilder

Entspanntes Miteinander

Altendorf: Die städtische Grundschule an der Heinrich-Strunk-Straße ist froh über ihr gutes Schulklima. Demnächst lernen hier mehrere Jahrgänge gemeinsam in einer Klasse. In einem Betreuungsraum mit heller und freundlicher Atmosphäre stellt Frank Tollmien seine Schule vor. Momentan leitet der Rektor auch noch die Elisabethschule in Frohnhausen. Vertretungsweise, bis zum Sommer 2017. Das bedeutet viel Arbeit. Den eigenen Unterricht (vor allem Mathematik und Förderstunden) musste Tollmien...

  • Essen-West
  • 18.05.17
Überregionales
Die Hüttmannschule aus der Luft betrachtet (Foto: Michael Gohl).
9 Bilder

Die Gemeinschaftsprofis

An der Hüttmannschule in Altendorf gehört Inklusion zum Alltag. Gut vernetzt engagiert sich die städtische Grundschule für ihre bunt gemischte Schülerschaft. Im denkmalgeschützten Gebäude der Hüttmannstraße 86 gehen viele unterschiedliche Kinder zur Schule. Ein Markenzeichen dieser Grundschule ist, dass ein bis zwei der drei Parallelklassen pro Jahrgang „integrativ“ sind: Darin lernen Kinder mit Behinderung (offiziell: mit sonderpädagogischem Förderbedarf) gemeinsam mit den Regelschülern. Eine...

  • Essen-West
  • 26.04.17
  • 2
LK-Gemeinschaft
Ein genialer Empfang: Kamil Bednarski (li.) und Kai Druschky überreichen Schulleiterin von der Stein einen RWE-Ball und die Einladung zum Derby gegen Wuppertal. Fotos: Capitain/EC
6 Bilder

Gänsehautmomente beim Rot-Weissen Ganztag am Reuenberg

Dauerbrenner mit Überraschungspotenzial. Die 15. Station der RWE-Tour durch die Ganztage der Jugendhilfe Essen ist die Schule am Reuenberg in Essen-Dellwig. Für die Fußballer Kamil Bednarski und Kai Druschky ist die von den Essener Chancen organisierte Aktion eine Premiere, die zu Herzen geht: „Ein genialer Empfang und ein toller Rahmen, den die Kinder hier für uns geschaffen haben“, zeigt Bednarski die Gänsehaut auf seinem Unterarm. Der Klassenraum sieht aus wie die Devotionalien-Kammer von...

  • Essen-Borbeck
  • 10.12.16
Natur + Garten
Wie lange dauert es, bis eine Tomate reif ist? Im Schulgarten können die Mädchen und Jungen das erfahren | Foto: privat

Kraienbruchschule sucht Paten für Schulgarten

Entdecken, schmecken, riechen, fühlen. Nur wenige Kinder kennen noch dieses Gefühl, wenn es um den Gebrauch von Lebensmitteln geht. Oftmals ist nur die schnelle Küche gefragt. An der Kraienbruchschule soll sich das ändern. "Die Kinder sollen im Schulgarten erleben, was alles im Garten angebaut und geerntet werden und wie lange es dauert, bis zum Beispiel die Tomate reif ist und gegessen werden kann", so Conny Schlack von der Ganztagesbetreuung der Kraienbruchschule. So ist die Idee, dass die...

  • Essen-Borbeck
  • 09.12.16
Ratgeber
Mit dem FSJ kann man Erfahrung im Offenen Ganztag sammeln. Foto: JBH

FSJ in Kitas, Offenem Ganztag und Senioreneinrichtungen

Schon seit 2012 organisiert die Jugendhilfe Essen (JHE) das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in Senioreneinrichtungen und Kindertagesstätten, ganz neu ist die Chance auf einen Einsatz an Offenen Ganztagsschulen (OGS). Jeweils ab dem 1. September gewährt das FSJ jungen Menschen bis 27 Jahren in zwölf Monaten Einblick in den Arbeitsalltag von Altenpflegern, Betreuungs-Assistenten und Erziehern. Ab sofort kann man sich auf einen der Plätze bewerben. „Wer sich beruflich orientieren oder...

  • Essen-Süd
  • 01.06.16
LK-Gemeinschaft
Monstermäßig Spaß: Kiki Radicke, Geschäftsführerin MedienMonster und Marketingleiterin ADACOR, JHE-Erzieherin Ariana Mohadjeri, MedienMonster-Mitarbeiter Marc Velten, JHE-Erzieher Robert Knapp und Boris Denkler, Fachberater Jugendhilfe Essen, übergeben den Medienkoffer an die Kinder der Reuenbergschule. Foto: Capitain/JHE
3 Bilder

Rasende Reporter am Reuenberg

Eigentlich sind die Kurzen im Offenen Ganztag der Jugendhilfe Essen (JHE) an der Dellwiger Reuenbergschule in Sachen Medien längst mit allen Wassern gewaschen, haben sie doch seit längerer Zeit das Radio Reuenberg am Start. Trotzdem ist neuer Input stets willkommen! Den gab’s im letzten halben Jahr durch die MedienMonster: Kinder wie auch Erzieher wurden im kreativen Umgang mit der digitalen Welt geschult, als nachhaltiges Abschiedspräsent stiftete der Verein der OGS am Mittwoch einen Koffer...

  • Essen-Borbeck
  • 23.05.16
  • 1
Überregionales
Die OGS-Kids der Dionysius Schule zeigten sich jetzt von ihrer kreativen Seite. In der Aula der Grundschule an der Kraftstraße organisierten sie eine Ausstellung für ihre Eltern. Zu sehen waren Arbeiten, die während einer gemeinsamen Kunstaktion entstanden sind. | Foto: Brändlein

Von Drachen und Fledermäusen

Über ein Jahr waren die Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen des offenen Ganztags an der Dionysiusschule kreativ. Jetzt war es soweit, die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Kunstaktion präsentierten sie während einer Ausstellung ihren begeisterten Eltern. Über 50 Kunstwerke sind entstanden, von großformatigen Acrylbildern, Collagen aus Scherben und Fundstücken, filigranen vielfarbigen Zeichnungen über Kirschkernkissen und Traumfänger – der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt....

  • Essen-Borbeck
  • 23.04.16
Sport
Die RWE-Spieler Frank Löning und Pascal Nagel laden die Ardeyschüler zum Heimspiel gegen Oberhausen ein. Fotos: Capitain/JHE
3 Bilder

Rot-Weisser Ganztag: Alarm an der Ardeyschule

Gemeinsam essen, dabei über Fußball fachsimpeln und anschließend nette Geschenke austauschen – ungefähr so sieht ein angenehmer „Rot-Weisser Ganztag“ aus. Im Rahmen des Essener-Chancen-Projekts nahmen die RWE-Akteure Frank Löning und Pascal Nagel zusammen mit Mitarbeitern aus der Geschäftsstelle des Traditionsvereins den langen Weg von der Hafenstraße zur Ardeyschule in Essen-Rellinghausen auf sich. Die Kinder des Offenen Ganztages der Jugendhilfe Essen luden die Spieler zwischen zwei...

  • Essen-Süd
  • 18.04.16
Sport
Rot-Weisse Reporter: Kniffelige Fragen stellen die Borbecker Nachwuchsjournalisten. Fotos: Capitain/JHE
5 Bilder

Rot-Weisses Spektakel an der Schlossschule

Heimspiel in Borbeck: Die Grundschüler der Schlossschule luden die RWE-Profis Gino Windmüller und Tom Gubini zum ersten „Rot-Weissen Ganztag“ des Jahres 2016 ein. Es wurde gemeinsam getafelt, gefachsimpelt, gesungen – und natürlich gekickt! Essener Chancen und Jugendhilfe Essen (JHE) haben das Projekt für die Kinder im Offenen Ganztag im Frühling 2015 auf die Beine gestellt, in Borbeck besuchten nun zum elften Mal Hafenstraßenfußballer eine Essener Grundschule. Die Schlossschüler schmückten...

  • Essen-Borbeck
  • 04.02.16
Sport
Lange Schlangen, stapelweise Signaturen: Rot-Weisse Autogrammstunde mit Gino Windmüller (li.) und Marcel Platzek (re.). Fotos: Capitain/JHE
4 Bilder

Rot-Weisser Ganztag: Nummer zehn – Zollverein!

Spieler von Rot-Weiss Essen besuchen seit diesem Frühling mindestens einmal im Monat eine von 57 Offenen Ganztagsschulen (OGS) der Jugendhilfe Essen (JHE) im Stadtgebiet. Nach zuletzt Kettwig war nun beim zehnten Ausflug Essen-Katernberg angesagt: Gino Windmüller und Marcel Platzek waren zu Gast an der Zollvereinschule und haben gemeinsam mit den Grundschülern gegessen, gequatscht und gekickt. Außerdem gab es Autogramme für alle und Tickets für das nächste Heimspiel gegen die Zweitvertretung...

  • Essen-Nord
  • 31.10.15
Kultur

Viel zu schade zum Wegwerfen - "Kunst aus Müll" im Raum für Kunst

Normalerweise haben die Künstler, die Elisa Blumensaat in ihrer Ateliergalerie „Raum für Kunst“ präsentiert, das 18. Lebensjahr längst überschritten. Die OGS-Kids der Kraienbruchschule senken den künstlerischen Altersdurchschnitt nun gewaltig. Am Samstag und Sonntag zeigen sie am Kraienbruch Bilder und Plastiken aus Recyclingmaterial. Die Ausstellung mit dem Titel „Kunst aus Müll“ umfasst kreative Gruppenarbeiten aus den unterschiedlichsten Materialien: Plastikflaschen, solche in denen einmal...

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.15
Ratgeber
Auch in der Kita Timpestraße geht der Betrieb ab Montag weiter. Der Streik ist ausgesetzt, während der Schlichtung herrscht Friedenspflicht. | Foto: Stadtbildstelle

Ab Montag geht Betrieb in städtischen Kitas weiter - Streik vorerst ausgesetzt

Aufatmen bei den betroffenen Eltern. Nach vier Wochen wird der Streik im Sozial- und Erziehungsdienst vorerst ausgesetzt. Nachdem die Tarifverhandlungen in der Nacht zum Donnerstag erneut ergebnislos blieben, einigten sich die Vereinigung der kommunalen Arbeitergeberverbände und die Gewerkschaften nun auf eine Schlichtung. Wegen der Friedenspflicht während der Schlichtung werden die Streiks ab Sonntag ausgesetzt. Ab Montag, 8. Juni 2015, geht der Betrieb in den städtischen Kindertagesstätten,...

  • Essen-Borbeck
  • 05.06.15
Kultur
Gekonnt ist gekonnt: Die Kinder der Grossenbruchschule präsentierten eine anspruchsvolle Choreografie. Fotos: Capitain/JHE
3 Bilder

OGS tanzt: „Ausbruch“ in der Zeche Carl

Die Tanzgruppe der Grossenbruchschule verzauberte am 23. April die Besucher der Zeche Carl mit dem Stück „Ausbruch“. Die Kinder haben im Rahmen des Offenen Ganztags ein gutes halbes Jahr lang geprobt und sich nun in der Festhalle der Zeche Carl einem großen Publikum gekonnt und selbstbewusst präsentiert. Angeleitet wurden sie während des gesamten Projekts von den Tanzpädagogen Pavlina Cerna und Alexeider Abad Gonzalez der Entre Pasos Dance Company, die Aktion wurde unterstützt vom Bundesverband...

  • Essen-Nord
  • 02.05.15
Politik
Der Hintereingang zur Schule: Hier wurde bereits eingebrochen, Graffitis und Vermüllungen muss die Stadt regelmäßig entfernen. Fotos: Müller
4 Bilder

Schule in Angst: Erschreckende Zustände an der Katholischen Hauptschule Katernberg

Aus der Wand gerissene Rohre, Übergriffe auf jüngere Schüler und Lehrer, die aus Furcht ihre Klassen abschließen: Was sich liest wie eine Horror-Geschichte, ist offenbar Alltag an der Zweigstelle der Katholischen Hauptschule Katernberg. Seit einigen Jahren werden hier auch die Kinder der Zollvereinschule unterrichtet – und gerade die Grundschüler leiden unter den unvorstellbaren Verhältnissen. „Es ist erschreckend, was da passiert“, berichten Mitglieder der Schulpflegschaft der...

  • Essen-Nord
  • 04.04.15
  • 2
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.