offener Ganztag

Beiträge zum Thema offener Ganztag

Sport
Ballübergabe als Ritual: Kai Nakowitsch (oben) und Kevin Grund lassen zwei unterschriebene RWE-Bälle an der Höltingschule. Fotos: Capitain/JHE
4 Bilder

Rot-Weisser Ganztag: Neues Projekt von Jugendhilfe Essen und Essener Chancen startet in Bergeborbeck

Essener Chancen und Jugendhilfe Essen (JHE) haben ein neues Projekt für die Kinder im Offenen Ganztag auf die Beine gestellt. Jeden Monat besucht eine Delegation von Rot-Weiss Essen eine Ganztagsschule der JHE, die mit derzeit rund 60 OGS-Standorten in der Stadt vertreten ist. Den Start machte nun die Höltingschule in Nachbarschaft zum Stadion Essen. Der Ganztag beginnt mit dem gemeinsamen Mittagessen, auch für die RWE-Akteure Kai Nakowitsch und Kevin Grund, die zusammen mit Tim Dodt aus der...

  • Essen-Nord
  • 14.03.15
  • 1
  • 1
Politik
Gebühren für Kinder im Offenen Ganztag der Grundschule müssen dafür verwandt werden, auch am Nachmittag bestimmte pädagogische Qualitäten anbieten zu können. Ob hier an der Großenbaumschule in Altenessen oder in anderen Vierteln - der OGS schreit überall nach mehr Personal.

Stadt plant Gebührenerhöhung für Grundschul-Ganztag - Grüne fordern Mehreinnahmen in Qualitätsverbesserung zu investieren

Der Mitglieder des Schulausschusses haben in der Sitzung vom 12. Februar gegenüber der Verwaltungsvorlage zur Erhöhung der Elternbeiträge für die Offenen Ganztagsschulen Beratungsbedarf angemeldet. Dazu erklärt Walter Wandtke, schulpolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion: „Es muss sichergestellt werden, dass Mehreinnahmen nicht allein für gestiegene Betriebskosten der Einrichtungen verausgabt werden, sondern dass auch in eine qualitative Weiterentwicklung des Ganztagsangebotes investiert...

  • Essen-Nord
  • 13.02.15
Politik
Wie hier an der Altenessener Bückmannshofschule wird an vielen Orten der Stadt im Offenen Ganztag gute Arbeit für die SchülerInnen geleistet. Ob aber künftig als einziger Arbeitgeber die gemeinnützige Jugendhilfe GmbH und nicht mehr städtische Beschäftige diese wichtige Aufgabe übernehmen sollten, wollte die Große Koalition im Rathaus gar nicht erst diskutieren.

Schwarz-Roter Einheitsbrei für die Betreuung im Offenen Ganztag

Wandtke: Übertragung an die Jugendhilfe gGmbH nicht nachvollziebar Nach dem gestrigen Ratsbeschluss von SPD und CDU, die Ganztagsbetreuung schnellstmöglich an die Jugendhilfe gGmbH abzugeben, bekräftigt die grüne Ratsfraktion noch einmal ihre Missbilligung dieser Entscheidung. Walter Wandtke, schulpolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion in Essen, erklärt hierzu: „Ohne mit den Mitarbeiterinnen, Schulleitungen oder ver.di Rücksprache zu halten, wurde dieser Beschluss im Hau-Ruck-Verfahren...

  • Essen-Nord
  • 29.01.15
  • 1
Ratgeber
Gemeinsam für mehr Medienkompetenz bei Grundschülern: Annette Tischler (li.) von der Jugendhilfe Essen und Kiki Radicke von ADACOR. Foto: Capitain/JHE

Medien-Pilotprojekt im Offenen Ganztag

Gerade startet ein Pilotprojekt im Offenen Ganztag der Bodelschwingh-Schule. In Kooperation mit der Jugendhilfe engagiert sich ein Essener Unternehmen für Internethosting für die Vermittlung von Medienkompetenz bei Schülern und Pädagogen. Die Jugendhilfe Essen (JHE) und das Hosting-Unternehmen ADACOR starten nach den Herbstferien ein gemeinsames Projekt für mehr Medienkompetenz bei Erziehern und Schülern im Offenen Ganztag an Essener Grundschulen. Derzeit bietet die JHE an 54 Grund- und...

  • Essen-West
  • 22.10.14
Ratgeber
Mit frischen Kräften ins neue Schuljahr: Jugendhilfe Geschäftsführer Jochen Drewitz (re.) begrüßt neue Erzieherinnen für den Offenen Ganztag. | Foto: JHE

OGS: Jugendhilfe empfängt neue Fachkräfte

Das neue Schuljahr beginnt und die Jugendhilfe Essen (JHE) präsentiert ihre Verstärkungen für die neue Ganztags-Saison. Zum Schulbeginn empfing die JHE in der Zentrale an der Schürmannstraße 20 neue Erzieherinnen. „Wir freuen uns, heute so viele neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Die neuen pädagogischen Kräfte leisten eine wichtige Arbeit und sorgen für qualifizierte Bildungsangebote der Kinder an den Grund- und Förderschulen“, hieß JHE-Geschäftsführer Jochen Drewitz die neuen Erzieherinnen...

  • Essen-Süd
  • 20.08.14
Natur + Garten
JHE-Ausbilderin Rosi Zweydorf (li.) und ihre Azubis sind bereit für den SauberZauber.  (Fotos: Capitain/JHE)
2 Bilder

SauberZauber im JHE-Lager

4945 Zangen: Eine imposante Zahl. Am 15. März 2014 findet der neunte Picco-Bello-SauberZauber der Stadt Essen statt. Essener Bürger können dabei ehrenamtlich an der Reinigung ihrer Heimatstadt teilnehmen, um ein Bewusstsein für das Thema Sauberkeit zu schaffen. Im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) werden die Arbeitsmaterialien für die Aktion von der Jugendhilfe Essen gGmbH (JHE) derzeit gelagert, zusammengepackt und kommissioniert. Mehrere tausend Zangen, unzählige Warnwesten in...

  • Essen-Süd
  • 06.02.14
Überregionales
Damit die Kinder an der Peter-Ustinov-Schule richtig gefördert werden und Freude am Schulalltag haben, braucht es auch die Honorarkräfte für die Nachmittagsbetreuung. Doch die warten derzeit oft Wochen auf ihr Honorar von der Stadt. | Foto: Gohl

Honorarkräfte im Offenen Ganztag müssen lange auf ihr Geld warten

Seit Anfang Oktober arbeitet Silvia Stähr ‚für Nüsse‘ - um es jahreszeitlich passend zu sagen. Als Honorarkraft betreut sie an der Peter-Ustinov-Schule in Katernberg nachmittags die Kinder. Das geschieht im Auftrag der Stadt, doch die Stadt lässt sie auf das Honorar warten. „Auch das September-Geld habe ich erst bekommen, nachdem ich wohl 20 Mal im Amt angerufen hatte“, berichtet sie. Ihren Kolleginnen im Offenen Ganztag ergehe es ähnlich. Bis zum Ende des letzten Schuljahres habe alles...

  • Essen-Nord
  • 13.12.13
  • 5
Kultur
„Was wünschen wir uns für das neue Jahr?“ Süße Zukunftswünsche begeisterten Groß und Klein. Foto: Janz
2 Bilder

Grundschule Überruhr begrüßte neues Jahr mit einem Lichterfest

Mit einem Lichterfest begrüßte begrüßte die neue Gemeinschaftsgrundschule Überruhr das neue Jahr. Mit Anbruch der Dunkelheit versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Schule mit ihren Geschwistern, Eltern, Freunden und Verwandten auf dem Schulhof am Hinseler Hof rund um die Linde und bestaunten zunächst einmal die kleinen und großen Kerzen, Lichterketten und Sterne, die den Schulhof in ein ganz besonderes Licht tauchten. Die kleinen Sängerinnen und Sänger der Musik-AG begrüßten die...

  • Essen-Ruhr
  • 05.02.13
  • 1
Sport
Semih und seine "Kollegen" aus der Kletter AG sind echte Profis an der Steilwand. | Foto: Gohl
10 Bilder

Sie wollen hoch hinaus ...

Sie liegen flach am Boden und warten nur auf das Kommando von Klettercoach Sabine Bannerth: „Drei, zwei, eins, ... los!“ ­Semih, Kübra und Emre starten durch und mit ­ihnen alle anderen Erstklässler der Kletter AG des Offenen Ganztags. In Nullkommanix sind sie hoch oben an der Steilwand und hängen sich sogar kopf­über an einen Vorsprung. Ob im Vormittagsbereich oder nachmittags als Kletterangebot, die Kletterwand der Herbartschule in Katernberg ist heiß begehrt und Schulleiterin Angelika...

  • Essen-Nord
  • 28.01.13
Überregionales
Klaudia Theisz fühlt sich sehr gut aufgenommen in der Josefschule. Zur Begrüßung haben die Kinder ihr eine kleine „Jole“ (ein Glückskäfer - das Maskottchen der Schule) aus Plüsch geschenkt.

Zurück zu den Wurzeln - Klaudia Theisz aus Kupferdreh leitet seit April die Josefschule - in Kupferdreh

Ein bisschen mag es wie Heimkommen gewesen sein für Klaudia Theisz. Die neue Rektorin der städtischen katholischen Josefschule hat hier als Kind selbst die Schulbank gedrückt. Ja, selbst ihr Ehemann und die beiden inzwischen erwachsenen Töchter haben ihre Schullaufbahn an der Byfanger Straße begonnen. „In gewisser Weise bin ich tatsächlich zurückgekommen“, schmunzelt Klaudia Theisz, die mit ihrem Mann auch in Kupferdreh wohnt. Das Gefühl von Heimat bescherten der neuen Rektorin bei ihrem...

  • Essen-Ruhr
  • 14.06.12
Überregionales
2 Bilder

Ein Lese-Engel wacht jetzt übers Krayer Rathaus

Da steht er nun und wacht über dem Portal des historischen Krayer Rathauses am Kamblickweg: der Lese-Engel. Den haben die Kinder der Offenen Ganztagsgruppe der Friedrich-Fröbel-Schule für die Stadtteilbibliothek Kray gebastelt. Übergeben wurde er am ersten Advent. Die Kooperation zwischen Friedrich-Fröbel-Schule und Stadtteilbibliothek Kray ist eine ganz besondere. Die Kinder der Förderschule sind hier regelmäßig zu Gast und können sich darauf verlassen, dass Bibliotheksleiterin Anke Küpper und...

  • Essen-Steele
  • 02.12.11
Überregionales
Fellvergleich: Welche Probe passt zum Winterfell von "Vigni"? | Foto: Alle Foto: Winkler
11 Bilder

Blauer Brief mit vielen Aufgaben

„Fleygur“, kreischt Julia ganz aufgeregt. „ Guck mal, Mama. Fleygur, das ist mein Lieblingspferd.“ Die Zweitklässlerin hüpft aufgeregt vor ihrer Mutter her, weiß genau wo es lang geht. Ihre Freundinnen aus dem Offenen Ganztag der Altfriedschule folgen ihr. Auch ihnen steht die Aufregung ins Gesicht geschrieben. „Wir sind die blaue Gruppe“ erklären die Mädels selbstbewusst und stürmen Richtung Unterstand. Den hat Reit- und Erlebnispädagogin Julia Krämer auf ihrem Gelände an der Pfarrstraße mit...

  • Essen-Borbeck
  • 22.11.11
Politik
7 Bilder

"Risikobehaftete" I-Dötze - Diskussionen auf der Katernberg-Konferenz

Über ihr Schlussplädoyer musste sich Angelika Sass-Leich wenig Gedanken machen. Schon vor zehn Jahren hatte sie auf der Katernberg-Konferenz zur Bildungssituation im Bezirk VI referiert. „Es muss sich dringend etwas tun“, forderte sie damals. Eine Forderung, die sich auch heute unverändert vortragen lässt. „Wir machen uns ernsthafte Sorgen. Viele Dinge, die wir hatten, fallen einfach weg“, hält die Schulleiterin der Herbartschule stellvertretend für viele Schulen im Bezirk VI fest. Dabei wähnte...

  • Essen-Nord
  • 21.06.11
Politik

Umstrukturierung des Ganztages "Pflänzchen" Bückmannshofschule in Gefahr?

Die Neuordnung des Offenen Ganztages in dieser Stadt soll insbesondere den Schulen in sozial schwächeren Quartieren zugute kommen. An der Bückmannshofschule in Altenessen fürchten Lehrer und Eltern nun sogar eine Verschlechterung des Betreuungsangebotes. Am Bückmannshof ist etwas gewachsen, was Reinhard Schmidt, Vorsitzender der Schulpflegschaft, ein „Pflänzchen im Verborgenen“ nennt: Die Leitung der Grundschule hat in den vergangenen Jahren etliche Projekte angestoßen. Hier genießen die...

  • Essen-Nord
  • 26.04.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.